Kurze Fragen - kurze Antworten

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Joseph »

Gamaliel hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:(Ein illustratives Beispiel wäre etwa ein orthodoxer Priester: exkommuniziert und daher nicht in Gemeinschaft mit einem katholischen Bischof.)
Falsch.
Du kannst das gerne zu begründen versuchen, ein einziges Wörtchen hingegen überzeugt mich nicht.
Gamaliel, Robert's FALSCH hat das Gewicht eines 9. Ökumenischen Konzils.... finde Dich damit ab.

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von holzi »

Joseph hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben:Sogar der Patriarch war letztes Jahr dabei.... ;D
Wir prügeln uns lieber mit den Armeniern oder Kopten, die sind ja fast auch Orthodox. Nichts geht über eine gute pfundige Familienschlägerei. Die westlich, verweichlichten Franziskaner sind nur Zugabe, wenn von denen einer reinschaut, kriegt er halt eins mit aufs Maul....
Hieß es nicht früher mal über die Christen "Seht, wie sehr sie sich lieben!"? :achselzuck:
Das muß aber schon ne ganze Weile her sein ... :ikb_bash: :ikb_fish:
"Pack schlägt sich, pack verträgt sich." (Joseph 124:78)
Wie ich schon sagte, eine Familienschlägerei geschieht immer in der liebevollsten Weise und ist meisten zum Nachtisch wieder beendet. Aber wehe dem Aussenstehenden (Franziskanerleins) der meint sich einmischen zu müssen...
Um den kürzlich erwähnten Fr. Joseph Huneycutt zu zitieren:
Before attending my first gathering of Clergy and Church Wardens in the Russian Church, I was asked about the nature and agenda of the meeting. I said, "Well, they’ll probably argue and yell at each other for a few hours and then we’ll have lunch. After lunch, they’ll argue and yell some more then we’ll kiss each other goodbye and go home." I’m no prophet, but boy was I ever on the mark with that prediction! In such a setting you can recognize the Southerner -- he’s the one with his mouth shut. If asked, were he honest, he’d say "I think you all are crazy." But, "don’t ask, don’t tell" has always been policy where I’m from. Being slightly dishonest in the name of civility is considered a virtue.
Du bist mit dem nicht zufällig verwandt oder gar identisch? :pfeif:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Gamaliel »

Joseph hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:(Ein illustratives Beispiel wäre etwa ein orthodoxer Priester: exkommuniziert und daher nicht in Gemeinschaft mit einem katholischen Bischof.)
Falsch.
Du kannst das gerne zu begründen versuchen, ein einziges Wörtchen hingegen überzeugt mich nicht.
Gamaliel, Robert's FALSCH hat das Gewicht eines 9. Ökumenischen Konzils.... finde Dich damit ab.

Gruß
Joseph
Danke, für den Hinweis. Wären wir hier in der "Sakristei" hätte ich meine erste Bemerkung gar nicht gemacht, in der "Pforte" aber, darf ich sie machen und da kann ich ein einfaches "Falsch" auch nicht ganz unkommentiert lassen.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Joseph hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
Joseph hat geschrieben:Sogar der Patriarch war letztes Jahr dabei.... ;D
Wir prügeln uns lieber mit den Armeniern oder Kopten, die sind ja fast auch Orthodox. Nichts geht über eine gute pfundige Familienschlägerei. Die westlich, verweichlichten Franziskaner sind nur Zugabe, wenn von denen einer reinschaut, kriegt er halt eins mit aufs Maul....
Hieß es nicht früher mal über die Christen "Seht, wie sehr sie sich lieben!"? :achselzuck:
Das muß aber schon ne ganze Weile her sein ... :ikb_bash: :ikb_fish:
"Pack schlägt sich, pack verträgt sich." (Joseph 124:78)
Wie ich schon sagte, eine Familienschlägerei geschieht immer in der liebevollsten Weise und ist meisten zum Nachtisch wieder beendet. Aber wehe dem Außenstehenden (Franziskanerleins) der meint sich einmischen zu müssen...
Bloß mal am Rande, Joseph, lieber Joseph mein: alle nicht-monophysitischen
Armenier stehen in Gemeinschaft mit dem römischen Bischof. (Allerdings ist
der armenische Monophysitismus vermutlich schwächer ausgeprägt als bei
den Kopten, so daß man leichter Brücken bauen kann. Man baut wohl auch
dran. Aber noch ist die Brücke nicht geschlagen.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Joseph »

holzi hat geschrieben:.....Du bist mit dem nicht zufällig verwandt oder gar identisch? :pfeif:
Nein leider nicht, den Fr. Joseph ist mit den Antiochern, und die und wir kommen nur zusammen um uns anzuschreien (die machen ALLES falsch und sind VIEL zu modernistisch), Bier zu trinken, Triumph of Orthodoxy zu feiern und Hamburgers zu grillen.... Fr. Joseph würde ich gerne mal kennenlernen er wohnt aber zu weit weg...
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Joseph »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bloß mal am Rande, Joseph, lieber Joseph mein: alle nicht-monophysitischen
Armenier stehen in Gemeinschaft mit dem römischen Bischof. (Allerdings ist
der armenische Monophysitismus vermutlich schwächer ausgeprägt als bei
den Kopten, so daß man leichter Brücken bauen kann. Man baut wohl auch
dran. Aber noch ist die Brücke nicht geschlagen.)[/color]
Robert lieber Robert mein..... die Armenier hatten gerade den Besuch von Patriarch Kyrill. So schlimm können sie daher wohl nicht sein. Und die Kopten, nun ja, ich stehe hier unter strengsten Redeverbot ;D , sind eigentlich schon seit 10 Jahren Orthodox. Wir sind in Kommunion mit ihnen (wenn auch nur de facto und nicht de jure, aber das fällt unter das was ich unter Todesdrohungen nicht besprechen darf 8) :pfeif: ) Wir (OCA) kommunizieren in deren Kirchen und sie in den unseren. Wir haben auch mehrere Kopten (Ägyptische, Eriträische und Ethiopische) als Mitglieder in unserer Pfarrei....

Gruß
Joseph
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Joseph »

Gamaliel hat geschrieben: Danke, für den Hinweis. Wären wir hier in der "Sakristei" hätte ich meine erste Bemerkung gar nicht gemacht, in der "Pforte" aber, darf ich sie machen und da kann ich ein einfaches "Falsch" auch nicht ganz unkommentiert lassen.
Humor lieber Gamaliel, Humor..... :narr:
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Jacinta »

Sind Psalmsängerinnen im Novus Ordo erlaubt? (Bitte jetzt keine Emanzendebatte.)
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Ave Maria

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von anneke6 »

Ich glaube ja.
???

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Joseph »

anneke6 hat geschrieben:Ich glaube ja.
Warum nicht, da gibts ja auch liturgische Tänzerinnen..... :pfeif:
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von ad-fontes »



Bild
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Joseph »

ad-fontes hat geschrieben:
I love it....

Frage: wie steht es dann mit Linus' "Liturgischem Sitzen"? Oder "Sermon-alem Schlafen"?
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Joseph »

Furchtbare Neuigkeiten, der Onion Dome ist nicht mehr. Aber hier ist der Nachfolger: http://19thcenturyrussia.wordpress.com/
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von ad-fontes »

Da nicht alle, vor allem nicht jene, die die Kompetenz haben, hierauf eine Antwort geben zu können, in der Klausnerei mitlesen, poste ich meine Frage an dieser Stelle noch einmal:
ad-fontes hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben: Bei uns in der katholischen Pfarrgemeinde fand heute abend ein sog. "Bußgottesdienst" statt. Das Fast Mariae Verkündigung fand keine Erwähnung.
In St. Afra im heidnischen Berlin war Hochamt zu Mariä Verkündigung - mit einer Erinnerung daran, daß es sogar einmal ein Kalendarium gab, nach dem für den Fall, daß der Karfreitag auf den 25. März fällt, das Fest der Verkündigung den Vorrang hatte.
Sind doch beides Duplexfeste I. Klasse.

War Karfreitag ein Duplexfest I. Klasse ohne Vorrang? Bis wann war dem so?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Joseph
Beiträge: 2510
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 06:41
Wohnort: Canada

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Joseph »

ad-fontes hat geschrieben: War Karfreitag ein Duplexfest I. Klasse ohne Vorrang? Bis wann war dem so?
Warum ist diese Frage wichtig? Was passierte mit Maria Verkündigung? Wird das im Westen nicht mehr gefeiert?

Es ist für uns "das Fest mit dem ALLES beginnt"

Bild
We are drowning in information and starving for knowledge.

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Lupus »

@ Ad Josephum Canadiensem interrogantem:

Selbstverständlich feiern wir das Fest Mariae Verkündigung; ebenfalls im Bewußtsein des Anfangs unseres Heiles, sogar als Hochfest mit Gloria und Credo!
Wo es nicht oder kaum gefeiert wird, da steht es nicht gerade gut um die rechte Einstellung zur hl. Liturgie!
Warum fragen Euer Liebden (so penetrant? :hae?: ) ?

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Berolinensis »

Bernado hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben: Bei uns in der katholischen Pfarrgemeinde fand heute abend ein sog. "Bußgottesdienst" statt. Das Fast Mariae Verkündigung fand keine Erwähnung.
In St. Afra im heidnischen Berlin war Hochamt zu Mariä Verkündigung - mit einer Erinnerung daran, daß es sogar einmal ein Kalendarium gab, nach dem für den Fall, daß der Karfreitag auf den 25. März fällt, das Fest der Verkündigung den Vorrang hatte.
Naja, in der Kathedrale desselben Berlin fand nur eine Betsingmesse statt; immerhin zelebrierte der Weibischof, und auch wenn nur das Apsotolicum (wessen Schnapsidee war es eigentlich, das in die hl. Messe einzuführen, wo es nie etwas zu suchen hatte?) gebetet wurde, hat Rdmus immerhin genuflektiert, eine Rubrik, die im neuen Ritus ja meistens nicht beachtet wird.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Niels »

In der Messe am Hochfest in einer anderen Kathedralkirche wurde GL 467 statt des Credo gesungen - da stellte sich das "Problem" mit dem Knien gar nicht erst... :roll:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Berolinensis »

Niels hat geschrieben:In der Messe am Hochfest in einer anderen Kathedralkirche wurde GL 467 statt des Credo gesungen - da stellte sich das "Problem" mit dem Knien gar nicht erst... :roll:
Nieder mit den Paraphraseliedern!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Niels »

Berolinensis hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:In der Messe am Hochfest in einer anderen Kathedralkirche wurde GL 467 statt des Credo gesungen - da stellte sich das "Problem" mit dem Knien gar nicht erst... :roll:
Nieder mit den Paraphraseliedern!
:daumen-rauf:

Statt des "Gloria" gab es in derselben Messe übrigens folgendes Lied:
"Lasst uns Gott, dem Herrn, lobsingen!
Hocherfreut lasst uns heut Ehr und Dank ihm bringen.
Heil ward uns in Christ Namen.
Darum preist Sohn und Geist mit dem Vater! Amen.!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Berolinensis »

Niels hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:In der Messe am Hochfest in einer anderen Kathedralkirche wurde GL 467 statt des Credo gesungen - da stellte sich das "Problem" mit dem Knien gar nicht erst... :roll:
Nieder mit den Paraphraseliedern!
:daumen-rauf:

