Seite 10 von 10

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2011, 23:26
von Robert Ketelhohn
Formfehler passieren natürlich immer wieder, und können jedem passieren.
Bei guten Willen aller Beteiligten ist das auch kein Problem. (Habe diesbe-
züglich durchaus positive Erfahrungen sogar mit dem Finanzamt.)

Wenn freilich der gute Wille fehlt oder die andere Seite sich als Gegenseite
begreift, als Prozeßgegner oder gar Feind, dann sitzt man mit einem began-
genen Formfehler in der Tinte.

Wenn man allerdings in einem neuen Verfahren immer noch den Formfehler
aus einem vergangenen und abgeschlossenen Verfahren unter die Nase ge-
rieben bekommt, dann liegt Rechtmißbrauch vor. Das ist hier beim Verhalten
der saarprovinziellen Obrigkeit der Fall.

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:06
von iustus
Entsprach das, was Maurus hier geschrieben hat, nicht den Tatsachen? Dann handelte es sich nicht um einen "Formfehler". Die Unterbringung von 24 Kinder in einer Einrichtung, die baulich nur für 8 geeignet ist, ist kein "Formfehler".
Maurus hat geschrieben:Wer sich eine Einrichtung mit acht Plätzen genehmigen lässt und dann 24 Kinder unterbringt, wer dies außerdem noch verschleiert und so die in § 45 SGB VIII durchaus vorhandene Möglichkeit zu gütlichen Abhilfe verhindert, wer dann noch nach der Schließungsanordnung den Vorgang bagatellisiert und damit - was für Unterhalter einer Jugendeinrichtung fatal ist - rundheraus seine laxe EInstellung zu den Normen des Rechts offenbart, der darf sich über rechtliche Konsequenzen nicht wundern.

Die Einrichtung wurde jedenfalls nur für 8 Kinder genehmigt, weil sie baulich für mehr nicht geeignet ist. Nun ist zwar fraglich - wir hatten das hier schonmal - ob diese ganzen Bauvorschriften wirklich so überaus notwendig sind, nur leiden darunter halt alle (wie auch aus dem im verlinkten Beitrag genannten Beispiel hervorgeht), nicht bloß der Schulverein der Piusbruderschaft.

Davon, dass der Schulverein bloß versäumt hat, weitergehende Genehmigungen einzuholen, steht leider nichts in der Pressemitteilung des OVG (der Beschluss selbst ist wohl nicht online). Dafür ist dort zu lesen, dass der Antragsteller (der Schulverein) "sein Vorgehen gegenüber dem Antragsgegner nach den im Eilverfahren vorliegenden Erkenntnissen systematisch verschleiert" und zudem "noch im Eilverfahren keine Einsicht gezeigt, sondern seine Verstöße gegen seine Betreiberpflichten zu bagatellisieren versucht" habe. Das klingt keineswegs so, als das der Schulverein bloß versäumt habe, irgendeine Genehmigung nachzuholen. Es klingt vielmehr so, als dass er zunächst die Unterbringung weiterer Kinder nicht gemeldet und dann sein rechtswidriges Vorgehen noch im Verfahren verharmlost hat, was als äußerst ungeschickt anzusehen ist und bezüglich des ersten Punkts Zweifel an einer Absprache mit dem Jugendamt weckt. Hätte der Schulverein tatsächlich inzwischen genügend Kapazitäten für die Kinder geschaffen, dann wäre nach dem SGB VIII mE die Möglichkeit gegeben (gewesen), mit den zuständigen zu einer Einigung zu kommen. Darauf hätte er wohl auch im Verfahren hingewiesen; die Pressemitteilung schweigt hierzu.
Gibt es eine Presseerklärung des Schulvereins? Dessen Darstellung würde mich interessieren.

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:56
von Robert Ketelhohn
iustus hat geschrieben:Die Unterbringung von 24 Kinder in einer Einrichtung, die baulich nur für 8 geeignet ist, ist kein "Formfehler".
Selbstverständlich nicht. Das hat es aber auch nie gegeben. – Das Gebäude war sukzessive weiter saniert und renoviert worden, in Absprache und mit Wissen der Behörde und qualitativ die behördlichen Anforderungen übererfüllend. Baubehördlich gab es denn auch keine Schwierigkeiten.

Man hatte dann aber offenbar versäumt, bei Inbetriebnahme und plangemäßem Bezug fertiggestellter Einheiten dies auch dem Jugendamt als der Aufsichtsbehörde des Internats anzuzeigen.

Zu keinem Zeitpunkt waren die Kinder dort auf eine Weise untergebracht, die nicht alle rechtlichen Anforderungen und bauaufsichtlichen Auflagen erfüllt hätte.

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2011, 10:25
von ottaviani
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Formfehler passieren natürlich immer wieder, und können jedem passieren.
Bei guten Willen aller Beteiligten ist das auch kein Problem. (Habe diesbe-
züglich durchaus positive Erfahrungen sogar mit dem Finanzamt.)

Wenn freilich der gute Wille fehlt oder die andere Seite sich als Gegenseite
begreift, als Prozeßgegner oder gar Feind, dann sitzt man mit einem began-
genen Formfehler in der Tinte.

Wenn man allerdings in einem neuen Verfahren immer noch den Formfehler
aus einem vergangenen und abgeschlossenen Verfahren unter die Nase ge-
rieben bekommt, dann liegt Rechtmißbrauch vor. Das ist hier beim Verhalten
der saarprovinziellen Obrigkeit der Fall.
das Problem ist das so etwas bei der FSSPX sehr oft um nicht zu sagen städig passiert da werden fristen versäumt dinge nicht gemeldet da regt man sich auf das etwas barrriere frei sein muß
ein bespiel: ich habe zig mal im Wiener Priorat gesagt der Vortragsaal mit dieser Hühnerstiege ist gegen jede Vorschrift ebenso die Toiletten im Priorat als auch in der Kirche rein rechtlich gesehen ist das ganze ein Verein und muß für öffentliche Lokale eben Standarts einhalten wenn der Magistrat hier egal aus welchem Grund mal eine Kontrolle macht sperren die sofort Priorat wie auch Kirche völlig zurecht an den Fall das mal jemand die Hühnerstiege runterfällt mag ich gar nicht denken
Wenn der Magistrat dann eben eingreift wird das als Katholikenverfolgung dargestellt

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2011, 19:39
von Robert Ketelhohn
Darum geht es hier nicht. (Abgesehen davon: Das erst 2003 fertiggestellte
Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des deutschen Bundestags beispielshalber hat
bis heute keine bauaufsichtliche Abnahme. Und kriegt auch kaum eine, denn
die Verstöße sind praktisch nicht behebbar. Trotzdem nutzt man es fröhlich
und klebt derzeit sogar einen Erweiterungsbau dran, um das ganze maureri-
sche Ensemble zu kompletieren. Wohlgemerkt: Hier geht es um schwerwie-
gende Verletzung von Brandschutzbestimmungen, nicht um eine vielleicht zu
steile Treppe. Àpropos Treppe: Wenn der Architekt ein bekannter „Künstler“
war, geht alles. Du müßtest mal diejenige in Hans Scharouns Berliner Staats-
bibliothek sehen. Eine Frechheit. Hals- und Beinebrecher. Nicht zu steil, son-
dern zu flach, langgezogen und unregelmäßig. Die sprengt jede natürliche
menschliche Schrittfolge. Ich bin da immer wieder ins Stolpern geraten.)

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2011, 10:31
von Gamaliel
Gamaliel hat geschrieben:Aufsichtsbehörde lehnt Antrag des Don-Bosco-Schulvereins ab

Daraus:
Der Schulverein kann vor dem Verwaltungsgericht gegen die Ablehnung der Genehmigung klagen.


Pressemitteilung zur Herz-Jesu-Schule in Saarbrücken

Daraus:
Die Priesterbruderschaft St. Pius X. bleibt beim Antrag auf Neueröffnung des Internats.
[...]
Nunmehr muss die übergeordnete richterliche Instanz über den Neuantrag befinden, nachdem vermeintliche oder tatsächliche Mängel längst beseitigt sind und wir um eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Landesjugendamt zum Wohl der Schüler bemüht sind.

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 17:53
von ar26
Um in einem überregulierten Staat sämtlichen Vorschriften gerecht zu werden, bedarf es eines enormen juristischen Aufwandes. Als Rechtsanwalt weiß ich, wovon ich hier spreche. Mir ist durchaus klar, daß das die FSSPX nicht immer ohne weiteres leisten kann. Immerhin hat sie nicht einmal einen hauptamtlichen Justitiar im dt. Distrikt. Insoweit dürfte der Pauschalvorwurf der Inkompetenz nicht greifen.

Was das aktuelle Verhalten der Schulbehörde angeht, ist die Sache doch klar. Es gibt einen klaren politischen Willen, der umgesetzt werden muss. Da man das aber (noch) nicht so klar sagen kann, muss es anders gehen. Man versucht hier aufzupauschen. Das Versäumnis des Vorverfahrens, daß offenkundig nicht so gravierend war, um im Eilverfahren Bestand zu erheischen, muss nun genauso herhalten, wie angebliche Versäumnisse beim Personal. Viel ist hier mutmaßlich nicht dran, aber den Saar-Bolschewiken bleibt nichts anderes übrig. Gegenüber der ideologischen Basis schiebt man zur Not die Schuld auf die Gerichte.

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Dienstag 6. September 2011, 18:07
von civilisation
Sieg am Verwaltungsgericht: Pius-Schulen in Saarbrücken bleiben
http://gloria.tv/?media=19174
Der von der Piusbruderschaft getragene Don-Bosco-Schulverein darf seine beiden Schulen in Saarbrücken weiter betreiben. Die Richter des Verwaltungsgericht Saarlouis gaben am Dienstag einer Klage der Piusbruderschaft statt. Das berichtet die „Saarbrücker Zeitung“.

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Dienstag 6. September 2011, 18:41
von HeGe
civilisation hat geschrieben:Sieg am Verwaltungsgericht: Pius-Schulen in Saarbrücken bleiben
http://gloria.tv/?media=19174
Erfreulich. :daumen-rauf:

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Dienstag 6. September 2011, 21:31
von Robert Ketelhohn
:hops: :hops: :hops: :hops: :hops:
:ikb_thumbup: :ikb_thumbup: :ikb_thumbup:
:klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch:
:daumen-rauf: :daumen-rauf: :daumen-rauf: :daumen-rauf:
:ikb_thumbsup: :ikb_thumbsup: :ikb_thumbsup: :ikb_thumbsup:
:klatschhops: :klatschhops: :klatschhops: :klatschhops:
:tanz: :tanz: :tanz: :tanz:
Deo gratias.

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Dienstag 6. September 2011, 22:14
von Maurus
Zur Erinnerung:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Noch mal ganz klar: Das ist ein brutaler Unterdrückerstaat, der nichts verdient als
komplett zerschlagen zu werden. Möchten wir das noch erleben, auch wenn es hart
wird.

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Dienstag 6. September 2011, 23:30
von Yeti
Maurus hat geschrieben:Zur Erinnerung:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Noch mal ganz klar: Das ist ein brutaler Unterdrückerstaat, der nichts verdient als
komplett zerschlagen zu werden. Möchten wir das noch erleben, auch wenn es hart
wird.
Es gibt viele die so denken wie Robert. Ganz speziell hier, nur zur Erinnerung. :) Über diese Nachricht aus dem Saarland freue ich mich auch sehr. Im Trierer Ordinariat wird man dafür die Hände überm Kopf zusammenschlagen. Und das ist ein gutes Zeichen.

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Dienstag 6. September 2011, 23:47
von Robert Ketelhohn
Maurus hat geschrieben:Zur Erinnerung:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Noch mal ganz klar: Das ist ein brutaler Unterdrückerstaat, der nichts verdient als
komplett zerschlagen zu werden. Möchten wir das noch erleben, auch wenn es hart
wird.
Es gibt viele gute, rechtlich denkende Menschen. Auch im System. Das würde ich nie bestreiten.

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Mittwoch 7. September 2011, 10:32
von Maurus
Yeti hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Zur Erinnerung:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Noch mal ganz klar: Das ist ein brutaler Unterdrückerstaat, der nichts verdient als
komplett zerschlagen zu werden. Möchten wir das noch erleben, auch wenn es hart
wird.
Es gibt viele die so denken wie Robert. Ganz speziell hier, nur zur Erinnerung. :) Über diese Nachricht aus dem Saarland freue ich mich auch sehr. Im Trierer Ordinariat wird man dafür die Hände überm Kopf zusammenschlagen. Und das ist ein gutes Zeichen.
Wobei man beachten sollte, dass das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. In der FAZ stand, dass das Land rechtliche Schritte prüft.

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Mittwoch 7. September 2011, 17:42
von Niels
Maurus hat geschrieben:
Yeti hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Zur Erinnerung:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Noch mal ganz klar: Das ist ein brutaler Unterdrückerstaat, der nichts verdient als
komplett zerschlagen zu werden. Möchten wir das noch erleben, auch wenn es hart
wird.
Es gibt viele die so denken wie Robert. Ganz speziell hier, nur zur Erinnerung. :) Über diese Nachricht aus dem Saarland freue ich mich auch sehr. Im Trierer Ordinariat wird man dafür die Hände überm Kopf zusammenschlagen. Und das ist ein gutes Zeichen.
Wobei man beachten sollte, dass das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. In der FAZ stand, dass das Land rechtliche Schritte prüft.
Sollen sie mal "prüfen"...

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Mittwoch 7. September 2011, 20:03
von Thomas_de_Austria
Man sollte sich nicht zu früh freuen. Alle Mittel, die sie zur Verfügung haben, um gegen den Trägerverein bzw. die Schulen vorzugehen, werden sie schon ausschöpfen. (Und ein - bewusst - richtiges Urteil, dem x verkehrte gegenüberstehen, macht das Gesamtsystem ja noch nicht besser ...)

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Donnerstag 8. September 2011, 18:57
von Caviteño
Thomas_de_Austria hat geschrieben:Man sollte sich nicht zu früh freuen. Alle Mittel, die sie zur Verfügung haben, um gegen den Trägerverein bzw. die Schulen vorzugehen, werden sie schon ausschöpfen. (Und ein - bewusst - richtiges Urteil, dem x verkehrte gegenüberstehen, macht das Gesamtsystem ja noch nicht besser ...)
Bei diesem Sachverhalt dürfte es schwierig sein, eine Berufung gut zu begründen:
Das für den Internatsbetrieb festgestellte Fehlverhalten reiche angesichts des langjährigen ordnungsgemäßen Betriebs der Schulen nicht aus, um eine Unzuverlässigkeit des Klägers als Schulträger zu begründen. Ein Widerruf der Genehmigungen sei erst zulässig, wenn der Schulträger Mängel im Schulbereich innerhalb einer ihm gesetzten Frist nicht abgestellt habe. Hinsichtlich der beiden Schulen habe das Ministerium keinen erheblichen Mangel benannt, um dessen Beseitigung sich der Schulverein nicht bemüht oder den er gar vorsätzlich herbeigeführt habe.
(Hervorhebung von mir)

http://www.vgds.saarland.de/1711_178.htm

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 19:48
von Robert Ketelhohn
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Noch ein Wort zur Verfolgungsstimmung, hier jetzt konkret auf die Piusbruderschaft
bezogen. Wieder ein Fall aus eigenem Erleben. Ein Mädchen aus meinem engsten
persönlichen Umfeld um die Mitte des vierten Schuljahrs war zufällig auf die There-
sienschule in Schönenberg aufmerksam geworden – und prompt fasziniert vom Ge-
danken, ab der fünften Klasse dorthinzugehen, auch wenn der Vater ihm …
Mal was anderes, nicht direkt zum Thema. Wer weiß was über Haus Assen? Wie läuft
das da? Wieviele Schüler haben bzw. nehmen sie? Was für Kosten entstehen?

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 23:53
von ad_hoc
Viel weiß ich darüber im Moment nicht, und extra googeln will ich nicht; das hast Du sicher bereits getan.
Zwei Söhne von Bekannten meinerseits sind seit einigen Jahren dort und sie sind sehr zufrieden, auch wenn einer bereits weiß, dass er sich zum Priester nicht berufen fühlt. Aus ihrer Sicht sind die Patres schwer in Ordnung.
Die Kosten scheinen etwas höher zu sein, jedoch gibt es Fälle, in denen eine kulante Regelung möglich ist.
Bedauerlich ist, dass diesem Internat die Baugenehmigung für ein eigenes Gymnasium aus fadenscheinigen Gründen untersagt worden ist, so dass die Schüler weiterhin das örtlich Gymnasium aufsuchen müssen.
Ich meine auch, dass die Gräfin von Westphalen das Haus Assen der Priesterbruderschaft geschenkt hat.

Und weil es mir gerade einfällt:
Ein Sohn einer Familie befindet sich ebenfalls in diesem Internat. Eine Tochter hingegen (scheinbar gibt es in Deutschland nichts gleichwertiges, befindet sich in einem hochgelobten und von Nonnen geführtem Privat-Internat im Elsaß. Die Schulsprache ist französisch.
Falls erforderlich, könnte ich diese Adresse erfragen.

Gruß, ad_hoc

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2012, 17:53
von Gamaliel
Herz-Jesu-Schule Saarbrücken gewinnt vor Gericht

Daraus:
Jetzt ist es endgültig: Das Oberverwaltungsgericht des Saarlandes hat den Antrag der Gegenpartei auf Schließung unserer Schulen in Saarbrücken unanfechtbar abgewiesen:

Die Herz-Jesu Realschule sowie die Grundschule St. Arnual bleiben offen, der Angriff des grünen Bildungsministers Klaus Kessler (mittlerweile nicht mehr im Amt) war unstatthaft.

[...]

Beten wir weiter, dass auch möglichst bald unserem Antrag auf Wiederaufnahme des Internatsbetriebs stattgegeben wird.

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2012, 08:49
von Robert Ketelhohn
:klatsch:

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2012, 08:54
von Albert
Gamaliel hat geschrieben:Herz-Jesu-Schule Saarbrücken gewinnt vor Gericht

Daraus:
Jetzt ist es endgültig: Das Oberverwaltungsgericht des Saarlandes hat den Antrag der Gegenpartei auf Schließung unserer Schulen in Saarbrücken unanfechtbar abgewiesen:

Die Herz-Jesu Realschule sowie die Grundschule St. Arnual bleiben offen, der Angriff des grünen Bildungsministers Klaus Kessler (mittlerweile nicht mehr im Amt) war unstatthaft.

[...]

Beten wir weiter, dass auch möglichst bald unserem Antrag auf Wiederaufnahme des Internatsbetriebs stattgegeben wird.
:klatsch: :daumen-rauf: :klatsch:

Grüße,
Albert

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2012, 08:58
von Lupus
Zu allererst:

Hurra, hurra, hurra,
der Albert ist wieder da!

und dann:

Was kann es Schöneres geben, als wenn gute Unternehmungen auch einmal offiziell anerkannt werden!

Servus!

+L..

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 19:37
von Gamaliel
Piusbrüder wollen Internat wieder öffnen

Daraus:
Die erzkatholische Piusbruderschaft hat in ihrem Mitteilungsblatt Kritik am Sozialministerium des Saarlandes geäußert. Pater Christian Schneider, fragt darin, wo sich die Sorge des Ministeriums um das Wohl des Kindes zeige, wenn es das Internat der beiden Piusbruderschulen des Don-Bosco-Schulvereins in Saarbrücken-Fechingen nicht wieder zulasse.
[...]
"Die Eltern der betroffenen Schüler, die derzeit in Pflegefamilien untergebracht sind, sind empört, dass ihre Kinder nicht in die großzügig eingerichteten Internatszimmer dürfen", so Schneider.
Voraussichtlich am 11. Mai will das Verwaltungsgericht in Saarlouis über den erneuten Antrag des Trägervereins auf Erteilung einer Betriebserlaubnis für das Fechinger Internat entscheiden.
Sozialministerin Monika Bachmann (CDU) sagte der SZ auf Anfrage, dass ihr Haus der OVG-Entscheidung nicht vorgreifen wolle. "Das Wohl der Kinder ist grundsätzlich der Maßstab des Handelns meines Hauses. Die räumliche Situation vor Ort spielt bei der Bewertung auch eine Rolle, die Größe der Zimmer ist aber bei weitem nicht allein entscheidend für das Wohl der Kinder. Hier fließt eine Reihe von weiteren Faktoren mit ein", sagte Bachmann. Die Meinungen der Eltern beträfen nur diesen einen Punkt und blendeten "wesentliche Punkte" aus. Die Kritik seitens der Piusbrüder sei ihr bekannt, ändere "jedoch nichts an der bisherigen Bewertung meines Hauses".

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Freitag 11. Mai 2012, 20:44
von Gamaliel
Don-Bosco-Schulverein darf Internat nicht betreiben

Daraus:
Das Verwaltungsgericht hat mit heute verkündetem Urteil die Klage des Don-Bosco-Schulvereins e.V. auf Neuerteilung der Betriebserlaubnis für ein Internat am Standort der Erweiterten Realschule in Saarbrücken-Fechingen abgewiesen (Az.: 3 K 231/11).
[...]
Die Kammer hat es in der mündlichen Urteilsbegründung zum einen als notwendig angesehen, dass der Träger des Internats selbst zuverlässig ist. Dies sei wegen der Vorkommnisse in der Vergangenheit nicht der Fall. Zum anderen sei das Wohl der Kinder und Jugendlichen nicht gewährleiset, weil das vorgesehene Leitungsteam nicht über die erforderliche persönliche und fachliche Eignung verfüge.
Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Freitag 11. Mai 2012, 20:47
von Niels
Gamaliel hat geschrieben:Don-Bosco-Schulverein darf Internat nicht betreiben

Daraus:
Das Verwaltungsgericht hat mit heute verkündetem Urteil die Klage des Don-Bosco-Schulvereins e.V. auf Neuerteilung der Betriebserlaubnis für ein Internat am Standort der Erweiterten Realschule in Saarbrücken-Fechingen abgewiesen (Az.: 3 K 231/11).
[...]
Die Kammer hat es in der mündlichen Urteilsbegründung zum einen als notwendig angesehen, dass der Träger des Internats selbst zuverlässig ist. Dies sei wegen der Vorkommnisse in der Vergangenheit nicht der Fall. Zum anderen sei das Wohl der Kinder und Jugendlichen nicht gewährleiset, weil das vorgesehene Leitungsteam nicht über die erforderliche persönliche und fachliche Eignung verfüge.
Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
:vogel:

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 20:13
von Gamaliel
Quelle hat geschrieben:24.–25. Januar

In Saarbrücken feiern wir heute das Schulfest. Eine große Freude: Nach jahrelanger Mühe und langem Ringen darf das Internat Anfang Februar wiedereröffnet werden.

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 20:28
von Yeti
Gamaliel hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:24.–25. Januar

In Saarbrücken feiern wir heute das Schulfest. Eine große Freude: Nach jahrelanger Mühe und langem Ringen darf das Internat Anfang Februar wiedereröffnet werden.
:daumen-rauf:

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 07:29
von Raphael
Gamaliel hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:24.–25. Januar

In Saarbrücken feiern wir heute das Schulfest. Eine große Freude: Nach jahrelanger Mühe und langem Ringen darf das Internat Anfang Februar wiedereröffnet werden.
Herzlichen Glückwunsch! :klatsch:

Derlei Hartnäckigkeit sollte auch reichlich belohnt werden. :ja:

Re: Internat der FSSPX im Saarland

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 08:43
von Amanda
Deo gratias!
:klatsch: