Die Suche ergab 376 Treffer

von Sursum Corda
Freitag 24. Juli 2009, 11:19
Forum: Die Pforte
Thema: Nach Libori ist vor Libori
Antworten: 446
Zugriffe: 120655

Zusatztips

Stimmt, was Jürgen da sagt! Noch was: ...Nimm keinen Eckplatz: um kurz vor 3 kommen die Omas mit Krückstock, grinsen Dich an und sitzen auf dem Platz des so gut erzogenen Menschen, der für sie aufsteht... die Vesper wird für Dich zum Hörspiel hinterm dicken Pfeiler. Es ist brechend voll und die Luft...
von Sursum Corda
Donnerstag 23. Juli 2009, 14:54
Forum: Die Pforte
Thema: Nach Libori ist vor Libori
Antworten: 446
Zugriffe: 120655

Alter Ritus zu Libori

Das Bild auf dem Deckblatt des Libori-Faltblattes ist tatsächlich auch das diesjährige Libori-Gebetsbildchen. Die meisten dieser Bildchen in den letzten Jahren waren sehr schön... Nun ja, lassen wir das, über Geschmack läßt sich streiten. In mein Gesangbuch kommt mir das nicht hinein! Kleine Ergänzu...
von Sursum Corda
Mittwoch 15. Juli 2009, 10:12
Forum: Die Pforte
Thema: Nach Libori ist vor Libori
Antworten: 446
Zugriffe: 120655

Re: Nach Libori ist vor Libori

Viele Informationen gibt es auch hier: http://www.liboritusch.de/ Und so sah der Liborifestaltar noch bis Ende der siebziger Jahre aus... da gab es aber auch den neuen Pfauenthron noch nicht... selige Zeiten: http://cgi.ebay.de/AK-Paderborn-Hoher-Dom-Innenansicht-1972_WQQitemZ2644327712QQcmdZViewIte...
von Sursum Corda
Montag 13. Juli 2009, 15:10
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Meßbücher für Kinder
Antworten: 65
Zugriffe: 8263

Re: Übersicht: Tridentinische Messorte

Rheinländer, ich sags ja... 1. Welcher Katholik guckt nicht gern Bilder an? Bräuchten wir sie nicht, könnten wir unsere Kirchen ja gleich weiß kälken... wie die "Luttersken." 2. Ein ordentlicher Westfale guckt in der Messe keine Bilderbücher, sondern singt aus seinem "Sursum Corda" laut und inbrünst...
von Sursum Corda
Montag 13. Juli 2009, 08:27
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Meßbücher für Kinder
Antworten: 65
Zugriffe: 8263

Re: Übersicht: Tridentinische Messorte

Zu Niels' Frage nach dem "Kreuzfahrer" hier der entsprechende Link: http://www.piusbruderschaft.de/werke/kinderwerk Ansonsten wird hier einiges angeboten: http://shop.sarto-verlag.de/index.php?cat=c152_Kinderbuecher.html&XTCsid=25fdd7a5a9c1cc2d1818f427fa Aus eigener Anschauung kann ich sagen, daß di...
von Sursum Corda
Montag 6. Juli 2009, 18:24
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Tridentinische Messorte
Antworten: 1257
Zugriffe: 225899

Re: Übersicht: Tridentinische Messorte

Ich kenne das Essener Priorat aus eigener Anschauung, da ich eingie Zeit im Ruhrgebiet gearbeitet habe und öfter dort zur Hl. Messe ging. Die Liturgie dort ist (wie eigentlich überall bei der FSSPX) sehr ordentlich. Sonntags Choralamt, Werktags auch Betsingmessen, wobei bei der FSSPX dann oft nur 3 ...
von Sursum Corda
Montag 4. Mai 2009, 12:59
Forum: Die Orgelempore
Thema: "Passende" Lieder in der Messe
Antworten: 939
Zugriffe: 105766

Re: "Passende" Lieder in der Messe

Ich will jetzt nicht endlos die Textpassagen hier zitieren, aber Raimund und Jürgen sei Dank für ihre Äußerungen zu diesem Thema. Mann kann die Kirchenmusik gerade in Deutschland und Österreich nicht so einfach auf einen Nenner bringen. Es gibt deutsche Diözesen, in denen der Choral fast tägliche Re...
von Sursum Corda
Donnerstag 26. Februar 2009, 08:11
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Tridentinische Messorte
Antworten: 1257
Zugriffe: 225899

Re: Übersicht: Tridentinische Messorte

Attendorn ist theoretisch ganz in meiner Nähe, Ist in Attendorn jetzt auch eine Hl. Messe im alten Ritus? Bislang ist mir nur Arnsberg bekannt. Die dortige Stadtkapelle St. Georg (gotisch mit Barockausstattung) ist allerdings sehr gut geeignet, da sie bislang nie über einen im Wege stehenden Volksa...
von Sursum Corda
Freitag 20. Februar 2009, 00:39
Forum: Das Refektorium
Thema: Blasiussegen
Antworten: 259
Zugriffe: 37879

Re: Blasiussegen

Ich habe mir bislang jedes Jahr den Blasiussegen erteilen lassen und bin bislang von Halskrankheiten jeder Art verschont geblieben. Halsschmerzen sind mir ebenfalls unbekannt. Ich führe das natürlich auf die Fürsprache des Hl. Blasius zurück, auch wenn es natürlich stimmt, daß man himmlischen Segen ...
von Sursum Corda
Sonntag 8. Februar 2009, 22:55
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Tridentinische Messorte
Antworten: 1257
Zugriffe: 225899

Re: neue "alte" Messen nach dem Motu proprio

Hier noch einmal der Link zu den Meßzeiten in der Diözese Paderborn:

http://www.judica-me.de/termine.htm
von Sursum Corda
Donnerstag 29. Januar 2009, 20:48
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben
Antworten: 2329
Zugriffe: 143477

Re: Vatikan: Exkommunikation der FSSPX-Bischöfe aufgehoben!

Es wäre zu schön, um wahr zu sein, wenn die Bruderschaft endlich aus ihrem illegalen Status befreit würde. Immerhin waren ja schon die Umstände ihrer Aufhebung und die der Supendierung des Erzbischofs 1976 recht zweifelhaft. Wir sollten den Himmel bestürmen und beten, daß es zu einer raschen Eingung...
von Sursum Corda
Donnerstag 29. Januar 2009, 20:42
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Marcel Lefebvre
Antworten: 34
Zugriffe: 4553

Re: Marcel Lefebvre

Zwischenfrage:
Wo kann man denn das Gebetbildchen mit dem gebet um seine Heiligsprechung bekommen?
Ich hätte gern ein paar davon...
von Sursum Corda
Montag 26. Januar 2009, 18:49
Forum: Die Orgelempore
Thema: Der Gesang zur Kommunion - sinnvoll? Praktikabel?
Antworten: 72
Zugriffe: 7368

Re: Der Gesang zur Kommunion - sinnvoll? Praktikabel?

Da bei uns von der Männerseite sowieso nur jeweils wenige kommunizieren (außer zu den Hochzeitenfesten), wird zur ommunionspendung immer ein (oder bei Bedarf mehrere) Lieder gesungen. Entweder Kommunionlieder aus Singmessen, oder Sakramentslieder. Zu Weihnachten auch schonmal normale Weihnachtsliede...
von Sursum Corda
Mittwoch 21. Januar 2009, 19:43
Forum: Das Refektorium
Thema: Purificatorium auswaschen
Antworten: 81
Zugriffe: 6838

Re: Purificatorium auswaschen

Ja, das stimmt. Ein Sacrarium soll möglichst mit der Erde verbunden sein, damit z.B. Flüssigkeiten versickern können. In unserer Gemeinde gibt es auch keines mehr. Lavabowasser etc. wird in die Blumenbeete (bzw. Topfblumen) gegossen, das ist durchaus ziemlich. Corporalien und Purificatorien werden b...
von Sursum Corda
Montag 12. Januar 2009, 08:32
Forum: Die Orgelempore
Thema: "Passende" Lieder in der Messe
Antworten: 939
Zugriffe: 105766

Re: "Passende" Lieder in der Messe

Auch bei uns wurden gestern selbstverständlich ausschließlich die alten Weihnachtslieder gesungen. Und Dank unseres Ortsgeistlichen wird das auch bis Mariä Reinigung so sein. Er verkündet jedesmal auf Taufe des Herrn, daß ja nun die neue Weihnachtszeit enden würde, die alte aber bis Lichtmeß ginge u...
von Sursum Corda
Montag 8. Dezember 2008, 20:12
Forum: Das Refektorium
Thema: Kennt jemand diese Heilige?
Antworten: 36
Zugriffe: 3002

Madonna!

Ich kann mir nicht helfen, aber wenn ich die Figur so betrachte: Könnte es eventuell eine Maria aus einer Kreuzigungsgruppe sein? Blick und Handhaltung sprechen meiner Meinung nach dafür. Aber ich bin auch kein Kunstexperte, mir schweben da nur ähnliche Darstellungen aus Kreuzigungsgruppen vor Augen.
von Sursum Corda
Donnerstag 4. Dezember 2008, 14:13
Forum: Die Orgelempore
Thema: Vollständige Lieder
Antworten: 40
Zugriffe: 32160

Aus gegebenem Anlass..... http://www.liborius.soemer-digital.de/bilder/indenheilgen.gif http://www.liborius.soemer-digital.de/indenheilgen.mid :) Interessant ist die Verbreitung bekannter Melodien. Auf dieselbe Weise wird in Haaren (EB Paderborn) das Patronatslied zum Hl. Meinolphus gesungen. Meino...
von Sursum Corda
Donnerstag 4. Dezember 2008, 11:48
Forum: Die Orgelempore
Thema: Vollständige Lieder
Antworten: 40
Zugriffe: 32160

Liborilied - alte Fassung

Hier zum Vergleich die alte Fassung des Liboriliedes (Sursum Corda 1874-1948): 1. Sei gegrüßet, o Libori, dessen Namen, Ehr' und Glorie, Gott auf Erden großgemacht! Sei gegrüßt im Himmel droben, wo Dich Christus hocherhoben und die Krone Dir gebracht. 2. Durch dein Beispiel, Deine Lehre hast für Got...
von Sursum Corda
Donnerstag 4. Dezember 2008, 11:30
Forum: Die Orgelempore
Thema: Alles zum neuen "Gotteslob"
Antworten: 1598
Zugriffe: 236304

Am wahren Bedarf vorbei

Da gebe ich Dir Recht, diverse "Gruppierungen" werden weiterhin ihre eigenen Gesangstraditionen pflegen und sich um das "amtliche" Buch nicht sehr kümmern. Was mich aber ärgert, ist die Tatsache, daß die Bischöfe als unsere Hirten nun schon zum zweiten mal ein Gesangbuch entwerfen, daß offensichtlic...
von Sursum Corda
Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:32
Forum: Die Orgelempore
Thema: Alles zum neuen "Gotteslob"
Antworten: 1598
Zugriffe: 236304

Anhänge selbst erstellen

Wenn all das angekündigte über das neue gotteslob stimmt, wird man mit ihm noch mehr Leute aus dem normalen Pfarrgottesdienst heraustreiben. Der Großteil der heutigen Kirchgänger hat ja noch nicht einmal die Abschaffung der alten Diözesangesangbücher verwunden. Das zeigen zumindest in unserer Gegend...
von Sursum Corda
Donnerstag 27. November 2008, 15:59
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Verschiedene Fragen zur alten Messe
Antworten: 1498
Zugriffe: 210174

Auch nachweisbare Heilige gestrichen

Naja, im großen und ganzen blieb der Heiligenkalender so wie vorher... Das wäre mir neu. Es ist schon einiges geändert worden: einige Heiligenfeste wurden gestrichen, viele verlegt, die "Wertigkeit" wurde geändert und die Oktaven sind entfallen. Da läppert sich schon einiges zusammen. Das stimmt. D...
von Sursum Corda
Montag 17. November 2008, 12:52
Forum: Die Orgelempore
Thema: Das eigene Gotteslob - vom Aussterben bedroht?
Antworten: 33
Zugriffe: 7747

Irrenhaus

Nun, das geht ganz einfach: Man stelle sich doch bitte einmal die Überklebeaktion noch einmal geistig vor Augen. Hat es jemals etwas verrückteres in der Gesangbuchgeschichte gegeben? Ich entschuldige mich mal für den Ton, aber so etwas kann nur von Irren initiiert werden, die das Evangelium nicht ge...
von Sursum Corda
Freitag 14. November 2008, 09:56
Forum: Die Orgelempore
Thema: Das eigene Gotteslob - vom Aussterben bedroht?
Antworten: 33
Zugriffe: 7747

1-Euro-Buch

Ich benutze fast ausschließlich mein eigenes "Gotteslob." Das geht auch nicht anders, denn für mich ist das Gotteslob überhaupt nur benutzbar durch eingelegte Gebetszettel, nicht offizielle Liedanhänge mit alten Liedern etc. etc. Und privat benutze ich es grundsätzlich nicht, da wird immer das alte ...
von Sursum Corda
Dienstag 11. November 2008, 09:55
Forum: Die Orgelempore
Thema: Suche nach Noten oder Text...
Antworten: 634
Zugriffe: 195472

Melodie eingescannt

Ich habe jetzt die Noten von "Der Satan löscht die Lichter aus" und vom Altenberger Wallfahrtslied (alte Fassung) als Datei vorliegen. Leider ist eseine pdf-Datei , die ich hier nicht in meine Galerie stellen kann... :shock: Falls also jemand die Noten haben möchte, sende ich sie ihm/ihr gern zu, al...
von Sursum Corda
Sonntag 9. November 2008, 20:28
Forum: Die Orgelempore
Thema: Suche nach Noten oder Text...
Antworten: 634
Zugriffe: 195472

Text des Liedes

Hier ist schonmal der Text: 1. Der Satan löscht die Lichter aus und läßt die Welt erblinden. Wir suchen einen Weg nach Haus und können ihn nicht finden. O Heiland, komm, o komm geschwind! Du bist den Schiffen Weg und Wind, Du läßt uns heimwärts finden. 2. Die Menschen treiben arge List und sinnen vi...
von Sursum Corda
Sonntag 9. November 2008, 20:19
Forum: Die Orgelempore
Thema: Suche nach Noten oder Text...
Antworten: 634
Zugriffe: 195472

Habe das Lied

Ich habe Text und Melodie des Liedes "Der Satan löscht die Lichter aus" vorliegen. Der Text ist von Georg Thurmair 1935 gedichtet und die Weise von Heinrich Neuß im gleichen Jahr dazu komponiert worden.
Ich scanne das Lied mal ein und stelle es in meine Galerie.
von Sursum Corda
Montag 3. November 2008, 07:46
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Schott-Messbücher
Antworten: 36
Zugriffe: 8428

Gibt es !

Ja, natürlich gibt es regionale Heiligenfeste, die auch schonmal den Heiligen des römischen Kalenders "verdrängen" können. So richtig verdrängt wird er aber nicht, denn sein Fest muß kommemoriert werden. Das geht ganz einfach: Das Fest des hl. xx wird verdrängt durch das des Diözesanpatrons YY. Was ...
von Sursum Corda
Dienstag 28. Oktober 2008, 08:20
Forum: Die Orgelempore
Thema: "Passende" Lieder in der Messe
Antworten: 939
Zugriffe: 105766

Nicht gegen örtliche Traditionen

Wobei die wenigen tridentinischen Messen in Deutschland ja von deutschen Volksgesängen mittlerweile total gereinigt sind von einigen choralverliebten "Organisatoren." So muß man sich dann Missa Mundi und de Angelis (andere kann ja keiner bzw. nur wenige) anhören, bis es einem aus den Ohren kommt. 1...
von Sursum Corda
Donnerstag 23. Oktober 2008, 08:11
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Verschiedene Fragen zur alten Messe
Antworten: 1498
Zugriffe: 210174

Gewohnheitsrecht?

nein. Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, aber war dieser Inzens nicht immer nur eine geduldete Sonderform, so daß er natürlich auch in den 62er Rubriken nicht mehr auftaucht? ich kenne keine Messe im alten Ritus, gleich bei welcher Gemeinschaft gefeiert, bei der dieser Inzens nicht...
von Sursum Corda
Mittwoch 22. Oktober 2008, 08:43
Forum: Die Orgelempore
Thema: "Passende" Lieder in der Messe
Antworten: 939
Zugriffe: 105766

Re: Gruselig

Gerne nach der Wandlung werden bei uns auch gesungen "Oh Christ, hie merk, den Glauben stärk" oder "Jesu, Dir leb ich." Hat übrigens einen Vorteil: Bei der Gelegenheit muß man sich die Überreste des 2. Kanons nicht anhören... :ikb_hypocrite: Sprichst Du vom NOM? :shock: Aber sicher doch, ich sprech...
von Sursum Corda
Mittwoch 15. Oktober 2008, 07:59
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Frage: NOM für "Traditionalisten" ?
Antworten: 381
Zugriffe: 42358

Singmesse ist alter Brauch

@ar26: Man muß da wohl etwas mehr differenzieren, es wird sich garantiert nicht um die Betsingmesse der fünfziger Jahre gehandelt haben. Auch die hat nämlich verschiedene Formen: so kann z.B. neben den deutschen Liedern ein Vorbeter die Texte in der Landessprache vorlesen. Diese Form ist tatsächlich...
von Sursum Corda
Mittwoch 8. Oktober 2008, 11:41
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Welche Bibel lesen...
Antworten: 131
Zugriffe: 16577

Für mich stellt sich die Frage nicht, welche Bibelübersetzung bei Meßfeiern in der a.o. Form genommen werden muß. Es heißt ja im päpstlichen Dokument nur, daß es eine vom apostolischen Stuhl genehmigte Ausgabe sein muß. Also kann ich für die Schriftlesungen jede von der Kirche jemals genehmigte Über...