Die Suche ergab 4973 Treffer

von Berolinensis
Sonntag 27. Dezember 2009, 22:55
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Sedia Gestatoria - kommt sie zurück?
Antworten: 226
Zugriffe: 23102

Re: Kommt sie zurück?

Die alten Rubriken schrieben vor, Das meinte ich ja. Im übrigen: Schreiben! Dank Summorum Pontificum können wir das jetzt alles wieder im Präsens sagen, und darauf hoffen (und "nel nostro piccolo" darauf hinarbeiten), daß im Zuge "gegenseitiger Bereicherung" dies auch wieder für die ordentliche For...
von Berolinensis
Sonntag 27. Dezember 2009, 21:55
Forum: Das Refektorium
Thema: Körperhaltung während des Offertoriums
Antworten: 120
Zugriffe: 10639

Re: Körperhaltung während des Offertoriums

Ob Sitzen, Stehen, Knien während der Gabenbereitung, m. E. eine Frage der persönliche Vorliebe. Aber wie verhält es sich mit dem Sitzen während des Gabengebets, wie es unter Freunden der neuen Messe anzutreffen ist, oder mit dem Knien, wie es - ebenso zu den übrigen Orationen - unter Freunden der a...
von Berolinensis
Sonntag 27. Dezember 2009, 21:49
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Sedia Gestatoria - kommt sie zurück?
Antworten: 226
Zugriffe: 23102

Re: Kommt sie zurück?

Warum waren keine assistierenden (Kardinal-)Diakone neben dem Papst? Könnten diese nicht durch Mittzwanziger-Diakone mit entsprechender Security-Ausbildung ersetzt werden, die sich im Fall der Fälle wie ein Schutzschild um den Papst stellen? Es würde mich nicht wundern, wenn die Ehren-Diakone genau...
von Berolinensis
Sonntag 27. Dezember 2009, 21:30
Forum: Das Refektorium
Thema: Elektrifizierung von Kirchen
Antworten: 132
Zugriffe: 12258

Re: Elektrifizierung von Kirchen

Der Thread ist und bleibt absurd und überflüssig. EOT. Der Vorteil einer Beschränkung auf Kerzen läge z. B. auch darin, nicht mehr die sneakers der Meßdiener sehen zu müssen. :kussmund: Tja - im alten Ritus sehen die Schuhe der Messdiener so aus: http://www.mcpro.de/gast12/schuhe_2.jpg aufgenommen ...
von Berolinensis
Sonntag 27. Dezember 2009, 21:29
Forum: Das Oratorium
Thema: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Antworten: 1485
Zugriffe: 208882

Re: Stundengebet

Da ich da ein bißchen involviert war, würde ich gerne wissen, ob du da ein paar Beispiele nennen könntest? Ach hätt' ich doch nur nichts gesagt, hätt' ich doch nur nichts gesagt. Zu spät :breitgrins: Ich kann leider keine konkreten Beispiele präsentieren, werden aber versuchen, meinen diese Ausgabe...
von Berolinensis
Sonntag 27. Dezember 2009, 15:45
Forum: Das Oratorium
Thema: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Antworten: 1485
Zugriffe: 208882

Re: Stundengebet

Selbst das neue alte Brevier von Nova et Vetera, auf dessen Herstellung viel Sorgfalt und Aktenstudium verwandt wurde (weitaus mehr, als der normale Brevierbeter aufbringen kann), ist beileibe nicht in allen Punkten korrekt oder sagen wir besser mal: unumstritten. Da ich da ein bißchen involviert w...
von Berolinensis
Sonntag 27. Dezember 2009, 09:47
Forum: Das Oratorium
Thema: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Antworten: 1485
Zugriffe: 208882

Re: Stundengebet

Im schönen Morant Herderbrevier 62 heisst es unter VI. Tabelle für die I. Vesper Wenn A = Fest 2. Klasse (hier Stephanus) und B = Sonntag 2. Klasse (hier Sonntag in der Oktav), dann erste Vesper von B Beim Fest des Hl. Stephanus ist nichts gegenteiliges vermerkt?!? In den Jahren nach 1955 wurden di...
von Berolinensis
Samstag 26. Dezember 2009, 23:21
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Sedia Gestatoria - kommt sie zurück?
Antworten: 226
Zugriffe: 23102

Re: Kommt sie zurück?

Ich halte wenig davon. Die Sedia ist zu einer anderen Zeit aus einem vom höfischen Zeremoniell geprägten Repräsentationsbedürfnis entstanden. Beleg? Der Papst wird damit zur Zielscheibe par excellence Ich sehe nicht, daß sich die Lage gegenüber dem offenen Jeep, der im Moment verwendet wird, versch...
von Berolinensis
Samstag 26. Dezember 2009, 22:16
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Sedia Gestatoria - kommt sie zurück?
Antworten: 226
Zugriffe: 23102

Re: Kommt sie zurück?

