Seite 18 von 63

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Donnerstag 8. August 2013, 21:15
von taddeo
Marion hat geschrieben:Das ist sehr nett! Danke :)
Bitte! Besser gings auf die Schnelle leider nicht, weil sich der dicke CIC nicht gern in den Scanner quetschen lassen wollte. :motz:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Donnerstag 8. August 2013, 21:17
von Marion
taddeo hat geschrieben:Besser gings auf die Schnelle leider nicht, weil sich der dicke CIC nicht gern in den Scanner quetschen lassen wollte. :motz:
Es ist gut lesbar :daumen-rauf:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Donnerstag 8. August 2013, 22:10
von Gamaliel
Marion hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Besser gings auf die Schnelle leider nicht, weil sich der dicke CIC nicht gern in den Scanner quetschen lassen wollte. :motz:
Es ist gut lesbar :daumen-rauf:
Falls Du Dir den Spaß machen möchtest die Fundstellen im "Corpus iuris canonici" nachzuschlagen, dann gibt es hier eine sehr gut lesbare und leicht zu durchsuchende Ausgabe: Band 1 und Band 2

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Freitag 9. August 2013, 12:29
von Marion
Dankeschön :)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Freitag 9. August 2013, 18:44
von TeDeum
Naja, mal wieder eine "Anfängerfrage" von TeDeum:

Wie verhalte ich mich korrekt beim Betreten einer Kapelle? Gibt es da spezielle Regeln oder Traditionen?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Freitag 9. August 2013, 18:53
von Gamaliel
TeDeum hat geschrieben:Wie verhalte ich mich korrekt beim Betreten einer Kapelle?
1. Am Eingang Weihwasser nehmen -> Kreuzzeichen
2. Auf Höhe der Bank, in der man einen Platz findet, Kniebeuge (bzw. Kopfverneigung, wenn kein Allerheiligstes in der Kapelle gegenwärtig ist) und am Platz hinknien.

:)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Freitag 9. August 2013, 18:57
von TeDeum
Also nicht anders als bei einer Kirche auch. Vielen Dank.

(die Frage mag dumm erscheinen, aber ich wusste wirklich nicht, ob es eine Besonderheit gibt, z.B. ob in jeder Kapelle auch Weihwasser vorhanden ist)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Freitag 9. August 2013, 20:58
von holzi
TeDeum hat geschrieben:Also nicht anders als bei einer Kirche auch. Vielen Dank.

(die Frage mag dumm erscheinen, aber ich wusste wirklich nicht, ob es eine Besonderheit gibt, z.B. ob in jeder Kapelle auch Weihwasser vorhanden ist)
Wenn nicht, dann bekreuzigt man sich halt "trocken".

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Freitag 9. August 2013, 23:36
von maliems
Kennt jemand Dr. Joseph Molitor? Habe hier ein (koptisches) Buch aus seiner Bibliothek vor mir. Offensichtlich Priester des Erzbistums Köln. Scheint seinen Ruheabend in den 80ern bei Siegburg verbracht haben. Orientalist? Byzantinist? Die mir vorliegenden Schematismen geben nur bruchstückhafte Informationen.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Sonntag 11. August 2013, 15:01
von Marion
Gab es in der Kirchengeschichte schon mal einen Papst der nicht katholisch war? Ich meine offensichtlich mit Tat und Wort zeigte, daß er nicht den Katholischen Glauben hatte. Falls ja, wer?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Sonntag 11. August 2013, 16:12
von taddeo
Marion hat geschrieben:Gab es in der Kirchengeschichte schon mal einen Papst der nicht katholisch war? Ich meine offensichtlich mit Tat und Wort zeigte, daß er nicht den Katholischen Glauben hatte. Falls ja, wer?
Von den "offiziellen" Päpsten, also denen in den üblichen Papstlisten, wird von der Kirche keinem einzigen der katholische Glaube abgesprochen, soweit mir bekannt ist.
Nicht einmal den sogenannten "Gegenpäpsten" wird der Glaube bestritten, ihre Wahl wird halt als nicht rechtmäßig angesehen, sonst nichts.

Allerdings wird man womöglich von etlichen Päpsten irgendwelche Aussagen finden können, die theologisch vielleicht ein bißchen fragwürdig sind. Was aber so im Web kolportiert wird, dafür findet man seltenst eine verifizierbare Quelle (zB "Uns und den Unsrigen ist das Märchen vom Jesus zum Segen geworden", angeblich von Pius II., oder "Ich glaube an Maria wie an eine Eselin, und an ihr Junges wie an ein Eselsfüllen", angeblich von Bonifaz VIII.).
Was die Taten angeht, so kann man freilich aus heutiger Sicht schon drüber streiten, ob ein Alexander VI. nicht den Glauben verraten hat mit seinen Mätressen und Orgien; gleichzeitig war er ein echter Marienverehrer und kirchenpolitisch keiner der schlechtesten Päpste. Oder kurz nach ihm Julius II., den den Grundstein für den heutigen Petersdom legte, Michelangelo die Sixtina ausmalen ließ und das V. Laterankonzil einberief; aber fromm war der keinen Funken, dafür ein Kriegspapst und Feldherr, der keinerlei Skrupel hatte, Menschen zu töten. Offiziell hat der wohl nie irgendein Dogma geleugnet - aber mit welchen Maßstäben soll man solche Taten bewerten?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Montag 12. August 2013, 14:20
von Marion
taddeo hat geschrieben:Nicht einmal den sogenannten "Gegenpäpsten" wird der Glaube bestritten, ihre Wahl wird halt als nicht rechtmäßig angesehen, sonst nichts.
:hae?:
Die z.B. arianischen Gegenpäpste werden doch wohl offensichtliche Arianer gewesen sein?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Montag 12. August 2013, 14:26
von Maurus
Marion hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Nicht einmal den sogenannten "Gegenpäpsten" wird der Glaube bestritten, ihre Wahl wird halt als nicht rechtmäßig angesehen, sonst nichts.
:hae?:
Die z.B. arianischen Gegenpäpste werden doch wohl offensichtliche Arianer gewesen sein?
Felix II. war m. W. der einzige Gegenpapst, der Arianer war. Er wurde aber nicht von Arianern zum Papst erhoben, weil diese den katholischen Papst nicht anerkannten. Vielmehr kam er nach der zwangsweisen Exilierung seines Vorgängers durch kaiserliche Provision auf den Stuhl und musste sich nach dessen Rückkehr wieder zurückziehen. Daher gilt er als Gegenpapst.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Donnerstag 22. August 2013, 19:23
von Hubertus
Ich habe vor kurzem eine Wundertätige Medaille gesehen, bei der die Rückseite anders aussah als ich es gewohnt bin (Herz Jesu und Mariens, der Buchstabe M unter dem Kreuz): Auf dieser Rückseite sah man eine Völkerschar, die zu einer Arche hinpilgert; im Hintergrund den Petersdom. Von der Symbolik her ist ja alles klar. Aber mir war die Darstellung völlig unbekannt. Auch über die Bildersuche habe ich auf Anhieb keine entsprechende Rückseite gefunden.

Kennt jemand von Euch diese Darstellung?
Weiß jemand von Euch, ob es mit dieser abweichenden Darstellung irgendeine besondere Bewandtnis hat, oder wer sie emittiert?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Sonntag 25. August 2013, 14:22
von Senensis
Ist vielleicht eine blöde Frage. Aber kann ich die Sonntagspflicht auch am Montag früh erfüllen? Es ist sauschlechtes Wetter, ich müßte eigens durch die ganze Stadt, um eine anständige Messe zu bekommen (ehrlich gesagt, ist mir für abends auch keine nahe weniger "tolle" Alternative bekannt). Ich bin grad ziemlich in der Erholungsphase und einen (weiteren) Tag nicht aus dem Haus zu müssen, täte einfach gut. Ich meine: Samstagabend gilt ja auch. Morgen früh könnte ich vor der Arbeit ohne lange Umwege eine komplette Meßfeier haben. Aber wenn Montag früh nicht ok ist, raffe ich mich natürlich auf... Was meint ihr?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Sonntag 25. August 2013, 14:56
von Hubertus
Senensis hat geschrieben:Ist vielleicht eine blöde Frage. Aber kann ich die Sonntagspflicht auch am Montag früh erfüllen?
Nein.
Senensis hat geschrieben:Es ist sauschlechtes Wetter, ich müßte eigens durch die ganze Stadt, um eine anständige Messe zu bekommen (ehrlich gesagt, ist mir für abends auch keine nahe weniger "tolle" Alternative bekannt). Ich bin grad ziemlich in der Erholungsphase und einen (weiteren) Tag nicht aus dem Haus zu müssen, täte einfach gut.
Mir geht's manchmal auch so. Bei mir ist's, glaub' ich, der Versucher. Dem will
ich gar nicht erst nachgeben, denn wenn man's einmal "einreißen" läßt, fin-
det man immer wieder irgendwelche Gründe (zu schönes Wetter, zu viel
Verkehr, ...)
Ich halte es so: Wenn ich nicht krank genug bin, um an diesem Tag arbeiten zu
gehen (wenn ich denn müßte), dann bin ich auch nicht krank genug für die Hl.
Messe. Ich glaube, man darf das ruhig auch als Opfer sehen, das man auf sich
bringt. :)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Sonntag 25. August 2013, 15:14
von Heinrich II
Sonntag ist der Tag der Auferstehung des Herrn, der erste Tag der Woche. - Der Montag ist das nicht.

Für mich ist der sonntägliche Messbesuch auch der Ort, an dem ich Kraft für die ganze Woche tanke.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Sonntag 25. August 2013, 16:43
von Senensis
@Hubertus: Danke, das ist eine gute Faustregel!
@Heinrich: ist der Samstag aber auch nicht... ;) (Ich weiß schon, der Sonntag beginnt mit der 1. Vesper... trotzdem...)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Montag 26. August 2013, 10:25
von Athanasius0570
Nix trotzdem! ;)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Montag 26. August 2013, 11:03
von michaelis
Getulio hat geschrieben:Wie handhaben Priester üblicherweise ihre eigene Beichtpraxis? Beichten sie beim Pfarrer der Nachbargemeinde, dem eigenen Kaplan, oder wie hat man sich das vorzustellen?
Mir hat mal ein Pfarrer auf diese Frage gesagt, daß viele seiner Amtsbrüder wenn möglich in einem Kloster beichten gehen.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Montag 26. August 2013, 19:40
von Senensis
Athanasius0570 hat geschrieben:Nix trotzdem! ;)
Doch trotzdem. Die Vorabendmesse als gültiger Sonntagsmeßbesuch ist im Vergleich zur Vigil eine so neuzeitliche Erfindung, daß zum Montagfrüh im subjektiven Empfinden kein großer Unterschied besteht. ;)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Montag 26. August 2013, 23:46
von overkott
Senensis hat geschrieben:
Athanasius0570 hat geschrieben:Nix trotzdem! ;)
Doch trotzdem. Die Vorabendmesse als gültiger Sonntagsmeßbesuch ist im Vergleich zur Vigil eine so neuzeitliche Erfindung, daß zum Montagfrüh im subjektiven Empfinden kein großer Unterschied besteht. ;)
Dann gibt es ja noch die zweiwöchentliche oder monatliche Donnerstagsabendmesse in Filialkirchen.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 09:34
von kephas
Senensis hat geschrieben:
Athanasius0570 hat geschrieben:Nix trotzdem! ;)
Doch trotzdem. Die Vorabendmesse als gültiger Sonntagsmeßbesuch ist im Vergleich zur Vigil eine so neuzeitliche Erfindung, daß zum Montagfrüh im subjektiven Empfinden kein großer Unterschied besteht. ;)
Der Eindruck der "neuzeitlichen Erfindung" könnte dadurch verursacht sein, dass Jahrhunderte lang (bis weit ins 20. Jh.) Abendmessen nicht erlaubt waren. Objektiv begann der liturgische Sonntag schon immer mit der ersten Vesper und erstreckte sich noch nie bis auf den Montag morgen.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 09:51
von Athanasius0570
kephas hat geschrieben:
Senensis hat geschrieben:
Athanasius0570 hat geschrieben:Nix trotzdem! ;)
Doch trotzdem. Die Vorabendmesse als gültiger Sonntagsmeßbesuch ist im Vergleich zur Vigil eine so neuzeitliche Erfindung, daß zum Montagfrüh im subjektiven Empfinden kein großer Unterschied besteht. ;)
Der Eindruck der "neuzeitlichen Erfindung" könnte dadurch verursacht sein, dass Jahrhunderte lang (bis weit ins 20. Jh.) Abendmessen nicht erlaubt waren. Objektiv begann der liturgische Sonntag schon immer mit der ersten Vesper und erstreckte sich noch nie bis auf den Montag morgen.
So ist es.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Dienstag 27. August 2013, 15:17
von Senensis
:gaehn:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 09:51
von Athanasius0570
Wenn du ohnedies deine eigenen Regeln aufstellst, musst du dich hier ja nicht von theologisch fundierten Antworten auf deine Fragen langweilen lassen.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 18:54
von Senensis
Sorry. Nein. So war's nicht gemeint. Um Theologie ging es hier allerdings nicht, eher um Rubriken (und das mit den Abendmessen ist hinlänglich bekannt). Ist da jemand beleidigt? Sorry. War nicht so gemeint.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 12:04
von Athanasius0570
Normalerweise bin ich kein Mimöschen, aber das Gähnen hat mich ein wenig "verwirrt" ... - aber das ist ja jetzt geklärt.

Auch Rubriken und (andere) kirchliche Rechtsvorschriften haben einen theologischen Hintergrund, sonst hätten sie wenig religiöse Relevanz, deshalb sind für mich rubrizistische und kanonistische Diskussionen und Argument auch immer theologische.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 18:49
von Simon
kephas hat geschrieben:
Senensis hat geschrieben:
Athanasius0570 hat geschrieben:Nix trotzdem! ;)
Doch trotzdem. Die Vorabendmesse als gültiger Sonntagsmeßbesuch ist im Vergleich zur Vigil eine so neuzeitliche Erfindung, daß zum Montagfrüh im subjektiven Empfinden kein großer Unterschied besteht. ;)
Der Eindruck der "neuzeitlichen Erfindung" könnte dadurch verursacht sein, dass Jahrhunderte lang (bis weit ins 20. Jh.) Abendmessen nicht erlaubt waren. Objektiv begann der liturgische Sonntag schon immer mit der ersten Vesper und erstreckte sich noch nie bis auf den Montag morgen.
Verboten sind aber Hl. Messen am Montagmorgen nicht. Die Frage ist lediglich, ob man mit dem Besuch einer solchen eine versäumte Sonntagspflichterfüllung egalisieren und die Pflicht nachträglich erfüllen kann.

Eigentlich sollte man den Gottesdienst am Sonntag ja nicht nur zur Pflichterfüllung besuchen, sondern aus Sehnsucht, Gott zu loben und zu preisen, bzw. ihm auch einmal zu danken, und wenn möglich Jesus in der Hl. Eucharistie zu begegnen.

Die Vorabendmesse ist von Seiten der Kirche gestattet worden, wohl weil bekannt ist, dass viele, die am Vormittag nicht kommen konnten, dadurch doch zu einer Hl. Messe kommen.
Für mich ist in dieser Beziehung jede Diskussion unnötig, denn die KIrche hat das Recht, den zeitlichen Rahmen festzulegen, innerhalb dessen die Sonntagspflicht erfüllt werden kann. Auch Änderungen dieser Regelungen sind in ihrem Zuständigkeitsbereich.

Ob irgendwo der Montag tatsächlich in dieses erlaubte Zeitspanne fällt, weiß ich nicht. Bei uns ist das jedenfalls nicht der Fall.

Den Postings hier war oft genug zu entnehmen, dass Verstöße gegen die Sonntagspflicht ohne schwerwiegenden Grund eine schwere Sünde sind.
Wenn dem tatsächlich so ist, kann eine nachträgliche Montagsmesse diese wohl nicht ungeschehen machen.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 19:41
von Senensis
Leute, ich bin keine "kirchlich fernstehende" Person. Als ich beruflich die Möglichkeit hatte, bzw. wenn ich die Möglichkeit habe, gehe ich täglich zur Hl. Messe. Ich hab auch schon mal eine Sakristei zur hohen Zufriedenheit der zelebrierenden Priester versorgt und kenne mich in den Rubriken und deren Sinnhaftigkeiten aus. Meine Frage zielte im Prinzip darauf, wie weit man sich vom Buchstaben entfernen kann, ohne den Geist aufzugeben. Okay?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 20:29
von Heinrich II
Ich denke keiner will Dir den ernsthaften Glauben absprechen. Wie das oft so ist, hat die Diskussion inzwischen ein Eigenleben entwickelt...

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V

Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 20:45
von Senensis
Da hast Du wohl recht...