Seite 3 von 8

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 22:17
von burgensis
Ich glaube übrigens nicht, dass der Heilige Vater quer über den Petersplatz getragen wird. Man wird die Sedia höchstens für bestimmte liturgische Anlässe oder in der Audienzhalle verwenden.

Und ein besseres Ziel für Attentäter... Der Herrgott hat da sicher auch noch ein Wörtchen mitzureden ;-) ...

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 22:18
von burgensis
ottaviani hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Uaaah - das sieht ja gemeingefährlich aus!
Wer war der letzte Papst der sich getraut hat da drauf zu sitzen?
JPII 1978
Sie meinen nicht zufällig "JPI"? Von "JPII" habe ich das weder gehört noch irgendein Bild gesehen.

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 22:23
von Sempre
Seine Heiligkeit Papst Johannes XXIII wird auf der sedia gestatoria von zwölf Sediari pontifici, umgeben von Fächern aus weißen Straußenfedern, zur Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils getragen:

Bild

Gruß
Sempre

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 22:27
von Sempre
Noch eine Sedia:

Bild

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 22:44
von anneke6
cantus planus hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Uaaah - das sieht ja gemeingefährlich aus!
Wer war der letzte Papst der sich getraut hat da drauf zu sitzen?
JPII 1978
Das war dann aber auch seine erste und letzte Amtshandlung auf der Sedia... Das kann man kaum noch mitzählen.
Bei welcher Begebenheit?

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 22:53
von Robert Ketelhohn
Wichtig, wichtig. Ist’s das, was der Kirche nottut?

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 22:58
von obsculta
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wichtig, wichtig. Ist’s das, was der Kirche nottut?
Schönheit tut meines Erachtens immer not.Es ist ein zentrales Problem,daß sie
nicht mehr für notwendig sondern überflüssig erachtet wird.
Die nüchterne Zweckgebundenheit ist in meinen Augen ein charakteristisches
Merkmal des Protestantismus.

LG Obsculta

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 23:03
von Linus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wichtig, wichtig. Ist’s das, was der Kirche nottut?
Ja, sonst passierts einmal daß der Papst in die Kirche aufm Fahrrad einzieht (schon erlebt, mit einem Kaplan, in Mantelalbe und Kasel)

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 23:05
von Marion
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wichtig, wichtig. Ist’s das, was der Kirche nottut?
Ja Bild
Erstens die Schönheit wie obsculta schon sagt und 2. wird nicht so viel Diesel in die Luft gejagt

Linus, der Papst kann nicht Fahrrad fahren und meinte auch daß er es jetzt auch nimmer versuchen wird.

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 23:13
von Niels
Linus hat geschrieben:Ja, sonst passierts einmal daß der Papst in die Kirche aufm Fahrrad einzieht (schon erlebt, mit einem Kaplan, in Mantelalbe und Kasel)
:auweia: :vogel:

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 23:14
von Niels
Marion hat geschrieben: Linus, der Papst kann nicht Fahrrad fahren und meinte auch daß er es jetzt auch nimmer versuchen wird.
http://www.badische-zeitung.de/mit-gips ... 73699.html

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 23:22
von julius echter
Sempre hat geschrieben:Seine Heiligkeit Papst Johannes XXIII wird auf der sedia gestatoria von zwölf Sediari pontifici, umgeben von Fächern aus weißen Straußenfedern, zur Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils getragen:

Bild

Gruß
Sempre

Ja dass waren Zeiten - da war die Kirche noch in Ordnung

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 23:24
von cantus planus
Mir ist da einfach zu viel Hofzeremoniell drin. Der Papst hat das nicht nötig. Wenn er die Sedia benutzen will, so soll er es tun. Wenn nicht, wird es der Kirche nicht schaden. Es gibt genug zu tun - gerade in liturgischen Fragen. Ich finde es ja auch erfreulich, dass der Heilige Vater alle Kopfbedeckungen seiner Vorgänger (ausgenommen der Tiara) ausprobiert. Aber es gäbe wesentlich elementarere Probleme zu lösen.

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 23:30
von julius echter
cantus planus hat geschrieben:Mir ist da einfach zu viel Hofzeremoniell drin. Der Papst hat das nicht nötig. Wenn er die Sedia benutzen will, so soll er es tun. Wenn nicht, wird es der Kirche nicht schaden. Es gibt genug zu tun - gerade in liturgischen Fragen. Ich finde es ja auch erfreulich, dass der Heilige Vater alle Kopfbedeckungen seiner Vorgänger (ausgenommen der Tiara) ausprobiert. Aber es gäbe wesentlich elementarere Probleme zu lösen.
In Bezug auf das Hofzeremoniell gebe ich dir recht, hier hat sich wirklich die Frage nach der Zeitgemässheit gestellt - denn es war ja mehr oder weniger ein monarchisches Zeremoniell.
Was mich ein wenig gestört hatte war die Tatsache dass die alten Sachen so klang- und sanglos in der Versenkung verschwunden waren. Jetzt scheint man in Rom da ein besseres Verhältniss zu den alten Dingen zu haben.

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 23:32
von anneke6
So sehr ich die Träger verstehen kann, die den Papst liebend gerne tragen würden (ich würde es selbst tun, wenn ich könnte), so halte ich motorisierte Fahrzeuge für praktischer. Ob es heutzutage überhaupt möglich ist, den Papst auf der Sedia durch eine Menschenmenge zu tragen?

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 23:34
von cantus planus
julius echter hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Mir ist da einfach zu viel Hofzeremoniell drin. Der Papst hat das nicht nötig. Wenn er die Sedia benutzen will, so soll er es tun. Wenn nicht, wird es der Kirche nicht schaden. Es gibt genug zu tun - gerade in liturgischen Fragen. Ich finde es ja auch erfreulich, dass der Heilige Vater alle Kopfbedeckungen seiner Vorgänger (ausgenommen der Tiara) ausprobiert. Aber es gäbe wesentlich elementarere Probleme zu lösen.
In Bezug auf das Hofzeremoniell gebe ich dir recht, hier hat sich wirklich die Frage nach der Zeitgemässheit gestellt - denn es war ja mehr oder weniger ein monarchisches Zeremoniell.
Was mich ein wenig gestört hatte war die Tatsache dass die alten Sachen so klang- und sanglos in der Versenkung verschwunden waren. Jetzt scheint man in Rom da ein besseres Verhältniss zu den alten Dingen zu haben.
Ja. Vor allem hat man wieder zum guten Geschmack bei den liturgischen Gewändern zurückgefunden. Und viele kleine Details wiederbelebt. Aber man darf es nicht übertreiben. Gerade in der sogenannten Hochblüte der päpstlichen Liturgie war die eigentliche Liturgie doch sehr von rein staatlichem Hofzeremoniell durchsetzt, das man religiös verbrämte. Es ist gut, dass man sich jetzt wieder stärker in die Tradition hineinstellt, die Kontinuität betont und geschmackvolle Gewandung trägt (wenn man nicht gerade Mariazell besucht, was ein wirklich singulärer und unsäglicher Fehlgriff war). Aber man sollte vorsichtig sein, auf Deubel komm raus alles aus der Mottenkiste zu holen. Hier ist die Gefahr des reinen Ästhetizismus und der Hohlheit der Form gegeben. Derzeit stimmen zu viele Inhalte in der Kirche nicht mehr. Diese Lücke darf man nicht einfach mit schönen Gewändern füllen. Zuerst die Substanz, dann die schöne Form!

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 23:38
von julius echter
Nun ja - ich bin nicht davon überzeugt dass ein altes Messgewand (Bassgeige etc.) nicht von vornherein besser ist, was Design angeht.
Da denke ich, gibt es auch sehr gute Sachen der Neuzeit - wie zum Beispiel das Gewand des Trierer Bischofs.
Die Verarbietung der Materiallien war aber zu früheren Zeiten weitaus gediegener und technisch gesehn besser.

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 23:39
von Linus
julius echter hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Mir ist da einfach zu viel Hofzeremoniell drin. Der Papst hat das nicht nötig. Wenn er die Sedia benutzen will, so soll er es tun. Wenn nicht, wird es der Kirche nicht schaden. Es gibt genug zu tun - gerade in liturgischen Fragen. Ich finde es ja auch erfreulich, dass der Heilige Vater alle Kopfbedeckungen seiner Vorgänger (ausgenommen der Tiara) ausprobiert. Aber es gäbe wesentlich elementarere Probleme zu lösen.
In Bezug auf das Hofzeremoniell gebe ich dir recht, hier hat sich wirklich die Frage nach der Zeitgemässheit gestellt - denn es war ja mehr oder weniger ein monarchisches Zeremoniell.
Der Vatikan ist eine Monarchie, der Papst ein Monarch (noch dazu ein absolut regierender), also, warum nicht? ;)

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 23:41
von cantus planus
Linus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Mir ist da einfach zu viel Hofzeremoniell drin. Der Papst hat das nicht nötig. Wenn er die Sedia benutzen will, so soll er es tun. Wenn nicht, wird es der Kirche nicht schaden. Es gibt genug zu tun - gerade in liturgischen Fragen. Ich finde es ja auch erfreulich, dass der Heilige Vater alle Kopfbedeckungen seiner Vorgänger (ausgenommen der Tiara) ausprobiert. Aber es gäbe wesentlich elementarere Probleme zu lösen.
In Bezug auf das Hofzeremoniell gebe ich dir recht, hier hat sich wirklich die Frage nach der Zeitgemässheit gestellt - denn es war ja mehr oder weniger ein monarchisches Zeremoniell.
Der Vatikan ist eine Monarchie, der Papst ein Monarch (noch dazu ein absolut regierender), also, warum nicht? ;)
Du machst dir ja nur Hoffnung, einmal Mundschenk oder Oberhofmarschall zu werden. Merk dir gut: Großer Päpstlicher Senfbewahrer werde ich! Falls dieses Amt wiederbelebt wird...

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 23:45
von julius echter
Linus hat geschrieben: Der Vatikan ist eine Monarchie, der Papst ein Monarch (noch dazu ein absolut regierender), also, warum nicht? ;)
Das ist eine Fehlinterpretation des Papstamtes und hat nichts mit dem wirklichen Amt des Papstes zu tuen

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 23:48
von Maurus
julius echter hat geschrieben:
Linus hat geschrieben: Der Vatikan ist eine Monarchie, der Papst ein Monarch (noch dazu ein absolut regierender), also, warum nicht? ;)
Das ist eine Fehlinterpretation des Papatsamtes und hat nichts mit dem wirklichen Amt des Papstes zu tuen
Es dürfte aber dennoch nicht unwesentlich zu den höfischen Zeremonien in der alten Papst-Liturgie beigetragen haben.

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 23:53
von julius echter
So reizvoll und malerisch die alte Papstliturgie war - war sie doch weit von der Realität des Lebens entfernt.
Schaut euch doch mal die riesigen Chormäntel und anderen voluminösen Gewänder an?

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 23:53
von cantus planus
Der Papst war absoluter Monarch im Kirchenstaat. Das ist vollkommen richtig. Bitte nicht die Zeitebenen durcheinanderbringen. Es dräut aber die Frage, ob der höfische Pomp heute auch noch sinnvoll wäre. Wohlgemerkt spreche ich nicht von der Liturgie, sondern von der allgemeinen Ausstaffierung des Pontifex.

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 23:57
von julius echter
Das meine ich auch

Ich würde was geben mich frei in den Paramentenkammer in Rom bewegen zu können und stöbern zu dürfen

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Samstag 12. September 2009, 00:11
von cantus planus
Das glaube ich gerne. Und hinterher sollte die Schweizergarde den Kofferraum deines Autos gründlich anschauen... :breitgrins:

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Samstag 12. September 2009, 00:18
von Niels
cantus planus hat geschrieben:wenn man nicht gerade Mariazell besucht, was ein wirklich singulärer und unsäglicher Fehlgriff war
Das war ja noch unter der Ägide Piero Marinis - ist inzwischen Vergangenheit...

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Samstag 12. September 2009, 00:24
von obsculta
cantus planus hat geschrieben: Aber es gäbe wesentlich elementarere Probleme zu lösen.
Hallo Cantus,
ich denke,daß man das eine nicht vom anderen trennen kann!
Die von Dir angesprochenen elementareren Probleme stellen sich
auch in einer fehlenden äußeren Form dar.Insofern fände ich die
Rückkehr der Sedia durchaus ziemlich erfreulich.

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Samstag 12. September 2009, 00:28
von Sempre
Ja, ein Papst, der nicht von einem industriegesponsorten Papamobil, sondern von begeisterten Katholiken gekarrt wird.

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Samstag 12. September 2009, 00:40
von Maurus
julius echter hat geschrieben:Das meine ich auch

Ich würde was geben mich frei in den Paramentenkammer in Rom bewegen zu können und stöbern zu dürfen
Und in der Kammer mit dem ganzen anderen Gerät. Und die ganzen kleinen Nebenräume, Dachkammern. Einen Zugang zu all den vielen kleinen Türen, deren Rückseite man nicht kennt. Das hat mich schon als Kind fasziniert. :emil:

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Samstag 12. September 2009, 08:01
von lifestylekatholik
julius echter hat geschrieben:So reizvoll und malerisch die alte Papstliturgie war - war sie doch weit von der Realität des Lebens entfernt.
Was ein Schmu. :vogel:

Du redest die ganze Zeit von "Zeitgemäßheit" und "Realität des Lebens". Also wäre der Papst erst "im Heute angekommen", wenn er in T-Shirt und Jeans mit nem Pappbecher und Bionade zelebriert, begleitet von Eminem-Mucke, oder wie?

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Samstag 12. September 2009, 08:23
von Linus
cantus planus hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Mir ist da einfach zu viel Hofzeremoniell drin. Der Papst hat das nicht nötig. Wenn er die Sedia benutzen will, so soll er es tun. Wenn nicht, wird es der Kirche nicht schaden. Es gibt genug zu tun - gerade in liturgischen Fragen. Ich finde es ja auch erfreulich, dass der Heilige Vater alle Kopfbedeckungen seiner Vorgänger (ausgenommen der Tiara) ausprobiert. Aber es gäbe wesentlich elementarere Probleme zu lösen.
In Bezug auf das Hofzeremoniell gebe ich dir recht, hier hat sich wirklich die Frage nach der Zeitgemässheit gestellt - denn es war ja mehr oder weniger ein monarchisches Zeremoniell.
Der Vatikan ist eine Monarchie, der Papst ein Monarch (noch dazu ein absolut regierender), also, warum nicht? ;)
Du machst dir ja nur Hoffnung, einmal Mundschenk oder Oberhofmarschall zu werden. Merk dir gut: Großer Päpstlicher Senfbewahrer werde ich! Falls dieses Amt wiederbelebt wird...
Achwas, mir würd doch schon ein Adelsprädikat reichen (Cavaliere di Sua Santità) :breitgrins:

Re: Kommt sie zurück?

Verfasst: Samstag 12. September 2009, 11:17
von julius echter
lifestylekatholik hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:So reizvoll und malerisch die alte Papstliturgie war - war sie doch weit von der Realität des Lebens entfernt.
Was ein Schmu. :vogel:

Du redest die ganze Zeit von "Zeitgemäßheit" und "Realität des Lebens". Also wäre der Papst erst "im Heute angekommen", wenn er in T-Shirt und Jeans mit nem Pappbecher und Bionade zelebriert, begleitet von Eminem-Mucke, oder wie?

Zeitgemässheit und Tradition müssen keine Widersprüche sein - dass einzige was mich von Seiten der Traditionellen ärgert ist das dauernde betonen dass Früher alles besser war als heute und das sie die einzigen wahren Katholiken sind.
Es war ein Fehler dass nach dem Konzil in vielen Kirchen radikaler Kahlschlag gemacht wurde - und dass war deshalb oft sehr bedauerlich weil oft auch grosse Kunstwerke nicht als solche erkannt wurden und mit unter vernichtet wurden, da sie im Rahmen einer neogotischen Einrichtung zum Beispiel neu gefasst wurden und in das dann entstandene Ensembel eingebunden waren.
Zum anderen haben viele Spender ihr letzten Pfennig für die Kircheneinrichtung gegeben und man solchen Spenderwillen missachtet..
In einer schön und stimmigen Kirche zu beten wünscht sich doch eigentlich jeder Gläubige.