Die Suche ergab 4973 Treffer

von Berolinensis
Dienstag 15. Dezember 2009, 15:34
Forum: Die Pforte
Thema: Kirchenaustritt und Glaubensabfall (Omnium in mentem)
Antworten: 730
Zugriffe: 92251

Re: Und wieder ein MP

Die Möglichkeit eines vor dem Kirchenrecht wirksamen "Austritts" aus der Kirche wird damit praktisch verneint. Die Gesetzesänderung betrifft Ehen von Ausgetretenen (also nicht Personen, die "bloß" nicht im Stand der heiligmachenden Gnade sind), und spielt zudem nur für Ehen eine Rolle, die künftig ...
von Berolinensis
Dienstag 15. Dezember 2009, 15:24
Forum: Die Pforte
Thema: Kirchenaustritt und Glaubensabfall (Omnium in mentem)
Antworten: 730
Zugriffe: 92251

Re: Und wieder ein MP

Jetzt habe ich verstanden, verzeiht bitte. Also, gültige Eheschließungen sind nicht möglich, wenn einer der Partner aus der Kirche ausgetreten ist. Das ist doch verständlich. Danke. Das ist das Ergebnis. Es ist aber wichtig, das dahinterstehende Prinzip zu verstehen: auch für abgefallene Katholiken...
von Berolinensis
Dienstag 15. Dezember 2009, 14:55
Forum: Die Pforte
Thema: Kirchenaustritt und Glaubensabfall (Omnium in mentem)
Antworten: 730
Zugriffe: 92251

Re: Und wieder ein MP

Die Möglichkeit eines vor dem Kirchenrecht wirksamen "Austritts" aus der Kirche wird damit praktisch verneint. Insofern hat ottaviani oben schon recht. Dazu verweise ich (zum zweiten Mal ;D ) auf meinen ersten Beitrag zu dem Thema: die DBK stützt sich ja auch bisher schon auf Schisma, und eben nich...
von Berolinensis
Dienstag 15. Dezember 2009, 14:50
Forum: Die Pforte
Thema: Kirchenaustritt und Glaubensabfall (Omnium in mentem)
Antworten: 730
Zugriffe: 92251

Re: Und wieder ein MP

Bist Du Dir da sicher? Ist denn jemand Getauftes nicht automatisch in der Gnade Gottes? 1. Ganz allgemein: nein, jede Todsünde läßt uns die heiligmachende Gnade verlieren. 2. Abgesehen davon, daß die Sakramente der Lebenden (also alle außer Taufe und Beichte) nur der wirksam empfängt, der im Stande...
von Berolinensis
Dienstag 15. Dezember 2009, 14:42
Forum: Die Pforte
Thema: Kirchenaustritt und Glaubensabfall (Omnium in mentem)
Antworten: 730
Zugriffe: 92251

Re: Und wieder ein MP

ein neues Motu proprio da die argumente der DBK bezgl. des Kirchenaustritts aus den Angeln hebt http://212.77.1.245/news_services/bulletin/news/24829.php?index=24829&lang=it Wenn man den erläuternden Text zum Motu Proprio liest, dann geht daraus hervor, daß einerseits die im MP behandelten eherecht...
von Berolinensis
Dienstag 15. Dezember 2009, 14:35
Forum: Die Pforte
Thema: Kirchenaustritt und Glaubensabfall (Omnium in mentem)
Antworten: 730
Zugriffe: 92251

Re: Und wieder ein MP

Bist Du Dir da sicher? Ist denn jemand Getauftes nicht automatisch in der Gnade Gottes? 1. Ganz allgemein: nein, jede Todsünde läßt uns die heiligmachende Gnade verlieren. 2. Abgesehen davon, daß die Sakramente der Lebenden (also alle außer Taufe und Beichte) nur der wirksam empfängt, der im Stande...
von Berolinensis
Dienstag 15. Dezember 2009, 14:20
Forum: Die Pforte
Thema: Kirchenaustritt und Glaubensabfall (Omnium in mentem)
Antworten: 730
Zugriffe: 92251

Re: Und wieder ein MP

Wieso ? Soweit ich das erkennen kann (Ich beherrsche leider weder Latein noch wirklich Italienisch), wird nur der Zusatz "und nicht durch einen formalen Akt von ihr abgefallen sind" aus den entsprechenden Canones gestrichen. In der Tat. Daß die so umstrittene Figur des actus formalis defectionis er...
von Berolinensis
Dienstag 15. Dezember 2009, 14:00
Forum: Die Pforte
Thema: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet
Antworten: 92
Zugriffe: 11570

Re: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet

ausgenommen Märtyrer, da gilt das Sterben für Christus schon als Wunder Bei der Seligsprechung, ja, für die Heiligsprechung muß auch dort ein Wunder vorliegen. Wobei: So hatte ich es in Erinnerung, aber wenn ich mir jetzt nochmal Divinus Perfectionis Magister und die zugehörigen normae der Kongrega...
von Berolinensis
Dienstag 15. Dezember 2009, 13:27
Forum: Die Pforte
Thema: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet
Antworten: 92
Zugriffe: 11570

Re: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet

Der eigentliche Sinn dieser Einrichtung ist ja eigentlich der: Ein Verstorbener wird von einer mehr oder minder großen Zahl von Gläubigen als "heiligmäßig" angesehen und es entwickelt sich eine "Verehrung" daraus. Bist Du Dir da sicher? Ich habe bis jetzt gedacht, dass ein Wunder vorliegen muss, um...
von Berolinensis
Dienstag 15. Dezember 2009, 13:01
Forum: Das Refektorium
Thema: Moderne Kirchenarchitektur
Antworten: 2171
Zugriffe: 215339

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Eine typische Garagen-Kirche, wie sie Msgr. Ravasi, der Präsident des Päpstlichen Kulturrates, neulich so treffend genannt hat. Aber konnte man in Deutschland ernsthaft etwas anderes erwarten, zumal bei so einem prominenten Projekt?
von Berolinensis
Dienstag 15. Dezember 2009, 12:57
Forum: Die Pforte
Thema: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet
Antworten: 92
Zugriffe: 11570

Re: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet

Ist eigentlich Sinn und Voraussetzung der offiziellen Aufnahme in den Kanon der Heiligen die Verehrung durch eine gewisse Anzahl an Gläubigen? Anders gefragt, kann (oder muss vielleicht sogar) die Kirche auch Leute selig- oder heiligsprechen, weil sie im Zustand der Heiligkeit verstorben sind, obwo...
von Berolinensis
Dienstag 15. Dezember 2009, 10:59
Forum: Das Oratorium
Thema: Trappistenabtei Mariawald
Antworten: 1977
Zugriffe: 381894

Re: Trappistenabtei Mariawald kehrt zu alter Liturgie zurück

Vor allem müssten die liturgischen Bücher für den Start nicht alle einheitlich sein. Bei allem Verständnis: ich habe mir die Bemerkung bis jetzt verkniffen, dass ich das schon ziemlich anspruchsvoll finde. Für den Beginn tun es auch Gebrauchtbücher unterschiedlicher Herkunft (damit schlagen sich di...
von Berolinensis
Montag 14. Dezember 2009, 20:03
Forum: Die Pforte
Thema: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet
Antworten: 92
Zugriffe: 11570

Re: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet

Nein, es wird nach wie vor die Heiligkeit festgestellt Nein. lediglich die Erreichung des heiligmäßigen Tugendgrades wird festgellt. Dazu zitiere ich noch einmal die Catholic Encyclopedia (das "I" ist hier der Autor des Artikels, der Jesuit Camillo Beccari): What is the object of this infallible ju...
von Berolinensis
Montag 14. Dezember 2009, 19:33
Forum: Die Pforte
Thema: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet
Antworten: 92
Zugriffe: 11570

Re: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet

Habe es gefunden: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=264792#p264792 Der entscheidende Eintrag in diesem Thread ist Leguans Verweis auf die Catholic Encyclopedia, und da er dort praktisch unbeachtet geblieben ist, kopiere ich die entsprechende Passage hier noch einmal direkt ein: Is the pope i...
von Berolinensis
Montag 14. Dezember 2009, 17:57
Forum: Die Pforte
Thema: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet
Antworten: 92
Zugriffe: 11570

Re: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet

...bei dieser Feststellung ist der Papst unfehlbar, ebenso wie wenn er ein Dogma verkündet. Dabei besagt Unfehlbarkeit ja nur die Irrtumsfreiheit - Gott verhütet, daß der Papst etwas Falsches verkündet. Deshalb ist das Verfahren zwar so genau wie möglich zu führen, so bald aber der Papst die Heilig...
von Berolinensis
Montag 14. Dezember 2009, 17:50
Forum: Die Pforte
Thema: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet
Antworten: 92
Zugriffe: 11570

Re: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet

Und wenn die Kirche zu der Gewißheit gelangt - ich darf noch einmal daran erinnern, daß es sich hier um unfehlbare Entschiedungen handelt -, Ist das immernoch unfehlbar? Auch seitdem das etwas schludriger geprüft wird? Wer sagt denn, daß heute "schludriger" geprüft wird als früher? Das stimmt nämli...
von Berolinensis
Montag 14. Dezember 2009, 17:33
Forum: Die Pforte
Thema: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet
Antworten: 92
Zugriffe: 11570

Re: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet

Und wenn die Kirche zu der Gewißheit gelangt - ich darf noch einmal daran erinnern, daß es sich hier um unfehlbare Entschiedungen handelt -, Ist das immernoch unfehlbar? Auch seitdem das etwas schludriger geprüft wird? Prüft das (was früher von Menschen hier geprüft wurde) nun der heilige Geist ode...
von Berolinensis
Montag 14. Dezember 2009, 17:17
Forum: Das Refektorium
Thema: Quatember
Antworten: 51
Zugriffe: 10272

Re: Quatember

Nach den traditionellem Regeln, die liturgisch für den usus antiquior weitergelten, ja. Für den neuen Ritus hat die DBK die Winterquatember auf die erste Adventswoche vorverlegt. Rechtlich besteht insgesamt keine Pflicht zum Fasten mehr.
von Berolinensis
Montag 14. Dezember 2009, 11:51
Forum: Die Pforte
Thema: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet
Antworten: 92
Zugriffe: 11570

Re: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet

Hier werden aber auch schön gepflegte Vorurteile kultiviert (der Pleonasmus ist beabsichtigt). Ist es notwendig, daß jeder neue Heilige jedem einzelnen Gläubigen "etwas sagt"? (Übrigens eine meiner Lieblingsformulierung, besonders schön in der Form "das lat. Choralamt sagt mir nichts", oder auch gle...
von Berolinensis
Sonntag 13. Dezember 2009, 23:51
Forum: Die Pforte
Thema: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet
Antworten: 92
Zugriffe: 11570

Re: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet

Ich sehe mich in keinerlei Bringschuld, Informationen zu liefern. Wer näheres erfahren möchte, hat die Möglichkeit unter der bereits angegebenen Quelle, oder auch einfach mal ein bißchen suchen. Niemand ist gezwungen, sich für eine bestimmte Causa zu interessieren, aber m.E. entspricht es einer kirc...
von Berolinensis
Sonntag 13. Dezember 2009, 21:59
Forum: Die Pforte
Thema: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet
Antworten: 92
Zugriffe: 11570

Re: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet

Kann man mir mal jemand die Regel erklären, wann und warum man Sachen so klein schreibt, daß sie kein Mensch lesen kann?
von Berolinensis
Sonntag 13. Dezember 2009, 21:50
Forum: Die Pforte
Thema: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet
Antworten: 92
Zugriffe: 11570

Re: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet

Zita war Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, Katholikin, und musste 1918 Österreich verlassen. Und sie wurde steinalt. Genügt dies, um selig gesprochen zu werden? Ich sehe nicht, was die Frau besonderes geleistet hat und inwiefern sie sich durch ein besonders frommes Leben ausgezeichnet...
von Berolinensis
Sonntag 13. Dezember 2009, 20:23
Forum: Die Pforte
Thema: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet
Antworten: 92
Zugriffe: 11570

Re: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet

(Der Bischof von Le Mens deshalb, weil die Kaiserin Oblatin von Solesmes war.) Das war mir auch neu. Vielen Dank für die Info! Auf der Seite des Bistums Le Mans kann man ... Korrektur: konnte man bis vor kurzem, jetzt nicht mehr (sehr seltsam), den Abt von Solesmes über Kaiserin Zita sprechen hören...
von Berolinensis
Sonntag 13. Dezember 2009, 10:18
Forum: Die Pforte
Thema: Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet
Antworten: 92
Zugriffe: 11570

Seligsprechungsverfahren für Kaiserin Zita eröffnet

http://1.bp.blogspot.com/_71ZPiLxOVfU/SyQ6rv6IEYI/AAAAAAAAEPw/FbWgswR9yY/s4/Zita.jpg Große Freude! Der Bischof von Le Mans hat das Seligsprechungsverfahren für die Dienerin Gottes Zita, Kaiserin und Königin, eröffnet. (Der Bischof von Le Mens deshalb, weil die Kaiserin Oblatin von Solesmes war.) Si...
von Berolinensis
Freitag 11. Dezember 2009, 16:35
Forum: Die Pforte
Thema: Nachrichten aus der Weltkirche
Antworten: 1638
Zugriffe: 243010

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Bernado hat geschrieben:Ist das der Gemeindekamin?
Da hatten wir wohl dieselbe Assoziation: viewtopic.php?p=335523#p335523 ;D
von Berolinensis
Freitag 11. Dezember 2009, 12:29
Forum: Die Pforte
Thema: Alles zum Thema "Blumenschmuck"
Antworten: 38
Zugriffe: 6710

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Die Quelle müßte ich suchen, wahrscheinlich eins der unzähligen Dekrete der Ritenkongregation. Der Grund, soweit ich ihn in Erinnerung habe, liegt darin, daß die Blumen - wie die sich verzehrenden Kerzen - ein Opfer sein sollen, und es deshalb passender ist, wenn sie geschnitten sind. Zudem soll das...
von Berolinensis
Freitag 11. Dezember 2009, 11:36
Forum: Die Pforte
Thema: Alles zum Thema "Blumenschmuck"
Antworten: 38
Zugriffe: 6710

Alles zum Thema "Blumenschmuck"

Die folgenden Beiträge entstammen den "Nachrichten aus der Weltkirche". Niels, mod. Wenn ich mir überlege, dass ich eine solche Beerdigung im Münsterland oder in der Osnabrücker Provinz haben wollte: da scheiterte es 1.) am Katafalk, 2.) am Zubehör desselben, 3.) an fehlenden Kerzen und Leuchtern u...
von Berolinensis
Freitag 11. Dezember 2009, 11:17
Forum: Die Pforte
Thema: Nachrichten aus der Weltkirche
Antworten: 1638
Zugriffe: 243010

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

ich werd mich nie dran gewöhnen daß die italiener den sarg auf den Boden stellen So - das ist eigentlich die Art, wie man in Rom einen Katafalk herrichtet: http://www.mcpro.de/gast12/katafalk.jpg Gesehen und fotografiert gestern von John Sonnen in SS. Trinità dei Pellegrini beim Requiem für ThomasD...
von Berolinensis
Donnerstag 10. Dezember 2009, 20:10
Forum: Das Refektorium
Thema: Körperhaltung während des Offertoriums
Antworten: 120
Zugriffe: 10668

Re: Körperhaltung während des Offertoriums

Wie Du sagst, ad fontes, bei der Opferung opfere ich mich selber mit auf (ich bete dabei gerne "Nimm an, o Gott, die Gaben aus Deines Priesters Hand ... Zugleich aber legen wir unser eigenes armseliges Herz auf diesem Deinem Opferaltare nieder, schenken, weihen und opfern es Dir, und wünschen, es un...
von Berolinensis
Donnerstag 10. Dezember 2009, 11:39
Forum: Die Pforte
Thema: Werden Verstorbene zu Engeln?
Antworten: 48
Zugriffe: 4306

Re: Werden Verstorbene zu Engeln?

Wir werden so wie wir sind leiblich auferstehen, wenn auch der Körper verklärt sein wird. Was heißt verklärt mit anderen Worten? Sinnlich wahrnehmbar idR ortsgebunden, aber nicht immer (Jesus ging durch Türen, verschwand beim Brotbrechen,...) Klar tritt er durch die Tür oder Wand zu den Jüngern,die...
von Berolinensis
Donnerstag 10. Dezember 2009, 11:17
Forum: Das Refektorium
Thema: Heilige des Tages [1]
Antworten: 1586
Zugriffe: 216729

Re: Heilige des Tages

Gedenken mit Dativ geht überhaupt nicht. Entschuldige die Schulmeisterei, aber da rollen sich mir die Zehnägel hoch. Warum soll das nicht gehen? Hier hing einige Zeit lang ein Schild »Besuchen Sie das Haus des Parlaments, dem Repräsentanten des Volkes« (oder so ähnlich). Jeht allet. Das ist hier na...