2011 – Jahresrückblick...

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von Melody »

Mir fiel gerade zufällig auf, was ich am 17. Dezember 2010 im vergleichbaren Thread des Vorjahres geschrieben hatte: Betreff: 2010 - Das Jahr, das war.

Und so denke ich darüber nach, dass sich im Jahr 2011 doch durchaus einiges wieder zum Besseren verändert hat.

1. Die beste Entscheidung des Jahres war ganz eindeutig die, als ich 4 Tage vorher trotz eigentlich anderer Termine kurzfristig beschlossen hatte, am 2. Ökumenischen KG-Konzil in 14H teilzunehmen. Es hatte mir damals einfach keine Ruhe gelassen, und ich bin überzeugt davon, dass es Gottes Wille war.

Von den Menschen, die ich dort kennenlernen durfte, sind mir einige wirklich lieb und teuer geworden, und ich könnte mir ein Leben ohne sie gar nicht mehr vorstellen. Ja, diese Entscheidung am 3. Januar hat letztlich das komplette Jahr beeinflusst, und ich bin sehr dankbar dafür.


2. Während ich am 4. Dezember 2010 nach der ersten Beichte nach 4 Jahren noch nicht so recht wusste, wie es nun weitergehen soll, haben sich auch meine katholischen Standpunkte wieder mehr gefestigt. Auch wenn ich keine feste Sonntagsgemeinde habe und mir auch das Gebet immer noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen ist, so geht doch im großen und ganzen alles wieder seine geregelten Bahnen, und die Situation im Glaubensleben sieht zumindest positiver aus als vor einem Jahr.

3. Dieses Jahr hab ich ca. 15000 Kilometer an Fahrpraxis dazugewonnen (genaue Zahlen weiß ich grad nicht), sogar auf 1300 m Höhe in der Schweiz, und für mich, für den der Führerschein vom 03.11.2009 ja immer noch das größte Wunder seines Lebens darstellt, ist besonders die Entwicklung bemerkenswert, dass ich mich im Januar 2011 noch nicht mal getraut habe, jemanden nach der Hl. Messe nur ein paar wenige Meter nach Hause zu fahren, und im September hatte ich dann sogar einen Beifahrer für knapp 600 Kilometer...

4. Ich kämpfe grundsätzlich mit starken Messie-Tendenzen und hab Probleme damit, Besuch zu bekommen, aber kürzlich hatte ich sogar 4tägigen Besuch...

5. Zum ersten Mal seit 2005 war ich auch endlich wieder in meinem heißgeliebten Europapark.
(Und ich glaub, die wildesten Achterbahnen in Deutschland bin ich mittlerweile gefahren: "Bluefire" ebenda und kürzlich auch die "Black Mamba" im Phantasialand... :))

6. Ich habe meine 88jährige Großtante besucht, und es geht ihr immer noch relativ gut.

7. Ich hab zum ersten Mal ignatianische Exerzitien gemacht.

8. Ich bin 40 geworden und habe es überlebt, obgleich seit diesem Zeitpunkt einige unschöne Diagnosen gekommen sind... aber alle bestanden wohl schon vorher, ich wusste es bloß nicht... aber nichts davon bringt mich um oder ist objektiv betrachtet wirklich schlimm, auch wenn eine davon sehr schmerzlich war/ist... und doch ist es hilfreich, endlich zu wissen, was los ist...


Sicherlich war es insgesamt ein durchwachsenes Jahr mit Höhen und Tiefen, und doch überwiegen wohl die schönen Erlebnisse, es war definitiv ein besseres Jahr als 2010, ich habe wieder angefangen zu leben, nachdem ich nach dem Tod meiner Mama am 29.11.2009 und einiger anderer menschlicher Verluste in Schockstarre verfallen war, und davon, dass vieles wieder besser geworden ist, habe ich sehr viel dem Kreuzgang zu verdanken... :ja:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von Melody »

So lief das Promi-Jahr 211:
http://web.de/magazine/jahresrueckblick ... 52761EhAv
Große Hochzeiten - große Trennungen...

Und auf Wikipedia gibt es wie immer einen Nekrolog:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nekrolog_211
Darin fallen mir am 7. September besonders die ganzen russischen Eishockeyspieler auf... stimmt, da war ein Flugzeug mit der ganzen Mannschaft abgestürzt... :(

Gar nicht mitbekommen hatte ich, dass am 18. August Schlagersänger "Ronny" starb ("O my darling Caroline" in deutscher Fassung), aber die Liste ist auch ziemlich lang...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von Petra »

Melody hat geschrieben: Sicherlich war es insgesamt ein durchwachsenes Jahr mit Höhen und Tiefen, und doch überwiegen wohl die schönen Erlebnisse, es war definitiv ein besseres Jahr als 2010, ich habe wieder angefangen zu leben, nachdem ich nach dem Tod meiner Mama am 29.11.2009 und einiger anderer menschlicher Verluste in Schockstarre verfallen war, und davon, dass vieles wieder besser geworden ist, habe ich sehr viel dem Kreuzgang zu verdanken... :ja:
:streichel: Herzliches Beileid nachträglich.
Schön, dass es für Dich ein gutes Jahr war. :daumen-rauf:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von taddeo »

Für mich persönlich war 2011 insgesamt kein schlechtes Jahr.
Besonders zwei musikbedingte Erlebnisse im Herbst werden mir unvergeßlich bleiben.

Was den Kreuzgang angeht, war es allerdings eher ein Jahr zum Abschreiben.
Der Ärger hat deutlich überwogen im Vergleich zu früheren Jahren.
Ich hoffe, das ändert sich im neuen Jahr wieder.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von Raimund J. »

Für mich war 2011 ein außerordentliches Jahr.

Nachdem ich 10 Jahre (2001 war mein Vater gestorben und ich muss mich seither um meine chronisch kranke Mutter und das Haus kümmern) mehr oder weniger nur für meine beruflichen und daneben die häuslichen u. pflegerischen Belange (ohne Urlaubsreisen) gelebt hatte, konnte ich mir auf wunderbare Weise 2011, sage und schreibe sieben Mal, die Freiheit nehmen, zumindest für einen Kurz- bzw. Wochenendtrip die Reisetasche zu packen! :klatsch: Mehrmals saß ich im Flugzeug und ich hatte so schöne Erlebnisse und Begnungen für die ich sehr dankbar bin!

Mal sehen, was 2012 so bringt ...
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von cantus planus »

2011 war rückblickend persönlich nicht schlecht. Es könnte 2012 so weitergehen, allerdings mit einer etwas stabileren Gesundheit.

Ich habe in diesem Jahr die Gnade Gottes so intensiv spüren dürfen, wie nie zuvor. Auch das möge so weitergehen. :ja:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von Seraphina »

Das Jahr 2011 wird wahrscheinlich eines der Jahre sein, die ich nie vergessen werde.
Für mich sind gleich eine ganze Reihe besonderer Dinge geschehen:
- ich bin 18 geworden
- meine beiden besten Freundinnen sind 18 geworden
- ich habe mein Latinum mit einer 1 bestanden
- ich hatte sehr viel Spaß mit meinen Freunden und habe auch neue Freunde dazugewonnen
und vorallem:
- in diesem Jahr ist für mich die Entscheidung gefallen katholisch zu werden.
Daher schaue ich auch freudig auf das Jahr 2012 voraus, in dem ich zum einen Ostern in die Kirche aufgenommen werde und das zum anderen auch in anderen Dingen schön zu werden verspricht! :hops:
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von cantus planus »

Seraphina hat geschrieben:- ich bin 18 geworden
Oha. Von nun an geht's bergab... :ikb_wheelchair:




;D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von Seraphina »

Ja, keiner von uns will 19 werden :D
Dann fühlen wir uns alle alt :freude:
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von Raimund J. »

Eines habe ich leider vergessen zu schreiben:

Ich war das ganze Jahr absolut gesund und hatte noch nicht mal einen Schnupfen. Deo gratias!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von Kantorin »

Das Schöne:
ich habe einen schnellen gebrauchten PC geschenkt bekommen
ich habe einen 400 €-Job in einem Call-Center
2 Kiddies und eine Freundin lernen bei mir Blockflöte bzw. Gitarre
ich bin wieder in die röm.-kath. Kirche aufgenommen worden
ich war zu Impulstagen in der Jesus-Bruderschaft in Gnadenthal
ich bin aus der 4er-Ferkel-WG in eine adrette 2er-WG gezogen

:ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von Melody »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Ich war das ganze Jahr absolut gesund und hatte noch nicht mal einen Schnupfen. Deo gratias!
Das kann ich von mir zwar leider nicht behaupten, das Jahr hatte bereits mit wochenlangen Infekten begonnen (den ersten hab ich mir ja auf dem KG-Konzil geholt...), und ich hab dieses Jahr wahrscheinlich wieder einen Krankschreibungsrekord aufgestellt, aber vorhin in der RTL-Nachrichtensendung sah ich eine junge Teilnehmerin bei den Paralympics (hab den Namen vergessen, nehme nach Googlen an, dass es sich um Vanessa Low handelte), die jemand im Jahr 2006, ich glaub, vor die U-Bahn schubste und die beide Beine verloren hat, und die trainiert jetzt mit Federn...

Und sie sagte sinngemäß: Mir geht's doch gut, ja, ich hab keine Beine, aber sonst ist alles dran, ich hab meinen Verstand und mein schönes Gesicht usw.

Da war ich echt platt.
Und dachte nur, dass ich, glaub ich, viel zu wenig dankbar dafür bin, dass alle Sinne vorhanden sind, dass ich sprechen, sehen, hören, riechen, schmecken kann und dass ich vor allen Dingen mit beiden Beinen überall hingehen kann, wohin ich möchte...
Ich glaub, sowas nimmt man gerne als selbstverständlich hin, aber das hatte ich ja schon vor einem Jahr gemerkt, dass es das nicht ist, weil ich ca. ein halbes Jahr lang aufgrund ominöser Beschwerden kaum rennen oder gar springen (was man z. B. für Tischtennis, Badminton, Tanzen etc. benötigt) konnte und Orthopäden alle doof sind...
Aber im Sommer in den Schweizer Bergen merkte ich dann plötzlich, dass die Beschwerden offenbar ganz von selbst wieder verschwunden waren, und darüber war ich allerdings froh und dankbar.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von Hubertus »

Schon wieder fast ein Jahr her: viewtopic.php?p=486015#p486015
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
LumenChristi
Beiträge: 214
Registriert: Samstag 26. November 2011, 23:23
Wohnort: Erzbistum Freiburg

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von LumenChristi »

Danke für diesen thread, ich möchte auch gerne einen Rückblick auf dieses Jahr wagen. Für mich war es insgesamt ein sehr schwieriges Jahres, ich lasse es gerne ziehen heute Nacht.
Ich habe mich von meiner Firma getrennt und noch keine wirkliche neue berufliche Perspektive, der Halt durch eine feste Struktur im Berufsleben fehlt mir sehr. Meine Psyche ist dadurch sehr beschädigt. Auf der Habenseite stehen wöchentliche Gottesdienstbesuche, ich habe keinen ausgelassen in diesem Jahr, was auch den Priestern in dieser Gemeinde zu verdanken ist. An das Thema Beichte habe ich mich weiter herangerobbt und inzwischen einen guten Beichtvater gefunden. Das Thema Stundengebet ist in Arbeit, auch im Hinblick auf die benötigte Struktur im Leben. Es sind mir Menschen aus der Gemeinde nahegekommen, die ich gar nicht erwartet hätte, und für die ich sehr dankbar bin.
Alles in allem bin ich dankbar, dass das "Gesamtmanagement" meines Lebens in anderer Hand liegt und werde im kommenden Jahr am Thema Gottvertrauen weiterarbeiten. :)
Vielmehr habe ich Euch Freunde genannt...
Joh 15, 15

...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von Hubertus »

Ein Jahresrückblitz von domradio.de:
http://www.domradio.de/aktuell/78903/ei ... olgen.html
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von Melody »

Aus der gerade erlebten Jahresschlussandacht:

V: Ewiger Gott: Vater, Sohn und Hl. Geist! Unendlich ist Deine Größe, allmächtig Deine Kraft, unergründlich Deine Weisheit. Unbegrenzt ist Deine Güte und Deine Barmherzigkeit über alles Maß. Du bist der Quell aller Gnaden und der Ursprung alles Guten.
Am letzten Tag dieses Jahres schauen wir auf dasselbe zurück und blicken auf zu Dir, dem Gott unseres Heiles.
A: Wir danken Dir von ganzem Herzen für alle Gnaden und Wohltaten, die Du uns aus ewiger Liebe und Erbarmung alle Tage unseres Lebens und besonders im vergangenen Jahr erwiesen hast.
V: Du hast uns erschaffen und durch Deine göttliche Vorsehung liebevoll geführt und beschützt, auch in diesem Jahre.
A: Wir danken Dir dafür, o Herr!
V: Du hast uns durch die gnadenreiche Menschwerdung, das wunderbare Leben und den glorreichen Tod Jesu Christi, unseres Herrn und Heilandes, erbarmungsvoll erlöst und uns jeden Tag dieses Jahres die Früchte der Erlösung zugewandt.
A: Wir danken Dir dafür, o Herr!
V: Du hast uns in Deine heilige katholische Kirche aufgenommen und durch ihre heiligen Sakramente Gnade um Gnade gespendet.
A: Wir danken Dir dafür, o Herr!
V: Du hast unzählige Übel des Leibes und der Seele erbarmungsvoll von uns abgewendet; Du hast uns am Leben erhalten bis auf diesen Tag; Du hast einem jeden von uns täglich und stündlich besondere Gnaden verliehen; selbst wenn Du uns Leiden und Trübsal sandtest, hattest Du nur unser Bestes im Auge.
A: Wir danken Dir dafür, o Herr!
V: Ja, ewiger Dank und ewiges Lob sei Dir gesagt von uns und allen Geschöpfen. Durch Christus unseren Herrn.
A: Amen.


Das Ende des bürgerlichen Jahres in Deutschland rückt näher, und ich könnte eigentlich auch einen Beitrag im Freudenstrang schreiben oder so, aber irgendwie hab ich mich jetzt für diesen entschieden.

Ich hab ja vor paar Tagen noch gepostet, dass ich traurig bin, Silvester allein zu sein, aber nachdem ich dann von einer Facebook-Freundin am Donnerstag noch die Möglichkeit erhielt, dass ich heute zu fremden Leuten zum Raclette hätte mitkommen können, fiel es mir viel leichter, mich darauf zu freuen, den Abend allein zu verbringen.
Und so konnte ich tun, was ich sonst nicht hätte tun können, ich bin schon um 16 Uhr mit dem Zug in eine Nachbarstadt aufgebrochen, wo um 17:45 Uhr eine Hl. Messe war mit anschließender Jahresschlussandacht... die Messe dauerte bis 18:55 Uhr und die Andacht mit Te Deum und allem drum und dran bis 19:40 Uhr... wenn man die Zeit des Rosenkranzes vorher noch mitrechnet, hab ich heute abend nochmal 2 1/2 Stunden mit meinem Gott verbracht, und irgendwie war ich selig vor Glück und Dankbarkeit...

Meine Güte, was geht es mir gut!
Was für eine Gnade, dass ich solche Möglichkeiten habe!
Ich dachte an die armen Menschen in Ägypten und sonstwo auf der Welt...

Ich finde, das war der passende Abschluss eines Jahres, in dem ich Gott nach Jahren der Entfernung wieder viel, viel nähergekommen bin... natürlich würde ich mir in meinem Leben manches anders wünschen, natürlich gibt es auch Dinge, die mich sehr traurig machen, natürlich hab ich Wünsche und Sehnsüchte, die nicht erfüllt werden... aber das Grundgefühl zum Jahresschluss ist momentan einfach nur eine tiefe Dankbarkeit... :)


Irgendwie bewegt hat mich heute auch die 3. Strophe von "Heiligste Nacht", und mit dieser möchte ich enden:
Liebreiches Kind! Liebreiches Kind! Nimm meine Liebe und Reue zur Gabe! Nicht mehr in Sinneslust such ich mein Heil. Jesu, dich lieb ich, o wenn ich dich habe, hab ich den besten, den göttlichen Teil. Ohne dich möge mich nichts mehr erfreun, denn ich verlange, vereinigt zu sein nur mit dir, Göttlicher! Du bist mein Gott und Herr, I: und ich bin dein. :I
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von lifestylekatholik »

Frohes neues!
Melody hat geschrieben:und die Andacht mit Te Deum
Habt ihr wirklich ein Tedeum gesungen? Oder nicht viel eher, wie wir auch, einfach alle zwölf Strophen des Liedekens »Großer Gott wir loben Dich«?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von Melody »

Klug(...) :breitgrins:

Okay, es war ein "Großer Gott, wir loben Dich"... 5 Strophen insgesamt gesungen, die anderen gebetet, und am Ende sind wir aber ins lateinische Te Deum gesprungen und haben den Gebetsteil gebetet, der danach vorgesehen ist... :)
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
LumenChristi
Beiträge: 214
Registriert: Samstag 26. November 2011, 23:23
Wohnort: Erzbistum Freiburg

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von LumenChristi »

Wir haben auch "Großer Gott, wir loben Dich" gesungen.
Eine schlichte Frage zum Neujahrsanfang: wer legt fest, welche Lieder (offenbar überall gleich) gesungen werden?
Vielmehr habe ich Euch Freunde genannt...
Joh 15, 15

...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von cantus planus »

LumenChristi hat geschrieben:Wir haben auch "Großer Gott, wir loben Dich" gesungen.
Eine schlichte Frage zum Neujahrsanfang: wer legt fest, welche Lieder (offenbar überall gleich) gesungen werden?
Das ist nicht festgelegt. Es gibt verschiedene Liedpläne, die von den liturgischen Kommissionen der Diözesen erarbeitet werden. Die ähneln sich naturgemäß an solchen Tagen, da die Liedauswahl im Gesangbuch ja nicht unbegrenzt ist.

Es sind nur bestimmte Gesänge verbindlich vorgeschrieben, wie bestimmte Sequenzen oder Litaneien, das Te Deum an einigen Tagen oder auch das Fehlen z. B. vom Gloria in den Fastenzeiten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
LumenChristi
Beiträge: 214
Registriert: Samstag 26. November 2011, 23:23
Wohnort: Erzbistum Freiburg

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von LumenChristi »

Danke.
Vielmehr habe ich Euch Freunde genannt...
Joh 15, 15

...denn Dir habe ich meine Sache anvertraut.
Jer 11, 20

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von lifestylekatholik »

cantus planus hat geschrieben:
LumenChristi hat geschrieben:Wir haben auch "Großer Gott, wir loben Dich" gesungen.
Eine schlichte Frage zum Neujahrsanfang: wer legt fest, welche Lieder (offenbar überall gleich) gesungen werden?
Das ist nicht festgelegt. Es gibt verschiedene Liedpläne, die von den liturgischen Kommissionen der Diözesen erarbeitet werden. Die ähneln sich naturgemäß an solchen Tagen, da die Liedauswahl im Gesangbuch ja nicht unbegrenzt ist.
Die Folge ist, dass die Sonntage ihr je eigenes akustisches Gesicht verlieren und zum Einheitsbrei verschwimmen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von cantus planus »

Richtig.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Jarom1
Beiträge: 887
Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:15

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von Jarom1 »

Summa summarum war 2011 für mich ein positives Jahr:
- Beruflich verändert und bisher zufrieden
- Unser Großer hat den Wechsel aufs Gymnasium erfolgreich gemeistert
- Fast drei Wochen Sommerurlaub am Mittelmeer
- Nach dem eher hektischen 2010 wieder mehr Zeit für die Familie und zum Lesen gehabt
- Im Kreuzgang angemeldet :breitgrins:

Nichtsdestotrotz ein paar Lowlights:
- Wieder einmal die guten Vorsätze bzgl. sportlicher Aktivitäten nur sehr begrenzt umgesetzt
- Eine anstehende Renovierung aus niederen Beweggründen (Faulheit) verschoben
Consciousness of sin, certainty of faith, and the testimony of the Holy Spirit

Benutzeravatar
Fiacrius
Beiträge: 123
Registriert: Donnerstag 27. Oktober 2011, 21:07

Re: 2011 - Jahresrückblick...

Beitrag von Fiacrius »

Jarom1 hat geschrieben: Nichtsdestotrotz ein paar Lowlights:
- Wieder einmal die guten Vorsätze bzgl. sportlicher Aktivitäten nur sehr begrenzt umgesetzt
- Eine anstehende Renovierung aus niederen Beweggründen (Faulheit) verschoben
:breitgrins:

(es freut mich natürlich, dass 2011 für Dich ein positives Jahr war)

Ja, da könnte ich mithalten. Besonders Punkt 1 ist so eine kritische Geschichte. Mein Hausarzt hatte mir kürzlich diplomatisch zu verstehen gegeben, dass es beim Taxifahren nicht ausreicht, Schach als Ausgleichssport auszuüben :unbeteiligttu:

Ansonsten kann ich auf das letzte Jahr mit einer gewissen Gelassenheit zurückblicken: im persönlichen Umfeld gab es mal ausnahmweise keine schlechten Nachrichten, den Weg in die berufliche Selbstständigkeit recht gut hinbekommen, die Glaubensangelegenheiten neu und ich denke richtig geregelt ...

Die negativen Kleinigkeiten sind - Gott sei es gedankt - mittlerweile Vergangenheit (grottigen Urlaub, permanentes Chefgenerve, lausige Bilanz meines Schachjahres - so schlecht hatte ich zuletzt glaube ich in der Schule gespielt)

:nuckel:

In diesem Sinne,
auf ein gutes Jahr 2012!

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: 2011 – Jahresrückblick...

Beitrag von Nassos »

Gebieter, Herr unser Gott, Quelle des Lebens und der Unsterblichkeit, Urheber aller sichtbaren und unsichtbaren Schöpfung,
der Du in Deiner Macht die Zeiten und die Jahre festgelegt hast und das Universum in Deiner allweisen und allgütigen Vorsehung lenkst, wir danken Dir für Deine Wohltaten, mit denen Du uns in der vergangenen Zeit unseres Lebens wunderbar beschenkt hast.
Wir bitten Dich, o allbarmherziger Gott, segne den Kranz des beginnenden Jahres mit Deiner Gnade!
Behüte die Regierenden dieses Landes, vermehre die Tage ihres Lebens in unversehrter Gesundheit, und in allen Tugenden schenke ihnen gute Fortschritte. Spende aus den Höhen auch Deinem ganzen Volk die Wohltaten, Gesundheit und Heil, und in allem gutes Wohlgedeihen. Deine Heilige Kirche, diese Stadt und alle Städte und Länder befreie aus allen bösen Gefahren, schenke ihnen Frieden und Ruhe.
Mache uns würdig, Dir, dem in einem Wesen gepriesenen Gott, immer Dank entgegenzubringen, dem anfanglosen Vater, Deinem eingeborenen Sohn und Deinem allheiligen guten und lebenschaffenden Geist, und Deinen allheiligen Namen zu besingen.

2011 segnete der Herr der Zeit. Es gehörte zu den bedeutensten in meinem Leben, aber ἐγὼ δέ εἰμι σκώληξ καὶ οὐκ ἄνθρωπος, ὄνειδος ἀνθρώπου καὶ ἐξουδένημα λαοῦ.

Κύριε, ελέησον ημάς.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: 2011 – Jahresrückblick...

Beitrag von Nassos »

Geilster Musicclip 2011: Cavalera Conspiracy, Sanctuary. :daumen-rauf: :daumen-rauf: :daumen-rauf: :daumen-rauf: :daumen-rauf: :daumen-rauf:

Hail, Nietenolaf!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: 2011 – Jahresrückblick...

Beitrag von ottaviani »

bitte wo??????????

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema