Seite 19 von 20

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Montag 5. September 2011, 13:50
von Maurus
Yeti hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
Yeti hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben: :D :kugel: :freude: Der Ackermann, der Ackermann, der ackert, was er ackern kann …Bild
Aber Bischofskonferenz? Vorsitz? :kugel: :kugel: :kugel:
Von Vorsitz hat ja bislang keiner etwas gesagt. Ob Woelki Vorsitzender wird?
Außerdem: Was lachst du? Was ist denn mit dem, der gerade Vorsitzender ist?
Was hältst du denn von ihm?
Von wem?
Maurus hat geschrieben:Was ist denn mit dem, der gerade Vorsitzender ist?
Von dem.
Zu seiner Exzellenz schweigt des Sängers Höflichkeit :pfeif:.

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Dienstag 6. September 2011, 16:05
von Sempre
Glückwunsch an die Berliner zum neuen Erzbischof:

Wenn Menschen Autos anzünden, ist das Protest und auch Ausdruck ihrer Hoffnungslosigkeit.



Edit: Der Glückwunsch ist ironisch gemeint.

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Dienstag 6. September 2011, 16:21
von HeGe
Sempre hat geschrieben:Glückwunsch an die Berliner zum neuen Erzbischof:

Wenn Menschen Autos anzünden, ist das Protest und auch Ausdruck ihrer Hoffnungslosigkeit.
Dazu ein passender Kommentar eines gewissen Nachrichtenportals:
kreuz.net hat geschrieben:[...]Erzbischofs Woelkis Aussage mag den Berliner Autofahrern und Gottlosen nicht passen.

Die treugläubigen Berliner sind für seine Worte aber von Herzen dankbar.

Denn im gleichen Sinne hat Mons. Woelki zweifellos Verständnis dafür, die gräßlichen Volksaltäre in den Berliner Kirchen abzufackeln.

Das wäre im Hinblick auf den bevorstehenden Papstbesuch ein schönes Zeichen, um die „Hoffnungslosigkeit“ auszudrücken, die heute auf der neugläubigen Liturgie in Deutschland lastet.[...]

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Dienstag 6. September 2011, 18:15
von cantus planus
Den Kommentar fand ich - offen gestanden - nicht weniger unpassend als Erzbischof Woelkis Aussage. Und dass man derlei Bemerkungen als indirekten Aufruf zur Brandstiftung in Kirchen auslegen kann, macht die Sache nicht besser.

Hier hat sich Kreuz.net mal wieder selbst unterboten.

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Dienstag 6. September 2011, 18:38
von HeGe
cantus planus hat geschrieben:Den Kommentar fand ich - offen gestanden - nicht weniger unpassend als Erzbischof Woelkis Aussage. Und dass man derlei Bemerkungen als indirekten Aufruf zur Brandstiftung in Kirchen auslegen kann, macht die Sache nicht besser.

Hier hat sich Kreuz.net mal wieder selbst unterboten.
Nu lass mal die Kirche im Dorf. Selbst der böseste kreuz.net-Kritiker sollte dies als Ironie erkennen können.

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Dienstag 6. September 2011, 18:56
von cantus planus
HeGe hat geschrieben:Nu lass mal die Kirche im Dorf. Selbst der böseste kreuz.net-Kritiker sollte dies als Ironie erkennen können.
Nihil novi sub sole. :tuete:

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Dienstag 6. September 2011, 21:26
von Robert Ketelhohn
Die kreuz.net-Absonderung ist ebenso abwegig und vor allem achristlich,
jede kirchliche Gesinnung vermissen lassend, wie fast der ganze Rest
dessen, was Journaille und Internet-„Logbücher“ dazu vom Stapel lassen
zu müssen glaubten.

Erzbischof Rainer hat natürlich völlig recht, das Augenmerk auf die Hoff-
nungslosigkeit zu wenden, in der diese Stadt sich stöhnend wälzt.

Vergelt’s Gott, Herr Erzbischof!

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Dienstag 6. September 2011, 21:42
von Raphael
Dem neuen Erzbischof von Berlin sei auch gedankt für die Worte in seiner Predigt im Einführungsgottesdienst.
Er stellte klar, daß der Glaube an Jesus Christus alternativlos sei. (Quelle)

Ich hoffe, der Bundeskanzlerin haben die Ohren geklingelt! :pfeif:

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Dienstag 6. September 2011, 21:57
von ChrisCross
Raphael hat geschrieben:Dem neuen Erzbischof von berlin sei auch gedankt für die Worte in seiner Predigt im Einführungsgottesdienst.
Er stellte klar, daß der Glaube an Jesus Christus alternativlos sei. (Quelle)

Ich hoffe, der Bundeskanzlerin haben die Ohren geklingelt! :pfeif:
Nur mal am Rande. Zollitschs Äußerung ist mal wieder eine Frechheit ohne gleichen:
Tagesspiegel hat geschrieben:Erzbischof Robert Zollitsch, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, ermutigt Woelki, neue Wege zu gehen und sich nicht abzukapseln.

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Dienstag 6. September 2011, 22:44
von cantus planus
ChrisCross hat geschrieben:Nur mal am Rande. Zollitschs Äußerung ist mal wieder eine Frechheit ohne gleichen:
Tagesspiegel hat geschrieben:Erzbischof Robert Zollitsch, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, ermutigt Woelki, neue Wege zu gehen und sich nicht abzukapseln.
Das hat das gleiche Kaliber wie die mitbrüderlichen (Rat-)Schläge Kardinal Lehmanns damals an Bischof Mixa via "heute journal" im ZDF. :nein:

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Dienstag 6. September 2011, 23:27
von Yeti
Tagesspiegel hat geschrieben:Erzbischof Robert Zollitsch, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, ermutigt Woelki, neue Wege zu gehen und sich nicht abzukapseln.
Das sagt gerade der bischöfliche Autist v.D., dieser einschläfernde Scharping der kath. Kirche.

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Mittwoch 7. September 2011, 00:25
von HeGe
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die kreuz.net-Absonderung ist ebenso abwegig und vor allem achristlich,
jede kirchliche Gesinnung vermissen lassend, wie fast der ganze Rest
dessen, was Journaille und Internet-„Logbücher“ dazu vom Stapel lassen
zu müssen glaubten.

Erzbischof Rainer hat natürlich völlig recht, das Augenmerk auf die Hoff-
nungslosigkeit zu wenden, in der diese Stadt sich stöhnend wälzt.

Vergelt’s Gott, Herr Erzbischof!
*seufz*

Alle keinen Humor hier... :aergerlich:

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Mittwoch 7. September 2011, 03:28
von Sempre
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Erzbischof Rainer hat natürlich völlig recht, das Augenmerk auf die Hoffnungslosigkeit zu wenden, in der diese Stadt sich stöhnend wälzt.

Vergelt’s Gott, Herr Erzbischof!
Naja. Er spricht von der Hoffnungslosigkeit allein der wenigen, die Autos anzünden. Sollte er demnächst auch von der Hoffnungslosigkeit des schwulen Bürgermeisters angesichts dessen Machenschaften sprechen, dann kriegst Du von mir ne Kiste Bier bezahlt.

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die kreuz.net-Absonderung ist ebenso abwegig und vor allem achristlich
Sehe ich gar nicht so. Die Zustände in der Kirche sind bestens geeignet, genau dort Hoffnungslosigkeit zu verursachen, wo die einzig realistische Hoffnung noch gepflegt wird.

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Montag 10. Oktober 2011, 08:10
von Peti

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Samstag 18. Februar 2012, 17:14
von civilisation

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Samstag 18. Februar 2012, 17:39
von Dottore Cusamano
:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Deo gratias!

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Samstag 18. Februar 2012, 17:49
von Gallus
Der Spiegel ärgert sich über Kardinal Woelki: ein "Verfechter einer streng konservativen Glaubenslehre", dem sie aber nix anhängen können: http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 49,.html

So ein Ärger aber auch. :D

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Samstag 18. Februar 2012, 17:59
von Peregrin
Früher oder später wird ihnen schon was einfallen.

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Samstag 18. Februar 2012, 18:42
von civilisation

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Samstag 18. Februar 2012, 19:20
von Seraph
Gallus hat geschrieben:Der Spiegel ärgert sich über Kardinal Woelki: ein "Verfechter einer streng konservativen Glaubenslehre", dem sie aber nix anhängen können: http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 49,.html

So ein Ärger aber auch. :D
Was wollt ihr? Alles, von dem sie denken, es wäre ein Tadel, ist doch ein Vorzug – Treue zum Lehramt, Treue zum Heiligen Vater.
Des ungeachtet bleibt Woelki uneingeschränkt ein Gefolgsmann von Papst Benedikt XVI. und von dessen konservativer Lehre. Eine Revolution der Kirche ist von ihm nicht zu erwarten. Auch in der Auseinandersetzung der katholischen Kirche mit den Missbrauchsfällen in ihren Reihen stellte sich Woelki hinter den Papst. Das Kirchenoberhaupt habe klare Richtlinien für die Aufarbeitung der Fälle gegeben. "Seine entschiedene Position und seine Haltung in der Frage des Umgangs mit Missbrauchsfällen sind über jeden Zweifel erhaben", sagte Woelki im September

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Samstag 18. Februar 2012, 19:59
von Gallus
Seraph hat geschrieben:Was wollt ihr? Alles, von dem sie denken, es wäre ein Tadel, ist doch ein Vorzug – Treue zum Lehramt, Treue zum Heiligen Vater.
Sicher, wir freuen uns glaube ich auch alle, wenn sich der Spiegel ärgert. Ganz ernsthaft: Kardinal Woelki scheint ja eine Art zu haben, ohne jede distanzierte Abgehobenheit mit seinen Schäfchen umzugehen. Ich hoffe, daß ihm das Sympathien in der breiteren Öffentlichkeit einbringt und dann auch etwas immunisiert gegen die Angriffe, die sicher noch kommen werden, wenn er weiter in aller Klarheit die römisch-katholische Lehre vertritt.

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Montag 9. April 2012, 12:50
von ottaviani

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2012, 11:50
von Niels

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2012, 14:05
von HagenNord
Sorry Niels, ich hab den Text dreimal gelesen. Überzeugt hat er mich nicht.

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2012, 14:53
von Benedikt
ottaviani hat geschrieben:der gute Mann lebt erstaunlich
http://www.bild.de/regional/berlin/kard ... .bild.html
Für die deutsch-österreichische Pfründekirche, vielleicht. Für die Weltkirche, nein.

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2012, 23:10
von Niels
HagenNord hat geschrieben:Sorry Niels, ich hab den Text dreimal gelesen. Überzeugt hat er mich nicht.
Mich auch nicht. Daher hatte ich auch "Analyse" geschrieben.

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2012, 23:36
von Peregrin
Kennzeichen "B-EW" für "Erzbischof Woelki".
Kommt mir eher wie "Bischof Erzwoelki" vor.

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Montag 28. Mai 2012, 00:33
von Robert Ketelhohn
Niels hat geschrieben:
HagenNord hat geschrieben:Sorry Niels, ich hab den Text dreimal gelesen. Überzeugt hat er mich nicht.
Mich auch nicht. Daher hatte ich auch "Analyse" geschrieben.
Was soll daran überzeugen? – Es handelt sich um eine Reportage. Die ist durchaus gut gemacht, vor allem von einem unvoreingenommenen und fairen Autor verfaßt, wenngleich der sich durch einige sachliche Schnitzer als Nicht-Insider der Katholenszene offenbart.

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Samstag 9. Februar 2013, 10:41
von civilisation
Woelki: 'Jesus wäre bestimmt auch gerne ins Kino gegangen'
http://www.kath.net/detail.php?id=412

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Freitag 12. April 2013, 12:59
von Niels
"Gegen die von Rainer Maria Kardinal Woelki vorgeschlagene Umstrukturierung des Erzbistums Berlin regt sich öffentlich Kritik. Aus mehreren Gemeinden wird Ablehnung gegen das Vorhaben laut, die bestehenden rund 1 Gemeinden bis zum Jahr 22 zu 3 Großpfarreien zusammenzulegen.": http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell ... oelki.html

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Freitag 12. April 2013, 13:29
von Robert Ketelhohn
civilisation hat geschrieben:Woelki: 'Jesus wäre bestimmt auch gerne ins Kino gegangen'
http://www.kath.net/detail.php?id=412
… und auf ’ner Harley nach Jerusalem eingeritten …

Re: Neuer Erzbischof von Berlin

Verfasst: Freitag 12. April 2013, 20:49
von Maurus
Niels hat geschrieben:"Gegen die von Rainer Maria Kardinal Woelki vorgeschlagene Umstrukturierung des Erzbistums Berlin regt sich öffentlich Kritik. Aus mehreren Gemeinden wird Ablehnung gegen das Vorhaben laut, die bestehenden rund 1 Gemeinden bis zum Jahr 22 zu 3 Großpfarreien zusammenzulegen.": http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell ... oelki.html
Wenn's ums Geld der eigenen Pfarrei geht, verstehen die Gläubigen natürlich keinen Spaß. Aber wehe, der Bischof fährt BMW...