Sprecht Ihr Dialekt?

Sonstiges und drumherum.

Wie sprecht Ihr?

hochdeutsch
6
15%
platt
2
5%
berlinerisch
2
5%
sächsisch
2
5%
thüringisch
0
Keine Stimmen
fränkisch
2
5%
bairisch
5
13%
wienerisch
1
3%
pfälzerisch
3
8%
schwäbisch
2
5%
saarländisch
0
Keine Stimmen
kölsch
4
10%
weder noch (nähere Beschreibung siehe unten)
8
21%
hessisch
2
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 39

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

anneke6 hat geschrieben:Gar kein Kommentar zu meiner Pan Tadeusz Interpretation?

:roll:
Schallplatte rückwärts? :kiss: :mrgreen:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Beitrag von Raphaela »

anneke6 hat geschrieben:Gar kein Kommentar zu meiner Pan Tadeusz Interpretation?

:roll:
Wie die anderen kann ich auch kein polnisch (niet). Muss ich mal ein paar von meinen Verwandten hören lassen, aber das sind auch alles Deutsche (mindestens 5 können gut polnisch [tak])
Aber soviel habe ich verstanden: Dass es um Tschentochau ging.
Außerdem gab es ein paar Worte, die mich eher an russisch erinnern: Nastrowja- wozu ich dann auf deutsch eher prost sage
und Prada

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

@ Raimund: Kannst es ja mal rückwärts abspielen…vielleicht ist da ja eine geheime Nachricht drin verborgen.
"I buried ad hoc…" oder so etwas. :P
???

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Freie Übersetzung des Textes:
"Reverendissime", sprach Skoluba nach einem Niesen, "das nenne ich einen Schnupftabak, der bis zum Scheitel zu spüren ist. Seit ich eine Nase habe — er streckte die lange Nase vor — so einen Tabak habe ich noch nie genossen." Und er nieste ein zweites Mal. "Echter Bernhardinertabak, wahrscheinlich aus Kaunas, der Stadt, die auf der ganzen Welt berühmt ist für ihren Tabak und ihren Honig…Vor einigen Jahren war ich da schon…" — Robak unterbrach ihn: "Wohl bekomms Euch, ihr hochwohlgeborenen, ehrwürdigsten Herren! Was den Schnupftabak angeht, der kommt von weiter her, als Sie, wohltätigster Skoluba, denken. Er kommt aus Jasna Góra, die Paulinerpatres stellen einen solchen Tabak in der Stadt Tschenstochau her, dort, dieses durch so viele Wunder berühmte Bild der Gottesgebärerin, Königin der Krone Polens ist. Man nennt sie auch die Fürstin Litauens, sie pflegt die Königskrone, während auf dem Litauer Fürstenthron jest ein Schismatiker sitzt." — "Aus Tschenstochau!" sprach Wilbik", "dort war ich zur Beichte, als ich vor 30 Jahren dort zur Festmesse gekommen war. Stimmt es, daß jetzt der Franzose in der Stadt zu Gast ist, daß er die Kirche umwerfen will und den Schatz mitnehmen wird, denn so steht das alles im Litauer Kurier." — "Das stimmt nicht", sprach der Bernhardiner", "Nein, allerwertester Herr, Napoleon ist ein Katholik von größter Vorbildlichkeit. Der Papst hat ihn schließlich gesalbt, und sie leben in Eintracht miteinander und bekehren die Leute im Franzosenvolke."
???

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Ich kann hier nix ankreuzen. Es wird zwar als Auswahl "Hessisch" angeboten, aber da denkt jeder an Frankfurterisch und Babba Hesselbach. Da ich aber aus dem niederhessischen Sprachraum komme (Gegend um KS, knapp südlich der Benrather Linie), klingt es bei mir ganz anders. Das spielt mehr ins Thüringische rein.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Beitrag von ifugao »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Ich kann hier nix ankreuzen. Es wird zwar als Auswahl "Hessisch" angeboten, aber da denkt jeder an Frankfurterisch und Babba Hesselbach. Da ich aber aus dem niederhessischen Sprachraum komme (Gegend um KS, knapp südlich der Benrather Linie), klingt es bei mir ganz anders. Das spielt mehr ins Thüringische rein.

Sei nicht so pingelig sonst komm isch der mit Hib de Bach und drib de Bach.

Benutzeravatar
Irenaeus
Beiträge: 1395
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 09:59

Beitrag von Irenaeus »

Sprechen" tue" ich wahrscheinlich deutsch mit kölschem Tonfall...
Jedenfalls Rheinländisch.

Aber ich habe seit vielen Jahren ein Faible fürs Bayrische, Fränkische, Schwäbische, Sächsische und Norddeutsche. Neu sind bei mir das Öcher Platt und die Ostbelgischen Dialekte.

Was ich sehr gerne höre, sind das Berlinerische, der Ruhrpott-Slang, das Westfälische. Dazu kam im letzten Jahr der Dialekt, der in der Gegend von Mannheim gesprochen wird.

Aber ich bin eh ein Sprachen-Freak ;-)

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Pfälzisch

Beitrag von sofaklecks »

Der Dialekt, men Bester, der in der Gegend um Mannheim gesprochen wird, ist Pfälzisch. Dort residierte nämlich der Kurfürst von der Pfalz, nachdem er wegen des Theologengezänks seine Residenz vom calvinistischen Heidelberg wegverlegt hatte.

Zu seinen Landen gehörte übrigens seinerzeit auch ein kleines Dorf an der Mündung der Düssel in den Rhein.

sofaklecks, Pfälzer

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Pfälzisch

Beitrag von John Grantham »

sofaklecks hat geschrieben:Zu seinen Landen gehörte übrigens seinerzeit auch ein kleines Dorf an der Mündung der Düssel in den Rhein.
Ist das nicht in der Nähe von Köln? :kratz:

;D

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
Irenaeus
Beiträge: 1395
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 09:59

Re: Pfälzisch

Beitrag von Irenaeus »

sofaklecks hat geschrieben:Der Dialekt, men Bester, der in der Gegend um Mannheim gesprochen wird, ist Pfälzisch. Dort residierte nämlich der Kurfürst von der Pfalz, nachdem er wegen des Theologengezänks seine Residenz vom calvinistischen Heidelberg wegverlegt hatte.

Zu seinen Landen gehörte übrigens seinerzeit auch ein kleines Dorf an der Mündung der Düssel in den Rhein.

sofaklecks, Pfälzer
Aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß das Mannheimer Pfälzisch ein ganz Spezielles ist.

Welches Dorf an der Düssel meinst Du ? ;-)

Altenberg?

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Pfälzisch

Beitrag von Linus »

sofaklecks hat geschrieben:Der Dialekt, men Bester, der in der Gegend um Mannheim gesprochen wird, ist Pfälzisch. Dort residierte nämlich der Kurfürst von der Pfalz, nachdem er wegen des Theologengezänks seine Residenz vom calvinistischen Heidelberg wegverlegt hatte.
Doch nicht der "Wütend wälzt sich einst im Bette"? Kurfürst Friedrich[/quote]
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

Doch, der ist es, der sich im Bett umwälzende.

Im Übrigen ist der Mannheimer Dialekt schon sehr regional begrenzt, auf den Großraum Mannheim nämlich. Die Schwesterstadt Ludwigshafen/Rh. (welche eine Ehre für Ludwigshafen, als solche bezeichnet zu werden), redet schon wieder ganz anders, linksrheinisch pfälzisch eben. In Mannheim handelt es sich wohl um das sogenannte Kurpfälzische, weil mit dem Badenser Dialekt durchsetzt.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Irenaeus
Beiträge: 1395
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 09:59

Beitrag von Irenaeus »

Auf www.vaticarsten.de fand ich folgenden Witz:

Und am 8. Tag erfand Gott die Dialekte…
Alle Völkchen waren glücklich.

Der Berliner sagte: “Icke hab nen wahnsinns Dialekt, WA?”
Der Hanseate sagte: “Moin Dialekt ist dufte, NE!”
Der Kölner sagte: “Hey, du Jeck, mit Kölsch feiert man Karneval!”
Der Bayer sagte: “Jo mei, is des a schöner Dialekt!”
Der Sachse sagte: “Ja nu freilisch is as Sachsisch klosse!”
Nur fur den Saarländer war kein Dialekt übrig.

Da wurde der Saarländer traurig……
Irgendwann sagte dann Gott: “Reesch Disch doch net uff, dann schwätzschde halt so wie [Punkt]”


:mrgreen: :D :mrgreen:

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Irenaeus hat geschrieben:Der Berliner sagte: “Icke hab nen wahnsinns Dialekt, WA?”
Das ist übrigens nicht korrekt. Es sollte besser heißen: »Ick hab’ ’n Wahnsinnsdialekt, wa?«

Abgesehen davon, daß der „Wahnsinnsdialekt“ sich hier als lexikalischer Fremdkörper darstellt und sich mir in seiner Bedeutung nicht ganz erschließt – ist vielleicht eine „Riesenkodderschnauze“gemeint? –, entlarvt das „icke“ den Autor als Nichtberliner. „Icke“ sagt man nur in betonter Schlußstellung, also etwa:

»Wer is’n da?« – »Na icke!« – »Wer „icke“?« – »Mach schon uff, oder soll ick mir hier draußen ’n Arsch abfrier’n?« – »Ick kenn’ dir nich, ick mach’ keem’m uff.« – »Ick bin deine Mutter, du Zicke.« – »Gloob’ ick nich, zeich dir ma am Fenster« – »Zeich dir selber inne Türe, und mach endlich uff.« – »Erst zeichst du dir, denn komm icke.«
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Irenaeus
Beiträge: 1395
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 09:59

Beitrag von Irenaeus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Irenaeus hat geschrieben:Der Berliner sagte: “Icke hab nen wahnsinns Dialekt, WA?”
Das ist übrigens nicht korrekt. Es sollte besser heißen: »Ick hab’ ’n Wahnsinnsdialekt, wa?«

Abgesehen davon, daß der „Wahnsinnsdialekt“ sich hier als lexikalischer Fremdkörper darstellt und sich mir in seiner Bedeutung nicht ganz erschließt – ist vielleicht eine „Riesenkodderschnauze“gemeint? –, entlarvt das „icke“ den Autor als Nichtberliner. „Icke“ sagt man nur in betonter Schlußstellung, also etwa:

»Wer is’n da?« – »Na icke!« – »Wer „icke“?« – »Mach schon uff, oder soll ick mir hier draußen ’n Arsch abfrier’n?« – »Ick kenn’ dir nich, ick mach’ keem’m uff.« – »Ick bin deine Mutter, du Zicke.« – »Gloob’ ick nich, zeich dir ma am Fenster« – »Zeich dir selber inne Türe, und mach endlich uff.« – »Erst zeichst du dir, denn komm icke.«
:D :D :D

Danke für den Schnellkurs! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Kurpfälzisch

Beitrag von sofaklecks »

Zu dem Mannheimer Dialekt gibt es ein Video, das mittlerweile Kultstatus hat.

Guckt ihr:

http://video.gmx.net/watch/4193495

Ä echti Monnemarin in Fahrt. Unbeschreiblich.

Ritter sofaklecks

Benutzeravatar
Irenaeus
Beiträge: 1395
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 09:59

Re: Kurpfälzisch

Beitrag von Irenaeus »

sofaklecks hat geschrieben:Zu dem Mannheimer Dialekt gibt es ein Video, das mittlerweile Kultstatus hat.

Guckt ihr:

http://video.gmx.net/watch/4193495

Ä echti Monnemarin in Fahrt. Unbeschreiblich.

Ritter sofaklecks
Die Monnemer!

Klasse!

Ach, wäre unser Land nicht entsetzlich langweilig ohne die Dialekte?

Frater Irenaeus

Benutzeravatar
Janet1983
Beiträge: 261
Registriert: Freitag 26. August 2005, 02:11
Wohnort: USA
Kontaktdaten:

Beitrag von Janet1983 »

Region zu klein denke ich... von der Gruppe gehoerts zum ripuarischen (wie Koeln)...
Eschwiele Platt, Eschweiler... Rheinland... (da komm ich her)
Ansonsten hab ich noch folgendes anzubieten: nach langem Enlisch sprechen kommt es vor, dass ich fuer ein paar Minuten nen seltsamen Akzent im Deutschen bekomme... und Mischworter mit Deutsch und Englisch kommen auch manchmal automatisch ganz komisch raus...
Zuletzt geändert von Janet1983 am Mittwoch 21. Mai 2008, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Janet1983
Beiträge: 261
Registriert: Freitag 26. August 2005, 02:11
Wohnort: USA
Kontaktdaten:

Re: Kurpfälzisch

Beitrag von Janet1983 »

Irenaeus hat geschrieben:
sofaklecks hat geschrieben:Zu dem Mannheimer Dialekt gibt es ein Video, das mittlerweile Kultstatus hat.

Guckt ihr:

http://video.gmx.net/watch/4193495

Ä echti Monnemarin in Fahrt. Unbeschreiblich.

Ritter sofaklecks
Die Monnemer!

Klasse!

Ach, wäre unser Land nicht entsetzlich langweilig ohne die Dialekte?

Frater Irenaeus
Ich kann auf der Karte fast meine Strasse sehen...

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema