Seite 1 von 2

Ostern für Anfänger

Verfasst: Montag 13. April 2015, 13:11
von overkott
Ostern mag für Biologen und Historiker eine echte Herausforderung sein, während für Abergläubische Irrationalität gerade ein Indiz für Echtheit ist.

Geistliche Menschen glauben aber, dass der allgemeine Glaube an die Auferstehung im Judentum, Christentum und Islam im österlichen Glauben einen konkreten Ausdruck findet.

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Montag 13. April 2015, 13:22
von Juergen
Ja, das sagte letzten der Hase beim Eierverstecken auch in der Art. :narr:

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Montag 13. April 2015, 13:27
von Protasius

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Montag 13. April 2015, 13:27
von Tinius
Juergen hat geschrieben:Ja, das sagte letzten der Hase beim Eierverstecken auch in der Art. :narr:
Und meine Kinder beim Eierlecken auch......


Zitat aus dem o.a. Artikel:

"In Deutschland geben von den befragten Katholiken lediglich 31 Prozent, von den Protestanten lediglich 16 Prozent ihre volle Zustimmung. Mit anderen Worten: Nicht einmal ein Viertel der getauften Deutschen setzt auf ein Leben nach dem Tode. Der Medien-Eindruck, der nach dem Flugzeug-Absturz in den französischen Alpen vermittelt wurde, kann demnach nicht überraschen."

Den von mir hervorgehobenen Satz verstehe ich nicht. Kann das jemand erklären?
Vielen Dank.

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Montag 13. April 2015, 13:35
von Protasius
Tinius hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Ja, das sagte letzten der Hase beim Eierverstecken auch in der Art. :narr:
Und meine Kinder beim Eierlecken auch......


Zitat aus dem o.a. Artikel:
In Deutschland geben von den befragten Katholiken lediglich 31 Prozent, von den Protestanten lediglich 16 Prozent ihre volle Zustimmung. Mit anderen Worten: Nicht einmal ein Viertel der getauften Deutschen setzt auf ein Leben nach dem Tode. Der Medien-Eindruck, der nach dem Flugzeug-Absturz in den französischen Alpen vermittelt wurde, kann demnach nicht überraschen.


Den von mir hervorgehobenen Satz verstehe ich nicht. Kann das jemand erklären?
Vielen Dank.
Das ergibt sich mE aus den ersten Absätzen:
[...] Der Schmerz von Angehörigen war unbeschreiblich. Zahllose Menschen nahmen in bewegender Weise Anteil. Manche Sprecher im Fernsehen - ob aus der Politik, ob Mitglieder der Fluglinie oder aus dem Bekanntenkreis der Verunglückten - konnten die Tränen kaum zurückhalten. Es wäre in der Tat herzlos, angesichts einer solchen Tragödie nicht mitzuleiden.

Freilich war es auch auffällig, dass im großen Dunkel der Tragödie keinerlei Glaubenslicht erkennbar wurde. In all den Beileidsbezeugungen, in den vielen Kommentaren, in den Talk-Shows, in den Befragungen der Seelsorger - gab es keine Erwähnung Jesu, seines Evangeliums oder des Lebens nach dem Tode.

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Montag 13. April 2015, 13:36
von overkott
Tinius hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Ja, das sagte letzten der Hase beim Eierverstecken auch in der Art. :narr:
Und meine Kinder beim Eierlecken auch......


Zitat aus dem o.a. Artikel:

"In Deutschland geben von den befragten Katholiken lediglich 31 Prozent, von den Protestanten lediglich 16 Prozent ihre volle Zustimmung. Mit anderen Worten: Nicht einmal ein Viertel der getauften Deutschen setzt auf ein Leben nach dem Tode. Der Medien-Eindruck, der nach dem Flugzeug-Absturz in den französischen Alpen vermittelt wurde, kann demnach nicht überraschen."

Den von mir hervorgehobenen Satz verstehe ich nicht. Kann das jemand erklären?
Vielen Dank.
Man darf den Meinungsinstituten nicht alles glauben. Mit Zahlen wollen sie den Unbedarften weiß machen, dass Aberglaube ein Ausdruck von Religiosität sei und diese am Sterben sei.

Bischöfe sorgen sich manchmal zu Unrecht darum, dass Aberglaube zurückgeht. Vielmehr sollten sie sich in ihren theologischen Bemühungen bestärkt fühlen, den Aberglauben zurückzudrängen.

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Montag 13. April 2015, 14:15
von Tinius
Danke für den Hinweis. Das hatte ich überlesen.
Allerdings ist das kaum verwunderlich in einem Land, in dem es vielleicht noch knapp eine Million richtige Christen gibt. Eher deutlcih weniger.

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Montag 13. April 2015, 14:58
von overkott
Außer dir gibt es vielleicht überhaupt keinen richtigen Christen in Mitteleuropa.

Was Ostern betrifft, ist die Rückkehr ins irdische Dasein an Himmelfahrt ja erst mal vorbei. Wer sich also zu sehr auf ein Nachleben im irdischen Dasein freut, sollte sich keinen falschen Illusionen hingeben.

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Montag 13. April 2015, 15:52
von overkott
Für Techniker ist der Mechanismus im pneumatischen Geschehen der Auferstehung und Himmelfahrt sicher auch nicht immer leicht zu verstehen.

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Montag 13. April 2015, 16:13
von Juergen
overkott hat geschrieben:Für Techniker ist der Mechanismus im pneumatischen Geschehen der Auferstehung und Himmelfahrt sicher auch nicht immer leicht zu verstehen.
Außer natürlich, der Techniker hat sich auf Pneumatk spezialisiert. :unbeteiligttu:

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Montag 13. April 2015, 16:44
von Tinius
overkott hat geschrieben:Außer dir gibt es vielleicht überhaupt keinen richtigen Christen in Mitteleuropa.
Wie du in einem anderen Thread zu erkennen gibst, ist derzeit irgendwas nicht mit dir nicht in Ordnung. Was deine sonderliche Bemerkung zu meiner Person betrifft, würde ich dir eine mehrwöche Forums-Fasten-Pause empfehlen.

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Montag 13. April 2015, 16:46
von overkott
Tinius hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Außer dir gibt es vielleicht überhaupt keinen richtigen Christen in Mitteleuropa.
Wie du in einem anderen Thread zu erkennen gibst, ist derzeit irgendwas nicht mit dir nicht in Ordnung. Was deine sonderliche Bemerkung zu meiner Person betrifft, würde ich dir eine mehrwöche Forums-Fasten-Pause empfehlen.
Nur du weißt, wer in Ordnung und wer richtiger Christ ist.

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 10:34
von overkott
Juergen hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Für Techniker ist der Mechanismus im pneumatischen Geschehen der Auferstehung und Himmelfahrt sicher auch nicht immer leicht zu verstehen.
Außer natürlich, der Techniker hat sich auf Pneumatk spezialisiert. :unbeteiligttu:
Um das zu pauken, bleiben ihm 50 Ostertage.

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Dienstag 14. April 2015, 20:56
von Juergen
Niels hat geschrieben:Sag mal, Ovi, wie müsste denn "Ostern für Fortgeschrittene" so ablaufen? :detektiv:
Da gibt es zwei statt einem Hasen. :narr:

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 07:53
von Niels
In 3D? :detektiv:

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 09:48
von Siard
Juergen hat geschrieben:Da gibt es zwei statt einem Hasen. :narr:

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 11:44
von Juergen
Siard hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Da gibt es zwei statt einem Hasen. :narr:
Nein, nein, das mit den drei Hasen kommt erst am Sonntag nach Pfingsten…
:blinker:

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 11:54
von Niels
Wo bleiben da Ovis (selbst gelöschte?) "Drecksäcke"? :detektiv:
Das werden doch wohl nicht wir beide sein... :pfeif: 8) :D

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 13:26
von Niels
Juergen hat geschrieben:
Siard hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Da gibt es zwei statt einem Hasen. :narr:
Nein, nein, das mit den drei Hasen kommt erst am Sonntag nach Pfingsten…
:blinker:
Das wäre dann "Pfingsten für Fortgeschrittene"... egal, ob mit oder ohne 3D... ;D

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 13:43
von Juergen
Niels hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
Siard hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Da gibt es zwei statt einem Hasen. :narr:
Nein, nein, das mit den drei Hasen kommt erst am Sonntag nach Pfingsten…
:blinker:
Das wäre dann "Pfingsten für Fortgeschrittene"... egal, ob mit oder ohne 3D... ;D
Ja, das ist was für welche, die zeitlich fortgeschritten sind, zum darauffolgenden Sonntag.

Ist Jesus Christus am Sonntag oder Dienstag auferstanden?

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 16:11
von overkott
Was bedeutet "am dritten Tage auferstanden"? Wenn traditionell der Dienstag dem Mars geweiht war ebenso wie der März, also der dritte Tag ebenso wie der dritte Monat, ist Jesus dann in Wirklichkeit an einem Dienstag ( vielleicht sogar im März ) auferstanden?

Re: Ist Jesus Christus am Sonntag oder Dienstag auferstanden?

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 16:18
von mensch
:glubsch:

Freitag bis Dienstag wären 5 Tage....

Re: Ist Jesus Christus am Sonntag oder Dienstag auferstanden?

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 16:21
von Niels
overkott hat geschrieben:Was bedeutet "am dritten Tage auferstanden"? Wenn traditionell der Dienstag dem Mars geweiht war ebenso wie der März, also der dritte Tag ebenso wie der dritte Monat, ist Jesus dann in Wirklichkeit an einem Dienstag ( vielleicht sogar im März ) auferstanden?
Hallo Ovi, gesund und munter aus dem Urlaub zurück? :huhu:

Wie kommst Du zu Deiner "Überlegung"? :detektiv:
Welcher Tag/Monat welchem römischen Gott geweiht war, hat den frommen Juden nicht interessiert.
(Oder richtest Du Dich in irgendeiner Weise nach dem islamischen oder chinesischen Kalender?)

Re: Ist Jesus Christus am Sonntag oder Dienstag auferstanden?

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 16:35
von overkott
mensch hat geschrieben::glubsch:

Freitag bis Dienstag wären 5 Tage....
Offenbar Kultur übergreifend:

Sonntag: 1. Tag
Montag: 2. Tag ( wegen kleinerer Leuchte )
Dienstag: 3. Tag ( dem Mars geweiht )
Mittwoch: Mitte der Woche
Freitag: 6. Tag
Samstag: Sabbat

Wenn der Herr am dritten Tage auferstanden ist, dann vermutlich an einem Dienstag.

Re: Ist Jesus Christus am Sonntag oder Dienstag auferstanden?

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 16:48
von Juergen
Um den Unsinn mal forzuführen…
overkott hat geschrieben:
mensch hat geschrieben: :glubsch:

Freitag bis Dienstag wären 5 Tage....
Offenbar Kultur übergreifend:

Sonntag: 1. Tag

Wenn der Herr am dritten Tage auferstanden ist, dann vermutlich an einem Dienstag.
Falsch

z.B. zählt das Littauische die Tage von Montag beginnend einfach bis Sonntag durch. Dort ist Montag der erste Tag.
In den slawischen Sprachen sind nicht überall die Zahlen als Wochentagsbezeichnungen vorhanden, sondern teilweise nur bei einzelnen Tagen. Immer aber beginnen sie dort mit dem Montag als ersten Tag.

Damit wäre der dritte Tag nicht der Dienstag, sondern der Mittwoch.

Re: Ist Jesus Christus am Sonntag oder Dienstag auferstanden?

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 17:00
von Niels
Arnold G. Fruchtenbaum hat geschrieben: In Matthäus 12 machte Jesus die Aussage, dass er für drei Tage und drei Nächte im Herzen der Erde sein würde. Diese Aussage war niemals ein Problem – bis zum 20. Jahrhundert. Die Menschen hatten inzwischen vergessen, wie Juden Zeiten berechnen und nahmen stattdessen die heidnische Art und Weise an. Sie meinten, dass Jesus drei Mal eine 24-Stunden-Periode im Grab gewesen sein müsste. Manche legen daraufhin seinen Tod auf einen Donnerstag, die meisten auf einen Mittwoch und einige wenige sogar auf einen Dienstag. (Hervorhebung durch mich... :nuckel: ) (...)
In der jüdischen Art der Zeitrechnung zählt ein Teil des Jahres für das ganze Jahr. Wenn ein König im zwölften Monat eines Jahres seinen Thron besteigt, wird es gezählt, als hätte er das ganze Jahr regiert. Kommen wir dann zum ersten Monat des neuen Jahres, sprechen die jüdischen Historiker vom zweiten Jahr seines Königtums. (...) Gleiches gilt für den Tag: Ein Teil des Tages zählt für den ganzen Tag, für die ganzen 24 Stunden, für Tag und Nacht. (...)
Freitag war der erste Tag, Samstag der zweite und Sonntag der dritte Tag. Es ist ebenfalls richtig, dass er nach drei Tagen auferstand. Er war im Grab einen Teil des Freitags, zählend für den ganzen Freitag, den ganzen Samstag und einen Teil des Sonntags, was für den ganzen Sonntag zählt. So stand er nach drei Tagen vom Tode auf. Und der Ausdruck „drei Tage und drei Nächte“ wird im Judentum sprichwörtlich für eine Zeitperiode gebraucht, die drei Tage berührt.(...)
(Arnold G. Fruchtenbaum, Das Leben des Messias. Zentrale Ereignisse aus jüdischer Perspektive, Hünfeld (CMD), 6. Aufl. 2012)

Re: Ist Jesus Christus am Sonntag oder Dienstag auferstanden?

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 17:06
von overkott
Niels hat geschrieben:
Arnold G. Fruchtenbaum hat geschrieben: In Matthäus 12 machte Jesus die Aussage, dass er für drei Tage und drei Nächte im Herzen der Erde sein würde. Diese Aussage war niemals ein Problem – bis zum 20. Jahrhundert. Die Menschen hatten inzwischen vergessen, wie Juden Zeiten berechnen und nahmen stattdessen die heidnische Art und Weise an. Sie meinten, dass Jesus drei Mal eine 24-Stunden-Periode im Grab gewesen sein müsste. Manche legen daraufhin seinen Tod auf einen Donnerstag, die meisten auf einen Mittwoch und einige wenige sogar auf einen Dienstag. (Hervorhebung durch mich... :nuckel: ) (...)
In der jüdischen Art der Zeitrechnung zählt ein Teil des Jahres für das ganze Jahr. Wenn ein König im zwölften Monat eines Jahres seinen Thron besteigt, wird es gezählt, als hätte er das ganze Jahr regiert. Kommen wir dann zum ersten Monat des neuen Jahres, sprechen die jüdischen Historiker vom zweiten Jahr seines Königtums. (...) Gleiches gilt für den Tag: Ein Teil des Tages zählt für den ganzen Tag, für die ganzen 24 Stunden, für Tag und Nacht. (...)
Freitag war der erste Tag, Samstag der zweite und Sonntag der dritte Tag. Es ist ebenfalls richtig, dass er nach drei Tagen auferstand. Er war im Grab einen Teil des Freitags, zählend für den ganzen Freitag, den ganzen Samstag und einen Teil des Sonntags, was für den ganzen Sonntag zählt. So stand er nach drei Tagen vom Tode auf. Und der Ausdruck „drei Tage und drei Nächte“ wird im Judentum sprichwörtlich für eine Zeitperiode gebraucht, die drei Tage berührt.(...)
(Arnold G. Fruchtenbaum, Das Leben des Messias. Zentrale Ereignisse aus jüdischer Perspektive, Hünfeld (CMD), 6. Aufl. 2012)
Bezeichnet dann der dritte Tag nach der Kreuzigung den Sonntag als ersten Tag der Woche? Und ist Jesus nicht am Ruhetag des Sabbats auferstanden?

Re: Ist Jesus Christus am Sonntag oder Dienstag auferstanden?

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 17:10
von mensch
overkott hat geschrieben: Wenn der Herr am dritten Tage auferstanden ist, dann vermutlich an einem Dienstag.
Am 3, Tag nach der Kreuzigung... und die war am Freitag und nicht am Sonntag,

Auferstehung am Sonntag oder Dienstag

Verfasst: Sonntag 2. August 2015, 19:33
von overkott
Vielen Dank Niels für ihren sinnvollen Beitrag zum Thema zeitliche Einordnung der Auferstehung. Tatsächlich ist die Frage von so großer kultureller Bedeutung, dass sie zu einer staatlichen Feiertagsregelung geführt hat. Gleichwohl versteht sich der Staat dabei als Diener der Kultur, nicht als deren religiöses Oberhaupt. Die religiöse Letztantwort haben sich allerdings totalitäre Staaten vorbehalten. Und es stellt sich in der Tat die Frage an Jürgen, wann und aus welchem Grund Litauen einen kulturellen Paradigmawechsel vollzogen hat. Vor allem Denker mit einem gebrochenen Verhältnis zur Rationalität der Tradition versuchen immer wieder, nicht nur die Zeit auf den Kopf zu stellen.

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Mittwoch 5. August 2015, 19:22
von overkott
Außer in den Sonntagsmessen wird die Sonntagsmesse an der Côte d'Azur auch am Montag gefeiert. Das scheint willkürlich zu sein. Populismus ist nicht Evangelium. Natürlich ist nach einer Beichte, soweit sie notwendig war, jede Messe eine kleine Osterfeier, eine Erneuerung der Taufe, ein neues Leben nach Gottes Willen.

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 11:19
von overkott
Ostern war wieder klasse. Drei Stunden Osternacht ab morgens fünf Uhr mit Abfahrt und Heimkunft, sechs Taufen, ab elf Uhr Frühstück mit Ei und Lachs, abends Lamm, am Montag Familientag, abends wieder Lammkeule. Der Stadtdechant erzählte vom "unheilsamen" Augenblick, als Gott das Licht erschuf... ( Hat wahrscheinlich niemand gehört... )

Re: Ostern für Anfänger

Verfasst: Dienstag 29. März 2016, 11:57
von Lilaimmerdieselbe
Ich habe dieses Jahr das ungewöhnlichste Osterfest bisher erlebt. Das Wetter war trocken und noch nicht mal richtig kalt, aber es windete so heftig, dass die Osterkerze immer wieder ausging. Die Meßdiener organisierten für den Notfall eine Laterne, Darauf konnte man den emeritierten 76-jährigen Pfarrer mit einem Praktikanten die von einer Plastikfolie umhüllte Osterkerze rennend zur Kirche tragen sehen, die Liturgie draußen hatte sich auf ein "Lumen Christi" beschränkt, während der amtierende Pfarrer mit Laterne und die Gemeinde zügig, aber langsamer folgten. Die Osterkerze kam brennend an, der Plastikgestank brauchte viel Weihrauch, um verdeckt zu werden, alles verlangsamte sich und die Osterliturgie nahm ihren gewohnten Verlauf, nachdem das wichtigste des draußen versäumten nachgetragen wurde.