Sicherheitsvorteile? Es hat ja durchaus Vorteile, wenn man den Papst demnächst nicht mehr etwas verunglückt umarmt, sondern mit Pfeil und Bogen erschießt... :roll: Pfeil und Bogen kann man bei den Eingangskontrollen aus dem Verkehr ziehen, Irre nicht. Außerdem geht es ja auch darum, daß der Papst f...
von Berolinensis
Samstag 26. Dezember 2009, 22:13
Forum: Die Pforte
Thema: Nachrichten aus der Weltkirche
Antworten: 1638
Zugriffe: 242466

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Das wäre auch eine Erklärung, siard. :hmm: In der Tat ist der Katholizismus ein starkes Rückgrat der Basken, vgl. auch die Bedeutung von Berg und Kloster Montserrat. Ich würde es aber für höchst schädlich halten, diese Einheit zu zerbrechen. Aber seitdem es ein ungeschriebenes Dogma ist, dass die K...
von Berolinensis
Samstag 26. Dezember 2009, 21:50
Forum: Das Oratorium
Thema: Die Tonsur
Antworten: 48
Zugriffe: 14151

Re: Die Tonsur

cantus planus hat geschrieben:Es ging hier wohl um eine bewusste Distanzierung von der ostkirchlichen Praxis. Anders kann ich mir dieses Verbot nicht erklären, zumal unser Herr Jesus Christus ja ebenfalls Bartträger war.
Das kann kaum richtig sein, da das Verbot mindestens auf den Beginn des 6. Jahrhunderts zurückgeht.
von Berolinensis
Samstag 26. Dezember 2009, 21:46
Forum: Die Pforte
Thema: Kurze Fragen - kurze Antworten
Antworten: 1633
Zugriffe: 191663

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Helft mir mal bitte schnell aus meiner Verwirrnis, damit ich ruhig schlafen und morgen ruhigen Gewissens zur Kommunion gehen kann. (Bin heute nicht gegangen und kam mir dabei wie ein Schwerverbrecher vor.) Du hast heute die hl. Messe besucht und warst sogar so andächtig dabei, daß dir aufgefallen i...
von Berolinensis
Samstag 26. Dezember 2009, 21:38
Forum: Die Pforte
Thema: Weihnachtsgrüße in 65 Sprachen
Antworten: 54
Zugriffe: 4213

Re: Weihnachtsgrüße in 65 Sprachen

Vielen Dank für den Text des "urbi et orbi" und die Übersetzung. Ich habe ihn bislang nicht im wahren Wortlaut gekannt. Offen gesagt, bin ich etwas enttäuscht. Der Text erscheint mir als reichlich schwülstig und überladen. Aber eben, der Text ist Jahrhunderte alt, und die liturgische Ästhetik frühe...
von Berolinensis
Samstag 26. Dezember 2009, 21:09
Forum: Die Pforte
Thema: Weihnachtsgrüße in 65 Sprachen
Antworten: 54
Zugriffe: 4213

Re: Weihnachtsgrüße in 65 Sprachen

wer hat denn nach dem griechischen da gebrüllt??? Wieso bekomme ich keinen Text? Ihr wollt mich doch nur bitten lassen ;D . Guckst Du auch hier . Gruß, Nassos Hier ist der Text, ist doch alles kein Problem: http://212.77.1.245/news_services/bulletin/news/24875.php?index=24875&po_date=25.12.29&lang=ge
von Berolinensis
Samstag 26. Dezember 2009, 17:23
Forum: Das Oratorium
Thema: Die Tonsur
Antworten: 48
Zugriffe: 14151

Re: Die Tonsur

So selbstverständlich ist das nicht. Dem Weltklerus war das Barttragen früher verboten. Wann war denn das, und warum? Verstehen könnte ich höchstens ein Schnauzbartverbot ... Genau kann ich es nicht sagen, aber im Prinzip bis zur "Revolutionszeit" um das II. Vaticanum herum. Sehr instruktiv ist ein...
von Berolinensis
Samstag 26. Dezember 2009, 16:29
Forum: Das Oratorium
Thema: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Antworten: 1485
Zugriffe: 208882

Re: Stundengebet

Anders für die von uns, die das Brev. Rom. (usus antiquior) beten: dort gilt bei Konkurrenz eines Festes II. Kl. (St. Stephan) mit einem Sonntag II. Kl. (So. in der Weihnachtsoktav): "Vesperae de Off. curr., comm. sequ.", also Vesper vom hl. Stephan mit Kommemmoration des Sonntags (s. auch Rubr. gen...
von Berolinensis
Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:00
Forum: Das Oratorium
Thema: Die Tonsur
Antworten: 48
Zugriffe: 14151

Re: Die Tonsur

cantus planus hat geschrieben:Die Tonsur ist nicht mehr vorgeschrieben. Selbstverständlich dürfen auch Franziskaner Bärte tragen. Die Kapuziner hatten früher kein Privileg, sondern die Pflicht zum Barttragen. Ist aber auch abgeschafft.
So selbstverständlich ist das nicht. Dem Weltklerus war das Barttragen früher verboten.
von Berolinensis
Mittwoch 23. Dezember 2009, 20:56
Forum: Die Pforte
Thema: Nachrichten aus der Weltkirche
Antworten: 1638
Zugriffe: 242466

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

http://www.kath.net/detail.php?id=25016 Erzbischof Farhat (ehemaliger Nuntius in Wien) wird in die Selig und Heilisprechungskongregation berufen (ich dachte nach ihrem 75er dürfen die eigentlich nix mehr tun....? ). Die Frage ist: was macht er dort? Ich hoffe er macht ihnen (auch) den :koch: An dem...
von Berolinensis
Mittwoch 23. Dezember 2009, 11:48
Forum: Das Refektorium
Thema: Körperhaltung während des Offertoriums
Antworten: 120
Zugriffe: 10639

Re: Körperhaltung während des Offertoriums

Ich habe neulich auch bei einer Fernsehübertragung eines Gottesdienstes (ich glaube aus Traunstein) sehr verwundert festgestellt, daß sich beim "Herr ich bin nicht würdig ..." keiner kniet und sich noch nicht mal die Hand rührt. Knien ist selbstverständlich, aber warum sollte sich eine Hand rühren ...
von Berolinensis
Mittwoch 23. Dezember 2009, 11:07
Forum: Die Pforte
Thema: "Verwirrung, Angst und Sünde"
Antworten: 13
Zugriffe: 1850

Re: "Verwirrung, Angst und Sünde"

Es spricht übrigens nichts dagegen, es auch in Seelenmessen im neuen Ritus zu singen, als "Zwischengesang" z.B. Leider doch, die Rubriken sehen diese Sequenz nicht mehr vor. Als Zwischengesänge sind sowohl im lateinischen als auch im deutschen Ordo ausdrücklich andere Gesänge vorgeschrieben, die - ...
von Berolinensis
Mittwoch 23. Dezember 2009, 10:51
Forum: Die Pforte
Thema: "Verwirrung, Angst und Sünde"
Antworten: 13
Zugriffe: 1850

Re: "Verwirrung, Angst und Sünde"

Ja, da bin ich etwas zwiespältig - einerseits ist es schlecht, daß es möglich ist, es völlig auszulassen, andererseits hat es traditionell nie ins Offizium gehört, da es ja eine klassische Sequenz ist. Es spricht übrigens nichts dagegen, es auch in Seelenmessen im neuen Ritus zu singen, als "Zwische...
von Berolinensis
Mittwoch 23. Dezember 2009, 10:40
Forum: Die Pforte
Thema: "Verwirrung, Angst und Sünde"
Antworten: 13
Zugriffe: 1850

Re: "Verwirrung, Angst und Sünde"

So kenne ich es auch eher. Was dann mit der "Angst"? Woher stammt das? Die Kirche sollte doch Hoffnung machen und nicht mit Untergangsvisionen daherkommen. So verstehe ich das Christsein jedenfalls. Sowohl als auch. Das Endgericht, über das man heute ungern spricht, gehört gleichwohl zu den harten ...
von Berolinensis
Dienstag 22. Dezember 2009, 22:01
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit
Antworten: 2081
Zugriffe: 189639

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Niemand geringerer als der Vorsitzende der theologischen Kommission auf Seiten der FSSPX, Weihbischof Alfonso de Galaretta, ließ sich darüber im Rahmen einer Predigt aus, die er am 19. Dezember 2009 in La Reja hielt. Nur ein kleiner Hinweis am Rande: Alfonso de Galar r e t a - es gibt kein Doppel-T...
von Berolinensis
Dienstag 22. Dezember 2009, 11:13
Forum: Das Scriptorium
Thema: Unerlaubte, aber gültige Beichte
Antworten: 377
Zugriffe: 36912

Re: Unerlaubte, aber gültige Beichte

Woraus schließt du das? Hältst du meine Interpretation des Schreibens oben für falsch? Ich halte sie für unzutreffend. Könntest du das begründen? Ich verfolge hier keine "hidden agenda", sondern versuche einfach nur ein Dokument, das präsentiert wurde, zu interpretieren. und diese Diskussion hier i...
von Berolinensis
Dienstag 22. Dezember 2009, 10:06
Forum: Das Scriptorium
Thema: Unerlaubte, aber gültige Beichte
Antworten: 377
Zugriffe: 36912

Re: Unerlaubte, aber gültige Beichte

Es ist darüber gesprochen worden, daß doch ein bloßer Hinweis im Internet nicht ausreichen könne, um die Gutgläubigkeit an die objektiv nicht bestehende Beichtjurisdiktion eines Priesters zu beseitigen. Das Kirchenrecht ist keine 'Jetzt helfe ich mir selbst'-Anleitung. Daher betrifft sie mich überh...
von Berolinensis
Dienstag 22. Dezember 2009, 09:49
Forum: Das Scriptorium
Thema: Unerlaubte, aber gültige Beichte
Antworten: 377
Zugriffe: 36912

Re: Unerlaubte, aber gültige Beichte

Nicht nur die einfältigen Lieschen, auch die hochnäsigen Besserwisser brauchten in Campos nicht erneut beichten. Das halte ich für ganz wichtig - hier hat der Papst mit seiner Autorität einen umfassenden Gnadenakt erteilt. Woraus schließt du das? Hältst du meine Interpretation des Schreibens oben f...
von Berolinensis
Montag 21. Dezember 2009, 23:13
Forum: Das Scriptorium
Thema: Unerlaubte, aber gültige Beichte
Antworten: 377
Zugriffe: 36912

Re: Unerlaubte, aber gültige Beichte

Ich fürchte, hier ist (mal wieder in diesem Strang) etwas gründlich mißverstanden worden. "Irregularität" ist ein kanonistischer Terminus technicus und bedeutet gem. can. 1040 ein dauerhaftes Weihehindernis. Irregulär ist nach can. 1041 z.B, wer die Straftat der Apostasie, der Häresie oder des Schis...
von Berolinensis
Montag 21. Dezember 2009, 15:29
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Vor vierzig Jahren: Paul VI. kündigt NOM an
Antworten: 73
Zugriffe: 11058

Re: Vor vierzig Jahren: Paul VI. kündigt NOM an

Auch an anderen Orten Norddeutschlands blieben die Nebenaltäre über die Reformation hinaus und in der ehemaligen DDR - wo man kein Geld für Vandalismus hatte - bis zum heutigen Tag erhalten, so daß in Brandenburg oder MeckPomm manche seit Jahrhunderten protestantische Kirche deutlich katholischer a...
von Berolinensis
Montag 21. Dezember 2009, 15:20
Forum: Das Scriptorium
Thema: Unerlaubte, aber gültige Beichte
Antworten: 377
Zugriffe: 36912

Re: Unerlaubte, aber gültige Beichte

Solche Fälle sind ja in großer Vielfalt denkbar: z.B. bei jemandem, der bis zum Tode bei jamendem gebeichtet hat, der in Wirklichkeit gar nicht Priester war, und dessen Beichten deshlab unzweifelhaft ungültig sind. Daß es boshafte Menschen gibt, die versuchen andere in die Verdammnis mitzureißen, b...
von Berolinensis
Montag 21. Dezember 2009, 12:46
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Vor vierzig Jahren: Paul VI. kündigt NOM an
Antworten: 73
Zugriffe: 11058

Re: Vor vierzig Jahren: Paul VI. kündigt NOM an

cantus planus hat geschrieben:Ach so. Verzeihung. :tuete:
Natürlich hätte einem das Titlbild auch zu denken geben können - Mao ist ja nun doch schon eine Weile tot :kugel:
von Berolinensis
Montag 21. Dezember 2009, 12:43
Forum: Das Scriptorium
Thema: Unerlaubte, aber gültige Beichte
Antworten: 377
Zugriffe: 36912

Re: Unerlaubte, aber gültige Beichte

Das beträfe dann die Rechts- folgen der Beichte und keineswegs die sakramententheologische Frage, ob die einst „ungültig“ gebeichteten Sünden vor Gott denn nun tatsächlich vergeben seien oder nicht. Daran hab ich die ganze Zeit nicht gedacht, daß dieses "ungültig" irgendwas anderes bedeuten könnte,...
von Berolinensis
Montag 21. Dezember 2009, 10:25
Forum: Das Scriptorium
Thema: Unerlaubte, aber gültige Beichte
Antworten: 377
Zugriffe: 36912

Re: Unerlaubte, aber gültige Beichte

Ihre Beichten können nicht einfach umsonst gewesen sein, auch wenn sie formaljuristisch ungültig sein mögen. Gott allein weiß, wie er ihr Bemühen anrechnen wird. :) Ich denke, das ist ein Irrtum, was das Verständnis des Kirchenrechts angeht. Die Kirche liefert gemäß Kirchenrecht ein "ecclesia suppl...