Papst Franz I. - 3. Akt

Fragen, Antworten, Nachrichten.
ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von ad_hoc »

Und nochmals eine Darstellung, wie der Papst gesehen wird. Hier von Antonio Margheriti Mastino, Kirchenhistoriker und Volkskundler sowie Publizist.

Es lohnt sich, den etwas längeren Artikel zu lesen, sowie die Angaben zum Autor:
Die „neue Kirche“ der Barmherzigkeit und die „Revolution“ Franziskus
http://www.katholisches.info/214/5/13 ... ranziskus/
Daraus:
Franziskus, der in tiefer Verneigung die Hand des berüchtigten Homosexualisten Don De Paolis küßt….
Papst Franziskus hat die Hand von Don De Paolis und nicht von Pater Stefano Maria Manelli von den Franziskanern der Immakulata geküßt. Kein Zufall, wie ich meine.

.... Man hört manchmal: “Wir werden enden wie Argentinien”. Ich bin mir sicher, daß die “neue” Kirche und damit leider auch die “alte”, wie die Erzdiözese Buenos Aires enden werden, wo ein Erzbischof, allergisch gegen den Logos und mit einer Abneigung gegen die Theologie und die Liturgie, alles – wie er selbst sagt – auf die Seelsorge setzte. Als er “in eine andere Diözese” wechselte, und nach Rom kam, hinterließ er eine verwüstete. Auch im pastoralen Bereich.
(Hervorhebung durch Einsteller)
Aber den Artikel bitte vollständig lesen. Es lohnt sich wirklich (auch wenn wiederum über katholisches.info)

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

Es passiert zur Zeit nichts besonderes:
eine Entwiklung die unter Paul VI ab ca 1968 begonnen hat , im Pontifikat Johannes Paul II einerseit um den Anspekt des Interreligiösen Gebets erweiter ,aber auch etwas verlangsam wurde, in der Amtszeit von Benedikt XVI noch mehr gebremst und mit traditionellen Aspekten versehen behübscht
nimmt jetzt unter Papst Franziskus ganz klar wieder ihr Altes Tempo auf und wird dieses noch weit überschreiten, und stellt so mit eine klare Hermeutik der Kontinuität zur nachkonziliaren Entwiklung dar

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Peti »

Im Vergleich zur seriösen Theologie Papst Benedikts XVI. ist das einfach nur Schwachsinn,
was du da schreibst und schon zigmal unter anderem Namen geschrieben hast.
Darauf lohnt sich keine Antwort.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

reden wir darüber am Ende dieses Pontifikats weiter,
wenn es länger als noch 3 Jahre dauert.
Zuletzt geändert von CIC_Fan am Dienstag 13. Mai 2014, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Hubertus »

Mary hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:
Demzufolge soll der Papst in seiner Morgenmesse ausgesagt haben, dass auch die grünen Männchen mit der langen Nase und den großen Ohren, wie sie die Kinder zeichnen, ein Recht darauf hätten, getauft zu werden, wenn sie dies wünschen sollten.

Kann jemand diesen Artikel als Lüge nachweisen, bevor ich einen Schreikrampf bekomme?
Was genau ist dein Problem mit der Taufe allfällig vielleicht doch existierender Marsmännchen oder anderer Extraterrestrischer?
Es ist fraglich, wie sich das mit dem Monogenismus verträgt.
Die Erbschuld ist die "Sünde Adams". Entweder, die Außerirdischen sind Kinder Adams, dann wäre natürlich die Taufe auch für sie zum Heile notwendig, denn dann wären sie ja extraterrestrische Menschen. Das ist aber sehr unwahrscheinlich. Oder sie sind andere Lebensformen, dann haben sie aber keinen Anteil an Adams Sünde. Die Kirche hat jedenfalls keinen Auftrag, nichtmenschliche Lebewesen zu taufen.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

Ich bin immer wieder beeindruckt wie frisch locker und flockig der Papst vor sich hinplaudert, unbeschwert von jeder Theologie.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Pit »

Beitrag von mir entfernt
Zuletzt geändert von Pit am Dienstag 13. Mai 2014, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Athanasius0570
Beiträge: 1109
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Athanasius0570 »

Ist das ganze nicht schon längst hinsichtlich der Antipoden ausdiskutiert?
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

Nein den was jetzt kommt wird zeigen daß ich recht habe und sollte dieses Pontifikat kürzer als 3 Jahre sein, könnte es weniger deutlich zu sehen sein.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von cantus planus »

CIC_Fan hat geschrieben:Nein den was jetzt kommt wird zeigen daß ich recht habe und sollte dieses Pontifikat kürzer als 3 Jahre sein, könnte es weniger deutlich zu sehen sein.
Verzeihung, aber das ist eine "self-fullfilling prophecy": Meine Erwartung trifft ein, es sei denn, andere Umstände sorgen dafür, dass diese Erwartung nicht zutrifft...

Das ist keine persönliche Kritik, sondern eher ein Hinweis darauf, dass das Problem grundsätzlicher Natur ist. Es wird sich auch zeigen, wenn dieses Pontifikat unerwartet kurz ausfallen sollte. Die nahtlose Kanonisierung sämtlicher nachkonziliarer Päpste, trotz gravierender Bedenken und berechtiger Proteste, zeigt, wohin die Reise gehen wird.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

CIC_Fan

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von CIC_Fan »

cantus planus hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:Nein den was jetzt kommt wird zeigen daß ich recht habe und sollte dieses Pontifikat kürzer als 3 Jahre sein, könnte es weniger deutlich zu sehen sein.
Verzeihung, aber das ist eine "self-fullfilling prophecy": Meine Erwartung trifft ein, es sei denn, andere Umstände sorgen dafür, dass diese Erwartung nicht zutrifft...

Das ist keine persönliche Kritik, sondern eher ein Hinweis darauf, dass das Problem grundsätzlicher Natur ist. Es wird sich auch zeigen, wenn dieses Pontifikat unerwartet kurz ausfallen sollte. Die nahtlose Kanonisierung sämtlicher nachkonziliarer Päpste, trotz gravierender Bedenken und berechtiger Proteste, zeigt, wohin die Reise gehen wird.
Entschuldigung dann habe ich mich unverständlich ausgedrückt
Sollte die Amtszeit des heutigen Papstes länger als insgesamt 4 Jahre dauern wird die Katastrophe die mit dem Pontifikat Pauls VI begonnen hat vollendet sein. Sollte das Pontifikat kürzer sein, könnte es nochmal einen pseudo konservativen Einschub geben wie 2005 und die sache sich entsprechend in die Länge ziehn.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Pit »

CIC_Fan hat geschrieben:...könnte es nochmal einen pseudo konservativen Einschub geben wie 2005....
weil Papst Benedikt XVI auch nur ein "modernistischer" Anhänger der "V2-Sekte" war?
Oder wie meinen Sie das?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von taddeo »

Hubertus hat geschrieben:
Mary hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:
Demzufolge soll der Papst in seiner Morgenmesse ausgesagt haben, dass auch die grünen Männchen mit der langen Nase und den großen Ohren, wie sie die Kinder zeichnen, ein Recht darauf hätten, getauft zu werden, wenn sie dies wünschen sollten.

Kann jemand diesen Artikel als Lüge nachweisen, bevor ich einen Schreikrampf bekomme?
Was genau ist dein Problem mit der Taufe allfällig vielleicht doch existierender Marsmännchen oder anderer Extraterrestrischer?
Es ist fraglich, wie sich das mit dem Monogenismus verträgt.
Die Erbschuld ist die "Sünde Adams". Entweder, die Außerirdischen sind Kinder Adams, dann wäre natürlich die Taufe auch für sie zum Heile notwendig, denn dann wären sie ja extraterrestrische Menschen. Das ist aber sehr unwahrscheinlich. Oder sie sind andere Lebensformen, dann haben sie aber keinen Anteil an Adams Sünde. Die Kirche hat jedenfalls keinen Auftrag, nichtmenschliche Lebewesen zu taufen.
Sagt mal, hat einer von Euch die ganze Zusammenfassung dieser Predigt gelesen? :hmm:
Dann würdet Ihr hier nicht solchen Stuß debattieren. Man kann auch wirklich JEDEN Satz aus seinem Sinnzusammenhang reißen und dann falsch interpretieren ...

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Clemens »

Ist die gleichzeitig getätigte päpstliche Aussage über die Aufgaben der Ostiarier eigentlich irgendwie ansatzweise von Fakten gedeckt, oder eher Schmarrn?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von taddeo »

Clemens hat geschrieben:Ist die gleichzeitig getätigte päpstliche Aussage über die Aufgaben der Ostiarier eigentlich irgendwie ansatzweise von Fakten gedeckt, oder eher Schmarrn?
Schmarrn nicht direkt, aber reichlich spekulativ, würde ich sagen.
Im "Handbuch der katholischen Liturgik" von Thalhofer/Eisenhofer, Freiburg 1912, heißt es in Band II auf S. 406f:
Wie aus den ältesten Weiheformularien hervorgeht, war die Hauptaufgabe der Ostiarier die Bewachung des Kirchengebäudes; seit dem 13. Jahrhundert wird auch das Glockenläuten als Funktion des Ostiariates erwähnt.
Der Rest der Erklärung legt nahe, daß der Ostiarier von der Funktion her fast mit unserem heutigen Mesner identisch war, also zuständig für die Sicherheit des Kirchengebäudes und der darin befindlichen sakralen Gegenstände. Das würde den Aussagen des Papstes zwar nicht direkt widersprechen, aber sie auch nicht stützen. Eine Aussage, ob Ostiarier die Leute am Betreten der Kirche zum Gottesdienst hindern sollten, habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Hubertus »

taddeo hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:
Mary hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:
Demzufolge soll der Papst in seiner Morgenmesse ausgesagt haben, dass auch die grünen Männchen mit der langen Nase und den großen Ohren, wie sie die Kinder zeichnen, ein Recht darauf hätten, getauft zu werden, wenn sie dies wünschen sollten.

Kann jemand diesen Artikel als Lüge nachweisen, bevor ich einen Schreikrampf bekomme?
Was genau ist dein Problem mit der Taufe allfällig vielleicht doch existierender Marsmännchen oder anderer Extraterrestrischer?
Es ist fraglich, wie sich das mit dem Monogenismus verträgt.
Die Erbschuld ist die "Sünde Adams". Entweder, die Außerirdischen sind Kinder Adams, dann wäre natürlich die Taufe auch für sie zum Heile notwendig, denn dann wären sie ja extraterrestrische Menschen. Das ist aber sehr unwahrscheinlich. Oder sie sind andere Lebensformen, dann haben sie aber keinen Anteil an Adams Sünde. Die Kirche hat jedenfalls keinen Auftrag, nichtmenschliche Lebewesen zu taufen.
Sagt mal, hat einer von Euch die ganze Zusammenfassung dieser Predigt gelesen? :hmm:
Dann würdet Ihr hier nicht solchen Stuß debattieren. Man kann auch wirklich JEDEN Satz aus seinem Sinnzusammenhang reißen und dann falsch interpretieren ...
Und wenn sie dann vor der Tür stehen und um den Empfang der Taufe bitten?
Dann muß man doch vorbereitet sein! :motz:
(Die logisch nächste Frage ist freilich: Sind Marsmännchen eigentlich auch kirchensteuerpflichtig, wenn sie im Bereich der VDD getauft werden? :hmm: )
:D
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Protasius »

Clemens hat geschrieben:Ist die gleichzeitig getätigte päpstliche Aussage über die Aufgaben der Ostiarier eigentlich irgendwie ansatzweise von Fakten gedeckt, oder eher Schmarrn?
Die Aufgaben der Ostiarier kann man der Ermahnung des Bischofs vor der Weihe zum Ostiarier im alten Pontificale Romanum entnehmen:
Pontificale romanum hat geschrieben: Suscepturi, filii charissimi, officium Ostiariorum, videte, quae in domo Dei
agere debeatis, Ostiarium oportet percutere cymbalum, et campanam; aperire
Ecclesiam, et sacrarium; et librum aperire ei, qui praedicat. Providete igitur, ne
per negligentiam vestram, illarum rerum, quae intra Ecclesiam sunt, aliquid
depereat: certisque horis domum Dei aperiatis fidelibus; et semper claudatis
infidelibus.
Studete etiam, ut, sicut materialibus clavibus Ecclesiam visibilem
aperitis, et clauditis, sic et invisibilem Dei domum, corda scilicet fidelium,
dictis, et exemplis vestris claudatis diabolo, et aperiatis Deo: ut divina verba,
quae audierint, corde retineant, et opere compleant, quod in vobis Dominus
perficiat per misericordiam suam.
Meine Übersetzung hat geschrieben: Da ihr, geliebte Söhne, das Amt der Ostiarier übernehmen wollt, beachtet, was ihr
im Hause des Herrn tun müßt: es gehört sich für den Ostiarier die Schelle zu
schlagen und die Glocke zu läuten; die Kirche und das Sakrarium zu öffnen; und
das Buch für den, der predigt, zu öffnen. Achtet daher darauf, daß nicht durch
eure Nachlässigkeit irgendetwas von dem, was in der Kirche ist, Schaden leidet:
zu bestimmten Stunden sollt ihr den Gläubigen das Haus Gottes öffnen; und es
den Ungläubigen stets verschließen.
Müht euch deshalb, daß, wie ihr mit
materiellen Schlüsseln die sichtbare Kirche öffnet und verschließt, ihr so auch das
unsichtbare Haus Gottes, nämlich die Herzen der Gläubigen, mit Worten und durch
euer Beispiel dem Teufel verschließt und Gott eröffnet; damit sie das Wort Gottes,
das sie hören, im Herzen behalten und in Werken erfüllen; das möge Gott in euch
durch seine Barmherzigkeit vollenden.
Hervorhebung durch mich.

Diese Ermahnungen vor dem Empfang der Weihen gehen bis in die karolingische Zeit zurück.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von taddeo »

Also hätte der Papst definitiv NICHT recht mit seiner Aussage.
(Vielleicht dadurch zu entschuldigen, daß nach Thalhofer/Eisenhofer der Ostiarier in Rom selbst schon im 6. Jh. wieder verschwunden ist, also vor der karolingischen Zeit ...)

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Clemens »

und er (der Papst) sich deshalb auch nicht mehr so genau daran erinnern kann? :/

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von taddeo »

Clemens hat geschrieben:und er (der Papst) sich deshalb auch nicht mehr so genau daran erinnern kann? :/
Ja, qua Amt sozusagen. :pfeif: ;D

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Clemens »

Lang, lang ist's her...

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von ad_hoc »

hat sich erledigt.
Zuletzt geändert von ad_hoc am Dienstag 13. Mai 2014, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Pit »

ad_hoc hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:reden wir darüber am Ende dieses Pontifikats weiter,
Gut,machen wir es so,leider war es doch so,dass viele Zeitgenossen - auch hier im Forum- doch schon "wussten" wie schlimm es unter dem neuen Papst wurde, bevor man es überhaupt beurteilen konnte.
Belege bitte.
ad_hoc,ich habe den von Dir kritisierten Beitrag von mir entfernt.
Leider habe ich mit dem Beitrag über das Ziel hinausgeschossen und es tut mir aufrichtig leid.
carpe diem - Nutze den Tag !

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von ad_hoc »

hat sich erledigt.
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von incarnata »

Betrifft: kleine grüne Männchen (habe die diesbezügliche Predigt des Papstes nicht gelesen):
die könnten ja durchaus zu den anderen Schafen Jesu Christi aus den anderen Schafställen gehören.
Darüber ob in anderen Universen irgendwo mit Intelligenz und Glaubensfähigkeit ausgestattete Wesen leben
kann sowieso nur spekuliert werden-wenn ja sind auch diese Kinder Gottes.Gehen wir davon aus,dass sie
intelligent sind-so haben auch sie vom Baum der Erkenntnis gegessen-also an der Ursünde Adams teil.
Und sollten sie hier auf Erden auftauchen und den Wunsch nach Erlösung durch die Taufe glaubhaft formulieren
warum sollte manś ihnen verwehren? Sage jetzt keiner,weil dann ihre Elektronik durch das Taufwasser futsch geht ;)
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von ad_hoc »

Es ist nicht zu fassen, wie weit das Feld der Spekulationen ist......

Hier auf der Erde sind die Menschen.
Gott ist in Jesus Christus auf die Erde gekommen und Mensch geworden, um die Menschheit zu erlösen.
Der Papst ist der Stellvertreter Gottes auf Erden, nicht auf auf der Venus oder dem Mars, nicht im Wega-System oder dem Andromeda-Nebel.

Was kümmern wir uns um Dinge, die wir nicht wissen können und wovon Jesus im Heilsplan für die Menschen offensichtlich nichts hinterlassen hat, und der Hl. Geist auch nicht.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von phylax »

(m.E. dürfte es keine weitere bewohnbare "Erde" geben. Wir sind wirklich die einzigen...)
Und wenn es eine weitere Erde mit Lebewesen gäbe: einem Kontakt sähe ich mit größten Bedenken entgegen:
fremde Krankheitserreger, eine andere Kultur: überträgt man die auf der Erde bisher gemachten Erfahrungen hierzu auf einen solchen Kontakt, so sage ich: es kann nur schrecklich ausgehen
(Diese kindliche Freude, die manche Wissenschaftler bei so einer Möglichkeit empfinden, kann ich nur als naiv empfinden :irritiert: )
Zuletzt geändert von phylax am Dienstag 13. Mai 2014, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Pit »

phylax hat geschrieben:(m.E. dürfte es keine weitere bewohnbare "Erde" geben. Wir sind wirklich die einzigen...)
Das ist aber lediglich Spekulation,mehr nicht.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von phylax »

Pit hat geschrieben:
phylax hat geschrieben:(m.E. dürfte es keine weitere bewohnbare "Erde" geben. Wir sind wirklich die einzigen...)
Das ist aber lediglich Spekulation,mehr nicht.
Hoffe, dass ich recht habe...
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Hubertus »

incarnata hat geschrieben:Betrifft: kleine grüne Männchen (habe die diesbezügliche Predigt des Papstes nicht gelesen):
die könnten ja durchaus zu den anderen Schafen Jesu Christi aus den anderen Schafställen gehören.
Darüber ob in anderen Universen irgendwo mit Intelligenz und Glaubensfähigkeit ausgestattete Wesen leben
kann sowieso nur spekuliert werden-wenn ja sind auch diese Kinder Gottes.Gehen wir davon aus,dass sie
intelligent sind-so haben auch sie vom Baum der Erkenntnis gegessen-also an der Ursünde Adams teil.
Und sollten sie hier auf Erden auftauchen und den Wunsch nach Erlösung durch die Taufe glaubhaft formulieren
warum sollte manś ihnen verwehren? Sage jetzt keiner,weil dann ihre Elektronik durch das Taufwasser futsch geht ;)
(Hervorhebung von mir.)
So, jetzt sind wir beim Kern des Problems: Nach kirchlicher Lehre wird die Erbsünde vererbt, d.h. durch Zeugung weitergegeben:
L. Ott (1981) 136 hat geschrieben:Da die Erbsünde ein peccatum naturae ist, wird sie auf demselben Wege fortgepflanzt wie die menschliche Natur, durch den natürlichen Zeugungsakt.
Trient lehrt, daß die Erbsünde durch Fortpflanzung, nicht durch Nachahmung weitergegeben wird ("propagatione, non imitatione": DH 1513). Einer Auffassung, die Erbsünde lediglich als Chiffre für eine immer wieder sich ereignende Auflehnung vernunftbegabter Wesen gegen den göttlichen Willen versteht, ist damit m.E. der Weg verbaut. - Dabei geht es mir jetzt gar nicht um die Spekulation bezüglich außerirdischen Lebens oder nicht, sondern um die kirchliche Erbsündenlehre.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

gc-148
Beiträge: 903
Registriert: Montag 24. März 2014, 22:10

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von gc-148 »

Im Jahre 2014 darf allerdings gefragt werden, durch welches Gen die Erbsünde fortgepflanzt wird?

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Papst Franz I. - 3. Akt

Beitrag von Hubertus »

gc-148 hat geschrieben:Im Jahre 2014 darf allerdings gefragt werden, durch welches Gen die Erbsünde fortgepflanzt wird?
Gen 3. ;D
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema