Bischof Milingo

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Bischof Milingo

Beitrag von Bernado »

ich denke, man muß hier zwei Dinge unterscheiden. Die Priesterweihe und deren "Vervollständigung" durch die Bischofsweihe kann Milingo niemand nehmen - er bleibt Priester (und Bischof) auf ewiglich. Damit behält er auch die Fähigkeit zur Spendung der Sakramente, auch über die Laisierung hinaus.

Etwas anderes ist, ob er in einem konkreten Weiheakt auch die Intention hat, zu tun, was die Kirche tut. Und daher bohrt Robert m. E. den Balken genau an der richtigen Stelle an: Wer Priester und Bischöfe "weihen" sollte, um damit die Kirche zu spalten, ihr eine Gegenkirche entgegenzustellen, sich von Pappkardinälen selbst zum Papst wählen zu lassen usw. - der weckt höchst begründete Zweifel daran, ob er das tun will, was die Kirche tut.

Das sollte man nicht vermischen mit der ebenfalls sehr schwierigen Frage der Gültigkeit von Ordinationen irgendwie "reformierter" Gemeinschaften: Diese Form der "Anti-Intention" wird man dort heute normalerweise nicht unterstellen können.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Deswegen:
Petur hat geschrieben:
A Vatican spokesperson said this morning that since Milingo has been removed from the clerical state, any future ordinations he performs will be not only illicit, but invalid.
http://am-cath.org/In_Re_Milingo.html
Was für ein theol. Nonsens ist das?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Christ86
Beiträge: 2860
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 01:47

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Christ86 »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Deswegen:
Petur hat geschrieben:
A Vatican spokesperson said this morning that since Milingo has been removed from the clerical state, any future ordinations he performs will be not only illicit, but invalid.
http://am-cath.org/In_Re_Milingo.html
Was für ein theol. Nonsens ist das?
:hmm: Aber Petur gehört der römisch-katholischen Kirche an, nicht der altkatholischen.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104

User hat sich vom KG verabschiedet

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Bischof Milingo

Beitrag von ad-fontes »

ottaviani hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Und wenn ein exkommunizierter und laisierter apostatischer Ex-Priester in der
Bäckerei sein Hocuspocus murmelt, werden alle Brote Laib Christi, oder wie?

Das ist wieder die typische altkatholisch-anglikanisch-mariavitisch-palmariani-
sche Vorstellung vom Sakrament als einem magischen Handeln. Hast du das im
6. Buch Mosis gelesen?
wenn er die rubriken einhält die Materie korrekt ist und er den willen hat daß zu tun was die Kirche tut zelebriert er gültig natürlich was sonst
Auch wenn er laisiert ist?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Dottore Cusamano
Beiträge: 1129
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Dottore Cusamano »

Bernado hat geschrieben:Man muß auch bedenken, daß Milingo intensiv als Exorzist tätig war -zunächst in Afrika, dann in Rom. Wenn man nicht die Existenz böser Geister und die Möglichkeit des Exorzismus ganz abstreiten will, muß man auch in Rechnung stellen, daß einer sich bei dieser Tätigkeit etwas einfangen kann.
Was meinst Du konkret damit? Denkst Du, er hat sich einen Dämon "eingefangen" und ist jetzt von diesem besessen? Oder meinst Du - damit Du keine existentielle Angst vor soetwas empfinden musst und Du es Dir "naturwissenschaftlich erklären" kannst - er ist jetzt "lediglich psychisch krank"?

Falls Du denkst, er habe sich einen Dämon "eingefangen": Welcher ist es wohl nach Deiner Meinung?
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Bernado »

Dottore Cusamano hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:Man muß auch bedenken, daß Milingo intensiv als Exorzist tätig war -zunächst in Afrika, dann in Rom. Wenn man nicht die Existenz böser Geister und die Möglichkeit des Exorzismus ganz abstreiten will, muß man auch in Rechnung stellen, daß einer sich bei dieser Tätigkeit etwas einfangen kann.
Was meinst Du konkret damit? Denkst Du, er hat sich einen Dämon "eingefangen" und ist jetzt von diesem besessen? Oder meinst Du - damit Du keine existentielle Angst vor soetwas empfinden musst und Du es Dir "naturwissenschaftlich erklären" kannst - er ist jetzt "lediglich psychisch krank"?

Falls Du denkst, er habe sich einen Dämon "eingefangen": Welcher ist es wohl nach Deiner Meinung?
Meine Kristallkugel ist immer noch in Reparatur - deshalb habe ich mich vorsichtig ausgedrückt. Ich halte es für möglich, daß ein Exorzist, der nicht alle Vorsichtsmaßnahmen penibel einhält, von einem bösen Geist attackiert, geschädigt oder gar übernommen wird. Und Milingo hat Hunderte oder gar Tausende von Exorzismen durchgeführt - man hat ihm "Fließbandarbeit" vorgeworfen.

An eine psychische Erkrankung hatte ich dabei nicht gedacht, aber wo Du es erwähnst: Auch das halte ich für denkbar, ob mit oder ohne Dämon. Ansonsten kenne ich mich mit diesen finsteren Geschöpfen nicht aus und habe keine Ahnung, wie man sie klassifiziert oder ob und welche Namen sie haben
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Dottore Cusamano
Beiträge: 1129
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Dottore Cusamano »

Bernado hat geschrieben:
Dottore Cusamano hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:Man muß auch bedenken, daß Milingo intensiv als Exorzist tätig war -zunächst in Afrika, dann in Rom. Wenn man nicht die Existenz böser Geister und die Möglichkeit des Exorzismus ganz abstreiten will, muß man auch in Rechnung stellen, daß einer sich bei dieser Tätigkeit etwas einfangen kann.
Was meinst Du konkret damit? Denkst Du, er hat sich einen Dämon "eingefangen" und ist jetzt von diesem besessen? Oder meinst Du - damit Du keine existentielle Angst vor soetwas empfinden musst und Du es Dir "naturwissenschaftlich erklären" kannst - er ist jetzt "lediglich psychisch krank"?

Falls Du denkst, er habe sich einen Dämon "eingefangen": Welcher ist es wohl nach Deiner Meinung?
Meine Kristallkugel ist immer noch in Reparatur - deshalb habe ich mich vorsichtig ausgedrückt. Ich halte es für möglich, daß ein Exorzist, der nicht alle Vorsichtsmaßnahmen penibel einhält, von einem bösen Geist attackiert, geschädigt oder gar übernommen wird. Und Milingo hat Hunderte oder gar Tausende von Exorzismen durchgeführt - man hat ihm "Fließbandarbeit" vorgeworfen.

An eine psychische Erkrankung hatte ich dabei nicht gedacht, aber wo Du es erwähnst: Auch das halte ich für denkbar, ob mit oder ohne Dämon. Ansonsten kenne ich mich mit diesen finsteren Geschöpfen nicht aus und habe keine Ahnung, wie man sie klassifiziert oder ob und welche Namen sie haben
Danke für Deine Antwort.
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Bischof Milingo

Beitrag von Petur »

ad-fontes hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Und wenn ein exkommunizierter und laisierter apostatischer Ex-Priester in der
Bäckerei sein Hocuspocus murmelt, werden alle Brote Laib Christi, oder wie?

Das ist wieder die typische altkatholisch-anglikanisch-mariavitisch-palmariani-
sche Vorstellung vom Sakrament als einem magischen Handeln. Hast du das im
6. Buch Mosis gelesen?
wenn er die rubriken einhält die Materie korrekt ist und er den willen hat daß zu tun was die Kirche tut zelebriert er gültig natürlich was sonst
Auch wenn er laisiert ist?
Ja. Das ist eigentlich kein völlig richtiges Wort, ein gültig geweihter Kleriker kann niemals laisiert werden. Es geht einfach nur darum, dass er kirchenrechtlich so behandelt wird, als ob er ein Laie wäre. Auch ein derartiger Priester kann gültig zelebrieren, jedoch unerlaubt. In Todesgefahr kann er erlaubt Beichte hören, wenn kein "offizieller" Priester in der Nähe ist. Was im Fall Milingos interessant ist: trotz der Laisierung darf er nicht heiraten. Für die laisierten Kleriker ist die sakramentale Ehe normalerweise möglich.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Bischof Milingo

Beitrag von civilisation »

Der direkte Draht nach oben - oder besser gesagt: Befehle von ganz oben.

I’ve no regrets, says Milingo
http://www.nation.co.ke/News/Ive%2no%2 ... index.html

daraus:
“God’s word is for all of us. We should not discriminate the married from the unmarried,” argues Archbishop Milingo. “In His eyes, we are all the same,” he said. ...
“They said I came from a family of witchdoctors and that I falsely proclaimed to be a healer. They did not know I talk to God directly,” he told the Nation. ...
“Of course I protested. For 43 years as a celibate priest, I only knew God as a male. Now, through my union with my wife, I have come to see the other side of God’s heart, which is female,” he says. ...
“When I ordained my first married priests, I went on my knees and asked God to tell me whether ordaining married priests was wrong. He said ‘nonsense.’ I knew I had made the right decision.”

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Bischof Milingo

Beitrag von taddeo »

Petur hat geschrieben:Was im Fall Milingos interessant ist: trotz der Laisierung darf er nicht heiraten. Für die laisierten Kleriker ist die sakramentale Ehe normalerweise möglich.
Ein Eheverbot kann die Kirche über jeden Gläubigen aussprechen, über einen "echten" Laien genauso wie über einen laisierten Priester. Das kommt sogar im Zuge von Annullierungsverfahren manchmal vor.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Bischof Milingo

Beitrag von Gamaliel »

Immer noch aktiv:

Renegade Milingo ordains Nyeri bishop

Daraus:
The ordained Bishop Peter Njogu said majority of the priests hide under celibacy due to fear and asked them to join the movement.

Bishop Njogu is married to Mary Karimi Njogu and has three children

Other bishops who accompanied Milingo were George Njamba, Bernard Wamalwa, Peter Kaloki Ndambuki among others.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bischof Milingo

Beitrag von Niels »

Der braucht wohl Geld. (Die "Weihen" dürften dann eh hinfällig sein.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Bischof Milingo

Beitrag von Hubertus »

Niels hat geschrieben:Der braucht wohl Geld. (Die "Weihen" dürften dann eh hinfällig sein.)
Wären sie ja ohnehin (Weihehindernis des bestehenden Ehebandes). :D
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Bischof Milingo

Beitrag von Berolinensis »

Weihehindernisse machen die Weihe - in diesem Fall muß man sagen: leider - nur unerlaubt, nicht ungültig.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Bischof Milingo

Beitrag von Hubertus »

Berolinensis hat geschrieben:Weihehindernisse machen die Weihe - in diesem Fall muß man sagen: leider - nur unerlaubt, nicht ungültig.
Auch bei der Bischofsweihe?
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Bischof Milingo

Beitrag von Berolinensis »

Ja.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bischof Milingo

Beitrag von Niels »

Berolinensis hat geschrieben:Ja.
Ernsthaft? :(
(Hast Du dazu einen Link?)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Bischof Milingo

Beitrag von Berolinensis »

Keinen spezifischen. Das ist jetzt aber nichts besonderes, das ergibt sich aus der allgemeinen Sakramententheologie. Gültigkeitsvoraussetzung speziell für den Empfang des Weihesakraments ist darüber hinaus nur, daß der Empfänger ein getaufter Mann ist (can. 1024 CJC).
Zuletzt geändert von Berolinensis am Montag 11. April 2011, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bischof Milingo

Beitrag von Niels »

OK. Bin aber sicher, dass es bei offensichtlicher Simonie anders aussieht. (Werde morgen mal die Bücher wälzen.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Bischof Milingo

Beitrag von Hubertus »

Berolinensis hat geschrieben:Keinen spezifischen. Das ergibt sich aber aus der allgemeinen Sakramententheologie. Gültigkeitsvoraussetzung speziell für den Empfang des Weihesakraments ist darüber hinaus nur, daß der Empfänger ein getaufter Mann ist (can. 1024 CJC).
Ok, danke. Wahrscheinlich war das bei mir falsch abgespeichert, weil von diesem Weihehindernis grundsätzlich nicht dispensiert wird, oder täusche ich mich da? Die verheirateten Anglikanerbischöfe wurden ja lediglich zu Priestern geweiht.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7885
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Bischof Milingo

Beitrag von holzi »

Hubertus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Keinen spezifischen. Das ergibt sich aber aus der allgemeinen Sakramententheologie. Gültigkeitsvoraussetzung speziell für den Empfang des Weihesakraments ist darüber hinaus nur, daß der Empfänger ein getaufter Mann ist (can. 1024 CJC).
Ok, danke. Wahrscheinlich war das bei mir falsch abgespeichert, weil von diesem Weihehindernis grundsätzlich nicht dispensiert wird, oder täusche ich mich da? Die verheirateten Anglikanerbischöfe wurden ja lediglich zu Priestern geweiht.
Aber es gab in der Frühzeit mal verheiratete Bischöfe, also ist das eher eine Frage der Disziplin, die durchaus geändert werden könnte. Theoretisch zumindest, ich sehe keinen guten Grund dafür.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Bischof Milingo

Beitrag von Hubertus »

holzi hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Keinen spezifischen. Das ergibt sich aber aus der allgemeinen Sakramententheologie. Gültigkeitsvoraussetzung speziell für den Empfang des Weihesakraments ist darüber hinaus nur, daß der Empfänger ein getaufter Mann ist (can. 1024 CJC).
Ok, danke. Wahrscheinlich war das bei mir falsch abgespeichert, weil von diesem Weihehindernis grundsätzlich nicht dispensiert wird, oder täusche ich mich da? Die verheirateten Anglikanerbischöfe wurden ja lediglich zu Priestern geweiht.
Aber es gab in der Frühzeit mal verheiratete Bischöfe, also ist das eher eine Frage der Disziplin, die durchaus geändert werden könnte. Theoretisch zumindest, ich sehe keinen guten Grund dafür.
Ja, 1 Tim ist mir zwischenzeitlich auch wieder eingefallen.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Bischof Milingo

Beitrag von Berolinensis »

Niels hat geschrieben:OK. Bin aber sicher, dass es bei offensichtlicher Simonie anders aussieht. (Werde morgen mal die Bücher wälzen.)
Auch nicht (cf. can. 1380 CJC), es sei denn, es läge (dazu) ein Intentionsmangel vor.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Bischof Milingo

Beitrag von Niels »

Berolinensis hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:OK. Bin aber sicher, dass es bei offensichtlicher Simonie anders aussieht. (Werde morgen mal die Bücher wälzen.)
Auch nicht (cf. can. 1380 CJC), es sei denn, es läge (dazu) ein Intentionsmangel vor.
Prima - dann lasse ich mich auch weihen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Bischof Milingo

Beitrag von Berolinensis »

Niels hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:OK. Bin aber sicher, dass es bei offensichtlicher Simonie anders aussieht. (Werde morgen mal die Bücher wälzen.)
Auch nicht (cf. can. 1380 CJC), es sei denn, es läge (dazu) ein Intentionsmangel vor.
Prima - dann lasse ich mich auch weihen.
Das ist doch das große Problem der Vagantenbsichöfe etc. Nicht zuletzt deshalb hat die Kirche doch immer so einen "Horror" vor dem Schisma/Abfall von Bischöfen gehabt.

PS: Woran du vielleicht dachtest, ist die Verleihung kirchlicher Ämter. Diese ist im Fall von Simonie in der Tat nichtig (can. 149 § 3). Das ändert aber nichts am gültigen Sakramentenempfang.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema