Omnium Sanctorum

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Omnium Sanctorum

Beitrag von Stephen Dedalus »

Die Sonne geht gerade unter ...

Ich wünsche allen Usern einen gesegnetes und schönes Fest Aller Heiligen!

Wie werdet Ihr es feiern?

Bei uns ist leider kein Feiertag, daher kann ich nur abends in die Messe gehen, allerdings zu All Saints Church (wie passend ...).

Folgende Gottesdienste habe ich mir herausgesucht:

TUESDAY 31 OCTOBER
THE EVE OF ALL SAINTS

SOLEMN EVENSONG AT 6.30pm
Litany in Procession: Litany of the Saints
Psalms: 1, 5
Lessons: Ecclesiasticus 44: 1-15; Revelation 19: 6-10
Office Hymn: 196
Canticles: Service in G - Howells
Anthem: The souls of the righteous - Harry Bramma
Preacher: The Revd Bertrand Olivier, Vicar, All Hallows by the Tower
Hymn: 231

SOLEMN BENEDICTION
O Salutaris: Norman Caplin
Hymn: 227 (T 184)
Tantum Ergo: Norman Caplin
Voluntary: Berceuse - Vierne



WEDNESDAY 1 NOVEMBER
ALL SAINTS DAY
HIGH MASS AT 6.30pm

Entrance Hymn: 197
Introit: Gaudeamus
Mass: Mass for double choir - Martin
Lessons: 2 Esdras 2: 42-end; Psalm 33; Hebrews 12: 18-24
Hymn: 381 (v 4 Descant-Caplin)
Gospel: Matthew 5: 1-12
Preacher: The Rt Revd Michael Perham, Bishop of Gloucester
Creed: Credo III
Anthem: O quam gloriosum - Philip Moore
Hymns: 225 (i), 341, 478 (v 4 Descant-Birch)
Voluntary: Final - 1st Symphony - Vierne

Benutzeravatar
Tetzel
Beiträge: 309
Registriert: Donnerstag 31. August 2006, 16:44

Beitrag von Tetzel »

Wie werdet Ihr es feiern?

Natürlich werde ich am Hl Meßopfer in dem Ritus aller Zeiten participieren.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Omnium Sanctorum

Beitrag von Pit »

Zuersteinmal wünsche ich Dir und allen anderen Usern auch ebenfalls ein gesegnetes und ruhiges (soll heissen: besinnliches) Fest Aller Heiligen.
Nun, ich werde auf jeden Fall den Gottesdienst mitfeiern und - wenn nicht Krankheit oder Schlimmeres dazwischenkommt, gegen Nachmittag zum Friedhof gehen. Wenn es morgen nicht klappen sollte, werde ich es Donnerstag (Fest Allerseelen) machen.
Denn man sollte nicht die vergessen, die vor uns hier waren.

Gruß, Pit
Stephen Dedalus hat geschrieben:Die Sonne geht gerade unter ...

Ich wünsche allen Usern einen gesegnetes und schönes Fest Aller Heiligen!

Wie werdet Ihr es feiern?

Bei uns ist leider kein Feiertag, daher kann ich nur abends in die Messe gehen, allerdings zu All Saints Church (wie passend ...).

Folgende Gottesdienste habe ich mir herausgesucht:

TUESDAY 31 OCTOBER
THE EVE OF ALL SAINTS

SOLEMN EVENSONG AT 6.30pm
Litany in Procession: Litany of the Saints
Psalms: 1, 5
Lessons: Ecclesiasticus 44: 1-15; Revelation 19: 6-10
Office Hymn: 196
Canticles: Service in G - Howells
Anthem: The souls of the righteous - Harry Bramma
Preacher: The Revd Bertrand Olivier, Vicar, All Hallows by the Tower
Hymn: 231

SOLEMN BENEDICTION
O Salutaris: Norman Caplin
Hymn: 227 (T 184)
Tantum Ergo: Norman Caplin
Voluntary: Berceuse - Vierne



WEDNESDAY 1 NOVEMBER
ALL SAINTS DAY
HIGH MASS AT 6.30pm

Entrance Hymn: 197
Introit: Gaudeamus
Mass: Mass for double choir - Martin
Lessons: 2 Esdras 2: 42-end; Psalm 33; Hebrews 12: 18-24
Hymn: 381 (v 4 Descant-Caplin)
Gospel: Matthew 5: 1-12
Preacher: The Rt Revd Michael Perham, Bishop of Gloucester
Creed: Credo III
Anthem: O quam gloriosum - Philip Moore
Hymns: 225 (i), 341, 478 (v 4 Descant-Birch)
Voluntary: Final - 1st Symphony - Vierne
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Vorabendmesse in St. Peter (Opus Dei) war mit Te Deum, eigentlich ganz schön. Die Predigt ("Die Heiligen im Leib Christi") auch. Morgen wahrscheinlich vormittags Messe (mein Eheweib war noch nicht) um 14.30 ab zum Grab meines Vaters, meiner Großmutter Tante und Onkel - ökumenischer Allerseelengottesdienst (protestantisch Ordienierte person und junger katholischer Pfarrer mit Birett) danach ein Gesätzchen des Rosenkranz am Grab. Anschließend Familientreffen bei meinem Cousin (das haben wir zum Begräbnis meiner Tante eingeführt, sonst sieht man einander nur, wenn wer stirbt) Abends hoffe ich auf eine Beichte, damit ich wenigstens ab übermorgen Ablässe gewinnen kann.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Christian
Beiträge: 1802
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 13:27
Wohnort: duisburg

Beitrag von Christian »

@Stephen :

Ganz einfach gestaltet sich der Tag :

31.10. : 18.00 VAM

01.11. :9.30 hl. Messe

01.11.:16.30 Wortgottesfeier Friedhof

...same produce as every year:
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Keine Messe, weder Vorabendmesse noch am heutigen Feiertag.

Sakristan
Beiträge: 164
Registriert: Montag 19. Juni 2006, 13:05

Beitrag von Sakristan »

Petra hat geschrieben:Keine Messe, weder Vorabendmesse noch am heutigen Feiertag.
Petra: Lebst Du in der Diaspora?

Oder im "Falschen Bundesland" ?

Hier waren alle Gottesdienst wie Sonntag´s
Ever tried, ever failed, no matter;
Try again, fail again, fail better. (Samuel Beckett)

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Ja, Sakristan, Bundesland und Diaspora und ich hab' (an gewöhnlichen Werktagen) einen echt guten Job. Allerdings heißt das, für Hochfesttage eine Messe zu finden, die vor 7.30 Uhr beendet ist oder erst nach 19.30 Uhr beginnt. - Ich hätte es höchstens geschafft, vor der Wandlung zu gehen und das habe ich mir geschenkt. (Freien Tag kann ich mir nicht nehmen, ist wirklich schwierig.)

Allerdings habe ich es dieses Jahr an Erscheinung des Herrn, Lichtmess und Mariä Himmelfahrt geschafft! :freude: Eine Ausnahme, nur einen Feiertag im Jahr zu verpassen.

Übrigens wird es in ca. 20 Jahren den meisten Katholiken, die nicht 8 bis 5 arbeiten, so gehen. Der nächste kath. Feiertag der "eingespart" wird, ist bestimmt längst schon ausgekuckt. M.E. wird es Allerheiligen sein.

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Petra hat geschrieben:Ja, Sakristan, Bundesland und Diaspora und ich hab' (an gewöhnlichen Werktagen) einen echt guten Job. Allerdings heißt das, für Hochfesttage eine Messe zu finden, die vor 7.30 Uhr beendet ist oder erst nach 19.30 Uhr beginnt. - Ich hätte es höchstens geschafft, vor der Wandlung zu gehen und das habe ich mir geschenkt. (Freien Tag kann ich mir nicht nehmen, ist wirklich schwierig.)

Allerdings habe ich es dieses Jahr an Erscheinung des Herrn, Lichtmess und Mariä Himmelfahrt geschafft! :freude: Eine Ausnahme, nur einen Feiertag im Jahr zu verpassen.

Übrigens wird es in ca. 20 Jahren den meisten Katholiken, die nicht 8 bis 5 arbeiten, so gehen. Der nächste kath. Feiertag der "eingespart" wird, ist bestimmt längst schon ausgekuckt. M.E. wird es Allerheiligen sein.
Wie schade. :(

Allerdings: Wenn alle arbeiten, dann kann die Kirche auch die Gottesdienstzeiten entsprechend einrichten. Bei uns ist All Saints auch kein Feiertag, daher war die Messe heute um 18.30 Uhr. In All Saints Church ist es zugleich das Patronatsfest, daher war es unglaublich festlich, der Laden gerammelt voll, Predigt durch den Bischof usw. Es war herrlich!

Einen gesegneten Abend noch zusammen!

SD

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema