Die Suche ergab 3571 Treffer

von Clemens
Sonntag 30. Dezember 2007, 18:46
Forum: Das Refektorium
Thema: Infallibilität - vermittelbare Begründung?
Antworten: 96
Zugriffe: 10115

Danke für die Erklärungen und Verstehenshilfen! Ich hoffe, ich nerve euch nicht, wenn ich schon wieder frage, ob meine folgenden Formulierungen sachlich richtig sind: " Allerdings ist die „Unfehlbarkeit“ auch in der katholischen Kirche bis heute nicht unumstritten. Es ist zum Beispiel nicht endgülti...
von Clemens
Sonntag 30. Dezember 2007, 15:27
Forum: Das Scriptorium
Thema: Tertullian und Taufe
Antworten: 12
Zugriffe: 2568

Das ist doch kein Argument gegen die Kindertaufe!?
Auf die Meinung der Babies bzgl. Taufe wird heute auch nur in den seltensten Fällen Rücksicht genommen.

Bleibt es also dabei, dass es außer den biblizistischen Argumentationen keine Gründe gibt, an der Urkirchlichkeit der Kindertaufe zu zweifeln?
von Clemens
Samstag 29. Dezember 2007, 21:17
Forum: Das Refektorium
Thema: Infallibilität - vermittelbare Begründung?
Antworten: 96
Zugriffe: 10115

Clemens möchte anderswo schreiben: "Natürlich bedeutet diese Vollmacht des Papstes nicht, dass er irgendwelche Privatmeinungen oder Ideen, die ihm persönlich einleuchtend erscheinen, zur allgemeinen Kirchenlehre erheben darf. Unfehlbarkeit bedeutet vielmehr: er kann einen Glaubensinhalt im Konsens m...
von Clemens
Samstag 29. Dezember 2007, 19:59
Forum: Das Scriptorium
Thema: Älteste Belege für Bindung der Eucharistie ans Amt?
Antworten: 7
Zugriffe: 1252

Vielen Dank!

:freude: :jump: :freude:

Clemens
von Clemens
Samstag 29. Dezember 2007, 19:08
Forum: Die Pforte
Thema: Kurze Fragen - kurze Antworten
Antworten: 1633
Zugriffe: 191791

Was kritisiert Irenäus beim Osterfeststreit?

Liebe Freunde! Im Osterfeststreit mischte sich um 190 Bischof Viktor von Rom in Ephesus ein und entschied eine liturgische Frage im Namen der ganzen Christenheit, wobei er sogar zu dem Mittel der Exkommunikation griff. Allerdings gab es auch energischen Widerspruch von Irenäus. Nun wüsste ich gerne:...
von Clemens
Samstag 29. Dezember 2007, 18:47
Forum: Das Scriptorium
Thema: Älteste Belege für Bindung der Eucharistie ans Amt?
Antworten: 7
Zugriffe: 1252

"Unserer Frömmigkeit und Gottesfurcht und schon unserer priesterlichen Stellung und Amtspflicht kommt es also zu, teuerster Bruder, beim Mischen und Darbringen des Kelches unseres Herrn über die wahre Überlieferung des Herrn zu wachen und den Irrtum, den früher vielleicht einige begangen haben, nac...
von Clemens
Samstag 29. Dezember 2007, 15:53
Forum: Das Refektorium
Thema: Verbalinspiration
Antworten: 63
Zugriffe: 10173

Danke, Marcus und Robert!

Sehr interessante Gedanken!!
Roberts Interpretation scheint mir sehr sinnvoll.

Der verlinkte Text von Armin Held ist auch ziemlich spannend!
Ich werde erstmal weiter darüber nachdenken.

Liebe Grüße,
Clemens
von Clemens
Samstag 29. Dezember 2007, 12:12
Forum: Die Klausnerei
Thema: Gibt es hier noch mehr evangelische Theologen?
Antworten: 32
Zugriffe: 4205

Also gut:
100% der Administratoren und ein 2stelliger Prozentsatz der Moderatoren sind HEIMKEHRER (wie ich ja eines Tages hoffentlich auch).

Aber abgesehen vom Begriff: stimmt Lutheraners Erklärung?

(Mal sehen, wie ich mal werde :hmm: :) )
von Clemens
Samstag 29. Dezember 2007, 10:46
Forum: Das Refektorium
Thema: Verbalinspiration
Antworten: 63
Zugriffe: 10173

Will denn dazu niemand etwas sagen? Ergänzen möchte ich noch, dass in meiner Skizze die Frage offen bleibt, inwiefern Evolution an sich plausibel ist. Die obige Argumentation beruht auf der (ständig propagierten) Annahme, Evolution sei so gut wie bewiesen. Mir erscheint sie freilich nicht wirklich p...
von Clemens
Samstag 29. Dezember 2007, 10:37
Forum: Das Scriptorium
Thema: Tertullian und Taufe
Antworten: 12
Zugriffe: 2568

Gibt es also keinen vernünftigen Grund, wie man mir widersprechen könnte?

(Ich hatte immer das dumpfe Gefühl, da müsse - weil Aland doch ein gescheiter Mann war - doch noch mehr dahinterstecken,
nur hatte ich keine Lust, seine Schrift zu ermitteln, zu bestellen und zu lesen)
von Clemens
Samstag 29. Dezember 2007, 10:29
Forum: Das Refektorium
Thema: Infallibilität - vermittelbare Begründung?
Antworten: 96
Zugriffe: 10115

Danke, Robert, für den Link - da habe ich noch einiges zu studieren, ehe ich wieder eine (blöde) Frage stellen kann. Ich werde deshalb zu diesem Thema erst einmal eine Denk- und Lesepause einlegen - danke allen, die mir bisher geantwortet haben. Aber zuerst muss ich ein paar Gottesdienste halten (Be...
von Clemens
Samstag 29. Dezember 2007, 10:12
Forum: Die Klausnerei
Thema: Gibt es hier noch mehr evangelische Theologen?
Antworten: 32
Zugriffe: 4205

Bei Mellon weiß ich es. Danke! Wer ist Sr.Meike (der Name ist mir nie aufgefallen)? = SpaceRat? Evangelische gibt es hier ja mehrere, und ehemalige Evangelische anscheinend noch viel mehr! Wie kommt es, dass hier Konvertiten (bis in die höchsten Forums-Ränge) so weit überproportional vertreten sind?...
von Clemens
Freitag 28. Dezember 2007, 20:30
Forum: Das Scriptorium
Thema: Hatten alle Tarser römisches Bürgerrecht?
Antworten: 5
Zugriffe: 1667

Re: Literaturtipps

Ob Nachkommen das Bürgerrecht ohne weiteres erbten, weiß ich nicht. Das ist eine Frage des röm. Staatsrechts. Dazu müsste man bei Mommsen (Römisches Staatsrecht). nachlesen. Soweit ich weiß, schon. Von einem nur persönlichen Bürgerrecht, das wie Personaladel mit dem Tod erlischt, habe ich noch nie ...
von Clemens
Freitag 28. Dezember 2007, 17:38
Forum: Die Klausnerei
Thema: Hochkirchliche Bruderschaften
Antworten: 130
Zugriffe: 21320

Die Ansgar-Messe steht bei mir im Regal (falls Du etwas wissen willst).
von Clemens
Freitag 28. Dezember 2007, 17:36
Forum: Die Klausnerei
Thema: Herrnhuter Brüdergemein(d)e
Antworten: 9
Zugriffe: 3093

Oh sorry, ich entdecke gerade einen Tippfehler: der BU-Bischof hieß Johann Horn!
von Clemens
Freitag 28. Dezember 2007, 16:28
Forum: Die Klausnerei
Thema: Herrnhuter Brüdergemein(d)e
Antworten: 9
Zugriffe: 3093

Zinzendorf wurde 1737 "konsekriert" von D.Nitschmann und D.E.Jablonski. Nitschmann, Zimmermann in Herrnhut, Bischof 1735, (der übrigens auch gelegentlich brieflich ordinierte!), erhielt seine "Bischofsweihe" 1735 von D.E.Jablonski/Lissa, der 1699 "konsekriert" wurde. Die Details der weiteren Sukzess...
von Clemens
Donnerstag 27. Dezember 2007, 22:24
Forum: Das Scriptorium
Thema: Älteste Belege für Bindung der Eucharistie ans Amt?
Antworten: 7
Zugriffe: 1252

@robert & marcus: *schmatz* & *schmatz*

@alle: wer bietet mehr?
von Clemens
Donnerstag 27. Dezember 2007, 19:09
Forum: Das Scriptorium
Thema: Tertullian und Taufe
Antworten: 12
Zugriffe: 2568

Tertullian und Taufe

Für gewöhnlich hört/liest man im Gefolge von Aland, dass die Kindertaufe erst im 3.Jhdt. allgemein eingeführt wurde, wogegen sich Tertullian gewehrt hätte (in evangelikalen, insbesondere [ana]baptistischen Kreisen ist diese These recht populär). Dagegen behaupte ich bei Gelegenheit regelmäßig: 1.Die...
von Clemens
Donnerstag 27. Dezember 2007, 18:58
Forum: Das Scriptorium
Thema: Älteste Belege für Bindung der Eucharistie ans Amt?
Antworten: 7
Zugriffe: 1252

Älteste Belege für Bindung der Eucharistie ans Amt?

Heute will ich einen kleinen Wettbewerb starten (Preis und Lohn gibt´s hoffentlich dermaleinst im Himmel): Wer weiß mir die ältesten Kirchenväter-Belege für die Bindung der Eucharistie ans kirchliche Amt? ODER: Wo steht (möglichst früh), dass nur der Ordinierte die Eucharistie gültig feiern kann? Fü...
von Clemens
Donnerstag 27. Dezember 2007, 18:17
Forum: Die Pforte
Thema: Hostienherstellung
Antworten: 18
Zugriffe: 4616

Seid doch nicht so hyperkritisch! Bei uns Evangelischen werden den Pfarrämtern in den einschlägigen Katalogen "Hostien" zum Kauf angeboten. Dass es sich streng genommen nur um Oblaten handelt, ist doch jedem klar, aber was soll das? Gesegnete Hostien verkaufen wir schließlich auch nicht! Dass der al...
von Clemens
Donnerstag 27. Dezember 2007, 18:04
Forum: Das Refektorium
Thema: Verbalinspiration
Antworten: 63
Zugriffe: 10173

Wie fändet ihr beispielsweise folgenden Vorschlag zur Schöpfungsdeutung? Wie Robert K. schon weiter oben richtig und wichtig geschrieben hat, ist die Historizität des Sündenfalls elementar wichtig für die christliche Erlösungslehre: Der Tod ist der Sünde Sold! Andererseits ist Evolution ohne Tod nic...
von Clemens
Donnerstag 27. Dezember 2007, 16:06
Forum: Das Refektorium
Thema: Infallibilität - vermittelbare Begründung?
Antworten: 96
Zugriffe: 10115

Samuel hat geschrieben: Übrigens: Ich kann mich bemühen, aufzuzeigen, dass die Dogmenentwicklung nach der Reformation für Protestanten kein unüberwindliches Hindernis sein muss.
Magst Du das wirklich für mich tun? :freude:
von Clemens
Mittwoch 26. Dezember 2007, 20:57
Forum: Das Scriptorium
Thema: Alter der Evangelien
Antworten: 66
Zugriffe: 12963

Das befürchte ich nicht, sondern hoffe es!

Wenn das wirklich alles ist, was für die Spätdatierung spricht, dann kann ich wohl getrost weiterhin in Schule, Gemeinde und sonstiger Öffentlichkeit behaupten, dass die synopt. Evangelien und die Apg. vor 65 geschrieben wurden.
von Clemens
Mittwoch 26. Dezember 2007, 20:48
Forum: Das Refektorium
Thema: Infallibilität - vermittelbare Begründung?
Antworten: 96
Zugriffe: 10115

Lieber Großinquisitor! Natürlich hast Du recht, was die hierarchische Verfassung betrifft. Aber die könnte man einem bibeltreuen Evangelischen m.E. durchaus einsehbar begründen. Ich kenne manche Evangelischen (auch Pfarrer), die die Apostol.Sukzession und das hierarchisch geordnete Amt von der Schri...
von Clemens
Mittwoch 26. Dezember 2007, 20:41
Forum: Das Scriptorium
Thema: Alter der Evangelien
Antworten: 66
Zugriffe: 12963

Ja, auch soweit ich weiß, ist die These von der Johannes-Priorität das Werk des Briten Robertson. Allerdings blieb er damit m.E. bis heute krasser Außenseiter in der Zunft, trotzdem Berger ihm zustimmt. Darf ich nochmal auf meine Frage zurücklenken: Gibt es außer den "Berichten" über die Zerstörung ...
von Clemens
Mittwoch 26. Dezember 2007, 20:29
Forum: Das Refektorium
Thema: Infallibilität - vermittelbare Begründung?
Antworten: 96
Zugriffe: 10115

Vielleicht sollte ich bei der Gelegenheit einmal versuchen, manches deutlicher zu erklären, was bei anderen Postings wahrscheinlich etwas zu plakativ rüber gekommen ist. 1. Ich habe keinen Protestantenhass oder so etwas ähnliches. 2. Mir ist die Einheit der Kirche sehr wichtig, aus dem Gedanken hera...
von Clemens
Dienstag 25. Dezember 2007, 22:49
Forum: Die Klausnerei
Thema: Evangelische Feste und Gedenktage
Antworten: 2
Zugriffe: 1389

Hallo, schöne Arbeit!

Aber wenn ich recht sehe, hast du den Apostelgedenktag 30.11. (Andreas) vergessen, der wohl auch in manchen evangelischen Gesangbüchern steht!

Gesegnetes Christfest wünscht
Clemens
von Clemens
Dienstag 25. Dezember 2007, 22:46
Forum: Das Scriptorium
Thema: Seit wann gibt es Simchat Tora?
Antworten: 2
Zugriffe: 1004

Schade, dass niemand dazu etwas Kluges beizutragen weiß! :/
von Clemens
Dienstag 25. Dezember 2007, 22:32
Forum: Die Klausnerei
Thema: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Antworten: 747
Zugriffe: 132176

Ich arbeite durchaus gut und gerne mit den entsprechenden Kollegen zusammen, aber gerade deshalb frage ich mich immer wieder (oder immer öfter?): wozu braucht man die eigentlich? Sie haben inzwischen kaum noch mehr Profil als wir und wenn wir zusammen wären, hätten wir eigentlich alle etwas davon (W...
von Clemens
Dienstag 25. Dezember 2007, 22:25
Forum: Das Refektorium
Thema: Infallibilität - vermittelbare Begründung?
Antworten: 96
Zugriffe: 10115

Wenn ich Robert richtig verstanden habe, dann will er eben dies gar nicht so recht wissen und ihm wäre es am liebsten (wie er in seinen 95-83 Thesen (wo ist der Link?) darlegt), dass dieser Entscheid so nie gefasst worden wäre. Aber hoffentlich gibt es hier auch noch kluge Befürworter dieses Dogmas,...
von Clemens
Dienstag 25. Dezember 2007, 22:11
Forum: Die Klausnerei
Thema: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Antworten: 747
Zugriffe: 132176

Glaube die Methodisten eigentlich an die Realpräsenz im Sakrament? Laut einem Wikipedia-Artikel könnte man das annehmen, auch wenn da nicht explizit drinsteht, dass sie nach ihrer Auffassung den wahrhaftigen Leib und das wahrhaftige Blut Christi empfangen. Von einigen lutherischen Mitbrüdern habe i...
von Clemens
Dienstag 25. Dezember 2007, 20:37
Forum: Das Refektorium
Thema: Infallibilität - vermittelbare Begründung?
Antworten: 96
Zugriffe: 10115

Infallibilität - vermittelbare Begründung?

Ihr Lieben! Weil Ihr so nett seid, mir auf meine Fragen immer wieder brauchbar zu antworten, will ich mich unterwinden, eure Geduld wiederum zu erproben: 1. Ihr findet es ja viel schneller, als ich: In welchem offiziellen Dokument steht die Begründung für das Unfehlbarkeitsdogma von 1870? (wenn´s ni...