Statt des "Gloria" gab es in derselben Messe übrigens folgendes Lied:
"Lasst uns Gott, dem Herrn, lobsingen!
Hocherfreut lasst uns heut Ehr und Dank ihm bringen.
Heil ward uns in Christ Namen.
Darum preist Sohn und Geist mit dem Vater! Amen.!
Verräterisch finde ich die übliche Einleitung: "Zum Gloria singen wir..." Das macht ja klar, daß diese Lieder eben in der Betsingmesse gesungen wurden, während der Priester das Gloria betete. Heute werden diese dürftigen Liedchen aber als Gloria, nämlich anstatt seiner, gesungen. Anstatt also die Fehlentwicklung der Betsingmesse zu korrigieren, hat man in deutschen Landen lieber - de facto - das Meßordinarium abgeschafft. Way to go!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Niels »

Joseph hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben: War Karfreitag ein Duplexfest I. Klasse ohne Vorrang? Bis wann war dem so?
Warum ist diese Frage wichtig? Was passierte mit Maria Verkündigung? Wird das im Westen nicht mehr gefeiert?

Es ist für uns "das Fest mit dem ALLES beginnt"

Bild
Auch in der byzantinischen Kirche verdrängte das Fest Mariä Verkündigung lange Zeit - bis Ende des 19. Jh., wenn ich mich nicht irre - den Karfreitag. Seitdem wird, zumindest in der griechischen Kirche, wenn der Karfreitag auf den 25.03. fällt, das Fest Mariä Verkündigung auf den Ostermontag gelegt.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von iustus »

Berolinensis hat geschrieben:Heute werden diese dürftigen Liedchen aber als Gloria, nämlich anstatt seiner, gesungen. Anstatt also die Fehlentwicklung der Betsingmesse zu korrigieren, hat man in deutschen Landen lieber - de facto - das Meßordinarium abgeschafft. Way to go!

Genau das wird in "Der Geist der Liturgie" beschrieben:
Kardinal Ratzinger hat geschrieben: Ich möchte einen Vergleich wagen, der wie alle Vergleiche in vielem unzutreffend ist, aber doch dem Verstehen dient. Man könnte sagen, daß die Liturgie damals – 1918 – in mancher Hinsicht einem Fresko glich, das zwar unversehrt bewahrt, aber von einer späteren Übertünchung fast verdeckt war:

Im Messbuch, nach dem der Priester sie feierte, war ihre von den Ursprüngen her gewachsene Gestalt ganz gegenwärtig, aber für die Gläubigen war sie weithin unter privaten Gebetsanleitungen und -formen verborgen. Durch die Liturgische Bewegung und definitiv durch das II. Vatikanische Konzil wurde das Fresko freigelegt, und einen Augenblick waren wir fasziniert von der Schönheit seiner Farben und Figuren. Aber inzwischen ist es durch klimatische Bedingungen wie auch durch mancherlei Restaurationen oder Rekonstruktionen gefährdet und droht zerstört zu werden, wenn nicht schnell das Nötige getan wird, um diesen schädlichen Einflüssen Einhalt zu gebieten.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Raimund J. »

Niels hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:In der Messe am Hochfest in einer anderen Kathedralkirche wurde GL 467 statt des Credo gesungen - da stellte sich das "Problem" mit dem Knien gar nicht erst... :roll:
Nieder mit den Paraphraseliedern!
:daumen-rauf:

Statt des "Gloria" gab es in derselben Messe übrigens folgendes Lied:
"Lasst uns Gott, dem Herrn, lobsingen!
Hocherfreut lasst uns heut Ehr und Dank ihm bringen.
Heil ward uns in Christ Namen.
Darum preist Sohn und Geist mit dem Vater! Amen.!
GL (Bamberg) Nr. 820, Rubrik: Allgemeine Meßgesänge. Es wird dort ausdrücklich als "Glorialied" bezeichnet. :achselzuck:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Bernado »

Berolinensis hat geschrieben:Verräterisch finde ich die übliche Einleitung: "Zum Gloria singen wir..." Das macht ja klar, daß diese Lieder eben in der Betsingmesse gesungen wurden, während der Priester das Gloria betete. Heute werden diese dürftigen Liedchen aber als Gloria, nämlich anstatt seiner, gesungen. Anstatt also die Fehlentwicklung der Betsingmesse zu korrigieren, hat man in deutschen Landen lieber - de facto - das Meßordinarium abgeschafft. Way to go!
Du mußt aber zugeben, daß diese Liedchen stets nett kurz sind - das haben die Leute gerne.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Berolinensis »

Bernado hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Verräterisch finde ich die übliche Einleitung: "Zum Gloria singen wir..." Das macht ja klar, daß diese Lieder eben in der Betsingmesse gesungen wurden, während der Priester das Gloria betete. Heute werden diese dürftigen Liedchen aber als Gloria, nämlich anstatt seiner, gesungen. Anstatt also die Fehlentwicklung der Betsingmesse zu korrigieren, hat man in deutschen Landen lieber - de facto - das Meßordinarium abgeschafft. Way to go!
Du mußt aber zugeben, daß diese Liedchen stets nett kurz sind - das haben die Leute gerne.
Das dürfte wohl der eigentliche Grund für deren Verbreitung sein. Spitzenreiter ist wohl "Wir glauben, Gott, daß Du es bist." So kurz das Credo abzuhaken, ist natürlich großartig, da bleibt dann umso mehr Zeit für die Ansprache der PGR-Vorsitzenden vor dem Schlußsegen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Niels »

"Gott ist dreifaltig einer" (GL 489) dürfte noch kürzer sein - dieses Lied erfreut sich in unserer Gegend größter Beliebtheit.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Niels »

Das 2. Hochgebet ist wohl auch nicht zuletzt wegen seines minimalen Textumfangs so beliebt...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Minden/NRW

Beitrag von Juergen »

LaudaSion87 hat geschrieben:Ich frage deshalb, weil ich am Palmsonntag in Minden zelebriere und gern wüßte, auf was man sich einstellen muß.
28.3. ist der Jahrestag der Bombardierung Mindens
Wikipedia hat geschrieben:Im Zweiten Weltkrieg wurde am 28. März 1945 die Altstadt bombardiert und der Dom beinahe völlig zerstört.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dom_zu_Minden
Ggf. könnte man das irgendwie erwähnen, zumal es genau 65 Jahre her ist.



Ach ja.... und es bleibt zu hoffen, daß Du um 11: nicht eine Stunde zu spät bist...
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Maurus »

Joseph hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Mir scheint, einige von ihnen lassen auch gerne die Fäuste spechen. ;D
(Mönche prügeln sich auf dem Berg Athos)
Nicht nur dort. Unsere Mönche haben trotz Fleischverzicht Temperament. Das kannst Du sicher die nächsten Wochen wieder erleben wenn sie, in Jerusalem, den Franziskanern mal wieder die Hucke verhauen.... :pfeif: :D :D :D :freude: :freude: :freude:

Joseph, auch fleischverzichtend (aber nur noch ne Woche lang)
Ja, auf dieses jährlich wiederkehrende unwürdige und peinliche Schauspiel wäre ich auch unglaublich stolz :roll:.

Benutzeravatar
Christine100
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 23:52
Wohnort: Bistum Eichstätt

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Christine100 »

Steht der Verzicht auf die Kommunionfeier in der Karfreitagsliturgie im Belieben des Zelebranten? Vergangenes Jahr habe ich es das erste Mal erlebt, dass sie weggelassen wurde.
"Es gibt ein Wort, und das ist für dich das Leben.
Es gibt ein Licht, das die Sonne überstrahlt."

Kaplan Alfred Flury

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema