Nachrichten aus den Bistümern

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Wie kommst da jetzt drauf Sofa? :hmm:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Bistum Trier: "Heilig Rock - zieht an!"
Kein alter Hut – sondern ein uralter „Rock“ zieht seit einer Woche tausende von Pilger nach Trier. Die „Heilig-Rock-Tage“ finden zum zehnten Mal statt – mit Erfolg. Für Bischof Marx hat diese Tunika eine ganz besondere Anziehungskraft: Gott sei bis zum Äußersten gegangen, habe alles für die Menschen gegeben, erklärt Bischof Marx:
„Man könnte auch sagen, sein „letztes Hemd, das man ihm vom Leibe gerissen hat, bevor er gekreuzigt wurde. Und dann gibt es ein Thema, diesmal ist es „Auf Tuchfühlung mit Gott“ – die Kindergärten werden übrigens immer eingeladen und machen ein großes Fest der Begegnung daraus. Tausende von Kindern, die an zwei, drei Tagen im Dom sind. Eine sehr bewegende Erfahrung. Das ist immer eine sehr gute Sache. Da ist der Priestertag, die Frauengemeinschaften, die Ordensleute – also es ist ein wirkliches Bistumsfest der Begegnung und eine Wallfahrt auf die wir nicht mehr verzichten wollen, die uns wirklich als Bistum stark zusammengeführt hat und weiter zusammenführt.“

Der Heilige Rock – das ist eine lange Geschichte, erklärt der Bischof. Die Frage, ob die Tunika echt oder falsch ist, mag heute wichtig sein. Dabei geht es eigentlich um die „Tradition“, erklärt Bischof Marx:
„Das sind ja nicht nur Stoffreste aus dem ersten Jahrhundert, es ist dann auch vieles hinzugefügt worden. Da kann man nicht sagen, alles was man sieht ist erstes Jahrhundert. Aber es Stoff aus dem ersten Jahrhundert dabei und darin. Das weiß man wissenschaftlich. Alle anderen Beweise und Erklärungen hat man natürlich nicht. Man hat keine Eigentumskärtchen `Jesus von Nazareth` eingenäht oben. Aber die Tradition reicht bis ins erste Jahrhundert und das ist, denke ich eine schon bewegende Sache.“
[...]
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Gestriger Kurier


Vorfall in der Sauna
Sex-Vorwürfe gegen Bischofsvikar

Ein vermuteter neuer Fall von sexuellen Übergriffen innerhalb der Wiener Erzdiözese sorgt für Aufregung. Laut jüngster Ausgabe des Nachrichtenmagazin profil beschuldigt ein Mönch einen Bischofsvikar, dieser habe ihn schwer sexuell belästigt. In der Erzdiözese spricht man jedoch von einer "Geschichte, die keine ist": Die Vorwürfe seien längst ausgeräumt.

Alkohol

Hintergrund der Affäre ist - wie Erich Leitenberger, Sprecher der Erzdiözese, bestätigt - ein gemeinsamer Saunabesuch eines Mönches aus dem Stift Heiligenkreuz, Niederösterreich, und des für den Süden der Diözese zuständigen Bischofsvikars in der Pfarre Sittendorf im Herbst 2005. Dabei sei auch reichlich Alkohol konsumiert worden. Der Vikar habe dabei den Mönch sexuell belästigt - behauptete dieser später.

Laut profil weist der Vikar alle Vorwürfe zurück, sagt aber auch, er könne sich aber wegen des vielen Alkohols nicht mehr genau an den fraglichen Abend erinnern. Der Mönch befinde sich nun in stationärer psychiatrischer Behandlung.

"Wie bei solchen Vorwürfen üblich, wurde mit der Causa sofort unsere Ombudsstelle befasst", erklärt hingegen Erich Leitenberger. [...]Quelle
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 650
Registriert: Montag 23. August 2004, 21:03

Beitrag von Chiara »

Jetzt nochmals offiziell: Priesterweihen 2007 im Erzbistum Paderborn.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
"Scio cui credidi"

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Gelobt sei der HERR!

BildBildBildBildBildBildBildBildBild
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

hoffen wir mal die weihe war gültig

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

ottaviani hat geschrieben:hoffen wir mal die weihe war gültig
:roll:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Hoffen wir lieber

Beitrag von sofaklecks »

Hoffen wir lieber, dass die jungen Männer im Weinberg des Herrn gern und erfolgreich tätig sind. Ungeachtet der Hitze, der Rebläuse und vor allem ungeachtet der Besserwisser.

sofaklecks

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

Auch im Erzbistum München und Freising war gestern eine Weihe. Allerdings die Diakonatsweihe für die PKAs.

Bild

Leider waren es nur 4. :( Aber dafür sind es dann bei der Priesterweihe heuer 11. :ja: :ja:
Kardinal Wetter zum Jahr der Priester-2005/06 und Ordensberufungen hat geschrieben:Herr Jesus mach unser Erzbistum reich an Priester- und Ordensberufen. Sende Arbeiter in den Weinberg des Hl. Korbinian.
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Beitrag von Pit »

Aus der Sicht von Sedisvakantisten sicherlich nicht. Aber die sind für die Kirche Gott sei Dank genauso wenig der Maßstab wie andere Extremisten.

Gruß, Pit

Ich wünsche allen "Kreuzgangstern" ein gesegnetes Pfingstfest.
ottaviani hat geschrieben:hoffen wir mal die weihe war gültig
carpe diem - Nutze den Tag !

Timotheus
Beiträge: 496
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 00:12
Wohnort: Berlin

Beitrag von Timotheus »

Die FSSPX-Gemeinde St. Petrus, im Erzbistum Berlin, hat eine eigene Internetseite: www.petrus-berlin.de

Ich freue mich wirklich sehr, daß wir so etwas in Berlin haben!

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

Interessant ist auf diese HP, dass es sowohl einen Freitag der Pfingstoktav gibt (diese Pfingstoktav gibt es in echt ja gar nicht mehr), andererseits aber der Gedenktag des Heiligen Bonifatius auch da ein Fest ist, obwohl der ja erst 2005 zum Fest erhoben wurde.

Mittelalter meets Neuzeit oder wie? ;D
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

nach dem missale von 1962 gibts eine pfingsoktav und für deutsche Diözesen war es auch ein Fest bis zur sog " Liturgiereform" von 1970

Timotheus
Beiträge: 496
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 00:12
Wohnort: Berlin

Beitrag von Timotheus »

Johannes XXIII. hat geschrieben:...andererseits aber der Gedenktag des Heiligen Bonifatius auch da ein Fest ist, obwohl der ja erst 2005 zum Fest erhoben wurde. Mittelalter meets Neuzeit oder wie? ;D
Meines Wissens lehnt die Piusbruderschaft ja nicht konsequent alles ab, was die Amtskirche entscheidet. ;D

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

nochmals das hat damit nix zu tun
http://www.unavoce.de/pdf/KAL07.PDF
auf seite 38 dieses dokumentes kann man sich überzeuugen daß bonifatius immer in deutschland ls fest begangen wurde

Benutzeravatar
Johannes XXIII.
Beiträge: 390
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 15:58

Beitrag von Johannes XXIII. »

Ich wollte euch eh nur ein bisschen dratzen. ;) :kiss:

Aber wie passt dann das dazu:
www.liturgie.de hat geschrieben:Für die deutschen Diözesen wurde der Gedenktag des Hl. Bonifatius zum Fest erhoben (09-09-2005). [Notitiae 473-474, 29]
"Wenn die Menschen, gerade die Jugend, ungestüm nach dem Sinn des Lebens fragen: Gebt ihr eine überzeugende, verständliche Antwort." (P.P. Johannes Paulus II.)

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Kardinal Schönborn betont Rolle des Priesters - Radio Vatikan:
Priester müssen Hirten „nach dem Herzen Jesu“ sein, sagte Kardinal Christoph Schönborn gestern Abend im Stephansdom bei der Weihe von sieben Neupriestern. Solche Hirten wachsen „aus dem Glaubenszeugnis ihrer Familien, aus dem Vorbild anderer Priester, aus den Erfahrungen mit den Menschen und vor allem aus dem immer tieferen Hinhören auf Jesus“.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Hier ein Porträt (Foto: stephanscom.at) der sieben Neupriester (der jüngste 28, der älteste 70 Jahre alt):

Bild

siehe: http://stephanscom.at/news/0/articles/2 ... 14/a12969/
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Ecce Homo hat geschrieben:Kardinal Schönborn betont Rolle des Priesters - Radio Vatikan:
Priester müssen Hirten „nach dem Herzen Jesu“ sein, sagte Kardinal Christoph Schönborn gestern Abend im Stephansdom bei der Weihe von sieben Neupriestern. Solche Hirten wachsen „aus dem Glaubenszeugnis ihrer Familien, aus dem Vorbild anderer Priester, aus den Erfahrungen mit den Menschen und vor allem aus dem immer tieferen Hinhören auf Jesus“.
einer von denen (Dr. Hochholzer, ist Arzt bei den Barmherzigen Brüdern) hat Nachprimiz kommenden Donnerstag in der KHG (12.30 Uhr :freude: )
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

ich kemm dem hw herrn dr gut er behandelt eine liebe bekannte

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Sagte ich donnerstag? ich meinte Freitag. Unter den Neugeweihten finden sich ein Ex-Protestant (3 Kinder, ehemaliger Pastor seit 2005 katholisch) ein ehemaliger ständiger Diakon ( er ist mit 70 auch der älteste und verwitwet) und enrm fer schon erwähnte Arzt (der weiterhin Praktizieren wird (Echt genial: Neben Leibsorge auch Seelsorge)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Bistum Limburg: Dr. Franz Kamphaus feierte mit den Christen seines Bistums sein 25-jähriges Bischofsjubiläum
[...]
In seiner Predigt nutzte Bischof Kamphaus noch einmal die Gelegenheit, eindringlich auf die Frage nach Gott als "dem Kern der Sache" hinzuweisen. [...]
Dass die Kirche zur Welt komme, das sei auch nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil bis heute die bleibende Aufgabe, betonte der Altbischof, der in diesem Zusammenhang Sehnsüchten nach der vorkonziliaren Zeit eine deutliche Absage erteilte: „Viele, die heute von der alten Kirche träumen, haben keine Ahnung davon, wie sie aussah. Dahin sollte sich niemand zurückträumen.“ Während damals die „weltfremden Bastionen geschliffen werden mussten“, sei es allerdings heute nicht das vorrangige Problem, „dass wir weltfremd sind, sondern dass wir mitten in der allgemeinen unverbindlichen Religionsfreudigkeit gottfremd werden“.
[...]
:hmm:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Bischof tritt Amt an - Radio Vatikan am 24/06/2007 13.29.06
Konrad Zdarsa, bislang Generalvikar des Bistums Dresden-Meißen, leitet jetzt das Bistum Görlitz.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

ottaviani hat geschrieben:ich kemm dem hw herrn dr gut er behandelt eine liebe bekannte
Am Donnerstag den 28. um 18 Uhr Primiz mit Dr. Hochholzer in Hohen Dom zu Wien.

Darf man eigentlich zweimal zum Primizsegen, des gleichen Priesters :mrgreen: ?

Was ich sagen wollt: die KHG war gerammelt voll, urschön, und Padre Joda äh Kluz viel zu aufgeregt - die Predigt war ein bißchen leise...
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Priesterweihe im Bistum Speyer:

Aus der Predigt:
"Ich möchte nur Männer zu Priestern weihen, die mutig genug sind, sich nicht mit bequemen Antworten und Absicherungen zufrieden zu geben. Ich möchte nur Männer zu Priestern weihen, die leidenschaftlich genug sind, Gott als die große Liebe ihres Lebens zu entdecken und ihr zu folgen."
:jump:

Bitte betet für die Neupriester - Johannes M. ist ein lieber Mitstudent von mir gewesen... :freude:
Ich freu mich so sehr... :freude: :freude: :freude: :freude: :freude:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

Linus hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:ich kemm dem hw herrn dr gut er behandelt eine liebe bekannte
Am Donnerstag den 28. um 18 Uhr Primiz mit Dr. Hochholzer in Hohen Dom zu Wien.

Darf man eigentlich zweimal zum Primizsegen, des gleichen Priesters :mrgreen: ?

Was ich sagen wollt: die KHG war gerammelt voll, urschön, und Padre Joda äh Kluz viel zu aufgeregt - die Predigt war ein bißchen leise...
grins der gute Monsignore

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Radio Vatikan: Deutschland: Staatsvertrag zwischen katholischer Kirche und Berlin nicht in Sicht (27/06/2007 14.58.00)


Man sollte es nicht glauben, aber es gibt noch andere Nachrichten von Kirchens als diverse "Motus":
Ein Staatsvertrag zwischen dem Land Berlin und der katholischen Kirche ist weiter nicht in Sicht. Ohne befriedigende Lösung für den Religionsunterricht sei der Heilige Stuhl dazu nicht bereit, sagte der Berliner Kardinal Georg Sterzinsky nach einem Gespräch mit dem Senat. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit erklärte, der Senat sei weiter für einen völkerrechtlichen Vertrag offen. Berlin ist neben Hessen und Schleswig-Holstein das einzige Bundesland ohne einen solchen völkerrechtlichen Vertrag. Als Ersatz gilt das „Abschließende Protokoll“. Es wurde 1970 für West-Berlin zwischen Senat und Bischöflichem Ordinariat
geschlossen. Unter anderem wegen des Religionsunterrichts sind die Verhandlungen mit dem Heiligen Stuhl seit acht Jahren unterbrochen.
;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

ich werde nie verstehen warum in der Bundesrepublik jedes bundesland eine art komkordat braucht wir haben auch 9 bundesländer und es reicht das konkordat von 1934 immer noch

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

ottaviani hat geschrieben:ich werde nie verstehen warum in der Bundesrepublik jedes bundesland eine art komkordat braucht wir haben auch 9 bundesländer und es reicht das konkordat von 1934 immer noch
mein lieber erstens wars 1933 das konkordat mit österreich und zweitens: ist allein "unser" 10. Bundesland so groß wie die restlichen neun.... die BR Deutschland ist außerdem wesentlich föderaler augebaut als Österreich, wir sind den Wiener Zentralismus noch aus K&K Zeiten gewohnt. (so weit ichs Verstanden hab, bilden etwa erst die Bundesländer Deutschlands den Gesamtstaat, bei uns sind diese leiglich verwaltungstechnische Untergliederungen.)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Bistum Trier halbiert Zahl der Pfarreien (Radio Vatikan am 28/06/2007 15.14.34):
Das Bistum Trier will die Zahl seiner Pfarreien um mehr als die Hälfte verringern. Das besagt ein Strukturplan, den Diözesanbischof Reinhard Marx in Trier unterzeichnete. Bislang zählt das älteste
deutsche Bistum 951 Pfarreien, zusammengefasst in 389 pastoralen Einheiten. Künftig soll es noch 173 pastorale Einheiten geben. Pfarreien können sich zwischen Kooperationen oder Fusionen entscheiden.
(KNA 28.06.07)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Asperges1976
Beiträge: 203
Registriert: Freitag 16. März 2007, 14:13
Wohnort: Bistum Trier

Beitrag von Asperges1976 »

Die Strukturreform im Bistum Trier erfüllt mich mit Sorge und Schmerz. Ich sehe zwar die Notwendigkeit von Strukturveränderungen. jedoch hätten diese behutsamer vorgenommen werden können, indem man erst dann eine Pfarrei der anderen anschliesst, wenn deren Pfarrstelle vakant wird.

Auf der einen Seite sehe ich Pfarreien, die auf einen neuen Pfarrer warten und auf der anderen Seite Gemeinden, die mit Pfarrer, Kaplan, Krankenhausseelsorger, Ruhestandspfarrern und Ordenspriestern klerikal gut versorgt sind und trotzdem heute immer weniger Messen für die Gläubigen anbieten. Wie soll sich denn das in der Zukunft entwickeln?

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema