Seite 36 von 51

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 17:09
von Florianklaus
Gallus hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:
Gallus hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:der hw. Herr scheint keine Kinderstube zu haben
Das stimmt. Trotzdem erstaunlich, dass man heutzutage nichtmal mehr im ländlichen Bayern psychologisch robust genug ist, um sowas als Schrulligkeit abzuhaken und damit zu leben. :D
warum sollte man das akzeptieren
Wir wissen ja nicht, wie schlimm es im Alltag wirklich ist und wieviel davon wieder nur aufgeblasene Kleinigkeiten sind. Deswegen will ich mir in dem Einzelfall kein Urteil anmaßen.

Aber generell gibt's inzwischen die Tendenz, daß die Empörungsmaschine auch wegen Nichtigkeiten heiß läuft und daß man wegen Dingen, die man früher als sympathische Schrulligkeit gesehen hätte, gleich einen großen Aufstand macht. Wäre Don Camillo Priester in Deutschland, hätte man ihn längst in einen Archivkeller strafversetzt.
Wenn es stimmt, daß er ein Kind im Rollstuhl gefragt hat, ob es zu faul zum laufen sei, reicht das m.E. mindestens für eine Versetzung.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 17:13
von HeGe
Florianklaus hat geschrieben:Wenn es stimmt, daß er ein Kind im Rollstuhl gefragt hat, ob es zu faul zum laufen sei, reicht das m.E. mindestens für eine Versetzung.
Solch eine Aussage kann je nach Situation und Verhältnis aber auch scherzhaft gemeint gewesen sein. Ich habe durchaus schon Behinderte kennengelernt, die bei so etwas mehr Spaß verstehen, als manche Berufsbetroffene.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 17:14
von CIC_Fan
und zwar in den archivkeller mit Predigt und öffentlichen Zelebrationsverbot

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 17:15
von CIC_Fan
HeGe hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Wenn es stimmt, daß er ein Kind im Rollstuhl gefragt hat, ob es zu faul zum laufen sei, reicht das m.E. mindestens für eine Versetzung.
Solch eine Aussage kann je nach Situation und Verhältnis aber auch scherzhaft gemeint gewesen sein. Ich habe durchaus schon Behinderte kennengelernt, die bei so etwas mehr Spaß verstehen, als manche Berufsbetroffene.
nicht bei einem Krebskranken Kind

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 17:16
von Florianklaus
HeGe hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Wenn es stimmt, daß er ein Kind im Rollstuhl gefragt hat, ob es zu faul zum laufen sei, reicht das m.E. mindestens für eine Versetzung.
Solch eine Aussage kann je nach Situation und Verhältnis aber auch scherzhaft gemeint gewesen sein. Ich habe durchaus schon Behinderte kennengelernt, die bei so etwas mehr Spaß verstehen, als manche Berufsbetroffene.
Das leukämiekranke Kind hat sich bestimmt gekringelt vor lachen.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 17:20
von HeGe
Ich habe nicht gesagt, dass es hier so war, ich wollte nur darauf hinweisen, dass mancher Wortwechsel von Dritten anders interpretiert werden kann, als er gemeint war, insbesondere wenn man ohnehin Antipathien gegen einen der Beteiligten hegt. Aber ihr wisst offensichtlich über diese Situation Bescheid (immerhin stand es so in der Zeitung, also muss es wahr sein), daher nehme ich meine Bemerkung zurück.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 17:22
von Gallus
Florianklaus hat geschrieben:Das leukämiekranke Kind hat sich bestimmt gekringelt vor lachen.
Wenn es ein fremdes Kind war, das der Priester vorher noch nie gesehen hat: sicher nicht. Wenn die beiden dagegen schon miteinander vertraut waren und Galgenhumor gewohnt sind: vermutlich. Wir wissen es halt nicht.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:23
von Yeti

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 15:37
von Kilianus
Die Diözese Würzburg hat einen neuen Generalvikar.

http://www.wissen.bistum-wuerzburg.de/t ... neralvikar

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 06:06
von overkott
Das Erzbistum Köln hat noch keinen neuen Generalvikar. Allerdings spekuliert die Lokalpresse öffentlich über einen Nachfolger und greift dabei tief in die Klatschkiste. "Alter Ego" lautet deren Zauberwort und gipfelt in einer gehässigen Bemerkung über einen der talentiertesten Außenseiter, den die Kölner Kirche zu bieten hat: Wolfgang Picken, 48. Der promovierte Pfarrer und Dechant von Bad Godesberg mit gutem Verhältnis zur Lokalpolitik und zum WDR gilt als moderner Manager mit katholischer Kante und Ausstrahlung weit über die Grenzen seines kleinen Kirchleins St. Evergislus am Rhein hinaus. In Zeiten des Priestermangels fördert er erfolgreich Priesternachwuchs, Ordenszuzug, neue Arbeitsplätze, neue Kindergärten und jede Menge Wallfahrer. Picken sorgt für Wachstum, wo andere den Mangel verwalten. Das ruft Neider auf den Plan, mutig mobbende Mitbrüder, die natürlich nicht genannt werden wollen. Manch grüner Katholik lacht darüber schadenfroh.

http://www.ardmediathek.de/tv/Kirchlich ... Id=411271

http://www.kirche-im-rheinviertel.de/ak ... sberg.html

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 12:02
von taddeo
overkott hat geschrieben:Das Erzbistum Köln hat noch keinen neuen Generalvikar. Allerdings spekuliert die Lokalpresse öffentlich über einen Nachfolger und greift dabei tief in die Klatschkiste. "Alter Ego" lautet deren Zauberwort und gipfelt in einer gehässigen Bemerkung über einen der talentiertesten Außenseiter, den die Kölner Kirche zu bieten hat: Wolfgang Picken, 48. Der promovierte Pfarrer und Dechant von Bad Godesberg mit gutem Verhältnis zur Lokalpolitik und zum WDR gilt als moderner Manager mit katholischer Kante und Ausstrahlung weit über die Grenzen seines kleinen Kirchleins St. Evergislus am Rhein hinaus. In Zeiten des Priestermangels fördert er erfolgreich Priesternachwuchs, Ordenszuzug, neue Arbeitsplätze, neue Kindergärten und jede Menge Wallfahrer. Picken sorgt für Wachstum, wo andere den Mangel verwalten. Das ruft Neider auf den Plan, mutig mobbende Mitbrüder, die natürlich nicht genannt werden wollen. Manch grüner Katholik lacht darüber schadenfroh.

http://www.ardmediathek.de/tv/Kirchlich ... Id=411271

http://www.kirche-im-rheinviertel.de/ak ... sberg.html
Kann es sein, daß Du nicht ganz up to date bist, Ovi? http://kath.net/news/49292
Oder sind mal wieder Deine Wunschträume stärker als die Realität?

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 12:44
von Niels
Der Ovi hätte den sonnengebräunten Prälaten offenbar gerne nach Kölle abgegeben - getreu dem Motto: promoveatur ut amoveatur?...
:narr: :zirkusdirektor: :koenig:

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 13:05
von overkott
Der Nächste bitte! Das hören die Gemeinden oft seit 15 Jahren. Denn handelnde Personen werden in der Kirche zum Staunen des Publikums rasch aus dem Hut gezogen. Kaum ist die Einführung gefeiert, wird auch schon wieder die Verabschiedung geplant. Dabei bleibt die Verblüffung perfekt. Laien spielen die Rolle der zahlenden Gäste im kirchlichen Ratespiel. Mitraten ja, aber bloß keine Namen nennen. Oder vielleicht extra? Wollten irgendwelche Spekulanten etwa Dechant Picken als Mann mit eigenen Ideen im Generalvikariat verhindern? Seine Einführung als Pfarrer von Bad Godesberg hatte bereits ein Geschmäckle, zumal Idee und Realisation vom Weihbischof stammte, der am gleichen Tag als Bischof nach Dresden von dannen zog. Nun hat Dechant Picken die Erweiterung seiner Pfarrkompetenz mit Demut getragen. Segensreich hat er viele Projekte angestoßen. Wo gehobelt wird, fallen freilich auch Späne. Doch sein Werk kann sich sehen lassen. Für die Großpfarrei wäre es schade, wenn mit seinem Weggang eine Implosion einsetzen und alles verfallen würde.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 19:54
von Juergen
Manchmal passen gewisse Konstellationen wie Arsch auf Eimer.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 21:15
von Juergen
http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Na ... gkeit.html

Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit

Westfalen / Paderborn, 6. Februar 2015. Die christlichen Kirchen in Westfalen rufen zu einem Pilgerweg für Klimagerechtigkeit auf. Präses Annette Kurschus (Bielefeld), Erzbischof Hans-Josef Becker (Paderborn) und Bischof Dr. Felix Genn (Münster) wollen damit vor der UN-Klimakonferenz in Paris auf den globalen Klimawandel aufmerksam machen und ein sichtbares Zeichen für ein solidarisches und gerechtes neues Abkommen setzen…
Na, wenn man sonst nicht zu tun hat Bild

Oder ist das vorauseilender Gehorsam gegenüber Franzens-Öko-Enzyklika?

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 22:27
von maliems
overkott hat geschrieben:Das Erzbistum Köln hat noch keinen neuen Generalvikar. Allerdings spekuliert die Lokalpresse öffentlich über einen Nachfolger und greift dabei tief in die Klatschkiste. "Alter Ego" lautet deren Zauberwort und gipfelt in einer gehässigen Bemerkung über einen der talentiertesten Außenseiter, den die Kölner Kirche zu bieten hat: Wolfgang Picken, 48. Der promovierte Pfarrer und Dechant von Bad Godesberg mit gutem Verhältnis zur Lokalpolitik und zum WDR gilt als moderner Manager mit katholischer Kante und Ausstrahlung weit über die Grenzen seines kleinen Kirchleins St. Evergislus am Rhein hinaus. In Zeiten des Priestermangels fördert er erfolgreich Priesternachwuchs, Ordenszuzug, neue Arbeitsplätze, neue Kindergärten und jede Menge Wallfahrer. Picken sorgt für Wachstum, wo andere den Mangel verwalten. Das ruft Neider auf den Plan, mutig mobbende Mitbrüder, die natürlich nicht genannt werden wollen. Manch grüner Katholik lacht darüber schadenfroh.

http://www.ardmediathek.de/tv/Kirchlich ... Id=411271

http://www.kirche-im-rheinviertel.de/ak ... sberg.html
klasse Mann. Messdiener untger dem alten Höffner.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 14:54
von Juergen
Heute ist Staatsfeiertag in Malta:
http://fatherjulian.blogspot.de/2015/02 ... -paul.html

Celebrating the Shipwreck of Saint Paul

Bild

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 18:43
von Gallus
Zwar habe ich ihn lange gegen Kritik verteidigt, inzwischen halte ich es aber durchaus für möglich, daß Kardinal Marx den Verstand verloren hat:

http://wdtprs.com/blog/215/2/card-mar ... terrorism/

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 19:04
von Juergen
“But that is not dangerous,” he [Cardinal Marx] said. “I have no problem with tradition…
Was Kardinal Marx unter "Tradition" versteht ist vielleicht eher Folklore. Damit kann er in der Tat viel anfangen. Hier ein Tüll-Hemdchen und da eine Bassgeige und dabei ein bisschen aussehen wie ein fetter Fürstbischof. Diese Art von Tradition/Folklore mag er.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 19:31
von taddeo
Gallus hat geschrieben:Zwar habe ich ihn lange gegen Kritik verteidigt, inzwischen halte ich es aber durchaus für möglich, daß Kardinal Marx den Verstand verloren hat:

http://wdtprs.com/blog/215/2/card-mar ... terrorism/
Der Blogeintrag verkürzt die entscheidende Aussage unzulässig, finde ich.
Kardinal Marx sagt nicht, daß junge Traditionalisten potentiell auf dem Weg zum Terrorismus wären, sondern daß populistisches Schwarz-Weiß-Denken ein Weg in den Terrorismus ist. Das ist ein großer Unterschied. Ich brauche mir nur die Leute in meiner Umgebung anschauen, deren geistiger Horizont nicht über so ein S/W-Denken hinausreicht. Wären die nicht so saturierte Bürgernaturen, wär der Schritt zum Radikalen nicht weit.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 19:48
von Gallus
Ein Problem gibt es aber spätestens dann, wenn in Statements des Kardinals die Grenzen verschwimmen zwischen der Unterscheidung von richtig und falsch einerseits und einem problematischen "Schwarz-Weiss-Denken" andererseits. Es scheint doch so, dass er ersteres als "Schwarz-Weiss-Denken" denunziert.
On the other hand, to protect ourselves from terrorism and dangerous simplicity, we need complex and nuanced views of questions, especially moral questions. We need to set aside all the simplistic answer of the past, the black and white approach of “No!” and “A is grave matter” and “B is mortal sin” and “C contradicts natural law”.
Da kann er ja gleich Christus selbst unnuanciertes Schwarz-Weiss-Denken vorwerfen!

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 20:41
von Benedikt
Mir scheint, im Umgang mit Traditionalisten verfällt Kardinal Marx einer Schwarz-Weiß-Denke. :achselzuck:

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 21:03
von taddeo
Benedikt hat geschrieben:Mir scheint, im Umgang mit Traditionalisten verfällt Kardinal Marx einer Schwarz-Weiß-Denke. :achselzuck:
Ja, dieser Verdacht ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Dem widerspricht aber zB sein Handeln im eigenen Bistum, wenn er etwa der Petrusbruderschaft eine der prominentesten Münchner Innenstadtkirchen zur Seelsorge zur Verfügung stellt.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Freitag 13. Februar 2015, 21:50
von Gamaliel
Bischof Trelle legt öffentliches Schuldbekenntnis ab

Daraus:
Im Gottesdienst am Aschermittwoch, 18. Februar, um 18.30 Uhr wird der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle in bisher nicht dagewesener Form an Verfehlungen im Verlauf der Geschichte des Bistums erinnern.
Mit dem Schuldbekenntnis will Bischof Norbert Trelle im Jahr des Bistumsjubiläums die Last der Geschichte in den Blick nehmen.
:D :patsch:

Mal schauen, ob er auch seine eigenen Fehler klar und prägnat zur Sprache bringt. :pfeif:

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Freitag 13. Februar 2015, 22:45
von Niels
Davon ist eher weniger auszugehen... hat der hwst. Herr Trelle (oder sein Einflüsterer im sogenannten Generalvikariat) ggf. einen Triller unterm Pony? :detektiv:
Trelle ---> Triller = Alliteration :koenig:

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 11:44
von Juergen
Gamaliel hat geschrieben:Bischof Trelle legt öffentliches Schuldbekenntnis ab
Daraus:
Im Gottesdienst am Aschermittwoch, 18. Februar, um 18.30 Uhr wird der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle in bisher nicht dagewesener Form an Verfehlungen im Verlauf der Geschichte des Bistums erinnern.
Mit dem Schuldbekenntnis will Bischof Norbert Trelle im Jahr des Bistumsjubiläums die Last der Geschichte in den Blick nehmen.
:D :patsch:
Mal schauen, ob er auch seine eigenen Fehler klar und prägnat zur Sprache bringt. :pfeif:
Wenn Bischof Norbert die Sache ernst meinte, dann würde er am Mittwoch zudem zur Landesregierung gehen und ihr sagen, daß er von ihr kein Gehalt mehr haben will.
Oder ist das keine Sache, die auch aus "Machtkalkül" eingeführt wurde?
Oder würde ihm dann das „Schuldbekenntnis“ zu persönlich werden?

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 13:26
von Siard
Juergen hat geschrieben:Wenn Bischof Norbert die Sache ernst meinte, dann würde er am Mittwoch zudem zur Landesregierung gehen und ihr sagen, daß er von ihr kein Gehalt mehr haben will.
Oder ist das keine Sache, die auch aus "Machtkalkül" eingeführt wurde?
Oder würde ihm dann das „Schuldbekenntnis“ zu persönlich werden?
Er legt ein Schuldbekenntnis ab, davon, daß man etwas an den Folgen der Fehler etwas ändert, war nicht die Rede. :pfeif:

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 22:41
von umusungu
Juergen hat geschrieben:Oder ist das keine Sache, die auch aus "Machtkalkül" eingeführt wurde?
Nein, das war kein Machtkalkül ............. studier doch noch mal deine Kirchengeschichstunterlagen des 19, Jahrhunderts.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2015, 10:35
von Siard
umusungu hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Oder ist das keine Sache, die auch aus "Machtkalkül" eingeführt wurde?
Nein, das war kein Machtkalkül ............. studier doch noch mal deine Kirchengeschichstunterlagen des 19, Jahrhunderts.
Nichts desto trotz bedingt dies eine Verbindung zum Staat, die von der Kirche nicht gewünscht ist.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 16:49
von HeGe
Kölner Stadt-Anzeiger hat geschrieben:Erzbistum steht vor einer Zäsur

Den Katholiken im Kölner Erzbistum steht eine Zäsur bevor. Nach Jahren, in denen an Strukturproblemen nicht gerührt worden sei, gelte es nun, eine geringere Zahl von Seelsorgern neu zu verteilen, so Kardinal Woelki. [...]
Richtig ist ohne Zweifel, dass der jetzige Status leider bald zusammenbrechen wird. Ich gespannt, wie die Antworten hierauf aussehen werden.

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 16:53
von CIC_Fan
wie in allen Diözesen der Zusammenbruch wird als Aufbruch verkauft

Re: Nachrichten aus den Bistümern IV

Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 16:58
von HeGe
CIC_Fan hat geschrieben:wie in allen Diözesen der Zusammenbruch wird als Aufbruch verkauft
Das kann ich dem Artikel eigentlich nicht entnehmen. :hmm: Als Notwendigkeit, sicher, aber dass Woelki seine Begeisterung darüber ausdrückt, sehe ich nicht. Außerdem nützt Pessimismus auch niemandem etwas.