Nachrichten aus den Bistümern III

Fragen, Antworten, Nachrichten.
civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von civilisation »

Dazu kann man schlichtweg einfach nichts mehr sagen. So geht der x#*@xlQ! also mit den Wünschen römisch-katholischer Christen um. Seine Vorstellungen und die seiner Mitbrüder werden offenbar zu einer Zwangskirche führen. Soll er doch endlich von der Bühne abtreten, dieser x#*@xlQ!.

:aergerlich: :angewidert: :kotz:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Gamaliel »

iustus hat geschrieben:Ein Papst, der solche Kardinäle hat, der braucht keine Feinde mehr. :nein:
Ein Papst, der solche Bischöfe bittet weiterhin im Amt zu bleiben, trifft ebenfalls eine Aussage über "Freund" und "Feind".

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von taddeo »

cantus planus hat geschrieben:Lehmann lässt die Maske fallen: http://kath.net/detail.php?id=31592
„Dass sich Leute eine Firmung nach altem Ritus wünschen können, halte ich für Blödsinn“. Dies sagte Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz, auf eine Anfrage im Rahmen eines Leserforums der „Allgemeine Zeitung“.
Würde der Kardinal selbst eine Firmung im Alten Ritus vornehmen?
„Ich werde das nicht tun, sollen sie woanders hinreisen“.
Andererseits müßte man ihm fast dankbar sein, daß er mit seiner hier gezeigten Einstellung nicht auch noch selber im Alten Ritus zelebriert. Man könnte ihm zutrauen, daß er dabei bewußt Eigenmächtigkeiten einbauen würde, die das Anliegen derer, die darum gebeten haben, konterkarieren.

Allerdings sind diese Aussagen ein Offenbarungseid, was die in den Ausführungsbestimmungen zu SP genannte (keineswegs ins Belieben der Angesprochenen gestellte!) Bestimmung angeht, daß "die Diözesanbischöfe über das gottesdienstliche Leben wachen" müssen, "damit das Wohl der Gläubigen gesichert ist und in ihrer Diözese alles sich in Ruhe, Würde und Frieden vollzieht. Sie sollen dabei stets der Gesinnung (mens) des Papstes folgen, die im Motu proprio Summorum Pontificum klar zum Ausdruck kommt."

Ein Kardinal, der in aller Öffentlichkeit feststellt, daß ihm die mens des Papstes trotz ausdrücklicher gegenteiliger Anordnung scheißegal ist, gehört auf der Stelle wegen amentia nach c. 41 §2 CIC von seinen Ämtern entbunden.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:Ein Kardinal, der in aller Öffentlichkeit feststellt, daß ihm die mens des Papstes trotz ausdrücklicher gegenteiliger Anordnung scheißegal ist, gehört auf der Stelle wegen amentia nach c. 401 §2 CIC von seinen Ämtern entbunden.
Wenn das so ist, fragt man sich, wie der Bischof von Mainz überhaupt Kardinal werden konnte. Es hat sich ja demletzt nichts geändert, was nicht schon früher so gewesen wäre...

Seine Einstellung zur Außerordentlichen Form ist ja ein Kinkerlitzchen im Vergleich zu seinem öffentlich erklärten Glaubensabfall.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von civilisation »

Überraschung in Eichstätt: US-Theologe wird neuer Präsident
http://gloria.tv/?media=16881
daraus:
Prof. Dr. Richard Schenk OP ist am Donnerstag vom Hochschulrat der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) zum neuen Präsidenten der KU gewählt worden.

Auf Schenk entfielen 1 von 15 abgegebenen Stimmen im ersten Wahlgang. Dem Hochschulrat gehören derzeit sieben externe Mitglieder aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft sowie die acht gewählten Senatsmitglieder an.

Die Amtzeit von Professor Schenk als gewählter Präsident beginnt am 1. Oktober dieses Jahres. Er folgt Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, der die KU seit Oktober 29 interimistisch leitet und als Favorität für den Präsidentenposten galt.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Melody »

taddeo hat geschrieben:Ein Kardinal, der in aller Öffentlichkeit feststellt, daß ihm die mens des Papstes trotz ausdrücklicher gegenteiliger Anordnung scheißegal ist, gehört auf der Stelle wegen amentia nach c. 401 §2 CIC von seinen Ämtern entbunden.
Und warum wird mit 100prozentiger Sicherheit wieder nichts dergleichen geschehen?
Auch bei den Aussagen von Bischof Fürst letztens hätte ich es nur konsequent gefunden, wenn man ihn von seinen Ämtern entbinden würde.

Dr. David Berger wurde nach langem Warten die Lehrerlaubnis entzogen, weil er das Vertrauen seines Bischofs verloren hatte und man davon ausgehen musste, dass er mit seinen kirchenfeindlichen Äußerungen nicht mehr im Sinne der Kirche lehren könne.

Wie lange vertraut denn unser Hl. Vater noch einem Bischof Fürst oder Kardinal Lehmann?! Diese arbeiten doch ganz offensichtlich gegen ihn und die Lehre der Kirche? Warum passiert da nicht endlich was?
Es tut mir leid, aber mir erscheint die "Kirche" unglaubwürdig, wenn sie solche "Hirten" (die eigentlich Wölfe sind) im Amt belässt... :nein:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von cantus planus »

Nichts Neues unter der Sonne. Und, wie gesagt, im Vergleich zu früheren Aussagen Lehmanns ist das aktuelle Ärgernis wirklich eine Bagatelle. Nur darf man sich in Rom wirklich nicht wundern, wenn sich niemand mehr um den Heiligen Stuhl und die rechte Lehre kümmert. Es wird zum Ungehorsam ja geradezu eingeladen...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Petra »

taddeo hat geschrieben: Ein Kardinal, der in aller Öffentlichkeit feststellt, daß ihm die mens des Papstes trotz ausdrücklicher gegenteiliger Anordnung scheißegal ist, gehört auf der Stelle wegen amentia nach c. 401 §2 CIC von seinen Ämtern entbunden.
Das hat Kardinal Lehmann doch überhaupt nicht. Nirgends hat Rom vorgeschrieben, daß Priester in beiden Riten zelebrieren müssen. Bei den Geistlichen der Piusbruderschaft braucht man ja auch nicht nach einen Messe im NOM nachfragen.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von anneke6 »

Wäre mir auch neu, daß auch nur einer von denen zum Kardinal kreiert worden wäre…
???

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Petra »

anneke6 hat geschrieben:Wäre mir auch neu, daß auch nur einer von denen zum Kardinal kreiert worden wäre…
Wäre auch seltsam, nachdem sie eigene Bischöfe geweiht haben.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Niels »

Lasst mal die völlig überflüssigen Sticheleien. Danke.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Petra »

Niels hat geschrieben:Lasst mal die völlig überflüssigen Sticheleien. Danke.
Oben wird die Amtsentbindung eines Kardinals gefordert aber der Hinweis auf die eigenwilligen Bischofsweihen sind Sticheleien? :D

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von taddeo »

Petra hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: Ein Kardinal, der in aller Öffentlichkeit feststellt, daß ihm die mens des Papstes trotz ausdrücklicher gegenteiliger Anordnung scheißegal ist, gehört auf der Stelle wegen amentia nach c. 401 §2 CIC von seinen Ämtern entbunden.
Das hat Kardinal Lehmann doch überhaupt nicht. Nirgends hat Rom vorgeschrieben, daß Priester in beiden Riten zelebrieren müssen.
Schau doch mal den Satz aus der Instruktion an, den ich weiter oben zitiert habe. Den mit der mens des Papstes, an die sich die Bischöfe halten sollen.
Und dann sag mir, wie das mit Kard. Lehmanns Aussage zusammengeht, das Recht, eine Firmung nach dem alten Ritus zu erbitten, halte er - wörtlich! - für "Blödsinn". Er hält also expressis verbis das für Blödsinn, was der Papst ganz konkret gesetzlich regelt (und nicht nur allgemein und unverbindlich empfiehlt oder so).

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Petra »

Die Quelle in allen Ehren aber vorhin habe ich trotzdem nach einer online-Ausgabe des Originals gesucht und nichts gefunden.
Angenommen es ist wahr, dann wäre es trotzdem kein Grund für eine Amtsenthebung. Es sei denn, man entfernt grundsätzlich alle Kardinäle, die das aussprechen, was sie denken. 8)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von civilisation »

Wie war das damals in den 90ern mit Lehmann und der sogenannten "Fristenlösung", Beratungsschein etc.? Wollte da Lehmann nicht mit seinem Kopf auch durch die Wand?

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von iustus »

"Er hat wirklich den Ausdruck "Blödsinn" benutzt, der Kardinal Lehmann":

http://elsalaska.twoday.net/stories/18132553/

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von civilisation »

iustus hat geschrieben:"Er hat wirklich den Ausdruck "Blödsinn" benutzt, der Kardinal Lehmann":

http://elsalaska.twoday.net/stories/18132553/

Relativieren ist doch Lehmanns Hobby. Er ist ja immerhin mit dem Preis "Schlitzohr des Jahres ...." (ich weiß jetzt nicht welches es war) ausgezeichnet worden.

Mal schauen, ob er noch was dazu sagt. - Ist mir eh egal. Lehmann hat durch sein bisheriges Wirken und seine Auftritte gezeigt, wes Geistes Kind er ist.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Niels »

Wenn der "katholisch" ist, bin ich es nicht.. und etliche Nutzer hier auch nicht... cp, civi, taddeo, meine Wenigkeit, etc. pp. (iustus, LE, CC...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Hubertus »

Niels hat geschrieben:Wenn der "katholisch" ist, bin ich es nicht.. und etliche Nutzer hier auch nicht... cp, civi, taddeo, meine Wenigkeit, etc. pp. (iustus, LE, CC...)
Er hat zwar gut zugelegt, aber (noch) ist er nicht allumfassend. :blinker:


:tuete:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von taddeo »

Niels hat geschrieben:Wenn der "katholisch" ist, bin ich es nicht.. und etliche Nutzer hier auch nicht... cp, civi, taddeo, meine Wenigkeit, etc. pp. (iustus, LE, CC...)
So eng würde ich es nicht sehen, Niels.
Wenn P. Gaudrons Auffassungen zum NOM katholisch sein können, dann hat Kardinal Lehmann auch einen ziemlichen Bewegungsspielraum. Beide sind völlig anders katholisch als ich mich sehen würde, aber solange der Papst einem von uns dreien nicht ausdrücklich das Katholischsein abspricht, überlaß ich dieses Urteil einfach einer höheren Instanz.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von civilisation »

Ich werde mich jetzt aus dieser Diskussion ausklinken. Über Lehmann habe ich mir ein Bild gemacht, nicht zuletzt durch diese Aufnahme:

http://www.youtube.com/watch?v=DECcBpZEzds

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Niels »

taddeo hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Wenn der "katholisch" ist, bin ich es nicht.. und etliche Nutzer hier auch nicht... cp, civi, taddeo, meine Wenigkeit, etc. pp. (iustus, LE, CC...)
So eng würde ich es nicht sehen, Niels.
Wenn P. Gaudrons Auffassungen zum NOM katholisch sein können, dann hat Kardinal Lehmann auch einen ziemlichen Bewegungsspielraum. Beide sind völlig anders katholisch als ich mich sehen würde, aber solange der Papst einem von uns dreien nicht ausdrücklich das Katholischsein abspricht, überlaß ich dieses Urteil einfach einer höheren Instanz.
Sorry, mein sehr geschätzter Tadedo, aber das ist Quatsch.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von cantus planus »

civilisation hat geschrieben:Ich werde mich jetzt aus dieser Diskussion ausklinken. Über Lehmann habe ich mir ein Bild gemacht, [...]
Richtig. Diskussionen über diese Gestalt nützen nichts. Nur noch Gebet, dass der Kirche so etwas nie wieder geschehen möge.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von phylax »

taddeo hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: Ein Kardinal, der in aller Öffentlichkeit feststellt, daß ihm die mens des Papstes trotz ausdrücklicher gegenteiliger Anordnung scheißegal ist, gehört auf der Stelle wegen amentia nach c. 401 §2 CIC von seinen Ämtern entbunden.
Das hat Kardinal Lehmann doch überhaupt nicht. Nirgends hat Rom vorgeschrieben, daß Priester in beiden Riten zelebrieren müssen.
Schau doch mal den Satz aus der Instruktion an, den ich weiter oben zitiert habe. Den mit der mens des Papstes, an die sich die Bischöfe halten sollen.
Und dann sag mir, wie das mit Kard. Lehmanns Aussage zusammengeht, das Recht, eine Firmung nach dem alten Ritus zu erbitten, halte er - wörtlich! - für "Blödsinn". Er hält also expressis verbis das für Blödsinn, was der Papst ganz konkret gesetzlich regelt (und nicht nur allgemein und unverbindlich empfiehlt oder so).
Der Bischof soll also für etwa ca.5 bis 10 Firmlinge, die die Firmung nach altem Ritus erbitten, sozusagen eine Privatfirmung, am Ende noch in verschiedenen Orten seines Bistums, vollziehen? :vogel:
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von lifestylekatholik »

phylax hat geschrieben:Der Bischof soll also für etwa ca.5 bis 10 Firmlinge, die die Firmung nach altem Ritus erbitten, sozusagen eine Privatfirmung, am Ende noch in verschiedenen Orten seines Bistums, vollziehen? :vogel:
Stimmt, das geht nun wirklich nicht! Ja, wo kämen wir denn da hin! :motz:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von phylax »

Träum weiter
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von ChrisCross »

lifestylekatholik hat geschrieben:
phylax hat geschrieben:Der Bischof soll also für etwa ca.5 bis 10 Firmlinge, die die Firmung nach altem Ritus erbitten, sozusagen eine Privatfirmung, am Ende noch in verschiedenen Orten seines Bistums, vollziehen? :vogel:
Stimmt, das geht nun wirklich nicht! Ja, wo kämen wir denn da hin! :motz:
Vielleicht ist sowas speziell fr lehmann gedacht worden, dmait der auch mal wieder mit dem Katholizismus in Berührung kommt ;D
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von lifestylekatholik »

phylax hat geschrieben:Träum weiter
’tschuldigung, dass ich dir zugestimmt habe. Ich wusste nicht, dass du das nicht magst. :(
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von iustus »

phylax hat geschrieben: Der Bischof soll also für etwa ca.5 bis 10 Firmlinge, die die Firmung nach altem Ritus erbitten, sozusagen eine Privatfirmung, am Ende noch in verschiedenen Orten seines Bistums, vollziehen? :vogel:
Es müssen ja keineswegs verschiedene Orte sein. Eine zentrale Firmung für das Bistum dürfte genügen.

Und was die Zahl angeht: Ich wette mit Dir, dass es in spätestens 20 Jahren auch in der ordentlichen Form nicht mehr Firmlinge sein werden.

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Torsten »

Vielleicht ließe er sich überreden, wenn man ihm dafür einen Orden verleiht? (Ja, das ist gemein. Ich weiss.)

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von iustus »

iustus hat geschrieben: Und was die Zahl angeht: Ich wette mit Dir, dass es in spätestens 20 Jahren auch in der ordentlichen Form nicht mehr Firmlinge sein werden.
Ach stop. Das nehme ich zurück und wette nicht: Bis dahin ist die Firmung so weit säkular gedeutet worden (als bloße "Aufnahme in die Gemeinde", "Aufnahme in den Kreis der Erwachsenen"), dass sie sich nicht von der Jugendweihe unterscheidet. Und die kommt ja auch immer noch sehr gut an. :nein:

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Sempre »

Wozu ein Bischof? Die Firmvorbereitungstante wird dann `Firmen'.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema