Anekdoten rund um Kirche und Gottesdienst

Sonstiges und drumherum.
maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Beitrag von maliems »

hallo, oben das zitat, hier die antwort: klär mich mal auf robert, ich hätte so eher n. bonaparte bezeichnet (freue mich über nachschulische n förderunterricht).

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Beitrag von maliems »

anneke6 hat geschrieben: Möglicherweise hat maliems mehr "polnisches Blut" in sich als ich.
nö. ich sag doch: Ich bin Hobby-Schlesier.

Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 134
Registriert: Montag 14. Mai 2007, 22:27

Beitrag von Sascha »

Sarrha hat geschrieben:Vor einiger Zeit war bei uns Rundfunkübertragung der Heiligen Messe. Überall Mikrofone, Kinderchor, Jugendchor, Kirchenchor, Band, Bläsersolisten und Organist waren gut gerüstete, die Gemeinde instruiert. Alle waren möglichst leise - man wollte schließlich einen guten Eindruck machen.
Alles ging gut bis zur Predigt. Da kam plötzlich ein Mann herein mit Bierflasche und Döner in der Hand, wollte mal sehen was da los war vermutlich, und setzte sich in die erste Bank an der einen Seite. Wir ignorierten ihn freundlich bis auf die Kinder, die ihn schon mal interssant fanden, wie er da kauend in der ersten Reihe saß und der Predigt zuhörte.
Sie schien ihm gefallen zu haben, denn plötzlich legte er seinen Imbiß zur Seite und fing an zu klatschen.
Dann stand er auf um sich einen besseren Platz zu suchen und lief quer durch die Kirche zur anderen Seite wo die Musiker saßen, setzte sich in die erste Reihe unter das nächste Mikrofon.
Die Gemeinde erstarrte, der Kinderchor fing an zu kichern, die Jugendlichen wanden sich.
Unser Kirchenmusiker mußte seine ganze Autorität aufbieten um seine Schäfchen auf die Reihe zu bringen, denn wir mußten ja jetzt singen.
Das war dann wohl unser Glück für diese Übertragung. Unser neuer Freund errstarte förmlich als die Musik losging, war offensichtlich völlig ergriffen von allem was er dann erlebte. Er saß bis zum Schluß nur noch da mit Tränen in den Augen.
Coole Geschichte :) :) :) :) :) :jump:
Gott ist allmächtig.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

maliems hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben: Möglicherweise hat maliems mehr "polnisches Blut" in sich als ich.
nö. ich sag doch: Ich bin Hobby-Schlesier.
Und, zufrieden?
Ich bin keine so überzeugende Hobby-Deutsche.

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Beitrag von maliems »

ja. zufrieden

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

@ maliems:
Vielleicht ist das auch eine kirchliche Anekdote. Seit einigen Monaten besucht eine Frau die polnische-katholische Mission hier in der Stadt. Sie ist immer in der Messe, auch wenn sie kaum ein Wort versteht. Sie meint, diese Monate haben ihr spirituell mehr gebracht als ihr ganzes vorheriges Leben.
Und sie hat mir erklärt: Sie ist auf (heute) polnischem Boden geboren, und es zieht sie dort hin. Und sie würde gerne von mir polnisch lernen.
Zuerst wollte ich die Augenbraue hochziehen und sagen: Faszinierend. — Aber dann sagte ich: Das finde ich richtig toll.
Ich dachte aber auch: Vielleicht überlegt sie es sich doch noch anders. Polnisch lernen ist gar nicht so einfach. Und wenn ihre Faszination fürs Polnische sich noch weiter steigert, gibt es 'ne Identitätskrise. Ich habe ja selbst auch eine, dachte ich nur. Doch dann dachte ich fröhlich:
Jeder ist ein Pole! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Zumindest leben wir alle zwischen den Polen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

anneke6 hat geschrieben:Polnisch lernen ist gar nicht so einfach. Und wenn ihre Faszination fürs Polnische sich noch weiter steigert, gibt es 'ne Identitätskrise. Ich habe ja selbst auch eine, dachte ich nur. Doch dann dachte ich fröhlich:
Jeder ist ein Pole! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ein Pole will nach GB auswandern, in London ziehen sich die Formalitäten bis zur endgültigen Erteilung der Papiere noch etwas hin und der Beamte meint freundlich: "In the meantime you can polish up your english", darauf der Pole: I think my english is polish enough! :mrgreen:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Beitrag von Raphaela »

Bei der heuten langen Messe ist den kleinen Kindern einer Familie, die hinter mir in der Messe saß langweilig geworden. Trotzdem waren sie relativ ruhig, was sie zu fragen/ sagen hatten flüsterten sie.
Beim Kommunionempfang gingen die Kinder mit nach Vorne um sich den Segen zu holen. - Danach hatten sie es anscheined eilig, wieder in die Bank zu kommen. Ich konnte hören, wie ein Kind hinter mir dann sagte "Erster!"

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Kleine Sache aus der Osternacht... Es waren mehrere Osterkerzen (auch für die Filialkirchen) am Osterfeuert entzündet worden... und die sollten alle in Weihwasser eingetunkt werden...
Der Priester hat eine Beinprothese und musste total aufpassen, wann er wie wo läuft bzw. sich bewegt. Und er steht da und die für diese Kirche bestimmte Osterkerze war eine der Größten, die ich je gesehen habe... und er steht vor dem Weihwasserbehälter und bekommt eine Osterkerze gereicht - und ich denke noch: das geht schief wegen dem Gewicht und dem unpassenden Winkel... jedenfalls rutscht die Osterkerze wegen ihrem Gewicht ab und gleitet mehr oder weniger ungebremst in den Beiwasserbehälter - was in einer leichten Sintflut endete... :mrgreen: ;)

Gegrinst hat da echt jeder.... war so richtig ein Osterlachen... :)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Asperges1976
Beiträge: 203
Registriert: Freitag 16. März 2007, 14:13
Wohnort: Bistum Trier

Beitrag von Asperges1976 »

In einer Messe wollte auch der Organist die Kelchkommunion empfangen, da drehte der Pfarrer den Kelch um und sprach "Leider leer" :D

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Unser Kaplan bei der letzten Fürbitte heute: "Wir bitten dich für unsere Verstaubt... äh... Nein. Für unsere Verstorbenen..." :D :D :D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

cantus planus hat geschrieben:Unser Kaplan bei der letzten Fürbitte heute: "Wir bitten dich für unsere Verstaubt... äh... Nein. Für unsere Verstorbenen..." :D :D :D
OK, das ist echt irgendwie mies, vor allem, wenn die Angehörigen drin sitzen... :/ ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Heute morgen war einiges an der Messe Anekdote...

war mal im Altenheim, weil ich diese Erstkommunions-Gestaltungs-Gottesdienste nicht wirklich mag...

den Priester im AH kenne ich - ganz lieber Herr, sehr katholisch, sehr schöne Liturgie--- aber die Leute waren heute irgendwie krass drauf... die Mesnerin ist fast bild und äußerst schwerhörig, aber sie singt echt laut...
und sie konnte von ihrem Platz den Liedtafel mit den GL-Liedern nicht wirklich sehen. Schon das GLoria ist an ihr vorbeigegangen, sie hat nicht mal das GL aufgehabt, ich weiß nicht, ob und inwieweit sie das mitbekommen hat... krass wurde es ab dem Antwortgesang: Aufgesteckt war 224. Sie hatte inzwischen gemerkt, dass das Gloria ihrer Meinung nach noch nicht gesungen war und schlägt das Gloria auf. Und sie singt parallel zum Antwortgesanglied LAUT das Gloria. Weil letzteres früher zuende war als das Lied mit aufgezeigten fünf Strophen, fing sie einfach nochmal von vorne an. Pfarrer macht entsetzt Zeichen, dass sie aufhören soll, aber sie sieht und hört nix... singt nur LAUT aus Leidenschaft...

Die Leute wusste nicht, was sie machen sollten - die Organistin hat auch nix gerafft - man hat genau gemerkt, dass sie auch nicht mehr wusste, ob sie jetzt weiterspielen soll oder nicht.

Das Ende des Liedes kam dann irgendwann (mit dem parallelen Gloria), die Orgel hört auch zu spielen und die Mesnerin singt das Glorialied alleine zu Ende... [Punkt]!!

War irgendwie makaber-krass-gut-lustig...
Ich mag sie total gerne, aber das war echt cool-krass...

Auch der Pfarrer musste sich das Lachen verkneifen... :mrgreen:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

OK, ich gebe zu, dass es danach noch so ähnlich weiterging - sie hat nicht wirklich gemerkt, dass das Lied falsch war... das fiel ihr erst bei der Gabenbereitung auf, als die Organistin das Lied so DEUTLICH intonierte, dass sie verstanden hat, dass es sich NICHT um das CREDO handelt... und dann ging das Blättern bei ihr los, die sich fragte, was denn, wenn nicht das CREDO, jetzt gesungen wird - begleitet mit Kommentaren wie "Ist das alles ein Mist... "/"Wo sind die denn jetzt wieder"/"Was soll das alles hier"/etc... und immer zwischendrin ein neuer LAUTER Versuch, irgendwas anzusingen, was aber nicht gepasst hat... :D
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Zum heutigen Evangelium erzählte der Pfarrer, daß einmal in einer Gemeinde in der war, einige nach den Worten: "Da kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte: Friede sei mit euch!" schön mit "und mit deinem Geiste" geantwortet haben. :)
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Das wäre dann genauso gut wie der altbekannte Witz:
Pfarrer: Ich glaube, mit dem Mikrophon stimmt etwas nicht...
Gemeinde: Und mit deinem Geiste...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Mal ehrlich

Beitrag von sofaklecks »

Mal ehrlich, Leute,

hat jemand von euch ein Hörgerät?

Ist er damit zufrieden?

Ich kenne nicht einen älteren Menschen in meiner Umgebung, der mir seinem Gerät zufrieden wäre. Und da sind kluge Leute darunter. Mein Freund Hans hat sich mit 80 noch in die Abgründe von Windows einweisen lassen. Ging problemlos. Er schreibt und kriegt Mails aus der ganzen Welt.

Aber sein megateures Hörgerät benutzt er nicht, weil er damit nur Probleme hat.

sofaklecks

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Hör bloß auf! Am Dienstag in der Abendmesse hatten wir eine alte Dame mit Rückkopplung im Hörgerät. Es pfiff während der ganzen Messe schrill vor sich hin, und war nicht mehr abzuschalten.

Das zieht an den Nerven!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Mal ehrlich

Beitrag von Raimund J. »

sofaklecks hat geschrieben:Mal ehrlich, Leute,

hat jemand von euch ein Hörgerät?

Ist er damit zufrieden?

Ich kenne nicht einen älteren Menschen in meiner Umgebung, der mir seinem Gerät zufrieden wäre. Und da sind kluge Leute darunter. Mein Freund Hans hat sich mit 80 noch in die Abgründe von Windows einweisen lassen. Ging problemlos. Er schreibt und kriegt Mails aus der ganzen Welt.

Aber sein megateures Hörgerät benutzt er nicht, weil er damit nur Probleme hat.

sofaklecks
Mein Onkel und Taufpate "Sepp" hat auch arge Probleme damit. Seit etlichen Jahren zieht er sich deswegen zunehmend zurück. Traurige Angelegenheit.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Zum heutigen Evangelium erzählte der Pfarrer, daß einmal in einer Gemeinde in der war, einige nach den Worten: "Da kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte: Friede sei mit euch!" schön mit "und mit deinem Geiste" geantwortet haben. :)
Klingt nach Karfreitagsverwirrung. :mrgreen:

Kantor: "Beuget die Knie!" - Irgendwo aus den hinteren Reihen: "Wir haben sie beim Herrn!"
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Zum heutigen Evangelium erzählte der Pfarrer, daß einmal in einer Gemeinde in der war, einige nach den Worten: "Da kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte: Friede sei mit euch!" schön mit "und mit deinem Geiste" geantwortet haben. :)
Das ist keine bloße Anekdote, heute in der zweiten Messe hab ich auch welche antworten gehört! Das ist der katholische Pawlow-Effekt. ;)

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Beitrag von iustus »

holzi hat geschrieben: Das ist der katholische Pawlow-Effekt. ;)
Stimmt. In jeder Lesung, in der das Wort "Ewigkeit" am Ende eines Satzes kommt, hört man irgendwo aus den Reihen der Gläubigen ein "Amen"... :mrgreen:

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

iustus hat geschrieben:
holzi hat geschrieben: Das ist der katholische Pawlow-Effekt. ;)
Stimmt. In jeder Lesung, in der das Wort "Ewigkeit" am Ende eines Satzes kommt, hört man irgendwo aus den Reihen der Gläubigen ein "Amen"... :mrgreen:
Das stimmt aber echt... :mrgreen:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
JuliaVictoria
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 8. April 2007, 20:00
Wohnort: Erzbistum Hamburg

Beitrag von JuliaVictoria »

Das mit der Verwirrung konnte ich auch beobachten, allerdings nicht bei der Karfreitagsliturgie, sondern in der Osternacht.
Der Organist hat zu früh mit dem Orgelspielen eingesetzt und der Pfarrer fuchtelte vorn wild mit den Armen und rief "Noch nicht! Erst beim Gloria!"
"Die Kirche würde die Liebe zu Gott und ihre Treue zum Evangelium verraten, wenn sie aufhörte, die Stimme derer zu sein, die keine Stimme haben."
(Erzbischof Óscar Romero)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Zum heutigen Evangelium erzählte der Pfarrer, daß einmal in einer Gemeinde in der war, einige nach den Worten: "Da kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte: Friede sei mit euch!" schön mit "und mit deinem Geiste" geantwortet haben. :)
ist heute auch im schönen Werfenweng passiert. Gut meine Frau war noch von der nachtanbetung ganz ko... :D
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

JuliaVictoria hat geschrieben:Das mit der Verwirrung konnte ich auch beobachten, allerdings nicht bei der Karfreitagsliturgie, sondern in der Osternacht.
Der Organist hat zu früh mit dem Orgelspielen eingesetzt und der Pfarrer fuchtelte vorn wild mit den Armen und rief "Noch nicht! Erst beim Gloria!"
Ach du sch... (sorry), aber das ist ja wirklich der absolute SuperGAU. Wie kommt denn sowas zustande???
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
JuliaVictoria
Beiträge: 198
Registriert: Sonntag 8. April 2007, 20:00
Wohnort: Erzbistum Hamburg

Beitrag von JuliaVictoria »

Ja, das habe ich mich auch gefragt... Ich war wirklich sehr irritiert, als der Organist plötzlich anfing zu spielen. Ich dachte "Hab ich irgendwas verpasst?"
In dieser Messe lief irgendwie alles ein bisschen schief. Bei dem Wortgottesdienstteil gingen die Lektoren noch einmal nach vorne, obwohl sie schon längst fertig waren, sodass der Pfarrer sie wieder zurück schicken musste und andauernd sind die Osterkerzen umgekippt. Eine Frau hatte sich sogar die Haare angesenkt und es war wirklich alles ziemlich chaotisch. Der Pfarrer tat mir ziemlich leid.

Naja, eine protestantische Freundin war auch mit in der Messe und die hat sich natürlich köstlich amüsiert und gefragt ob das immer so chaotisch in der katholischen Messe sei...

Aber irgendwie sind die Organisten in den Gemeinden, die ich besuche, eh immer etwas, naja, seltsam. Der eine hat die seltsame Angewohnheit bei der Wandlung mit dem Kugelschreiber laut auf das Geländer zu trommeln....
"Die Kirche würde die Liebe zu Gott und ihre Treue zum Evangelium verraten, wenn sie aufhörte, die Stimme derer zu sein, die keine Stimme haben."
(Erzbischof Óscar Romero)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Beitrag von taddeo »

JuliaVictoria hat geschrieben:Ja, das habe ich mich auch gefragt... Ich war wirklich sehr irritiert, als der Organist plötzlich anfing zu spielen. Ich dachte "Hab ich irgendwas verpasst?"
In dieser Messe lief irgendwie alles ein bisschen schief. Bei dem Wortgottesdienst gingen die Lektoren noch einmal nach vorne, obwohl sie schon längst fertig waren, sodass der Pfarrer sie wieder zurück schicken musste und andauernd sind die Osterkerzen umgekippt. Eine Frau hatte sich sogar die Haare angesenkt und es war wirklich alles ziemlich chaotisch. Der Pfarrer tat mir ziemlich leid.

Naja, eine protestantische Freundin war auch mit in der Messe und die hat sich natürlich köstlich amüsiert und gefragt ob das immer so chaotisch in der katholischen Messe sei...
Bei solchen Erlebnissen fällt mir immer ein Satz von Domkapellmeister Georg Ratzinger, dem "Papst-Bruder", ein, den ich glaube ich schon mal an anderer Stelle zitiert habe. Er ist unbestritten ein überaus frommer Mann und Priester, aber wenn er mit seinen Domspatzen gesungen hat, ging selbst bei ihm der reibungslose Ablauf vor der persönlichen Ergriffenheit: "Buam, für Frömmigkeit ham ma jetz kei Zeit, jetz muaß 's funktioniern!" (Sagte er, als sich einige Knabenstimmen, wie gewohnt und gelernt, im Dom zur Wandlung hinknieten, obwohl gleich danach das "Benedictus" zu singen war.)

Benutzeravatar
Irenaeus
Beiträge: 1395
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 09:59

Beitrag von Irenaeus »

ich habe am Karfreitag bei der Kreuzverehrung, die Füße des Kruzifix berührt, mich dann bekreuzigt, eine Verneigung vor dem Allerheiligsten gemacht und mich danach in meiner Bank hingekniet. Dann wurde mir klar, daß das außer mir keiner so gemacht hat .... ich war wohl offensichtlich in den postcommunionen Gepflogenheiten steckengeblieben... :-) . Aber ich fand das nicht ganz so schlimm ;-) ich habe es mit einem entsprechenden Gebet für mich plausibel gemacht. Aber ein innerliches "Augenzwinkern" kam mir doch in den Sinn.... Vor ein paar Jahren wäre ich noch rot angelaufen und hätte mich zu Tode geschämt.

Und da dachte ich, daß man doch mit Humor, Geduld (auch mit sich selbst) und ein wenig Selbstkritik zu einer inneren Gelassenheit kommen kann, die sehr wohltut! Deo Gratias!
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX

Benutzeravatar
Irenaeus
Beiträge: 1395
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 09:59

Beitrag von Irenaeus »

da fällt mir noch was ein:

bei einer Beerdigung vor einiger Zeit kam in einem der festen liturgischen Texte (ich vermute, es war die Lesung, kann aber auch das Evangelium gewesen sein) der Satz vor "Und er sprach: Der Herr sei mit euch!" und mein Banknachbar und ich - gut erzogen und in der katholischen Tradition großgeworden - antworteten beide einmütig: "Und mit Deinem Geiste". Obwohl das da überhaupt nicht gefragt war. :D :D :D

Wir schauten uns danach an, mussten sehr lachen (bei einer Beerdigung!) und haben uns danach gemeinsem eine Rüge des Zelebranten abgeholt, der das ganze im Endeffekt aber mit Humor getragen hat. Danach wurde mir klar, daß wir doch sehr auf Schlüsselwörter trainiert sind...

Die beim Alten Ritus nicht mehr so sehr da sind. Oder allgemein im Lateinischen. Ich erinnere mich gerne an die Sitauation, die ich einst tief im Osten Deutschlands erlebt habe:

Mittelaltermarkt in Weida : dargestellt war die Zeit um 1300.
Ein mir nicht grundsätzlich unsympathischer junger Mensch - Mitglied einer ortsansässigen Rittergruppe - stellte den Bischof von Weida dar (es gab wohl mal einen solchen, denn er berief sich auf eine historisch belegte Persönlichkeit diesen Amtes).
Da er sehr viel Wert auf seine Ausstattung legte, war ich natürlich sofort hellsichtig:
Nicht nur, daß seine Ausstattung (recht perfekt, wenn man von der heutigen Zeit ausgeht) nicht zeitgemäß für das 13. Jh. war, sie war auch ein wenig willkürlich zusammengestellt (er trug violette Soutanemit Mozetta, weißen Chorrock und Stola, aber in falscher Reihenfolge.... und die Stola hat er das ganze Wochenende nicht abgelegt, er trug sie auch zur Soutane) - aber für den normalen Mittelaltermarktbesucher war sie ok. Dann habe ich ihn mir etwas genauer zur Brust genommen: Ich sprach ihn an:
"Laudetur Iesus Christus" - "Die Antwort war: " In Nomine Christi, Amen." Seit der Band " Enigma" vielen Musikliebhabern bekannt. Aber leider völlig falsch.
Danach war mir klar, wes Geistes Kind er ist. Dennoch war ich beeindruckt, daß er über das gesamte Wochenende eine gewisse bischöfliche Rolle spielte, und sich dabei ( für den Laien waren die feinen Fehler nicht zu entlarven) recht viel Mühe gab. Als ich ihn auf das sonntäglich Pontifikalamt ansprach ( ;-) ) bei dem ich gerne Choral singen würde, merkte ich, wie unangenehm ihm diese Frage war....

Tja.... irgendwo war die Rede von Harry Potter oder Star Trek, ich sehe da gewisse Parallelen..... gerade im ehemals atheistisch regierten Osten.

Sorry, wieder mal ein langer Beitrag von mir...... aber ich fühle mich im Moment so sehr in der Not, mich und alles andere zu erklären...

ich grüße Euch!
Irenaeus
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Irenaeus hat geschrieben:ich habe am Karfreitag bei der Kreuzverehrung, die Füße des Kruzifix berührt, mich dann bekreuzigt, eine Verneigung vor dem Allerheiligsten gemacht und mich danach in meiner Bank hingekniet.
Wo war bitteschön das Allerheiligste am Karfreitag? Das müsste normalerweise "gut versorgt worden sein" - außerhalb des Gottesdienstraumes.

Und wie du die Kreuzverehrung machst (Küssen, Knien, Verbeugen, oder schlichtes Berühren ist wurst.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema