Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Robert Ketelhohn »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Seraphina hat geschrieben:Hochfest der Erscheinung des Herrn […] in Berlin ist es schon gebotener Feiertag, aber genauso wenig gesetzlich vorgeschrieben wie bei uns …
Berlin hat ja auch keine christliche Regierung. Wieso sollten wir uns nach den Heiden ihren komischen arbeitsfreien Tagen richten? :achselzuck:
Sie wundert sich daß man es anderswo tut, in Berlin aber nicht. – Nun, Berlin ist einfach noch nicht ganz so modernistisch, der Mauer sei Dank.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Melody »

Stimmt es, dass man heute am 31.12. mit dem Gebet des "Te Deum - Großer Gott wir loben Dich" einen vollkommenen Ablass gewinnen kann sowie morgen am 01.01. mit dem Gebet des "Komm Schöpfer Geist"?!

Gilt dies den ganzen Tag?!

Falls das stimmt, warum wird das dann nicht in/nach jeder Hl. Messe an diesen beiden Tagen gebetet... :hae?:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Clementine »

Kommt drauf an, wo Du hingehst. Bei einigen Gemeinschaften wird es entsprechend gebetet. :)
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Melody »

Clementine hat geschrieben:Kommt drauf an, wo Du hingehst. Bei einigen Gemeinschaften wird es entsprechend gebetet. :)
Ja, bei Pius... aber nicht bei Petrus... :aergerlich:

Deshalb hab ich mich gefragt, ob das vielleicht gar nicht stimmt?! :achselzuck:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Hubertus »

Melody hat geschrieben:
Clementine hat geschrieben:Kommt drauf an, wo Du hingehst. Bei einigen Gemeinschaften wird es entsprechend gebetet. :)
Ja, bei Pius... aber nicht bei Petrus... :aergerlich:

Deshalb hab ich mich gefragt, ob das vielleicht gar nicht stimmt?! :achselzuck:
Dem ist wohl so: http://www.ulrichrhode.de/lehrv/sakr/ablaesse.pdf
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Melody »

Hubertus hat geschrieben:Dem ist wohl so: http://www.ulrichrhode.de/lehrv/sakr/ablaesse.pdf
Dankschön! :)

Es muss also feierlich in einer Kirche oder Kapelle sein... umso weniger verstehe ich jetzt, dass man das nicht heute/morgen überall so macht, wenn man eh eine Hl. Messe feiert...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Raimund J. »

Melody hat geschrieben:Stimmt es, dass man heute am 31.12. mit dem Gebet des "Te Deum - Großer Gott wir loben Dich" einen vollkommenen Ablass gewinnen kann sowie morgen am 01.01. mit dem Gebet des "Komm Schöpfer Geist"?!

Gilt dies den ganzen Tag?!

Falls das stimmt, warum wird das dann nicht in/nach jeder Hl. Messe an diesen beiden Tagen gebetet... :hae?:
In der trid. Messe in der ich eben heute auch noch war, wurde der Hymnus "Veni, Creator Spiritus" (6 Strophen, abwechselnd Schola und Volk anschliessend noch das Gebet wie in GL 240) gleich nach dem Asperges gesungen. :ja:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Seraphina »

Bei uns gestern nach der Jahresschlussmesse wurde auch das Te Deum gesungen :ja:
(natürlich auf Deutsch...)

...Veni, Creator Spiritus wurde heute allerdings nicht gesungen...
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Natbar
Beiträge: 541
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 16:35
Wohnort: Unterfranken nähe Würzburg - die Einladung für den Kaffee steht :-)

Frage zu den deutschen Bischöfen und SZ

Beitrag von Natbar »

Die SZ hatte heute eine ganze Seite Leserbriefe über die deutschen Bischöfe drin, daß sie Rom so linientreu sein wollen - leider scheine ich etwas verpasst zu haben - was ist dem den vorausgegangen?
Vielleicht kann jemand mir das hier mal veraten.

Natbar
Fallen ist menschlich, liegen bleiben teuflisch, aufstehen göttlich.

Gottheit tief verborgen, betend nach ich Dir, weil unter diesem Zeichen bist Du wahrhaft hier.....

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Frage zu den deutschen Bischöfen und SZ

Beitrag von Raimund J. »

Natbar hat geschrieben:Die SZ hatte heute eine ganze Seite Leserbriefe über die deutschen Bischöfe drin, daß sie Rom so linientreu sein wollen - leider scheine ich etwas verpasst zu haben - was ist dem den vorausgegangen?
Vielleicht kann jemand mir das hier mal veraten.

Natbar
Meines Erachtens nichts besonderes! Vielleicht meint die Süddeutsche Zeitung in der Weihnachtszeit mal kirchliche Themen in der Leserbriefseite bedienen zu müssen ...

Auswahl von Lesermeinungen ist natürlich auch in gewisser Weise redaktionelle Meinungsmache. Ich befürchte von der SZ keine besondere Objektivität in Sachen Kirche erwarten zu können.


Mod.-Anmerkung: Falls keine weitere Diskussion entsteht, schiebe ich die Frage zum Strang "kurze Fragen und Antworten" in der Pforte.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von cantus planus »

Liebe Kreuzgangster,

für einen längeren Aufsatz über die liturgischen Reformen von 1955 bis 1969/70 benötige ich folgende Zeitschriften:

Theologisches
Ausgabe Nr. 28, August 1972
Ausgabe Nr. 65, 1975
Ausgabe Nr. 71, 1976

Una-Voce-Korrespondenz
Nr. 6, H. 4, 1976

Hat jemand der geschätzten Nutzer diese Zeitschriften oder Zugang zu ihnen, und könnte mir Kopien oder PDF-Scans zukommen lassen? Falls mir jemand die Originale zur Einsicht ausleihen würde, wäre ich ebenfalls sehr dankbar.

Meldungen bitte per PN. Vergelt’s Gott!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Ivo Matthäus
Beiträge: 385
Registriert: Mittwoch 25. August 2010, 21:56

Re: Frage zu den deutschen Bischöfen und SZ

Beitrag von Ivo Matthäus »

Raimund Josef H. hat geschrieben: Auswahl von Lesermeinungen ist natürlich auch in gewisser Weise redaktionelle Meinungsmache. Ich befürchte von der SZ keine besondere Objektivität in Sachen Kirche erwarten zu können.
Das ist in München nichts neues. Dass SZ da gelegentlich ordentlich überzieht, hat ihr so manchen Leser und so manches Abo gekostet...
Ich für meinen Teil gönn mir lieber die FAZ am Zeitungsstand...
Ich schenke Euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in Euch. Ich nehme das Herz von Stein aus Eurer Brust und gebe Euch ein Herz von Fleisch. Ich lege meinen Geist auf Euch und bewirke, dass .. Ihr auf meine Gebote achtet und sie erfüllt. (Ez 36)

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Gallus »

Nachdem die Weihnachtszeit nach "neuem" Kalender sich nun dem Ende zuneigt... Früher war es hier in der Gegend in katholischen Haushalten üblich, daß Weihnachtsbaum und Krippe bis Mariä Lichtmeß stehen blieben.

Haltet Ihr das noch durch? Oder kommt am Wochenende nach Dreikönig alles raus?

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Melody »

Dazu gab es mal einen eigenen Thread: viewtopic.php?f=1&t=522&start=32
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von cantus planus »

Im Raum Basel wird der ganze Weihnachtskrempel übrigens nach Neujahr entsorgt. :glubsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Melody »

Ich hab mal ne ganz blöde Frage, und, nein, ich stelle sie nicht im Thread "Weihnachtsschmuck", weil es eigentlich nicht um Weihnachtsschmuck geht...

Der Adventskranz... was macht Ihr mit dem, wenn Weihnachten ist?!
Da ich meinen meistens nur sehr unregelmäßig anbrenne, sind die Kerzen an Weihnachten alle noch fast komplett... muss ich den dann trotzdem direkt entsorgen, oder kann ich die Kerzen des ADVENTSkranzes auch noch nach Weihnachten (und länger) anzünden, ohne schief angeguckt zu werden?! :achselzuck:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Sascha B. »

Warum sollte das nicht gehen?
Der Adventskranz ist ja kein liturgischer Gegenstand sondern eine schöne Volksfrömmigkeit und somit dürfte es relativ egal sein was man anschliessend damit macht.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Niels »

Melody hat geschrieben:oder kann ich die Kerzen des ADVENTSkranzes auch noch nach Weihnachten (und länger) anzünden, ohne schief angeguckt zu werden?! :achselzuck:
Na klar. :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Melody »

Niels hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:oder kann ich die Kerzen des ADVENTSkranzes auch noch nach Weihnachten (und länger) anzünden, ohne schief angeguckt zu werden?! :achselzuck:
Na klar. :ja:
OK, dann bin ich ja beruhigt... es hätte mir leid getan, ihn jetzt schon wegzuwerfen... ;-)
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Protasius »

Am Weihnachtstag brennt der bei uns auf jeden Fall noch. Den Kranz kann man im nächsten Jahr wiederverwenden, was auch bei abgebrannten Kerzen noch wunderbar funktioniert. Wenn die Kerzen nicht vollständig abgebrannt, aber auch nicht mehr schön genug für den Adventskranz vom nächsten Jahr sind, kann man sie ja bei Bedenken getrennt vom Adventskranz verbrauchen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Melody hat geschrieben:Ich hab mal ne ganz blöde Frage, und, nein, ich stelle sie nicht im Thread "Weihnachtsschmuck", weil es eigentlich nicht um Weihnachtsschmuck geht...

Der Adventskranz... was macht Ihr mit dem, wenn Weihnachten ist?!
Da ich meinen meistens nur sehr unregelmäßig anbrenne, sind die Kerzen an Weihnachten alle noch fast komplett... muss ich den dann trotzdem direkt entsorgen, oder kann ich die Kerzen des ADVENTSkranzes auch noch nach Weihnachten (und länger) anzünden, ohne schief angeguckt zu werden?! :achselzuck:
Das mußt du beichten.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von anneke6 »

Liturgischer Mißbrauch in den eigenen vier Wänden! :breitgrins:
???

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Protasius »

Das "und länger" sehe ich gerade erst; allerallerspätestens am 2. Februar sollte der aber verschwinden, lieber schon bis zum Oktavtag von Epiphanie am 13. Januar. Ansonsten hilft: Häufiger anzünden :doktor: Beim Beten, wenn Besuch kommt,...; ein Anlaß ist schneller gefunden, als man denkt.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Melody »

Protasius hat geschrieben:Das "und länger" sehe ich gerade erst; allerallerspätestens am 2. Februar sollte der aber verschwinden, lieber schon bis zum Oktavtag von Epiphanie am 13. Januar. Ansonsten hilft: Häufiger anzünden :doktor: Beim Beten, wenn Besuch kommt,...; ein Anlaß ist schneller gefunden, als man denkt.
Es kommt ja nie Besuch... :(
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von lifestylekatholik »

Melody hat geschrieben:Es kommt ja nie Besuch... :(
Von wem wirst du denn dann »schief angekuckt«? :hmm:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Melody »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Es kommt ja nie Besuch... :(
Von wem wirst du denn dann »schief angekuckt«? :hmm:
OK, OK...

Betrachte das Wörtchen "nie" in der Art und Weise, wie ich auch zu sagen pflege, dass ich irgendwas seit 100 Jahren nicht mehr gemacht habe oder so... es ist meine übliche Form der Übertreibungen... ;-)
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Dottore Cusamano
Beiträge: 1129
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Dottore Cusamano »

Kennt jemand von Euch die kath. Gemeinschaft Emmanuel näher oder macht dort mit? Ich bin bei K-TV auf ihre Internetseiten (http://www.emmanuel-info.de/) und bin angetan von den dortigen Inhalten. Die Gemeinschaft scheint durchweg glaubens- und romtreu zu sein. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Gemeinschaft?
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von HeGe »

Dottore Cusamano hat geschrieben:Kennt jemand von Euch die kath. Gemeinschaft Emmanuel näher oder macht dort mit? Ich bin bei K-TV auf ihre Internetseiten (http://www.emmanuel-info.de/) und bin angetan von den dortigen Inhalten. Die Gemeinschaft scheint durchweg glaubens- und romtreu zu sein. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Gemeinschaft?
Guck mal hier: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... =+emmanuel
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Dottore Cusamano
Beiträge: 1129
Registriert: Sonntag 20. Januar 2008, 15:19

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Dottore Cusamano »

HeGe hat geschrieben:
Dottore Cusamano hat geschrieben:Kennt jemand von Euch die kath. Gemeinschaft Emmanuel näher oder macht dort mit? Ich bin bei K-TV auf ihre Internetseiten (http://www.emmanuel-info.de/) und bin angetan von den dortigen Inhalten. Die Gemeinschaft scheint durchweg glaubens- und romtreu zu sein. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Gemeinschaft?
Guck mal hier: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... =+emmanuel
Vielen Dank für den Hinweis!
"Da erhob sich ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften mit dem Drachen, und auch der Drache und seine Engel kämpften. Doch sie richteten nichts aus und es blieb kein Platz mehr für sie im Himmel." (Offb 12, 7-8)

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Seraphina »

Hallo,

eine gute Freundin von mir war vorhin in der Kirche. Eigentlich geht sie da fast nie hin, aber zur Zeit muss sie so ca. einmal im Monat, weil sie Ende April Firmung hat.
Als sie dann da war hat sie sich ziemlich gewundert, und ich wollte ihr das auch erst nicht glauben, weil ich sowas selbst noch nie erlebt habe, weil einfach das Vater Unser weggelassen wurde. Also richtig weggelassen, nicht gesungen oder so. Die haben das einfach nicht gebetet, sondern direkt nach dem Hochgebet den Friedensgruß ausgetauscht...
Sie war halt ziemlich entsetzt und hat mich dann gefragt, weil sie halt weiß, dass ich jeden Sonntag die Hl. Messe besuche, ob das so in Ordnung ist, ob die das einfach machen dürfen...eigentlich nicht, oder??
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von taddeo »

Nein, definitiv nicht.

Ich hab's allerdings auch schon erlebt, daß ein Pfarrer aus Zerstreutheit schlichtweg das Vaterunser "vergessen" hat, ohne jede Absicht. Normalerweise ist das Vaterunser ein Teil der Messe, den nicht einmal die allerübelsten Modernisten weglassen. Man sollte die Sache also ganz genau prüfen, bevor man dem Zelebranten hier böse Absicht unterstellt.

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Beitrag von Seraphina »

Nö, ich will auch niemandem was böses unterstellen...nur normale Menschen wissen halt nicht, was alles schon fakultativ ist, also frage ich lieber, bevor ich meiner Freundin was falsches erzähle^^
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema