Seite 1 von 2

Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 11:10
von Aletheia
Hallo ihr Lieben,

gerade das Interview in de ZEIT gelesen, das Roger Willemsen mit Stephan Kulle geführt hat. Kennt jemand Stephan Kulle?

http://www.zeit.de/29/47/Willemsen-47?page=1

:-)

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 11:41
von Juergen
Aletheia hat geschrieben:Kennt jemand Stephan Kulle?
--> http://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Kulle

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 11:48
von cantus planus
Er hat einige Bücher geschrieben. Eines oder zwei habe ich selbst gelesen. An die Titel erinnere ich mich jetzt nicht mehr; sie waren aber ganz interessant, obschon inhaltlich nicht wirklich etwas Neues drin stand.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 11:48
von Robert Ketelhohn
Armer Kerl.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 11:51
von cantus planus
Danke! Das tut gut. :ja:

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 11:52
von Robert Ketelhohn
Ich meinte diesen Kulle, nicht dich, du Maus.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 11:53
von cantus planus
Ach so. :traurigtaps:

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 11:54
von Robert Ketelhohn
:streichel:

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 11:55
von Bernado
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Armer Kerl.
Was heißt hier :Armer Kerl?
ZEIT-Interviw hat geschrieben:Kulle: Richtig. Im Buddhismus aber lehrt man Sie, leichter zu sein, Dinge erst mal zu erkennen.

ZEITmagazin: Und wenn Sie von dort in den Vatikan zurückkehren, fragen die Kardinäle nach Ihren Erfahrungen?

Kulle: Und ob, zunächst mal politisch, weil es auch um die Zukunft nach dem Tod des 14. Dalai Lama geht. Ich sage den Kardinälen dann gerne: Wenn ihr etwas von ihnen lernen könnt, dann die Milde im Umgang miteinander.

ZEITmagazin: Wie wird das aufgenommen?

Kulle: Ernst, sehr ernst, manchmal fast beschämt.
Danach handelt es sich bei S.K. mindestens um eine Inkarnation des hl. Geistes. Ich sehe schon, wie die Kardinäle, in Schulbänken vor ihm aufgereiht, andächtig an seinen Lippen hängen.

Das Schlimme ist, daß so eine Pfeife für große deutsche Fernsehsender die Vatikanberichterstattung moderiert.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 11:56
von cantus planus
Was mich an Kulle stört, ist das vollkommene Fehlen eines traditionellen Kirchenverständnisses. Er gehört zur Johannes-Paul-Hurra-Generation, ähnlich wie kath.net, erreicht aber kaum eine gewisse Tiefe. Außerdem schreibt er neuerdings auch über Tibet und den Dalai Lama (offenbar suchen die Verlage einen Anselm-Grün-Nachfolger). Verkauft sich bestimmt gut.

Aber wie gesagt: die ersten beiden Bücher waren ganz nett zu lesen. Tiefere Erkenntnisse habe ich allerdings nicht gewonnen.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 11:57
von cantus planus
Oh, ich sehe, Bernardo war schneller. Ja, das ist genau das, was mich stört.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 13:10
von Juergen
ZEITmagazin: Konnten Sie eine Schnittmenge identifizieren zwischen dem, was man im Christentum und im Buddhismus Spiritualität nennt?

Kulle: Die Fähigkeit, sich zu transzendieren, in spirituelle Welten hinüberzugehen, die wir für unmöglich halten. Wo das Ende der Fahnenstange der christlichen Glaubenspraxis erreicht scheint, geht es dort erst richtig los.
:roll:

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 13:23
von Niels
Die Wikki hat geschrieben:Kulle schrieb am 19. April 2005 um 18.39 Uhr ein kleines Stück Fernsehgeschichte, als er bereits vier Minuten vor der offiziellen Bekanntgabe der Wahl von Joseph Ratzinger zum neuen Papst Benedikt XVI. aus sicherer Quelle von dem Wahlergebnis erfuhr und diese Nachricht vorzeitig bei Phoenix verkündete
Wie hat er das denn seinerzeit angestellt? Hatte er ein Yps-Fernrohr dabei? :hmm:

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 13:34
von Bernado
Niels hat geschrieben:
Die Wikki hat geschrieben:Kulle schrieb am 19. April 2005 um 18.39 Uhr ein kleines Stück Fernsehgeschichte, als er bereits vier Minuten vor der offiziellen Bekanntgabe der Wahl von Joseph Ratzinger zum neuen Papst Benedikt XVI. aus sicherer Quelle von dem Wahlergebnis erfuhr und diese Nachricht vorzeitig bei Phoenix verkündete
Wie hat er das denn seinerzeit angestellt? Hatte er ein Yps-Fernrohr dabei? :hmm:
Nur ein Händi.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 13:35
von Niels
Bernado hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Die Wikki hat geschrieben:Kulle schrieb am 19. April 2005 um 18.39 Uhr ein kleines Stück Fernsehgeschichte, als er bereits vier Minuten vor der offiziellen Bekanntgabe der Wahl von Joseph Ratzinger zum neuen Papst Benedikt XVI. aus sicherer Quelle von dem Wahlergebnis erfuhr und diese Nachricht vorzeitig bei Phoenix verkündete
Wie hat er das denn seinerzeit angestellt? Hatte er ein Yps-Fernrohr dabei? :hmm:
Nur ein Händi.
Wie langweilig. :roll:

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 13:36
von cantus planus
Das ist für mich weder eine Leistung noch ein Stück Geschichte. Damit hat er niemandem einen Gefallen getan. Im Gegenteil: warum wird die Wahl eines neuen Pontifex demnächst nicht gleich ganz prosaisch per SMS verkündet, statt in einem feierlichen Akt?

Das beweisst einen gravierenden Mangel an Fingerspitzengefühl.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 16:46
von Aletheia
Ich danke euch für eure Beiträge. Wir sind - erstaunlich, erstaunlich - einer Meinung. :blinker:

Und wie schön, dass ihr noch alle da seid.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 16:51
von Niels
...und dass Du wieder da bist.
:ikb_thumbsup:

(Seid ihr alle da: Ja!)

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 16:58
von cantus planus
Aletheia hat geschrieben:Ich danke euch für eure Beiträge. Wir sind - erstaunlich, erstaunlich - einer Meinung. :blinker:
Und das an einem Freitag, den 13.! :doktor:

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 17:08
von taddeo
Aletheia hat geschrieben:Ich danke euch für eure Beiträge. Wir sind - erstaunlich, erstaunlich - einer Meinung. :blinker:

Und wie schön, dass ihr noch alle da seid.
Ja, da schau her - wo haben sie denn Dich wieder rausgelassen? Bild ;D :huhu:
Bentornata!

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 20:36
von Raphaela
Stephan Kulle war nur 40 Tage bei den Buddhisten zum "Lernen". Daher konnte er im Interwiev auch folgendes sagen:
ZEITmagazin: Haben Sie mal einen Lama nach der Auferstehung gefragt?

Kulle: Sicher, und er sagte, das funktioniert. Damit kriegt man doch schon Kardinäle hier zum Stottern, und dort sagt man: Das geht.
Im Synkretismustread habe ich einen Vortrag von jemanden gepostet, der mehrere Jahre als Buddhist lebte und so ungefähr sagt, das der Lama Christen eben das sagt, was sie hören wollen, woran er aber selber nicht glaubt. (Höre dir mal den geposteten Vortrag an). Ich bin bei dieser Antwort des Lamas daher sehr skeptisch.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 20:51
von Jacinta
Niels hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Die Wikki hat geschrieben:Kulle schrieb am 19. April 2005 um 18.39 Uhr ein kleines Stück Fernsehgeschichte, als er bereits vier Minuten vor der offiziellen Bekanntgabe der Wahl von Joseph Ratzinger zum neuen Papst Benedikt XVI. aus sicherer Quelle von dem Wahlergebnis erfuhr und diese Nachricht vorzeitig bei Phoenix verkündete
Wie hat er das denn seinerzeit angestellt? Hatte er ein Yps-Fernrohr dabei? :hmm:
Nur ein Händi.
Wie langweilig. :roll:
Seewald wußte es auch ganz sicher vorher - aber wohl allein vom hl. Geist.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 21:19
von Petra
cantus planus hat geschrieben:Was mich an Kulle stört, ist das vollkommene Fehlen eines traditionellen Kirchenverständnisses. Er gehört zur Johannes-Paul-Hurra-Generation, ähnlich wie kath.net, erreicht aber kaum eine gewisse Tiefe. Außerdem schreibt er neuerdings auch über Tibet und den Dalai Lama (offenbar suchen die Verlage einen Anselm-Grün-Nachfolger). Verkauft sich bestimmt gut.
Hat Anselm Grün auch schon mal über Tibet geschrieben? *staun*

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 21:20
von cantus planus
Das einzige Thema, über das Anselm Grün noch nicht geschrieben hat, ist über die Schreibblockade.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 21:34
von Petra
cantus planus hat geschrieben:Das einzige Thema, über das Anselm Grün noch nicht geschrieben hat, ist über die Schreibblockade.
Du scheinst ein Grün-Experte zu sein. :breitgrins:

Unterschätz mal die Anziehungskraft der Grüns auf Glaubens- oder Kirchenferne nicht. Diese Texte sind nicht für Leute wie dich geschrieben worden.
Aber ich könnte dir die Bücher über die Wüstenväter empfehlen. Die würden dir gefallen. :ja:

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 21:43
von Juergen
Petra hat geschrieben:Unterschätz mal die Anziehungskraft der Grüns auf Glaubens- oder Kirchenferne nicht.
Bei Grün grünt alles mögliche, nur ob die Saat des Evangeliums bei ihm grünt, ist teilweise doch eher zweifelhaft. Ein Sauerteig ist nicht dewegen schlecht, weil er sauer riecht, aber manches stößt doch sauer auf.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 21:49
von Maurus
Bernado hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Armer Kerl.
Was heißt hier :Armer Kerl?
ZEIT-Interviw hat geschrieben:Kulle: Richtig. Im Buddhismus aber lehrt man Sie, leichter zu sein, Dinge erst mal zu erkennen.

ZEITmagazin: Und wenn Sie von dort in den Vatikan zurückkehren, fragen die Kardinäle nach Ihren Erfahrungen?

Kulle: Und ob, zunächst mal politisch, weil es auch um die Zukunft nach dem Tod des 14. Dalai Lama geht. Ich sage den Kardinälen dann gerne: Wenn ihr etwas von ihnen lernen könnt, dann die Milde im Umgang miteinander.

ZEITmagazin: Wie wird das aufgenommen?

Kulle: Ernst, sehr ernst, manchmal fast beschämt.
Danach handelt es sich bei S.K. mindestens um eine Inkarnation des hl. Geistes. Ich sehe schon, wie die Kardinäle, in Schulbänken vor ihm aufgereiht, andächtig an seinen Lippen hängen.

Das Schlimme ist, daß so eine Pfeife für große deutsche Fernsehsender die Vatikanberichterstattung moderiert.
Noch schlimmer ist, dass er eher noch einer von den besseren ist...

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 21:52
von Petra
Juergen hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Unterschätz mal die Anziehungskraft der Grüns auf Glaubens- oder Kirchenferne nicht.
Bei Grün grünt alles mögliche, nur ob die Saat des Evangeliums bei ihm grünt, ist teilweise doch eher zweifelhaft. Ein Sauerteig ist nicht dewegen schlecht, weil er sauer riecht, aber manches stößt doch sauer auf.
Keine Ahnung, was du meinst, aber ich kenne eine Person, die durch Grüns Bücher aus der Deschner- und Buddhismusecke erst in seine Vorträge und dann zu Kontakt mit der Kirche gedrängt wurde. Am Ende stand ein Wiedereintritt. :hmm:

Und ich kenne einige Bücher von ihm, die wirklich gut sind.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 21:54
von cantus planus
Seine frühen Bücher sind teilweise sehr gut. Seitdem der Verlag zur Hälfte von seinen Werken lebt, ging es steil bergab. Die neueren sind alle Mist.

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 21:55
von Petra
Bernado hat geschrieben: Danach handelt es sich bei S.K. mindestens um eine Inkarnation des hl. Geistes. Ich sehe schon, wie die Kardinäle, in Schulbänken vor ihm aufgereiht, andächtig an seinen Lippen hängen.

Das Schlimme ist, daß so eine Pfeife für große deutsche Fernsehsender die Vatikanberichterstattung moderiert.
Das Interview ist von Willemsen geführt und zu Text gebracht worden. Der Mann ist kein wirklich bekannter Freund der kath. Kirche :roll:

"Pfeife" - man könnte ein Unterforum namens "Stammtisch" vorschlagen :hmm:

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 21:56
von cantus planus
Ich suche schon seit Jahren nach dem Abort hier... :pfeif:

Re: Stephan Kulle

Verfasst: Freitag 13. November 2009, 21:58
von Raphaela
cantus planus hat geschrieben:Das einzige Thema, über das Anselm Grün noch nicht geschrieben hat, ist über die Schreibblockade.
Naja, wenn nach seinen eigenen Aussagen Schreiben sein Hobby ist....
Habe ich selbst von ihm gehört!)