David Berger: Der heilige Schein

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Raphael

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Raphael »

Quasinix hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:
Quasinix hat geschrieben:Schade, daß Gabriele Kuby nicht wirklich in Form war und sich mehrfach in die "Homosexualität ist Sünde"-Falle treiben ließ.
Ähem, das stimmt so nicht!

Erst ganz am Schluß hat sie sich einmal auf die direkte Frage von Lanz "Ist schwulsein Sünde?" vergalloppiert, weil sie pauschal mit "Ja!" antwortete. Sie hat dies aber direkt im Anschluß in dem schon vorher explizierten Sinne korrigiert, daß damit das Ausleben der homosexuellen Neigung gemeint sei.

Unterm Strich hat sie sich wacker geschlagen, nachdem die ersten drei Viertel der Sendung sich den Befindlichkeiten von Langhans, Nick und Dall gewidmet hatten.
2x ist sie hineingetappt und mußte zurückrudern - das erste Mal hat DB ihr darauf prompt vorgeworfen, damit denselben Fehler zu begehen wie seinerseits Bischof Overbeck.
Nur der Genauigkeit halber:
Bei dem, was Du da als "erstes Mal" einordnest, mußte sie nicht zurückrudern, sondern David Berger hat - hasenfüßig wie er ist - einen rhetorischen Haken geschlagen:
Nachdem er zunächst stolz berichtete, die ihn unterstützenden konservativen Theologen hätten davon gewußt, daß er in einer homosexuellen Partnerschaft lebt, stritt er nun plötzlich ab, die Partnerschaft auf der sexuellen Ebene auch praktiziert zu haben; wohl wissend, daß keiner der Anwesenden vor Ort unwiderlegbar das Gegenteil nachweisen können wird.

Eigentlich ein Lehrstück für die Unehrlichkeit solcher Fernsehdiskussionen!
Frau Kuby blieb in diesem Moment nur übrig, erstaunt nachzufragen, ob er denn die zwanzig Jahre zölibatär mit seinem "Cousin" zusammengelebt habe. Von der vorhergehenden Gesprächssituation her, war es jedoch völlig klar, daß David Berger eben nicht zölibatär geblieben war.
Quasinix hat geschrieben:Auch die Replik auf die letzten Ausführungen von RL hätte sie sich sparen können, man hätte im Gegenteil die Ablehnung der Leibfixiertheit als Gemeinsamkeit hervorheben können; so entsteht dann im Zusammenhang mit Begriffen wie "Häresie" schnell wieder der Eindruck, sie sei letztlich sowieso gegen alles und jeden.
Mit RL gibt es keine Gemeinsamkeiten außer den äußeren materiellen Bedingtheiten des Humanen. Wenn der von Spiritualität redet, meint er etwas völlig anderes als das, wovon die Kirche redet, wenn sie den Begriff Spiritualität verwendet.
Quasinix hat geschrieben: Begrüßenswert war die eine oder andere kritische Frage des Moderators in Richtung DB. Völlig lächerlich wie immer das Phantasieren von DBs vorgeblicher "Karriere" - nachdem er weder den Unterhaltungswert von Ranke-Heinemann und Drewermann besitzt noch wirklich Neues bietet, dürfte er in wenigen Monaten in die absolute Bedeutungslosigkeit versinken.
Diese Einschätzung teile ich.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von overkott »

Die Sendung im ZDF wirft erstaunliche Fragen auf: Welche Bedeutung hat Jesus im Denken der Theologen? Wird Jesus als Theologe ernst genommen? Welche Moral predigt Jesus? Worin liegt das Befreiende seiner Ethik? Was bedeutet für Jesus die Entscheidung des Herzens und das Handeln im Verborgenen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Relation von vermeintlich objektiver Norm und subjektiver Entscheidung? Wie beurteilt Jesus das Verhältnis der Menschen zu Körper und Geist? Warum ist Jesus' Verhältnis zu Frauen positiv? Warum ist das katholische Menschenbild kein speziell aristotelisches, sondern ein allgemeines, wie es sich aus dem ersten Satz der Bibel ergibt?

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von civilisation »

overkott hat geschrieben:Die Sendung im ZDF wirft erstaunliche Fragen auf: Welche Bedeutung hat Jesus im Denken der Theologen? Wird Jesus als Theologe ernst genommen? Welche Moral predigt Jesus? Worin liegt das Befreiende seiner Ethik? Was bedeutet für Jesus die Entscheidung des Herzens und das Handeln im Verborgenen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Relation von vermeintlich objektiver Norm und subjektiver Entscheidung? Wie beurteilt Jesus das Verhältnis der Menschen zu Körper und Geist? Warum ist Jesus' Verhältnis zu Frauen positiv? Warum ist das katholische Menschenbild kein speziell aristotelisches, sondern ein allgemeines, wie es sich aus dem ersten Satz der Bibel ergibt?
Jesus hat zur Homosexualität nichts gesagt. - Gehörst Du auch zu den Anhängern der Lehre, die besagt: Wenn Jesus nichts zur HS gesagt hat, dann ist die HS nicht zu verurteilen?? :hae?:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von overkott »

civilisation hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Die Sendung im ZDF wirft erstaunliche Fragen auf: Welche Bedeutung hat Jesus im Denken der Theologen? Wird Jesus als Theologe ernst genommen? Welche Moral predigt Jesus? Worin liegt das Befreiende seiner Ethik? Was bedeutet für Jesus die Entscheidung des Herzens und das Handeln im Verborgenen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Relation von vermeintlich objektiver Norm und subjektiver Entscheidung? Wie beurteilt Jesus das Verhältnis der Menschen zu Körper und Geist? Warum ist Jesus' Verhältnis zu Frauen positiv? Warum ist das katholische Menschenbild kein speziell aristotelisches, sondern ein allgemeines, wie es sich aus dem ersten Satz der Bibel ergibt?
Jesus hat zur Homosexualität nichts gesagt. - Gehörst Du auch zu den Anhängern der Lehre, die besagt: Wenn Jesus nichts zur HS gesagt hat, dann ist die HS nicht zu verurteilen?? :hae?:
Jesus Christus geht es darum, Gottes Sohn zu werden. Dies geschieht durch Wasser und Geist in der Taufe. Die Taufe ist das äußere Zeichen der Reinigung von Verfehlungen und der Bereitschaft zur Wiedergutmachung. Das neue Leben soll ein Weg mit Gott zum Frieden sein. Das bedeutet Ruhe für die Seele und Frieden mit dem Nächsten. Daher sollen die Brüder und Schwestern im Geist auch keinen Ärger erregen. Das gilt für alle ohne Ausnahme. Jesus geht es darum, durch Gutes Schlechtes zu überwinden. Deshalb steht für ihn die Bereitschaft zur Versöhnung am Anfang.

Raphael

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Raphael »

overkott hat geschrieben:Welche Bedeutung hat Jesus im Denken der Theologen?
Das hängt wohl mehr von dem jeweiligen Theologen ab als von Jesus selber! :hmm:
overkott hat geschrieben:Wird Jesus als Theologe ernst genommen?
Von manchen ja, von manchen nein!
overkott hat geschrieben:Welche Moral predigt Jesus?
Die richtige!
overkott hat geschrieben:Worin liegt das Befreiende seiner Ethik?
ER eröffnet die Möglichkeit zum Vater heimzukehren.
Siehe auch: Lukas 15, 11 ff.
overkott hat geschrieben:Was bedeutet für Jesus die Entscheidung des Herzens und das Handeln im Verborgenen?
Das verborgene Handeln ist für IHN so offen wie das öffentliche Handeln.
overkott hat geschrieben:Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Relation von vermeintlich objektiver Norm und subjektiver Entscheidung?
Nicht alles was vom Subjekt entschieden wird, ist auch objektiv gut!
overkott hat geschrieben:Wie beurteilt Jesus das Verhältnis der Menschen zu Körper und Geist?
Wenn Körper und Geist eine Einheit bilden, beurteilt er diese Einheit gut!
Darüber hinaus gewährt ER die erforderlichen Gnadenmittel, um diese Einheit zu erreichen.
overkott hat geschrieben:Warum ist Jesus' Verhältnis zu Frauen positiv?
Weil die Polarität der Geschlechter dem göttlichen Schöpfungswillen entspricht!
overkott hat geschrieben:Warum ist das katholische Menschenbild kein speziell aristotelisches, sondern ein allgemeines, wie es sich aus dem ersten Satz der Bibel ergibt?
Der Aristotelianismus wurde - insbesondere von Thomas von Aquin - in den katholischen Glauben integriert, aber diese Philosophie ersetzte den katholischen Glauben nicht.

Noch Fragen, ovi? :roll:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Gamaliel »

overkott hat geschrieben:Jesus Christus geht es darum, Gottes Sohn zu werden.
Overkott, hast Du das von Deinen mohammedanischen Freunden gelernt? Laß Dir gesagt sein, es handelt sich dabei um eine Häresie und Anhänger dieser These nennt man - sofern sie vorher Katholiken waren - "Häretiker".

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von overkott »

Gamaliel hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Jesus Christus geht es darum, Gottes Sohn zu werden.
Overkott, hast Du das von Deinen mohammedanischen Freunden gelernt? Laß Dir gesagt sein, es handelt sich dabei um eine Häresie und Anhänger dieser These nennt man - sofern sie vorher Katholiken waren - "Häretiker".
as-salāmu 'alaikum

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Lupus »

Gut, dass Gamaliel geantwortet hat!
Ich bin zutiefst erschrocken über diese Aussage!
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von overkott »

Lupus, Lupus, hast du denn nie in der Schrift gelesen:

quotquot autem receperunt eum dedit eis potestatem filios Dei fieri his qui credunt in nomine eius (Joh 1,12)

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Lupus »

Ovi.ovi, o wie hast Du mißverständlich geschrieben, Jesu Christus ginge es darum, Gottes Sohn zu [Punkt]
Hast Du es anders gemeint, dann hätte es heißen müssen. Jesus wolle, dass WIR Gottes Söhne werden!!

Ist Deine Ausdrucksweise immer so kryptisch? Muss das sein?
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Die Sendung im ZDF wirft erstaunliche Fragen auf: Welche Bedeutung hat Jesus im Denken der Theologen? Wird Jesus als Theologe ernst genommen? Welche Moral predigt Jesus? Worin liegt das Befreiende seiner Ethik? Was bedeutet für Jesus die Entscheidung des Herzens und das Handeln im Verborgenen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Relation von vermeintlich objektiver Norm und subjektiver Entscheidung? Wie beurteilt Jesus das Verhältnis der Menschen zu Körper und Geist? Warum ist Jesus' Verhältnis zu Frauen positiv? Warum ist das katholische Menschenbild kein speziell aristotelisches, sondern ein allgemeines, wie es sich aus dem ersten Satz der Bibel ergibt?
Jesus hat zur Homosexualität nichts gesagt. - Gehörst Du auch zu den Anhängern der Lehre, die besagt: Wenn Jesus nichts zur HS gesagt hat, dann ist die HS nicht zu verurteilen?? :hae?:
Jesus Christus geht es darum, Gottes Sohn zu werden. Dies geschieht durch Wasser und Geist in der Taufe. Die Taufe ist das äußere Zeichen der Reinigung von Verfehlungen und der Bereitschaft zur Wiedergutmachung. Das neue Leben soll ein Weg mit Gott zum Frieden sein. Das bedeutet Ruhe für die Seele und Frieden mit dem Nächsten. Daher sollen die Brüder und Schwestern im Geist auch keinen Ärger erregen. Das gilt für alle ohne Ausnahme. Jesus geht es darum, durch Gutes Schlechtes zu überwinden. Deshalb steht für ihn die Bereitschaft zur Versöhnung am Anfang.
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=26158#p26158
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Niels »

(Bitte langsam wieder zum Threadthema zurückfinden. Danke.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Ecce Homo »

Niels hat geschrieben:(Bitte langsam wieder zum Threadthema zurückfinden. Danke.)
[Absolute Unterstützung - bitte beim Thema bleiben! Ecce als Mod]
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Quasinix
Beiträge: 774
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 15:44
Wohnort: Deutschland

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Quasinix »

Raphael hat geschrieben:
Quasinix hat geschrieben:Auch die Replik auf die letzten Ausführungen von RL hätte sie sich sparen können, man hätte im Gegenteil die Ablehnung der Leibfixiertheit als Gemeinsamkeit hervorheben können; so entsteht dann im Zusammenhang mit Begriffen wie "Häresie" schnell wieder der Eindruck, sie sei letztlich sowieso gegen alles und jeden.
Mit RL gibt es keine Gemeinsamkeiten außer den äußeren materiellen Bedingtheiten des Humanen. Wenn der von Spiritualität redet, meint er etwas völlig anderes als das, wovon die Kirche redet, wenn sie den Begriff Spiritualität verwendet.
Genau das ist doch eine Gemeinsamkeit: Körperliche Freuden sind nicht alles (daß diese Erkenntnis bei RL auf einer total verschwurbelten Pseudo-Spiritualität basiert, steht auf einem anderen Blatt). Und hier hätte sie ansetzen können mit der Feststellung, daß eben nicht nur die Katholische Kirche im Körperlichen nicht die Erfüllung des Menschen sieht, sondern auch andere Diskussionsteilnehmer aus ganz anderen Gründen, statt hier von Häresie zu sprechen. Sie hätte es auch ganz einfach unkommentiert lassen können.
Haltet die Welt an, ich will aussteigen!

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Melody »

http://brightsblog.wordpress.com/211/ ... uf-manner/

"Der inzwischen geoutete hohe katholische Würdenträger David Berger ging im Vatikan ein und aus. Er berichtet über seine Einblicke in innerste Kirchenkreise..."

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man fast darüber lachen...
Aber nein, Fresh, das "Queer-Mag für NRW" (daraus stammt der o. g. Auszug), hat als Schlagzeile im April: Ist Ratzinger homosexuell veranlagt?

Und das ist wahrhaft nicht komisch.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von civilisation »

Melody hat geschrieben:http://brightsblog.wordpress.com/2011/0 ... uf-manner/

"Der inzwischen geoutete hohe katholische Würdenträger David Berger ging im Vatikan ein und aus. Er berichtet über seine Einblicke in innerste Kirchenkreise..."

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man fast darüber lachen...
Aber nein, Fresh, das "Queer-Mag für NRW" (daraus stammt der o. g. Auszug), hat als Schlagzeile im April: Ist Ratzinger homosexuell veranlagt?

Und das ist wahrhaft nicht komisch.
:scherzmodus on:
Sag mal: In welchen Blogs treibst Du Dich da eigentlich rum?
Und ich dachte schon, ich bin ein "Sonderling", wenn ich 2-3x wöchentlich im Partenia-Forum lese.
:scherzmodus off:

Aber die Brights würde ich mir freiwillig niemals antun. :kotz:

Zum Inhalt der "Meldung": :vogel: :patsch: :gaehn: :würg: :kotz: und ansonsten:
Bild

Dennoch danke für die Information. Sie zeigt immerhin, mit welchen "Mitteln" diese Kirchenhasser a la Brights, Queer-Vereinigungen etc. arbeiten.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Melody »

OT
civilisation hat geschrieben:Sag mal: In welchen Blogs treibst Du Dich da eigentlich rum?
Mich hatte gestern abend jemand auf diese Meldung aufmerksam gemacht, aber den entsprechenden Link konnte ich vom Büro aus nicht anklicken, also hab ich nach einem anderen Link mit demselben Inhalt gegoogelt... nein, ich lese nicht dieses Blog... tztztz...
/OT

Und soooo ganz Sack Reis finde ich die Meldung nun auch wieder nicht. Im Jahr des Papstbesuches mit so einer Schlagzeile zu arbeiten... naja... derjenige, der mich darauf aufmerksam machte, machte sich Sorgen, weil die erwähnte Frau eine Spiegel-Reporterin sei. Oder so.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von civilisation »

Melody hat geschrieben:OT
civilisation hat geschrieben:Sag mal: In welchen Blogs treibst Du Dich da eigentlich rum?
Mich hatte gestern abend jemand auf diese Meldung aufmerksam gemacht, aber den entsprechenden Link konnte ich vom Büro aus nicht anklicken, also hab ich nach einem anderen Link mit demselben Inhalt gegoogelt... nein, ich lese nicht dieses Blog... tztztz...
/OT

Und soooo ganz Sack Reis finde ich die Meldung nun auch wieder nicht. Im Jahr des Papstbesuches mit so einer Schlagzeile zu arbeiten... naja... derjenige, der mich darauf aufmerksam machte, machte sich Sorgen, weil die erwähnte Frau eine Spiegel-Reporterin sei. Oder so.
In Ordnung, Dein Hinweis mit dem Sack Reis stimmt schon. Denn sonst würde ich mich ja nicht so drüber aufregen.
Siehe dazu meinen Eintrag im Frust-Strang.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Juergen »

Melody hat geschrieben:http://brightsblog.wordpress.com/2011/0 ... uf-manner/

"Der inzwischen geoutete hohe katholische Würdenträger David Berger ging im Vatikan ein und aus. Er berichtet über seine Einblicke in innerste Kirchenkreise..."

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man fast darüber lachen...
Aber nein, Fresh, das "Queer-Mag für NRW" (daraus stammt der o. g. Auszug), hat als Schlagzeile im April: Ist Ratzinger homosexuell veranlagt?

Und das ist wahrhaft nicht komisch.
:patsch:
fresh hat geschrieben:Extrem homophobe Äußerungen kommen vermutlich oft von Theologen, die selbst heimlich schwul sind. Schwulenhass aufgrund der eigenen verdrängten Sexualität?
Psychologisch ist das natürlich leicht erklärbar mit diesem Projektionsmechanismus...
So ein "Projektionsmechanismus" ist schon was feines...
Wenn der so gilt, dann gilt wohl auch:
garnichtfrisch hat geschrieben:Extrem homofreundliche Äußerungen kommen vermutlich oft von Leuten, die selbst heimlich homphob sind. Schwulenfreundlichkeit aufgrund der eigenen verdrängten Homophobie?
Psychologisch ist das natürlich leicht erklärbar mit diesem Projektionsmechanismus...
Tach Herr Berger!

:D
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Petra »

Das ist ekelhaft. Man sollte dort nicht lesen. Und falls man sich doch nicht beherrschen kann, dann wenigstens nicht auch noch den Link einstellen.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von ottaviani »

Jetzt wirds geschmacklos
http://www.kath.net/detail.php?id=313
das sich der gute Berger auf Frau von Roques beruft finde ich gelungen die Dame schreibt Verschwörungstheorie Bücher im Bezug auf den Vatikan
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... es&x=&y=


__________________

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von civilisation »

Unfassbar ist für mich, daß ein derartiger Typ immer noch ein üppiges Gehalt von der Kirche bezieht.

Aber Kardinal Meisner handelt (immer) noch nicht. :dudu:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Gamaliel »

civilisation hat geschrieben:Unfassbar ist für mich, daß ein derartiger Typ immer noch ein üppiges Gehalt von der Kirche bezieht.

Aber Kardinal Meisner handelt (immer) noch nicht. :dudu:
Ob er ein Gehalt von der Kirche bezieht, weiß ich nicht. (Ich vermute nicht.)
Tatsache ist freilich, daß der Kölner Kardinal seit mindestens einem Jahr seiner Hirtenpflicht im Fall Berger nicht nachkommt.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Petra »

Religionslehrer werden von der Kirche bezahlt?

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von ottaviani »

Gamaliel hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Unfassbar ist für mich, daß ein derartiger Typ immer noch ein üppiges Gehalt von der Kirche bezieht.

Aber Kardinal Meisner handelt (immer) noch nicht. :dudu:
Ob er ein Gehalt von der Kirche bezieht, weiß ich nicht. (Ich vermute nicht.)
Tatsache ist freilich, daß der Kölner Kardinal seit mindestens einem Jahr seiner Hirtenpflicht im Fall Berger nicht nachkommt.
Würde Eminenz in dem einen Fall seiner Hirtenpflicht nachkommen müßte er wahrscheinlich 90% der Religionslehrer entlassen

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von civilisation »

Sorry - ich hab Bockmist geredet. :auweia:

Ich war der Meinung, Berger sei an einem Gymnasium in kirchlicher Trägerschaft tätig.
Dem ist jedoch nicht so - habe ich grade nachgeschaut.

I

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Juergen »

Petra hat geschrieben:Religionslehrer werden von der Kirche bezahlt?
Nein.

Das einzige, was die Kirche in Bezug auf Religionslehrer macht, ist das Erteilen (oder Entziehen) der Lehrbeauftragung (missio canonica).
civilisation hat geschrieben:Ich war der Meinung, Berger sei an einem Gymnasium in kirchlicher Trägerschaft tätig.
Auch da ist die Frage, ob da wirklich die Kirche bezahlt.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Petra »

Juergen hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Religionslehrer werden von der Kirche bezahlt?
Nein.

Das einzige, was die Kirche in Bezug auf Religionslehrer macht, ist das Erteilen (oder Entziehen) der Lehrbeauftragung (missio canonica).
Wahrscheinlich erteilt er eh evangelische oder ökumenische Religion.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von holzi »

Petra hat geschrieben:Religionslehrer werden von der Kirche bezahlt?
Ich bilde mir ein, das sind staatlich bezahlte Lehrer. Zumindest in Bayern.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von overkott »

Petra hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Religionslehrer werden von der Kirche bezahlt?
Nein.

Das einzige, was die Kirche in Bezug auf Religionslehrer macht, ist das Erteilen (oder Entziehen) der Lehrbeauftragung (missio canonica).
Wahrscheinlich erteilt er eh evangelische oder ökumenische Religion.
Wahrscheinlich Religion-

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von taddeo »

holzi hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Religionslehrer werden von der Kirche bezahlt?
Ich bilde mir ein, das sind staatlich bezahlte Lehrer. Zumindest in Bayern.
Die Sache ist etwas verzwickt - wahrscheinlich nicht nur in Bayern, sondern überall so ähnlich:

An staatlichen Schulen sind die Religionslehrer Landesbeamte, die ausschließlich vom Freistaat Bayern besoldet werden.
Daneben gibt es noch einige (oft als Aushilfen), die lediglich Angestellte sind, weil sie die Verbeamtungskriterien nicht erfüllen (zB Diplomtheologen ohne zweites Studienfach und Referendariat). Auch die sind aber Landesangestellte und werden voll vom Staat bezahlt.

An kirchlichen Privatschulen wie etwa Niederalteich ist der Schulträger eine kirchliche Einrichtung (hier: die Benediktinerabtei). Die Lehrer sind teilweise einfach Angestellte, teilweise Beamte im Kirchendienst. Bezahlt werden sie vom Schulträger, also von der Schulstiftung der Benediktinerabtei. Die wiederum bekommt vom Freistaat einen Zuschuß für die Lehrerbesoldung, da ja diese Privatschule dem Staat die Verpflichtung abnimmt, selbst für ein entsprechendes Schulangebot in der Gegend zu sorgen. Diese Zuschüsse decken de facto fast den kompletten Lohn ab, den die Lehrer erhalten. Unterm Strich zahlt also nicht die Kirche die Besoldung, sondern der Staat bzw. der Steuerzahler.

Benutzeravatar
Quasinix
Beiträge: 774
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 15:44
Wohnort: Deutschland

Re: David Berger: Der heilige Schein

Beitrag von Quasinix »

ottaviani hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Unfassbar ist für mich, daß ein derartiger Typ immer noch ein üppiges Gehalt von der Kirche bezieht.

Aber Kardinal Meisner handelt (immer) noch nicht. :dudu:
Ob er ein Gehalt von der Kirche bezieht, weiß ich nicht. (Ich vermute nicht.)
Tatsache ist freilich, daß der Kölner Kardinal seit mindestens einem Jahr seiner Hirtenpflicht im Fall Berger nicht nachkommt.
Würde Eminenz in dem einen Fall seiner Hirtenpflicht nachkommen müßte er wahrscheinlich 90% der Religionslehrer entlassen
Wobei die meisten einfach "nur" nicht den katholischen Glauben verkünden und nicht wie DB in Presse, Funk und Fernsehen die Kirche auf unterirdische Weise in den Schmutz ziehen - das ist schon nochmal ein gehöriger Unterschied.
Haltet die Welt an, ich will aussteigen!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema