Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

Marx und Friedrich im "F.A.Z.-Gespräch":
http://www.faz.net/s/RubC4DEC11C81429 ... ntent.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Haiduk
Beiträge: 1347
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2009, 20:02
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Haiduk »

Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)

Benutzeravatar
Quasinix
Beiträge: 774
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 15:44
Wohnort: Deutschland

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Quasinix »

Der 2.ÖKT schlägt eine Kompensation in Form einer Spende in Höhe der verursachten C0 2-Emmission vor……
Eine An- und Abreise von 400 km kann je nach Wahl des Verkehrsmittels wie folgt kompensiert werden [laut C0 2 Rechner von “Brot für die Welt”):
PKW: 58 kg CO2 = 5,60 Euro
Flug: 120 kg CO2 = 12,00 Euro
Bahn: 30 kg CO 2 = 3,00 Euro
Reisebus: 22 kg CO 2 = 2,20 Euro
Ich dagegen schlage folgende Kompensation des auf dem ÖKT verbrochenen Wahnsinns vor:

Unkritische Teilnahme am ÖKT: 100 Rosenkränze
Besuch von Homo- oder WSK-usw.-Programmen: mittellange Fußwallfahrt
Selbst antikirchliche Wortmeldungen abgeben: 5jähriges Schweigegelübde
Den ÖKT gut finden und finanziell unterstützen: Fußwallfahrt ins heilige Land
Haltet die Welt an, ich will aussteigen!

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von PaceVeritas »

Quasinix hat geschrieben: Unkritische Teilnahme am ÖKT: 100 Rosenkränze
Besuch von Homo- oder WSK-usw.-Programmen: mittellange Fußwallfahrt
Selbst antikirchliche Wortmeldungen abgeben: 5jähriges Schweigegelübde
Den ÖKT gut finden und finanziell unterstützen: Fußwallfahrt ins heilige Land
Mitsingen/-grölen des ÖKT-Mottosongs: Besuch eines Gregorianikkurses
Erwerb von ÖKT-Fanartikeln: Größere Peterspfennig-Spende
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
Anselmus
Beiträge: 351
Registriert: Sonntag 20. September 2009, 19:26

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Anselmus »

War noch jemand außer mir so kühn (vielleicht auch unvorsichtig ;) )mal kurz in den Christi Himmelfahrts Gottesdienst, der auf ARD ausgestrahlt wurde, reinzuschauen?

Mir ist etwas hängengeblieben: Nach der Proklamation des ökumenischen Schöpfungstages wurden kleine Apfelbäume als Erinnerung daran verteilt... Kommt es nur mir so vor, oder rufen diese Apfelbäume gewisse (wohl nicht ganz unpassende) Assoziationen hervor?
:hmm:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von cantus planus »

Ich habe sowohl in dem ÖKT-Zirkus geschaut - und schnell wieder abgeschaltet, als auch den Papstgottesdienst in Fatima gesehen. Welche Wohltat gegenüber dem Münchner Affentheater!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Anselmus
Beiträge: 351
Registriert: Sonntag 20. September 2009, 19:26

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Anselmus »

Dann hast du wohl auch die tollen Fürbitten verpasst. Über den Text muss man denke ich keine Worte verlieren. Aber "bemerkenswert" war es, dass jede Fürbitte von einem pathetischen Beckenschlag begleitet wurde... sehr dramatisch alles...

Welche Buße wird jetzt eigentlich für ca. 10minütiges Schauen des Gottesdienstes vorgeschlagen? :P

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von cantus planus »

Ich fand die Gestaltung eigentlich ganz gut. Zumindest konnte das Event nicht mit einem Gottesdienst verwechselt werden. Aber mich hat es dann trotzdem wieder zur Fatima-Liveübertragung gezogen. Ab und zu habe ich mal zurückgeschaltet nach München. Insgesamt fand ich es eher tragikomisch. Kann man sowas mitmachen, sich darüber freuen und noch einen Fortschritt in der Ökumene dabei wittern? :achselzuck:

Offenbar ist der Realitätsschwund gewisser Kreise noch schlimmer, als erwartet.

Zur Buße: ich denke, die kannst du dir sparen. 10 Minuten dieses Spektakel anzuschauen, verkürzt die Verweilzeit im Fegefeuer um das Doppelte, also 20 Minuten. :breitgrins: Im Ernst, sowas kann man doch nur als asketische Übung anschauen, oder?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von PaceVeritas »

Peti hat geschrieben:Donnerstag ,13.5
18.00-19.00 Byzantinische Vesper in deutscher Sprache
Salvatorkirche, Salvatorplatz 17
Hm, in der "Orthodoxen Lesehilfe" zum ÖKT ist das nicht verzeichnet. Scheint nicht ganz vollständig zu sein. Dort findet man allerdings einen Gottesmutter-Bittgottesdienst (ab 19:00 Uhr). Quelle: http://www.andreas-bote.de/Archiv/2010/ ... feOeKT.pdf
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Peti »

PaceVeritas hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Donnerstag ,13.5
18.-19. Byzantinische Vesper in deutscher Sprache
Salvatorkirche, Salvatorplatz 17
Hm, in der "Orthodoxen Lesehilfe" zum ÖKT ist das nicht verzeichnet. Scheint nicht ganz vollständig zu sein. Dort findet man allerdings einen Gottesmutter-Bittgottesdienst (ab 19: Uhr). Quelle: http://www.andreas-bote.de/Archiv/21/ ... feOeKT.pdf
So stehts im Programm:
Donnerstag
18.-19. Byzantinische Vesper in deutscher Sprache
Gestaltung: Byzantinische Mönche und Knabenchor der Abtei Niederaltaich

[Innenstadt] Salvatorkirche, Salvatorplatz 17 (656 / c4 / Stadtplan)

http://www.oekt.de/no_cache/programm/pr ... nbank.html
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Peti »

Peti hat geschrieben:
PaceVeritas hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Donnerstag ,13.5
18.-19. Byzantinische Vesper in deutscher Sprache
Salvatorkirche, Salvatorplatz 17
Hm, in der "Orthodoxen Lesehilfe" zum ÖKT ist das nicht verzeichnet. Scheint nicht ganz vollständig zu sein. Dort findet man allerdings einen Gottesmutter-Bittgottesdienst (ab 19: Uhr). Quelle: http://www.andreas-bote.de/Archiv/21/ ... feOeKT.pdf
So stehts im Programm:
Donnerstag
18.-19. Byzantinische Vesper in deutscher Sprache
Gestaltung: Byzantinische Mönche und Knabenchor der Abtei Niederaltaich

[Innenstadt] Salvatorkirche, Salvatorplatz 17 (656 / c4 / Stadtplan)

http://www.oekt.de/no_cache/programm/pr ... nbank.html
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von cantus planus »

Peti hat geschrieben:
PaceVeritas hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Donnerstag ,13.5
18.-19. Byzantinische Vesper in deutscher Sprache
Salvatorkirche, Salvatorplatz 17
Hm, in der "Orthodoxen Lesehilfe" zum ÖKT ist das nicht verzeichnet. Scheint nicht ganz vollständig zu sein. Dort findet man allerdings einen Gottesmutter-Bittgottesdienst (ab 19: Uhr). Quelle: http://www.andreas-bote.de/Archiv/21/ ... feOeKT.pdf
So stehts im Programm:
Donnerstag
18.-19. Byzantinische Vesper in deutscher Sprache
Gestaltung: Byzantinische Mönche und Knabenchor der Abtei Niederaltaich

[Innenstadt] Salvatorkirche, Salvatorplatz 17 (656 / c4 / Stadtplan)

http://www.oekt.de/no_cache/programm/pr ... nbank.html
Wir reden ja auch nicht von "byzantinischen Mönchen", sondern von römisch-katholischen Mönchen, die den byzantinischen Ritus feiern.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von PaceVeritas »

Peti hat geschrieben:
PaceVeritas hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Donnerstag ,13.5
18.-19. Byzantinische Vesper in deutscher Sprache
Salvatorkirche, Salvatorplatz 17
Hm, in der "Orthodoxen Lesehilfe" zum ÖKT ist das nicht verzeichnet. Scheint nicht ganz vollständig zu sein. Dort findet man allerdings einen Gottesmutter-Bittgottesdienst (ab 19: Uhr). Quelle: http://www.andreas-bote.de/Archiv/21/ ... feOeKT.pdf
So stehts im Programm:
Donnerstag
18.-19. Byzantinische Vesper in deutscher Sprache
Gestaltung: Byzantinische Mönche und Knabenchor der Abtei Niederaltaich

[Innenstadt] Salvatorkirche, Salvatorplatz 17 (656 / c4 / Stadtplan)

http://www.oekt.de/no_cache/programm/pr ... nbank.html

Vielen Dank, Peti! Das geht ja nahtlos ineinander über...
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von PaceVeritas »

cantus planus hat geschrieben:Wir reden ja auch nicht von "byzantinischen Mönchen", sondern von römisch-katholischen Mönchen, die den byzantinischen Ritus feiern.
Richtig, das erklärt, wieso es nicht im Programm der Orthodoxen aufgeführt ist. :doktor:
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Siard »

Haiduk hat geschrieben:Was unterscheidet Ökumenischen Kirchentag von Attac?
:hmm: Hm, was diesen einen Satz angeht, fällt mir die Antwort leicht: Attac ist für mich wesentlich sympathischer und sinnvoller.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Marion »

Anselmus hat geschrieben:War noch jemand außer mir so kühn (vielleicht auch unvorsichtig ;) )mal kurz in den Christi Himmelfahrts Gottesdienst, der auf ARD ausgestrahlt wurde, reinzuschauen?

Mir ist etwas hängengeblieben: Nach der Proklamation des ökumenischen Schöpfungstages wurden kleine Apfelbäume als Erinnerung daran verteilt... Kommt es nur mir so vor, oder rufen diese Apfelbäume gewisse (wohl nicht ganz unpassende) Assoziationen hervor?
:hmm:
Wow!
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Lutheraner »

Ich war heute Nachmittag auf einer "ökumenischen Abendmahlsfeier" nach der Lima-Liturgie. Der Altkatholische Bischof meinte zu Beginn des Gottesdienstes sinngemäß, dass alle Argumente für und gegen die gemeinsame Eucharistie ausgetauscht seien, "so laßt es uns einfach tun!". Daraufhin spontaner begeisterter Applaus der Gottesdienstbesucher. Im weiteren Teil seiner Ansprache bezeichnete er die anwesenden Gläubigen als "Mittäter".
Applaudiert wurde noch einige Male, nämlich nachdem der Chor sein erstes Lied gesungen hatte und nach der mittelmäßigen Predigt der evang. Regionalbischöfin. Die Abendmahlsliturgie teilten sich der Altkatholische Bischof und die evang. Regionalbischöfin. So sprach er die erste Hälfte der Einsetzungsworte, sie die zweite Hälfte ("Kelchteil"). Der Anglikanische Bischof und einige evang. Geistliche standen auch am Altar, übernahmen aber keinen Teil der eucharistischen Liturgie. Elevation oder eine Kniebeuge nach der Konsekration gab es nicht, allerdings fiel mir positiv auf, dass der evang. Pfarrer das Evangelium sang. Es wurde das Nicänum ohne Filioque gesprochen. Nach der Konsekration habe ich die überfüllte Kirche verlassen.

Die Stadt wimmelt von Kirchentagsteilnehmern in orangenen Schals oder mindestens mit der orangenen Eintrittskarte um den Hals. Die sind mir aber trotz allem erheblich sympathischer als die betrunkenen Vatertagsleichen.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von ad-fontes »

Lutheraner hat geschrieben: "so laßt es uns einfach tun!".
sagte der Fremdgänger zu seiner Kepse ...


P.S. War es nicht John G., der hier oder in einem anderem Forum meinte, es gäbe keine Interzelebration, obwohl das bereits der Vorvorgänger des jetzigen Bischofs mit ev. Kollegen praktizierte?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Lutheraner »

ad-fontes hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben: "so laßt es uns einfach tun!".
sagte der Fremdgänger zu seiner Kepse ...


P.S. War es nicht John G., der hier oder in einem anderem Forum meinte, es gäbe keine Interzelebration, obwohl das bereits der Vorvorgänger des jetzigen Bischofs mit ev. Kollegen praktizierte?
Ja genau. Und Christ86 meinte, dass angeblich der Altkath. Bischof die Abendmahlsgemeisnchaft als nicht mehr existent bezeichnet hätte. Darum bin ich auch nach der Konsekration gegangen. Ich hatte gesehen, was ich sehen wollte.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Ecce Homo »

Lutheraner hat geschrieben:Ich war heute Nachmittag auf einer "ökumenischen Abendmahlsfeier" nach der Lima-Liturgie. Der Altkatholische Bischof meinte zu Beginn des Gottesdienstes sinngemäß, dass alle Argumente für und gegen die gemeinsame Eucharistie ausgetauscht seien, "so laßt es uns einfach tun!". Daraufhin spontaner begeisterter Applaus der Gottesdienstbesucher. Im weiteren Teil seiner Ansprache bezeichnete er die anwesenden Gläubigen als "Mittäter".
Applaudiert wurde noch einige Male, nämlich nachdem der Chor sein erstes Lied gesungen hatte und nach der mittelmäßigen Predigt der evang. Regionalbischöfin. Die Abendmahlsliturgie teilten sich der Altkatholische Bischof und die evang. Regionalbischöfin. So sprach er die erste Hälfte der Einsetzungsworte, sie die zweite Hälfte ("Kelchteil"). Der Anglikanische Bischof und einige evang. Geistliche standen auch am Altar, übernahmen aber keinen Teil der eucharistischen Liturgie. Elevation oder eine Kniebeuge nach der Konsekration gab es nicht, allerdings fiel mir positiv auf, dass der evang. Pfarrer das Evangelium sang. Es wurde das Nicänum ohne Filioque gesprochen. Nach der Konsekration habe ich die überfüllte Kirche verlassen.

Die Stadt wimmelt von Kirchentagsteilnehmern in orangenen Schals oder mindestens mit der orangenen Eintrittskarte um den Hals. Die sind mir aber trotz allem erheblich sympathischer als die betrunkenen Vatertagsleichen.
OK, immerhin hast Du nicht geschrieben, dass da auch katholische Priester "Mittäter" waren... :glubsch:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Stephen Dedalus »

Lutheraner hat geschrieben:Darum bin ich auch nach der Konsekration gegangen. Ich hatte gesehen, was ich sehen wollte.
Soll man das so verstehen, daß Du schon mit niederen Motiven zu diesem Gottesdienst gegangen bist? :roll:

Zum Rest: Nun man schön langsam. In der Tat gab es schon häufiger gemeinsame Abendmahlsgottesdienste, an denen altkatholische und evangelische Geistliche teilgenommen haben. Dies ist ganz im Sinne der gegenseitigen Einladung zum Abendmahl/Eucharistie, die die Kirchen ausgesprochen haben. Nach meiner Erfahrung und meinem Wissensstand (sic!) handelte es sich dabei aber meist um einen evangelischen Gottesdienst, an dem der alt-katholische Geistliche als Gast teilnahm (oder umgekehrt). Ich habe mehrfach an solchen Gottesdiensten teilgenommen. Diese waren aber immer alt-katholische Eucharistiefeiern mit evangelischer Beteiligung.

Der hier geschilderte Fall geht darüber hinaus, da beide aktiv an der Konsekration mitgewirkt haben. Das ist eine Interzelebration, die durch den bisherigen Stand der Gespräche beider Kirchen nicht gedeckt ist, denn eine Austauschbarkeit der Ämter besteht nicht. Dies heißt allerdings nicht, daß das bisher immer so gewesen sei. Man sollte also mit Urteilen vorsichtig sein.

Um welchen Bischof handelte es sich denn? Vobbe oder Ring?

Es ist übrigens zutreffend, daß der alt-katholische Bischof Vobbe die VELKD dafür kritisiert hat, an der Abendmahlsverwaltung durch nicht ordinierte Leiter (wie Vikare oder Prädikanten) festzuhalten. Dabei ging es aber nicht um eine generelle Ungültigkeit der evangelischen Ämter, sondern um das Problem der Sakramentsverwaltung durch "Laien". In diesem Zusammenhang bemerkte er, daß damit die gemeinsame Erklärung zur Einladung zur Eucharistie eigentlich hinfällig sei, denn diese hielt fest, daß das Sakrament nur durch ordinierte Amtsträger zu verwalten sei.

Der jetzige Akt der Interzelebration mit einem ordinierten evangelischen Amtsträger berührt also die damalige Erklärung von Bischof Vobbe nicht direkt.
Zuletzt geändert von Stephen Dedalus am Donnerstag 13. Mai 2010, 20:45, insgesamt 3-mal geändert.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Christiane »

Anselmus hat geschrieben:Dann hast du wohl auch die tollen Fürbitten verpasst. Über den Text muss man denke ich keine Worte verlieren. Aber "bemerkenswert" war es, dass jede Fürbitte von einem pathetischen Beckenschlag begleitet wurde... sehr dramatisch alles...

Welche Buße wird jetzt eigentlich für ca. 10minütiges Schauen des Gottesdienstes vorgeschlagen? :P
Ich ging eben von meinem Wohnzimmer in die Küche an meinem auf stumm geschalteten Fernseher vorbei, wo gerade die Nachrichten liefen. Ein kurzer Blick auf den Bildschirm und ich sah orangene Schals. Das hat mir vollkommen gereicht. :roll:

Christiane
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Torsten »

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/16/ ... 6,.html
Provokation im Liebfrauendom: Käßmann lobt die Pille

Denn da geht es um die Erhaltung von Leben, um Freiheit, die nicht gleich in Pornografie ausarten muss, so sehr die Sexualisierung unserer Gesellschaft natürlich ein Problem ist. Es geht um Liebe ohne Angst und um verantwortliche Elternschaft. Und für Frauen in der Tat um Sorge für das eigene Leben und das der eigenen Kinder." Und es gehe auch um die Entscheidung für ein Leben ohne Kinder, "die unsere Kirchen nicht immer gleich abwerten sollten."

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von holzi »

Torsten hat geschrieben:http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/16/ ... 60,00.html
Provokation im Liebfrauendom: Käßmann lobt die Pille

Denn da geht es um die Erhaltung von Leben, um Freiheit, die nicht gleich in Pornografie ausarten muss, so sehr die Sexualisierung unserer Gesellschaft natürlich ein Problem ist. Es geht um Liebe ohne Angst und um verantwortliche Elternschaft. Und für Frauen in der Tat um Sorge für das eigene Leben und das der eigenen Kinder." Und es gehe auch um die Entscheidung für ein Leben ohne Kinder, "die unsere Kirchen nicht immer gleich abwerten sollten."
Ach du :ikb_shit: - die :sauf: ja immer noch :panisch:

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Raimund J. »

Heute morgen in den Radio Nachrichten:
München. Der Ökumenische Kirchentag wurde gestern mit drei Gottesdiensten eröffnet. Der inhaltliche Teil beginnt heute
Gehören die Gottesdienste nicht zum "inhaltlichen Teil" eines Kirchentags?
Zuletzt geändert von Raimund J. am Donnerstag 13. Mai 2010, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Sascha B. »

Torsten hat geschrieben:http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/16/ ... 60,00.html
Provokation im Liebfrauendom: Käßmann lobt die Pille

Denn da geht es um die Erhaltung von Leben, um Freiheit, die nicht gleich in Pornografie ausarten muss, so sehr die Sexualisierung unserer Gesellschaft natürlich ein Problem ist. Es geht um Liebe ohne Angst und um verantwortliche Elternschaft. Und für Frauen in der Tat um Sorge für das eigene Leben und das der eigenen Kinder." Und es gehe auch um die Entscheidung für ein Leben ohne Kinder, "die unsere Kirchen nicht immer gleich abwerten sollten."
Ich bin richtig froh dem Spektakel fern geblieben zu sein. Einzelne Stände (katholische Militärseelsorge, Polizeiseelsorge) hätten zwar mein Interesse wecken können aber wenn ich dann zugleich solche Sachen erleben müsste verzichte ich gerne.

Und den byzantinischen Ritus der Benediktinner aus Niederalteich (wirklich sehenswert) kann ich sehen wann immer ich möchte da ich die12km eh des öfteren gehe. Leider hatte heute der Klosterladen schon zu als ich ankam da die auch Aufnahmen der Vesper usw Choräle verkaufen.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Torsten »

Torsten hat geschrieben:http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/16/ ... 60,00.html
Provokation im Liebfrauendom: Käßmann lobt die Pille

Denn da geht es um die Erhaltung von Leben, um Freiheit, die nicht gleich in Pornografie ausarten muss, so sehr die Sexualisierung unserer Gesellschaft natürlich ein Problem ist. Es geht um Liebe ohne Angst und um verantwortliche Elternschaft. Und für Frauen in der Tat um Sorge für das eigene Leben und das der eigenen Kinder." Und es gehe auch um die Entscheidung für ein Leben ohne Kinder, "die unsere Kirchen nicht immer gleich abwerten sollten."
Jetzt will ich auch mal provozieren:

Genaugenommen ist das eine patriarchal geprägte Denke, in der dem Mann Vorrang vor gegenseitiger Hilfe und "Solidarität" unter Frauen, ja selbst Vorrang vor dem Kind eingeräumt wird. Und Leben ohne Kind ist eine ziemlich kurze Angelegenheit.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von holzi »

Torsten hat geschrieben:[Jetzt will ich auch mal provozieren:

Genaugenommen ist das eine patriarchal geprägte Denke, in der dem Mann Vorrang vor gegenseitiger Hilfe und "Solidarität" unter Frauen, ja selbst Vorrang vor dem Kind eingeräumt wird. Und Leben ohne Kind ist eine ziemlich kurze Angelegenheit.
Wenn wir schon beim provozieren sind, dann g'scheit: es wird nur einem kleinen Teil des Mannes dieser Vorrang eingeräumt.

Binschonwiederweg! :breitgrins:

Benutzeravatar
Quasinix
Beiträge: 774
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 15:44
Wohnort: Deutschland

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Quasinix »

Nach der Konsekration habe ich die überfüllte Kirche verlassen.
Welche Konsekration?
Provokation im Liebfrauendom: Käßmann lobt die Pille
Muß jetzt der Liebfrauendom neu konsekriert werden?
Haltet die Welt an, ich will aussteigen!

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Stephen Dedalus »

Quasinix hat geschrieben:Muß jetzt der Liebfrauendom neu konsekriert werden?
Unbedingt! Schon wegen der gotteslästerlichen Greuel des NOM!
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Evangelische Pillentante

Beitrag von Edi »

Wer weiss, ob diese evangelische Pillentante Käßmann nicht längst von den Pillen- und Kondomherstellern gesponsert wird, so wie die schon seit Jahren darauf herumreitet.?
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von overkott »

Das Erzbistum zeigt sich bei der Großveranstaltung großzügig. Da dürfen nicht nur Laien im Dom sprechen, sondern auch Laien anderen Glaubens. Warum auch nicht? Alles ist erlaubt. Aber nicht alles nützt.

In einer Kirche sollte eigentlich die Theologie und Ethik Jesu verständlich werden. Jesus aber ging es um Motive, nicht um Mittel. Nicht was von außen in den Menschen hineinkommt, macht ihn unrein, sondern was aus seinem Herzen kommt,

Das Verhüten von Elend ist gut, schlecht ist das Verhüten von Zukunftschancen. Deshalb sollten wir uns die Frage stellen, wie wir den jungen Müttern und Ehepaaren Mut zum Kind und seinen Geschwistern machen können. Die demografische Entwicklung und ihre negativen Folgen für die Alterssicherung, sollten uns bei einer Beurteilung von Kinderlosigkeit vorsichtig werden lassen.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema