Seite 8 von 29

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Montag 18. November 2013, 05:15
von martin v. tours
Hallo Sarandanon
Ich will diesen Strang nicht zer-diskutieren.
Warten wir, ob der ursprüngliche Strang wieder aufmacht.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Montag 18. November 2013, 20:17
von umusungu
@Peregrin - wann wird der Tebartz-van-Elst-Strang wieder geöffnet - nach den heutigen Entwicklungen eigentlich notwendig?

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Dienstag 19. November 2013, 13:03
von Apollonia
Wäre es nicht an der Zeit, den Strang über Bischof Tebartz-van-Elst wieder zu eröffnen? Immerhin gibt es doch einiges Neues, über das diskutiert werden könnte. Falls der Strang trotzdem zu bleibt, könnte man nicht einmal mitteilen, aus welchen Gründen?

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Dienstag 19. November 2013, 13:15
von ad_hoc
Das scheinbar an eine Diskussion erinnern sollende Gequatsche zum Limburger Bischof ist völlig unwichtig. Es sollte besser die Entscheidung des Papstes abgewartet werden. Mehr gibt es darüber derzeit nicht zu schreiben.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Dienstag 19. November 2013, 13:23
von umusungu
ad_hoc hat geschrieben:Das scheinbar an eine Diskussion erinnern sollende Gequatsche zum Limburger Bischof ist völlig unwichtig. Es sollte besser die Entscheidung des Papstes abgewartet werden. Mehr gibt es darüber derzeit nicht zu schreiben.
Du musst auch nichts schreiben!
Andere wollen wohl aber doch ........

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Dienstag 19. November 2013, 13:57
von Apollonia
ad_hoc hat geschrieben:Das scheinbar an eine Diskussion erinnern sollende Gequatsche zum Limburger Bischof ist völlig unwichtig. Es sollte besser die Entscheidung des Papstes abgewartet werden. Mehr gibt es darüber derzeit nicht zu schreiben.
Wenn das so ist, dann trifft das aber wohl für jede Menge anderer Threads hier ebenfalls zu.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Dienstag 19. November 2013, 14:21
von iustus
ad_hoc hat geschrieben:Das scheinbar an eine Diskussion erinnern sollende Gequatsche zum Limburger Bischof ist völlig unwichtig. Es sollte besser die Entscheidung des Papstes abgewartet werden. Mehr gibt es darüber derzeit nicht zu schreiben.

Es gibt viel darüber zu schreiben: Wir erleben in Limburg das (hoffentlich letzte) gewaltige Aufbäumen der Modernisten (das Cantus planus immer vorausgesehen hat), bevor deren ergraute Generation abtritt: Janssen, Dexelmann, der Hofheimer Kreis, die Diözesanversammlung.

Und ausgerechnet zu diesem "Kulturkampf" (DieTagespost), dem Kampf um den "Kurs der Kirche in Deutschland" (zu Eltz) soll der Kreuzgang schweigen. Irre.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Dienstag 19. November 2013, 14:30
von Lilaimmerdieselbe
Mal jenseits aller Parteinahme: das würde ich mehrere Etagen tiefer hängen. Dafür sind Bischof und Limburg schon zu speziell.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Dienstag 19. November 2013, 15:01
von ad_hoc
justus hat geschrieben:
Und ausgerechnet zu diesem "Kulturkampf" (DieTagespost), dem Kampf um den "Kurs der Kirche in Deutschland" (zu Eltz) soll der Kreuzgang schweigen. Irre.
Der derzeitige Kultur- und Richtungskampf innerhalb der katholischen Kirche ist natürlich ein wichtiges Thema.
Dafür sollte dann aber ein separater Thread eröffnet werden, worin auch die Ereignisse um den Limburger Bischof ihren Platz haben sollten, da diese ja nur einer der vielen Aufhänger-Schauplätze des Kultur- und Richtungskampfes sind.

Es wird Zeit, dass der Limburger Bischof wieder aus dem Amtsverständnis heraus gesehen wird - und nicht als 'der', wie man ihn zur Zeit gerne in den Medien darstellt.

Gruß, ad_hoc

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Dienstag 19. November 2013, 15:22
von iustus
ad_hoc hat geschrieben:justus hat geschrieben:
Und ausgerechnet zu diesem "Kulturkampf" (DieTagespost), dem Kampf um den "Kurs der Kirche in Deutschland" (zu Eltz) soll der Kreuzgang schweigen. Irre.
Der derzeitige Kultur- und Richtungskampf innerhalb der katholischen Kirche ist natürlich ein wichtiges Thema.
Dafür sollte dann aber ein separater Thread eröffnet werden, worin auch die Ereignisse um den Limburger Bischof ihren Platz haben sollten,
Damit könnte ich gut leben. Aber derzeit wird ja jeder Hinweis auf Limburg in einem anderen Thread gelöscht. :sauer:

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Dienstag 19. November 2013, 15:28
von Raphaela
Apollonia hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:Das scheinbar an eine Diskussion erinnern sollende Gequatsche zum Limburger Bischof ist völlig unwichtig. Es sollte besser die Entscheidung des Papstes abgewartet werden. Mehr gibt es darüber derzeit nicht zu schreiben.
Wenn das so ist, dann trifft das aber wohl für jede Menge anderer Threads hier ebenfalls zu.
:D
:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Mittwoch 20. November 2013, 00:37
von ad_hoc
Das trifft deshalb zu, weil so viele Dumm- und Sorglosschreiber in diesem Forum ihre ganz persönlichen Grenzüberschreitungen freizügig, wenn auch oftmals sich den Tatsachen nicht bewusst seiend, zur Darstellung bringen.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Mittwoch 20. November 2013, 00:46
von umusungu
ad_hoc hat geschrieben:Das trifft deshalb zu, weil so viele Dumm- und Sorglosschreiber in diesem Forum ihre ganz persönlichen Grenzüberschreitungen freizügig, wenn auch oftmals sich den Tatsachen nicht bewusst seiend, zur Darstellung bringen.
wird so als ex cathedra Entscheidung kundgetan.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Mittwoch 20. November 2013, 01:30
von Konstantin Opel
umusungu hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:Das trifft deshalb zu, weil so viele Dumm- und Sorglosschreiber in diesem Forum ihre ganz persönlichen Grenzüberschreitungen freizügig, wenn auch oftmals sich den Tatsachen nicht bewusst seiend, zur Darstellung bringen.
wird so als ex cathedra Entscheidung kundgetan.
So what? Deine Ex-cathedra-Beiträge tun nichts anderes kund.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Mittwoch 20. November 2013, 05:49
von Vir Probatus
ad_hoc hat geschrieben:justus hat geschrieben:
Und ausgerechnet zu diesem "Kulturkampf" (DieTagespost), dem Kampf um den "Kurs der Kirche in Deutschland" (zu Eltz) soll der Kreuzgang schweigen. Irre.
Der derzeitige Kultur- und Richtungskampf innerhalb der katholischen Kirche ist natürlich ein wichtiges Thema.
Dafür sollte dann aber ein separater Thread eröffnet werden, worin auch die Ereignisse um den Limburger Bischof ihren Platz haben sollten, da diese ja nur einer der vielen Aufhänger-Schauplätze des Kultur- und Richtungskampfes sind.

Es wird Zeit, dass der Limburger Bischof wieder aus dem Amtsverständnis heraus gesehen wird - und nicht als 'der', wie man ihn zur Zeit gerne in den Medien darstellt.

Gruß, ad_hoc
Von welchem Amtsverständnis gehst Du dabei aus ?
Das bisher von diesem Bischof an den Tag gelegte Amtsverständnis entspricht wohl eher dem eines Feudalherren, aber nicht dem eines Bischofs im 21. Jahrhundert.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Mittwoch 20. November 2013, 12:08
von Fragesteller
ad_hoc hat geschrieben:Das trifft deshalb zu, weil so viele Dumm- und Sorglosschreiber in diesem Forum ihre ganz persönlichen Grenzüberschreitungen freizügig, wenn auch oftmals sich den Tatsachen nicht bewusst seiend, zur Darstellung bringen.
Dann kann, wer Argumente hat, widersprechen; und wenn er keine Lust hat, sich gegebenenfalls zu wiederholen, kann er darauf vertrauen, dass sich der aufmerksame Mitleser auch später an das einmal geäußerte Argument erinnern wird. Den Strang einfach zuzumachen, trägt nicht dazu bei, dass die Position der Zusperrer überzeugender wird.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Mittwoch 20. November 2013, 13:14
von Florianklaus
Vir Probatus hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:justus hat geschrieben:
Und ausgerechnet zu diesem "Kulturkampf" (DieTagespost), dem Kampf um den "Kurs der Kirche in Deutschland" (zu Eltz) soll der Kreuzgang schweigen. Irre.
Der derzeitige Kultur- und Richtungskampf innerhalb der katholischen Kirche ist natürlich ein wichtiges Thema.
Dafür sollte dann aber ein separater Thread eröffnet werden, worin auch die Ereignisse um den Limburger Bischof ihren Platz haben sollten, da diese ja nur einer der vielen Aufhänger-Schauplätze des Kultur- und Richtungskampfes sind.

Es wird Zeit, dass der Limburger Bischof wieder aus dem Amtsverständnis heraus gesehen wird - und nicht als 'der', wie man ihn zur Zeit gerne in den Medien darstellt.

Gruß, ad_hoc
Von welchem Amtsverständnis gehst Du dabei aus ?
Das bisher von diesem Bischof an den Tag gelegte Amtsverständnis entspricht wohl eher dem eines Feudalherren, aber nicht dem eines Bischofs im 21. Jahrhundert.
Kannst Du das bitte präzisieren? Was ist genau das Amtsverständnis eines Feudalherren und was das eines Bischofs im 21.Jhdt.? Und woran machst Du fest, daß der Bischof von Limburg eher dem eines Feudalherren entspricht?

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 10:08
von Apollonia
Geht das jetzt hier weiter? Wär es dann nicht sinnvoller, den Tebartz-Thread wieder zu öffnen?

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 10:16
von Florianklaus
Apollonia hat geschrieben:Geht das jetzt hier weiter? Wär es dann nicht sinnvoller, den Tebartz-Thread wieder zu öffnen?
Wende Dich mit diesem Vorschlag bitte vertrauensvoll an den Administrator.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 10:52
von Fragesteller
Könnte ein netter Moderator bitte in diesem: viewtopic.php?p=698919#p698919 Beitrag von mir den Zitiercode reparieren? Zwischen "Lacrimosa" und "Im Prinzip" ist die eckige Klammer zu schließen, wenn ich recht sehe. Ich selbst kann diesen Beitrag nicht mehr bearbeiten oder löschen (warum eigentlich nicht?).

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 11:50
von Lacrimosa
Fragesteller hat geschrieben:Könnte ein netter Moderator bitte in diesem: viewtopic.php?p=698919#p698919 Beitrag von mir den Zitiercode reparieren? Zwischen "Lacrimosa" und "Im Prinzip" ist die eckige Klammer zu schließen, wenn ich recht sehe. Ich selbst kann diesen Beitrag nicht mehr bearbeiten oder löschen (warum eigentlich nicht?).
Das war mir auch aufgefallen und auch von mir aus nicht zu bearbeiten.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 11:58
von Fragesteller
Lacrimosa hat geschrieben:
Fragesteller hat geschrieben:Könnte ein netter Moderator bitte in diesem: viewtopic.php?p=698919#p698919 Beitrag von mir den Zitiercode reparieren? Zwischen "Lacrimosa" und "Im Prinzip" ist die eckige Klammer zu schließen, wenn ich recht sehe. Ich selbst kann diesen Beitrag nicht mehr bearbeiten oder löschen (warum eigentlich nicht?).
Das war mir auch aufgefallen und auch von mir aus nicht zu bearbeiten.
Das ist wiederum klar. Es wäre wenig sinnvoll, wenn hier jeder einfach fremde Beiträge bearbeiten dürfte. :D Hoffe aber, Du konntest es trotzdem lesen. In der Zitierfunktion geht's ganz gut.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 12:13
von taddeo
Fragesteller hat geschrieben:Könnte ein netter Moderator bitte in diesem: viewtopic.php?p=698919#p698919 Beitrag von mir den Zitiercode reparieren? Zwischen "Lacrimosa" und "Im Prinzip" ist die eckige Klammer zu schließen, wenn ich recht sehe. Ich selbst kann diesen Beitrag nicht mehr bearbeiten oder löschen (warum eigentlich nicht?).
Erledigt.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 16:31
von Fragesteller
taddeo hat geschrieben:
Fragesteller hat geschrieben:Könnte ein netter Moderator bitte in diesem: viewtopic.php?p=698919#p698919 Beitrag von mir den Zitiercode reparieren? Zwischen "Lacrimosa" und "Im Prinzip" ist die eckige Klammer zu schließen, wenn ich recht sehe. Ich selbst kann diesen Beitrag nicht mehr bearbeiten oder löschen (warum eigentlich nicht?).
Erledigt.
Danke.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Donnerstag 21. November 2013, 17:29
von Raphaela
Apollonia hat geschrieben:Geht das jetzt hier weiter? Wär es dann nicht sinnvoller, den Tebartz-Thread wieder zu öffnen?
Am besten mit der Maus unten auf das Aufrufezeichen in diesem Beitrag gehen und so einem des Mods. Bescheid geben. Du wirst sehen, das gelöscht wird.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Montag 25. November 2013, 15:22
von Melody
HeGe hat geschrieben:Pforte: Persönliche Streitigkeiten aus dem Papst-Thread entfernt. Bitte per PN austragen, wenn es unbedingt sein muss.
Da warst Du aber flott... und ich überlegte gerade noch hin und her, ob ich das nun melden soll... :blinker:

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Mittwoch 27. November 2013, 23:16
von Juergen
Peregrin hat geschrieben:Brauhaus: Parken, aber richtig in den Gemüsegarten verfrachtet.
Gehört das nicht in "Ovis Mülltonne" oder wie der Thread heißt oder hieß? :hmm:

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Mittwoch 27. November 2013, 23:56
von Peregrin
Mag sein, das können sich ja jetzt die Gemüsegartenmoderatoren überlegen. Ich finde jenen Zypfel persönlich ein bißchen geschmacklos und will daran nicht mitwirken.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 17:02
von TillSchilling
Protasius hat geschrieben:Den Strang zur Rechtfertigungslehre im Scriptorium zu Moderationszwecken versenkt.
Warum? Welche (Unter)Forumsregeln wurden denn nicht beachtet?

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 17:07
von Protasius
TillSchilling hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Den Strang zur Rechtfertigungslehre im Scriptorium zu Moderationszwecken versenkt.
Warum? Welche (Unter)Forumsregeln wurden denn nicht beachtet?
Z. B. der respektvolle Umgangston; ich habe den Strang rausgenommen, kurz nachdem jemandem der Kragen geplatzt ist und er sich kräftig im Ton vergriffen hat. Ich komme nur gerade nicht dazu, ihn zu säubern.

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 17:22
von Melody
Juergen hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:Brauhaus: Parken, aber richtig in den Gemüsegarten verfrachtet.
Gehört das nicht in "Ovis Mülltonne" oder wie der Thread heißt oder hieß? :hmm:
Peregrin hat geschrieben:Mag sein, das können sich ja jetzt die Gemüsegartenmoderatoren überlegen. Ich finde jenen Zypfel persönlich ein bißchen geschmacklos und will daran nicht mitwirken.
Soweit ich mich erinnere, war der Strang doch noch zu meiner aktiven Zeit von irgendwem in "Neues von Overkott" umbenannt worden? Allerdings finde ich ihn nicht mehr wieder.
Eigentlich hielt ich ihn für eine sinnvolle Einrichtung und der geänderte Strangtitel war ja auch völlig in Ordnung.

Da, wo es jetzt hinverschoben wurde, wurde in den vorherigen Beiträgen doch eigentlich halbwegs sachlich über die kommende Maut gesprochen... :hmm:

Re: Fragen und Kommentare zum Moderatorenprotokoll V

Verfasst: Donnerstag 28. November 2013, 21:17
von Petra
Melody hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:Brauhaus: Parken, aber richtig in den Gemüsegarten verfrachtet.
Gehört das nicht in "Ovis Mülltonne" oder wie der Thread heißt oder hieß? :hmm:
Peregrin hat geschrieben:Mag sein, das können sich ja jetzt die Gemüsegartenmoderatoren überlegen. Ich finde jenen Zypfel persönlich ein bißchen geschmacklos und will daran nicht mitwirken.
Soweit ich mich erinnere, war der Strang doch noch zu meiner aktiven Zeit von irgendwem in "Neues von Overkott" umbenannt worden? Allerdings finde ich ihn nicht mehr wieder.
Eigentlich hielt ich ihn für eine sinnvolle Einrichtung und der geänderte Strangtitel war ja auch völlig in Ordnung.

Da, wo es jetzt hinverschoben wurde, wurde in den vorherigen Beiträgen doch eigentlich halbwegs sachlich über die kommende Maut gesprochen... :hmm:
Für die Umbenennung in "Neues von Overkott" bin ich geteert und gefedert worden von den Moderatoren, über alle Konfessionsgrenzen hinweg, ein ökumenisches Fest.
Der Thread und sein ursprünglicher Titel waren auch keine "sinnvolle Einrichtung" sondern eine überhebliche Frechheit.


Über Overkotts Abhandlung "Problemstau" habe ich vorhin sehr gelacht, Danke dafür. Solche Beiträge würden es verdienen, in einen eigenen Thread kopiert und dort gesammelt zu werden. :klatsch: