Konvertieren?

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Ralf

Beitrag von Ralf »

Risen hat geschrieben:Versuche den Spagat zwicshen meinem Weg und den Dingen die ich erfahren und als gut befunden habe und der kath Lehre . Bahne mir den Weg durch eigene und fremde Vorurteile .

Ja seht ihr nun war das alles dcoh etwas länger , aber ich hoffe es ist verständlich .
gby , Sarah :freude:
Oh, das kann ich sehr gut verstehen (danke dafür) - auch hier täglich aufs neue....

Du wirst hier auf jede Menge offene Ohrpaare treffen, keine Frage. Mein größtes Hindernis auf dem Weg zur Kirche waren meine eigenen (natürlich vollkommen objektiven ;) ) Vorstellungen davon, was denn katholische Kirche sei...

Benutzeravatar
Risen
Beiträge: 90
Registriert: Samstag 18. September 2004, 00:16
Wohnort: Bocholt

Beitrag von Risen »

Oh ich befürchte , so einige objektive Vorstellungen hab ich da auc h noch :ja: :mrgreen:
"Versuche nie jemanden zu formen, wie du selber bist. Du solltest wissen , dass einer von deiner Sorte reicht . " Ralph Waldo Emerson

Peterle
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 27. August 2005, 17:58

Konvertieren

Beitrag von Peterle »

Woher kann man Informationsmaterial über das Konvertieren beziehen? Gibt es Homepages, die sich damit beschäftigen?

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Hallo Namensbruder :huhu:

mit einer extra Site nur mit Infos zum Konvertieren kann ich dir leider nicht helfen, aber m.W. gibt es auf vielen Sites von Bistümern oder Dekanaten darüber Artikel.

Hier hatten wir das Thema auch schon, u.a da
Link

Wenn du Fragen hast, kannst du sie auch hier stellen. Es gibt User, die diesen Weg schon gegangen sind. (Und gar nicht mal wenige.)

(Vorausgesetzt du meinst den Übertritt zur kath. Kirche ;D )

Lieben Gruß
Petra

Es-Ergo-Cogito
Beiträge: 422
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 16:05

Re: Konvertieren

Beitrag von Es-Ergo-Cogito »

Peterle hat geschrieben:Woher kann man Informationsmaterial über das Konvertieren beziehen? Gibt es Homepages, die sich damit beschäftigen?
Hallo Peterle,

vielleicht sind dir auch die Antworten im folgenden Thread in diesem Forum hilfreich
| hier klicken |

Benötigst Du Informationen über den formalen Akt einer Konversion oder möchtest Du eher Infos in Richtung "Voraussetzungen" für eine Konversion?
«::: pax tecum :::»

Peterle
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 27. August 2005, 17:58

Beitrag von Peterle »

Vor allem über den formalen Akt der Konversion.

Es-Ergo-Cogito
Beiträge: 422
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 16:05

Beitrag von Es-Ergo-Cogito »

Peterle hat geschrieben:Vor allem über den formalen Akt der Konversion.
Wenn Du weisst, wo der Pfarrer der katholischen Ortsgemeinde wohnt, ist der erste Schritt ein persönliches Gespräch mit ihm. ...einfach hingehen und klingeln....

Der formale Akt der vollen Eingliederung in die katholische Kirche beinhaltet Taufe, Erstkommunion und Firmung und das öffentlich (im Rahmen des Gottesdienstes) ausgesprochene apostolische Glaubensbekenntnis i.d.R. alles zusammen innerhalb einer Eucharistiefeier mit der Gemeinde.

Wenn Du evangelisch bist, entfällt die Taufe, aber das ist Dir wahrscheinlich schon bekannt..., oder?

Weisst Du, wo der für Dich zuständige Pfarrer wohnt?
«::: pax tecum :::»

TiLek
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 02:28
Wohnort: Hannover

Ich brauche mal Eure Hilfe, will konvertieren

Beitrag von TiLek »

Hallo Ihr lieben Schwestern und Brüder in Christus!

Ich brauche mal Eure Hilfe. Einige kennen mich ja bereits. Ich gehöre der ev.-luth. Landeskirche Hannovers an. Bin Hochkirchler und auch Mitglied der Hochkirchlichen Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses e.V. Hauptberuflich bin ich Polizeibeamter, verheiratet, wir haben einen Sohn. Nebenberuflich studiere ich Theologie in einer nicht universitären, aber landeskirchlichen Einrichtung. Mit dem Examen dort kann ich aber Ordiniert werden.
Ich bin zum Lektor berufen und habe als Student der Theologie als homiletischen Lehraspekt das Recht der freien Wortverkündigung und feiere also Wortgottesdienste in vollständig eigener Verantwortung, inklusiver kompletter eigener Preidigt, Gebete etc. Bis auf auf die Kasual- und Sakramentsverwaltung, die ich erst nach der Ordination erhalte, bin ich in der Verkündigung selbständig und praktiziere in meiner Gemeinde nun regelmäßig Freitagabends die Komplet und Samstags Beichtgottesdienste in Form der offenen Schuld (zu denen ich nach unserer Landeskirchlichen Regelung ermächtigt bin und "rite vocatus" installiert worden bin). Weiterhin bin dieses Jahr in den Kirchenvorstand gewählt worden.
Allerdings, bin ich, aufgrund meiner Studien mehr und mehr zu der Überzeugung gelangt, dass die wahre und einzige Kirche Jesu Christi in der römisch-katholischen Kirche zu finden ist. Schritt 1, ok ich konvertiere, nicht so schlimm privat , da mein Frau rk ist. Aber... Nun kommt mein Hadern. Meine gesamte, momentane Verkündigung ist sowieso Hochkirchlich, also ich vertrete die Linie der evangelischen Katholozität, aber wenn ich nun konvertiere, wie soll ich das, für das ich mich berufen fühle, nämlich die aktive Verkündigung ausführen? Kann mir einer helfen? Wie sieht es aus, wenn ich nach der Ordination konvertiere? Wäre bereit mein bisheriges Leben als Polizeibeamter aufzugeben. Ich hoffe ich nerve Euch nicht, sondern es ist mir eine mehr als intensive Herzensangelegenheit.
Euer Timm

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ganz kurz beim Mittagessen wenige erste Gedanken:

1. Rechne damit, daß du auf katholischer Seite Leute treffen wirst, die
dir sagen: Bleib, wo du bist. (Bei einigen könnte das, sobald sie gemerkt
haben, daß du reichlich „konservativ“ bist, beinahe klingen wie: Rutsch
uns vom Acker, so was wie dich brauchen wir nicht.)

2. Einen eigenen Verkündigungsdienst wirst du am umfassendsten in
einer Gemeinschaft des Neokatechumenats ausüben können. Allerdings
wird das Jahre dauern bis dahin (und eine Garantie gibt es auch nicht).
Zudem wirst du dort als Hochkirchler arge liturgische Probleme haben.

3. Eigentlich läuft alles darauf hinaus: Du kannst keine Bedingungen
stellen. Gott hat einen Weg für dich vorbereitet. Aber du kennst ihn
nicht. Er könnte auch weitab von deinen Plänen entlangführen. Willst
du dich darauf einlassen? Alle Sicherheiten aufgebend, wie einst Erz-
vater Jakob …

Aber hab Mut! :)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Ich brauche mal Eure Hilfe, will konvertieren

Beitrag von holzi »

TiLek hat geschrieben:...
Allerdings, bin ich, aufgrund meiner Studien mehr und mehr zu der Überzeugung gelangt, dass die wahre und einzige Kirche Jesu Christi in der römisch-katholischen Kirche zu finden ist. Schritt 1, ok ich konvertiere, nicht so schlimm privat , da mein Frau rk ist. Aber... Nun kommt mein Hadern. Meine gesamte, momentane Verkündigung ist sowieso Hochkirchlich, also ich vertrete die Linie der evangelischen Katholozität, aber wenn ich nun konvertiere, wie soll ich das, für das ich mich berufen fühle, nämlich die aktive Verkündigung ausführen? Kann mir einer helfen? Wie sieht es aus, wenn ich nach der Ordination konvertiere? Wäre bereit mein bisheriges Leben als Polizeibeamter aufzugeben. Ich hoffe ich nerve Euch nicht, sondern es ist mir eine mehr als intensive Herzensangelegenheit.
Hallo Timm,
hast Du schon mal an das Amt des Diakons gedacht? Als verheirateter Mann kannst Du grundsätzlich Diakon werden, auch noch vor der Ordination. Insoweit sähe eine Konversion vor deiner Ordination "ehrlicher" aus. Es gibt ja auch den sog. "Diakon im Zivilberuf", d.h. mehr oder weniger als ehrenamtlicher Diakon, wo Du in deinem Beruf bleibst.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir von Herzen Gottes Segen auf Deinem Weg
Konrad

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Ich brauche mal Eure Hilfe, will konvertieren

Beitrag von Lutheraner »

TiLek hat geschrieben:Hallo Ihr lieben Schwestern und Brüder in Christus!

Ich brauche mal Eure Hilfe. Einige kennen mich ja bereits. Ich gehöre der ev.-luth. Landeskirche Hannovers an. Bin Hochkirchler und auch Mitglied der Hochkirchlichen Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses e.V. Hauptberuflich bin ich Polizeibeamter, verheiratet, wir haben einen Sohn. Nebenberuflich studiere ich Theologie in einer nicht universitären, aber landeskirchlichen Einrichtung. Mit dem Examen dort kann ich aber Ordiniert werden.
Ich bin zum Lektor berufen und habe als Student der Theologie als homiletischen Lehraspekt das Recht der freien Wortverkündigung und feiere also Wortgottesdienste in vollständig eigener Verantwortung, inklusiver kompletter eigener Preidigt, Gebete etc. Bis auf auf die Kasual- und Sakramentsverwaltung, die ich erst nach der Ordination erhalte, bin ich in der Verkündigung selbständig und praktiziere in meiner Gemeinde nun regelmäßig Freitagabends die Komplet und Samstags Beichtgottesdienste in Form der offenen Schuld (zu denen ich nach unserer Landeskirchlichen Regelung ermächtigt bin und "rite vocatus" installiert worden bin). Weiterhin bin dieses Jahr in den Kirchenvorstand gewählt worden.
Allerdings, bin ich, aufgrund meiner Studien mehr und mehr zu der Überzeugung gelangt, dass die wahre und einzige Kirche Jesu Christi in der römisch-katholischen Kirche zu finden ist. Schritt 1, ok ich konvertiere, nicht so schlimm privat , da mein Frau rk ist. Aber... Nun kommt mein Hadern. Meine gesamte, momentane Verkündigung ist sowieso Hochkirchlich, also ich vertrete die Linie der evangelischen Katholozität, aber wenn ich nun konvertiere, wie soll ich das, für das ich mich berufen fühle, nämlich die aktive Verkündigung ausführen? Kann mir einer helfen? Wie sieht es aus, wenn ich nach der Ordination konvertiere? Wäre bereit mein bisheriges Leben als Polizeibeamter aufzugeben. Ich hoffe ich nerve Euch nicht, sondern es ist mir eine mehr als intensive Herzensangelegenheit.
Euer Timm
Hallo TiLek,

machst Du den Kurs der Kirchenprovinz Sachsen ?

Weshalb gehst du im Anschluß nicht als ordinierter Laie in ein Diasporagebiet ? Damit wäre der Kirche mehr geholfen als mit einer Konversion, denke ich.

Benutzeravatar
Leguan
Altmoderator
Beiträge: 1924
Registriert: Samstag 4. März 2006, 14:30

Beitrag von Leguan »

Tut mir leid, wenn ich Dir wahrscheinlich nicht sonderlich helfen werde, aber ich möchte das doch loswerden:
Wenn Du wirklich davon überzeugt bist, daß die Katholische Kirche, die Kirche Christi ist, dann Folge dem, was dein Gewissen dir sagt. Denke nicht in praktischen Kategorien, sondern vertraue auf Gott. Bleibe ehrlich Dir selbst und deinen evangelischen Mitchristen gegenüber.

Benutzeravatar
Tobias
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 21. Juni 2006, 19:39
Wohnort: Hannover; Bistum Hildesheim

Beitrag von Tobias »

Wenn du konvertierst, dann könnte ich dir empfehlen, Diakon zu werden. Du hättest dann eine Funktion die deiner jetzigen zwar nich ganz gleich kommt, aber einen Annäherung an das ist, was du jetzt tust. Wenn jemand konvertieren will soll er es ruhig tun, solange er es kann. Eine wunderbare bereicherung für deine zukünftige Gemeinde.
Gottes Segen!
Amor dei usque ad contemptum sui!

Dies irae, dies illa solvet saeclum in favilla: teste David cum Sybilla.
Quantus tremor es futurus, quando Judex est venturus, cuncta stricte discussurus!

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Hallo TiLek,

hast du schon mal daran gedacht, Dich an einen Spiritual eines Bistums Deines Vertrauens zu wenden? M.E. müssten sie sich zu Deiner Situation am besten auskennen.

Lieben Gruß und alles Gute für Euch
Petra

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Tobias hat geschrieben:Wenn du konvertierst, dann könnte ich dir empfehlen, Diakon zu werden. Du hättest dann eine Funktion die deiner jetzigen zwar nich ganz gleich kommt, aber einen Annäherung an das ist, was du jetzt tust. Wenn jemand konvertieren will soll er es ruhig tun, solange er es kann. Eine wunderbare bereicherung für deine zukünftige Gemeinde.
Gottes Segen!
Da muss man aber echt die Berufung zum Diakon prüfen... vielleicht führt es ja auch woanders hin...
Gibt es da eigentlich eine Wartefrist nach der Konversion bis zur Diakonenweihe? Na, mindestens mal der Kurs für den ständigen Diakonat, und das kann doch einige Zeit dauern und wird zeigen, wohin es geht und ob du wirklich zum Diakon der katholische Kirche berufen bist... ;)

Persönlich fände ich es irgendwie "hintenrum", jetzt bis nach der Ordination zu warten und dann zu konvertieren (wegen deiner Frau meine ich jetzt - - - :/
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

par_ad
Beiträge: 77
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 21:37

Beitrag von par_ad »

Wer "konvertieren" will, gleichzeitig aber noch Pfründe sichern will, der ist unehrlich.

Peinlich.

Ich habe bei meinem Kirchenaustritt keine Konventionen gemacht.

Konventionenmacher, die meinen, etwas zu besitzen, was ihnen in ihrer künftigen "Position" oder "KIrche" nutzt, sind mir zuwider.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Ich brauche mal Eure Hilfe, will konvertieren

Beitrag von Ecce Homo »

TiLek hat geschrieben:Meine gesamte, momentane Verkündigung ist sowieso Hochkirchlich, also ich vertrete die Linie der evangelischen Katholozität, aber wenn ich nun konvertiere, wie soll ich das, für das ich mich berufen fühle, nämlich die aktive Verkündigung ausführen? Kann mir einer helfen? Wie sieht es aus, wenn ich nach der Ordination konvertiere? Wäre bereit mein bisheriges Leben als Polizeibeamter aufzugeben. Ich hoffe ich nerve Euch nicht, sondern es ist mir eine mehr als intensive Herzensangelegenheit.
Euer Timm
Zur Berufung gehören immer zwei Seiten! Nicht vergessen, die Kirche prüft und wählt aus... da könnte man entscheiden, was man will (schon viele haben sich zum Bischof berufen gefühlt, und hatten schon Mitra und Stab im Schrank - und sind es nie geworden... vermutlich war das auch schon bei vielen Männern, die Priester und Diakone werden wollten, so...)

Wenn du konvertieren willst, dann tu es - aber frag dich nicht schon vorher, wie du dann das und das machen kannst. Wenn du dazu berufen bist, wird es geschenkt.
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

par_ad hat geschrieben:Wer "konvertieren" will, gleichzeitig aber noch Pfründe sichern will, der ist unehrlich.

Peinlich.

Ich habe bei meinem Kirchenaustritt keine Konventionen gemacht.

Konventionenmacher, die meinen, etwas zu besitzen, was ihnen in ihrer künftigen "Position" oder "KIrche" nutzt, sind mir zuwider.
Es geht nicht um "Pfründe" sondern um Charismen und Berufungen. Und die sollte man, wenn einmal erkannt, unbedingt die Entfaltungsmöglichkeiten sichern.

Par_ad, welcher Gemeinschaft gehörst du nach Deinem Austritt denn jetzt an? :hmm:

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Petra hat geschrieben:Es geht nicht um "Pfründe" sondern um Charismen und Berufungen. Und die sollte man, wenn einmal erkannt, unbedingt die Entfaltungsmöglichkeiten sichern.
Aber das ist auch eine zweiseitige Sache - immerhin gibt es genug Frauen, die sagen, sie seien zum Priestertum berufen... :roll: Und die Kirche hat anders entschieden...
Petra hat geschrieben:Par_ad, welcher Gemeinschaft gehörst du nach Deinem Austritt denn jetzt an? :hmm:
Das ist eine gute Frage... :hmm:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Ecce Homo hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Es geht nicht um "Pfründe" sondern um Charismen und Berufungen. Und die sollte man, wenn einmal erkannt, unbedingt die Entfaltungsmöglichkeiten sichern.
Aber das ist auch eine zweiseitige Sache - immerhin gibt es genug Frauen, die sagen, sie seien zum Priestertum berufen... :roll: Und die Kirche hat anders entschieden...
Machs ihm doch nicht madig, TiLek ist doch keine Frau.

@TiLek, nochmal meine Empfehlung einen Spiritual zu kontakten.

TiLek
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 02:28
Wohnort: Hannover

Beitrag von TiLek »

Hallo,

erstmal vielen Dank vielen Dank . So ganz unvorbereitet bin ich ja nicht. Diverse Gespräche, mit meiner jetzigen (ev.-luth.) Pastorin, mit zwei befreundeten römisch-katholischen Priestern haben mich ja geradezu bestärkt und ein wenig in die auch von Euch vorgeschlagenen Richtungen gelenkt. Ein Gespräch mit dem Spiritual in Hildesheim ist anberaumt. Schaun wir mal.
@Lutheraner, ja es ist der Kurs in Sachsen
@par_ad Schade das Du denkst, dass das Lektorenamt und der Verkündigungsdienst Pfründe sind. Ich will nichts sichern, das habe ich auch gar nicht nötig. Ich möchte eigentlich nur wissen welche Möglichkeiten das was ich an Verkündigungserfahrung und Ausbildung habe, gerade die Liturgische Ausbildung (aus der Hochkirche) und die äußerst gründliche Homiletische Ausbildung in angewandter Verkündigung ist etwas von dem ich mich im Moment nur schwer lösen kann. Vielleicht soll es das auch sein...
Nochmal vielen Dank.
Euer Timm

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Beitrag von Maria Magdalena »

@ TiLek

Also ich kann Dir nur nahe legen den Weg zu gehen,der Dir als der Richtige aufgezeigt worden ist. Alles andere, was Dich jetzt beschäftigt ist im Grunde nur Nebensache, weil Dir auch hier zur rechten Zeit unser Herr den Weg weisen wird.
Also habe keine Angst und vertraue einfach auf Gott!

Benutzeravatar
Tetzel
Beiträge: 309
Registriert: Donnerstag 31. August 2006, 16:44

Beitrag von Tetzel »

@Tilek
Die Erfahrung, welche Du über Jahre gesammelt hast kannst Du auch im allgemeinen Priestertum aller Gläubigen durch den Einsatz in der katholischen Gemeinde entfalten.
Da gibt es viele Möglichkeiten: In Gruppenstunden, Kirchenchor, Katechese, Krankenbesuchsdienst, etc.

TiLek
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 02:28
Wohnort: Hannover

Beitrag von TiLek »

Nochmals vielen Dank, am Donnerstag habe ich einen Termin beim Hildesheimer Spiritual.
Noch etwas am Rande, meine Gemeinde, meine Kirchenvorsteherkollegen, miene Pastorin und mein Superintendnet wissen von meinen Plänen. Da bin ich ganz ehrlich und offen.
Bin auf Donnerstag gespannt.
Euer Timm

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Beitrag von Maria Magdalena »

Na, dann beten wir halt für Dich! Und drücken Dir ganz einfach noch nebenbei die Daumen. :ja:

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

TiLek hat geschrieben:Nochmals vielen Dank, am Donnerstag habe ich einen Termin beim Hildesheimer Spiritual.
Noch etwas am Rande, meine Gemeinde, meine Kirchenvorsteherkollegen, miene Pastorin und mein Superintendnet wissen von meinen Plänen. Da bin ich ganz ehrlich und offen.
Bin auf Donnerstag gespannt.
Euer Timm
Ich bete mit, dass das alles so ausgeht, wie Gott es möchte... ;)
und dass du deine Berufung findest... :ja: *Daumen drück* (=in christlichem Sinne "beten")
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Warten bis du ordiniert bist und dann konvertieren, dann gibts den Dispens und du kannst Priester werden.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

FioreGraz hat geschrieben:Warten bis du ordiniert bist und dann konvertieren, dann gibts den Dispens und du kannst Priester werden.
Nicht unbedingt... :roll: :/
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Ecce Homo hat geschrieben:
FioreGraz hat geschrieben:Warten bis du ordiniert bist und dann konvertieren, dann gibts den Dispens und du kannst Priester werden.
Nicht unbedingt... :roll: :/
Aber es ist zumindest eine reale Möglichkeit mit einer nicht kleinen Wahrscheinlichkeit.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
Athanasius2
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2006, 13:47

Beitrag von Athanasius2 »

Jedenfalls sollte man die Konversion nicht verspäten. Sie ist zum Heilsleben notwendig. Und jeder Tag kann der Letzte sein. Sie für eine evangelische Ordinierung zu versetzen wäre mit Gott spielen und den Evangelischen persönlich auch nicht korrekt gegenüber sein. Sicherlich nicht, wenn Du damit beabsichtigst die Dispensation vom Zölibat zu erlangen. Wenn Du einen kirchlichen Dienst anstrebst, solltest Du einer Ostkatholischen Kirche beitreten, dort längere Zeit arbeiten, und dann die Priesterausbildung machen. Nur kenne ich so keine Byzantiner in Deutschland (zumindest keine Katholiken).

Praktische Hilfe kann ich Dir nicht bieten, aber ich möchte Dir raten einen traditionellen Priester für die Konversion auszusuchen, auch für späteren Rat.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Maria Magdalena hat geschrieben:Na, dann beten wir halt für Dich! Und drücken Dir ganz einfach noch nebenbei die Daumen. :ja:
zum ersten ja, ich bin dabei, zum zweiten: ich bin kein Heide der daumen hält, abgesehen davon dass ich TiLeks daumen auch garnicht aufgrund der Entfernung halten kann.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Beitrag von Maria Magdalena »

Hey Linus,

Also da ich aus Schleswig stamme, kann ich nur wirklich nicht aus Heide sein! :D Aber "das Daumen drücken" ist doch nur wegen der Spannung. :mrgreen: :P :D Okay , die Entfernung ist so´n Problem?!
Also muß der Ärmste halt gespannt bleiben.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema