Gebetszeiten und Gebete im Kloster

Klöster, Klerus, Laienschaft. Besondere Nachfolge.
Benutzeravatar
Staubkorn
Beiträge: 642
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 21:50

Gebetszeiten und Gebete im Kloster

Beitrag von Staubkorn »

3 Gemeinschaften interessieren mich derzeit und ich hoffe, es kann mir jemand etwas dazu sagen.

Benediktinerinnen
Laudes 6.00 Uhr ( Sonntags 6.15 Uhr)
Hochamt 7.00 Uhr ( Sonntags 7.45 Uhr)
Mittagshore 11.40 Uhr
Vesper 17.00 Uhr
Komplet und Matutin 19.10 Uhr

Karmelitinnen
Laudes 6.00
Terz 8.00
Hl. Messe 11.15
Sext/Non 17.30
Vesper 19.30
Komplet und Matutin 21.00

Trappistinnen
Vigilien 4.05
Laudes 7.00
Eucharistiefeier 7.30
Terz 9.00
Sext 12.15
Non 14.20
Vesper 17.15
Komplet 19.20


Nicht nur die Gebetszeiten sind fast völlig unterschiedlich, sondern auch die Anzahl und teilweise auch die Bezeichnungen. Kann jemand etwas dazu berichten?

Weiterhin möchte ich gerne erfahren, in welchen klösterlichen Gemeinschaft (B, K und T), welche Gebete zu den einzelnen Zeiten gesprochen, bzw. auch gesungen werden.
Hat jemand die Texte zur Hand?
Danke.
Staubkorn
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."

Linuxfreak
Beiträge: 160
Registriert: Freitag 12. März 2010, 23:37

Re: Gebetszeiten und Gebte im Kloster

Beitrag von Linuxfreak »

In Heiligenkreuz singen sie in Latein. Soviel ich weiß, kann man sich das Gebetsbuch im Klosterladen kaufen. Kostet aber viel mehr als ein normales Buch. Ich würde dir empfelen, dass du einfach mal mit einem Priester sprichst, die müssen das auch jeden Tag beten. Generell müssen Geistliche das "Previer" beten.

Hier mehr Infos über die Chorgebete und Gottesdienste im Stift Heiligenkreuz:
http://www.stift-heiligenkreuz.org/Mess ... bet..html

Ich selbst war eine ganze Woche dort und es hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich jeden Tag um halb 5 aufgestanden bin. Es war sehr schön dort. Was ich gemacht habe, nennt sich "Kloster-auf-Zeit". Wenn sie sich für ein Geistliches Leben interessieren, können Sie selbst auch "Kloster-auf-Zeit" machen.

Hier gibt's mehr über "Kloster-auf-Zeit" zu lesen:
http://stift-heiligenkreuz.org/Kloster- ... eit..html
Zuletzt geändert von Linuxfreak am Dienstag 17. August 2010, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Linuxfreak

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Gebetszeiten und Gebte im Kloster

Beitrag von Hubertus »

Vom Kloster Ettal (OSB) gibt es online eine Psalmenverteilung für den Ein- bzw. Zweiwochenpsalter.

Inwieweit dies allg. in den benediktinischen Klöstern durchgehalten wird, kann ich leider nicht sagen.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Staubkorn
Beiträge: 642
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 21:50

Re: Gebetszeiten und Gebte im Kloster

Beitrag von Staubkorn »

Ja, Benediktinerinnen ja auch- also Latein.
Wie sieht es mit Trappistinnen aus?
Diese interessieren mich insbesondere.
http://www.abtei-maria-frieden-ocso.de/

Vor einigen Tagen war ich bei den Karmelitinnen, konnte aber keine Schwester ansprechen, weil diese im abgetrennten Schwesternchor waren.
Diese haben Deutsch gesprochen und gesungen.
Ich würde gerne mehr erfahren.

Latein liegt mir ehrlich gesagt, gar nicht.

Aber danke für die Hilfe.
Ich hoffe, es kommt noch mehr.
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Gebetszeiten und Gebte im Kloster

Beitrag von Berolinensis »

Bitte ins Oratorium, wo es dazu auch schon verschiedene Stränge gibt.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Gebetszeiten und Gebte im Kloster

Beitrag von Hubertus »

Einige Beispiele für Texte des Chorgebetes der Trappisten von Mariawald findet man hier als pdf.

Aber ich glaube, nur eine direkte Anfrage bei den Klöstern, die in Frage kommen, wird da Genaueres erbringen ...
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Germanus
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag 17. Oktober 2006, 20:39

Re: Gebetszeiten und Gebete im Kloster

Beitrag von Germanus »

In Maria Frieden wird der Gottesdienst nach der erneuerten Zisterzienserordnung gefeiert, also mit einem Zweiwochenrhythmus für die Nokturnen der Vigilien (jeweils 6 Psalmen); die kleinen Horen haben eine Umverteilung der Psalmen durch den Wegfall der Prim. Antiphonen in Latein, Psalmen und Lesungen etc. auf Deutsch (Psalmen nach R. Guardini). Bis auf die Nokturnen (Vigilien) werden alle Gebetszeiten komplett gesungen.
Die Unterschiede zu den anderen Gemeinschaften ergeben sich aus den verschiedenen Traditionen: Manche Klöster haben die kleinen Horen zusammengefasst, manche beten die Nokturnen immer noch am Vorabend und nennen das auch noch Matutin, was eigentlich nicht unbedingt korrekt ist. Für die Messfeier wählt man meistens eine günstige Zeit aus, deshalb die Verschiebungen in den einzelnen Klöstern.
Gruß G.
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Gebetszeiten und Gebte im Kloster

Beitrag von Linus »

Linuxfreak hat geschrieben:Ich selbst war eine ganze Woche dort und es hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich jeden Tag um halb 5 aufgestanden bin. Es war sehr schön dort. Was ich gemacht habe, nennt sich "Kloster-auf-Zeit". Wenn sie sich für ein Geistliches Leben interessieren, können Sie selbst auch "Kloster-auf-Zeit" machen.

Hier gibt's mehr über "Kloster-auf-Zeit" zu lesen:
http://stift-heiligenkreuz.org/Kloster- ... eit..html
Wieso stehst du um halb 5 auf, wenn es erst um 5:15 losgeht mit der Vigil.... ? Streber! :D

LG Linus
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Gebetszeiten und Gebete im Kloster

Beitrag von Seraph »

*Die* typischen Zeiten fürs Stundengebet wirst Du nicht finden, oft herrscht auch zwischen Klöstern desselben Ordens Verschiedenheit. Bei den Karmelitinnen könntest Du zum Beispiel auch finden

6.00 Matutin und Laudes
7.30 Hl. Messe
Terz vor der Meditation
12.00 Sext
16.00 Non
18.00 Vesper
ca. 21.00 Uhr Komplet

Bei den Karmelitinnen werden werktags zu den kleinen Horen nur die Hymnen, Responsorien etc. gesungen, die Psalmen gesprochen. Sonn- und feiertags wird alles gesungen. Bei den Benediktinerinnen werden mancherorts werktags die kleinen Horen im Tonus rectus gesprochen. Ob sich das Nachtgebet Matutin oder Vigilien nennt, hängt auch von der Tageszeit ab, zu der es gebetet wird (die Matutin frühmorgens). Jedenfalls bezeichnet beides das Nachtgebet..
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Linuxfreak
Beiträge: 160
Registriert: Freitag 12. März 2010, 23:37

Re: Gebetszeiten und Gebte im Kloster

Beitrag von Linuxfreak »

Linus hat geschrieben:
Linuxfreak hat geschrieben:Ich selbst war eine ganze Woche dort und es hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich jeden Tag um halb 5 aufgestanden bin. Es war sehr schön dort. Was ich gemacht habe, nennt sich "Kloster-auf-Zeit". Wenn sie sich für ein Geistliches Leben interessieren, können Sie selbst auch "Kloster-auf-Zeit" machen.

Hier gibt's mehr über "Kloster-auf-Zeit" zu lesen:
http://stift-heiligenkreuz.org/Kloster- ... eit..html
Wieso stehst du um halb 5 auf, wenn es erst um 5:15 losgeht mit der Vigil.... ? Streber! :D

LG Linus
Weil ich noch Zähneputzen, evenutell Duschen, Rasieren, Anziehen, ect. machen muss
Linuxfreak

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Gebetszeiten und Gebte im Kloster

Beitrag von Linus »

Linuxfreak hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Linuxfreak hat geschrieben:Ich selbst war eine ganze Woche dort und es hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich jeden Tag um halb 5 aufgestanden bin. Es war sehr schön dort. Was ich gemacht habe, nennt sich "Kloster-auf-Zeit". Wenn sie sich für ein Geistliches Leben interessieren, können Sie selbst auch "Kloster-auf-Zeit" machen.

Hier gibt's mehr über "Kloster-auf-Zeit" zu lesen:
http://stift-heiligenkreuz.org/Kloster- ... eit..html
Wieso stehst du um halb 5 auf, wenn es erst um 5:15 losgeht mit der Vigil.... ? Streber! :D

LG Linus
Weil ich noch Zähneputzen, evenutell Duschen, Rasieren, Anziehen, ect. machen muss
Dafür brauchst du ne 3/4 Stunde? :auweia: (Zähneputzen uund duschen geht gleichzeitig)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Linuxfreak
Beiträge: 160
Registriert: Freitag 12. März 2010, 23:37

Re: Gebetszeiten und Gebte im Kloster

Beitrag von Linuxfreak »

Linus hat geschrieben: Dafür brauchst du ne 3/4 Stunde? :auweia: (Zähneputzen uund duschen geht gleichzeitig)
Naja ich bin dann noch sehr müde und bleib dann immer noch 10 Minuten liegen. Das heißt, dann ist es schon 4:55 und wenn ich erst um 5 Uhr aufstehen würde, dann wäres ja schon sehr spät!
Linuxfreak

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Gebetszeiten und Gebte im Kloster

Beitrag von lifestylekatholik »

Linus hat geschrieben:Zähneputzen uund duschen geht gleichzeitig
:patsch: Dass ich darauf noch nicht gekommen bin! :D
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Gebetszeiten und Gebte im Kloster

Beitrag von Linus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:Zähneputzen uund duschen geht gleichzeitig
:patsch: Dass ich darauf noch nicht gekommen bin! :D
"Eine Hand am Arsch eine im Maul, so machts auch der faule Gaul"

Linus, seine Frau deswegen immer noch nicht toppend.... (da geht in 15 Minuten waschen (inklusive Haarpflege) anziehen Kaffee und ein Angelus..... :auweia: )
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Gebetszeiten und Gebete im Kloster

Beitrag von cantus planus »

Wirklich? Ich brauche morgens alleine 30 Minuten, um es über die Bettkante zu schaffen... :gaehn:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Schmetterling
Beiträge: 112
Registriert: Dienstag 15. April 2008, 14:06

Re: Gebetszeiten und Gebete im Kloster

Beitrag von Schmetterling »

Hallo!

Also ich bin öfter im Karmel. Dort wird das normale Stundenbuch der Kirche verwendet.
Die Gebetszeiten werden unter der Woche gesprochen, am Wochenende gesungen.
Die Zeiten sind:
5.45 Uhr: 1 Stunde inneres Gebet
6.45 Uhr: Hl: Messe
anschließend Laudes und Terz
11.30 Uhr Sext
14.15 Uhr Non
16.15 Uhr Vesper
anschließend 1 Stunde inneres Gebet
19.30 Uhr: Komplet
21.00 Uhr Lesehore

Liebe Grüße Schmetterling

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Gebetszeiten und Gebete im Kloster

Beitrag von HeGe »

cantus planus hat geschrieben:Wirklich? Ich brauche morgens alleine 30 Minuten, um es über die Bettkante zu schaffen... :gaehn:
:ja:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Anizet
Beiträge: 86
Registriert: Freitag 26. Februar 2010, 12:44

Re: Gebetszeiten und Gebete im Kloster

Beitrag von Anizet »

Grüß Gott! Hallo Staubkorn!
Zuerst mussen Sie von einem konkreten Kloster ausgehen. Die Orden sind nicht mehr so "uniformiert" oder nach den gleichen "Gebräuchen" lebend wie bis nach dem Vatican II. So sind z. B. Karmelitinnenklöster sehr verschieden voneinander, mal ganz davon abgesehen ob die Liturgie lateinisch gebetet oder gesungen wird. Es gibt "blühende" karmel, aber auch welche, die seit Jahren keinenen Nachwuchs mehr haben. Aber dennoch klann einem Berufung den Menschen in das eine oder andere Kloster führen. Außerdem ist wichtig zu wissen, dass Karmelitinnenklöster immer eine kleine Gemeinschaft bedeutet. Im Gegensatz zu den Benediktinerinnenabteien. Dort gibt es Häuser mit 40 und mehr Nonnen. Aber auch hier verschiedene Formen des Lebens und der Feier der liturgie. Bei den Trappistinnen hätte ich beinahe gesagt, es gibt ja nur Maria-Frieden in der Eifel, dort kann man ja mal Kontakt aufnehmen mit der derzeitigen (nicht Äbtissin sondern) Priorin Sr. Magdalena; doch gibt es seit über zwanzig Jahren das kleine Trappistinnenkloster Gerthsemanee in der Pfalz am Donnersberg. - Wenn Sie nicht genau wissen wohin, gilt das Wort: komm und sieh!
Übrigends: Manche Antworten, die bereits gegeben wurden sind z. T. verwirrend oder ungenau. Vielleicht sollte man sich ein wenig zurückhalten mit seinen Antworten, besonders dann, wenn nicht spaßig gefragt wurde. Nichts für [Punkt]

Benutzeravatar
Staubkorn
Beiträge: 642
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 21:50

Re: Gebetszeiten und Gebete im Kloster

Beitrag von Staubkorn »

Danke Schmetterling, danke Anizet.
Ich werde mich nun direkt an die Klöster wenden.
Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Gebetszeiten und Gebete im Kloster

Beitrag von anneke6 »

Aber zieh Dir was an die Füße…in Klöstern ist es oft sehr kalt.
???

Schmetterling
Beiträge: 112
Registriert: Dienstag 15. April 2008, 14:06

Re: Gebetszeiten und Gebete im Kloster

Beitrag von Schmetterling »

http://www.kloster-gethsemani.de/

Hier die Homepage der Trappistinnen in der Pfalz.

LG Schmetterling

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema