Die Suche ergab 960 Treffer

von Firmian
Freitag 26. September 2008, 08:34
Forum: Das Refektorium
Thema: Friedensgruß
Antworten: 610
Zugriffe: 61017

cantus planus hat geschrieben:Ja, wenn man nach diesem Agnus-Dei-Lied (wo ist darin eigentlich das Agnus Dei?)
Kommt in der nächsten Zeile. "O Lamm, das opfernd tilgte der Menschheit schwere Schuld".

Wie gesagt, das ist die mit weitem Abstand beliebteste gesungene Messe in Österreich.
von Firmian
Donnerstag 25. September 2008, 18:21
Forum: Das Refektorium
Thema: Friedensgruß
Antworten: 610
Zugriffe: 61017

In Österreich wird ja sehr gerne die Schubert-Messe gesungen. Das Agnus Dei dieser Messe scheint sich ja textlich zunächst am Friedenswunsch zu orientieren: Mein Heiland, Herr und Meister! Dein Mund so segenreich, sprach einst das Wort des Heiles: »Der Friede sei mit Euch!« . Da wäre das ja nicht so...
von Firmian
Donnerstag 25. September 2008, 16:19
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25332

15 Minuten erscheint mir eh unmöglich. Heute morgen waren es incl. leonischer Gebete etwas über 30 Minuten. Lesung und Evangelium wurden "simultan" übersetzt, dabei ging auch nichts verloren (wobei mir auffiel, daß der Priester mit dem lat. Evangelium deutlich schneller fertig war als der Diakon mit...
von Firmian
Donnerstag 25. September 2008, 15:40
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25332

Da frage ich mal so in die Runde: Ist das allgemein üblich, daß die Texte sehr schnell gesprochen werden? Daß hier keiner Silben pro Minute - Statistiken zur Hand hat, ist klar, aber so die gefühlte Geschwindigkeit, daß man Schwierigkeiten hat, stumm mitzulesen bzw. es deutlich schneller ist als wen...
von Firmian
Donnerstag 25. September 2008, 15:03
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25332

Linus hat geschrieben: Ich mußte aufs Klo...


SCNR :D
:mrgreen: Das ist es aber nicht, was ich mit "Termine" meinte....
von Firmian
Donnerstag 25. September 2008, 15:02
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25332

Gute Idee. Er spricht den Text jeden Tag, da kriegt man natürlich eine gewisse Routine rein. Vielleicht denkt er sich, daß der Text eh bekannt ist. Und die Leute lateinische Texte so oder so nicht verstehen. Es könnte natürlich auch ganz "weltliche" Gründe haben, daß er relativ knapp danach einen an...
von Firmian
Donnerstag 25. September 2008, 13:52
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25332

Übrigens, erst heute morgen erlebt: Der Priester hat ein derartiges Tempo drauf, daß die Texte völlig unverständlich werden. Bewußt geworden ist mir das vor allem am Schlußevangelium. Da geht's ja um was ganz Wesentliches, und das wurde runtergerattert, daß ich es im Schott kaum mitlesen konnte; ich...
von Firmian
Mittwoch 24. September 2008, 09:07
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25332

Ok, für frei formulierte Änderungen, da müßte man schon sehr gut in Latein sein.

Aber was natürlich ginge, wären eigenmächtiges Weglassen oder Nichtberücksichtigen von Besonderheiten für bestimmte Tage.
von Firmian
Dienstag 23. September 2008, 22:16
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25332

Och, das ginge sicher. Sei es durch gelangweiltes Runterrattern der Texte, sei es dadurch, daß vor dem Priester am Hochaltar "Volksbelustigungen" stattfinden oder schlichtweg unerlaubte Änderungen gegenüber den Rubriken [warum sollte das nur im ordentlichen Ritus gehen?] - Möglichkeiten gäb's da jed...
von Firmian
Dienstag 23. September 2008, 09:42
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Antworten: 212
Zugriffe: 74960

ar26 hat geschrieben:Problematisch wäre es aber auch, wenn es den Betroffenen wurscht wäre, ob die Taufen eingetragen werden.
Oder die Taufspender unterlassen die Mitteilung, weil sie die "NOM"-Pfarrämter eh nicht anerkennen....
von Firmian
Dienstag 23. September 2008, 09:09
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Kloster Reichenstein: Benediktiner der Tradition
Antworten: 212
Zugriffe: 74960

Bei allen Vorbehalten gegen die Piusbruderschaft: Unstrittig dürfte wohl sein, daß allfällige Taufen unerlaubt, aber gültig wären. Und der CIC bestimmt: Can. 878 — Wenn die Taufe weder vom Pfarrer noch in seiner Anwesenheit gespendet wurde, muß der Taufspender, wer auch immer er ist, den Pfarrer der...
von Firmian
Montag 22. September 2008, 15:49
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Rituale Romanum von "1962"
Antworten: 35
Zugriffe: 6422

Kommt wohl drauf an, WAS er publiziert. Wenn im Rituale stünde: "Dieser Text ist in lateinischer Sprache zu sprechen" ist's ja was anderes, als wenn da steht "das nähere bestimmen die Ortsbischöfe". Im letzteren Fall braucht er natürlich nicht nochmal eine römische Erlaubnis, die hat er ja bereits. ...
von Firmian
Montag 22. September 2008, 13:35
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Rituale Romanum von "1962"
Antworten: 35
Zugriffe: 6422

Ach so, da haben wir aneinander vorbeigeredet.

Wie ich schrieb, waren ja die Fragen eh auf Deutsch (ist ja auch sinnvoll, nicht jeder Pate hat ein Latinum).

Also, der Exorzismus und der Taufritus (i.e.S.) waren schon noch in Latein, oder?
von Firmian
Montag 22. September 2008, 13:09
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Rituale Romanum von "1962"
Antworten: 35
Zugriffe: 6422

Das überrascht mich jetzt auch, daß Tradis so reden. Und frage mich, wo der grundlegende Unterschied wäre, hätte ein Priester vor Herausgabe des 1969er Meßbuchs selbständig auf Deutsch zelebriert.

(Wir reden immerhin von Sakramentsfeiern und nicht Privatandachten.)
von Firmian
Montag 22. September 2008, 10:49
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Rituale Romanum von "1962"
Antworten: 35
Zugriffe: 6422

Danke!

(Übrigens, falls es jemanden interessiert: Die Fragen an die Eltern und Paten sind in Landessprache, die Exorzismen, Salbung, Effata und die Taufformel im engeren Sinne in Latein.)
von Firmian
Montag 22. September 2008, 10:24
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Rituale Romanum von "1962"
Antworten: 35
Zugriffe: 6422

Rituale von "1962"

Gibt es eigentlich im Netz auch irgendwo das Rituale, das vor 1969 Gültigkeit hatte (weiß nicht, ob's genau von 1962 war, da erschien ja bekanntlich das Missale, das impliziert ja nicht die gleichzeitige Herausgabe eines Rituale)? Bzw. was mich konkret interessiert - die Insider wissen das ja eh aus...
von Firmian
Sonntag 21. September 2008, 19:32
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Ein interessanter Artikel
Antworten: 110
Zugriffe: 11393

Es sei angemerkt, dass es in Österreich auch eine Parallelhierarchie gibt: nämlich die Militärdiözese. In Deutschland gibt es das in dieser Form nicht. Der deutsche Militärbischof macht das sozusagen "nebenberuflich" neben seiner Diözese. Ich weiß aber gar nicht, unterstehen die dt. Militärseelsorg...
von Firmian
Sonntag 21. September 2008, 19:23
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Ein interessanter Artikel
Antworten: 110
Zugriffe: 11393

Da habe ich wohl fälschlich Wien als "pars pro toto" genommen. Da wußte ich, daß Kardinal Schönborn auch für die Katholiken griechischen Ritus zuständig ist.

Ok, mein Irrtum, das auf den ganzen Westen auszudehnen.

Vom Nahen Osten wußte ich's, daß es da lateinische und unierte Bischöfe gibt.
von Firmian
Sonntag 21. September 2008, 14:58
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Ein interessanter Artikel
Antworten: 110
Zugriffe: 11393

@Firmian Das sind ja eigene Ritenkirchen. Das lässt sich so nicht vergleichen. Ich verstehe schon den Unterschied. Ich wollte ja ausdrücken: Wenn selbst die Gläubigen in einem anderen Ritus denselben Bischof haben, dann wär's ja unlogisch, wenn innerhalb eines Ritus zwei Formen bestehen (also der U...
von Firmian
Sonntag 21. September 2008, 09:58
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Ein interessanter Artikel
Antworten: 110
Zugriffe: 11393

Aber was wäre denn die Alternative, bei der man die Bischöfe "ausschalten" könnte? Eine Exemption dieser Gemeinden mit speziellen Usus-antiquior-Bischöfen, die direkt dem Hl. Stuhl unterstehen? Das wäre doch völlig unvorstellbar, selbst die unierten Griechen haben ja keine eigenen Bischöfe, sondern ...
von Firmian
Samstag 20. September 2008, 18:56
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Ein interessanter Artikel
Antworten: 110
Zugriffe: 11393

Wird erwogen, die Kirche in Währing aufzugeben?
von Firmian
Samstag 20. September 2008, 17:45
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Ein interessanter Artikel
Antworten: 110
Zugriffe: 11393

Wie ich schon in einem anderen Strang sagte, halte ich diese Entwicklung wie in Berlin für das Optimum. Ich bin mit dem Hl. Vater einer Meinung, daß es sich nur um zwei Formen desselben Ritus handelt. Es kann natürlich jeder für sich entscheiden, in welche Messen er geht, aber eine Parallelstruktur ...
von Firmian
Samstag 20. September 2008, 11:57
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25332

Sehr schöner Film. (Ich selbst war bei der DPSG, aber ein Treffen mit einer französischen Scouts d'Europe-Gruppe in Frankreich hat mich damals ziemlich beeindruckt.) (Wobei ich mich jetzt nicht darüber äußern kann, ob an gewissen Gerüchten über die KPE was dran ist. Insbesondere gewisse Leute in mei...
von Firmian
Freitag 19. September 2008, 23:42
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25332

Wie gesagt; Wenn es passt! Eben! Und Gregorianik mit einem unmittelbar folgenden modernen Lied paßt m.E. eben nicht. Ich war schon in Konzerten der Wiener Philharmoniker und war auch schon bei Deep Purple. Aber ich würde es nicht goutieren, wenn beide gleichzeitig im ständigen Wechsel aufträten. Al...
von Firmian
Freitag 19. September 2008, 23:26
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Fragen zu Hochaltar und Volksaltar/zur Zelebrationsrichtung
Antworten: 514
Zugriffe: 49147

Hast recht, der Ausdruck "vermantschen" ist ungehörig. Bitte um Entschuldigung. Ich war übrigens damals in Niederaltaich, einem alten bayerischen Benediktinerkloster, die auch einen Zweig mit orthodoxem Ritus haben. Und die haben da auch eine zu diesem Ritus hergerichtete Kirche, mit Ikonostase und ...
von Firmian
Freitag 19. September 2008, 23:07
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25332

DPSG- also "meine" Georgspfadfinder, oder auch BdP oder VCP oder auch noch Kreuzbund-Pfadfinder. Daß die KPEler das Lieds kennen, bezweifel ich. Davon gehe ich auch aus - aber ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die KPE am Lagerfeuer das Tantum ergo singt. Aber ich kenne die KPE zugegebenermaße...
von Firmian
Freitag 19. September 2008, 23:01
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25332

Übrigens muß ich immer bei dem "Salve Regina" schmunzeln, denn hier gibt es noch die inoffizielle Version: "Salve, salve, `salve noch ehne drenken`?"(also:"soll´n wir noch einen trinken?") Das kannte ich noch nicht. Aber so ein Besipiel hätte ich gesucht. Denn ich glaube nicht, daß nur modernen Lie...
von Firmian
Freitag 19. September 2008, 22:54
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Fragen zu Hochaltar und Volksaltar/zur Zelebrationsrichtung
Antworten: 514
Zugriffe: 49147

Das Vermantschen erfolgt aber erst bei der Kommunionspendung. Ich war erst einmal in einer unierten Messe, und das ist auch über 14 Jahre her, und kann mich nicht mehr erinnern, ob die eine Elevation gemacht haben. Aber mit dem gewürfelten Weißbrot, zumindest ungewohnt.... Aber ich kann's wirklich n...
von Firmian
Freitag 19. September 2008, 22:21
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Fragen zu Hochaltar und Volksaltar/zur Zelebrationsrichtung
Antworten: 514
Zugriffe: 49147

Ach so, ich dachte, die Liturgie wäre bei Orthodoxen und Unierten gleich? (Aber das kommt natürlich vom Thema ab...)
von Firmian
Freitag 19. September 2008, 21:15
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Fragen zu Hochaltar und Volksaltar/zur Zelebrationsrichtung
Antworten: 514
Zugriffe: 49147

(aber die alte Peterskirche war natürlich ein paar Jahrhunderte älter als die Trennung von West- und Ostkirche.)

(Abgesehen davon ist keineswegs <i>alles</i> verborgen. Ich war mal in einer ukrainisch-unierten Messe; eigentlich war die Kommunion der Priester das einzige hinter verschlossenen Türen.)
von Firmian
Freitag 19. September 2008, 17:58
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25332

http://www.youtube.com/watch?v=n2A3Ejy0ZMI

(Für die, die's noch nicht kennen....)

(Jetzt kommt's allerdings sehr vom Thema ab - ich will auch nicht behaupten, dieses Video zeige eine durchschnittliche NOM-Veranstaltung ;-))
von Firmian
Freitag 19. September 2008, 16:27
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was am überlieferten Ritus ist "außer-ordentlich"?
Antworten: 167
Zugriffe: 25332

( Mir gehen Firmians "Kraut und Rüben" nicht mehr aus dem Kopf... das gibt ein mittleres Desaster, wenn ich da das nächste Mal mitsinge...) Ich konnte mir das letzte Mal ein Grinsen nicht verkneifen, als "Laudato sii, o mio signore" gesungen wurde - wenn man die Verballhornung mit "Sei gepriesen fü...