Seite 2 von 2

Re: Nina Hagen lässt sich taufen

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 15:11
von Staubkorn
Lutheraner hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
In meinem Herzen habe ich immer um Zuflucht gebeten bei Jesus und der Mutter Gottes.
Für eine Reformierte eher ungewöhnliche Worte.
Auf ihrem 1988 erschienenen Album "Nina Hagen" (müsste ich noch auf Kassette haben?), ist ein Lied namens "Ave Maria" drauf. Den Text kann man, wenn ich mich recht entsinne, als "gut katholisch" einstufen.
Hallejuljaaaaa.... :pfeif:

Re: Nina Hagen lässt sich taufen

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 15:17
von Lutheraner
Sebastian hat geschrieben:.... und denke, wie Anneke, dass dies nicht die letzte Station ihres Weges sein wird.
Ich lach' mich schlapp. Da konvertiert ein spleeniger Pop-Star zum Christentum und jeder will ihn haben :D

Re: Nina Hagen lässt sich taufen

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 15:19
von anneke6
Wir wollen alle nur das Beste für sie…

Re: Nina Hagen lässt sich taufen

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 15:25
von Granuaile
Ich kenne Nina Hagen nicht persönlich und will deshalb vorsichtig in der Beurteilung ihres "Innenlebens" sein. Wenn ich ihren bisherigen Lebensweg, auch den künstlerischen, betrachte, habe ich den Eindruck einer suchenden Frau, auch was ihre teilweise schrillen Auftritte angeht. Sowohl ihre Mutter wie auch ihre Tochter, obwohl auch Künstlerinnen, sind wesentlich ruhiger. Wenn Nina Hagen nun mit 54 Jahren in der christlichen Kirche soweit angekommen ist, dass sie sich taufen lässt, freut mich dies. (Ich kann nicht leugnen, dass ich als Reformierter eine leichte Befriedigung empfinde, dass diese Taufe in einer reformierten Kirche erfolgen konnte. Ich hätte mich aber auch über eine Taufe in einer katholischen, lutherischen usw. Kirche gefreut.) Eine Taufe im Erwachsenenalter ist doch ein bewusster Akt, auch ein Bekenntnisakt, der lebenslang in Erinnerung bleibt, während Säuglinge den Akt willenlos und ohne Bewusstsein für die Bedeutung über sich ergehen lassen.

Zu Madonna: alle schimpfen über diese Frau, auch in meinem Bekanntenkreis. Ja, manchmal nervt sie. Doch kann ich eine gewisse Sympathie für sie nicht verhehlen. Ihr Film "Filth and Wisdom", in welchem sie Regie führte und nicht selber auftrat, lief hier in Zürich nur etwa zwei Wochen und wurde schlecht besucht. Ich fand ihn genial und liebenswürdig.

Re: Nina Hagen lässt sich taufen

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 16:43
von Dottore Cusamano
Granuaile hat geschrieben:Ich kann nicht leugnen, dass ich als Reformierter eine leichte Befriedigung empfinde, dass diese Taufe in einer reformierten Kirche erfolgen konnte.
Was kann man denn an diesem Umstand befriedigend finden?

Etwa, dass sie bald an peinlichen Abendmahlssimulationen bzw -gedenkfeiern teilnehmen darf und niemals das allerheiligste Altarsakrament bzw. die anderen Sakramente der heiligen römisch-katholischen Kirche emfangen wird? Es kann einem vielmehr leid tun, dass sie, falls sie überhaupt beabsichtigt, Christin zu bleiben, einen solchen Fehlstart hingelegt hat!

Re: Nina Hagen lässt sich taufen

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 16:47
von overkott
Dottore Cusamano hat geschrieben:
Granuaile hat geschrieben:Ich kann nicht leugnen, dass ich als Reformierter eine leichte Befriedigung empfinde, dass diese Taufe in einer reformierten Kirche erfolgen konnte.
Was kann man denn an diesem Umstand befriedigend finden?

Etwa, dass sie bald an peinlichen Abendmahlssimulationen bzw -gedenkfeiern teilnehmen darf und niemals das allerheiligste Altarsakrament bzw. die anderen Sakramente der heiligen römisch-katholischen Kirche emfangen wird? Es kann einem vielmehr leid tun, dass sie, falls sie überhaupt beabsichtigt, Christin zu bleiben, einen solchen Fehlstart hingelegt hat!
Um Gottes Willen, ein bisschen mehr Nächstenliebe, bitte.

Re: Nina Hagen lässt sich taufen

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 16:51
von Dottore Cusamano
overkott hat geschrieben:
Dottore Cusamano hat geschrieben:
Granuaile hat geschrieben:Ich kann nicht leugnen, dass ich als Reformierter eine leichte Befriedigung empfinde, dass diese Taufe in einer reformierten Kirche erfolgen konnte.
Was kann man denn an diesem Umstand befriedigend finden?

Etwa, dass sie bald an peinlichen Abendmahlssimulationen bzw -gedenkfeiern teilnehmen darf und niemals das allerheiligste Altarsakrament bzw. die anderen Sakramente der heiligen römisch-katholischen Kirche emfangen wird? Es kann einem vielmehr leid tun, dass sie, falls sie überhaupt beabsichtigt, Christin zu bleiben, einen solchen Fehlstart hingelegt hat!
Um Gottes Willen, ein bisschen mehr Nächstenliebe, bitte.
Den Ungläubigen oder Häretikern zu widersprechen und ihnen ihre Irrtümer und eventuell bösen Intentionen vorzuhalten, ist ein Akt der Nächstenliebe. Es zeigt auch, dass sie und ihr Seelenheil einem nicht egal sind.

Re: Nina Hagen lässt sich taufen

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 16:57
von Lutheraner
Dottore Cusamano hat geschrieben:
Granuaile hat geschrieben:Ich kann nicht leugnen, dass ich als Reformierter eine leichte Befriedigung empfinde, dass diese Taufe in einer reformierten Kirche erfolgen konnte.
Was kann man denn an diesem Umstand befriedigend finden?

Etwa, dass sie bald an peinlichen Abendmahlssimulationen bzw -gedenkfeiern teilnehmen darf und niemals das allerheiligste Altarsakrament bzw. die anderen Sakramente der heiligen römisch-katholischen Kirche emfangen wird? Es kann einem vielmehr leid tun, dass sie, falls sie überhaupt beabsichtigt, Christin zu bleiben, einen solchen Fehlstart hingelegt hat!
Jaja, was jede Mafia-Braut empfängt, bleibt ihr verwehrt:

http://sopranosimage.tripod.com/sopranos156.jpg

Re: Nina Hagen lässt sich taufen

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 16:57
von anneke6
Dottore Cusamano hat geschrieben:
Granuaile hat geschrieben:Ich kann nicht leugnen, dass ich als Reformierter eine leichte Befriedigung empfinde, dass diese Taufe in einer reformierten Kirche erfolgen konnte.
Was kann man denn an diesem Umstand befriedigend finden?

Etwa, dass sie bald an peinlichen Abendmahlssimulationen bzw -gedenkfeiern teilnehmen darf und niemals das allerheiligste Altarsakrament bzw. die anderen Sakramente der heiligen römisch-katholischen Kirche emfangen wird? Es kann einem vielmehr leid tun, dass sie, falls sie überhaupt beabsichtigt, Christin zu bleiben, einen solchen Fehlstart hingelegt hat!
Schön, daß Du in die Zukunft sehen kannst, Dottore.

Re: Nina Hagen lässt sich taufen

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 17:02
von songul
Dottore Cusamano hat geschrieben:
Granuaile hat geschrieben:Ich kann nicht leugnen, dass ich als Reformierter eine leichte Befriedigung empfinde, dass diese Taufe in einer reformierten Kirche erfolgen konnte.
Was kann man denn an diesem Umstand befriedigend finden?

Etwa, dass sie bald an peinlichen Abendmahlssimulationen bzw -gedenkfeiern teilnehmen darf und niemals das allerheiligste Altarsakrament bzw. die anderen Sakramente der heiligen römisch-katholischen Kirche emfangen wird? Es kann einem vielmehr leid tun, dass sie, falls sie überhaupt beabsichtigt, Christin zu bleiben, einen solchen Fehlstart hingelegt hat!
Lutheraner hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
Zitat:
In meinem Herzen habe ich immer um Zuflucht gebeten bei Jesus und der Mutter Gottes.

Für eine Reformierte eher ungewöhnliche Worte.


Auf ihrem 1988 erschienenen Album "Nina Hagen" (müsste ich noch auf Kassette haben?), ist ein Lied namens "Ave Maria" drauf. Den Text kann man, wenn ich mich recht entsinne, als "gut katholisch" einstufen.
D'ont worry, erst probiert sie mal ein bischen Christentum-light und wenn sie sich daran gewöhnt hat, traut sie sich schon noch an die wirklich harten Dinger.Bild

LG Songul

Re: Nina Hagen lässt sich taufen

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 17:03
von Marion
Dottore Cusamano hat geschrieben:Den Ungläubigen oder Häretikern zu widersprechen und ihnen ihre Irrtümer und eventuell bösen Intentionen vorzuhalten, ist ein Akt der Nächstenliebe. Es zeigt auch, dass sie und ihr Seelenheil einem nicht egal sind.
:ja:

Re: Nina Hagen lässt sich taufen

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 17:06
von Dottore Cusamano
Lutheraner hat geschrieben:
Dottore Cusamano hat geschrieben:
Granuaile hat geschrieben:Ich kann nicht leugnen, dass ich als Reformierter eine leichte Befriedigung empfinde, dass diese Taufe in einer reformierten Kirche erfolgen konnte.
Was kann man denn an diesem Umstand befriedigend finden?

Etwa, dass sie bald an peinlichen Abendmahlssimulationen bzw -gedenkfeiern teilnehmen darf und niemals das allerheiligste Altarsakrament bzw. die anderen Sakramente der heiligen römisch-katholischen Kirche emfangen wird? Es kann einem vielmehr leid tun, dass sie, falls sie überhaupt beabsichtigt, Christin zu bleiben, einen solchen Fehlstart hingelegt hat!
Jaja, was jede Mafia-Braut empfängt, bleibt ihr verwehrt:

http://sopranosimage.tripod.com/sopranos156.jpg
Danke für diesen wunderbaren "Bild"-Beitrag (in doppelter Hinsicht), Luther-Jünger!

Re: Nina Hagen lässt sich taufen

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 18:05
von Dottore Cusamano
Lutheraner hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Wer ist denn Jennifer Melchi?
Jennifer Melfi ist eine Psychiaterin (das kann doch fast aus der Anspielung mit der Couch erraten). Aber das hat nichts mit Nina Hagen zu tun. Sorry für das OT.
Nur für die, die "Dr. Jennifer Melfi" nicht kennen:

Jennifer Melfi - jedenfalls die TV-Serien-Figur, die "Lutheraner" meint - ist ebenso real wie die Präsenz Jesu Christi in dem Brot, das von einem lutherischen Laiendarsteller "gewandelt" wurde - nämlich gar nicht.

Re: Nina Hagen lässt sich taufen

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 18:21
von overkott
Dottore Cusamano hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Wer ist denn Jennifer Melchi?
Jennifer Melfi ist eine Psychiaterin (das kann doch fast aus der Anspielung mit der Couch erraten). Aber das hat nichts mit Nina Hagen zu tun. Sorry für das OT.
Nur für die, die "Dr. Jennifer Melfi" nicht kennen:

Jennifer Melfi - jedenfalls die TV-Serien-Figur, die "Lutheraner" meint - ist ebenso real wie die Präsenz Jesu Christi in dem Brot, das von einem lutherischen Laiendarsteller "gewandelt" wurde - nämlich gar nicht.
Ich würde den heiligen Thomas von Aquin nicht als Fetischist bezeichnen.

Ich glaube, dass dies der geistlichen Dimension seiner Theologie nicht gerecht würde.

Re: Nina Hagen lässt sich taufen

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 19:25
von Dottore Cusamano
overkott hat geschrieben:
Dottore Cusamano hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Wer ist denn Jennifer Melchi?
Jennifer Melfi ist eine Psychiaterin (das kann doch fast aus der Anspielung mit der Couch erraten). Aber das hat nichts mit Nina Hagen zu tun. Sorry für das OT.
Nur für die, die "Dr. Jennifer Melfi" nicht kennen:

Jennifer Melfi - jedenfalls die TV-Serien-Figur, die "Lutheraner" meint - ist ebenso real wie die Präsenz Jesu Christi in dem Brot, das von einem lutherischen Laiendarsteller "gewandelt" wurde - nämlich gar nicht.
Ich würde den heiligen Thomas von Aquin nicht als Fetischist bezeichnen.

Ich glaube, dass dies der geistlichen Dimension seiner Theologie nicht gerecht würde.
Worauf beziehen sich Deine Ausführungen konkret?

Re: Nina Hagen lässt sich taufen

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 19:30
von Administrator
Wenn’s am schönsten ist, soll man Schluß machen.