Seite 2 von 12

Re: Film und Kino

Verfasst: Samstag 18. Januar 2014, 20:36
von overkott
3D - Bonn - Highlights - ( Nicht übers Ohr hauen lassen )

http://youtu.be/WqY5GoI3PF8

Re: Film und Kino

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 15:29
von overkott
overkott hat geschrieben:3D - Bonn - Highlights - ( Nicht übers Ohr hauen lassen )

http://youtu.be/WqY5GoI3PF8
Ich freue mich für Zuschauer, die Freude an diesen Videos haben. Am ersten Tag erreicht man etwa 1, danach kommen noch vereinzelte dazu. Bis es 7 werden wie beim Mallorca-Video, können ein paar Wochen vergehen.

Re: Film und Kino

Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 20:35
von overkott
Also ich stelle vielleicht auch mal im Video die orthodoxe Kirche in Beuel vor, von der es vom ZDF eine schöne Innenaufnahme gibt.

http://www.bilderbuch-bonn.de/Alben/122 ... che_297334

Film und Kino

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2014, 21:20
von overkott
Der Bonner Regenwald und andere Raritäten

http://youtu.be/jDjNzWOEP-k

Re: Film und Kino

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2014, 15:23
von overkott
Ich hab mich beim Thema gefragt, wie bekommt man vom Bonner Botanischen Garten die Schöpfungskurve? Muss man das den Biologen überlassen oder kann man auch als Bibliker im Gewächshaus die Fussspuren des Schöpfers entdecken?

Ich denke etwa zum Beispiel an die hübschen Pflanzen mit dem groben Muster. Ist das ein Hinweis auf die Kreativität des Schöpfers? Hat der Schöpfer feinen Humor?

Re: Film und Kino

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2014, 20:27
von overkott
Der Botanische Garten scheint ja ein Topthema zu sein. Selten war das Interesse an Büchern so groß. Obwohl die Popeout-Effekte die 3 Dimensionen sehr schön zum Tragen bringen, reizt es doch irgendwie, dagegen anzuhalten.

Film und Kino

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 11:15
von overkott
Sonntagswanderung von Remagen nach Bonn 2 Kilometer stromabwärts durch das romantische Rheintal. Historische Bilder zu Beginn zeigen, dass es dort nicht immer gemütlich zuging.

http://www.youtube.com/watch?v=HOp7QGx6GTY

Re: Film und Kino

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2014, 18:57
von overkott
Sonntag, 15.2.14: BG Aachen - BG Bonn Meckenheim 64-79 - U18

https://www.youtube.com/watch?v=OYw_3L5yVyg#t=499

Re: Film und Kino

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2014, 21:14
von overkott
Ein russischer Freund schrieb mir, die beiden Kanäle seien asynchron. Hat er vielleicht nur rechts-links vertauscht?

Re: Film und Kino

Verfasst: Samstag 22. Februar 2014, 02:27
von overkott
Since the 19th century Bonn is famous for chemical research. As a professor in Bonn August Kekulé founded the theory of chemical structure. Most important is his work on the structure of benzene. Between Bonn and Cologne today a major European region of chemical industries is located with impressive plants of Shell, Evonik and LyondellBasell.

http://youtu.be/lIhk7n5yzzM

Re: Film und Kino

Verfasst: Montag 24. Februar 2014, 21:36
von overkott
Ein bisschen katholisch ist der rheinische Karneval schon noch:

http://www.youtube.com/watch?v=xobG751S ... AX1pAvelOg

Re: Film und Kino

Verfasst: Dienstag 4. März 2014, 15:40
von overkott
Denn Rosenmontagskinder müssen fröhlich sein:

http://www.youtube.com/watch?v=zH-mNY9k ... 4-overview

Re: Film und Kino

Verfasst: Freitag 7. März 2014, 18:15
von overkott

Re: Film und Kino

Verfasst: Samstag 8. März 2014, 01:12
von overkott
Mich hat diesmal der eigentliche Effekt besonders gereizt. Bei Blumen gelingt es leicht, eine starke Wirkung vor dem Bildschirm zu erzielen. Und die Musik ermöglicht zusätzlich einen noch stärkeren Auftritt: Die Japanische Kamelie tritt genau in dem Augenblick aus der Bildfläche heraus, wo die Musik zu einem Höhepunkt gelangt. Für diese Kumulation habe ich das Video extra umgeschnitten. Dank intelligentem Rendern ist das schnell geschehen. Im Vergleich zum auch foto=grafisch faszinierenden Industriepark kommt der 3D-Effekt bei stärkerer thematischer und räumlicher Beschränkung noch wirkungsvoller zum Tragen. Konkret bedeutete beim aktuellen Projekt in der Flora: Verzicht auf den botanischen Garten, Verzicht auf eine Vielzahl von Gewächshäusern, Konzentration auf die Kamelien-Ausstellung. Liebe Kölner, der Eintritt ist übrigens frei.

Re: Film und Kino

Verfasst: Samstag 8. März 2014, 09:17
von overkott
> Warum eigentlich 3D-Videos?

Die Welt ist keine Scheibe. Das hat der Schöpfer schon vor mehr als 500 Jahren so eingerichtet. Und auch in der Kirche gibt es Architektur und Skulptur schon seit einer geraumen Weile.

> Warum will denn heute keiner 3D-Videos sehen?

Das 3D-Publikum wächst. Aber es könnte noch viel schneller wachsen. Das ist eine Preisfrage.

> Es gibt aber auch billige Geräte.

Billig ist nicht preiswert. Die billigen Geräte der ersten Generation haben an 3D keine bleibende Freude aufkommen lassen. Es herrschte schon bald Ausverkaufsstimmung. Mit preiswerten Geräten kam aber auch schon Freude auf, die wächst.

> Und was sind preiswerte Geräte?

700 Euro für einen 3D-Fernseher mit Kinobrille sind nicht zu teuer, 700 Euro für eine hochwertige 3D-Kamera ebenfalls.

> Gibt es doch schon. Woran hakt es also?

Natürlich braucht man auch das richtige Schnittprogramm. Im Niedrigpreissegment gibt es ein stabiles und eins mit vielen Funktionen. Für den Preis kann man sich beide kaufen. Das erste für den normalen Schnitt, das zweite für die Effekte.

> Da müsste doch das Internet vor 3D-Videos nur so wimmeln.

Darüber entscheiden drei Player: Sony, Adobe und Youtube. Sony könnte seinen 3D-Codec zum Einbau in Schnittprogramme freigeben. Das würde den Schnitt beschleunigen. Adobe bestimmt über seinen Player, ob 3D-Videos auch auf 2D-Handys geschaut werden. Youtube bestimmt per Emails und Suchmaschine die Höhe der Klickzahlen.

> Und wie schauen die bei 3D-Videos aus?

Tendenz: steigend.

Re: Film und Kino

Verfasst: Samstag 8. März 2014, 14:39
von overkott
Für 3D ist der Telekom-Standort Bonn natürlich eine Fernsehoase. Da kommt 3D frisch auf den Bildschirm im vollen Format mit 50 Mbps direkt aus der Internetsteckdose oder auch per WLAN. An der Stadtgrenze endet das private Fersehvergnügen in 3D und man begnügt sich mit dem Postkartenformat, vielleicht noch mit der Brille "Domfenster" in Rot und Blau oder mit dem Kreuzblick. Der Kreuzblick liefert allerdings nur das halbe Vergnügen wegen des halben Formats. Entsprechend sind die Popouts beim Kreuzblick auch eher ein klitzekleiner Vorgeschmack.

Re: Film und Kino

Verfasst: Montag 10. März 2014, 18:38
von overkott

youtube schlägt Fernsehen

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 11:31
von overkott
Meinungsforscher von INSA sagen: 9 von 10 Jugendlichen gucken youtube und immerhin 7 von 10 Senioren tun das auch. Die Verteilung zwischen Männern und Frauen sei etwa gleich. Von den Bifis ( bis 40-jährigen ) nutzten mehr Personen youtube als das Fernsehen. Und Internetminister Dobrindt will Gas geben und das Internet noch schneller machen.

Die Ergebnisse stimmen für 3D nicht in gleicher Weise. Auf dem Handy bremst Adobe Zuschauer aus. Während ansonsten Zuschauer 3D-Filme per Button auch in 2D schauen können, gilt das für Handynutzer nicht. 3D-Zuschauer gehören zur mittleren Generation, Frauen sind unterrepräsentiert.

Für das Fernsehen stellt sich die Frage: Warum müssen 3D-Fans eigentlich ins Internet? Warum bekommen sie das nicht für ihre Rundfunkgebühren geliefert? Das ist keine Frage technischer Probleme, sondern es fehlt in der ARD einfach nur der Wille. Wo aber ein Wille ist, laufen Zuschauer zu youtube.

Re: youtube schlägt Fernsehen

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 13:02
von overkott
Jeder zweite Handynutzer geht inzwischen online, sagt die tagesschau. Klingt teuer, muss es aber nicht sein. Denn viele nutzen WLAN, um mit dem Handy youtube zu gucken. Zu Hause oder bei Freunden.

Das Surfverhalten ist anders als beim Fernsehen. Nutzer sind meist zwei Minuten dabei. Ist der Kick vorbei, wird weitergesurft.

Der Rosenmontagszug ist eine Ausnahme. Da wird auch mal länger geschaut. 92 Prozent gucken den Zug an Karneval. Andere warten bis in die Fastenzeit, weil... Aber der Zug hat an sich schon Showcharakter, eine Dramaturgie für sich. Da muss man beim Schneiden selten mal die Rehienfolge der Wagen und Musikzüge ändern.

Re: youtube schlägt Fernsehen

Verfasst: Dienstag 11. März 2014, 14:06
von overkott
Bei meinen 3D-Videos schauen 60 Prozent per Computer, 16 Prozent per Handy, 10 Prozent per Tablet, 13 Prozent per TV und im 0-Komma-Bereich per unbekannter Quelle oder Spielekonsole. Wer per TV schaut, guckt mit 3'45 im Schnitt überdurchschnittlich lange. Per Handy ist die Sehdauer mit 1 Minute am kürzesten. Hin und wieder gibt's da auch mal einen Kommentar, dass man auf dem Handy nicht richtig sehen kann. Da kann man nur hoffen, dass Adobe für das Handy den 3D-Button wieder einführt.

Film und Kino

Verfasst: Mittwoch 12. März 2014, 22:49
von overkott
Bonn gives home to the UN Framework Convention of Climate Change. This week an international group of experts prepares next year's summit. Germany intensifies efforts.

http://www.youtube.com/watch?v=qD54ez_o ... AX1pAvelOg

Re: Film und Kino

Verfasst: Sonntag 16. März 2014, 08:22
von overkott
Löwe von Bonn heißt das Weltcupturnier der Herren im Florettfechten, das von Freitag bis nächsten Sonntag in der Hardtberghalle stattfindet. Aber nicht um diesen Bonner Löwen geht es im folgenden Video, sondern um den Löwen in der Savanne des spektakulären Museums Koenig, in dem 1949 das Grundgesetz beschlossen wurde.

http://www.youtube.com/watch?v=MzH4pwE ... AX1pAvelOg

Re: Film und Kino

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 09:03
von overkott

Kreuzblick - 3D für jedermann

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 09:49
von overkott
Kreuzblick ist eine Möglichkeit, 3D ohne 3D-Bildschirm und ohne 3D-Brille zu schauen. Dazu klickt man am Computer bei youtube auf das Zahnrad des Players. Dort stellt man die Optionen auf Nebeneinander und wählt volle Breite. Dann schaut man auf die Kante zwischen den beiden Bildern bis drei Bilder entstehen. Mit den Händen als Scheuklappen kann man die zwei äußeren Bilder wegblenden. Das funktioniert auch beim Vollbild.

Re: Kreuzblick - 3D für jedermann

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 12:40
von overkott
Wenn man zwei Fernseher nebeneinander stellt und ZDF guckt, klappt das auch. Das ist dann zwar kein Real-D. Aber man bekommt schon den glasigen Blick.

Re: Kreuzblick - 3D für jedermann

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 13:03
von holzi
Zum glasigen Blick brauch' ich keine zwei Fernseher. Eine Flasche Schnaps tut's auch. :wein: :sauf:

Re: Kreuzblick - 3D für jedermann

Verfasst: Dienstag 18. März 2014, 13:12
von overkott
Aber für 3D braucht es entsprechende Filme. 2D ist schön, künstliches 3D schöner, echtes 3D am schönsten. Und das kann man eben in voller Farbe sogar ohne Zusatzkosten sehen.

Wer sicher lieber einen 3D-Bildschirm kauft, weiß auch warum.

Re: Film und Kino

Verfasst: Freitag 21. März 2014, 14:01
von overkott

Re: Film und Kino

Verfasst: Dienstag 25. März 2014, 09:25
von overkott
Museum Koenig - toll. 35 Klicks innerhalb einer Woche:

http://www.youtube.com/watch?v=MzH4pwE ... AX1pAvelOg

Re: Film und Kino

Verfasst: Mittwoch 26. März 2014, 20:16
von overkott

Re: Kreuzblick - 3D für jedermann

Verfasst: Donnerstag 27. März 2014, 10:22
von overkott
Swap - Umkehren. Das Thema passt zur Fastenzeit. Und es hat mit 3D zu tun. Natürlich ist 3D eine Sache der Einstellung. Wer den Player falsch einstellt, sieht kein richtiges 3D. Bei falscher Einstellung ist ein Swap erforderlich. Den richtet man bei youtube im Player ein. Dazu klickt man auf das Zahnrad. Dort findet man die Optionen. Ganz oben kann man ankreuzen: Swap.

Re: Kreuzblick - 3D für jedermann

Verfasst: Donnerstag 27. März 2014, 10:48
von overkott
Für suchende Menschen ist 3D natürlich faszinierend. Was man da alles ausprobieren kann! Aber es dauert halt, bis man seine Technik mit der richtigen Einstellung gefunden hat. Das ist für Kleingeister zu viel. Deshalb wächst die Zahl der 3D-Begeisterten nur langsam.