Seite 35 von 50

Re: der Abt des Klosters Einsiedeln

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2012, 11:44
von cantus planus
ottaviani hat geschrieben:hatte einen schweren Sportunfall
http://www.kath.net/detail.php?id=34791
Nach meiner höchst subjektiven Auffassung kann der hw. Herr Abt nicht zum ersten Mal auf den Kopf gefallen sein. Vielleicht wirkt die Wiederholung sich ja heilsam aus... :pfeif:

Re: der Abt des Klosters Einsiedeln

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2012, 11:47
von taddeo
cantus planus hat geschrieben:Vielleicht wirkt die Wiederholung sich ja heilsam aus... :pfeif:
Wie beim Asterix-Band "Der Kampf der Häuptlinge"? ;D

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2012, 11:49
von cantus planus
HeGe hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
http://cisterciensia.blogspot.com/ hat geschrieben:In Folge der Apostolischen Visitation im Kloster Santa Croce und in der italienischen Kongregation hat der Hl. Stuhl den Generalabt als Päpstl. Kommissär bestellt und das Kloster S. Croce mit Wirkung vom 9. März 211 aufgehoben. Ein päpstl. Kommissär bekommt datailierte Instruktionen vom Hl. Stuhl.

Am 17. Mai sind alle Mitglieder dieser Kongregation ins Generalatshaus eingeladen, um gemeinsam einen Weg der Reform und Umstrukturierung zu finden.[...]

Quelle: http://cisterciensia.blogspot.com/211/ ... rd-in.html
Weitere Maßnahmen im Rahmen der apostolischen Visitation der italienischen Zisterzienserkongregation:
OCist Nachrichten hat geschrieben:Als ein Ergebnis der Apostolischen Visitation wurden alle Novizen und Jungprofessen ins Priorat Chiaravalle di Milano verlegt, um dort eine gediegene monastische Ausbildung zu erhalten.[...]
Die Aufhebung dieser Klosters wie auch die Absetzung eines australischen Bischofs vor gar nicht langer Zeit zeigt, dass man in Rom durchaus könnte, wenn man wollte. Die Mittel sind vorhanden. Wenn der Heilige Stuhl endlich gegen Amtsträger und Gemeinschaften effizient vorgeht, die nicht einmal ein Mindestmaß ihrer Aufgaben verantwortungsvoll wahrnehmen - und sei es nur selektiv, um hier und da ein wirkungsvolles Exempel zu statuieren, wäre schon viel gewonnen.

Re: der Abt des Klosters Einsiedeln

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2012, 11:49
von cantus planus
taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Vielleicht wirkt die Wiederholung sich ja heilsam aus... :pfeif:
Wie beim Asterix-Band "Der Kampf der Häuptlinge"? ;D
Ein Schubser mit einem ganz kleinen Hinkelstein hat noch keinem geschadet. :breitgrins:

Re: der Abt des Klosters Einsiedeln

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2012, 14:04
von berneuchen
cantus planus hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:hatte einen schweren Sportunfall
http://www.kath.net/detail.php?id=34791
Nach meiner höchst subjektiven Auffassung kann der hw. Herr Abt nicht zum ersten Mal auf den Kopf gefallen sein. Vielleicht wirkt die Wiederholung sich ja heilsam aus... :pfeif:
Diesen Zynismus finde ich :kotz: Pfui deifi !

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2012, 14:20
von ottaviani
cantus planus hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
http://cisterciensia.blogspot.com/ hat geschrieben:In Folge der Apostolischen Visitation im Kloster Santa Croce und in der italienischen Kongregation hat der Hl. Stuhl den Generalabt als Päpstl. Kommissär bestellt und das Kloster S. Croce mit Wirkung vom 9. März 211 aufgehoben. Ein päpstl. Kommissär bekommt datailierte Instruktionen vom Hl. Stuhl.

Am 17. Mai sind alle Mitglieder dieser Kongregation ins Generalatshaus eingeladen, um gemeinsam einen Weg der Reform und Umstrukturierung zu finden.[...]

Quelle: http://cisterciensia.blogspot.com/211/ ... rd-in.html
Weitere Maßnahmen im Rahmen der apostolischen Visitation der italienischen Zisterzienserkongregation:
OCist Nachrichten hat geschrieben:Als ein Ergebnis der Apostolischen Visitation wurden alle Novizen und Jungprofessen ins Priorat Chiaravalle di Milano verlegt, um dort eine gediegene monastische Ausbildung zu erhalten.[...]
Die Aufhebung dieser Klosters wie auch die Absetzung eines australischen Bischofs vor gar nicht langer Zeit zeigt, dass man in Rom durchaus könnte, wenn man wollte. Die Mittel sind vorhanden. Wenn der Heilige Stuhl endlich gegen Amtsträger und Gemeinschaften effizient vorgeht, die nicht einmal ein Mindestmaß ihrer Aufgaben verantwortungsvoll wahrnehmen - und sei es nur selektiv, um hier und da ein wirkungsvolles Exempel zu statuieren, wäre schon viel gewonnen.
daraus muß man folgern daß dann Zustände wie in Linz von Rom wohlgefällig betrachtet werden???

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2012, 14:25
von Florianklaus
ottaviani hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
http://cisterciensia.blogspot.com/ hat geschrieben:In Folge der Apostolischen Visitation im Kloster Santa Croce und in der italienischen Kongregation hat der Hl. Stuhl den Generalabt als Päpstl. Kommissär bestellt und das Kloster S. Croce mit Wirkung vom 9. März 211 aufgehoben. Ein päpstl. Kommissär bekommt datailierte Instruktionen vom Hl. Stuhl.

Am 17. Mai sind alle Mitglieder dieser Kongregation ins Generalatshaus eingeladen, um gemeinsam einen Weg der Reform und Umstrukturierung zu finden.[...]

Quelle: http://cisterciensia.blogspot.com/211/ ... rd-in.html
Weitere Maßnahmen im Rahmen der apostolischen Visitation der italienischen Zisterzienserkongregation:
OCist Nachrichten hat geschrieben:Als ein Ergebnis der Apostolischen Visitation wurden alle Novizen und Jungprofessen ins Priorat Chiaravalle di Milano verlegt, um dort eine gediegene monastische Ausbildung zu erhalten.[...]
Die Aufhebung dieser Klosters wie auch die Absetzung eines australischen Bischofs vor gar nicht langer Zeit zeigt, dass man in Rom durchaus könnte, wenn man wollte. Die Mittel sind vorhanden. Wenn der Heilige Stuhl endlich gegen Amtsträger und Gemeinschaften effizient vorgeht, die nicht einmal ein Mindestmaß ihrer Aufgaben verantwortungsvoll wahrnehmen - und sei es nur selektiv, um hier und da ein wirkungsvolles Exempel zu statuieren, wäre schon viel gewonnen.
daraus muß man folgern daß dann Zustände wie in Linz von Rom wohlgefällig betrachtet werden???
Glaubst Du das wirklich?

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2012, 15:09
von ottaviani
ich weiß es nicht der Schluß drängt sich auf

Re: der Abt des Klosters Einsiedeln

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2012, 22:47
von Melody
cantus planus hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:hatte einen schweren Sportunfall
http://www.kath.net/detail.php?id=34791
Nach meiner höchst subjektiven Auffassung kann der hw. Herr Abt nicht zum ersten Mal auf den Kopf gefallen sein. Vielleicht wirkt die Wiederholung sich ja heilsam aus... :pfeif:
Ich finde die Bemerkung nicht wirklich nett, egal um wen es geht.

Zum Thema: http://www.suedostschweiz.ch/boulevard/ ... g-erlitten

Es war wohl eher ein Schlaganfall, kein Sportunfall.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 07:30
von felice
ich finde die bemerkung sogar gröbstens daneben, das muss ich jetzt einfach sagen! wie abscheulich, so über einen menschen zu reden und das dann auch noch in einem christlichen forum... abschreckend!

wütend, felice

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 11:14
von Moser
In Würzburg hat es ein Protestant offensichtlich zum Priester und Prior des Augustinerklosters gebracht:

http://www.kath.net/detail.php?id=34834

:breitgrins:
Peter Reinl hat geschrieben: Wichtig ist doch das Versammeln der Gemeinde zum Herrenmahl und nicht, dass dem ein unverheirateter, heterosexueller Mann vorsteht.
Einverstanden.
kath.net hat geschrieben: Nach Angabe des „Main-Echo“ lehnt Reinl (Foto) die Trennung zwischen Klerus und Laien ab, ebenso die herausgehobene Stellung des Priesters in der katholischen Kirche,[...]
Auch einverstanden.
kath.net hat geschrieben: Reinl trägt bewusst kein Ordensgewand. „Im Gespräch baut das Ordensgewand nach meiner Erfahrung eher eine Mauer auf“, sagte er dem „Main Echo“.
Ist ihm sein Mönchsein peinlich? Offensichtlich.
kath.net hat geschrieben: Reinl sagte außerdem im Zusammenhang mit dem umstrittenen Umbau der Würzburger Augustinerkirche der Fernsehredaktion des Bistums Würzburg: es gehe darum, „dass wir beim Gottesdienst einfach merken, dass es ein gemeinsames Geschehen ist und dass wir miteinander Mahl halten. Wenn wir miteinander Brot und Wein teilen, dann ist es einfach naheliegend, dass ich auch mit denen, mit denen ich Brot und Wein teile, im Blickkontakt bin.“
Nicht wir teilen miteinander, sondern Christus teilt mit uns. Diese Auffassung ist nicht mal lutherisch, geschweige denn katholisch. Eigentlich ist sie ja sogar nicht mal calvinistisch. Denn ich denke auch die Reformierten glauben an eine Präsenz Christi beim Abendmahl, wenn auch nicht real. Aber wo ist bei Herrn Reinl überhaupt Christus?

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 11:19
von ChrisCross
Moser hat geschrieben:In Würzburg hat es ein Protestant offensichtlich zum Priester und Prior des Augustinerklosters gebracht:

http://www.kath.net/detail.php?id=34834

:breitgrins:
Peter Reinl hat geschrieben: Wichtig ist doch das Versammeln der Gemeinde zum Herrenmahl und nicht, dass dem ein unverheirateter, heterosexueller Mann vorsteht.
Einverstanden.
kath.net hat geschrieben: Nach Angabe des „Main-Echo“ lehnt Reinl (Foto) die Trennung zwischen Klerus und Laien ab, ebenso die herausgehobene Stellung des Priesters in der katholischen Kirche,[...]
Auch einverstanden.
kath.net hat geschrieben: Reinl trägt bewusst kein Ordensgewand. „Im Gespräch baut das Ordensgewand nach meiner Erfahrung eher eine Mauer auf“, sagte er dem „Main Echo“.
Ist ihm sein Mönchsein peinlich? Offensichtlich.
kath.net hat geschrieben: Reinl sagte außerdem im Zusammenhang mit dem umstrittenen Umbau der Würzburger Augustinerkirche der Fernsehredaktion des Bistums Würzburg: es gehe darum, „dass wir beim Gottesdienst einfach merken, dass es ein gemeinsames Geschehen ist und dass wir miteinander Mahl halten. Wenn wir miteinander Brot und Wein teilen, dann ist es einfach naheliegend, dass ich auch mit denen, mit denen ich Brot und Wein teile, im Blickkontakt bin.“
Nicht wir teilen miteinander, sondern Christus teilt mit uns. Diese Auffassung ist nicht mal lutherisch, geschweige denn katholisch.
Nach der Renovierung ist das nur der nächste, konsequente Schritt :kotz:

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 11:54
von cantus planus
Über diesen "Ordensmann" muss man sich nicht ärgern. Beten muss man für die Gläubigen, denn das dieser Mann nicht ansatzweise die Intention besitzt, bei der Messe (und wohl auch bei anderen Sakramenten) das zu tun, was die Kirche will, ist offensichtlich. Daher dürfte auch kaum eine gültige Messe zustande kommen.

Schwerste Schuld trifft den Bischof, der diesen Mann zur Weihe zugelassen hat. Es kann niemals sein, dass der Bischof nichts von den unhaltbaren Positionen des Priors gewusst hat. Noch schwerer wiegt die Schuld der Ordensleitung. Bei der Aufnahme dieses Mannes in die Gemeinschaft müssen wirklich sämtliche Oberen entweder geschlafen oder - noch schlimmer - schuldhaft gehandelt haben.

In diesem Fall liegt sicher keinerlei Ordens- und Priesterberufung vor.

Das so etwas überhaupt möglich ist, habe ich leider auch bei den Franziskanern immer wieder feststellen müssen. Die Augustiner scheinen dem in nichts nachzustehen.

Traurig, traurig, traurig. Das Schlimmste daran: wo dieser Mann gewütet hat, werden hinterher jahrzehntelang keine katholischen Geistlichen mehr einen Fuß auf die Erde bekommen. Sein Nachfolger ist schon jetzt zu bedauern.

Beten wir für die Gläubigen, die diesem Treiben ausgesetzt sind! Und beten wir nicht zuletzt - es ist dringendst nötig - für den Prior selbst, dass er rechtzeitig noch zu verstand kommt. Sein Seelenheil ist wahrlich mehr als gefährdet.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 13:43
von Philos
wir versammeln uns nicht zum herrenmahl, sondern eucharistie ist die unblutige vergegenwärtigung des kreuzesopfer jesu christi!
Miteinander mahl halten tu ich vielleicht bei esstisch, doch in keiner eucharistiefeier! Der Klerus ist vom Volk zu trennen! Wenn er nicht getrennt wäre, dann könnt ja gleich ein anderer davor stehen und lustig umerdum tanzen! Zum Thema fällt mir nur der Spruch "Farbe tragen heißt Farbe bekennen" ein.
bei dem mann wird mir auch sehr mulmig. weiters ist er, soweit ich weiß, laienbruder. das traurige ist, dass der scheinbar so einer ist, der den ganzen konvent unter seinen fittichen hat. mich würd interresieren, was seine mitbrüder dazu gangen.
Schade, dass solche Zustände dann immer von diversen "Erneuerern_innen" (Leute von der PI, Wir sind Kirche, etc) als Beispiel für lebendige Kirche genommen werden. Es geht noch weiter. Dieser Mann will einen "Trauerraum" für alle Konventionen schaffen (?!).
Bin ich froh, dass in meinem Umfeld keiner ist,der so einen Schuss hat. Es is einfach nur schade um das Ansehen der Augustiner, die ein sehr guter Orden sind.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 14:33
von ottaviani
Nach dem NOM versammelt man sich zum Herrenmahl, der gute Herr ist nur kobnsequent
laut Gloria TV wir eer eine Primizmesse erst lesen wenn Geschlecht und Sexuelle Orietierung des Zrlebranten egal ist und der Bischof von Würzburg duldet so etwas das spricht Bände
und Rom unternimmt nichts wie immer

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 14:34
von HeGe
ottaviani hat geschrieben:Nach dem NOM versammelt man sich zum Herrenmahl, der gute Herr ist nur kobnsequent
Schwachsinn.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 16:43
von civilisation
AEM 2, AEM 7.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 21:00
von Melody
cantus planus hat geschrieben:Daher dürfte auch kaum eine gültige Messe zustande kommen.
Das Problem stellt sich nicht, da dieser "Priester" ja gar nicht vorhat zu zelebrieren... => http://www.abendzeitung-nuernberg.de/de ... ws=195561
Auch wenn Reinl sich nun nach langem Ringen für die Priesterweihe entschieden hat: Die von Neupriestern für gewöhnlich sonst groß gefeierte Primiz in seiner Heimatgemeinde hat er auf unbestimmte Zeit verschoben. "Ich würde gerne ein Freudenfest dann geben, wenn die Kirche gelernt hat, dass es nicht entscheidend ist, welche sexuelle Orientierung, welches Geschlecht und welchen gesellschaftlichen Stand derjenige hat, welcher dem Gottesdienst vorsteht." Und auf die Nachfrage, ob er das noch erleben werde, sagt der Augustinerbruder: "Ich gebe die Hoffnung da nicht auf."

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 21:09
von Raimund J.
Ein trauriger Schlag ins Gesicht für alle Priesteramtskandidaten die als "zu konservativ" Schwierigkeiten haben überhaupt zur Weihe zugelassen zu werden ...

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 21:35
von iustus
Melody hat geschrieben:Das Problem stellt sich nicht, da dieser "Priester" ja gar nicht vorhat zu zelebrieren...
:hmm: Es heißt in den von Dir zitierten Sätzen des Artikels lediglich, dass er die Primiz "in seiner Heimatgemeinde" verschoben hat. Gibt es nicht auch eine Ordensprimiz o.ä.?

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 21:44
von Melody
iustus hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:Das Problem stellt sich nicht, da dieser "Priester" ja gar nicht vorhat zu zelebrieren...
:hmm: Es heißt in den von Dir zitierten Sätzen des Artikels lediglich, dass er die Primiz "in seiner Heimatgemeinde" verschoben hat. Gibt es nicht auch eine Ordensprimiz o.ä.?
Ich hab mittlerweile in verschiedenen Artikeln gesucht, 100prozentig sicher ist es tatsächlich nicht. "Gloria.tv" hat es in ihrem heutigen Global aber anscheinend ähnlich verstanden, sie sprachen nur von einer "Primizmesse", die er nicht zelebriert habe, nannten aber den Rest des bekannten Zitats.

Es wäre insofern hilfreich, wenn irgendjemand in Würzburg mal gucken könnte, ob der neugeweihte Priester nun zelebriert oder nicht?!

Übrigens wurde Pater Reinl 1967 in Schweinfurt geboren... ob die ehrwürdigen Herren sich wohl kennen?!

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 11:39
von Melody
http://www.domradio.de/aktuell/79364/di ... chert.html
Die Zukunft der Benediktiner-Abtei Michaelsberg in Siegburg ist entschieden. Künftig werden Priester der Gemeinschaft der Unbeschuhten Karmeliten der Provinz St. Pius X Manjummel (Indien) und das bislang in Bad Honnef ansässige Medienkompetenzzentrum KSI das vorhandene Edith-Stein-Exertitienhaus ergänzen.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 19:55
von iustus
Melody hat geschrieben:http://www.domradio.de/aktuell/79364/di ... chert.html
Die Zukunft der Benediktiner-Abtei Michaelsberg in Siegburg ist entschieden. Künftig werden Priester der Gemeinschaft der Unbeschuhten Karmeliten der Provinz St. Pius X Manjummel (Indien) und das bislang in Bad Honnef ansässige Medienkompetenzzentrum KSI das vorhandene Edith-Stein-Exertitienhaus ergänzen.
Kennt die jemand? :achselzuck:

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 20:51
von Raimund J.
iustus hat geschrieben:
Melody hat geschrieben:http://www.domradio.de/aktuell/79364/di ... chert.html
Die Zukunft der Benediktiner-Abtei Michaelsberg in Siegburg ist entschieden. Künftig werden Priester der Gemeinschaft der Unbeschuhten Karmeliten der Provinz St. Pius X Manjummel (Indien) und das bislang in Bad Honnef ansässige Medienkompetenzzentrum KSI das vorhandene Edith-Stein-Exertitienhaus ergänzen.
Kennt die jemand? :achselzuck:
Ein einschlägig bekanntes "katholisches Nachrichtenportal" lässt sich bereits darüber aus ...

Re: der Abt des Klosters Einsiedeln

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2012, 12:32
von HeGe
ottaviani hat geschrieben:hatte einen schweren Sportunfall
http://www.kath.net/detail.php?id=34791
Abt Werlen geht es viel besser

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2012, 16:36
von Gamaliel
Frauenorden bilden Novizinnen gemeinsam aus

Daraus:
Auf ordens- und länderübergreifende Ausbildung bei Novizinnen setzt die Vereinigung der Frauenorden Österreichs (VFÖ): In einem gemeinsamen "Noviziatslehrgang" werden die "neuen" Schwestern der unterschiedlichen Gemeinschaften gemeinsam ausgebildet.
[...]
Zuletzt waren vom 16. bis 20. Jänner 16 Novizinnen aus zwölf Ordensgemeinschaften in Österreich und Deutschland zur zweiten Lehrgangswoche bei den Benediktinerinnen in Kremsmünster zusammengetroffen.
Geringe Berufungszahlen führen dazu, dass es in den einzelnen Ordensgemeinschaften oftmals nur eine oder zwei Novizinnen gibt - und diese finden sich in einer Gemeinschaft mit einer zum Teil großen Altersschere wieder. Somit kann die eigene Gemeinschaft in der Ausbildung ihres Nachwuchses vielfach Lern- und Reifungserfahrungen in der Gruppe und den Austausch unter Gleichaltrigen nicht mehr leisten. Der gemeinsame Lehrgang bietet die Möglichkeit, das auszugleichen.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2012, 21:54
von Grammi
Naja, sie schauen (jedenfalls zu großen Teilen) gleich aus, machen das gleiche, und wirkliche Unterschiede in der Spiritualität gibt es auch nicht mehr. Da ist dieser Schritt bloß folgerichtig.

Evtl. sollte man auch darüber nachdenken, die ganzen Kongregationen zusammenzulegen. Als Name würde "Kleine Domifranzibendediktinerinnen vom Heiligsten Herzen" ganz gut passen, da dürften sich die meisten dann doch wiederfinden. Anschließenden kann man dann gleich den geistigen/geistlichen Insolvenzantrag stellen.

Wenn man bedenkt, was aus den einst so stolzen Frauenkonventen/Damenstiften/Nonnenklöstern im deutschen Raum geworden ist, fragt man sich manchmal schon, was denn das Ziel dieser ganzen Entwicklung sein soll.

Gruß
Grammi

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2012, 22:01
von Philos
du hast "von unserer lieben Frau" vergessen ;D

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2012, 12:13
von HeGe
Das Kapuziner-Kloster in Dieburg wird geschlossen: http://www.main-netz.de/nachrichten/reg ... 87,197431

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2012, 15:47
von Anizet
siehe auch hier:
http://www.kapuziner.org/dprov/aktuelle ... 120129.php

Ich, Pater Anizet, wurde nach meiner Priesterweihe von meinen Oberen nach Dieburg versetzt. Hier war ich als Aushilfspater in verschiedenen Pfarreinen im Umland eingesetzt: Beichte hören, Messe lesen, Predigen. Nun wird auch dieses schöne kleine Kloster geschlossen, wie so viele vorher. Aber, ich frage mich, ob wir Kapuziner immer den rechten Weg gegangen sind? - Oder haben sich meine Mitbrüder doch zu sehr dem Zeitgeist untergeordnet? - Die "feste Kost" des Kapuziners ist die Buße; der sichere Weg zu Gott sind Armut für sich selber und Liebe zu den Menschen; doch die Liebe zu Gott erreicht man nur, wenn man versteht, dass Keuschheit mehr ist als Ehelosigkeit.
Heiliger Franziskus hilf! Erneuere deine Ordensgemeinschaften! Richte diese Kirche wieder auf!

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2012, 13:01
von Philos
:klatsch:

mehr kann man drauf nicht mehr sagen...

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2012, 13:39
von Ecce Homo
Ebenso! :klatsch:

Einen hohen Respekt, Pater, dass Sie das sagen...