Seite 1 von 2

Geschichte einer Nonne

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2005, 10:43
von Roadstone
Hab mir gestern den Film "Geschichte einer Nonne" auf Video angesehen.
Insgesamt fand ich ihn gut gemacht,der Schluß lies aber einige Fragen offen.
Hat ihn von euch schon jemand gesehen und wie denkt ihr darüber?
Und weiß jemand im welchem Kloster/Stadt in Belgien die Aufnahmen entstanden sind? :hmm:

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2005, 15:25
von lumieredeux
[left]http://www.prisma-online.de/image/3e/mm ... 44d3e.jpeg[/left]
[right]http://www.kino-plakate.de/thumbnails_p ... onne_s.jpg[/right]
GESCHICHTE EINER NONNE ("The Nun's Story" USA, 1959)


Regie: Fred Zinnemann
Länge: 149 Min.
Verleih: Warner
Kino-Start: 03.11.1959



Der Vater, Dr. Van der Mal (Dean Jagger), ein angesehener Arzt, ist strikt dagegen, als seine Tochter Gabriele (Audrey Hepburn) ihm eröffnet, sie werde ins Kloster gehen. Schließlich hat er es zu einigem Reichtum gebracht, den er gerne an seinen Nachwuchs weitergeben würde. Allerdings hilft es nichts, Gabriele ist wild entschlossen. Sie kommt in ihrer belgischen Heimat zunächst in ein strenges Konvikt, aber nach und nach lernt Schwester Lukas, wie sie jetzt heißt, sich in die Gemeinschaft einzufinden.


Ihr Traum war allerdings immer schon ein Einsatz in einer Missionsstation in Afrika - und dieser Traum soll nun schneller wahr werden, als sie gedacht hat. Sie wird in den Kongo geschickt, wo sie zusammen mit dem Arzt Dr. Fortunati (Peter Finch) den Ärmsten helfen soll. Durch die enge Zusammenarbeit lernt Lukas auch die guten und menschlichen Seiten an dem ungläubigen Arzt kennen - und lieben. Allerdings verbietet es ihr Gelübde, die Gefühle auch zu zeigen...


Reichlich pathetisch inszenierte Fred Zinnemann diese Lebensgeschichte einer Ordensschwester - allerdings großartig gespielt von Hauptdarstellerin Audrey Hepburn. Die Rechnung schien auch aufzugehen: Für 8 "OSCAR"s wurde die "Geschichte einer Nonne" nominiert: Bester Film, Regie, Hauptdarstellerin Audrey Hepburn, Drehbuch, Kamera, Musik, Schnitt und Ton - allerdings war einer in diesem Jahr offensichtlich unbesiegbar: "Ben Hur". Zinnemann und Co. gingen schließlich leer aus.

Quelle: http://www.moviemaster.de/index.htm?arc ... php?nr=785
Bild

Re: Geschichte einer Nonne

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 14:36
von Jojo
Roadstone hat geschrieben:Hab mir gestern den Film "Geschichte einer Nonne" auf Video angesehen.
Insgesamt fand ich ihn gut gemacht,der Schluß lies aber einige Fragen offen.
Hat ihn von euch schon jemand gesehen und wie denkt ihr darüber?
Und weiß jemand im welchem Kloster/Stadt in Belgien die Aufnahmen entstanden sind? :hmm:
Es gibt weibliche Ehemalige, die finden den Film ganz treffend. Zumindest, was die ständige Bevormundung angeht.

Re: Geschichte einer Nonne

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 14:49
von Renata
Roadstone hat geschrieben: Und weiß jemand im welchem Kloster/Stadt in Belgien die Aufnahmen entstanden sind? :hmm:
Meines Wissens wurden diese Aufnahmen bzw. zumindest die Innenaufnahmen komplett in der bei Rom gelegenen Cinecittà gedreht, wo die entsprechenden Räumlichkeiten angeblich detailgetreu nachgebaut wurden, da an den Originalorten aus nachvollziehbaren Gründen nicht gedreht werden konnte/durfte. Welches Kloster da abkonterfeit wurde, konnte ich bis heute allerdings nicht herausbekommen.

Aus wessen Feder ist eigentlich die von Lumiere deux weiter oben veröffentlichte Inhaltsangabe geflossen?

Gruß Renata,
vorsichtig fragend :hmm:

Re: Geschichte einer Nonne

Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 19:40
von Gast

Re: Geschichte einer Nonne

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2005, 20:16
von lumieredeux
Renata hat geschrieben:
Roadstone hat geschrieben:
Aus wessen Feder ist eigentlich die von Lumiere deux weiter oben veröffentlichte Inhaltsangabe geflossen?

Gruß Renata,
vorsichtig fragend :hmm:

Tschuldigung, hab ich vergessen. Quelle wurde nachgetragen.

Re: Geschichte einer Nonne

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2005, 14:13
von Renata
lumieredeux hat geschrieben:Tschuldigung, hab ich vergessen. Quelle wurde nachgetragen.
Danke, Lumiere deux. Ich wollte eigentlich auch nicht die fehlende Angabe der Quelle monieren, sondern ich hatte beim Lesen dieser Inhaltsangabe das überdeutliche Gefühl, daß der Verfasser derselben lieber die üblichen Klischees bemüht, um zu übertünchen, daß er beim Film und/oder Buch offenbar nicht so sehr gut aufgepaßt hat. War ja eh' wieder klar, daß z. B. die Begegnung mit dem Arzt in den Tropen auf eine vergurkte Liebesgeschichte reduziert wird, obwohl da gar nichts Derartiges war. Et cetera.

Gruß
Renata :roll:

Re: Geschichte einer Nonne

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2005, 16:51
von Gast

Verfasst: Mittwoch 12. Januar 2005, 22:23
von lumieredeux
Der Film ist aber stellenweise klischeehaft. Ich hab nur keine bessere Inhaltsangabe gefunden. So dagegen ist ihr Vater übrigens nicht als sie ins Kloster geht. Er macht sich Sorgen um sie, daß sie scheitern könnte. Und ihr habt Recht die Liebesbeziehung zu Dr. Fortunaty gibts in dem Sinne auch nicht.
Ich mag den Film sehr gerne, auch wenn er manchmal etwas schwarz/ weiß zeichnet.

Liebe Grüße
lumieredeux

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2005, 11:56
von Roadstone
Der Entschluß das Kloster zu verlassen gründete ja wohl auf den eigenen Anspruch auf Gehorsam gegenüber dem Orden,oder?
Trotzdem erschien Sr. Lukas ja im Film als vorbildliche Nonne.
Gehorsam ist ja auch eine Willens und Lernfrage-war der Austritt gerechtfertigt auch hinter dem Hintergund des Gelübtes?

Nochmal gefragt: Kennt jemand das Kloster in Belgien?
Und: hat den Film jemand auf DVD?

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2005, 12:09
von Gast

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2005, 16:59
von Renata
Nochmal gefragt: Kennt jemand das Kloster in Belgien?

Einige weitere Recherchen förderte folgendes zu Tage:

"... Marie-Louise Habets, who was Sister M. Xaverine of the Sisters of Charity of Jesus and Mary (of Ghent, Belgium) "

http://www.archief-museum.zvl.org/eng/hist_2.html

"Sisters of Charity of Jesus and Mary
A congregation founded in 1803 by Canon Triest, who was known as "the St. Vincent de Paul of Belgium", for he was the founder as well of the Brothers of St. John of God, and the Sisters of the Infant Jesus. When curé of Lovendeghem he laid the foundations of this congregation, and gave up his living to devote himself to training its members. He obtained the first papal recognition in 1806 and in 1816 he went to Rome to get the final approbation, which he received by Brief on September 9th of that year. The mother-house is at Ghent and there are forty branch-houses. The congregation is one of the largest in Belgium. In 1889 some of the sisters at the request of the Belgian Government went to the Congo Missions in Africa, and founded several houses there. In 1895 they went to India and opened two boarding-schools in the Punjab, and one in Ceylon. In 1888, at the invitation of the late Cardinal Vaughan, the sisters went to England and founded a large convent at Tottington near Manchester. Their principal work is teaching in their training-colleges, boarding and day-schools, and orphanages; they also nurse the infirm; they are inclosed and there are no lay-sisters. The interior spirit is one of simplicity, devotion and zeal for the salvation of souls. The congregation has over a thousand members. The habit is white with a black scapular for the professed, the novices wearing a white veil and scapular. The novitiate lasts a year."

Das stimmt, bis hin zu den Farben der Ordenstracht, recht genau mit dem Buch überein.

Deine Eingangspassage verstehe ich übrigens nicht - kannst Du die Fragen eventuell nochmal anders stellen?

Gruß
Renata :)

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2005, 17:10
von Roadstone
Deine Eingangspassage verstehe ich übrigens nicht - kannst Du die Fragen eventuell nochmal anders stellen?
Danke Renata für den Hinweis zum Kloster in Belgien :top:

Ich meinte etwa folgendes: Wir als Menschen (so auch als Nonne) sind schwach und versagen immer wieder,auch und gerade im Gehorsam.Aber dies ist ja ein Lernprozess Christus immer ähnlicher (also auch gehorsamer) zu werden.Ein Austritt aus diesem Grund ist m.E. problematisch, da uns Christus immer wieder verzeiht (auch unseren ungehorsam) und es besser wäre an sich zu arbeiten statt hinzuschmeisen.
Oder sehe ich das zu eng? :hmm:

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2005, 17:25
von Gast

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2005, 17:41
von Roadstone
Ihr seid ja richtige Detektive -Danke! :jump:
Vielleicht sehe ich das echt zu eng - aber im Grundtenor ist das nun mal meine Einstellung zu den Dingen.

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2005, 17:46
von Gast

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2005, 17:57
von Gast

Verfasst: Samstag 22. Januar 2005, 18:12
von Eowyn
Geschichte einer Nonne gibt es zur Zeit nur im Original auf Englisch (super!!) und nur auf VHS. Audrey Hepburn im Original zu hören, ist sehr empfehlenswert.
Ich habe die Beziehung zu diesem Arzt immer so empfunden, dass er es ist, der sie lehrt, manchmal auch ungehorsam sein zu müssen, um dem Evangelium treu zu sein! Beispiel: hätte sie gehorsam auf den Arzt gewartet, als der Pater den Unfall hatte, dann hätte dieser Pater sein Bein verloren. Weil sie aber "ungehorsam" war und selbst operierte, rettete sie ihm das Bein. Schließlich ist es ja immer das Evangelium, dem wir folgen müssen, erst dann der Ordensregel, oder? Ansonsten droht eben das, was in vielen Klöstern das Leben unerträglich macht: stures Gehorchen um des Gehorchen Willens, auch wenn die eigene Person daran zerbricht . Das hat nichts mit dem Gehorsam Jesu zu tun, der einen frei macht.
Das Ende macht mich immer sehr traurig, wenn sie da ganz allein mit nur einem Koffer in der Hand das Kloster verlässt und ins Ungewisse zieht. Ich hätte zu gerne gewusst, wie es ihr weiter ergangen ist; ob sie glücklich wurde ...
Eowyn

Verfasst: Samstag 22. Januar 2005, 18:46
von Gast

Verfasst: Samstag 22. Januar 2005, 19:21
von Brunetti
--- off topic ---

Eowyn?!
[Punkt]
Noch ein Herr-der-Ringe Fan!
:freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude:

--- off topic Ende ---

Film und Buch

Verfasst: Montag 24. Januar 2005, 02:59
von bremond
Ja, der Film ist schon toll. Und: er wird mit jedem Ansehen besser ...

Möchte aber für Menschen, die den Film nicht (wetten, er kommt Ostern wieder ...?) oder schon vor längerer Zeit gesehen haben, darauf hinweisen, daß die Schwester nicht wg. "zarter Bande" oder Gehorsamsschwierigkeiten ("alte Drachen") aus dem Orden ausscheidet.

Sondern: Ein Onkel (??. Freund des Vaters??) fordert sie auf, sich der Widerstandsbewegung ( 2. Weltkrieg!) anzuschließen, was sie dann als Plicht ggü ihrem Vaterland erkennt, was aber mit ihren Verpflichtungen ggü ihrem Orden nicht zu vereinbaren ist. (Das kommt im Buch etwas deutlicher 'rüber.)

Also trifft sie zwischen diesen (für sie gleichrangigen) Pflichten eine Gewissensentscheidung, die sie aus dem Ordens führt. (Die Austrittsszene ist grandios - das Ablegen des Gewandes im engen Pfortenkämmerchen und der Gang aus der Tür ...)

Allseits eine gute Woche, Bremond

Verfasst: Freitag 26. Mai 2006, 13:14
von Ecce Homo
Bald ist sie endlich auf DVD, die Geschichte einer Nonne - nur noch ein knappes halbes [Punkt] *freu*

Siehe hier! *freu*

Re: Film und Buch

Verfasst: Freitag 26. Mai 2006, 21:30
von Renata
bremond hat geschrieben: Sondern: Ein Onkel (??. Freund des Vaters??) fordert sie auf, sich der Widerstandsbewegung ( 2. Weltkrieg!) anzuschließen, was sie dann als Plicht ggü ihrem Vaterland erkennt, was aber mit ihren Verpflichtungen ggü ihrem Orden nicht zu vereinbaren ist. (Das kommt im Buch etwas deutlicher 'rüber.)
Beleg? Das steht iMHO nicht im Buch. Im Buch wie im Film wird ein Gewissenskonflikt herausgearbeitet, der sich aus dem Tod ihres Vaters bzw. ihrer sich aus der Besatzung ergebenden Haßgefühle gegenüber den Deutschen ergibt. Jedoch steht dieser Konflikt tatsächlich am Ende einer langen Reihe innerer Auseinandersetzungen.

Gruß
Renata

PS: Danke für den Hinweis mit der DVD weiter unten. Womöglich kaufe ich mir doch noch einen DVD-Player.

Geschichte einer Nonne

Verfasst: Freitag 14. Juli 2006, 13:19
von Sucherin
Hallo,

mit diesem neuem Thema möchte ich euch alle fragen, ob eine/r von euch mir bei der Suche nach dem (wenn möglich) deutschsprachigen Video "Geschichte einer Nonne" weiterhelfen kann. Oder wenn es eine/r hat, ob diese/r bereit wäre, es mir zu verkaufen. Ich biete dafür auch einen angemessenen Preis.
Denn ich suche es schon sehr lange, bislang erfolglos. Das Buch habe ich gelesen, nun möchte ich mir die Verfilmung anschauen.

Kontakt ist jederzeit möglich.

Vielen Dank!

Verfasst: Freitag 14. Juli 2006, 14:12
von Ecce Homo
Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Die DVD erscheint am 31. Dezember - siehe hier:

Das Video kann man bestimmt gebraucht via ebay kaufen - da hab ich es zumindest schon gesehen... aktuell ist leider keine Auktion drin...

Verfasst: Freitag 14. Juli 2006, 14:41
von Sucherin
Hallo Ecce Homo,

vielen Dank für Deine Hilfe. Als DVD wird sie nicht erscheinen, da habe ich mich schon erkundigt.
Aber bei e-bay werde ich es mal versuchen.
Trotz allem suche ich weiter noch und hoffe, dass es das gibt.

Verfasst: Freitag 14. Juli 2006, 14:46
von Ecce Homo
Sucherin hat geschrieben:Hallo Ecce Homo,

vielen Dank für Deine Hilfe. Als DVD wird sie nicht erscheinen, da habe ich mich schon erkundigt.
Aber bei e-bay werde ich es mal versuchen.
Trotz allem suche ich weiter noch und hoffe, dass es das gibt.
Ich habe auch nachgefragt, und es hieß zu mir, dass sie eigentlich schon hätte erscheinen sollen, aber dass MGM das nochmal zurückgezogen hat, :roll: sie aber dann wie gesagt Ende des Jahres rauskommt. :ja:
Ich hab´s schon vorbestellt... :mrgreen: ;)

Verfasst: Freitag 14. Juli 2006, 20:13
von Sucherin
Lieber Ecce Homo,

hmm, das verstehe ich nicht. Als ich es in der Buchhandlung mir vorgemerkt habe, hat mir das Personal einen Tag später eine Absage erteilt mit der Begründung das diese DVD nicht erscheinen wird.
Vielleicht bin ich einer falschen Info aufgesessen.
Aber könntest Du mir sagen, wo Du Dich vorgemerkt hast, vielleicht kann ich es auch dort machen.

Wenn jedoch jemand in der Lage ist, dieses Video zu besorgen, es wäre wunderbar.

Verfasst: Samstag 15. Juli 2006, 00:06
von Ecce Homo
Sucherin hat geschrieben:Lieber Ecce Homo,

hmm, das verstehe ich nicht. Als ich es in der Buchhandlung mir vorgemerkt habe, hat mir das Personal einen Tag später eine Absage erteilt mit der Begründung das diese DVD nicht erscheinen wird.
Vielleicht bin ich einer falschen Info aufgesessen.
Aber könntest Du mir sagen, wo Du Dich vorgemerkt hast, vielleicht kann ich es auch dort machen.

Wenn jedoch jemand in der Lage ist, dieses Video zu besorgen, es wäre wunderbar.
Versuch es bei amazon.de.

Da hatte ich es vor einem halben Jahr schon vorbestellt - und dann hieß es, die Veröffentlichung der DVD wird verschoben, aber sie kommt sicher, weil so hohe Nachfrage ist.
Und jetzt steht die auf Ende des Jahres fest...

Grüße und eine gute Nacht...

Geschichte einer Nonne als DVD

Verfasst: Montag 24. Juli 2006, 18:24
von Regina
Hallo an alle DVD-Sucher. Ich besitze so einen DVD-Recorder und wenn mir einer von Euch sagen kann, wann dieser Film wieder im Fernsehen ist, kann ich ihn ja kopieren und zum Selbskopstenpreis abgeben. Auch private Sender sind kein Problem, da ich die Reklame ebenfalls rausschneiden kann. Nur Untertitel kann ich nicht entfernen. Wen das nicht stört, könnte bei mir richtig liegen.
Regina

Re: Geschichte einer Nonne als DVD

Verfasst: Montag 24. Juli 2006, 22:06
von Ecce Homo
Regina hat geschrieben:Hallo an alle DVD-Sucher. Ich besitze so einen DVD-Recorder und wenn mir einer von Euch sagen kann, wann dieser Film wieder im Fernsehen ist, kann ich ihn ja kopieren und zum Selbskopstenpreis abgeben. Auch private Sender sind kein Problem, da ich die Reklame ebenfalls rausschneiden kann. Nur Untertitel kann ich nicht entfernen. Wen das nicht stört, könnte bei mir richtig liegen.
Regina
Gaaaaanz herzliches Merci für den Tip - nicht nur für diesen Film.---- :mrgreen: ;)

(ich wette, du wirst irgendwann noch bereuen, deine bereitschaft hier bekundet zu haben... :mrgreen: )

Re: Geschichte einer Nonne als DVD

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2006, 09:34
von Renata
Regina hat geschrieben:Hallo an alle DVD-Sucher. Ich besitze so einen DVD-Recorder und wenn mir einer von Euch sagen kann, wann dieser Film wieder im Fernsehen ist, kann ich ihn ja kopieren und zum Selbskopstenpreis abgeben. Auch private Sender sind kein Problem, da ich die Reklame ebenfalls rausschneiden kann. Nur Untertitel kann ich nicht entfernen. Wen das nicht stört, könnte bei mir richtig liegen.
Regina
Ich würde dieses Angebot ggf. gern in Anspruch nehmen, da meine eigene Aufnahme über 15 Jahre alt ist und mittlerweile an einigen Stellen Geisterbilder hat. Leider wurde "Geschichte einer Nonne" zuletzt immer in Kabel1 gezeigt, das heißt, daß die öffentlich-rechtlichen möglicherweise die Rechte haben auslaufen lassen. Vielleicht "bombardieren" wir Arte oder die dritten Programme ja mal mit Anfragen?

Gruß
Renata