Die Tonsur

Klöster, Klerus, Laienschaft. Besondere Nachfolge.
azs
Beiträge: 516
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 18:16

Die Tonsur

Beitrag von azs »

Hallöchen,

ich möchte diesem schönen Thema mal einem Thread widmen :)

Als ich mir letztens mal ein paar Bilder aus Le Barroux anschaute, fiel mir die Tonsur der Mönche auf und ich kam ein bischen ins Nachdenken.

Wieso hat man die eigentlich abgeschafft? Was genau symbolisiert sie (vielleicht mehr als das Streben nach Heiligkeit)? Wieso sind manche Tonsuren dicker als andere, ist das eine reine Stylefrage? Und wie bekommen die Mönche aus Le Barroux die Tonsur so schön gleichmässig hin?

Mir ist schon öfter aufgefallen, dass die Tonsur bei manchen Mönchen durch die Geheimratsecken unterbrochen wird, während sie bei anderen einmal rumläuft. Man könnte ja jetzt bei den Geheimratseckenmönchen die Tonsur ein wenig höher ansetzen, aber nein, sie hat den gleichen Ansatz wie bei denen mit ununterbrochener Tonsur. Ich meine haben die dafür einen exakten Aufsatz, den sie auf das Mönchshaupt stülpen und dann einmal drumrumschneiden oder wie machen die das?

:huhu: azs

Bild
ad te suspiramus in hac lacrimarum valle

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Die Tonsur

Beitrag von Linus »

Wie faconierst du deinen Bart? mit Lineal? das macht man freihändig.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die Tonsur

Beitrag von Robert Ketelhohn »

azs hat geschrieben:Mir ist schon öfter aufgefallen, dass die Tonsur bei manchen Mönchen durch die Geheimratsecken unterbrochen wird
Tonsur da, wo Haar ab.
Wo Haar übrig, nix Tonsur.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Die Tonsur

Beitrag von Seraph »

azs hat geschrieben:Hallöchen,

ich möchte diesem schönen Thema mal einem Thread widmen :)

Als ich mir letztens mal ein paar Bilder aus Le Barroux anschaute, fiel mir die Tonsur der Mönche auf und ich kam ein bischen ins Nachdenken.

Wieso hat man die eigentlich abgeschafft? Was genau symbolisiert sie (vielleicht mehr als das Streben nach Heiligkeit)? Wieso sind manche Tonsuren dicker als andere, ist das eine reine Stylefrage? Und wie bekommen die Mönche aus Le Barroux die Tonsur so schön gleichmässig hin?

Mir ist schon öfter aufgefallen, dass die Tonsur bei manchen Mönchen durch die Geheimratsecken unterbrochen wird, während sie bei anderen einmal rumläuft. Man könnte ja jetzt bei den Geheimratseckenmönchen die Tonsur ein wenig höher ansetzen, aber nein, sie hat den gleichen Ansatz wie bei denen mit ununterbrochener Tonsur. Ich meine haben die dafür einen exakten Aufsatz, den sie auf das Mönchshaupt stülpen und dann einmal drumrumschneiden oder wie machen die das?

:huhu: azs

Bild
Wenn eine Tonsur geschoren wird, wird sie für alle Mönche in gleicher Form geschoren. Wo das Haar sowieso fehlt, braucht man den Ansatz nicht höher zu wählen, wie sieht denn das aus? Schau mal z. B. hier http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Tonsur. Die WP ist mir in dem Fall zu esoterisch.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

azs
Beiträge: 516
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 18:16

Re: Die Tonsur

Beitrag von azs »

Seraph hat geschrieben:
azs hat geschrieben:Hallöchen,
Wenn eine Tonsur geschoren wird, wird sie für alle Mönche in gleicher Form geschoren. Wo das Haar sowieso fehlt, braucht man den Ansatz nicht höher zu wählen, wie sieht denn das aus? Schau mal z. B. hier http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Tonsur. Die WP ist mir in dem Fall zu esoterisch.
Die Tonsur ist das Symbol der Dornenkrone Christi, der königlichen Priesterwürde, der Weltverleugnung. --> na das ist ja schonmal was! :)
Robert Ketelhohn hat geschrieben: Tonsur da, wo Haar ab.
Wo Haar übrig, nix Tonsur.
[/quote]

Ja schon klar :traurigtaps:

Ich hab trotzdem dsa Gefühl, dass die da irgendwie ne feste Normgröße haben (sowas wie nen Aufsatz oder so^^), und das eben nicht freihändig passiert. Denn die Tonsuren in den Ordensgemeinschaften fangen immer an der gleichen Höhe auf dem Kopf an. Hier ist noch so ein Beispiel:

Bild

Oder meinst du, dass die Tonsur direkt am Haaransatz angefangen und dann einfach einmal rumgeschnippelt wird?

Bild

Für freihändig sieht das aber ganz schön ordentlich aus :) Naja vielleicht sollte ich nur nicht von meinen Fähigkeiten auf andere schließen lol
ad te suspiramus in hac lacrimarum valle

azs
Beiträge: 516
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 18:16

Re: Die Tonsur

Beitrag von azs »

Übrigens bleibt noch die Frage nach der jeweiligen Dicke der Tonsur und warum man das abgeschafft hat.

In dem von Seraph geposteten Link steht zum Beispiel:
Im 10. Jahrh. veränderte sie sich in eine geschorene Platte auf dem Scheitel, welhe in ihrer Größe sich nach der Stufe der Priesterwürde richtete.
Hat das evtl. etwas damit zu tun, oder gibts das heute auch nicht mehr?
ad te suspiramus in hac lacrimarum valle

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Die Tonsur

Beitrag von Linus »

@azs Also ich kenne ne Dame, die schafft es tatsächlich sich selbst die haare - und das ganz passabel zu schneiden. (und nein die sieht nicht wie ein Skin oder Sinead O'Connor aus)
Man braucht bei der Tonsur ja eigentlich nur 2 cm oberhalb der Ohren alles wegradieren und alles was unter dem oberen Ohransatz ist ebenso.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Germanus
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag 17. Oktober 2006, 20:39

Re: Die Tonsur

Beitrag von Germanus »

Kleine Anekdote aus der Traditionskiste:
Die Tonsur wurde (jedenfalls bei den Zisterziensern ;D ) unter Zuhilfenahme eines entsprechend breiten Riemens geschnitten, der um den Kopf gebunden wurde.
Warum wurde sie abgeschafft? Mit der Tonsur wurde man früher in den geistlichen Stand aufgenommen, ich nenne es mal den Klerikerstand, obgleich das bei Mönchen wieder anders ist. Diese Stufe der Klerikalisierung wurde nach 1969 aber mit dem Diakonat verbunden = keine Tonsurerteilung und niederen Weihen mehr = Diakon erste Stufe des Weiheamtes und Kleriker. Was da jetzt für die Mönche sich als Folge ergibt, kann ich noch nicht geordnet auf den Bildschirm bringen.
Gruß, G.
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)

Benutzeravatar
Teutonius
Beiträge: 972
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Berlin SO

Re: Die Tonsur

Beitrag von Teutonius »

Vielleicht ist es ja einigen "modernen" Mönchen ganz einfach nur peinlich (als Mönch erkannt zu werden)!?
fide & caritate

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Tonsur

Beitrag von cantus planus »

Teutonius hat geschrieben:Vielleicht ist es ja einigen "modernen" Mönchen ganz einfach nur peinlich (als Mönch erkannt zu werden)!?
Vgl. weitgehende Liberalisierung des Habittragens (wenn es überhaupt noch einen gibt).
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die Tonsur

Beitrag von civilisation »

Zur Erteilung der Tonsur wurde früher das Kirchenlied "O Haupt voll Blut und Wunden" gesungen.

:breitgrins:

azs
Beiträge: 516
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 18:16

Re: Die Tonsur

Beitrag von azs »

Seht ihr und es gab doch nen Aufsatz :klatsch: Genauso sieht das nämlich bei vielen auch aus, eben dieses GürtelumdenKopfschnallunddrumrumschneideding.
ad te suspiramus in hac lacrimarum valle

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Die Tonsur

Beitrag von Bernado »

azs hat geschrieben:Seht ihr und es gab doch nen Aufsatz :klatsch: Genauso sieht das nämlich bei vielen auch aus, eben dieses GürtelumdenKopfschnallunddrumrumschneideding.
Im Film "Die große Stille" gibt es Szenen, die das Tonsurschneiden zeigen - da gibt es keinen Aufsatz und auch keinen Gürtel, sondern nur die Routine des Bruder Bartscher, der mit einem vorsintflutlichen (aber schon elektrifizierten) Harrschneider auf seine Mitbrüder losgeht.

Für die Bedeutung und Herkunft der Tonsur gibt es viele Erklärungen. Mir leuchtet insbesondere die ein, die das Abschneiden des Haupthares als Symbol der Übereignung an Christus versteht. Volles Haar zu tragen war in vielen alten und mittelalterlichen Gesellschaft das Privileg der Freien - und die Kleriker stellten sich wie Unfreie in den Dienst des Herrn. Gegenüber dieser primären Symbolik trat die Bedeutung von Form und Größe in den Hintergrund, Faustregel war: Je strenger der Orden, desto größer die Tonsur.

Diese Symbolik war bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts im katholischen Volk auch noch recht lebendig - wahrscheinlich erklärt das, daß der Brauch im Furor der Emanzipationsbewegungen der 60er und 70er Jahre als unerträglich empfunden wurde. Soweit ich weiß, wurde die Tonsur jedoch Anfang der 70er Jahre nicht "abgeschafft", sondern lediglich die Verpflichtung zu ihrem Empfang (und späteren Tragen) aufgehoben.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die Tonsur

Beitrag von civilisation »

Übrigens trugen die Kartäusermönche früher mal einen Haarkranz als Tonsur:

Bild

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Die Tonsur

Beitrag von Raimund J. »

cantus planus hat geschrieben:
Teutonius hat geschrieben:Vielleicht ist es ja einigen "modernen" Mönchen ganz einfach nur peinlich (als Mönch erkannt zu werden)!?
Vgl. weitgehende Liberalisierung des Habittragens (wenn es überhaupt noch einen gibt).
Oder vgl. was im gesamten Klerus mittlerweile alles an "bürgerlicher" Kleidung getragen wird. Und das bis in die hohen Ränge! Es gilt immer noch "Kleider machen Leute" und eine gut sitzende Ordenstracht oder eine passende Soutane machen doch auch modisch viel mehr her als alle halbgaren Versuche sich mit dunklen Sakkos und verschämt am Kragen befestigtem Kreuz sich ein irgendwie aber dann auch wieder doch nicht klerikales Aussehen zu verpassen.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Die Tonsur

Beitrag von julius echter »

azs hat geschrieben:Hallöchen,

ich möchte diesem schönen Thema mal einem Thread widmen :)

Als ich mir letztens mal ein paar Bilder aus Le Barroux anschaute, fiel mir die Tonsur der Mönche auf und ich kam ein bischen ins Nachdenken.

Wieso hat man die eigentlich abgeschafft? Was genau symbolisiert sie (vielleicht mehr als das Streben nach Heiligkeit)? Wieso sind manche Tonsuren dicker als andere, ist das eine reine Stylefrage? Und wie bekommen die Mönche aus Le Barroux die Tonsur so schön gleichmässig hin?

Mir ist schon öfter aufgefallen, dass die Tonsur bei manchen Mönchen durch die Geheimratsecken unterbrochen wird, während sie bei anderen einmal rumläuft. Man könnte ja jetzt bei den Geheimratseckenmönchen die Tonsur ein wenig höher ansetzen, aber nein, sie hat den gleichen Ansatz wie bei denen mit ununterbrochener Tonsur. Ich meine haben die dafür einen exakten Aufsatz, den sie auf das Mönchshaupt stülpen und dann einmal drumrumschneiden oder wie machen die das?

:huhu: azs

Bild

die interessantesten Tonsuren habe ich im Film "Der Name der Rose" gesehen
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Die Tonsur

Beitrag von Linus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Teutonius hat geschrieben:Vielleicht ist es ja einigen "modernen" Mönchen ganz einfach nur peinlich (als Mönch erkannt zu werden)!?
Vgl. weitgehende Liberalisierung des Habittragens (wenn es überhaupt noch einen gibt).
Oder vgl. was im gesamten Klerus mittlerweile alles an "bürgerlicher" Kleidung getragen wird. Und das bis in die hohen Ränge! Es gilt immer noch "Kleider machen Leute" und eine gut sitzende Ordenstracht oder eine passende Soutane machen doch auch modisch viel mehr her als alle halbgaren Versuche sich mit dunklen Sakkos und verschämt am Kragen befestigtem Kreuz sich ein irgendwie aber dann auch wieder doch nicht klerikales Aussehen zu verpassen.
Dazu ein Zitat beim Gestrigen Durchs TV Zappen (ich weiß leider den sender nimmer): ein Franziskaner, der gerade einem Novizen bei der Anprobe hilft meinte: Weißt, dafür brauchst ein Gesicht, die Models auf dem Laufsteg sind zwar schön bunt, aber gesicht haben die keines - die Designer aber, wie rennen die rum? In schwarz und weiß.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die Tonsur

Beitrag von civilisation »

Kleine Frage zu folgendem Bild:

http://1.bp.blogspot.com/_HYmckVkkJz/S ... +manos.jpg

Tragen die Priester oder Seminaristen unten im Foto eine Tonsur? - War das seinerzeit üblich?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Tonsur

Beitrag von cantus planus »

Ja, die Tonsur war ab den höheren Weihen (Subdiakont) vorgeschrieben.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Die Tonsur

Beitrag von holzi »

cantus planus hat geschrieben:Ja, die Tonsur war ab den höheren Weihen (Subdiakonat) vorgeschrieben.
Echt, dann wer ich auch langsam schon Subdiakon! :D Naturtonsur sozusagen!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Tonsur

Beitrag von cantus planus »

holzi hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ja, die Tonsur war ab den höheren Weihen (Subdiakonat) vorgeschrieben.
Echt, dann wer ich auch langsam schon Subdiakon! :D
Mit Tonsur und Subdiakontsweihe wärst du aber vorkonziliar, du Hardliner! :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Die Tonsur

Beitrag von Kantorin »

Bernado hat geschrieben:
azs hat geschrieben:Seht ihr und es gab doch nen Aufsatz :klatsch: Genauso sieht das nämlich bei vielen auch aus, eben dieses GürtelumdenKopfschnallunddrumrumschneideding.
Im Film "Die große Stille" gibt es Szenen, die das Tonsurschneiden zeigen - da gibt es keinen Aufsatz und auch keinen Gürtel, sondern nur die Routine des Bruder Bartscher, der mit einem vorsintflutlichen (aber schon elektrifizierten) Harrschneider auf seine Mitbrüder losgeht. [...]
In Ostwestfalen nennt man sowas "Pottschnitt", also einen Pott (=Topf) auf den Kopf setzen und den Rest abschneiden :breitgrins:

Den Karhäusermönchen wurde das ganze Kopfhaar kurz geschoren. Es war aber keine Glatze, sondern millimeterkurz geschnitten, falls ich mich recht erinnere. :hmm:
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Die Tonsur

Beitrag von Kantorin »

holzi hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ja, die Tonsur war ab den höheren Weihen (Subdiakonat) vorgeschrieben.
Echt, dann wer ich auch langsam schon Subdiakon! :D Naturtonsur sozusagen!
Ist bei den meisten älteren Klerikern so, dass sie Naturtonsur tragen wie die Laien - vielleicht wäre eine auffällige Perücke die Lösung, um Klerus und Volk wieder optisch voneinander zu unterscheiden :P
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Die Tonsur

Beitrag von Lioba »

Dann entwickelt mein Gatte gerade eine schottische Tonsur- vom Naturirokesen dank Geheimratsecken zum keltischen Mönch und das als evangelischer Ostwestfale! :neinfreu:
Aber mal im Ernst, gut fand ich die Bemerkung mit dem Gesicht haben. Mir ging es so als ich von meiner Zeit bei den Schwestern der Jeusbruderschaft wieder raus in die Welt kam. Die Gesichter der Brüder und Schwestern erschienen mir viel ausdrucksstärker und lebendiger, gerade weil kein Schnickschnack von ihnen ablenkte.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Die Tonsur

Beitrag von Linus »

Kantorin hat geschrieben:Karhäusermönchen
:hmm: Verkaufspersonal des Ehemaligen Karstadt? :hae?: :achselzuck:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Irenaeus
Beiträge: 1395
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 09:59

Re: Die Tonsur

Beitrag von Irenaeus »

Die Tonsur wurde, soweit ich weiß, bei der Priesterweihe nur noch durch ein kleines rasiertes Loch im Haupthaar angedeutet...

Ich finds auch schade, daß sie nahezu verschwunden ist, freue mich umsomehr, daß sie in den traditionellen Klöstern wieder auftaucht....
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Die Tonsur

Beitrag von Fridericus »

Wieso tragen die Franziskaner der Immakulata eigentlich keine Tonsur, sondern nur sehr kurz geschnittenes Haar? Denn bei den Franziskanern war die Tonsur früher eigentlich auch üblich Bild.

Und wieso dürfen die Franziskaner der Immakulata Bärte tragen? War dieses Privileg nicht den Kapuzinern vorbehalten?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Tonsur

Beitrag von cantus planus »

Die Tonsur ist nicht mehr vorgeschrieben. Selbstverständlich dürfen auch Franziskaner Bärte tragen. Die Kapuziner hatten früher kein Privileg, sondern die Pflicht zum Barttragen. Ist aber auch abgeschafft.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Die Tonsur

Beitrag von Berolinensis »

cantus planus hat geschrieben:Die Tonsur ist nicht mehr vorgeschrieben. Selbstverständlich dürfen auch Franziskaner Bärte tragen. Die Kapuziner hatten früher kein Privileg, sondern die Pflicht zum Barttragen. Ist aber auch abgeschafft.
So selbstverständlich ist das nicht. Dem Weltklerus war das Barttragen früher verboten.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Tonsur

Beitrag von cantus planus »

Mönchen und Ordensleuten aber m. W. nicht. Außerdem gibt es schöne alte Bilder von Benediktiner, Franziskanern etc. mit Rauschebart.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die Tonsur

Beitrag von cantus planus »

Wie ist es bei Ordensfrauen? Dürfen Laienschwestern Bart tragen? Oder nur die Chorfrauen?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Die Tonsur

Beitrag von Fridericus »

cantus planus hat geschrieben:Mönchen und Ordensleuten aber m. W. nicht. Außerdem gibt es schöne alte Bilder von Benediktiner, Franziskanern etc. mit Rauschebart.
Kartäuser trugen früher auch keine Bärte. Meines Wissens war das für jeden Orden einzeln geregelt.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema