Kurze Fragen - kurze Antworten III

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Christliche Tattoos

Beitrag von holzi »

schmock hat geschrieben:Hallo,

vor kurzem habe ich eine Frage zu Christlichen Tattoos gestellt. Hab' jetzt für nächste Woche einen Termin im Tattoo-Studio und wollte mal die Lateiner unter euch fragen, ob ich mir das so richtig zusammengedichtet habe (möchte mir ja nichts Falsches tätowieren lassen!):

linker Arm: Jesus Salvator Mundi

rechter Arm: Jesus Salvator meam

Wäre Euch dankbar, wenn Ihr mich, falls nötig, korrigieren könntet!
Wenn schon, dann: Jesus salvator meus

Aber: willst du das wirklich? Ganz sicher? Wäre es nicht schöner, wenn man deine christliche Gesinnung aus deiner Art, deinem ganzen Leben ablesen könnte?

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Marion »

Ja, häng dir lieber ein Kreuz um den Hals, oder zieh dir was an wo diese Worte draufstehen.

Die Tätowierung sieht spätestens in ein paar Jahren, wenn der Körper sich verformt hat furchtbar aus.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Christliche Tattoos

Beitrag von HeGe »

holzi hat geschrieben:Wenn schon, dann: Jesus salvator meus
:D

http://www.vollverdummt.de/cartoons.Tae ... f3f.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von lutherbeck »

Man sollte sich gut überlegen was man da tut - eine besondere christliche Gesinnung o. ä. drückt sich dadurch jedenfalls nicht aus!

Allgemeines zum tätowieren:

http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... zB3I_OzvnQ

Auch aus ärztlicher Sicht kann ich dieser Geschichte nicht uneingeschränkt zustimmen...

http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... P_n4kPwOxA
http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... Ynp6EVgdRw

:roll:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Gamaliel »

HeGe hat geschrieben:darf ein katholischer Priester eigentlich (aus kirchenrechtlicher Sicht) ein Kind adoptieren?
Ja.
Da jedoch mit der Sorge für ein Kind auch vermögensrechtliche Fragen verbunden sind, braucht er für die die Adoption die Erlaubnis seines Ordinarius (c. 285 §4).

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von HeGe »

@Holzi und Gamaliel: Vielen Dank für die Information! :daumen-rauf:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
schmock
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 15. Februar 2011, 15:04

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von schmock »

Salvator meus, ok, danke! Aber heißt "meam" nicht "mein"? Und ja, ich hab's mir schon gut überlegt, außerdem schließt das eine (Tattoo) das andere (Kreuz tragen, durch Lebenswandel überzeugen) doch nicht aus. Und Wahnsinn, was für ein ID(I)OT, oder :D ??

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von taddeo »

schmock hat geschrieben:Salvator meus, ok, danke! Aber heißt "meam" nicht "mein"?
Salvator ist Nominativ Singular Maskulinum.
Da sich meus darauf bezieht, muß es in derselben Form stehen.

Meam wäre Akkusativ Singular Femininum und deswegen falsch.

Ich würde mir trotz richtiger Grammatik keine Tattoos machen lassen.
Das ist letztlich Selbstverstümmelung und, wie lutherbeck als Arzt zurecht bemerkt hat, gesundheitlich keineswegs unbedenklich.

Benutzeravatar
schmock
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 15. Februar 2011, 15:04

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von schmock »

Soso, Nominativ Singolar Muskulinum :hmm: . Aber gut, ich glaub's Dir mal. Dankeschön.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von taddeo »

schmock hat geschrieben:Soso, Nominativ Singolar Muskulinum :hmm: . Aber gut, ich glaub's Dir mal. Dankeschön.
1. Fall, Einzahl, männlich. ;D

Übrigens, hast Du vielleicht irgendwann mal vor, in muslimisch kulturierte Gegenden zu reisen - beruflich oder sei es nur zum Badeurlaub nach Tunesien oder Ägypten? Oder gar nach Israel?
Da können solche Tattoos heikel werden, das solltest Du auch bedenken. Selbst wenn man dort nicht Latein kann, "Jesus" ist international.

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Peregrin »

taddeo hat geschrieben: Übrigens, hast Du vielleicht irgendwann mal vor, in muslimisch kulturierte Gegenden zu reisen - beruflich oder sei es nur zum Badeurlaub nach Tunesien oder Ägypten? Oder gar nach Israel?
Da können solche Tattoos heikel werden, ...
Das ist allerdings das schlechteste Argument gegen so eine Aufschrift. (1. Joh 4,15)
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von taddeo »

Peregrin hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: Übrigens, hast Du vielleicht irgendwann mal vor, in muslimisch kulturierte Gegenden zu reisen - beruflich oder sei es nur zum Badeurlaub nach Tunesien oder Ägypten? Oder gar nach Israel?
Da können solche Tattoos heikel werden, ...
Das ist allerdings das schlechteste Argument gegen so eine Aufschrift. (1. Joh 4,15)
Ich weiß ja nicht, ob schmock wirklich vorhat, Märtyrer zu werden. :achselzuck:

Benutzeravatar
schmock
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 15. Februar 2011, 15:04

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von schmock »

Also entschuldige mal, wenn muslimische Frauen bei uns die Chuzpe haben sich zu verschleiern, warum sollte ich mich dann für ein christliches Tattoo schämen? War öfter schon in Israel, und habe dort nie Probleme bekommen, als ich mein Kreuz offen getragen habe (außer einmal in Mea Shearim, dort hat mich eine orthodoxe Jüdin "gebeten", es doch verdeckt zu tragen).

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Marion »

Dein Körper gehört dir nicht zur freien Verfügung. Der gehört dem Herrn. Den darfst du nicht nach eigenem Gutdünken verschandeln und verstümmeln.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von anneke6 »

Ich würde schon sagen, daß er dir zur freien Verfügung steht, da du einen freien Willen hast. Aber da er vom Herrn geschaffen und durch den heiligen Geist geheiligt ist, ist es deine Pflicht, ihn mit Respekt zu behandeln.
???

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Marion »

Auch den freien Willen haben wir nicht gekriegt, damit wir ihn missbrauchen
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Clementine »

Marion hat geschrieben:Auch den freien Willen haben wir nicht gekriegt, damit wir ihn missbrauchen
Es gehört zum Wesen der Freiheit, dass sie mißbraucht werden kann.
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Raimund J. »

Clementine hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Auch den freien Willen haben wir nicht gekriegt, damit wir ihn missbrauchen
Es gehört zum Wesen der Freiheit, dass sie mißbraucht werden kann.
:daumen-rauf: Besser kann man das nicht sagen!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von ChrisCross »

Trotzdem ist es nicht sinnvoll alles zu tun, was man tun kann.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Marion »

Ich vermute, das schmock in einem katholischen Forum nicht Information darüber haben wollte, ob er die Möglichkeit hat seinen Körper zu verschandeln und seinen freien Willen missbrauchen kann, sondern wissen wollte, was der Herr zu seiner Idee mit der Tätowierung sagt.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Morphius
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 19:26

(Beste) Literatur für Zeremoniar- und Küsterdienst gesucht

Beitrag von Morphius »

Liebe Grüße an Alle,

könnt Ihr sehr gute Literatur für den Zeremoniaren- und Küsterdienst empfehlen? Sie kann allgemeiner und spezieller Natur sein.
Schon jetzt besten Dank,

Morphius

Benutzeravatar
schmock
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 15. Februar 2011, 15:04

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von schmock »

Genau das interessiert mich, ja. Als ich noch ein bisschen im Internet recherchiert habe (viel gibt's da allerdings nicht), habe ich zwei interessante Aussagen gefunden:

1. "Wir schmücken (nicht verschandeln, Anm. d. Verf.) schließlich auch unsere Kirchen, und unser Körper ist ja auch ein Tempel des Heiligen Geistes."

2. 'In Jesaja 49,16 sagt Gott von sich selbst: „Siehe, in meine beiden Hände habe ich dich eingezeichnet; deine Mauern sind immerdar vor mir!“ Das hebräische Wort an dieser Stelle bedeutet gravieren oder einschneiden.'

(pastor-storch.de/2008/02/25/durfen-christen-tatowiert-sein/)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von anneke6 »

Aber wenn wir schon im Alten Testament sind: Selbst der Hohepriester trug die Worte "Dem Herrn geweiht" in ein Stück Gold (und nicht etwa in seine Haut) geritzt.
Als Zeichen Deiner Zugehörigkeit zum Herrn kannst Du ein Kreuz tragen, am besten unter der Kleidung, das sieht bei Männern am besten aus. Als Christ erkennbar solltest Du durch Dein Handeln sein.
???

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: (Beste) Literatur für Zeremoniar- und Küsterdienst gesucht

Beitrag von iustus »

Morphius hat geschrieben: könnt Ihr sehr gute Literatur für den Zeremoniaren- und Küsterdienst empfehlen? Sie kann allgemeiner und spezieller Natur sein.
Für den Zeremoniar in der außerordentlichen Form die Ministranteneinleitung für Fortgeschrittene. Hier zum Download bereitgestellt: http://www.introibo.net/ministranten.htm

Für den Zeremoniar in der ordentlichen Form das "Zeremoniale für die Bischöfe".

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von michaelis »

Falls deine Englisch-Kenntnisse ausreichend sind, kann ich dir nur wärmstens die Bücher von Msgr. (mittlerweile Weihbischof) Peter J. Elliott empfehlen:
Ceremonies of the Modern Roman Rite und
Ceremonies of the Liturgical Year
Sie sind zwar auch nicht hundertprozentig fehlerfrei, aber 1000% besser, als alles was ich bisher auf deutsch gesehen habe.

Für den Küsterdienst haben sie den besonderen Vorteil, das zu jeder Gelegenheit aufgelistet ist, was wo bereitzustellen ist.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von holzi »

michaelis hat geschrieben:Für den Küsterdienst haben sie den besonderen Vorteil, das zu jeder Gelegenheit aufgelistet ist, was wo bereitzustellen ist.
Nur: was nützt das beste Buch, wenn Hochwürden der Meinung sind, das doch lieber anders (=selbergestrickt) machen zu wollen? :roll:

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Melody »

Wer sind eigentlich bedeutende Moraltheologen der heutigen Zeit? Wenn man ein Thema vertiefen möchte, bei welchen Autoren kann man nachforschen? Was ist im Studium der katholischen Theologie ein Standardwerk der Moraltheologie?
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von taddeo »

Melody hat geschrieben:Wer sind eigentlich bedeutende Moraltheologen der heutigen Zeit? Wenn man ein Thema vertiefen möchte, bei welchen Autoren kann man nachforschen? Was ist im Studium der katholischen Theologie ein Standardwerk der Moraltheologie?
Die besten modernen Moraltheologiebücher dürften vermutlich die sein, die man NICHT liest.

Falls sich seit meiner eigenen Studienzeit in den 1980er/1990er Jahren nicht was Gravierendes geändert hat, das ich nicht mitbekommen habe, dann ist die Moraltheologie das am meisten heruntergekommene Fach unserer Wissenschaft. Keinerlei Interesse mehr bei den Studenten, kein kirchliches Engagement bei den Dozenten, das einzige, was noch übrigblieb, ist Bioethik. Das scheint mir heute das Kerngebiet der Moraltheologen, exemplarisch vertreten durch den im Fernsehen omnipräsenten Prof. Eberhard Schockenhoff (zu meiner Zeit grade frisch in Regensburg, heute in Freiburg).

Ich wüßte kein einziges jüngeres und trotzdem brauchbares Standardwerk dazu, bin aber auch kein Spezialist für diese Materie.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von civilisation »

Wie Taddeo schon schrieb, ist es mit der Moraltheologie so eine Sache.

In fast jeder Vorlesung der M. während meines Theologiestudiums in der Mitte der 9er Jahre dominierte ein Name: Alfons Auer und "seine" autonome Moral. Auf dieser "Basis" hielt der Prof. seine Vorlesungen ab. :roll:

Aufgrund meines mir eigenen "Selbsterhaltungstriebs" legte ich mir jedoch ein damals recht neu herausgegebnes Standardwerk der speziellen M. zu:

Peschke, Karl Heinz
Christliche Ethik
Spezielle Moraltheologie
Trier 1995.
(Zu Peschke siehe folgenden wikipedia-Eintrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Heinz_Peschke )


Als "Regal-Handbuch" (reingeschaut habe ich nur sehr, sehr wenig) schaffte ich mir seinerzeit noch das dreibändige "Handbuch der christlichen Ethik", Freiburg 1993 an. Na ja.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Gamaliel »

Melody hat geschrieben:Was ist im Studium der katholischen Theologie ein Standardwerk der Moraltheologie?
:panisch:

Danach kannst Du Dich - sofern Du zeitgenössische Werke suchst - überhaupt nicht richten! Du brauchst da nur die Medien zu konsultieren, um zu hören, was zahlreiche amtierende Moraltheologen an Irrigem zu Sodomie, 6. Gebot,... (um einen häufig diskutierten Themenbereich zu nennen) verzapfen.

Melody hat geschrieben:Wenn man ein Thema vertiefen möchte, bei welchen Autoren kann man nachforschen?
Persönlich rate ich aus verschiedensten Gründen von einem Hobby-Moraltheologiestudium ab!

Dies vorausgeschickt, würde ich dringend empfehlen auf vorkonziliare Moraltheologen zurückzugreifen. Dies nicht nur wegen der Sicherheit in puncto Rechtgläubigkeit, sondern auch wegen der viel größeren Klarheit, Tiefe und Präzision.
Anhand der dort gegebenen Prinzipien kann man sich auch (ziemlich leicht) die allermeisten moralischen Fragen beantworten, obgleich die aktuell in der Diskussion stehenden Fragen natürlich noch nicht expressis verbis behandelt werden.
Möchtest Du lieber fix fertige Antworten zu aktuellen Problemstellungen, dann bleiben Dir die Aussagen des Lehramts der letzten Jahrzehnte, die online leicht zugänglich sind.


Der Papst selbst hat übrigens unlängst erst deutlich das Studium der Ausführungen des hl. Alphons von Liguori empfohlen.
(Bei diesem und in den vorkonziliaren Lehrbüchern wird man jedoch ohne Lateinkenntnisse nicht weit kommen.)

Mary
Beiträge: 1470
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 06:58

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Mary »

Marion hat geschrieben: sondern wissen wollte, was der Herr zu seiner Idee mit der Tätowierung sagt.
Also, genaugenommen, liebe Marion, ...

... wollte schmock nur nach der Rechtschreibung/Grammatik für sein Tattoo fragen...und das ist ja grade nochmal gutgegangen.
:D
Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von civilisation »

Dies vorausgeschickt, würde ich dringend empfehlen auf vorkonziliare Moraltheologen zurückzugreifen. Dies nicht nur wegen der Sicherheit in puncto Rechtgläubigkeit, sondern auch wegen der viel größeren Klarheit, Tiefe und Präzision.
@ Gamaliel

Häring - Das Gesetz Christi??

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema