Die Suche ergab 123 Treffer

von TiLek
Montag 20. November 2006, 18:09
Forum: Die Pforte
Thema: Konvertieren?
Antworten: 265
Zugriffe: 24794

Hallo, erstmal vielen Dank vielen Dank . So ganz unvorbereitet bin ich ja nicht. Diverse Gespräche, mit meiner jetzigen (ev.-luth.) Pastorin, mit zwei befreundeten römisch-katholischen Priestern haben mich ja geradezu bestärkt und ein wenig in die auch von Euch vorgeschlagenen Richtungen gelenkt. Ei...
von TiLek
Montag 20. November 2006, 12:53
Forum: Die Pforte
Thema: Konvertieren?
Antworten: 265
Zugriffe: 24794

Ich brauche mal Eure Hilfe, will konvertieren

Hallo Ihr lieben Schwestern und Brüder in Christus! Ich brauche mal Eure Hilfe. Einige kennen mich ja bereits. Ich gehöre der ev.-luth. Landeskirche Hannovers an. Bin Hochkirchler und auch Mitglied der Hochkirchlichen Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses e.V. Hauptberuflich bin ich Polizeibeamte...
von TiLek
Freitag 10. November 2006, 15:53
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Ist der "NOM"-Ritus verkehrt?
Antworten: 441
Zugriffe: 76628

Hi Stephen,

nein, leider nicht, das schient die sog. Gartengemeinde zu sein, hier in Hannover.
Der Pastor dort ist Michaelsbruder und geht leider bald in Pension.
Ich bin Mitglied der Hochkirchlichen Vereinigung. Aber halt auch sehr Hochkirchlich.

Lieben Gruß Timm
von TiLek
Montag 2. Oktober 2006, 08:26
Forum: Die Klausnerei
Thema: Evangelischer Theologe will Abschaffung der Ordination
Antworten: 37
Zugriffe: 7500

@Mellon: Lieber Mellon, das hast Du richtig erkannt: die Beauftragung ist die "dienstrechtliche Seite" und beinhaltet Art und Umfang und Zeitdauer etc. Die Beauftragung entspricht Installation. Das andere ist die Ordination und die ordentliche Berufung. Das von Dir herangezogene VELKD Papier (auch V...
von TiLek
Samstag 30. September 2006, 01:54
Forum: Die Klausnerei
Thema: Evangelischer Theologe will Abschaffung der Ordination
Antworten: 37
Zugriffe: 7500

@Mellon, leider wirfst du auch Beauftragung und Berufung durcheinander. Die Berufung erfolgt einmalig und bleibt bei Pfarrern/Pastoren LEBENSLANG bestehen. Das nennt man dann Ordination. D.h. sie sind lebenslang Spender der Sakramente / Verkündiger des Wortes. Die Beauftragung spezifiziert nun nur i...
von TiLek
Donnerstag 28. September 2006, 09:10
Forum: Die Klausnerei
Thema: Evangelischer Theologe will Abschaffung der Ordination
Antworten: 37
Zugriffe: 7500

Da habe ich mich ungeschickt ausgedrückt. Sorry.
Nein, es wird nicht neu ordiniert, sondern in einem Einführungsgottesdienst ein neuer "Dienstauftrag" ausgesprochen.
Also "Installation"!
Die Ordination erfolgt eimalig bei der ersten Amtsübertragung.
Gruß Timm
von TiLek
Donnerstag 28. September 2006, 05:24
Forum: Die Klausnerei
Thema: Evangelischer Theologe will Abschaffung der Ordination
Antworten: 37
Zugriffe: 7500

@stephen Die Ordination kann nicht zurückgenommen werden, der dienstauftrag selbst kann beendet werden, also die Erlaubnis der freien Wortverkündigung/Sakramentsverwaltung. Die Ordination selbst bleibt. Dehalb können ja nicht mehr aktive Pastoren (Pension) noch wieter tätig bleiben. Bei Vergehen kan...
von TiLek
Mittwoch 27. September 2006, 17:21
Forum: Die Klausnerei
Thema: Evangelischer Theologe will Abschaffung der Ordination
Antworten: 37
Zugriffe: 7500

Kurz ein kleiner Ausflug in die derzeitige praktische, liturgische Handhabung der Amtseinführungen / Installationen in einer lutherischen Landeskirche. Eine Installation erfolgt in Form eines Festgottesdienstes mit hlg. Abendmahl. Der Einzuführende übernimmt, je nach Dienstauftrag, nach seiner Einfü...
von TiLek
Mittwoch 27. September 2006, 15:05
Forum: Die Klausnerei
Thema: Evangelischer Theologe will Abschaffung der Ordination
Antworten: 37
Zugriffe: 7500

Hallo, nach langer Zeit mal wieder. Hier geht es wohl eher um die Frage der Nomenklatur dessen, was Ordination genannt wird. Zurückzuführen auf CA XIV soll jeder der das Wort verkündigt und Sakramente verwaltet ordentlich zu diesem Dienst berufen werden. Dieses nennt man nun mal Ordination, mal Beau...
von TiLek
Freitag 4. August 2006, 20:30
Forum: Die Klausnerei
Thema: Bekenntnisökumene
Antworten: 189
Zugriffe: 38589

Hallo, da ich selbst auch Hochkirchler bin, wir leider aber im Moment sleber eher unter "Beschuß" unserer Gliedkirchen sind, hier ein kurzes pers. Statement: Ich bin sehr für BekenntnisÖkumene, in dem Sinne, sich der Sachen zu vergewissern, die problemlos miteinander, durchgeführt werden können. Ich...
von TiLek
Dienstag 27. Juni 2006, 17:25
Forum: Die Klausnerei
Thema: Kirche oder Nicht-Kirche?
Antworten: 56
Zugriffe: 16208

Hallo Granuaile, schön, dass du das so siehst. Leider hat Fr. Käßmann schon desöfteren voll daneben gelangt. Sicherlich stehen sie mit beiden Beinen im Leben, aber die Konstruktion der Landeskirchen an sich ist eine Notlösung, die leider immer noch nicht korrigiert wurde. Luther hat die Leitung der ...
von TiLek
Freitag 9. Juni 2006, 15:50
Forum: Die Klausnerei
Thema: Kirche oder Nicht-Kirche?
Antworten: 56
Zugriffe: 16208

Hier in Deutschland erhebt sich ziemlich viel Protest gegen die Verlautbarungen der Hubers und Käseköppen, leider wird er kaum wahrgenommen, da er im mom. leider nur aus "konservativen, meist Hochkirchlichen Kreisen" kommt, welche leider meistens mit der EKD und ihren Primadonnen, insb. dem Huber un...
von TiLek
Freitag 9. Juni 2006, 15:22
Forum: Die Klausnerei
Thema: Unbiblische Taufpraxis bei den Reformierten ?
Antworten: 20
Zugriffe: 5422

Hallo Jakob, so wie du es beschrieben hast würde ich dir (Teil 2) voll zustimmen. Den Sinn der Konfirmation zu hinterfragen halte ich für sehr sinnvoll, da diese "Akt" irgendwie in keinen Rahmen paßt so richtig. Ganz früher, d.h. selbst bei meiner Konfirmation war es so, das man erst danach, also na...
von TiLek
Donnerstag 8. Juni 2006, 09:54
Forum: Die Klausnerei
Thema: Kirche oder Nicht-Kirche?
Antworten: 56
Zugriffe: 16208

Hi Stephen, das weiß ich ja, die ist Weihe ist laut eines Schreibens des jetzigen Papstes, damals war er noch Kardinal Ratzinger, zwar gültig, aber nicht erlaubt. Wie in deinen Verweisen ausführlich dargelegt. Es tut sich viel im Moment. Die Unzufriedenheit in einigen Bereichen der Landeskirchen, wi...
von TiLek
Donnerstag 8. Juni 2006, 07:53
Forum: Die Klausnerei
Thema: Unbiblische Taufpraxis bei den Reformierten ?
Antworten: 20
Zugriffe: 5422

Richtig.
Deshalb ist ja auch eine Taufe mit trinitarischer Formel eine gültige Taufe mit vollem sakramentalem Gehalt.
von TiLek
Donnerstag 8. Juni 2006, 05:30
Forum: Die Klausnerei
Thema: Unbiblische Taufpraxis bei den Reformierten ?
Antworten: 20
Zugriffe: 5422

Mit dem Unterschied das die Taufe heute nicht nur auf den Herrn Jesus lauter sondern auf Vater, Sohn und HEILIGEN GEIST!
von TiLek
Donnerstag 8. Juni 2006, 05:29
Forum: Die Klausnerei
Thema: Kirche oder Nicht-Kirche?
Antworten: 56
Zugriffe: 16208

Hallo die Johannes Bruderschaft und die Berneucher, muß ich selber eruieren, hier die Sukkzessionslinien. Manchmal muß leider der Weg der Episcopi Vagantes genommen werden. Apostolische Sukzession der Hochkirchlichen St.-Johannes-Bruderschaft I + H + S 1. S. Petrus apostolos 38 2. Evodius 44 3. Igna...
von TiLek
Mittwoch 7. Juni 2006, 16:16
Forum: Die Klausnerei
Thema: Kirche oder Nicht-Kirche?
Antworten: 56
Zugriffe: 16208

Die EKD war und ist und wird hoffentlich nie ein Kriche werden, ich bin selbst Angehöriger der ev.-luth. Landeskriche Hannovers und hoffe das wir bald unsere komische Frau Käßmann da los werden (sie Bischöfin zu nennen gelingt mir nicht und das will ich auch nicht). Der sog. Ratsvorsitzende der EKD,...
von TiLek
Mittwoch 7. Juni 2006, 13:20
Forum: Die Klausnerei
Thema: Unbiblische Taufpraxis bei den Reformierten ?
Antworten: 20
Zugriffe: 5422

@jakob, die Taufe ist mit dem Akt der Taufe auf den dreieinigen Gott komplett vollzogen. Die Konfirmation, als Akt des eigenen Bekennes und der Bestätigung vor der Gemeinde schließt für die Konfirmanden mit Segnung unter Handauflegung, bei manchen Gemeinden mit Bezeichnen der Stirn mit Kreuzzeichen ...
von TiLek
Montag 5. Juni 2006, 23:49
Forum: Die Klausnerei
Thema: Unbiblische Taufpraxis bei den Reformierten ?
Antworten: 20
Zugriffe: 5422

Hallo Stephen, bei uns wird das Taufwasser in einem Silberkrug auf dem Altar bereitgestellt. Es wird vor dem "eingießen" in das Taufbecken, mhh nennen wir es mal "im Gebet erläutert" warum Wasser. Hier werden die "Momente" des "Flutgebets" mit hineingenommen, sowie die Erklärung den "alten Adam" zu ...
von TiLek
Montag 5. Juni 2006, 21:49
Forum: Die Klausnerei
Thema: Unbiblische Taufpraxis bei den Reformierten ?
Antworten: 20
Zugriffe: 5422

Hallo Jakob auch in den meisten protestantischen Gemeinden, wird ordnungsgemäß getauft. In meiner ev.-luth. Gemeinde wird die trinitarische Taufformel verwendet, ( Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes) <-- hierbei wird der Täufling bei jeder Nennung mit dem Taufwasser übergoss...
von TiLek
Dienstag 30. Mai 2006, 11:26
Forum: Das Scriptorium
Thema: Transsubstantiation
Antworten: 46
Zugriffe: 12964

Liebe Grüße von einem Lutheraner und Hochkirchler, hier wird wiederholt gepostet, dass Protestanten die eucharistischen Gaben wegwerfen, das mag ja leider zum Teil so sein, aber halt nicht überall. Bei uns z.B. wird grds. soviel nur ausgeteilt wie gebraucht wird, dann bleibt nichts über. Wenn was üb...
von TiLek
Samstag 1. April 2006, 08:38
Forum: Die Klausnerei
Thema: Klaus Berger - Der nächste Reformator?
Antworten: 51
Zugriffe: 15717

Hallo, das was Herr Berger in seinem Vortrag hielt, so wie es beschrieben wurde, klingt ganz nach dem was die Hochkirchliche Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses schon praktiziert und fordert. Sehr interessant. Dann sind wir ja auf einem guten Wege, zumindest Teile der ev.-luth. Gemeinschaften. ...
von TiLek
Freitag 24. Februar 2006, 22:39
Forum: Das Refektorium
Thema: Mischehen im Kreuzgang
Antworten: 20
Zugriffe: 4602

Hallo aus Hannover,

lebe auch in Mischehe, beide deutsch, sie röm.-kath. ich ev.-luth. .
Sie kirchlich vollkommen uninteressiert, ich Lektor und im Nebenbruflichen Studium Theologie.

Gruß Timm
von TiLek
Samstag 10. Dezember 2005, 23:19
Forum: Das Scriptorium
Thema: Neue Evangelistische Übertragung
Antworten: 3
Zugriffe: 1410

hi Pit, haben sie im Sammelverfahren bestellt. Schaue nach und sende es dir zu. Die Gute Nachricht Übersetzung ist überhaupt nicht mein Ding. ich nehme eigentlich am häufigsten den Luther, die 1912er Fassung und natürlich die gute alte Elberfelder, aber nur zum Quellenstudium. Sprachlich ist für mic...
von TiLek
Freitag 9. Dezember 2005, 19:02
Forum: Das Scriptorium
Thema: Neue Evangelistische Übertragung
Antworten: 3
Zugriffe: 1410

Hi Pit,

als Sutdiosus der ev.-luth. Theoloige, kann ich die neben der Elberfelder durchaus empfehlen.

Gruß Timm
von TiLek
Freitag 9. Dezember 2005, 18:59
Forum: Das Scriptorium
Thema: Vol-X-Bibel
Antworten: 15
Zugriffe: 5323

Hi Pit,

bin da voll und ganz Deiner Meinung.
:freude:
von TiLek
Freitag 9. Dezember 2005, 12:44
Forum: Das Scriptorium
Thema: Vol-X-Bibel
Antworten: 15
Zugriffe: 5323

Hallo, habe von dieser unsäglichen Vol-x-Bibel auch gehört. [Punkt] Die "Gute Nachricht" Bibel war ja schon nicht so mein Ding, aber das.... Die Härte dabei ist, das man Beiträge einschicken kann, auf den Atheisten Seiten im Net steht diese Ausgabe hoch im Kurs...... das sagt ja wohl schon alles... ...
von TiLek
Dienstag 6. Dezember 2005, 05:38
Forum: Die Klausnerei
Thema: Kruzifix vs. leeres Kreuz
Antworten: 73
Zugriffe: 29496

Bei uns ist das anders

Hallo, mal wieder eine kleine Mitteilung eines Lutheraners aus Hannover. Also, in den mir bekannten ev.-luth. Kirchengebäuden hängt/steht fast überall am Altar ein Kreuz mit Cospus. In unserer Kirche z.B. hat der Holzschnitzer Jesu rechte Hand am Kreuz mit der Segensgeste versehen. Leider wird bei e...
von TiLek
Donnerstag 3. November 2005, 10:43
Forum: Die Klausnerei
Thema: Johannes Friedrich und die Bibel
Antworten: 11
Zugriffe: 4690

Hallo hier eine kleine Presseinfo der VELKD zu diesem Thema: Bedauern über Vorgaben der katholischen Kirche zur Einheitsübersetzung Generalsynode der VELKD hofft, dass die Überarbeitung die ökumenischen Gesichtspunkte im Blick behält – Bitte an die Gemeinden, gegenseitiges Verständnis zu fördern Kli...
von TiLek
Mittwoch 2. November 2005, 18:01
Forum: Die Klausnerei
Thema: Klaus Berger - Der nächste Reformator?
Antworten: 51
Zugriffe: 15717

Antwort von einem Protestanten

Lieber Pius, über die Entgleisungen des Hr. Huber bin ich als Protestant (als Lutheraner) zum wiederholten Male entsetzt. Wahrscheinlich ist der Huber zu sehr uniert. Wann die Teilung überwunden ist? Keine Ahnung, solange nicht einige andere Dinge geklärt sind, sehe ich keine Chance einer Zusammenfü...
von TiLek
Mittwoch 12. Oktober 2005, 22:30
Forum: Die Klausnerei
Thema: lutherisch, uniert, reformiert?
Antworten: 58
Zugriffe: 21041

Hallo Jo, Alle, dank für Deine Info's so ähnlich habe ich es im ev. Gottesdienstbuch gelesen. hier noch eine kleine Anmerkung zu Luthers Ablehnung des Opfergedankens: Luthers Kritik sieht in der Meßopferlehre den radikalsten Widerspruch gegen die Rechtfertigung ohne Werke aus Glauben. Gegen eine Red...