Seite 1 von 2

2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Freitag 29. November 2013, 18:37
von Juergen
http://de.radiovaticana.va/news/2013/11 ... ted-751105

Franziskus kündigt 2015 Motto-Jahr zu geistlichen Berufungen an

Papst Franziskus stellt das Jahr 2015 in das Zeichen geistlicher Berufungen. Das Motto-Jahr kündigte der Papst an diesem Freitag am Ende eines Treffens mit Vertretern der Vereinigung männlicher Ordensoberer im Vatikan an. Papst Benedikt hatte in seiner Amtszeit ein Priesterjahr und das Jahr des Glaubens ausgerufen.

Es war eine überraschende Ankündigung. Papst Franziskus gab die Nachricht sozusagen auf der Türschwelle bekannt, kurz vor seinem Abschiedsgruß an die 120 Ordensoberen, die er am Morgen im Vatikan traf…

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Samstag 30. November 2013, 01:16
von ad_hoc
Sehr gut.
Da werden dann auch sicher die Priesterseminare und die Lehrbeauftragten wieder auf Vordermann gebracht, damit während des Seminars die Berufungen nicht wieder verloren gehen.

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Sonntag 7. September 2014, 18:50
von Raphaela
Die Orden in Deutschland haben das Jahr der geistlichen Berufungen zum "Jahr der Orden" degradiert.
Alle andere werden von den Ordensleuten ausgeschlossen. Die Konferenz der Ordensoberen reagiert auch nicht, wenn man diese daraufhin anspricht.
Weiß einer von euch, warum die Orden so eingrenzen?

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Sonntag 7. September 2014, 20:36
von taddeo
Auch wenn Du bestimmt wieder wegen des Lateins mosern wirst: da paßt vermutlich kein Begriff besser als invidia clericalis, der "klerikale Neid".

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Sonntag 7. September 2014, 22:43
von Maurus
Woraus kann man denn schließen, dass die Orden das "Jahr der Berufungen" zum "Jahr der Orden" "degradiert" haben?

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Montag 8. September 2014, 05:55
von Raphaela
Hier ein Link dazu:
http://www.orden.de/index.php?rubrik=2& ... ll&id=1937

Außerdem wird von orden.de auch auf Facebook ausdrücklich vom Jahr der Orden gesprochen.

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Montag 8. September 2014, 10:11
von Siard
Abgesehen davon, daß ich es kaum für eine Degradierung halte:
Wenn ich mir den Zusammenhang anschaue und die Meldungen von November '13 dazu lese, halte ich diese Interpretation für völlig richtig. Das scheint auch z. B. die Diözese St. Pölten so zu sehen:
http://jahrderorden.dsp.at/

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Dienstag 9. September 2014, 14:59
von Maurus
Raphaela hat geschrieben:Hier ein Link dazu:
http://www.orden.de/index.php?rubrik=2& ... ll&id=1937

Außerdem wird von orden.de auch auf Facebook ausdrücklich vom Jahr der Orden gesprochen.
Schön, das verstehe ich. Nur was ist denn jetzt das Problem? Dass es neben einem "Jahr der Berufungen" auch ein "Jahr der Orden" gibt (offenbar auch von Franziskus initiiert)?

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Dienstag 9. September 2014, 15:54
von Raphaela
Maurus hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:Hier ein Link dazu:
http://www.orden.de/index.php?rubrik=2& ... ll&id=1937

Außerdem wird von orden.de auch auf Facebook ausdrücklich vom Jahr der Orden gesprochen.
Schön, das verstehe ich. Nur was ist denn jetzt das Problem? Dass es neben einem "Jahr der Berufungen" auch ein "Jahr der Orden" gibt (offenbar auch von Franziskus initiiert)?
Nein, nicht neben, sondern stattdessen. Ich vermute weil der Papst es vor Ordensleuten ausgerufen hat....

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Dienstag 9. September 2014, 16:37
von Maurus
Raphaela hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:Hier ein Link dazu:
http://www.orden.de/index.php?rubrik=2& ... ll&id=1937

Außerdem wird von orden.de auch auf Facebook ausdrücklich vom Jahr der Orden gesprochen.
Schön, das verstehe ich. Nur was ist denn jetzt das Problem? Dass es neben einem "Jahr der Berufungen" auch ein "Jahr der Orden" gibt (offenbar auch von Franziskus initiiert)?
Nein, nicht neben, sondern stattdessen. Ich vermute weil der Papst es vor Ordensleuten ausgerufen hat....
Ich verstehe das Problem immer noch nicht. Die Orden in D machen beim "Jahr der Orden" mit. Das hat etwas Plausibles. Die andere Aktion machen sie nicht mit. Dazu besteht ja kein Zwang und man hätte ja nicht beide Aktionen auf einmal starten müssen, wenn man unbedingt eine breite Teilnahme hätte haben wollen. Wieviel Diözesen machen da eigentlich mit? Gibt es dazu Zahlen

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Dienstag 9. September 2014, 17:09
von Athanasius0570
Wie lautet die offizielle Formulierung??

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Dienstag 9. September 2014, 18:01
von Raphaela
Der Papst hat ein Jahr der geistlichen Berufungen ausgerufen. - Und dies eben (leider) nur vor Ordensoberen....

http://de.radiovaticana.va/news/213/11 ... ted-75115

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Dienstag 9. September 2014, 18:36
von Athanasius0570
Danke, aber "offiziell" ist das für mich allerdings nicht. Wie üblich wird wieder nur erzählt, was der Papst gesagt haben soll....

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 13:18
von Seraph
Raphaela hat geschrieben:Die Orden in Deutschland haben das Jahr der geistlichen Berufungen zum "Jahr der Orden" degradiert.
Alle andere werden von den Ordensleuten ausgeschlossen. Die Konferenz der Ordensoberen reagiert auch nicht, wenn man diese daraufhin anspricht.
Weiß einer von euch, warum die Orden so eingrenzen?
Darüber ärgere ich mich bei derartigen Verlautbarungen jedes Mal. Berufung zum geistlichen Leben ≠ Ordensberufung. Allgemein findet man das aber auch in Übersetzungen aus diesem Bereich, wo Consecrated life unverdrossen mit Ordensleben übersetzt wird.

Nachtrag: Die Wiedergabe der päpstlichen Ansprache konnte man zumindest seinerzeit übrigens Wort für Wort nachlesen, es wird also nicht „erzählt, was der Papst gesagt hat“, er hat es gesagt.

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 13:36
von Lupus
Na, da werden wir sicher von großartigen Bischofsworten, Katechesen und anderen Vorschlägen überschwemmt werden. ;)
Ich sehe meinen Bischof Dr. Fürst bereits dabei, bedeutungsschwere Gedanken zu wälzen und inhaltsschwere, bedeutungsvolle Hirtenworte verfassen, bis der Kugelschreiber glüht! :doktor:

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 20:37
von Athanasius0570
Seraph hat geschrieben:Nachtrag: Die Wiedergabe der päpstlichen Ansprache konnte man zumindest seinerzeit übrigens Wort für Wort nachlesen, es wird also nicht „erzählt, was der Papst gesagt hat“, er hat es gesagt.
Und gibt es jetzt eine offiziellen Text dazu oder nicht?

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Donnerstag 11. September 2014, 11:56
von Seraph
Athanasius0570 hat geschrieben:
Seraph hat geschrieben:Nachtrag: Die Wiedergabe der päpstlichen Ansprache konnte man zumindest seinerzeit übrigens Wort für Wort nachlesen, es wird also nicht „erzählt, was der Papst gesagt hat“, er hat es gesagt.
Und gibt es jetzt eine offiziellen Text dazu oder nicht?
Soll ich jetzt googeln oder machst du das selbst?

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Donnerstag 11. September 2014, 12:07
von Athanasius0570
Ich bin da meistens nicht sehr erfolgreich ...

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Donnerstag 11. September 2014, 13:35
von Athanasius0570
Also ich habe es versucht, kann aber nichts anderes finden als die Berufung auf die Aussage der Ordensoberen.

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Donnerstag 18. September 2014, 10:37
von Athanasius0570
Also gibt es bisher kein vom Papst offiziell ausgerufenes Motto für 2015. Weder ein Jahr der Berufungen, noch der Orden, noch des geweihten Lebens. Aber alle arbeiten fleißig an dem, was sie sich wünschen, weil gesagt worden ist, dass der Papst etwas gesagt habe.(-Und er hat wahrscheinlich auch etwas dazu gesagt, aber WAS hat er gesagt? Und wird er es auch öffentlich sagen??)

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Donnerstag 18. September 2014, 11:10
von Ecce Homo
Das Einzige, was ich wirklich finde, ist das hier:
http://de.radiovaticana.va/news/213/11 ... ted-75115
Ob das jetzt wirklich "offiziell" ist, will ich mal nicht beurteilen... oder doch: es ist nicht... 8)

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Donnerstag 18. September 2014, 11:12
von Ecce Homo
Dann gibt es natürlich auch das hier:
http://www.zenit.org/de/articles/jahr-f ... rbereitung

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Donnerstag 18. September 2014, 12:04
von Athanasius0570
Ecce Homo hat geschrieben:Dann gibt es natürlich auch das hier:
http://www.zenit.org/de/articles/jahr-f ... rbereitung
Also das lasse ich gelten! (Ein wenig Provokation kann auch Ergebnisse bringen ... 8) )

Witzig, dass auch da gewechselt wird zwischen "geistlicher Berufung" und "geweihtem Leben". Entweder verwenden selbst die Verantwortlichen die Begriffe unscharf oder den Übersetzern, Hörern und Schreibern ist die Bedeutung nicht ganz klar.

Dafür dass das Jahr im Oktober und November begonnen werden soll, ist eine Pressekonferenz im Jänner auch keine fundierte Grundlage für das Weiterarbeiten.

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Sonntag 19. Oktober 2014, 19:06
von Athanasius0570
Ich habe heute in einer Predigt gehört, dass am 15. Oktober das Jahr des gottgeweihten Lebens begonnen hätte. Wissen wir schon mehr?

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Sonntag 19. Oktober 2014, 23:51
von Maurus
Athanasius0570 hat geschrieben:Ich habe heute in einer Predigt gehört, dass am 15. Oktober das Jahr des gottgeweihten Lebens begonnen hätte. Wissen wir schon mehr?
Das hat das Theresia-Jahr begonnen. Wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn :koch:.

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Montag 17. November 2014, 14:14
von HeGe

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 21:41
von Seraph

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Montag 24. November 2014, 17:34
von gottsucherin
"Am Sonntag, 23.11., eröffnete Bischof Gregor M. Hanke OSB mit einer Vesper in der Abteikirche St. Walburg für die Diözese Eichstätt das von Papst Franziskus ausgerufene Jahr der Orden." vgl. http://www.abtei-st-walburg.de/
http://www.bistum-eichstaett.de/aktuell ... ichstaett/

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Montag 24. November 2014, 18:44
von Raphaela
Aha, also nicht das Jahr der Orden, sondern das Jahr des geweihten Lebens, wozu weit mehr Leute gehören, als einfach nur die Ordensleute....

Re: 2015: Jahr der geistlichen Berufungen

Verfasst: Dienstag 25. November 2014, 19:56
von Athanasius0570
:panisch: Anscheinend kennen da manche keinen Unterschied... (Bzw. will man die Leser nicht überfordern ...)

Ich habe jetzt endlich eine Art offizielle Verkündigung gefunden: REJOICE! A letter to consecrated men and women. A message from the teachings of Pope Francis.(Gibt es auch in Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch, aber nicht auf Deutsch ...)
bereits vom 2. Februar 2014:
Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens hat geschrieben:This Dicastery therefore presents a shared itinerary, a space for personal, communal and institutional reflection as we journey towards 2015, the year the Church has dedicated to consecrated life, with the desire and the intention of making courageous evangelical decisions leading to revitalization, bearing fruits of joy.
(Hervorhebung v. mir)

Also dürfen wir uns mitgemeint wissen.

Aus 2015: Jahr der geistlichen Berufungen I

Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 14:35
von HeGe
Ordensjahr: Neue Offenheit in Kirche gibt Zuversicht

(Ist eigentlich schon beabsichtigt, die Wahl von Papst Franz und das damit offenbar einhergehende Ende der zweitausendjährigen Unterdrückung der Christenheit in die weihnachtliche Festankündigung aufzunehmen? :roll: )

Aus 2015: Jahr der geistlichen Berufungen II

Verfasst: Montag 1. Dezember 2014, 14:47
von Protasius
HeGe hat geschrieben:Ordensjahr: Neue Offenheit in Kirche gibt Zuversicht

(Ist eigentlich schon beabsichtigt, die Wahl von Papst Franz und das damit offenbar einhergehende Ende der zweitausendjährigen Unterdrückung der Christenheit in die weihnachtliche Festankündigung aufzunehmen? :roll: )
Radio Vaticana wird immer schlimmer. Papst Franziskus ist nicht "der erste Ordenmann seit mehreren Jahrhunderten", sondern der erste Ordenschrist seit dem Kamaldulenser Gregor XVI. (gestorben 1846), das ist keine 170 Jahre her. Wenn man säkulare Franziskaner dazunimmt, wäre der letzte sogar der hl. Johannes XXIII. gewesen.