Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten [ARCHIV]

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Susato
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 11:03

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Susato »

Ich habe das Buch erst neulich geerbt.
Der Kassenbon wies das Jahr 1994 aus, das Erscheinungsjahr 1982.

Im Grunde scheint es eine erstmalige deutschsprachige Verteidigungsschrift des Erzbischofs zu sein. Und grandios argumentiert.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Gamaliel »

ad-fontes hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Lösen die Priester der Piusbruderschaft bei Aufnahme von der Exkommunikation (nach altem Kirchenrecht)?
Die FSSPX behauptet soweit ich weiß nicht, daß das frühere Recht noch gelte.
Da sie ja tauft (und firmt), nimmt sie doch sicherlich auch Häretiker auf, oder? Wie? Die müssen ja neuem Recht nicht mehr gelöst werden, also per Beichte, Ablegung des Credo (plus Professio?) und Kommunionempfang? Und was ist mit denen, die mal röm.-kath. waren und über die Priesterbruderschaft zurückfinden; da müßte dann doch noch gelöst werden, richtig? Und dem Ortsordinarius wird man das wohl kaum antragen.
Das sind mir zuviele Fragen... 8)

Grundsätzlich lösen die Priester der FSSPX (gestüzt auf das Notstandsargument, das hier nicht weiter zu diskutieren ist) auch von Zensuren.
Die Vorgangsweise bei Konvertiten, habe ich hier schon einmal zusammengestellt.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Gamaliel »

Susato hat geschrieben:Ich habe das Buch erst neulich geerbt.
Der Kassenbon wies das Jahr 1994 aus, das Erscheinungsjahr 1982.

Im Grunde scheint es eine erstmalige deutschsprachige Verteidigungsschrift des Erzbischofs zu sein. Und grandios argumentiert.
:hae?:

Susato, von welchem Buch sprichst Du denn?

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Marion »

Ich denke es ist eine Antwort auf den ersten Beitrag im Strang :)
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Gamaliel »

@Marion

So wird's sein! :daumen-rauf:

Benutzeravatar
William S
Beiträge: 24
Registriert: Montag 12. Juli 2010, 01:35
Wohnort: Vereinigte Staaten von Amerika

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von William S »

ad-fontes hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Lösen die Priester der Piusbruderschaft bei Aufnahme von der Exkommunikation (nach altem Kirchenrecht)?
Die FSSPX behauptet soweit ich weiß nicht, daß das frühere Recht noch gelte.
Da sie ja tauft (und firmt), nimmt sie doch sicherlich auch Häretiker auf, oder? Wie? Die müssen ja neuem Recht nicht mehr gelöst werden, also per Beichte, Ablegung des Credo (plus Professio?) und Kommunionempfang?
Ich weiss, dass bei Priestern der Petrusbruderschaft(*) eine Abschwoerung protestantisches (oder andere irriges) Glaubens verlangt wird. Ich wuerde mich ueberraschen wenn's bei der Piusbruderschaft anders waere.

(*) d.h.: Ich habe es gesehen. Ob das bei der Petrusbruderschaft Regel ist, weiss ich nicht.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Marion »

William S hat geschrieben:Ich weiss, dass bei Priestern der Petrusbruderschaft(*) eine Abschwoerung protestantisches (oder andere irriges) Glaubens verlangt wird. Ich wuerde mich ueberraschen wenn's bei der Piusbruderschaft anders waere.
Das darfst du bei den Piusbrüdern schon als normaler Gläubiger :)
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
William S
Beiträge: 24
Registriert: Montag 12. Juli 2010, 01:35
Wohnort: Vereinigte Staaten von Amerika

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von William S »

Marion hat geschrieben:
William S hat geschrieben:Ich weiss, dass bei Priestern der Petrusbruderschaft(*) eine Abschwoerung protestantisches (oder andere irriges) Glaubens verlangt wird. Ich wuerde mich ueberraschen wenn's bei der Piusbruderschaft anders waere.
Das darfst du bei den Piusbrüdern schon als normaler Gläubiger :)
Die schreckliche deutsche Sprache! :tuete: :D

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Jacinta »

Marion hat geschrieben:
William S hat geschrieben:Ich weiss, dass bei Priestern der Petrusbruderschaft(*) eine Abschwoerung protestantisches (oder andere irriges) Glaubens verlangt wird. Ich wuerde mich ueberraschen wenn's bei der Piusbruderschaft anders waere.
Das darfst du bei den Piusbrüdern schon als normaler Gläubiger :)
Bei welcher Gelegenheit hat man das?
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Marion »

Jacinta hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
William S hat geschrieben:Ich weiss, dass bei Priestern der Petrusbruderschaft(*) eine Abschwoerung protestantisches (oder andere irriges) Glaubens verlangt wird. Ich wuerde mich ueberraschen wenn's bei der Piusbruderschaft anders waere.
Das darfst du bei den Piusbrüdern schon als normaler Gläubiger :)
Bei welcher Gelegenheit hat man das?
z.b. Vor der Taufe Sub conditione als Ex Protestant
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Jacinta »

Marion hat geschrieben:
Jacinta hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
William S hat geschrieben:Ich weiss, dass bei Priestern der Petrusbruderschaft(*) eine Abschwoerung protestantisches (oder andere irriges) Glaubens verlangt wird. Ich wuerde mich ueberraschen wenn's bei der Piusbruderschaft anders waere.
Das darfst du bei den Piusbrüdern schon als normaler Gläubiger :)
Bei welcher Gelegenheit hat man das?
z.b. Vor der Taufe Sub conditione als Ex Protestant
Gerade die hätten das am wenigsten nötig. (Um mal von mir auf andere zu schließen... ;) )

Leider führt ja in der Amtskirche nach meiner Erfahrung kein Weg zu einer Taufe Sub conditione.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Firmian
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 16. September 2008, 14:08
Wohnort: Wien

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Firmian »

Mit welcher Legitimation sollte man auch "sub conditione" taufen?

Das wurde doch im "Ketzertaufstreit" schon aud der Synode von Arles im Jahr 314 ausjudiziert. Oder besteht Zweifel an der Taufe auf die Dreifaltigkeit?

Andererseits, schaden kann's natürlich nicht.

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von ar26 »

Vielleicht bestehen ja Zweifel am confiteor unum baptisma in remissionem peccatorum. Insbesondere in Gemeinschaften calvinistischer bzw. allgemein freikirchlicher Tradition tauft man ja wohl nicht zur Vergebung der Sünden, tut mithin nicht das, was die Kirche tut. Bei den Lutheranern sieht das schon anders aus. Ein beträchtlicher Teil der EKD besteht aber aus unierten Landeskirchen, wo eh vieles unklar ist.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Jacinta »

ar26 hat geschrieben:Vielleicht bestehen ja Zweifel am confiteor unum baptisma in remissionem peccatorum. Insbesondere in Gemeinschaften calvinistischer bzw. allgemein freikirchlicher Tradition tauft man ja wohl nicht zur Vergebung der Sünden, tut mithin nicht das, was die Kirche tut. Bei den Lutheranern sieht das schon anders aus. Ein beträchtlicher Teil der EKD besteht aber aus unierten Landeskirchen, wo eh vieles unklar ist.
Aber bei der FSSPX werden doch Protestanten generell bedingungsweise nochmal getauft, oder? Mit welcher Begründung?

Noch was ganz anderes:
http://www.videoportal.sf.tv/video?id= ... urn false;
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von ar26 »

mW wurden Calvinisten früher bedingunslos getauft.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Sempre »

Jacinta hat geschrieben:Aber bei der FSSPX werden doch Protestanten generell bedingungsweise nochmal getauft, oder?
Nein, es wird soweit möglich geprüft und dann entweder getauft, nicht getauft oder sub conditione getauft.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
William S
Beiträge: 24
Registriert: Montag 12. Juli 2010, 01:35
Wohnort: Vereinigte Staaten von Amerika

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von William S »

Firmian hat geschrieben:Mit welcher Legitimation sollte man auch "sub conditione" taufen? Das wurde doch im "Ketzertaufstreit" schon aud der Synode von Arles im Jahr 314 ausjudiziert.
Man tauft sub conditione gerade deswegen, dass man die protestantische Taufe als wahrscheinlich gueltig ansieht. Wahrscheinlich, aber eben nicht sicher, weil man nicht weiss, mit welcher Absicht getauft wurde, oder ob auch vielleicht nicht in Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes getauft wurde, oder ob derselbe Mensch das Wasser gegossen hat als die Taufformel ausgesprochen hat, oder, oder, usw. Da die Taufe heilsnotwendig ist, sollte man da sicherheit haben.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Niels »

"Neuer traditionsverbundener Bischof öffnet seit zehn Jahren geschlossenes Priesterseminar": http://www.katholisches.info/?p=9449
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von HeGe »

kath.net hat geschrieben:Liturgien und Zeremonien am Päpstlichen Hof

Der Historiker, Theologe und Vatikanspezialist Ulrich Nersinger hat den ersten Band seines Werkes über „Liturgien und Zeremonien am Päpstlichen Hof“ vorgelegt. Ein Ausflug in die Geschichte zum Aufbau der Gegenwart.
Quelle: http://www.kath.net/detail.php?id=2816

Siehe auch hier die Beschreibung des nova et vetera - Verlags: http://www.novaetvetera.de/nova/nova_62.html
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Berolinensis »

HeGe hat geschrieben:
kath.net hat geschrieben:Liturgien und Zeremonien am Päpstlichen Hof

Der Historiker, Theologe und Vatikanspezialist Ulrich Nersinger hat den ersten Band seines Werkes über „Liturgien und Zeremonien am Päpstlichen Hof“ vorgelegt. Ein Ausflug in die Geschichte zum Aufbau der Gegenwart.
Quelle: http://www.kath.net/detail.php?id=2816

Siehe auch hier die Beschreibung des nova et vetera - Verlags: http://www.novaetvetera.de/nova/nova_62.html
Ach, da kommen die jetzt schon drauf, oder wie?

Ich hab das Buch schon seit einem guten Monat, bin aber noch nicht zu viel mehr als etwas Blättern gekommen. Dabei ist mein Eindruck der, den ich schon von Nersingers Beiträgen in der Tagespost (aus denen sich das Buch zu nicht unwesentlichen Teilen zusammenzusetzen scheint) hatte: viel gutes Material, aber immer mit reichlich Anekdoten versehen (von denen mir viele schlicht ungalubhaft erscheinen), und zur literarischen Abrundung zu einem stimmigen Gesamtbild verknüpft, das dann mitunter etwas stimmiger wirkt, als die Fakten m.E. hergeben, falls ich mich hier irgendwie verständlich mache. Auch die Interpretation von Nersinger scheint mir bisweilen etwas eigensinnig, und vor allem hat er m.E. einen Hang dazu, irgendetwas, das er in irgendeinem beschreibenden Dokument gefunden hat, gelich als allgemeine und immer gültige Regel darzustellen.

Ich halte das Buch sschon für lohnend, aber man sollte es mit einer gehörigen Prise Salz genießen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Niels »

Niels hat geschrieben:"Neuer traditionsverbundener Bischof öffnet seit zehn Jahren geschlossenes Priesterseminar": http://www.katholisches.info/?p=9449
:daumen-rauf:
Hier ist kath.net mal richtig "flott" (nur 1 Tag nach katholisches.info als erstem deutschsprachigen Portal; kreuz.net war heute diesmal nur 2 Minuten schneller): http://www.kath.net/detail.php?id=2819
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Berolinensis »

Ein sehr lesenswerter Bericht mit persönlichen Erfahrungen eines Priesters:

http://www.chantcafe.com/21/9/why-am ... rm-of.html

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von civilisation »

Vorspann von "Fesseln der Macht" (True Confessions):

http://www.youtube.com/watch?v=d9i-TfGR ... r_embedded

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von lifestylekatholik »

civilisation hat geschrieben:Vorspann von "Fesseln der Macht" (True Confessions):

http://www.youtube.com/watch?v=d9i-TfGR ... r_embedded
Eine Meſsſimulation! :panisch:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von michaelis »

Wer war denn da der "Fachberater" und wie lange hat wohl das Training für de Niro gedauert?

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Linus »

Fachberaten kann durchaus sein, bloß: manches wird dann dennoch nicht umgesetzt (Ein Großcousin ist Militärhistoriker und wird immer wieder für so Schinken zur Beratung herangezogen.... er schüttelt übers ergebnis immer nur den Kopf ("ja aber der Unteroffizier sieht neben dem kaiserlichen Brautpaar besser aus, als der als Trauzeuge fungierende Cousin in seiner Generalsuniform"))
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Firmian
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 16. September 2008, 14:08
Wohnort: Wien

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Firmian »

Ein nicht geringer Teil der katholischen Gläubigen, vor allem französischer, englischer und deutscher Sprache sind stark der alten Liturgie verbunden und der Heilige Vater beabsichtigt ihnen gegenüber nicht zu wiederholen, was 1970 geschehen ist, als man die neue Liturgie auf extrem barsche Art und Weise mit einer Übergangszeit von nur sechs Monaten aufzwang, während das renommierte Liturgische Institut von Trier für diese Frage, die auf so entscheidende Weise den Nerv des Glaubens berührt, richtigerweise an einen Zeitraum von zehn Jahren gedacht hatte, wenn ich mich nicht irre.
War das so? Ich habe immer im Hinterkopf (ausForenbeiträgen. nicht aus eigener Erinnerung), daß das neue Meßbuch erst am ersten Fastensonntag 1974 verpflichtend geworden sei? Das wären dann ja knapp vier Jahre. Oder stimmt das nicht?

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Gamaliel »

Firmian hat geschrieben:War das so? Ich habe immer im Hinterkopf (ausForenbeiträgen. nicht aus eigener Erinnerung), daß das neue Meßbuch erst am ersten Fastensonntag 1974 verpflichtend geworden sei? Das wären dann ja knapp vier Jahre. Oder stimmt das nicht?
Der NOM wurde am 26. März 1970 durch Dekret der Gottesdienstkongregation promulgiert.

Seit 16. März 1971 fanden sich in vielen deutschen Kirchen erlaubterweise "Studientexte", an die sich viele fortschrittliche Priester hielten.

Die deutsche Übersetzung des Missale wurde von Rom am 10. Dezember 1974 bestätigt. Auf einer Pressekonferenz am 27. September 1974 gab Kard. Döpfner bekannt, daß das deutsche Meßbuch am 1. Fastensonntag des Jahres 1976 verpflichtend eingeführt werden soll.

(In Frankreich galt als verpflichtender Einführungstermin des NOM der 1. Adventsonntag 1974.)

Benutzeravatar
Firmian
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 16. September 2008, 14:08
Wohnort: Wien

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Firmian »

Ah, danke, 1976 erst, nicht 1974, das hatte ich verwechselt.

Wobei ich (Jahrgang 1967) sicher sagen kann, daß während meiner "Bewußtseinsphase" in Kirchen, die ich mit meinen Eltern besuchte, keine lateinischen Messen mehr stattfanden. [weiß schon, daß neue Messen auch in Latein sein dürfen, aber die Unterschiede zwischen alter und neuer Messe wären mir als Vierjährigem nicht aufgefallen ;-)]. Im Juni 1972 sind wir umgezogen, daran erinnere ich mich noch gut, und in der neuen Gemeinde war damals ein eher konservativer Priester (für Limburger Verhältnisse), aber mit Sicherheit gab's da keine tridentinischen Messen mehr.

Meine Erstkommunion 1976 war dann theoretisch die erste in der Gemeindegeschichte, die zwingend nach dem neuen Meßbuch stattfinden mußte.Kann man sich kaum vorstellen.....

Dann stimmt das mit der nur sechsmonatigen Übergangsfrist ja eigentlich nicht, oder?

Wäre interessant, wenn ein paar Leute, die die Umstellung mitbekommen haben, mal erzählen, wie das bei ihnen war.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Niels »

Firmian hat geschrieben: Wäre interessant, wenn ein paar Leute, die die Umstellung mitbekommen haben, mal erzählen, wie das bei ihnen war.
:daumen-rauf: :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Alles Mögliche, das nirgends hineinpasst...

Beitrag von Gamaliel »

Niels hat geschrieben:Interessanter Briefwechsel: http://liturgia-opus-trinitatis.over-bl ... 12524.html

Hier mit Übersetzung: http://www.katholisches.info/?p=9581
Dieser Hinweis von Niels ( :daumen-rauf: ) auf einen Brief von Kardinal Ratzinger, ist bislang in der Diskussion ein bißchen untergegangen.



Neben den üblichen eher wohlwollenden Äußerungen von Kardinal Ratzinger zum alten Ritus, enthält der Brief auch ganz aufschlußreiche Sätze:
Ich denke, daß jemand, der die Notwendigkeit und die Bedeutung der Reform verteidigt, vollkommen einverstanden sein müßte mit dieser Art, die “Traditionalisten” an das Konzil anzunähern.
Im übrigen bedauere ich es, daß Sie in meiner Rede nicht die Einladung an die “Traditionalisten” wahrgenommen haben, sich dem Konzil zu öffnen, sich Richtung Versöhnung entgegenzukommen in der Hoffnung, mit der Zeit den Bruch zwischen den beiden Missale zu überwinden.
:daumen-runter:
Zuletzt geändert von Gamaliel am Freitag 24. September 2010, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema