Seite 42 von 50

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 12:06
von civilisation
Hofrätin Sr. Dr. Beatrix Mayrhofer ist ab 1. Jänner 2013 Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs und folgt in dieser Funktion auf Sr. Dr.in Kunigunde Fürst.
Kleine Frage dazu: Was ist der Unterschied zwischen einer "Sr. Dr. ..." und einer "Sr. Dr.in ..."?
Ist "Dr.in" die verweiblichte Form eines Doktortitels?

:hae?:

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 13:44
von Philos
Ausserdem muss man trotz alledem auch feststellen, was Sr. Kunigunde alles geleistet hat und leistet -ich teile in dieser Hinsicht ihre Ansichten in keinster Weise! -. So geht sie jetzt, nachdem sie "in Pension" gegangen ist nach Kasachtan in eine Schule, die sie gegründet hat, um dort Deutsch zu unterrichten. Diese Sache ist zum Glück auch schon gewürdigt worden. Es wäre oft wünschenswert wenn von manchen Leuten -asu allen "Lagern- immer alles gesehen werden würde, was ein Mensch sagt und leistet!

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 15:49
von Linus
civilisation hat geschrieben:
Hofrätin Sr. Dr. Beatrix Mayrhofer ist ab 1. Jänner 2013 Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs und folgt in dieser Funktion auf Sr. Dr.in Kunigunde Fürst.
Kleine Frage dazu: Was ist der Unterschied zwischen einer "Sr. Dr. ..." und einer "Sr. Dr.in ..."?
Ist "Dr.in" die verweiblichte Form eines Doktortitels?

:hae?:
Jepp. Dr.in (teilw. mit hochgestelltem "in") soll deutlich machen daß der Träger des Doktortitels weiblich ist. habe auch schon "Dr.ix" gesehen...

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 17:50
von cantus planus
Und ich kenne einige weibliche Doktoren und Professoren, die Leute, die auf so eine grammatikalisch und sachlich unsinnige Titulierung bestehen, ohne Federlesens in die Pilze jagen würden...

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 23:03
von Ivo Matthäus
Brand im Kloster Füssen

Nach Radiomeldungen ist heute am frühen Morgen im Zimmer eines hundertjährigen Franziskanerpaters ein Brand ausgebrochen, der Pater erlitt lebensgefährliche Brandverletzungen und ist in die Unfallklinik Murnau eingeliefert worden. Weitere Mitbrüder, ein Feuerwehrmann und eine Polizistin erlitten Rauchgasvergiftungen.

Beten wir für die Kommunität, die heute so hart getroffen wurde.

I. M.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Montag 7. Januar 2013, 13:50
von HeGe
Im Zisterzienserpriorat Langwaden wurde, erstmals nach Erhebung zum selbständigen Priorat, ein Prior gewählt: http://cisterciensia.blogspot.de/213/ ... rwahl.html

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Montag 7. Januar 2013, 21:31
von Maurus
Ivo Matthäus hat geschrieben:Brand im Kloster Füssen

Nach Radiomeldungen ist heute am frühen Morgen im Zimmer eines hundertjährigen Franziskanerpaters ein Brand ausgebrochen, der Pater erlitt lebensgefährliche Brandverletzungen und ist in die Unfallklinik Murnau eingeliefert worden. Weitere Mitbrüder, ein Feuerwehrmann und eine Polizistin erlitten Rauchgasvergiftungen.

Beten wir für die Kommunität, die heute so hart getroffen wurde.

I. M.
Der Pater ist an seinen schweren Verletzungen gestorben: http://www.domradio.de/nachrichten/213 ... er-fuessen

R.I.P.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:24
von cantus planus
Die Münchener Kommunität Venio OSB wird zur Abtei erhoben: http://www.orden-online.de/news/213/1 ... ird-abtei/
Hier ist Homepage der Gemeinschaft, die mittlerweile einen Ableger in der Tschechei hat: http://www.venio-osb.org

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 19:55
von Caviteño
In Spanien legen mehrere Orden ihre Provinzen zusammen zur "Iberischen Provinz", weil der Nachwuchs fehlt:
Von den 433 Unbeschuhten Karmeliten Spaniens sind 23 über 6 und 92 über 8 Jahre alt. Nur 25 sind jünger als 4.
(...)
„Spaniens Orden bereiten sich auf ihr Ende vor“, schrieb dazu der spanische Kirchenhistoriker und Blogger Francisco de la Cigoña. Die traditionsverbundene Seite Rorate Caeli veröffentlichte statt einer Analyse der Gründe, die für die Berufungseinbrüche und die fortschreitende Überalterung vieler Orden angeführt werden, Bilder, „die alles erklären“, so de la Cigoña. Auf keinem der Fotos, die Ordensobere und Provinzleitungen zeigen, ist ein Ordenskleid zu entdecken.
http://www.katholisches.info/213/1/12 ... -erklaren/

Die Fotos werden in dem verlinkten Artikel veröffentlicht.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 11:07
von civilisation
Auf keinem der Fotos, die Ordensobere und Provinzleitungen zeigen, ist ein Ordenskleid zu entdecken.
:achselzuck: :hmm: :glubsch:

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Montag 14. Januar 2013, 14:56
von Juergen
http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Na ... ruchs.html

Ein Aufbruch in den Zeiten des Umbruchs
Neues Karmelitenkloster St. Edith-Stein in Hagen eröffnet

Paderborn/Hagen, 14. Januar 2013. In den Zeiten des kirchlichen Wandels setzt das Erzbistum Paderborn mit der Eröffnung eines neu errichteten Klosters ein Zeichen des Aufbruchs: In Hagen hat eine Gemeinschaft der Unbeschuhten Karmeliten der South Kerala Province of St. Joseph (Indien) ein neues Zuhause gefunden…

Bild
Komisch… die haben doch Schuhe an. :hmm:

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Montag 14. Januar 2013, 15:00
von Protasius
Juergen hat geschrieben:
http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Na ... ruchs.html

Ein Aufbruch in den Zeiten des Umbruchs
Neues Karmelitenkloster St. Edith-Stein in Hagen eröffnet

Paderborn/Hagen, 14. Januar 2013. In den Zeiten des kirchlichen Wandels setzt das Erzbistum Paderborn mit der Eröffnung eines neu errichteten Klosters ein Zeichen des Aufbruchs: In Hagen hat eine Gemeinschaft der Unbeschuhten Karmeliten der South Kerala Province of St. Joseph (Indien) ein neues Zuhause gefunden…

Bild
Komisch… die haben doch Schuhe an. :hmm:
Ich habe zwar mal gelesen, die trügen Sandalen ohne Socken, aber auch danach sieht es nicht aus.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Montag 14. Januar 2013, 19:20
von Senensis
Ts ts ts, diese Verweichlichung.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2013, 10:50
von Seraph
Protasius hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
http://www.erzbistum-paderborn.de/38-Na ... ruchs.html

Ein Aufbruch in den Zeiten des Umbruchs
Neues Karmelitenkloster St. Edith-Stein in Hagen eröffnet

Paderborn/Hagen, 14. Januar 213. In den Zeiten des kirchlichen Wandels setzt das Erzbistum Paderborn mit der Eröffnung eines neu errichteten Klosters ein Zeichen des Aufbruchs: In Hagen hat eine Gemeinschaft der Unbeschuhten Karmeliten der South Kerala Province of St. Joseph (Indien) ein neues Zuhause gefunden…

Bild
Komisch… die haben doch Schuhe an. :hmm:
Ich habe zwar mal gelesen, die trügen Sandalen ohne Socken, aber auch danach sieht es nicht aus.
Dazu:
http://brautdeslammes.blogspot.de/212/ ... e-der.html

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2013, 13:57
von HeGe
Die aktuelle Ausgabe unserer Kirchenzeitung berichtet, dass die Klarissen in Köln-Kalk ihr Kloster aufgeben. Die letzte hl. Messe wird dort am 03.02. gefeiert. :(

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2013, 16:06
von songul
HeGe hat geschrieben:Die aktuelle Ausgabe unserer Kirchenzeitung berichtet, dass die Klarissen in Köln-Kalk ihr Kloster aufgeben. Die letzte hl. Messe wird dort am 03.02. gefeiert. :(
Also haben noch nicht mal die Italienerinnen die man vor fast 25 oder so Jahren nach Kalk geholt hat geholfen....

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 11:20
von cantus planus
Martin Werlen OSB, bisher Abt des Klosters Einsiedeln, tritt zurück: http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/marti ... 1.1795463

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 11:26
von HeGe
cantus planus hat geschrieben:Martin Werlen OSB, bisher Abt des Klosters Einsiedeln, tritt zurück: http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/marti ... 1.1795463
Wieso muss der denn dem Papst seinen Rücktritt anbieten? :hae?:

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 11:33
von Germanus
Der ist doch Abt einer Abtei, die keiner Diözese untersteht. Deshalb muss seine Wahl römischerseits bestätigt und sein Rücktritt dort angenommen werden.
Gruß G.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 11:38
von civilisation
Einsiedeln ist eine exempte Abtei.

=> http://de.wikipedia.org/wiki/Territorialabtei

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 11:41
von HeGe
Germanus hat geschrieben:Der ist doch Abt einer Abtei, die keiner Diözese untersteht. Deshalb muss seine Wahl römischerseits bestätigt und sein Rücktritt dort angenommen werden.
Gruß G.
Die Benediktinerabteien unterstehen doch alle keinem Diözesanbischof oder irre ich mich da? D.h. die müssen dann alle den Rücktritt von Rom genehmigen lassen?

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 12:19
von civilisation
Kleine Ergänzung noch aus dem CIC:
Can. 370 — Eine Gebietsprälatur bzw. eine Gebietsabtei ist ein bestimmter Teil des Gottesvolkes, und zwar ein gebietsmäßig abgegrenzter, dessen Betreuung wegen besonderer Umstände einem Prälaten bzw. einem Abt übertragen wird, der sie nach Art eines Diözesanbischofs als ihr eigener Hirte zu leiten hat.
Das "nach Art eines Diözesanbischofs" umfasst m.E. auch die Annahme des Rücktritts.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 12:21
von HeGe
Vielen Dank, aber dann hat das ja weniger mit der Exemption, als mit der Territorialfunktion zu tun, würde ich meinen.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 12:23
von Linus
hats was mit dem Schweizerischen Kirchensystem zu tun? Ich vermute: ja.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 12:25
von HeGe
Linus hat geschrieben:hats was mit dem Schweizerischen Kirchensystem zu tun? Ich vermute: ja.
Das glaube ich eher weniger, die Frage der Exemption oder von Territorialabteien ist doch auch außerhalb der Schweiz relevant.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 13:29
von Philos
Muss nicht bei allen Klöstern/Stiften Päpstlichen Rechtes der Rücktritt von Rom aus angenommen werden?

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 15:02
von Protasius
HeGe hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:hats was mit dem Schweizerischen Kirchensystem zu tun? Ich vermute: ja.
Das glaube ich eher weniger, die Frage der Exemption oder von Territorialabteien ist doch auch außerhalb der Schweiz relevant.
In gewisser Weise hat es schon mit dem Kirchenrecht zu tun: Territorialabteien werden nach und nach von ihrem Territorium entbunden, weil man eine Entflechtung von monastischen und diözesanen Aufgaben möchte.

Insgesamt gibt es noch zehn auf der Welt:
6 in Italien (Grottaferrata, Subiaco, Monte Oliveto, Montecassino, Montevergine und Ss.ma Trinità di Cava di Tirreni),
2 in der Schweiz (Einsiedeln und die Augustinerabtei St-Maurice),
1 in Österreich (Wettingen-Mehrerau),
1 in Ungarn (Pannonhalma) und
1 in Nordkorea (Tokwon).

Die einzigen, bei denen es unwahrscheinlich ist, daß sich was ändert, sind die beiden Territorialabteien in der Schweiz, weil die Kantone dort ein Mitspracherecht haben.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 15:30
von Sperling
wobei es mich trotzdem wundert, dass der Abt Rom fragen muss: er wurde für 12 Jahre gewählt, danach muss er entweder wiedergewählt werden oder ist eben automatisch nicht mehr amtierender Abt (also zurückgetreten), würde ich sagen :hae?:
Abt an sich bleibt er ja sowieso lebenslang...

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 15:40
von Germanus
Die Exemtion und der Territorialstatus sind zwei unterschiedliche Dinge. Die Exemtion steht dem Kloster eine gewisse Eigenständigkeit zu und "entzieht" es gewisser Rechte des Ortsbischofs, der aber weiterhin einige Rechte behält (was bei den unterschiedlichen Ausprägungen unterschiedlich aussehen kann). Der Territorialstatus ("abbas ... nullius doecesis") sieht im Abt einen Priester mit bischöflicher Jurisdiktion, wenn er nicht sogar die Bischofsweihe empfängt. Deshalb ist der Abt z.B. auf seinem Gebiet im eucharistischen Gebet anstelle des Bischofs zu nennen (und kein anderer Bischof einzufügen). Deshalb auch die Bestätigung durch Rom, früher wurde man in Rom "im Konsistorium praekonisiert", was auch immer das sein mag... Diese Fragen sind allerdings tatsächlich kirchenrechtlicher Natur. Der bischöflichen Rechte wegen sieht Rom daher eine eigene und erforderliche Bestätigung vor, wobei ein Abt ja die priesterlichen Vollmachten behält, die jedem Priester zustehen. Sein Abtsdienst bleibt nur im Sinne der ausgeübten geistlichen Vaterschaft erhalten, wenn er als Abt zurücktritt und nicht mehr Abt ist (was durch Überhöhungen mit Mitra etc. verdunkelt wird).
Gruß G.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2013, 11:19
von Debora
Papst Benedikt löst den neuen Orden der aus einer Spaltung entstandenen Gemeinschaft der kontemplativen Johannesschwestern auf:

http://www.katholisches.info/213/1/26 ... stern-auf/

Hier das Schreiben in der deutschen Übersetzung:

http://www.archives.stjean.com/deutsch/ ... riptum.pdf

Ich habe zwei Freundinnen dort und ich hoffe, das die Schwestern dies annehmen können, um dann nach Hause zurückkehren.

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2013, 09:51
von Philos
Die Erzabtei St.Peter in Salzburg hat einen neuen Erzabt:

http://erzabtei.at/de/neuigkeiten/detai ... ewaehlt%21

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 14:50
von iustus
Video vom Pontifikalamt in der Limburger Pallottinerkirche anlässlich des 5. Jahrestages der Heiligsprechung von Vinzenz Pallotti:

http://www.domradio.de/video/festgottes ... -pallottis