Worum geht es bei der Ökumene ?

Fragen, Antworten, Nachrichten.

Ist eine "Rückkehr-Ökumene" sinnvoll ?

Umfrage endete am Sonntag 30. Oktober 2005, 12:29

Ja - nur römisch-katholisch ist das einzig Wahre?
9
60%
Nein- Es sollte Einheit in Vielfalt geben?
4
27%
Das II. Vatikanum war ein großer Fehler?
2
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Worum geht es bei der Ökumene ?

Beitrag von Pit »

Hallo spectator, hallo edi,

speziell für euch aber auch alle anderen User habe ich hier einen Text, den ich im www gefunden habe:

(Zitat)
"Und nun die Frage: Worum geht es bei der Wiederherstellung der Einheit aller Christen?
Wir alle wissen, es gibt viele Modelle von Einheit. Sie wissen auch, daß die katholische Kirche das Erreichen der vollen Einheit der Jünger Jesu Christi will, wie sie das Zweite Vatikanische Konzil in verschiedenen Dokumenten definiert hat ...Diese Einheit besteht zum einen nach unserer Überzeugung unverlierbart in der katholischen Kirche... . Andererseits aber bedeutet diese Einheit dann doch auch nicht das, was man sozusagen "Rückkehr-Ökumenismus" nennen könnte...
Sie bedeutet nicht Uniformität in allen Ausdrucksformen der Theologie und der Spirtualität, in den liturgischen Formen und in der Disziplin. Einheit in der Vielfalt und Vielfalt in der Einheit."
(Zitatende)

Nun, was haltet ihr so von dem Text, auch wenn das hier nur ein Ausschnitt ist ?

Gruß, Pit
carpe diem - Nutze den Tag !

Raphael

Beitrag von Raphael »

Hast Du bei Deiner sicherlich eifrigen Suche im Internet auch diesen Text gefunden: Mortalium Animos, Enzyklika von Papst Pius XI. über religiöse Einheit? ;)

GsJC
Raphael

Benutzeravatar
Jo
Beiträge: 139
Registriert: Montag 14. Februar 2005, 12:08
Wohnort: München

Beitrag von Jo »

Hallo Pit,

schade, daß bei Deiner Umfrage keine Mehrfachnennungen möglich sind. Denn 1. und 3. Frage sind nicht wirklich Alternativen, sondern das ergänzt sich, wenn man davon ausgeht, daß das 2. Vatikanum, oder das, was daraus gemacht wurde, dem römisch-katholischen Glaubensleben nicht förderlich war.

"Einheit in der Vielfalt und Vielfalt in der Einheit"
Schon wieder so ein Schlagwort. Die Einheit besteht in der Einheit im Glauben nach dem Vorbild Jesu, der eins mit dem Vater ist und diese Einheit auch für die Gläubigen fordert (x). Die Vielfalt äußert sich dann innerhalb dieses Rahmens, wie z.B. bei den Orden: karitative Orden oder komtemplative.

Eine "Vielfalt in der Einheit" ist aber bekanntlich nicht gegeben, wenn man sich auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner wie z.B. Taufe und Glaube, daß Christus Gottes Sohn ist, einigt und alles andere glaubt, wie man will. Nachdem die Kirche ja zum Heil notwendig ist, muß man auch ALLES glauben, was die Kirche als verbindlich zu glauben vorgibt, d.h. die Dogmen. Wenn ich davon schon eines leugne, schaut’s mit der ewigen Seligkeit schlecht aus. Das ist eben die Einheit im Glauben. Eigentlich ganz einfach.

Gruß, Jo

(x) Joh 17,21ff.:
"21 Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast.
22 Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast; denn sie sollen eins sein, wie wir eins sind,
23 ich in ihnen und du in mir. So sollen sie vollendet sein in der Einheit, damit die Welt erkennt, dass du mich gesandt hast und die Meinen ebenso geliebt hast wie mich."
Dies irae, dies illa, solvet sæclum in favilla: ... Quantus tremor est futurus, quando judex est venturus, cuncta stricte discussurus! ... Rex tremendæ majestatis, qui salvandos salvas gratis, salva me, fons pietatis ...

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Dein zitierter Text ist ziemlich vage, sodass sich jeder das ausmalen kann, was er sich vorstellt.

Benutzeravatar
Jo
Beiträge: 139
Registriert: Montag 14. Februar 2005, 12:08
Wohnort: München

Beitrag von Jo »

Wie: vage?

Gruß, Jo

edit: tschuldigung, Du meintest den Text von Pit!
Zuletzt geändert von Jo am Donnerstag 20. Oktober 2005, 17:46, insgesamt 2-mal geändert.
Dies irae, dies illa, solvet sæclum in favilla: ... Quantus tremor est futurus, quando judex est venturus, cuncta stricte discussurus! ... Rex tremendæ majestatis, qui salvandos salvas gratis, salva me, fons pietatis ...

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Beitrag von Pit »

Hallo Edi,

und, was "malst" Du Dir angesichts des Textes aus ?
Wohlbemerkt, es ist ein Ausschnitt, der gesamte Text ist eine Ansprache aus dem August dieses Jahres und natürlich länger.
Ich habe die Quelle absichtlich (noch) nicht genannt, um bei den Kommentaren, Anmerkungen etc. nicht sofort die theologischen "Lager" auf der Matte stehen zu haben.
Aber soviel zum Verfasser des Textes:
Er ist innerhalb der römisch-katholischen Kirche zu Hause.

Gruß, Pit
Edi hat geschrieben:Dein zitierter Text ist ziemlich vage, sodass sich jeder das ausmalen kann, was er sich vorstellt.
carpe diem - Nutze den Tag !

Raphael

Beitrag von Raphael »

@ Pit
Pit hat geschrieben:Ich habe die Quelle absichtlich (noch) nicht genannt, ............
Dann darf ich das für Dich nachholen: Papst Benedikt XVI.! ;)

GsJC
Raphael

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Pit hat geschrieben:Hallo Edi,

und, was "malst" Du Dir angesichts des Textes aus ?
Wohlbemerkt, es ist ein Ausschnitt, der gesamte Text ist eine Ansprache aus dem August dieses Jahres und natürlich länger.
Ich habe die Quelle absichtlich (noch) nicht genannt, um bei den Kommentaren, Anmerkungen etc. nicht sofort die theologischen "Lager" auf der Matte stehen zu haben.
Aber soviel zum Verfasser des Textes:
Er ist innerhalb der römisch-katholischen Kirche zu Hause.

Gruß, Pit
Edi hat geschrieben:Dein zitierter Text ist ziemlich vage, sodass sich jeder das ausmalen kann, was er sich vorstellt.
Ich male mir gar nichts aus, weil es keinen Sinn hat aufgrund eines solchen Textes irgendetwas Genaueres zu sagen. Man kann so einen Text eng oder weit auslegen, wie man es will. Was gemeint ist, sieht man meist erst dann, wenn gehandelt wird.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Beitrag von Pit »

Hallo Raphael,

ich würde sagen:
Punktlandung !

Und was sagt uns das ?
Das unser Hl. Vater, der - von mir mittlerweile sehr geschätzte - Papst Benedikt XVI. wohl eine sehr klare Meinung bezüglich "Rückkehr-Ökumene" hat und darüberhinaus eine ebenso klare Meinung über die Ökumene ansich hat. :-)

Ach noch etwa:
Verdirb mir doch nicht sofort den Spaß. ;-) Es hätte mich interessiert, welchem "V-2-Christen" der Text angedichtet worden wäre.

Gruß, PIt
Raphael hat geschrieben:@ Pit
Pit hat geschrieben:Ich habe die Quelle absichtlich (noch) nicht genannt, ............
Dann darf ich das für Dich nachholen: Papst Benedikt XVI.! ;)

GsJC
Raphael
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Jo
Beiträge: 139
Registriert: Montag 14. Februar 2005, 12:08
Wohnort: München

Beitrag von Jo »

Benedikt VXI. ist halt ein "V-2-Christ".
@Pit
Mir ist allerdings nicht klar, wie nun die klare Haltung Benedikts bezüglich "Rückkehr-Ökumene" und über die Ökumene ansich aussieht. :ikb_confused1:
Es ist wohl eine klare "Jein"-Haltung: Eigentlich muß man schon katholisch sein, aber ja keine Rückkehr zum wahren Glauben. Und schon auch dem anderen irgendwie das seine lassen ...

Gruß, Jo
Dies irae, dies illa, solvet sæclum in favilla: ... Quantus tremor est futurus, quando judex est venturus, cuncta stricte discussurus! ... Rex tremendæ majestatis, qui salvandos salvas gratis, salva me, fons pietatis ...

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema