Soutane, Habit etc.

Klöster, Klerus, Laienschaft. Besondere Nachfolge.
Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Ecce Homo »

Das ehrt Sie, Herr Pfarrer, dass Sie´s tragen... :ja: Ich kenne nicht einmal fünf Priester, die´s tun...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Zu:Soutane

Beitrag von Gamaliel »

Die nun folgenden vier oder fünf Beiträge wurden aus dem Thread zum WJT211 hertransferiert. Ecce als Mod.
Melody hat geschrieben:Neugierig durch einen Artikel auf der nicht zitationsfähigen Website fand ich gerade dies:
http://cms.bistum-trier.de/bistum-trier ... t.PK=8998

Daraus:
Bei der Katechese der Euregio-Gruppe am Freitag, 19. August, waren viele Jugendliche überrascht, Weihbischof Dieser am Altar zu sehen. Marc Stenger, Bischof aus Troyes, erzählte, ein Jugendlicher habe gefragt, wer der Mann sei. Nach der Antwort habe der Junge ganz erstaunt gesagt: „Ich habe noch nie einen Bischof in Shorts gesehen.“

(Natürlich stand der Bischof wohl nicht am Altar mit seinen Shorts, aber er präsentierte sich halt auf dem WJT ansonsten ganz volksnah...)

Also mal ganz davon abgesehen, dass ich Shorts bei den meisten Menschen für einen modischen Fehlgriff halte, frage ich mich immer wieder, warum Geistliche sich so anbiedern müssen?! Bringt das irgendwas für den Glauben??? :achselzuck:
Zu diesem Beitrag passend ein paar (bekannte) Bilder von einem berühmten Geistlichen und Träger kurzer Hosen:








(Bildquelle)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Weltjugendtag 2011 in Madrid

Beitrag von anneke6 »

Das sieht aber stark nach einem privaten Ausflug in die Natur aus, und die Bilder waren wohl nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Wenn einer unserer Geistlichen so in der Stadt rumlaufen würde, wäre das allerdings schon ein Ärgernis für mich.
P.S. Die Ähnlichkeit mit meinem Großvater ist auf den Bildern wirklich frappierend…
???

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Weltjugendtag 2011 in Madrid

Beitrag von Melody »

Gamaliel hat geschrieben:Zu diesem Beitrag passend ein paar (bekannte) Bilder von einem berühmten Geistlichen und Träger kurzer Hosen:
Zumindest die ersten beiden Bilder hatte ich schon mal gesehen und finde sie grauenvoll und absolut unter der Würde eines Geistlichen, Freizeit hin oder her. Kein erwachsener Mann sollte sich in einer dermaßen kurzen Hose so breitbeinig hinsetzen und erst recht kein Priester. Das sehe ich zumindest so.

Aber warum postest Du das hier?! Dies ist der WJT-Thread und nicht der JPII-Thread... möge er in Frieden ruhen, was geschehen ist, ist geschehen... :achselzuck:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Weltjugendtag 2011 in Madrid

Beitrag von anneke6 »

Man sollte bedenken, daß Schnappschüsse oft einen falschen Eindruck von der Situation geben. Es ist gut möglich, daß er nicht die ganze Zeit so breitbeinig gesessen hat, sondern sich nur etwas zurechtgerückt hat.
???

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Weltjugendtag 2011 in Madrid

Beitrag von phylax »

:daumen-rauf:
Ich habe hier schon mal Thomas Bernhard zitiert und tue es jetzt wieder ("Auslöschung",Frankfurt 1986, S.26 f)
" Die Fotografie zeigt nur den grotesken und komischen augenblick... sie zeigt nicht den Menschen, wie er alles in allem zeitlebens gewesen ist, die Fotografie ist eine heimtückische und perverse Fälschung, jede Fotografie, gleich von wem sie fotografiert worden ist,, gleich,wen sie darstellt, sie ist eine absolute Verletzung der
Menschenwürde, eine ungeheure Naturverfälschung, eine gemeine Unmenschlichkeit..."
Beispiel gefällig?
Friedrich Ebert, der erste Präsident der Weimarer Republik, wurde nicht zuletzt dadurch zur Lachnummer, als
er in der Badehose abgelichtet wurde.
Die Folgen sind bekannt.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Linus »

iustus hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Offensichtlich ein Kollarhemd, aber nicht eines mit "Tipp-Ex", sondern mit dem regulären römischen Kragen - der allerdings bei diesem Modell ziemlich hoch ausgefallen ist.
Ich würde eher auf eine Weste tippen.
Ich auch. Sieht sehr stilvoll aus!
Wobei ich nie geschnallt habe wie das Modell "Weste" (mit Römerkragen) genau getragen wird, wo wird der Kragen am Hemd festgemacht????
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Weltjugendtag 2011 in Madrid

Beitrag von lifestylekatholik »

phylax hat geschrieben::daumen-rauf:
Ich habe hier schon mal Thomas Bernhard zitiert und tue es jetzt wieder ("Auslöschung",Frankfurt 1986, S.26 f)
" Die Fotografie zeigt nur den grotesken und komischen augenblick... sie zeigt nicht den Menschen, wie er alles in allem zeitlebens gewesen ist, die Fotografie ist eine heimtückische und perverse Fälschung, jede Fotografie, gleich von wem sie fotografiert worden ist, gleich,wen sie darstellt, sie ist eine absolute Verletzung der
Menschenwürde, eine ungeheure Naturverfälschung, eine gemeine Unmenschlichkeit..."
Volle Zustimmung.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von anneke6 »

@ Linus: Genau so.
cantus planus hat geschrieben:Nachtrag: Hier habe ich ein - allerdings miserables - Bild gefunden:

Bild

Die Weste ist zu erkennen, und der Kollareinsatz auch.

Einer unserer Kapläne besaß diese Weste auch, und sie wird tatsächlich so getragen.
???

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Linus »

Also einen schwarzen Latz am Kollar hab ich noch nie bemerkt....(nur daß die Weste eher "Brustpanzer" ist: vorne Stoff - keine Knöpfe hinten mit Bändern zusammengehalten.)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Philos
Beiträge: 205
Registriert: Mittwoch 17. November 2010, 18:25
Wohnort: Graz

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Philos »

siehe meinen letzten eintrag.
die leiste wird mit druckknöpfen am kragen angemacht.
ohne latz oder sonst irgendwas; so zumindest kenne ich es.
"Für den Konservativen ist die französische Revolution nicht der Sturm auf die Bastille, sondern die Zerstörung von Cluny."
Niklaus Pfluger

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von anneke6 »

Tja, schade, daß der Latz auf dem Foto eindeutig zu sehen ist.
???

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von cantus planus »

Der Latz wird natürlich nicht über der Weste getragen, sondern darunter.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von anneke6 »

Wer hat denn anderes behauptet?

Natürlich wird er darunter getragen und verleiht so dem Kollar Stabilität, die sonst nicht gegeben wäre. Gleichzeitig umgibt er den Hals des Priesters gleichmäßiger als dies der Fall wäre, wenn er hinten oder an den Seiten mit Druckknöpfen fixiert wäre.
Es ist die einzige vernünftige Weise, die "Kalkleiste" zu tragen.
???

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von michaelis »

Noch eine Bemerkung zu "Priestern in kurzen Hosen":

Ein Priester des "Ordinariate" in Tunbridge Wells blogt hier über sein Hobby: Rugby.
Hier ist das zugehörige Bild:

Er müßte der kräftige Herr im Profil links von der Nummer 14 sein.

Auf den Spielberichten seines Vereins wird er auch immer fein säuberlich als "Fr Ed Tomlinson" geführt.

Also ihr könnt sagen, was ihr wollt, aber ein Priester, der in einem solchen Sport seine "Durchsetzungsfähigkeit" zeigt, ist doch ein tolles Vorbild vor allem für die männliche Jugend. Auch wenn er dabei kurze Hosen trägt.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Melody »

michaelis hat geschrieben:Also ihr könnt sagen, was ihr wollt, aber ein Priester, der in einem solchen Sport seine "Durchsetzungsfähigkeit" zeigt, ist doch ein tolles Vorbild vor allem für die männliche Jugend. Auch wenn er dabei kurze Hosen trägt.
Ich weiß ja nicht, auf welches Posting Du Dich nun genau beziehst, aber man muss wohl unterscheiden, ob es sich um eine Sportbekleidung bei der Ausübung eines Sports handelt oder eben nicht. Rugby kann man wohl nicht in Soutane spielen...
(ob das nun unbedingt ein für einen Priester geeigneter Sport ist, lasse ich außen vor)

Jüngste von mir kommentierte Fotos handelten aber nicht von Sport.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von cantus planus »

anneke6 hat geschrieben:Wer hat denn anderes behauptet?
Linus wunderte sich, das noch nie gesehen zu haben. Deshalb erschien es mir opportun, auf die korrekte Tragweise hinzuweisen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Wer hat denn anderes behauptet?
Linus wunderte sich, das noch nie gesehen zu haben. Deshalb erschien es mir opportun, auf die korrekte Tragweise hinzuweisen.
Halten Ew. Liebden mich für völlig deppert? ;)

Daß der Latz drunter getragen würde, davon war auszugehen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Bildersammlung zu Msgr. Marcel Lefebvre & FSSPX

Beitrag von Maurus »

Ich dachte immer, Soutanen ohne sichtbare Knöpfe seien eine Neuschöpfung. Das ist dann wohl ein Irrtum gewesen.

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Bildersammlung zu Msgr. Marcel Lefebvre & FSSPX

Beitrag von Protasius »

Ich dachte auch, Bischöfe würde eine violett paspelierte Soutane tragen, wenn sie nicht privat zu Hause sind.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Bildersammlung zu Msgr. Marcel Lefebvre & FSSPX

Beitrag von civilisation »

Protasius hat geschrieben:Ich dachte auch, Bischöfe würde eine violett paspelierte Soutane tragen, wenn sie nicht privat zu Hause sind.
off topic

Ich dachte auch, daß Bischöfe zumindest auch im Urlaub noch als Geistlicher erkennbar sind.

Bild

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Bildersammlung zu Msgr. Marcel Lefebvre & FSSPX

Beitrag von ottaviani »

Protasius hat geschrieben:Ich dachte auch, Bischöfe würde eine violett paspelierte Soutane tragen, wenn sie nicht privat zu Hause sind.
Bischöfe können auch den Habit ihhrer Gemeinschaft tragen daß ist hier der Fall

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von civilisation »

Noch nicht ganz "verweltlicht" - immerhin noch eine Segnung einer Zahnarztpraxis in Schweinfurt:

Bild

Grammi
Beiträge: 213
Registriert: Samstag 21. August 2010, 13:19

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Grammi »

Hmm, also so auf Anhieb find ich auf dem Bild keinen Gesitlichen. Nur einen komisch grinsenden Kerl (wobi ich auf Photos auch immer grenzdebil ausschau) mit einem seltsamen Dritte-Welt-Fairer-Handel-Schal und einem Holzkreuz.


Gruß
Grammi

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Bildersammlung zu Msgr. Marcel Lefebvre & FSSPX

Beitrag von ad-fontes »

Maurus hat geschrieben:Ich dachte immer, Soutanen ohne sichtbare Knöpfe seien eine Neuschöpfung. Das ist dann wohl ein Irrtum gewesen.
Auf welches Bild beziehst du dich?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Lord Mouton
Beiträge: 122
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2010, 15:49
Wohnort: Dortmund

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Lord Mouton »

Hallo :D

In Filmen (z.B. Gottes mächtigste Dienerin, Pius XII) sieht man ja immer Nonnen in diesem "traditionellen" schwarzen Habit, bei dem die Haube komplett die Haare verdeckt (http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 12119169).
Wenn man jetzt aber auf Internetseiten von Orden guckt, sieht man meist Nonnen, die, sofern sie nicht normale Alltagskleidung tragen, wenn überhaupt nur eine Haube tragen, die die vorderen Haare sichtbar lässt.

Seit wann ist das denn so? Ich sag jetzt nicht, dass die neuen Nonnenkleidungen schlechter sind, aber ich persönlich fand die alten schöner :).

Warum lassen Klöster immer öfter ihren traditionellen Habit weg oder verändern diese fast bis zur unkenntlichkeit!?

mfG
Lord Mouton
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Raphaela »

Lord Mouton hat geschrieben:Hallo :D

In Filmen (z.B. Gottes mächtigste Dienerin, Pius XII) sieht man ja immer Nonnen in diesem "traditionellen" schwarzen Habit, bei dem die Haube komplett die Haare verdeckt (http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 12119169).
Wenn man jetzt aber auf Internetseiten von Orden guckt, sieht man meist Nonnen, die, sofern sie nicht normale Alltagskleidung tragen, wenn überhaupt nur eine Haube tragen, die die vorderen Haare sichtbar lässt.

Seit wann ist das denn so? Ich sag jetzt nicht, dass die neuen Nonnenkleidungen schlechter sind, aber ich persönlich fand die alten schöner :).

Warum lassen Klöster immer öfter ihren traditionellen Habit weg oder verändern diese fast bis zur unkenntlichkeit!?

mfG
Lord Mouton
Seit dem 2. Vatikanischem Konzil gab es eine Änderung bei der Kleidung der Schwestern.
Und: Nicht alle Schwestern sind Nonnen. Oft sieht man bei echten Nonnen keine Haare.

Ein ganz einfacher Grund, warum es ganz gut ist, dass dieser Schleier, wie der auf dem Bild nicht mehr gehandhabt wird: Um das Blickfeld nicht einzuschränken. -> Mit dem heutigem Schleier kann man sich hinter das Steuer eines Autos setzen, konnte man mit dem früheren nicht.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von civilisation »

Raphaela hat geschrieben:Und: Nicht alle Schwestern sind Nonnen. Oft sieht man bei echten Nonnen keine Haare.
Hier mal zu dieser Aussage, wie sich bei Nonnen (die Benediktinerinnen sind ja welche, zumindest nennen sie sich auch heute noch so) die Tracht verändert hat, ein Bild der Äbtissin von Frauenwörth (OSB):

Bild

Da kann man sich ja fast fragen, was der Schleier überhaupt noch soll. Vielleicht nur noch Zierat?

Hier mal "richtige" Nonnen:

Äbtissin von Marienthal (OCist):
Bild


Äbtissin von Mariendonk (OSB)
Zuletzt geändert von HeGe am Donnerstag 3. November 2011, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von civilisation »

Und noch ein Bild, das nur am Rande gezeigt werden soll: Russisch-Orthodoxe Nonnen aus dem Kloster der hl. Großfürstin Elisabeth in Buchendorf/Obb.:

Bild

Übrigens ist die Großfürstin Elisabeth die gebürtige Prinzessin Elisabeth Alexandra Luise Alice von Hessen-Darmstadt und bei Rhein, Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna Romanowa, die ältere Schwester der letzten russischen Zarin Alexandra und durch Heirat mit Großfürst Sergei Alexandrowitsch auch selbst Mitglied der kaiserlichen Familie von Russland.



Sie wurde von den Bolschewiki 1918 umgebracht.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von HeGe »

Raphaela hat geschrieben:Ein ganz einfacher Grund, warum es ganz gut ist, dass dieser Schleier, wie der auf dem Bild nicht mehr gehandhabt wird: Um das Blickfeld nicht einzuschränken. -> Mit dem heutigem Schleier kann man sich hinter das Steuer eines Autos setzen, konnte man mit dem früheren nicht.
Auch früher gab es ja in den Klöstern schon einfachere und praktischere Formen des Habits für die Arbeit. Diese hatten dann auch einen entsprechend einfacheren Schleier. Wenn eine Nonne oder Schwester also arbeitsbedingt ein Fahrzeug steuern müsste, wäre das jedenfalls kein Grund. Private Gründe ein Auto zu steuern sollte es wenigstens für Nonnen angesichts der Verpflichtung zur Klausur nicht geben. Bei Schwestern aus tätigen Orden mag das etwas anders sein.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Sperling
Beiträge: 841
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 19:01
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Sperling »

Früher gab es in den Klöstern einen Verwalter (oder wie auch immer man ihn nannte), der alle Einkäufe, Bankgeschäfte...erledigt hat, ebenso die Schwestern zu Arzt/Zahnarzt/Krankenhaus...gefahren hat.

Heute kann sich kein Kloster mehr einen Angstellten dafür leisten, die Schwestern erledigen diese Dinge selber...Und wieviele Arztbesuche u.ä. schon alleine anfallen, wenn es mehr und mehr ältere Schwestern gibt, kann man sich vielleicht vorstellen...

Und ein ganz praktischer Einwand gegen die früheren "großen" Schleier: die waren gestärkt, bestanden auch einigen "Schichten", die für jede Wäsche aufgetrennt wurden und dann wieder mit der Hand zusammengenäht...
Wie viele Stunden Arbeit das erfordert, können sich viele kaum vorstellen - und die Zahl der Schwestern wird kleiner, sie müssen ihren Lebensunterhalt "mit ihrer Hände Arbeit" verdienen...

Wobei ich persönlich auch (jedenfalls für Chor und Kirche) Schleier schöner und richtiger finde, wo man keine Haare sieht, wenn ich ehrlich bin...

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Soutane, Habit etc.

Beitrag von Linus »

Sperling hat geschrieben:Heute kann sich kein Kloster mehr einen Angstellten dafür leisten,
:kugel: Das glaubst du ja selber nicht. (mußt dir nur mal die Staatskarosse samt Diener im Livree vom Benediktinenstift Nonnberg geben, oder die Hausangestellten des Stifts Heiligenkreuz....)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema