Die Göttlichkeit Jesu in "Jesus von Nazareth"

Gespräche über ausgewählte litterarische Texte.

Wie oft erwähnt Ratzingers Buch "Jesus von Nazareth" die Göttlichkeit Jesu?

Mehr als zehnmal
5
63%
Vier- bis zehnmal
0
Keine Stimmen
Dreimal
1
13%
Zweimal
1
13%
Einmal
0
Keine Stimmen
Keinmal
1
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Die Göttlichkeit Jesu in "Jesus von Nazareth"

Beitrag von lifestylekatholik »

Sempre hat geschrieben:Könntest Du bitte überprüfen, ob bei Dir tatsächlich von den Menschen die Rede ist!?
Da steht tatsächlich »den Menschen«.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die Göttlichkeit Jesu in "Jesus von Nazareth"

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Sempre hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:meiner Erinnerung nach steht das gleich im ersten Absatz auf der ersten Seite des Vorwortes.
Da steht es nicht.
Benedikt hat geschrieben:In all diesen Büchern war von den Evangelien her das Bild Jesu Christi gezeichnet worden, wie er als Mensch auf Erden lebte, aber – ganz Mensch – doch zugleich Gott zu den Menschen trug, mit dem er als Sohn eins war.
Ich habe nur eine Übersetzung ins Portugiesische von José Jacinto Ferreira de Farias SCJ vorliegen. Da ist nicht von den Menschen sondern von dem Menschen die Rede, mit dem er als Sohn eins war. Liest sich also wie eins mit dem Menschen und nicht wie eins mit Gott. Könntest Du bitte überprüfen, ob bei Dir tatsächlich von den Menschen die Rede ist!?
Dateianhänge
ratzinger.jesus.vorwort.anfang.png
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Die Göttlichkeit Jesu in "Jesus von Nazareth"

Beitrag von Sempre »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Könntest Du bitte überprüfen, ob bei Dir tatsächlich von den Menschen die Rede ist!?
Da steht tatsächlich »den Menschen«.
Danke für's Nachschauen. Dann haben wir also im deutschen Original zwei Stellen.

In der portugiesischen Übersetzung ist die erste Stelle im ersten Absatz des Vorworts sinnentstellend übersetzt und die zweite Stelle auf Seite 175 (deutsch, 131 protugiesisch) korrekt übersetzt.

Die Stelle im Vorwort kann man nicht als bloße Wiedergabe der Sichtweise der dort erwähnten Buchautoren deuten, spätestens auf Seite 175 wird klar, dass der Autor sie teilt.

Möglicherweise sind Übersetzungen in andere Sprachen noch schlechter.

Wäre jetzt nicht grad der Hammer gewesen, wenn die Göttlichkeit Jesu nicht erwähnt wäre, schließlich spricht der Papst auch in der Synagoge, hätte mich aber doch beeindruckt. Ich danke allen, die sich erinnert bzw. geprüft haben.


Jenen, die sich gleich aufregen, wenn jemand dem Papst kein blindes Vertrauen schenkt, sei Melissentee empfohlen. Der beruhigt ungemein.

Raphael

Re: Die Göttlichkeit Jesu in "Jesus von Nazareth"

Beitrag von Raphael »

Sempre hat geschrieben:Dann haben wir also im deutschen Original zwei Stellen.
Damit ist allerdings noch nicht gesagt, daß damit die Göttlichkeit Jesu nur an diesen zwei Stellen in den mittlerweile zwei Jesus-Büchern von Joseph Ratzinger Erwähnung findet.

Es sind bislang eben nur diese zwei Stellen aus den Jesus-Büchern, die hier im Forum genannt worden sind ...............


Es erscheint auch ein abstruses Vorhaben zu sein, die entsprechenden Stellen in den Jesus-Büchern zu zählen, da anhand der Erwähnungsquantität nichts über die Glaubensqualität des Authors ausgesagt werden kann!

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Die Göttlichkeit Jesu in "Jesus von Nazareth"

Beitrag von lifestylekatholik »

Raphael hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:Dann haben wir also im deutschen Original zwei Stellen.
Damit ist allerdings noch nicht gesagt, daß damit die Göttlichkeit Jesu nur an diesen zwei Stellen in den mittlerweile zwei Jesus-Büchern von Joseph Ratzinger Erwähnung findet.
Hat meiner Erinnerung nach auch niemand behauptet.
Raphael hat geschrieben:Es erscheint auch ein abstruses Vorhaben zu sein, die entsprechenden Stellen in den Jesus-Büchern zu zählen, da anhand der Erwähnungsquantität nichts über die Glaubensqualität des Authors ausgesagt werden kann!
Geht’s noch? Hier hat nie jemand das Gegenteil behauptet. Du belferst gegen deine eigenen Hirngespinste an.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Raphael

Re: Die Göttlichkeit Jesu in "Jesus von Nazareth"

Beitrag von Raphael »

lifestylekatholik hat geschrieben:Geht’s noch?
Ja, aba sischer datt! :D :D :D

Pilgerer
Beiträge: 2697
Registriert: Freitag 3. Juni 2011, 00:45

Re: Die Göttlichkeit Jesu in "Jesus von Nazareth"

Beitrag von Pilgerer »

Ich lese den ersten Band, und sehe immer wieder wie der Papst das Heil in Jesus sieht, ihn damit zwischen den Zeilen zu Gott macht. Nach meinem Eindruck will der Papst in der ihm eigenen sanftmütigen Weise die Menschen zum allmählichen Entdecken der Größe Jesu hinführen. Wenn sie sich auf diesen Weg einlassen, werden sie ihn auch als Gott erkennen.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema