"Glaubensverkündigung" heute?

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

"Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von Pit »

Niels hat geschrieben:Traue niemals einer Statistik, die Du nicht selbst frisiert hast.
Gut, auch die Statistik ist Müll.
Und nun zu einem wichtigeren Thema:
WIE KÖNNEN WIR DENJENIGEN, DIE NICHT SO WUNDERBAR KIRCHENNAH SIND DEN GLAUBEN NÄHER BRINGEN UND IHNEN VERMITTELN, DASS DER GLAUBE MIT IHREM ALLTÄGLICHEN LEBEN ZU TUN HAT???

Und damit, daß wir tridentinische Messen anbieten und den Jugendlichen sagen:
Das ist ganz toll!
wird das nicht gelingen.

Also,all die,die hier so über den Dialogprozess herziehen, sollten endlich mal sagen, wie sie es sich konkret vorstellen!!
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Gamaliel »

Pit hat geschrieben:Und nun zu einem wichtigeren Thema:
WIE KÖNNEN WIR DENJENIGEN, DIE NICHT SO WUNDERBAR KIRCHENNAH SIND DEN GLAUBEN NÄHER BRINGEN UND IHNEN VERMITTELN, DASS DER GLAUBE MIT IHREM ALLTÄGLICHEN LEBEN ZU TUN HAT???
Warum machst Du nicht einfach einen extra Thread zu diesem Thema auf (anstatt es in verschiedenen anderen Threads, zu anderen Themen, ständig aufzuwerfen)? Hilfreich bei der Suche nach Antworten wäre es auch vorher die Forensuche zu bemühen, denn dazu wurde ja schon so einiges gesagt.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Pit »

Weil der Dialogprozess um den es hier geht, einen Zweck und Sinn hat, denn er ist angeregt worden auf Grund der Krise der RKK in der Bundesrepublik und Fakt ist ,daß wir die Krise nicht hätten, wenn es in den Gemeinden anders aussähe, die Gläubigen alle sonntags in die Messe gingen und alle zufrieden und glücklich wären.
Nebenbei habe ich die Frage an anderer Stelle bereits gestellt worauf dann "seriöse" Antworten im Stil von "Dann müssen wir wieder Katechese betreiben und denen den Katechismus näher bringen!" usw. kamen.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Niels »

Pit hat geschrieben:Weil der Dialogprozess um den es hier geht, einen Zweck und Sinn hat, denn er ist angeregt worden auf Grund der Krise der RKK in der Bundesrepublik und Fakt ist ,daß wir die Krise nicht hätten, wenn es in den Gemeinden anders aussähe, die Gläubigen alle sonntags in die Messe gingen und alle zufrieden und glücklich wären.
Nebenbei habe ich die Frage an anderer Stelle bereits gestellt worauf dann "seriöse" Antworten im Stil von "Dann müssen wir wieder Katechese betreiben und denen den Katechismus näher bringen!" usw. kamen.
Das ist Nonsens.
Mein Lieber, Du bist naiv.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Pit »

Niels, mach Vorschläge, wie man der derzeitigen Krise entgegenwirken kann,konkrete Vorschläge!
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Gamaliel »

Pit hat geschrieben:Nebenbei habe ich die Frage an anderer Stelle bereits gestellt...
Davon sprach ich ja oben, als ich vorschlug einen geeigneten Thread zu suchen oder zu eröffnen und nicht themenfremd dazwischenzuposten.
Pit hat geschrieben:...worauf dann "seriöse" Antworten im Stil von "Dann müssen wir wieder Katechese betreiben und denen den Katechismus näher bringen!" usw. kamen.
Das ist eine sehr seriöse Antwort und wenn sie Dir nicht gefällt, dann solltest Du - in einem geeigneten Thread und nicht hier - darlegen, warum die Antwort falsch ist. Im übrigen setzt auch Papst Benedikt auf Katechese, indem er den (theologisch mangelhaften) "Youcat" massiv propagiert.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Niels »

Pit hat geschrieben:Niels, mach Vorschläge, wie man der derzeitigen Krise entgegenwirken kann,konkrete Vorschläge!
Lies meine und cp's Beiträge aus den letzten Monaten...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Pit »

Niels hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Niels, mach Vorschläge, wie man der derzeitigen Krise entgegenwirken kann,konkrete Vorschläge!
Lies meine und cp's Beiträge aus den letzten Monaten...
Etwas viel Arbeit-Gegenvorschlag:
Fasse doch die Quintessenz Deiner Beiträge zur Thematik in einigen Sätzen zusammen.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11378
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Edi »

Pit hat geschrieben:Niels, mach Vorschläge, wie man der derzeitigen Krise entgegenwirken kann,konkrete Vorschläge!
Neuevangelisierung, vor allem beginnend bei den Kirchenbesuchern, das hat bereits Papst Joh.Paul II. erwähnt. Es mangelt am Glauben, das ist der Hauptgrund für die meisten Probleme. Punkt. Das Problem ist nur, wie will amn evangelisieren, wenn diejenigen, die da mitwirken sollten, nämlich die Theologen und vor allem die Priester, selber nicht überzeugt sind, weil eben falsch gelehrt worden und weil selber nur christlich angestrichen. Das gilt dcoh ebenso für Bischöfe, die ja auch aus diesen Kreisen herkommen und nicht automatisch, weil die zum Bischof ernannt wurden, plötzlich überzeugt sind. Viele einflussreiche Leute in der Kirche sind im Grunde nichts anderes als christlich angestrichene Heiden. Man kann das ganz einfach an ihren Worten und Taten erkennen.
Ein italienischer? Bischof hat ja einmal eingeräumt, dass er bis zum einem gewissen Zeitpunkt, nur äusserlich geglaubt habe, das wird ganz sicher nicht der einzige auf der Welt sein. Ich habe in der ev, Kirche als Heranwachsender genug Pfarrer dieser Sorte kennengelernt und bin sicher, dass das bei kath. Priestern auch nicht so viel anders ist. Woher denn auch?
Zuletzt geändert von Edi am Sonntag 10. Juli 2011, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Niels »

Pit hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Niels, mach Vorschläge, wie man der derzeitigen Krise entgegenwirken kann,konkrete Vorschläge!
Lies meine und cp's Beiträge aus den letzten Monaten...
Etwas viel Arbeit-Gegenvorschlag:
Fasse doch die Quintessenz Deiner Beiträge zur Thematik in einigen Sätzen zusammen.
:kugel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Niels »

Edi hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Niels, mach Vorschläge, wie man der derzeitigen Krise entgegenwirken kann,konkrete Vorschläge!
Neuevangelisierung, vor allem beginnend bei den Kirchenbesuchern, das hat bereits Papst Joh.Paul II. erwähnt. Es mangelt am Glauben, das ist der Hauptgrund für die meisten Probleme. Punkt. Das Problem ist nur, wie will amn evangelisieren, wenn diejenigen, die da mitwirken sollten, nämlich die Theologen und vor allem die Priester, selber nicht überzeugt sind, weil eben falsch gelehrt worden und weil selber nur christlich angestrichen. Das gilt dcoh ebenso für Bischöfe, die ja auch aus diesen Kreisen herkommen und nicht automatisch, weil die zum Bischof ernannt wurden, plötzlich überzeugt sind. Viele einflussreiche Leute in der Kirche sind im Grunde nichts anderes als christlich angestrichene Heiden. Man kann das ganz einfach an ihren Worten und Taten erkennen.
Ein italienischer? Bischof hat ja einmal eingeräumt, dass er bis zum einem gewissen Zeitpunkt, nur äusserlich geglaubt habe, das wird ganz sicher nicht der einzige auf der Welt sein. Ich habe in der ev, Kirche als Heranwachsender genug Pfarrer dieser Sorte kennengelernt und bin sicher, dass das bei kath. Priestern auch nicht so viel anders ist. Woher denn auch?
Edi, werd' Du erstmal katholisch. :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11378
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Edi »

Niels hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Niels, mach Vorschläge, wie man der derzeitigen Krise entgegenwirken kann,konkrete Vorschläge!
Neuevangelisierung, vor allem beginnend bei den Kirchenbesuchern, das hat bereits Papst Joh.Paul II. erwähnt. Es mangelt am Glauben, das ist der Hauptgrund für die meisten Probleme. Punkt. Das Problem ist nur, wie will amn evangelisieren, wenn diejenigen, die da mitwirken sollten, nämlich die Theologen und vor allem die Priester, selber nicht überzeugt sind, weil eben falsch gelehrt worden und weil selber nur christlich angestrichen. Das gilt dcoh ebenso für Bischöfe, die ja auch aus diesen Kreisen herkommen und nicht automatisch, weil die zum Bischof ernannt wurden, plötzlich überzeugt sind. Viele einflussreiche Leute in der Kirche sind im Grunde nichts anderes als christlich angestrichene Heiden. Man kann das ganz einfach an ihren Worten und Taten erkennen.
Ein italienischer? Bischof hat ja einmal eingeräumt, dass er bis zum einem gewissen Zeitpunkt, nur äusserlich geglaubt habe, das wird ganz sicher nicht der einzige auf der Welt sein. Ich habe in der ev, Kirche als Heranwachsender genug Pfarrer dieser Sorte kennengelernt und bin sicher, dass das bei kath. Priestern auch nicht so viel anders ist. Woher denn auch?
Edi, werd' Du erstmal katholisch. :ja:
Das ist erstmal nicht so wichtig. Wenn ich das betrachte, was ich hier gerade auch geschrieben habe, dann hält mich das eher davon ab und es stellt sich dann auch die Frage, ob ich mit meiner Kirchensteuer die ganzen Lumpen in der Kirche auch unterstützen soll, die genau das Gegenteil von dem machen, was gemacht werden sollte. Das fragen sich inzwischen auch eine ganze Menge an Katholiken, die damit ein Problem haben.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Niels »

Edi hat geschrieben:
Niels hat geschrieben: Edi, werd' Du erstmal katholisch. :ja:
Das ist erstmal nicht so wichtig.
Doch.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von ad_hoc »

Hallo

Hier hatte ich etwas geschrieben zur Auffassung Pits. Da ich lese, dass er nicht katholisch ist, kann ich den Text natürlich nicht so stehen lassen und habe ihn entfernt.

Gruß, ad_hoc
Zuletzt geändert von ad_hoc am Sonntag 10. Juli 2011, 01:01, insgesamt 1-mal geändert.
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von ad_hoc »

Ich lese gerade, dass Pit gar nicht katholisch ist?
Na ja, dann sollte er zumindet mal die empfohlene Literatur lesen. Dafür, dass er nicht katholisch ist, ist sein Bemühen allerdings wieder anerkennenswert.

Nichts für ungut also, lieber Pit.


Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Sempre »

Pit hat geschrieben:Und nun zu einem wichtigeren Thema:
WIE KÖNNEN WIR DENJENIGEN, DIE NICHT SO WUNDERBAR KIRCHENNAH SIND DEN GLAUBEN NÄHER BRINGEN UND IHNEN VERMITTELN, DASS DER GLAUBE MIT IHREM ALLTÄGLICHEN LEBEN ZU TUN HAT???
Von uns kann nur ein jeder tun, was ihm halt möglich ist. Schwierig ist die Sache deswegen, weil weite Teile des Klerus und speziell der Bischöfe die Verbreitung des wahren Glaubens nicht nur unterlassen, sondern ihr entgegenwirken. Selbst der Papst musste sie bei einem Besuch in Deutschland verschimpfen, weil sie sich um soziale Gerechtigkeit sorgen und nicht um den Glauben. Hier in Brasilien hat er sie zusammengestaucht, weil sie den gleichen Befreiungsschmarrn verzapfen, wie vor 25 Jahren, und sich nicht um die Vermittlung des Glaubens scheren, sondern die Kirche in einen weltlichen, politisch und sozial engagierten Serviceclub verwandeln. Und der Papst selbst ermahnt in diplomatisch warmen Worten, anstatt die Irrtümer zu verurteilen und die Verantworlichen zu Rechenschaft zu ziehen. Das ist wie in Deutschland, wo die Regierung z.B. das verfassungswidrige Abtreibungsgesetz nicht ändert.

Die Hierarchie ist das Problem. Sie ist schuld, dass nichteinmal Du begriffen hast, dass die Welt auch und gerade heute ein Tal der Tränen ist, in dem der Fürst der Finsternis regiert. Wir müssen aufpassen, uns von den Hirten der Kirche nicht irreleiten zu lassen. Jüngstes Beispiel: Die o.g. Fragebögen. Sie sind des Teufels.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Sempre »

Edi hat geschrieben:Das ist erstmal nicht so wichtig. Wenn ich das betrachte, was ich hier gerade auch geschrieben habe, dann hält mich das eher davon ab und es stellt sich dann auch die Frage, ob ich mit meiner Kirchensteuer die ganzen Lumpen in der Kirche auch unterstützen soll, die genau das Gegenteil von dem machen, was gemacht werden sollte. Das fragen sich inzwischen auch eine ganze Menge an Katholiken, die damit ein Problem haben.
Wenn Deine größte Sorge der Kirchensteuer gilt, dann hast Du nicht einmal begriffen, warum Du katholisch werden musst.

Du bist von der Gnade abgeschnitten. Der Herr verlangt, dass Du Glied der Kirche wirst.

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von ad_hoc »

Also nicht der Pit, sondern der Edi ist nicht katholisch. Das soll mal einer die Namen auseinanderhalten um diese Uhrzeit. Egal jetzt.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von lifestylekatholik »

Edi hat geschrieben:Es mangelt am Glauben, das ist der Hauptgrund für die meisten Probleme. Punkt.
Es mangelt an Wissen. Das ist der Hauptgrund. Wie soll ich den glauben, wenn ich nicht weiß, woran, wenn es mir keiner sagt, wenn immer nur darum herumgeredet wird.

Es mangelt an Aufklärung.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von overkott »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:Es mangelt am Glauben, das ist der Hauptgrund für die meisten Probleme. Punkt.
Es mangelt an Wissen. Das ist der Hauptgrund. Wie soll ich den glauben, wenn ich nicht weiß, woran, wenn es mir keiner sagt, wenn immer nur darum herumgeredet wird.

Es mangelt an Aufklärung.
Seit die Bibel einem neuen Formprinzip unterworfen wurde, hat Jesus eigentlich nichts mehr zu sagen. Der Formalismus war immer schon das Säkularisierungsproblem. Darüber hat Jesus schon aufgeklärt. Das Problem ist also nicht, dass die Bibel eher als theologische Literatur verstanden wird, denn als historische Quellentextsammlung, sondern die Frage, wie man mit Literatur umgeht. Das Problem ist der Formalismus. Die Kirche braucht Pfingsten, den Geist Christi, eine jesuanische Leitkultur.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11378
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Edi »

Sempre hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:Das ist erstmal nicht so wichtig. Wenn ich das betrachte, was ich hier gerade auch geschrieben habe, dann hält mich das eher davon ab und es stellt sich dann auch die Frage, ob ich mit meiner Kirchensteuer die ganzen Lumpen in der Kirche auch unterstützen soll, die genau das Gegenteil von dem machen, was gemacht werden sollte. Das fragen sich inzwischen auch eine ganze Menge an Katholiken, die damit ein Problem haben.
Wenn Deine größte Sorge der Kirchensteuer gilt, dann hast Du nicht einmal begriffen, warum Du katholisch werden musst.

Du bist von der Gnade abgeschnitten. Der Herr verlangt, dass Du Glied der Kirche wirst.

Gruß
Sempre
Zu deinem letzten Satz: Davon habe ich bis jetzt noch nichts gemerkt und das hat auch noch kein Katholik zu mir gesagt, im Gegenteil haben sich einige durch mich geistlich angerührt gefühlt.

Die Gnade hängt in erster Linie vom Gebet ab und nicht von der Mitgliedschaft in einer Kirche und beten kann jeder, der will.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11378
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Edi »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:Es mangelt am Glauben, das ist der Hauptgrund für die meisten Probleme. Punkt.
Es mangelt an Wissen. Das ist der Hauptgrund. Wie soll ich den glauben, wenn ich nicht weiß, woran, wenn es mir keiner sagt, wenn immer nur darum herumgeredet wird.

Es mangelt an Aufklärung.
Das sicher, aber wenn jemand eine Messe besucht, dann wird er doch, so er die Worte ernst nimmt, merken oder sollte es jedenfalls, dass er sie nicht nur nachsprechen sollte, sondern auch existentiell umsetzen. Das den Menschen auch ganz konkret nahezubringen, wäre Aufgabe der Hirten und daran mangelt es schwer, das ist richtig.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von lifestylekatholik »

Edi hat geschrieben:
sempre hat geschrieben:Du bist von der Gnade abgeschnitten. Der Herr verlangt, dass Du Glied der Kirche wirst.
Die Gnade hängt in erster Linie vom Gebet ab und nicht von der Mitgliedschaft in einer Kirche
Nein. Du musst -- und zwar dringend -- katholisch sein.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Pit »

ad_hoc hat geschrieben:Hallo

Hier hatte ich etwas geschrieben zur Auffassung Pits. Da ich lese, dass er nicht katholisch ist, ...

Gruß, ad_hoc
Ich bin nicht katholisch?
Interessant, daß ich es heute erfahre! :D
Keine Sorge, ich bin katholisch ausser, man versteht unter katholisch nur jemanden, der ausschliesslich die MT besucht und alle Formen der Kirchenmusik mit Ausnahme der Gregorianik ablehnt- dann und nur dann bin ich nicht katholisch gemäss dieser einseitigen Definition- aber dann wäre Benedikt XVI auch nicht katholisch.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von overkott »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:
sempre hat geschrieben:Du bist von der Gnade abgeschnitten. Der Herr verlangt, dass Du Glied der Kirche wirst.
Die Gnade hängt in erster Linie vom Gebet ab und nicht von der Mitgliedschaft in einer Kirche
Nein. Du musst -- und zwar dringend -- katholisch sein.
Jesus hat dem Barmherzigen Samariter die Katholizität auch nicht abgesprochen.

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von ChrisCross »

overkott hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:
sempre hat geschrieben:Du bist von der Gnade abgeschnitten. Der Herr verlangt, dass Du Glied der Kirche wirst.
Die Gnade hängt in erster Linie vom Gebet ab und nicht von der Mitgliedschaft in einer Kirche
Nein. Du musst -- und zwar dringend -- katholisch sein.
Jesus hat dem Barmherzigen Samariter die Katholizität auch nicht abgesprochen.
Musste er auch nicht, da dieser weder dem alten noch dem neuen Bund angehörte.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von overkott »

ChrisCross hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:
sempre hat geschrieben:Du bist von der Gnade abgeschnitten. Der Herr verlangt, dass Du Glied der Kirche wirst.
Die Gnade hängt in erster Linie vom Gebet ab und nicht von der Mitgliedschaft in einer Kirche
Nein. Du musst -- und zwar dringend -- katholisch sein.
Jesus hat dem Barmherzigen Samariter die Katholizität auch nicht abgesprochen.
Musste er auch nicht, da dieser weder dem alten noch dem neuen Bund angehörte.
Da hast du aber von Jesus eine schlechte Meinung.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von Marion »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:
sempre hat geschrieben:Du bist von der Gnade abgeschnitten. Der Herr verlangt, dass Du Glied der Kirche wirst.
Die Gnade hängt in erster Linie vom Gebet ab und nicht von der Mitgliedschaft in einer Kirche
Nein. Du musst -- und zwar dringend -- katholisch sein.
Du kannst nicht wählen zwischen beten und der Kirche oder meinen, daß das eine wichtiger ist als das andere. Wir brauchen alles was der Herr uns anbietet.
Es gibt kein Heil außerhalb der Kirche. Und für jemand der von ihr Kenntnis hat erst recht nicht, also ausnahmslos nicht. Reiß dich zusammen und steig schleunigst mit ins Boot! Du bist tatsächlich von der Gnade des Herrn abgeschnitten wenn du dich dagegen wehrst :bedrippelt: Überleg nicht so lang und mach es einfach, die Zeit auf Erden ist begrenzt und keiner weiß ob es morgen zu spät ist. Darauf zu warten bis die Kirche des Herrn so ordentlich ist wie man es sich wünscht geht nicht. Wir sind hier tatsächlich im Tal der Tränen, im Jammertal, hier gibt es nur die kämpfende Kirche. Und daß haufenweise Wölfe in ihr sitzen wissen wir auch, das ist vorrausgesagt. Die triumphierende Kirche, den Sieg und die Herrlichkeit gibt es erst später. Das ist doch unsere Hoffnung!
Zuletzt geändert von Marion am Sonntag 10. Juli 2011, 15:17, insgesamt 2-mal geändert.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von ChrisCross »

overkott hat geschrieben:Da hast du aber von Jesus eine schlechte Meinung.
Erklär mir das mal bitte. Ich persönlich erkenne nämlich nicht, wo ich eine schlechte Meinung von unserem Herrn habe.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von overkott »

ChrisCross hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Da hast du aber von Jesus eine schlechte Meinung.
Erklär mir das mal bitte. Ich persönlich erkenne nämlich nicht, wo ich eine schlechte Meinung von unserem Herrn habe.
Wenn Jesus sagt: Nimm dir den Barmherzigen Ausländer zum Vorbild. Dann muss dieser wohl zum alten und neuen Bund gehören.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

"Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von Gamaliel »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:Es mangelt am Glauben, das ist der Hauptgrund für die meisten Probleme. Punkt.
Es mangelt an Wissen. Das ist der Hauptgrund.
So ist es und diese Erkenntnis ist nicht neu:


[quote="Hl. Papst Pius X. in "Acerbo nimis""]Wir glauben, Ehrwürdige Brüder, ohne die andern Meinungen verwerfen zu wollen, doch denjenigen am meisten Beifall geben zu sollen, nach deren Urteil die gegenwärtige seelische Erschlaffung und Schwachheit samt den großen daraus entsprungenen Übeln vorzugsweise aus der Unwissenheit über die göttlichen Wahrheiten hergeleitet werden muss. Das stimmt auch ganz zu Gottes Wort selbst, welches er durch den Propheten Hosea verkünden ließ: Keine Erkenntnis Gottes ist mehr im Lande. Flüche, Lügen, Morden, Stehlen, Ehebrechen hat Überhand genommen, und eine Blutschuld reicht an die andere. Darum wird trauern das Land dahinschmachten jeder seiner Bewohner.[/quote]
[quote="Hl. Papst Pius X. in "Acerbo nimis""]Daher haben sie keine Kenntnis von der Menschwerdung des göttlichen Wortes noch von der Erlösung des menschlichen Geschlechtes durch dasselbe. Sie wissen nichts von der Gnade, die das vorzüglichste Hilfsmittel zur Erlangung des ewigen Lebens ist, nichts vom hehren Opfer der heiligen Messe und von den Sakramenten, den Bringern der Gnade. Keine Erwägung erinnert sie an die Nichtswürdigkeit und Hässlichkeit der Sünde, keine Beängstigung treibt zur Meidung derselben oder zur Losschälung von ihr. So geht es fort bis zur Todesstunde, und der Priester muss dann Sterbende, um die Hoffnung auf Rettung nicht zu verlieren, notdürftig über die Religion unterrichten, anstatt diese kostbaren Augenblicke, wie es sein sollte, zur Erweckung der göttlichen Liebe hauptsächlich zu benützen.[/quote]

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von Gamaliel »

Pit hat geschrieben:Und nun zu einem wichtigeren Thema:
WIE KÖNNEN WIR DENJENIGEN, DIE NICHT SO WUNDERBAR KIRCHENNAH SIND DEN GLAUBEN NÄHER BRINGEN UND IHNEN VERMITTELN, DASS DER GLAUBE MIT IHREM ALLTÄGLICHEN LEBEN ZU TUN HAT???
Keine umfassende Antwort, aber eine wichtige Teilantwort findest Du in der Enzyklika "Acerbo nimis" des hl. Papst Pius X., die sich mit dem religiösen Volksunterricht bzw. der Katechese beschäftigt.

=> Acerbo nimis

Was darin zu den grundlegenden Pflichten des Priestes und Katecheten, was zur soliden Vorbereitung auf den Sakramentenempfang, was zur Formung von gut ausgebildeten und in religiösen Vereinen organisierten Laienkatecheten und insbesondere was zur Gründung von katholischen Schulen gesagt wird, kann 1:1 übernommen werden.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema