Arme Brüder

Klöster, Klerus, Laienschaft. Besondere Nachfolge.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Arme Brüder

Beitrag von cantus planus »

Ich stehe etwas ratlos vor dieser Gemeinschaft: http://nuke.armebrueder.net

Kennt die jemand? Einiges wirkt gut franziskanisch, einiges etwas esoterisch.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Arme Brüder

Beitrag von Niels »

Ja, ich teile Deinen Eindruck. Sie wirken franziskanisch, und dann liest man so etwas:
Zur Zeit sind wir also in Italien,

Europa, --- Planet Erde;

aber nächstmöglich, mit der Gnade Gottes, in den unbegrenzten ewigen Weiten,

zwischen einem Stern und dem nächsten und auf dem leuchtenden Weg der Seligen und

Glorreichen Unsterblichkeit !...
:narr:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Arme Brüder

Beitrag von Raphaela »

Über die gab es hier (im Forum) schon mal was zu lesen. - Aber bitte jetzt nicht fragen wo genau. Damals sind sie jedenfalls als gut katholisch hingestellt worden.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Arme Brüder

Beitrag von cantus planus »

Echt? Ich kann mir daran nicht erinnern.
Thema waren mal die Franziskaner der Bronx ("der Erneuerung", offiziell) und natürlich die Franziskaner der Immakulata. Auf diese Truppe bin ich überhaupt zum ersten Mal gestoßen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Ralf

Re: Arme Brüder

Beitrag von Ralf »

Die waren mir auch noch unbekannt, scheinen aber genuin franziskanisch zu sein. Franziskus inspiriert sehr viele Menschen - in den letzten jahrzehnten gab es auch immer mehr Splittergruppen, die entgegen der großen drei Orden (Franziskaner, Konventualen und Kapuziner) ein größeres Zurück zur Regel einforderten, in den großen Orden scheiterten und dann eine eigene Gemeinschaft gründeten.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Arme Brüder

Beitrag von Bernado »

cantus planus hat geschrieben:Echt? Ich kann mir daran nicht erinnern.
Thema waren mal die Franziskaner der Bronx ("der Erneuerung", offiziell) und natürlich die Franziskaner der Immakulata. Auf diese Truppe bin ich überhaupt zum ersten Mal gestoßen.
Auslöser war damals das hier: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=35981#p35981 Das wurde dann in einem anderen Faden aufgegriffen - ich weiß aber nicht mehr, in welchem. Jedenfalls verhilft der Link zu weiteren Informationen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Arme Brüder

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben:Echt? Ich kann mir daran nicht erinnern.
Eine Forensuche nach "Arme Brüder" ergab außer diesem Strang keine Treffer.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Arme Brüder

Beitrag von PaceVeritas »

Wenn ich mich recht erinnere, hat in "Bilder von Ordensgemeinschaften" mal ein User nach dem Namen der Gemeinschaft anhand eines Bildes gesucht. Es wurde dann festgestellt, dass sie "Frati poveri" heißen. Ich kenne die Gemeinschaft leider nicht. Es gibt einen männlichen und einen weiblichen Zweig. Die Brüder tragen Tonsur (siehe hier)
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Arme Brüder

Beitrag von cantus planus »

Es scheint ja auch eine reine Wanderbewegung zu sein, die nicht ortsfest lebt. Schon das ist interessant.

Weiss jemand, ob und in welcher Form die kirchlich anerkannt sind?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Arme Brüder

Beitrag von Bernado »

cantus planus hat geschrieben:Es scheint ja auch eine reine Wanderbewegung zu sein, die nicht ortsfest lebt. Schon das ist interessant. Weiss jemand, ob und in welcher Form die kirchlich anerkannt sind?
Es gibt jedenfalls Photos, wo reguläre italienische Diözesanbischöfe mit ihnen auftreten.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Arme Brüder

Beitrag von holzi »

Niels hat geschrieben:Ja, ich teile Deinen Eindruck. Sie wirken franziskanisch, und dann liest man so etwas:
Zur Zeit sind wir also in Italien,

Europa, --- Planet Erde;

aber nächstmöglich, mit der Gnade Gottes, in den unbegrenzten ewigen Weiten,

zwischen einem Stern und dem nächsten und auf dem leuchtenden Weg der Seligen und

Glorreichen Unsterblichkeit !...
:narr:
Bitte vergiss nicht, daß auch die deutschsprachigen Seiten nicht von Muttersprachlern betreut werden. Die eigentlichen Macher sitzen in Portugal, und dort formuliert man schon mal so, daß es übersetzt etwas arg blumig daherkommt.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Arme Brüder

Beitrag von Niels »

holzi hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Ja, ich teile Deinen Eindruck. Sie wirken franziskanisch, und dann liest man so etwas:
Zur Zeit sind wir also in Italien,

Europa, --- Planet Erde;

aber nächstmöglich, mit der Gnade Gottes, in den unbegrenzten ewigen Weiten,

zwischen einem Stern und dem nächsten und auf dem leuchtenden Weg der Seligen und

Glorreichen Unsterblichkeit !...
:narr:
Bitte vergiss nicht, daß auch die deutschsprachigen Seiten nicht von Muttersprachlern betreut werden. Die eigentlichen Macher sitzen in Portugal, und dort formuliert man schon mal so, daß es übersetzt etwas arg blumig daherkommt.
Danke für den Hinweis, holzi. Was steht denn im Original?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Arme Brüder

Beitrag von holzi »

Niels hat geschrieben:Danke für den Hinweis, holzi. Was steht denn im Original?
(PORTANTO, ACTUALMENTE ESTAMOS EM ITALY,
EUROPE – PLANETA TERRA;
E PROXIMAMENTE, COM A GRAÇA DE DEUS, NOS ILIMITADOS ESPAÇOS ETERNOS,
ENTRE UMA ESTRELA E OUTRA E NO LUMINOSO CAMINHO DA FELIZ E GLORIOSA IMORTALIDADE !...
Die Übsetzung stimmt schon so, aber die Schwülstigkeit des Ausdrucks ist eben ganz typisch portugiesisch oder auch Italienisch. Es soll eben herausstellen, wie unbedeutend unser irdisches Leben gegen die Ewigkeit Gottes ist.

Benutzeravatar
Staubkorn
Beiträge: 642
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 21:50

Re: Arme Brüder

Beitrag von Staubkorn »

Die sehen wirklich sexy aus! ;D
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Arme Brüder

Beitrag von cantus planus »

Staubkorn hat geschrieben:Die sehen wirklich sexy aus! ;D
Ts, ts, ts. :dudu:



;D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Nueva
Beiträge: 938
Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:55
Wohnort: München

Re: Arme Brüder

Beitrag von Nueva »

Die sind ja gut drauf :klatsch: , sie nennen sich Genreladiener und Staatsdiener :D

wie auch immer, sie wirken sehr sehr authentisch und frisch.

Benutzeravatar
Staubkorn
Beiträge: 642
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 21:50

Re: Arme Brüder

Beitrag von Staubkorn »

Aber wenn ich ehrlich bin, finde ich die Schwestern....roaaaaaarrrrrr...wahnsinnig sexxxxxxxyyyyyyyy :verliebt:
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema