Seite 2 von 2

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 21:59
von Petra
cantus planus hat geschrieben:Ich suche schon seit Jahren nach dem Abort hier... :pfeif:
Wenn man es "Stilles Örtchen" nennt, dann schreibt doch da keiner. Isso!

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 22:02
von Raphaela
cantus planus hat geschrieben:Seine frühen Bücher sind teilweise sehr gut. Seitdem der Verlag zur Hälfte von seinen Werken lebt, ging es steil bergab. Die neueren sind alle Mist.
Vergiss nicht: Der Verlag gehört den Mönchen!
Aber: Sogar seine Mitbrüder beschweren sich darüber, dass er sich wiederholt. (Schon vor 10 Jahren kam dieser Ausspruch!) Und sie meinen, dass man nichts mehr von ihm lesen braucht, weil alles schon mal irgendwo geschrieben ist.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 22:04
von cantus planus
Ich weiss. Ich war zu Studienzwecken längere Zeit im Konvent. Ich kenne P. Grün sogar persönlich.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 22:12
von Petra
Raphaela hat geschrieben: Vergiss nicht: Der Verlag gehört den Mönchen!
Aber: Sogar seine Mitbrüder beschweren sich darüber, dass er sich wiederholt. (Schon vor 10 Jahren kam dieser Ausspruch!) Und sie meinen, dass man nichts mehr von ihm lesen braucht, weil alles schon mal irgendwo geschrieben ist.
Du kennst Mitbrüder von Pater Grün persönlich und sie haben dir ihr Herz ausgeschüttet? Und zu dir über Grüns Bücher gejammert?

Wen du alles kennst. Da könntest du doch auch mal Namen nennen.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 22:21
von cantus planus
Einen Teufel werd' ich tun. Da könnte ich auch gleich meinen eigenen Namen hier nennen - und würde stehenden Fußes zwangspensioniert werden. In Münsterschwarzach muss man übrigens nicht erst suchen, um solche Mönche zu finden. Der Konvent ist ziemlich gespalten. Angeblich ist das aber unter dem neuen Abt besser geworden.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 22:36
von Petra
cantus planus hat geschrieben:Einen Teufel werd' ich tun. Da könnte ich auch gleich meinen eigenen Namen hier nennen - und würde stehenden Fußes zwangspensioniert werden. In Münsterschwarzach muss man übrigens nicht erst suchen, um solche Mönche zu finden. Der Konvent ist ziemlich gespalten. Angeblich ist das aber unter dem neuen Abt besser geworden.
Oben hatte ich Raphaela zitiert und sie auch angesprochen.

Fein, dass du uns an deiner Einschätzung der Harmonie im dortigen Konvent teilhaben lässt. Vielleicht sind da auch eine ganze Reihe Leute vom Meckervirus angesteckt; das scheint ja eine moderne Epidemie unter Katholens zu sein.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 23:10
von cantus planus
Petra hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Einen Teufel werd' ich tun. Da könnte ich auch gleich meinen eigenen Namen hier nennen - und würde stehenden Fußes zwangspensioniert werden. In Münsterschwarzach muss man übrigens nicht erst suchen, um solche Mönche zu finden. Der Kohttp://www.kreuzgang.org/posting.php?mode=quot ... 4818#nvent ist ziemlich gespalten. Angeblich ist das aber unter dem neuen Abt besser geworden.
Oben hatte ich Raphaela zitiert und sie auch angesprochen.

Fein, dass du uns an deiner Einschätzung der Harmonie im dortigen Konvent teilhaben lässt. Vielleicht sind da auch eine ganze Reihe Leute vom Meckervirus angesteckt; das scheint ja eine moderne Epidemie unter Katholens zu sein.
Oh. :tuete:

Nun ja, Raphaela und Cantus... das liest sich aus den Augenwinkel so gleich... :pfeif:

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Samstag 14. November 2009, 00:17
von Bernado
Maurus hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Armer Kerl.
Was heißt hier :Armer Kerl?
ZEIT-Interviw hat geschrieben:Kulle: Richtig. Im Buddhismus aber lehrt man Sie, leichter zu sein, Dinge erst mal zu erkennen.

ZEITmagazin: Und wenn Sie von dort in den Vatikan zurückkehren, fragen die Kardinäle nach Ihren Erfahrungen?

Kulle: Und ob, zunächst mal politisch, weil es auch um die Zukunft nach dem Tod des 14. Dalai Lama geht. Ich sage den Kardinälen dann gerne: Wenn ihr etwas von ihnen lernen könnt, dann die Milde im Umgang miteinander.

ZEITmagazin: Wie wird das aufgenommen?

Kulle: Ernst, sehr ernst, manchmal fast beschämt.
Danach handelt es sich bei S.K. mindestens um eine Inkarnation des hl. Geistes. Ich sehe schon, wie die Kardinäle, in Schulbänken vor ihm aufgereiht, andächtig an seinen Lippen hängen.

Das Schlimme ist, daß so eine Pfeife für große deutsche Fernsehsender die Vatikanberichterstattung moderiert.
Noch schlimmer ist, dass er eher noch einer von den besseren ist...
Wo du recht hast, hast du recht.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Samstag 14. November 2009, 01:29
von Christiane
cantus planus hat geschrieben:warum wird die Wahl eines neuen Pontifex demnächst nicht gleich ganz prosaisch per SMS verkündet, statt in einem feierlichen Akt?
Ich hab das damals beim Schuhe kaufen erfahren. Ich war gerade dabei ein Paar anzuprobieren, als ich hörte, wie sich zwei Verkäuferinnen darüber unterhielten, dass wir jetzt einen "deutschen Papst" haben.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Samstag 14. November 2009, 05:41
von Raphael
Christiane hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:warum wird die Wahl eines neuen Pontifex demnächst nicht gleich ganz prosaisch per SMS verkündet, statt in einem feierlichen Akt?
Ich hab das damals beim Schuhe kaufen erfahren. Ich war gerade dabei ein Paar anzuprobieren, als ich hörte, wie sich zwei Verkäuferinnen darüber unterhielten, dass wir jetzt einen "deutschen Papst" haben.
Schuhekaufen ist in der Tat ein feierlicher Akt! :D :D

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Samstag 14. November 2009, 07:15
von Lupus
Bitte entschuldigt schon:

Aber Ihr argumentiert hier über Stefan Kulle wie Leute, die sich vollkommen der Ignoranz verschrieben haben. Wer hat denn sein Buch "Das Leben gibt dir Zitronen, mach Limonade daraus!" gelesen.
Ich habe es dreimal gelesen und das Buch vielen Freunden geschenkt!

Er beschreibt dort sein Schicksal: Katholik aus dem Eichsfeld, mit ca. 23 Jahren als Mitfahrer mit seinem Freund Autounfall, querschnittgelähmt!, mit Hilfe guter Pfleger und Kameraden zähes Ringen um Wiedererlangung der Bewegungsfähigkeit, glückliche Gesundung, Studium der Theologie (dipl.Theologe), Freundschaft mit E-Bischof Dyba, schließlich, wegen der geistigen Enge im Erfurter Studium Journalist geworden, seit dem bei ZDF und schließlich Phoenix. Hilft vielen Leidensgenossen in ihrer Not der Querschnittlähmung.

Ich habe stellenweise geflennt und doch wieder tiefe Freude empfunden über einen Mann der sein Christsein nicht vor sich herträgt, es aber intensiv lebt

Wer hier despektierlich über ihn redet, weiß sicher nicht wovon er redet!

Wer kann Ähnliches vorweisen wie Stefan Kulle?

Schämt Euch!

Einigermaßen erbost
+Lupus

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Samstag 14. November 2009, 08:42
von ar26
Lieber Hw. Lupus,

ich kann nicht erkennen, daß hier jemand die Caritas von Kulle in Zweifel zieht. Das Interview in der "Welt" - sollten es tatsächlich seine Worte sein - klingt jedoch mehr als befremdlich, besonders wenn es von einem als glaubenstreu geltenden Katholiken stammen soll.

Er verknüpft jedoch auf eigenartige Weise, Probleme der Christenheit mit fernöstlicher Spiritualität. Ich kann das Ganze nur in soweit katholisch verstehen, als daß er sagen will: Warum haben wir Christen Probleme mit z.B. der Auferstehung, wenn für die Buddhisten die Annahme der Wiedergeburt etwas selbstverständliches ist.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Samstag 14. November 2009, 09:05
von overkott
Jeder, der aus Tibet zurückkommt, kennt das Gefühl, Bonaventura begegnet zu sein. Und er wird mit ihm das Evangelium aufschlagen und sagen können: Ja, ich bin im Bad der Wiedergeburt mit Christus gestorben und auferstanden im Heiligen Geist.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Samstag 14. November 2009, 09:49
von Peti
Der Ausgangspunkt für ein Gespräch mit dem Buddismus ist die religiöse Grunderfahrung, dass die Erscheinungswelt, die uns umgibt, unmöglich die letzte, absolute Realität ist. Dann muss sich der gesprächsbereite Buddist aber die Frage nach der Person gefallen lassen. Und hier trennen sich schon die Wege. Diese Klarheit vermisse ich im Interview Kulles mit Roger Willemsen.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Samstag 14. November 2009, 09:51
von overkott
Jeder echte Buddhist wird einen Christen fragen: Was steht in der Bibel?

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Samstag 14. November 2009, 09:54
von cantus planus
Christiane hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:warum wird die Wahl eines neuen Pontifex demnächst nicht gleich ganz prosaisch per SMS verkündet, statt in einem feierlichen Akt?
Ich hab das damals beim Schuhe kaufen erfahren. Ich war gerade dabei ein Paar anzuprobieren, als ich hörte, wie sich zwei Verkäuferinnen darüber unterhielten, dass wir jetzt einen "deutschen Papst" haben.
Ich saß gerade im Liturgieausschuß. Alle am Tisch stöhnte entsetzt auf - und ich musste mich schwer zusammennehmen, um nicht laut loszuprusten. :breitgrins:

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Samstag 14. November 2009, 09:58
von overkott
cantus planus hat geschrieben:
Christiane hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:warum wird die Wahl eines neuen Pontifex demnächst nicht gleich ganz prosaisch per SMS verkündet, statt in einem feierlichen Akt?
Ich hab das damals beim Schuhe kaufen erfahren. Ich war gerade dabei ein Paar anzuprobieren, als ich hörte, wie sich zwei Verkäuferinnen darüber unterhielten, dass wir jetzt einen "deutschen Papst" haben.
Ich saß gerade im Liturgieausschuß. Alle am Tisch stöhnte entsetzt auf - und ich musste mich schwer zusammennehmen, um nicht laut loszuprusten. :breitgrins:
Du gehörst zu einem Liturgiebastelkreis?

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Samstag 14. November 2009, 11:30
von Juergen
Lupus hat geschrieben:Bitte entschuldigt schon:

Aber Ihr argumentiert hier über Stefan Kulle wie Leute, die sich vollkommen der Ignoranz verschrieben haben. Wer hat denn sein Buch "Das Leben gibt dir Zitronen, mach Limonade daraus!" gelesen.
Ich habe es dreimal gelesen und das Buch vielen Freunden geschenkt!
Hier geht es erstmal nur um das Interview in der Welt und nicht darum, was er sonst noch geschrieben hat.

Es gibt auch Schriften von Luther, die nicht schlecht sind, aber muß ich deswegen Luther gut finden;
und es gibt Stücke von Bach, die nicht gut sind, aber muß ich deswegen Bach schlecht finden?

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Samstag 14. November 2009, 20:24
von Raphaela
cantus planus hat geschrieben:Einen Teufel werd' ich tun. Da könnte ich auch gleich meinen eigenen Namen hier nennen - und würde stehenden Fußes zwangspensioniert werden. In Münsterschwarzach muss man übrigens nicht erst suchen, um solche Mönche zu finden. Der Konvent ist ziemlich gespalten. Angeblich ist das aber unter dem neuen Abt besser geworden.
Seit wann heißt du Raphaela? Aber wenn du in meine Haut schlüpfen willst, und mit mir tauschen willst: Warum eigentlich nicht? ;D

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Samstag 14. November 2009, 20:31
von Raphaela
overkott hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ich saß gerade im Liturgieausschuß. Alle am Tisch stöhnte entsetzt auf - und ich musste mich schwer zusammennehmen, um nicht laut loszuprusten. :breitgrins:
Du gehörst zu einem Liturgiebastelkreis?
[Punkt]
Du kennst doch den Beruf von Cantus, oder?
Wenn er dann übergangen würde... vielleicht kann Cantus mal erzählen, was er dann aud dem Liedzettel finden würde.
(Außer "O Tannenbaum" zum Glaubensbekenntnis)

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Samstag 14. November 2009, 20:34
von Petra
Lupus hat geschrieben:Bitte entschuldigt schon:

Aber Ihr argumentiert hier über Stefan Kulle wie Leute, die sich vollkommen der Ignoranz verschrieben haben. Wer hat denn sein Buch "Das Leben gibt dir Zitronen, mach Limonade daraus!" gelesen.
Ich habe es dreimal gelesen und das Buch vielen Freunden geschenkt!

Er beschreibt dort sein Schicksal: Katholik aus dem Eichsfeld, mit ca. 23 Jahren als Mitfahrer mit seinem Freund Autounfall, querschnittgelähmt!, mit Hilfe guter Pfleger und Kameraden zähes Ringen um Wiedererlangung der Bewegungsfähigkeit, glückliche Gesundung, Studium der Theologie (dipl.Theologe), Freundschaft mit E-Bischof Dyba, schließlich, wegen der geistigen Enge im Erfurter Studium Journalist geworden, seit dem bei ZDF und schließlich Phoenix. Hilft vielen Leidensgenossen in ihrer Not der Querschnittlähmung.

Ich habe stellenweise geflennt und doch wieder tiefe Freude empfunden über einen Mann der sein Christsein nicht vor sich herträgt, es aber intensiv lebt

Wer hier despektierlich über ihn redet, weiß sicher nicht wovon er redet!

Wer kann Ähnliches vorweisen wie Stefan Kulle?

Schämt Euch!

Einigermaßen erbost
+Lupus
Etwas Positives in diesem Thread. Danke.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Sonntag 15. November 2009, 00:32
von ad_hoc
Wir alle wissen, dass selbst sehr treue und vor allem der Tradition verbundene Katholiken nicht von häretischem Gedankengut verschont bleiben, die dem der neueren Ausrichtung nicht nachstehen. Insofern ist es es tatsächlich angebracht, mehr Verständnis zu zeigen, vor allem dann, wenn jemand tatsächlich einem Irrtum nachhängt, obwohl er ansonsten in seinem Glaubensverständnis vorbildlich zu sein scheint. Eine Korrektur ist schließlich immer möglich.

Gruß, ad_hoc

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Sonntag 15. November 2009, 01:30
von cantus planus
overkott hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Christiane hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:warum wird die Wahl eines neuen Pontifex demnächst nicht gleich ganz prosaisch per SMS verkündet, statt in einem feierlichen Akt?
Ich hab das damals beim Schuhe kaufen erfahren. Ich war gerade dabei ein Paar anzuprobieren, als ich hörte, wie sich zwei Verkäuferinnen darüber unterhielten, dass wir jetzt einen "deutschen Papst" haben.
Ich saß gerade im Liturgieausschuß. Alle am Tisch stöhnte entsetzt auf - und ich musste mich schwer zusammennehmen, um nicht laut loszuprusten. :breitgrins:
Du gehörst zu einem Liturgiebastelkreis?
Da sitzt man als Kirchenmusiker dienstlich drin. Freiwillig würden mich da keine 10 Pferde hineinkriegen...

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Sonntag 15. November 2009, 01:30
von cantus planus
cantus planus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Christiane hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:warum wird die Wahl eines neuen Pontifex demnächst nicht gleich ganz prosaisch per SMS verkündet, statt in einem feierlichen Akt?
Ich hab das damals beim Schuhe kaufen erfahren. Ich war gerade dabei ein Paar anzuprobieren, als ich hörte, wie sich zwei Verkäuferinnen darüber unterhielten, dass wir jetzt einen "deutschen Papst" haben.
Ich saß gerade im Liturgieausschuß. Alle am Tisch stöhnte entsetzt auf - und ich musste mich schwer zusammennehmen, um nicht laut loszuprusten. :breitgrins:
Du gehörst zu einem Liturgiebastelkreis?
Da sitzt man als Kirchenmusiker dienstlich drin. Freiwillig würden mich da keine 10 Pferde hineinkriegen...
Du glaubst doch nicht etwa, ich sei gewähltes PGR-Mitglied? :breitgrins:

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Sonntag 15. November 2009, 10:59
von Aletheia
cantus planus hat geschrieben: Du glaubst doch nicht etwa, ich sei gewähltes PGR-Mitglied? :breitgrins:
Geborenes PGR-Mitglied - wie schaurig-schrecklich. Jetzt verstehe ich.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Sonntag 15. November 2009, 12:00
von Bernado
Aletheia hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Du glaubst doch nicht etwa, ich sei gewähltes PGR-Mitglied? :breitgrins:
Geborenes PGR-Mitglied - wie schaurig-schrecklich. Jetzt verstehe ich.
Also Kindesmißhandlung.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Sonntag 15. November 2009, 12:11
von Aletheia
Petra hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:Bitte entschuldigt schon:

Aber Ihr argumentiert hier über Stefan Kulle wie Leute, die sich vollkommen der Ignoranz verschrieben haben. Wer hat denn sein Buch "Das Leben gibt dir Zitronen, mach Limonade daraus!" gelesen.
Ich habe es dreimal gelesen und das Buch vielen Freunden geschenkt!

Er beschreibt dort sein Schicksal: Katholik aus dem Eichsfeld, mit ca. 23 Jahren als Mitfahrer mit seinem Freund Autounfall, querschnittgelähmt!, mit Hilfe guter Pfleger und Kameraden zähes Ringen um Wiedererlangung der Bewegungsfähigkeit, glückliche Gesundung, Studium der Theologie (dipl.Theologe), Freundschaft mit E-Bischof Dyba, schließlich, wegen der geistigen Enge im Erfurter Studium Journalist geworden, seit dem bei ZDF und schließlich Phoenix. Hilft vielen Leidensgenossen in ihrer Not der Querschnittlähmung.

Ich habe stellenweise geflennt und doch wieder tiefe Freude empfunden über einen Mann der sein Christsein nicht vor sich herträgt, es aber intensiv lebt

Wer hier despektierlich über ihn redet, weiß sicher nicht wovon er redet!

Wer kann Ähnliches vorweisen wie Stefan Kulle?

Schämt Euch!

Einigermaßen erbost
+Lupus
Etwas Positives in diesem Thread. Danke.
Ja, das ist ohne Frage positiv, dass jemand mit so einer niederschmetternden Diagnose dann doch den hoffnungmachende Befund hat, dass es keine Durchtrennung der Nervenstränge gab und damit - mit den entsprechenden finanziellen und personellen Mitteln eine Heilung möglich wird.

Schade ist eben nur, dass dieses Buch schon mal unter dem Titel "Riss im Glück" bereits 23 erschienen ist. Wie ein Rezensent feststellte ist es tatsächlich völlig identisch und lediglich umettiketiert, da der Verlag ja wohl auch gewechselt wurde und die Rechte am Titel noch bestanden hatten.

Ich denke aber, Kulle wird bald ein Buch nachliefern müssen mit Anselm Grün - 4 Tage in Münsterschwarzach - oder mit Pater Wallner in Heiligenkreuz.
Oder - was dann vielleicht der Durchbruch wäre - 4 Tage im Flügel des Papstes. Mozart war gestern.

Hier gibt es Autogramme -----
http://www.stephan-kulle.de/index.php?a ... &menu_id=6

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Sonntag 15. November 2009, 17:21
von overkott
Aletheia hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:Bitte entschuldigt schon:

Aber Ihr argumentiert hier über Stefan Kulle wie Leute, die sich vollkommen der Ignoranz verschrieben haben. Wer hat denn sein Buch "Das Leben gibt dir Zitronen, mach Limonade daraus!" gelesen.
Ich habe es dreimal gelesen und das Buch vielen Freunden geschenkt!

Er beschreibt dort sein Schicksal: Katholik aus dem Eichsfeld, mit ca. 23 Jahren als Mitfahrer mit seinem Freund Autounfall, querschnittgelähmt!, mit Hilfe guter Pfleger und Kameraden zähes Ringen um Wiedererlangung der Bewegungsfähigkeit, glückliche Gesundung, Studium der Theologie (dipl.Theologe), Freundschaft mit E-Bischof Dyba, schließlich, wegen der geistigen Enge im Erfurter Studium Journalist geworden, seit dem bei ZDF und schließlich Phoenix. Hilft vielen Leidensgenossen in ihrer Not der Querschnittlähmung.

Ich habe stellenweise geflennt und doch wieder tiefe Freude empfunden über einen Mann der sein Christsein nicht vor sich herträgt, es aber intensiv lebt

Wer hier despektierlich über ihn redet, weiß sicher nicht wovon er redet!

Wer kann Ähnliches vorweisen wie Stefan Kulle?

Schämt Euch!

Einigermaßen erbost
+Lupus
Etwas Positives in diesem Thread. Danke.
Ja, das ist ohne Frage positiv, dass jemand mit so einer niederschmetternden Diagnose dann doch den hoffnungmachende Befund hat, dass es keine Durchtrennung der Nervenstränge gab und damit - mit den entsprechenden finanziellen und personellen Mitteln eine Heilung möglich wird.

Schade ist eben nur, dass dieses Buch schon mal unter dem Titel "Riss im Glück" bereits 23 erschienen ist. Wie ein Rezensent feststellte ist es tatsächlich völlig identisch und lediglich umettiketiert, da der Verlag ja wohl auch gewechselt wurde und die Rechte am Titel noch bestanden hatten.

Ich denke aber, Kulle wird bald ein Buch nachliefern müssen mit Anselm Grün - 4 Tage in Münsterschwarzach - oder mit Pater Wallner in Heiligenkreuz.
Oder - was dann vielleicht der Durchbruch wäre - 4 Tage im Flügel des Papstes. Mozart war gestern.

Hier gibt es Autogramme -----
http://www.stephan-kulle.de/index.php?a ... &menu_id=6
Ich warte gespannt auf Kulles Buch "Mein Bonaventura - christliche Aufklärung im Mittelalter".

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Sonntag 15. November 2009, 17:25
von Petra
overkott hat geschrieben: Ich warte gespannt auf Kulles Buch "Mein Bonaventura - christliche Aufklärung im Mittelalter".
:D

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Sonntag 15. November 2009, 20:16
von Niels
Petra hat geschrieben:
overkott hat geschrieben: Ich warte gespannt auf Kulles Buch "Mein Bonaventura - christliche Aufklärung im Mittelalter".
:D
:daumen-rauf: