Meine Verwandtschaft, ihre Lokalisation und ich

Sonstiges und drumherum.
maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Beitrag von maliems »

ar26 hat geschrieben:(den galizischen Teil der Ukraine mal ausgenommen, weil da mein Opa geboren ist)
Bändige doch bitte mal meine Neugier: Wo genau?

Ich bin öfters und gerne in Gallizien. Unsere Verwandtschaft wohnt bei Kociv am Fuße der Karpaten am Fluss Tscheremosch.

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Beitrag von ar26 »

@ maliems OT

in Kolomea (pl. Kołomyja) in der dt. Siedlung Mariahilf, daß ist in der Nähe von Stanislau (pl. Stanisławów) am Fluss Pruth.

Mein Opa ist da anno 1910 als Sohn dt. Siedler und Untertan seiner apost. Majestät geboren worden. Durch die politischen Wirren des vergangenen Jahrhunderts hat sich die Geschwisterschaft nach dem WK I und WK II in Europa und Übersee recht gut verteilt. Allerdings haben wir da auch noch Verwandte. Ein Cousin meiner Mutter müsste da noch leben.

PS: Ich hab um Weihnachten rum mal ein wenig im Netz danach gesucht. Dort gibt es wohl auch einen deutschen Verein. Zudem wurde die lateinisch-katholische Kirche (Taufkirche meines Opas), die von der roten Armee zerstört wurde wieder aufgebaut.

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Beitrag von maliems »

ar26 hat geschrieben:@ maliems OT

in Kolomea (pl. Kołomyja) in der dt. Siedlung Mariahilf...


wurde die lateinisch-katholische Kirche (Taufkirche meines Opas), die von der roten Armee zerstört wurde wieder aufgebaut.

Ich kenne Kolomia von der Durchfahrt. Unweit sind schöne Wasserfälle.


Soweit ich gesehen habe, gibt´s da unten ziemlich viele lateinische kirchen, die allerdings weitgehend von polen bevölkert werden.

Nach dem hörensagen haben die meisten städtchen der region eine
konfessionelle aufteilung von 1/3 lateiner, 1/3 unierte und 1/3 orthodoxe, welcher jurisdiktion letztere angehören habe ich allerdings nicht herausbekommen (ich vermute: kiewer patriarchat)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

maliems hat geschrieben:konfessionelle aufteilung von 1/3 lateiner, 1/3 unierte und 1/3 orthodoxe, welcher jurisdiktion letztere angehören habe ich allerdings nicht herausbekommen (ich vermute: kiewer patriarchat)
Nein, die Polen haben eine eigene, autokephale Kirche: http://www.orthodox.pl/

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Beitrag von ar26 »

@holzi
Du hast da die orth. Kirche des Moskauer Patriarchats in Polen verlinkt. Deren Kirche hier in Breslau ist einen Steinwurf von meiner Wohnung entfernt.

Maliems hat aber über die konfessionelle Zusammensetzung der Bevölkerung in der heutigen Westukraine (Galizien, früher polnisch, habsburgisch usw.) geschrieben. Dort leben unierte katholische Ukrainer, lateinisch-katholische Polen (und Deutsche) und orthodoxe Ukrainer. Bei letzterem ist ihm aber nicht klar, ob diese sich zum Moskauer Patriarchat bekennen oder aber zum nationalukrainischen orth. Kiewer Patriarchat. Über diese Kirchenspaltung selbst kann man wohl woanders im Kreuzgang was erfahren. Soweit ich weiß, sind die meisten Ukrainer, die nicht russisch sprechen, dem orth. Kiewer Patriarchat zugetan.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Beitrag von holzi »

ar26 hat geschrieben:@holzi
Du hast da die orth. Kirche des Moskauer Patriarchats in Polen verlinkt. Deren Kirche hier in Breslau ist einen Steinwurf von meiner Wohnung entfernt.
Ich meinte die hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Polnisch-Orthodoxe_Kirche

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Die von Holzi verlinkte ist eindeutig die autokephale Kirche Polens. Unter "Administracja" ist der Metropolit von Warschau und ganz Polen zu sehen. Die verwenden übrigens den unrevidierten julianischen Kalender.
???

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema