Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Nassos »

regina 32 hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Dem alten 5000-Drachmenschien wurde auch eine unterschwellige satanische Botschaft propagiert.

Koennt Ihr es sehen?

http://www.kolivas.de/bilddestages/pento8f.jpg

war es die Botschaft, dass man damit etwas kaufen kann???? :hae?:
Hallo Regina32, grins. Nun, diese Botschaft des Kaufens ist implizit in jedem gueltigen Geldschein erhalten, sie ist deshalb aber nicht versteckt.

Spass beiseit.

Unter dem Aufdruck
ΠΕΝΤΕ
ΧΙΛΙΑΔΕΣ
sind so schoene weisse Schlaufen. Die koennten durchaus 666 verschnoerkelt darstellen. Schade, denn der auf dem Geldschein Abgebildete, ist einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste, Widerstandkaempfer Griechenlands gegen das Osmanische Reich, Theodoros Kolokotronis.

Kann man das erkennen?

Gruss,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Marion »

Ich sehe was du meinst :)
Wo die Kringel der 5000 sich überschneiden
bei der ersten 6 würd ich sagen ja, aber bei den beiden folgenden eher nein. Wenn der designer das hätte wollen, wäre der Font von dem kleinen schwarzen der da drüber geschrieben ist bestimmt fetter gewählt und besser verteilt, sodaß es nicht wie 0 sondern wie wirklich 6 aussieht.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Nassos »

Hallo noiram,

das ist wohl gehirnstoleranzabhaengig... Aber eine prima Gelegenheit, sich deswegen aufzuregen und Diskussionen zu starten (also, damals in Griechenland....).

Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Sempre »

Maurus hat geschrieben: Der Spiegel hat seine Infos 1:1 von einer Seite übernommen, die sich mit den Theorien befasst: http://www.apollo-projekt.de/
Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich so verhält. Jedenfalls gibt der Autor nicht die Quellen seiner Behauptungen an, so dass diese als seine Behauptungen erscheinen, für die ich ggf. ihn selbst verantwortlich machen würde.
Maurus hat geschrieben: Die dortigen Ausführungen müssten erstmal wiederlegt werden.
Wieso? Ist diese Site der oberste Wahrheitsrichter? Du nennst einfach eine Internetsite und verlangst, dass die zuerst zu widerlegen sei. Wieso gerade die? Und wer ist überhaupt verpflichtet etwas zu widerlegen?

Ich habe ein Bild von der NASA gezeigt und erklärt, wie ich erkenne, dass es nicht das zeigt, was die NASA dazu behauptet. Außerdem habe ich erklärt, dass ich der NASA deshalb nicht vertraue. Wieso sollte ich deswegen in der Pflicht sein, irgendwelche Ausführungen auf irgendwelchen Internetseiten zu widerlegen? Die Seite liefert im übrigen mir kein Gegenargument.

Maurus hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben: Jedenfalls ist das Bild nicht von dem etwa gleichgroßen Astronauten, der im spiegelnden Visier erscheint, mit einer Kamera auf der Brust aufgenommen. Das beweist zwar nicht, ob irgendjemand irgendwann nicht auf dem Mond war, aber: wer mich so belügt, dem glaub ich nicht - schon gar nicht, wenn er mir weismachen will, er sei auf dem Mond gewesen.
Das gilt auch für die Theoretiker: Können sie Ausführungen wie auf apollo-projekt.de nicht wiederlegen, so haben sie gelogen und es besteht kein Grund, ihnen weiterhin zu glauben.
Du wirfst pauschal "Theoretikern" vor, zu lügen. Das ist unredlich. Bitte genau angeben, wer womit lügt.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Maurus »

Sempre hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben: Die dortigen Ausführungen müssten erstmal wiederlegt werden.
Wieso? Ist diese Site der oberste Wahrheitsrichter? Du nennst einfach eine Internetsite und verlangst, dass die zuerst zu widerlegen sei. Wieso gerade die? Und wer ist überhaupt verpflichtet etwas zu widerlegen?
Das ist doch ganz einfach: Wenn diese Fakten nicht zu widerlegen sind, dann können die entsprechenden Theorien nicht aufrecht erhalten werden, es sei denn mit der alten Sponti-Parole: "Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich bleibe bei meiner Meinung."

Wenn jemand behauptet, die Mondlandung sei gefaket, weil da ja die Flagge im Wind weht, und ihm wird erwidert und per Video gezeigt, dass die Fahne einen Querstab hatte und einfach nur nach dem Eindrehen des Stocks in den Mondboden ausgependelt, dann muss man dieses Gegenargument widerlegen, ansonsten ist dieses Argument verbrannt. Man kann ja nun kaum einfach behaupten, dass es "trotzdem so gewesen wäre".
Ich habe ein Bild von der NASA gezeigt und erklärt, wie ich erkenne, dass es nicht das zeigt, was die NASA dazu behauptet. Außerdem habe ich erklärt, dass ich der NASA deshalb nicht vertraue. Wieso sollte ich deswegen in der Pflicht sein, irgendwelche Ausführungen auf irgendwelchen Internetseiten zu widerlegen? Die Seite liefert im übrigen mir kein Gegenargument.
Ja, dieses Argument mit dem Bild kennen die wahrscheinlich nicht. Ist mir auch zum ersten Mal untergekommen und aus den von mir damals dargelegten Gründen auch nicht besonders stichhaltig. Daraus lässt sich kaum eine Mondverschwörung kreieren.

Maurus hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben: Jedenfalls ist das Bild nicht von dem etwa gleichgroßen Astronauten, der im spiegelnden Visier erscheint, mit einer Kamera auf der Brust aufgenommen. Das beweist zwar nicht, ob irgendjemand irgendwann nicht auf dem Mond war, aber: wer mich so belügt, dem glaub ich nicht - schon gar nicht, wenn er mir weismachen will, er sei auf dem Mond gewesen.
Das gilt auch für die Theoretiker: Können sie Ausführungen wie auf apollo-projekt.de nicht wiederlegen, so haben sie gelogen und es besteht kein Grund, ihnen weiterhin zu glauben.
Du wirfst pauschal "Theoretikern" vor, zu lügen. Das ist unredlich. Bitte genau angeben, wer womit lügt.

Gruß
Sempre
Ich kann da keine Pauschalität erklären. Ich bilde einen Umkehrschluss aus deinem Satz. Natürlich hast du Recht, wenn du jemandem nicht vertraust, weil er an einer Stelle gelogen hat. Genauso aber kann ich die Ausführungen der Theoretiker verwerfen, wenn sie sich gleich in mehreren Punkten als nicht stichhaltig erweisen bzw klar widerlegt werden können. Warum sollte ich denen dann noch glauben, wenn du bereits bei einem noch durchaus plausibel erklärbaren Bild meinst, hier läge ein Betrug vor, der die Glaubwürdigkeit des Erklärenden absolut zerstöre?

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Sempre »

Maurus hat geschrieben: Natürlich hast du Recht, wenn du jemandem nicht vertraust, weil er an einer Stelle gelogen hat. Genauso aber kann ich die Ausführungen der Theoretiker verwerfen, wenn sie sich gleich in mehreren Punkten als nicht stichhaltig erweisen bzw klar widerlegt werden können.
So gehe ich da nicht ran. Ich schenke keiner Ausführung Glauben. Ich schaue mir an, was die NASA behauptet, und schaue dann, welche Argumente, die dagegensprechen, stichhaltig sind. Ein einziges reicht mir. Und wenn irgendein Kritiker auch schlechte Argumente vorträgt, interessiert mich das nicht. Mich interessiert ja nicht der Kritiker. Mich interessiert im übrigen auch herzlich wenig, ob ein Mensch auf dem Mond war. Mich interessiert, ob ich von der NASA verschaukelt werde. Das ist prinzipiell feststellbar, wenn die NASA lügt und nicht extrem gut lügt.

Maurus hat geschrieben: Warum sollte ich denen dann noch glauben, wenn du bereits bei einem noch durchaus plausibel erklärbaren Bild meinst, hier läge ein Betrug vor, der die Glaubwürdigkeit des Erklärenden absolut zerstöre?
Ich habe keine plausible Erklärung für das Bild gefunden. Hätte Armstrong es mit seiner Kamera aufgenommen, dann läge die Horizontlinie bei Aldrin nicht auf Kopfhöhe, sondern auf Bauchhöhe. Die Füße der Landefähre stehen auf ebenem Boden, beide Astronauten ebenso. Ein guter halber Meter Unterschied ist nicht gegeben. Folglich hat Armstrong das Bild nicht aufgenommen (bzw. jedenfalls nicht die Person, die im Visier erscheint), und die NASA foppt uns.

Der russische Astronaut, dessen Aussagen oben zitiert wurden, hat in den 1970ern mit der NASA zusammengearbeitet. Er kommt offenbar auch zu dem Schluss, dass die Bilder und Filme zum Teil in Hollywood produziert wurden (wenn er es nicht gar aus Insiderkreisen weiß). Ich würde jedoch niemandem empfehlen, ihm zu glauben, ebensowenig mir. Wer es wissen will, der prüfe selbst.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Maurus »

Sempre hat geschrieben:Ich habe keine plausible Erklärung für das Bild gefunden. Hätte Armstrong es mit seiner Kamera aufgenommen, dann läge die Horizontlinie bei Aldrin nicht auf Kopfhöhe, sondern auf Bauchhöhe. Die Füße der Landefähre stehen auf ebenem Boden, beide Astronauten ebenso. Ein guter halber Meter Unterschied ist nicht gegeben. Folglich hat Armstrong das Bild nicht aufgenommen (bzw. jedenfalls nicht die Person, die im Visier erscheint), und die NASA foppt uns.
Ich habe versucht, das zu erklären, für eine gute Erklärung bin ich halt zu doof. Ich sag es mal so: Das Verhältnis von Objekt und Horizontlinie verändert sich, wenn man sich von ihm entfernt. Hätte Armstrong Aldrin aus 20 cm fotografiert, dann hättest du Recht. Geht er aber weiter zurück, so bleibt dieses Verhältnis nicht gleich. Entfernt man sich von einem Objekt, so steigt hinter ihm immer der Horizont an. Armstrong war einige Meter entfernt, daher ist an dem Bild nichts seltsam.
Sempre hat geschrieben:Der russische Astronaut, dessen Aussagen oben zitiert wurden, hat in den 1970ern mit der NASA zusammengearbeitet. Er kommt offenbar auch zu dem Schluss, dass die Bilder und Filme zum Teil in Hollywood produziert wurden (wenn er es nicht gar aus Insiderkreisen weiß). Ich würde jedoch niemandem empfehlen, ihm zu glauben, ebensowenig mir. Wer es wissen will, der prüfe selbst.
Der Kosmonaut sagt: "Momente wie diesen habe man später im Studio mitgeschnitten, um die „Logik des Geschehenen beizubehalten“. "

"Später im Studio mitgeschnitten". Das ganze wurde aber live übertragen. Zudem gibt es eine einfache Erklärung, wie damals gefilmt wurde. Ich habe sie hier bereits angeführt.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Sempre »

Maurus hat geschrieben: Ich habe versucht, das zu erklären, für eine gute Erklärung bin ich halt zu doof. Ich sag es mal so: Das Verhältnis von Objekt und Horizontlinie verändert sich, wenn man sich von ihm entfernt. Hätte Armstrong Aldrin aus 20 cm fotografiert, dann hättest du Recht. Geht er aber weiter zurück, so bleibt dieses Verhältnis nicht gleich. Entfernt man sich von einem Objekt, so steigt hinter ihm immer der Horizont an. Armstrong war einige Meter entfernt, daher ist an dem Bild nichts seltsam.
Du gehst von den Alpen im Hintergrund aus. Auf dem Bild ist im Hintergrund aber kein Berg. Auf einer ebenen Straße hat man einen geeigneten Horizont und kann zu zweit ganz einfach überprüfen, dass zutrifft, was ich gesagt habe.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Aber wenn man die Möglichkeit nicht hat, bleibt Ratlosigkeit …



Heben wir die Debatte doch auf eine ganz neue Ebene:



Als Grundlage mag der folgende wissenschaftliche Aufsatz dienen:
http://www.quakpiep.de/3monde/Mond.htm
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Maurus »

Sempre hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben: Ich habe versucht, das zu erklären, für eine gute Erklärung bin ich halt zu doof. Ich sag es mal so: Das Verhältnis von Objekt und Horizontlinie verändert sich, wenn man sich von ihm entfernt. Hätte Armstrong Aldrin aus 20 cm fotografiert, dann hättest du Recht. Geht er aber weiter zurück, so bleibt dieses Verhältnis nicht gleich. Entfernt man sich von einem Objekt, so steigt hinter ihm immer der Horizont an. Armstrong war einige Meter entfernt, daher ist an dem Bild nichts seltsam.
Du gehst von den Alpen im Hintergrund aus. Auf dem Bild ist im Hintergrund aber kein Berg. Auf einer ebenen Straße hat man einen geeigneten Horizont und kann zu zweit ganz einfach überprüfen, dass zutrifft, was ich gesagt habe.

Gruß
Sempre
Ein Gebirge macht diesen Effekt lediglich anschaulicher. Auch auf dem Flachland ist es ein Unterschied, ob ich jemanden von 30 cm Entfernung ins Auge sehe oder aus 30 m.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Sempre »

Maurus hat geschrieben: Auch auf dem Flachland ist es ein Unterschied, ob ich jemanden von 30 cm Entfernung ins Auge sehe oder aus 30 m.
Nein, 30cm oder 30m machen keinen Unterschied, wenn der Horizont 10km entfernt ist. Die Horizontline schneidet denjenigen, den ich betrachte, millimetergenau an derselben Stelle.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Marion »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Als Grundlage mag der folgende wissenschaftliche Aufsatz dienen:
http://www.quakpiep.de/3monde/Mond.htm
Die Seite ist nett :D

Auf dem Bild mit dem merkwürdigen Horizont ist noch was merkwürdiges
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/Histo ... 593HR.jpg

Der Schatten vom Mann im Spiegel geht links an ihm vorbei und der Stecken der links neben ihm steht wirft sein Schatten auf die andere Seite (nach rechts) .

Wie kann denn das?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von cantus planus »

Vergesst nicht die Krümmung des Visiers, wodurch die Spiegelung verzerrt wird.
Bild
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Marion »

cantus planus hat geschrieben:Vergesst nicht die Krümmung des Visiers, wodurch die Spiegelung verzerrt wird.
Verzerren darf es sich ja, parallel muss es nicht sein aber auf der gleichen Seite muss es bleiben.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von lifestylekatholik »

noiram hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Vergesst nicht die Krümmung des Visiers, wodurch die Spiegelung verzerrt wird.
Verzerren darf es sich ja, parallel muss es nicht sein aber auf der gleichen Seite muss es bleiben.
Weil das Visir so rund geformt ist. Nimm mal eine Weihnachstbaumkugel und kuck dir in ihr die Welt an.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Marion »

Das macht Spaß :D

Ich bau grad mit 3 Bierflaschen (2 Astronauten und der Stecken) und ner Weihnachtskugel die Szene nach.

Man kann die Schatten wirklich so sehen, also einen links vorbei und den andern rechts vorbei. (Hab im letzten Beitrag also falsch gedacht.)
Heut abend wenn die Sonne wieder längere Schatten wirft krieg ich auch raus, von wo aus das Bild gemacht sein muss.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von lifestylekatholik »

noiram hat geschrieben:Ich bau grad mit 3 Bierflaschen (2 Astronauten und der Stecken) und ner Weihnachtskugel die Szene nach.
Nach drei Bierflaschen könnt’ ich das auch ... :ikb_holiday:
noiram hat geschrieben:Man kann die Schatten wirklich so sehen, also einen links vorbei und den andern rechts vorbei. (Hab im letzten Beitrag also falsch gedacht.)
Heut abend wenn die Sonne wieder längere Schatten wirft krieg ich auch raus, von wo aus das Bild gemacht sein muss.
Es geht doch nichts über Empirie. :detektiv:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Juergen »

Manchmal sieht oder hört man auch das, was man sehen oder hören will.

Ein bekanntes Beispiel ist Roland Kaiser und der "Schnitzelwagen"

"... Heiß war ihr stolzer Blick, und tief in ihrem Innern verborgen brannte die Sehnsucht - Santa Maria! - den Schnitzelwagen - Santa Maria!"

:D

Inwzischen gibt es unter dem Namen "Agathe Bauer"-Songs eine ganze Reihe solcher Verhörer.
--> http://www.youtube.com/watch?v=CYwnXJuBNTU
--> http://www.youtube.com/watch?v=2fVuSGSvv4s

:breitgrins:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Lioba »

Manchmal will man aber auch nicht glauben, was man wirklich hört. Ich denk´da z.b. an den Schmusesong
"McArthur Park" . Als ich zum ersten Mal die Kuchenstrophe hörte, dachte ich erst, ich hätte mich verhört, dann nahm ich einen Versinger an. Aber da alle Interpreten ihr
Kuchenrezept verlegt hatten, gab ich mich damit zufrieden, dass es entweder um einen mir fremden Slangausdruck handelte oder Angelsachsen zu höchst eigenwilliger Metapherbildung neigen. Musikalisch ein hübsches Stück, aber die Lüricks! Vielleicht zuviel Backpulver geschnupft?


http://www.youtube.com/watch?v=GHS8hj4TdT8
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Marion »

Ja, klasse Bild
Ich dachte da hätten se wenigsten Kometengestein verschenkt
Ein versteinerter Baum ist peinlich :pfeif:

Mit dem andern Schmutz reden se sich wieder raus.

Und was soll das mit der Bakterie, die da 2 einhalb Jahre in der Kamera überlebte? Heißt das die haben noch nicht mal unbemanntes da oben gehabt?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von cantus planus »

Ich habe bisher von den Mondlandungsverschwörungen nicht viel gehalten. Diese Tatsachen machen mich allerdings stutzig. Offenbar hat da ein sehr gewitzter NASA-Mitarbeiter viel Geld mit "Ramsch" verdient. Erstaunlich aber auch, dass so etwas jahrzehntelang im Museum liegt, und sich nie ein Wissenschaftler für das Ding interessiert hat.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Sempre »

Auf sternpate.de kann man "Echtes Mondgestein mit Zertifikat und persönlicher Widmung" kaufen:
sternpate.de hat geschrieben: Unsere Steine stammen von einem professionellen Meteoritensucher, der eng mit Forschungsinstituten zusammenarbeitet. Diese Institute haben einen Teil der Fundmasse erhalten und als echt klassifiziert. (Mondgestein wird mit mitgebrachten Mondproben der Apollo-Missionen verglichen.)
(Meine Hervorhebung)

:D

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Raphaela »

Juergen hat geschrieben:Manchmal sieht oder hört man auch das, was man sehen oder hören will.

Ein bekanntes Beispiel ist Roland Kaiser und der "Schnitzelwagen"

"... Heiß war ihr stolzer Blick, und tief in ihrem Innern verborgen brannte die Sehnsucht - Santa Maria! - den Schnitzelwagen - Santa Maria!"
Steht zwar schon lange im Tread, aber ich habe es erst heute angehört. - Den "Schnitzelwagen" habe ich nicht gehört, sondern nur den Originaltext.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Raimund J. »

Raphaela hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Manchmal sieht oder hört man auch das, was man sehen oder hören will.

Ein bekanntes Beispiel ist Roland Kaiser und der "Schnitzelwagen"

"... Heiß war ihr stolzer Blick, und tief in ihrem Innern verborgen brannte die Sehnsucht - Santa Maria! - den Schnitzelwagen - Santa Maria!"
Steht zwar schon lange im Tread, aber ich habe es erst heute angehört. - Den "Schnitzelwagen" habe ich nicht gehört, sondern nur den Originaltext.
Jetzt, wo Du es sagst, kann ich auch "Schnitzelwagen" hören! Noch schlimmer, mir erscheint sogar ein Schnitzel: :koch: :koch: :koch:

Bild
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Nassos »

Neues von der muhahaha-Front:

http://www.youtube.com/watch?v=KLkSGUGBDz
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Nassos hat geschrieben:Neues von der muhahaha-Front:

http://www.youtube.com/watch?v=KLkSGUGBDz
Na ja, das sind keine „unterschwelligen Botschaften“ mehr, da
wird ganz massiv satanische Symbolik eingesetzt, um Xmas zu
verarschen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von anneke6 »

Also dieses Gehörn, das sieht tatsächlich ziemlich satanistisch aus. Die anderen Sachen, von wegen das Salz als Symbol des jüdischen blutigen Opfers, erinnern an die typischen Verschwörungstheorienvideos, wich ich auch eines besitze. Über einen angeblich freimaurerischen Kreuzweg. Der ist allerdings mit Voice-Over, und nicht mit à la Akte-X eingetipptem Text.
Die Musik paßt aber irgendwie…war Carl Orff wohl Freimaurer?
???

Inabikari
Beiträge: 400
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 11:15
Wohnort: Mittelfranken

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Inabikari »

Carl Orff war offensichtich kein Freimaurer.

Die Musik seiner "Carmina Burana" beruht auf einer mittelalterichen Liedersammlung.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Nassos »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Nassos hat geschrieben:Neues von der muhahaha-Front:

http://www.youtube.com/watch?v=KLkSGUGBDz
Na ja, das sind keine „unterschwelligen Botschaften“ mehr, da
wird ganz massiv satanische Symbolik eingesetzt, um Xmas zu
verarschen.
Bei dem Kenntnisstand vieler Leute läuft das auch noch als unterschwellig. Ausnahme: der Zweihufer.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Disneyfilme - voll mit unterschwelligen Botschaften?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Inabikari hat geschrieben:Carl Orff war offensichtich kein Freimaurer.

Die Musik seiner "Carmina Burana" beruht auf einer mittelalterichen Liedersammlung.
Die Texte, nicht die Musik.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema