Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von holzi »

Ja, Robert macht was gegen die Spammerplage.

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Reinhard »

Juergen hat geschrieben:Was war denn gerade mit dem Forum los?
Da wurde nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt.
...
Ich wurde vorhin beim Aufruf nicht danach gefragt. Also scheint es nicht am Forum zu liegen.

Da der Login-Status in einem Cookie gespeichert wird, musst Du Dich natürlich neu anmelden, sobald Du die Cookies in Deinem Browser löscht, oder die Cookies durch einen Fehler beschädigt werden.

Mehr hat dieses Phänomen eigentlich nicht zu sagen ...

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Juergen »

Nein,
das war keine Aufforderung der Forumssoftware, mich im Forum anzumelden, sondern es war eine Fenster, das vom Server generiert wurde und mich aufforderte dort einzuloggen. Da Robert mir aber immer noch keinen Rootzugriff auf den Server gewährt hat, obwohl ich nun doch schon lange genug in diesem Forum schreibe, konnte ich mich nicht einloggen.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Niels »

Juergen hat geschrieben:Nein,
das war keine Aufforderung der Forumssoftware, mich im Forum anzumelden, sondern es war eine Fenster, das vom Server generiert wurde und mich aufforderte dort einzuloggen. Da Robert mir aber immer noch keinen Rootzugriff auf den Server gewährt hat, obwohl ich nun doch schon lange genug in diesem Forum schreibe, konnte ich mich nicht einloggen.
Uns Moderatoren auch nicht. :nein:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Juergen »

Ja wir wollen doch hoffen, daß er arbeitet und nicht faul auf der Haut liegt, es sei denn er hat gerade Urlaub. :hmm:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Protasius »

Ich habe bei einzelnen PDF-Dateien, die ich aus Bildern erzeugt habe, das Problem, daß der Adobe Reader auf manchen Seiten nichts anzeigt und ein Fenster mit der Meldung "Es ist ein interner Fehler aufgetreten." Das Problem scheint aber nicht an der Datei zu liegen, da ich sie mit dem Foxit Reader öffnen kann. Weiß jemand, woran das liegen könnte. Version vom Adobe Reader ist XI.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Juergen »

Protasius hat geschrieben:Adobe Reader ist XI.
Der Reader ist monstermäßig groß und verbraucht einiges an Ressourcen. Wenn die PDF dann auch noch riesig ist und Bilder darin auch, kommt er vielleicht an die Grenzen des Systems. Normalerweise sollte das zwar bei Windows kein Problem sein, da dann ja ausgelagert wird, aber man hat auch schon Pferde kotzen sehen vor der Apotheke.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Protasius »

Juergen hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Adobe Reader ist XI.
Der Reader ist monstermäßig groß und verbraucht einiges an Ressourcen. Wenn die PDF dann auch noch riesig ist und Bilder darin auch, kommt er vielleicht an die Grenzen des Systems. Normalerweise sollte das zwar bei Windows kein Problem sein, da dann ja ausgelagert wird, aber man hat auch schon Pferde kotzen sehen vor der Apotheke.
Aber was wäre die Alternative zum Adobe Reader? Ich brauche zwar nur eine Handvoll der Werkzeuge (das ganze Unterschriftenzeug zum Beispiel ist für mich völlig überflüssig), aber wenn ich mir mal Foxit oder Okular antue, sind alle meine gewohnten Tastenkombinationen nicht da und das Umblättern sieht anders aus als ich es vom Adobe gewohnt bin.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von martin v. tours »

Gibt es hier im Forum irgendeinen Mechanismus, der bestimmte Worte nicht schreiben lässt ? :achselzuck:
Bei einem Beitrag den ich heute geschrieben habe, wurde ein Wort automatisch durch das Wort "Schlumpf" ersetzt.
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Hubertus »

martin v. tours hat geschrieben:Gibt es hier im Forum irgendeinen Mechanismus, der bestimmte Worte nicht schreiben lässt ? :achselzuck:
Bei einem Beitrag den ich heute geschrieben habe, wurde ein Wort automatisch durch das Wort "Schlumpf" ersetzt.
Ja, es gibt eine automatische Ersetzung. Aus "Verschwörungstheorie" bspw. wird automatisch "Schlumpfung".
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Florianklaus »

Mein McBook öffnet sich nicht mehr richtig, es spielt zwar die Eingangsmelodie und der Blidschirm wird blau, aber die Maske zum Einloggen erscheint nicht mehr. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man diesen Fehler beheben könnte?

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von HeGe »

Da es sich um ein Apple-Produkt handelt, wirst du im Zweifel irgendwo viel Geld bezahlen müssen. :pfeif:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von holzi »

Florianklaus hat geschrieben:Mein McBook öffnet sich nicht mehr richtig, es spielt zwar die Eingangsmelodie und der Blidschirm wird blau, aber die Maske zum Einloggen erscheint nicht mehr. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man diesen Fehler beheben könnte?
Schau mal, ob der Monitorausgang evtl. aktiviert sein könnte.

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Lupus »

Da ich unlängst meinen Rechner von Vista auf Windows 7 habe umstellen lassen, fehlen mir nun einige Dinge.
Kann mir Dummian jemand erklären, wie ich z. B. wieder zum griechischen Alphabet komme? Wenn ja, dann bitte möglichst in deutsch, gleichsam "zum Mitschreiben".
Eigentlich wollte ich auch gern wieder meinen Avatar einfügen, aber der mag immer noch nicht.

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Maurus »

Lupus hat geschrieben:Da ich unlängst meinen Rechner von Vista auf Windows 7 habe umstellen lassen, fehlen mir nun einige Dinge.
Kann mir Dummian jemand erklären, wie ich z. B. wieder zum griechischen Alphabet komme? Wenn ja, dann bitte möglichst in deutsch, gleichsam "zum Mitschreiben".
Eigentlich wollte ich auch gern wieder meinen Avatar einfügen, aber der mag immer noch nicht.

+L.
Ich benutze das Programm "Alkaios": http://www.lucius-hartmann.ch/diverse/greekfonts/ (unter "Tastaturbelegungen für Unicode").

Das installiert mir eine griechische Tastaturbelegung. Sucht man im Windows Startmenu nach "Tastatur", so kommt als Ergebnis eine Box mit den installierten Tastaturbelegungen (standardmäßig sind das deutsch und US). Man kann da eine Tastenkombination festlegen, mit der man zwischen den Belegungen hin und her wechseln kann. Δας ιστ ωιρκλιχ ζιεμλιχ πρακτισχ. Auch Akzente, spiritus asper/lenis etc. sind kein Problem: ἀ, ἄ, ἂ, ί ῃ ῶ ὦ usw. Wie die Akzente gesetzt werden, verrät eine pdf-Datei, die in der zip-Datei (.zip ist ein Archiv-Format, das mehrere Dateien enthalten kann) enthalten ist, die man sich unter oben angegebenen Link herunterladen kann. Das muss man allerdings üben oder die Datei stets "griffbereit" haben.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ich benutze Multikey, das ist im Prinzip ähnlich, wie Maurus
»Alkaios« beschreibt (welches ich selber nicht kenne).

Allerdings hätte ich erst einmal gefragt, o Lupe, ob es um die
Eingabe griechischer Lettern mit Tastatur oder Maus geht oder
aber um die Darstellung des Griechischen, also die Anzeige am
Bildschirm und im Ausdruck. Klappt schon letzteres nicht, fehlt
vermutlich eine geeignete Unicode-Schriftart. Eigentlich sollten
solche Schriftarten (im Kreuzgang ist »Palatino Linotype« als
Standard eingestellt, noch weitaus mehr Zeichen enthält Arial
Unicode MS) bei der MS-Office-Installation mitinstalliert werden.
Man muß aber eventuell das entsprechende Häkchen setzen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Gloria in expectacione

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Bei mir lädt gloria.tv aktuell keine Videos. Hat noch wer dasselbe Problem?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Reinhard »

Ja, bei mir auch. Es kommt im Videofenster die Fehlermeldung "Kein Video mit unterstütztem Format und MIME-Typ gefunden."

Tatsächlich ist jedoch der richtige Link zu einem MP4- Video eingebettet, das für sich alleine auch korrekt abgespielt wird.
(-> zu erreichen im FF über Rechtsklick auf das Video - "Element untersuchen" ... dann den <video ...> - Tag ausklappen, dort im Tag <source src=" ... "> steht der Link)

Der Fehler liegt also eindeutig im Skriptcode auf der Seite von gloria.tv.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von cantus planus »

Ich muss in dieser Woche schon zum vierten Mal meinen Laptop herunterfahren und neu starten lassen, damit Windows ein "wichtiges Update" installieren kann. Sowas kommt sonst nur alle paar Monate mal vor. Haben andere auch gerade so eine Update-Häufung mit anschliessender Neustart-Pflicht? Allmählich fängt es an, mir ein wenig auf die Nerven zu gehen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Sébastien
Beiträge: 28
Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 22:20
Wohnort: Halle/Wittenberg

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Sébastien »

cantus planus hat geschrieben:Ich muss in dieser Woche schon zum vierten Mal meinen Laptop herunterfahren und neu starten lassen, damit Windows ein "wichtiges Update" installieren kann. Sowas kommt sonst nur alle paar Monate mal vor. Haben andere auch gerade so eine Update-Häufung mit anschliessender Neustart-Pflicht? Allmählich fängt es an, mir ein wenig auf die Nerven zu gehen.
Wie wär's mit einem iMac mit Mac OS X? Dann wären all' diese Probleme Geschichte. :blinker:
Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihrer ist das Himmelreich. (Matthäus 5,10)

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Reinhard »

Sébastien hat geschrieben:Wie wär's mit einem iMac mit Mac OS X? Dann wären all' diese Probleme Geschichte. :blinker:
Na ja, man muss nicht unbedingt gleich so'n Yuppi-Ding kaufen, und den Apfelhändler glücklich machen ...
Es reicht vollkommen, ein vernünftiges Betriebssystem auf seinen Rechner zu installieren, dann hat man genau so ein stabiles System. (ich spreche aus Erfahrung !)

Ist allerdings nicht jedermanns Ding, allein schon aufgrund gut gepflegter Vorurteile.
(Ich hatte übrigens gestern auch ein Kernel- Update. Das entspricht so einem großen Win...-Update.
Danach musste ich aber keineswegs neu booten, sondern der Kernel ist einfach beim nächsten Neustart von alleine wirksam geworden und fertig. So geht das bei *nix.)

Benutzeravatar
Sébastien
Beiträge: 28
Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 22:20
Wohnort: Halle/Wittenberg

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Sébastien »

Reinhard hat geschrieben:Na ja, man muss nicht unbedingt gleich so'n Yuppi-Ding kaufen, und den Apfelhändler glücklich machen ...
Es reicht vollkommen, ein vernünftiges Betriebssystem auf seinen Rechner zu installieren, dann hat man genau so ein stabiles System. (ich spreche aus Erfahrung !)

Ist allerdings nicht jedermanns Ding, allein schon aufgrund gut gepflegter Vorurteile.
(Ich hatte übrigens gestern auch ein Kernel- Update. Das entspricht so einem großen Win...-Update.
Danach musste ich aber keineswegs neu booten, sondern der Kernel ist einfach beim nächsten Neustart von alleine wirksam geworden und fertig. So geht das bei *nix.)
Das jeweilige Betriebssystem muss auch zum Nutzer passen. Ubuntu beispielsweise eignet sich hervorragend für Entwickler und Programmierer, Mac OS X hingegen ist eher für Künstler erschaffen worden. Bildbearbeitung und so weiter lässt sich einfach besser auf einem iMac verrichten.

Und Windows reicht für einen normalsterblichen Nutzer um Längen!

Wenn man aber die typischen Windows-Probleme vermeiden möchte, sollte man sich vielleicht andere Alternativen anschauen. Jedem nach seiner Façon.
Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihrer ist das Himmelreich. (Matthäus 5,10)

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Reinhard »

Sébastien hat geschrieben:Ubuntu beispielsweise eignet sich hervorragend für Entwickler und Programmierer, Mac OS X hingegen ist eher für Künstler erschaffen worden. Bildbearbeitung und so weiter lässt sich einfach besser auf einem iMac verrichten.
Sprach ich von "gut gepflegten Vorurteilen" ? :D

Das Nerd-Image gehört auf jeden Fall dazu. Ich mache meine ganze Bildverarbeitung unter *nix (-> mit gimp), und den ganzen Papier- und kaufmännischen Kram, etc. ...
eben alles. - alles, was so'n 08/15- System können sollte.
(und unsere Kinder inzwischen auch. - auch Teenies wissen ein "einfach nur funktionierendes" System zu schätzen !)

Benutzeravatar
Sébastien
Beiträge: 28
Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 22:20
Wohnort: Halle/Wittenberg

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Sébastien »

Reinhard hat geschrieben:Sprach ich von "gut gepflegten Vorurteilen" ? :D
So abwegig sind diese Vorurteile gar nicht... ;)
Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihrer ist das Himmelreich. (Matthäus 5,10)

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von HeGe »

cantus planus hat geschrieben:Ich muss in dieser Woche schon zum vierten Mal meinen Laptop herunterfahren und neu starten lassen, damit Windows ein "wichtiges Update" installieren kann. Sowas kommt sonst nur alle paar Monate mal vor. Haben andere auch gerade so eine Update-Häufung mit anschliessender Neustart-Pflicht? Allmählich fängt es an, mir ein wenig auf die Nerven zu gehen.
Am Dienstag war "Patch-Day" mit 12 Updates für XP bzw. 15 Updates für Windows 7. Ich hatte das auch schon mal, dass der aus irgendeinem Grund ein Update über die automatische Installation nicht installieren konnte, dieses aber brav bei jedem Neustart wieder anzeigte. Ist tatsächlich etwas lästig. Versuch mal, es manuell herunterzuladen und zu installieren.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Lupus »

@Maurus und Robert Ketelhohn
Besten Dank für Eure Hilfsangebote!

Der Dummian hats leider nicht zustande gebracht und bleibt deshalb vorläufig auf DE
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Reinhard »

Lupus hat geschrieben:Der Dummian hats leider nicht zustande gebracht und bleibt deshalb vorläufig auf DE
+L.
Oooch ... vielleicht ist das doch zu schaffen ?

Guck mal hier, auf Seite 4-5 unter dem Punkt 1.2 Die Tastatur in Windows 7 anlegen ...
Wenn Du es Dir allein nicht zutraust, und mir Deine Telefonnummer per PN schickst, dann gehe ich die paar Schritte auch mit Dir zusammen durch. :ja:

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Lupus »

ευχαριστω, [Punkt]

Λυκος

PS: "Der Dank des Vaterlandes ist Dir gewiss. Er wird Dir ewig nachschleichen und Dich nie erreichen!" :freude: ;D
Zuletzt geändert von Lupus am Samstag 13. Juli 2013, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Lupus hat geschrieben:ευχαριστω, Ρειναρδε[Punkt]
:doktor: ;D
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von Lupus »

jetzt werde ich mich durch das Gestrüpp der Akzente wühlen.

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 965
Registriert: Montag 14. November 2005, 13:39

Partitionieren bei Windows 8 OEM-Notebook

Beitrag von Kai »

Ich habe mir ein neues Notebook zugelegt mit vorinstalliertem Windows 8 (bitte keine Grundsatzdiskussionen ;) ) und UEFI.

Da Windows 8 ja die Möglichkeit bietet, das Betriebssystem neu aufzusetzen und dabei die persönlichen Dateien zu erhalten ("Windows auffrischen", siehe z.B. hier), frage ich mich, ob es sich noch lohnt, das Laufwerk C zu partitionieren. (Habe ich bisher nie gemacht, aber will jetzt in Zukunft mehr auf Datensicherung achten.)

Die Festplatte hat 1 TB. Da ich mit Bordmitteln die Systempartition nicht kleiner als ca. 450 GB kriege, müsste ich mit Drittanbietertools ran (dachte an Minitools Partition Wizard). Bevor da eventuell Probleme entstehen, deshalb meine Frage: Macht Partitionieren bei o.g. Rechner und BS überhaupt noch Sinn?
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Forumstechnik nebst allgemeinem in Sachen Netz & Rechner

Beitrag von holzi »

Ich würde die Partitionierung vorerst mal so lassen wie sie ist und die Datensicherung auf eine externe Platte legen. Denn wenn die interne HD hin ist, dann nützt auch das Backup auf der anderen Partition nix mehr. Wenn dir nachträglich in den Sinn kommt, die Partitionierung doch noch ändern zu wollen - z.B. um Linux auf die Kiste zu schmeißen - dann nimm das freie Tool GPartEd (http://gparted.sourceforge.net/).

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema