Seite 23 von 38

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 23:03
von maliems
Sursum Corda hat geschrieben:In Paderborn naht die Libori-Festoctav.
Folgende Gottesdienste werden in der außerordentlichen Form des römischen Ritus gefeiert:

Samstag, 27. Juli 2013, Hoher Dom:
15.00 Uhr Erhebung der Reliquien des Hl. Liborius, anschließend Pontifikalvesper.

Sonntag, 28. Juli 2013, ehemalige Kapuzinerkirche (Bildungshaus "Liborianum", An den Kapuzinern 5-7),
100 Meter Fußweg vom Dom:
18.00 Uhr levitiertes Festhochamt zum Liborifest
Die hl. Messe um 11.00 Uhr in der Gaukirche entfällt.

Mittwoch, 31. Juli 2013, Hoher Dom, Krypta:
18.30 Uhr Hochamt im a.o. Ritus

Sonntag, 4. August 2013, Gaukirche St. Ulrich (am Domplatz):
11.00 Uhr Hochamt im a.o. Ritus
klasse, habe da Ferien. bin dabei

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 23:15
von Protasius
maliems hat geschrieben:
Sursum Corda hat geschrieben:In Paderborn naht die Libori-Festoctav.
Folgende Gottesdienste werden in der außerordentlichen Form des römischen Ritus gefeiert:

Samstag, 27. Juli 2013, Hoher Dom:
15.00 Uhr Erhebung der Reliquien des Hl. Liborius, anschließend Pontifikalvesper.

Sonntag, 28. Juli 2013, ehemalige Kapuzinerkirche (Bildungshaus "Liborianum", An den Kapuzinern 5-7),
100 Meter Fußweg vom Dom:
18.00 Uhr levitiertes Festhochamt zum Liborifest
Die hl. Messe um 11.00 Uhr in der Gaukirche entfällt.

Mittwoch, 31. Juli 2013, Hoher Dom, Krypta:
18.30 Uhr Hochamt im a.o. Ritus

Sonntag, 4. August 2013, Gaukirche St. Ulrich (am Domplatz):
11.00 Uhr Hochamt im a.o. Ritus
klasse, habe da Ferien. bin dabei
Ich versuche auch wieder zum Levitenamt dazusein.

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 23:54
von umusungu
Protasius hat geschrieben:Ich versuche auch wieder zum Levitenamt dazusein.
Kommentar meines Großvaters (Mitglied im Kirchenvorstand, +1938) zu einem solchen Amt: Wenn wir Handwerker etwas zu dritt machen, geht das schneller, wenn die was zu Dritt machen nimmt das kein Ende!

..aus der guten alten Zeit .....

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 23:56
von maliems
umusungu hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Ich versuche auch wieder zum Levitenamt dazusein.
Kommentar meines Großvaters (Mitglied im Kirchenvorstand, +1938) zu einem solchen Amt: Wenn wir Handwerker etwas zu dritt machen, geht das schneller, wenn die was zu Dritt machen nimmt das kein Ende!

..aus der guten alten Zeit .....
geht schneller als manche kindermesse mit endlosgeklatsche bei uns zu hause :nein:

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 23:56
von cantus planus
Es ist eben nicht jeder gleichermassen liturgiefähig.

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2013, 00:01
von Stefan
Immerhin werden sie fertig.
Wenn drei Priester handwerkeln, gibt das meistens nie was.
Früher wie heute.
Ist eben nicht jeder handwerksfähig ;)

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2013, 08:11
von Senensis
Entschuldigung, das ist aber wirklich wahr. Ein anständig durchzelebriertes Levitenamt (also von Leuten, die etwas davon verstehen) ist allemal zügiger durch als jedes heutige Pontifikalamt.

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2013, 16:09
von Fragesteller
Naja, der Maßstab für die Aussage von Umusungus Opa wäre ja das gesungene tridentinische Amt ohne Leviten. Und geht das nicht tatsächlich etwas schneller (ich frage mich allerdings warum. Eigentlich werden die Texte ja nciht wirklich erweitert, nur anders verteilt)?

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2013, 16:27
von Wenzel
XVII. Schönenberger Sommerakademie
– Aspekte christlicher Gesellschaftslehre –
1. bis 4. August 2013

http://www.aquinas.de/sommerakademie/

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2013, 21:14
von Protasius
Fragesteller hat geschrieben:Naja, der Maßstab für die Aussage von Umusungus Opa wäre ja das gesungene tridentinische Amt ohne Leviten. Und geht das nicht tatsächlich etwas schneller (ich frage mich allerdings warum. Eigentlich werden die Texte ja nciht wirklich erweitert, nur anders verteilt)?
Ein gewichtiger Unterschied dürfte darin liegen, ob die Zwischengesänge psalmodiert werden oder ob sie nach dem Graduale Romanum gesungen werden. Bei einem richtigen Choralrequiem bin ich mit den Zwischengesängen eine Viertelstunde beschäftigt. Das ist zwar wegen der Sequenz ein Sonderfall, aber es geht immer wesentlich schneller, wenn man nur psalmodiert. Wenn man die richtigen Gesänge singt, können Priester und Assistenz problemlos zu den Sedilien gehen; beim Psalmodieren geht der Priester (im gesungenen Amt) in die Mitte und betet die Gebete vor dem Evangelium, geht dann auf die Evangelienseite und der Gesang ist zu Ende und das Evangelium beginnt, weil der Kantor/die Schola dann schon fertig ist. In diesem Fall (zumal man im gesungenen Amt anders als im Levitenamt ja den Weihrauch fortlassen darf) ist man wie in der gelesenen Messe nach einer Dreiviertelstunde fertig. Bei einem Levitenamt mit Weihrauch und den richtigen Zwischengesängen und einer Predigt können mit Asperges auch durchaus anderthalb Stunden ins Land gehen.

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2013, 21:28
von iustus
Protasius hat geschrieben:Bei einem Levitenamt mit Weihrauch und den richtigen Zwischengesängen und einer Predigt können mit Asperges auch durchaus anderthalb Stunden ins Land gehen.
Exakt so lange dauert hierzulande aber auch das Gesungene Amt ohne Leviten mit Weihrauch, mit Asperges, den richtigen Zwischengesängen und einer Predigt.

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2013, 23:38
von Protasius
iustus hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Bei einem Levitenamt mit Weihrauch und den richtigen Zwischengesängen und einer Predigt können mit Asperges auch durchaus anderthalb Stunden ins Land gehen.
Exakt so lange dauert hierzulande aber auch das Gesungene Amt ohne Leviten mit Weihrauch, mit Asperges, den richtigen Zwischengesängen und einer Predigt.
Was die These stützt, daß der Zeitunterschied im Gebrauch der richtigen Gesänge, Anwendung von Weihrauch, der Predigt und im Taufgedächtnis begründet ist. Seit der Celebrant die Epistel und das Evangelium nicht mehr selber lesen muß, nachdem sie vom Subdiakon bzw. bevor es vom Diakon verkündet wird, gibt es ja auch keinen Unterschied in den Texten mehr. Und angesichts der Dauer der richtigen Zwischengesänge kann das auch früher kaum Auswirkungen gehabt zu haben.

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Freitag 20. September 2013, 09:50
von Thomas Morus
Wer sich für einen Primizsegen die Schuhe durchlaufen möchte: Am 29. 9. um 17h in Nieder-Ramstadt, St. Michael, Nachprimiz von P. Clemens Maria Pieper OT.
Vorher, um 15h ist ein Vortrag von hw. Pfr. Fillauer http://sowa.quicksnake.at/Kirche/St-Tho ... stum-Mainz

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Sonntag 16. März 2014, 21:50
von Hubertus
Hl. Messe und Vortrag mit Prof. Wollbold hat geschrieben:
Am Dienstag, 25. März 2014, Fest Mariae Verkündigung, wird

Hw. Prof. Dr. Andreas Wollbold, Lehrstuhlinhaber für Pastoraltheologie an der LMU München,

um 17.30 Uhr die Hl. Messe feiern
in der St. Anna-Damenstiftskirche, Damenstiftsstr. 1, München,
und
um 19 Uhr einen Vortrag halten zum Thema
"Meßfrömmigkeit – Formen und Möglichkeiten in der klassischen römischen Liturgie"

Ort: Saal des Restaurants Rhaetenhaus,
Luisenstr. 27, 80333 München
(zwischen Hauptbahnhof und Königsplatz)
http://www.pro-missa-tridentina.de/news/news_326.htm

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Dienstag 25. März 2014, 21:15
von Hubertus
Hubertus hat geschrieben:
Hl. Messe und Vortrag mit Prof. Wollbold hat geschrieben:
Am Dienstag, 25. März 2014, Fest Mariae Verkündigung, wird

Hw. Prof. Dr. Andreas Wollbold, Lehrstuhlinhaber für Pastoraltheologie an der LMU München,

um 17.30 Uhr die Hl. Messe feiern
in der St. Anna-Damenstiftskirche, Damenstiftsstr. 1, München,
und
um 19 Uhr einen Vortrag halten zum Thema
"Meßfrömmigkeit – Formen und Möglichkeiten in der klassischen römischen Liturgie"

Ort: Saal des Restaurants Rhaetenhaus,
Luisenstr. 27, 80333 München
(zwischen Hauptbahnhof und Königsplatz)
http://www.pro-missa-tridentina.de/news/news_326.htm
:klatsch: Vergelt's Gott, Prof. Wollbold!

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Samstag 26. April 2014, 21:34
von Lukas89
am 1. Mai findet wieder der diözesane Wallfahrtstag des alten Ritus des Bistums Speyer in Zellertal-Zell statt:

http://salve-regina.npage.de/aktuelles.html

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Donnerstag 15. Mai 2014, 22:50
von Sursum Corda
1.6.2014:

Wallfahrtstag zur Helferin vom Berge nach Kleinenberg (Kreis Paderborn).
12.00 Uhr Hochamt im außerordentlichen Ritus in der Wallfahrtskirche,
anschließend Aussetzung des Allerheiligsten, kurze Andacht, sakramentaler Segen.
Das Hochamt um 11.00 Uhr inder Paderborner Gaukirche entfällt an diesem Tage.

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2014, 13:14
von Niels
Sursum Corda hat geschrieben:1.6.2014:

Wallfahrtstag zur Helferin vom Berge nach Kleinenberg (Kreis Paderborn).
12.00 Uhr Hochamt im außerordentlichen Ritus in der Wallfahrtskirche,
anschließend Aussetzung des Allerheiligsten, kurze Andacht, sakramentaler Segen.
Das Hochamt um 11.00 Uhr inder Paderborner Gaukirche entfällt an diesem Tage.
Weiß man schon, wer der Zelebrant ist?

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2014, 21:00
von Sursum Corda
Ja, er steht auch schon fest:
Domvikar Msgr. Tuszynski wird zelebrieren.
Die Wallfahrt läuft in diesem Jahr etwas "sparsamer" ab, weil der Sonntag nach Christi Himmelfahrt, an dem sie immer stattfindet, zugleich der erste Sonntag im Juni ist. An ersten Junisonntag kommen aber auch schon seit Jahren die Pilger der Propsteigemeinde Niedermarsberg. Bei der Terminvergabe waren sie "die schnelleren", so daß wir auf 12.00 Uhr ausweichen mußten. Daher findet die (kurze) Andacht direkt im Anschluß an das Hochamt statt.

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2014, 21:07
von Niels
Sursum Corda hat geschrieben:Ja, er steht auch schon fest:
Domvikar Msgr. Tuszynski wird zelebrieren.
Die Wallfahrt läuft in diesem Jahr etwas "sparsamer" ab, weil der Sonntag nach Christi Himmelfahrt, an dem sie immer stattfindet, zugleich der erste Sonntag im Juni ist. An ersten Junisonntag kommen aber auch schon seit Jahren die Pilger der Propsteigemeinde Niedermarsberg. Bei der Terminvergabe waren sie "die schnelleren", so daß wir auf 12.00 Uhr ausweichen mußten. Daher findet die (kurze) Andacht direkt im Anschluß an das Hochamt statt.
Danke! :)

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Samstag 24. Mai 2014, 13:05
von Hubertus
14. Wallfahrt in der außerordentlichen Form nach und in Altötting vom 20. Juni bis 22. Juni 2014:

Flyer (pdf) mit Programm

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 17:36
von Hubertus
Hubertus hat geschrieben:14. Wallfahrt in der außerordentlichen Form nach und in Altötting vom 20. Juni bis 22. Juni 2014:

Flyer (pdf) mit Programm
Wird eigentlich jemand von den Kreuzgangstern dort mitgehen/vorbeischauen?

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Freitag 13. Juni 2014, 09:39
von iustus
http://www.pro-missa-tridentina.org/news/news_322.htm
Pro Missa Tridentina auf der Aachener Heiligtumsfahrt
Samstag, 28. Juni 214

Vom 2. bis 29. Juni 214 findet die Aachener Heiligtumsfahrt statt. Seit über 66 Jahren kommen Menschen als Pilger nach Aachen, um vier Stoff-Reliquien zu verehren, die seit der Zeit Karls des Großen als Schatz im Aachener Dom im Marienschrein aufbewahrt werden.
Seit 1349 werden die Reliquien alle sieben Jahre den Gläubigen aus dem europäischen Raum und aus aller Welt gezeigt und dazu für den Zeitraum von zehn Tagen aus dem goldenen Marienschrein im Aachener Dom entnommen.

Am Samstag, 28. Juni 214, dem „Tag der Vereine und Verbände“, organisiert die Laienvereinigung Pro Missa Tridentina für alle interessierten Gläubigen ein feierliches Hochamt sowie einen Vortrag.

Das Faltblatt zum Programm erhalten Sie hier http://www.pro-missa-tridentina.org/upl ... 14_5.pdf.

1. Uhr Levitiertes Hochamt in St. Michael
(Michaelsbergstr. 6, 5266 Aachen Burtscheid)
Zelebrant: H.H. Prof. Dr. Andreas Wollbold, München
Ordinarium missae: Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594)
Ausführende: CAPPELLA AQUENSIS, unter der Leitung von Thomas Beaujean
Proprium missae: Gregorianisch (12. Jh.): Karlsmesse "In virtute tua"
Ausführende: SCHOLA CAROLINA, unter der Leitung von Dr. Michael Tunger

13.3 Uhr Vortrag des Büchnerpreisträgers Martin Mosebach
zum Thema: Der geerdete Himmel – Über die Stofflichkeit des Glaubens
(Kurpark-Terrassen & Café Intakt, Dammstr. 4, 5266 Aachen)

Anschließend findet die Hauptversammlung der Laienvereinigung Pro Missa Tridentina statt. (Kurpark-Terrassen)

Vor dem Hochamt, während der Mittagspause und nach dem Vortrag haben die Wallfahrer Gelegenheit, den Aachener Dom zu besuchen und die Reliquien zu verehren.

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2014, 08:42
von Sursum Corda
Das Fest unseres Diözesanpatrons naht mit Riesenschritten!

Samstag, 26. Juli 2014, Hoher Dom:
15.00 Uhr Erhebung der Reliquien des Hl. Liborius, anschließend Pontifikalvesper.

Folgende Messfeiern werden in der außerordentlichen Form des römischen Ritus gefeiert:

Sonntag, 27. Juli 2014, Kapuzinerkirche St. Franziskus Seraphicus (Bildungshaus "Liborianum", An den Kapuzinern 5-7), 100 Meter Fußweg vom Dom:
18.00 Uhr levitiertes Festhochamt zum Liborifest
Die hl. Messe um 11.00 Uhr in der Gaukirche entfällt.

Mittwoch, 30. Juli 2014, Hoher Dom, Krypta:
18.30 Uhr Hochamt im a.o. Ritus

Sonntag, 3. August 2014, Gaukirche St. Ulrich (am Domplatz):
11.00 Uhr Hochamt im a.o. Ritus
Das restliche Liboriprogramm hier: http://www.erzbistum-paderborn.de/43-Er ... blick.html

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Dienstag 5. August 2014, 17:18
von Juergen
Jetzt geht's los… jetzt geht's los…

Priesterweihe in St. Louis
-> http://www.institute-christ-king.org/stlouis/

erste Bilder: http://stlouiscatholic.blogspot.de/214 ... egins.html

Man muß ja schon sagen: Kardinal Burke weiß sich anzuziehen…
Bild Bild

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Dienstag 5. August 2014, 21:19
von marcus-cgn
Was soll man sagen:
Glückliches Missouri. Man hat nicht nur Mark Twain und Harry S. Truman, sondern auch Kardinal Burke.

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Dienstag 5. August 2014, 23:40
von maliems
Juergen hat geschrieben:Jetzt geht's los… jetzt geht's los…

Priesterweihe in St. Louis
-> http://www.institute-christ-king.org/stlouis/

erste Bilder: http://stlouiscatholic.blogspot.de/214 ... egins.html

Man muß ja schon sagen: Kardinal Burke weiß sich anzuziehen…
Bild Bild
So richtig toll am linken Bild: Da sitzen ganz normale Menschen u n Kind im Arm

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Mittwoch 6. August 2014, 10:58
von Wenzel
maliems hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Jetzt geht's los… jetzt geht's los…

Priesterweihe in St. Louis
-> http://www.institute-christ-king.org/stlouis/

erste Bilder: http://stlouiscatholic.blogspot.de/214 ... egins.html

Man muß ja schon sagen: Kardinal Burke weiß sich anzuziehen…
Bild Bild
So richtig toll am linken Bild: Da sitzen ganz normale Menschen u n Kind im Arm
Bic und groß von mir

Das klingt so überrascht ?
Die katholische Kirche besteht nicht nur aus Leuten (meist Frauen) ü65 wie größtenteils in Deutschland, sondern aus Menschen unterschiedlichster Altersgruppen und sozialer Herkunft.
Das kann man sich hierzulande fast nicht mehr vorstellen .......

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Mittwoch 10. September 2014, 18:19
von iustus
http://tridentinische-messe-frankfurt.d ... dnung.html
Sonntag, 14. September
Fest Kreuzerhöhung
7 Jahre Motu Proprio "Summorum Pontificum" und 3 Jahre Tridentinische Messe in Frankfurt


17:2 Rosenkranzgebet
18: Levitiertes Choral-Hochamt (Zelebrant: Pfr. Lauer)
- Austeilung des Weihwassers: Asperges me
- Missa Brevis von G.P. da Palestrina
- Zwei Motetten von Anton Bruckner
- Proprium: Fest Kreuzerhöhung
- Wettersegen
- Marianische Antiphon: Salve Regina

Anschließend findet im Mariensaal neben der Kirche eine Zusammenkunft statt.
Herzliche Einladung!

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Sonntag 30. November 2014, 12:21
von iustus
http://pro-missa-tridentina.de/heilige- ... nste_9.htm
D-6566 Villmar (Bistum Limburg)
Pfarrkirche St. Peter und Paul, Peter-Paul-Straße,
Dienstag, 9. Dezember 214 um 19. Uhr Hochamt zu Ehren des hl. Eucharius anläßlich des 25-jährigen Jubiläums des Hochaltares. Zelebrant ist Pfarrer Prof. Dr. Matthias Kloft.
Die Choralschola Villmar singt u.a. Teile aus dem Mattheiser Messformular von 1667 (Introitus "Statuit", Alleluia-Vers "Iste est qui ante deum magnas virtutes operatus est et omnis terra doctrina ejus repleta est"; Communio "Beatus servus") und zum Graduale das Responsorium "O Euchari" (Hildegard v. Bingen).
Organist Frank Sittel spielt das Offertorium aus der "Messe pour les couvents" von François Couperin, daraus auch "Elevation" (nach der Wandlung), "Deo gratias" (nach dem Ite Missa est) und "Dialogue sur les Grands Jeux" (zum Auszug).
Im Anschluss an die hl. Messe hält Herr Dr. Bernold Feuerstein eine kurze Führung in der Kirche zum Bildprogramm der Altäre.

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Sonntag 11. Januar 2015, 09:32
von Gallus
Im Rahmen der Kölner Liturgischen Tagung wird Kardinal Burke am 21.3. um 1 Uhr ein Pontifikalamt zelebrieren. Komplettes Programm hier:

http://www.liturgische-tagung.info/programm.html

Re: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise

Verfasst: Sonntag 11. Januar 2015, 10:27
von CIC_Fan
ein sehr interessantes Programm man sollte wirklich anregen die Vorträge als CD bzw DVD heraus zu geben für jene die wie ich kaum mehr reisen können