Stufengebet oder Staffelgebet?

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.

Ich sage:

"Stufengebet"
16
94%
"Staffelgebet"
1
6%
etwas anderes
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von ad-fontes »

Welche Variante bevorzugt ihr?


Gibt/Gab es eine regionale Differenzierung, wo das eine, wo das andere vorherrscht(e)?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Damasus
Beiträge: 230
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2005, 14:04
Wohnort: Bistum Münster

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von Damasus »

Ich habe zwar öfters auch schon "STaffelgebet" gelesen ... aber fand den Begriff eigentlich immer unpassend; es klingt doch arg nach "Staffellauf"... und weckt bei mir unsportlichen Hansel immer böse Erinnerungen an die Bundesjugendspiele :ikb_wallbash: :)
In Christo sunt omnes thesauri sapientiæ et scientiæ absconditi. (Col 2,3)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von Niels »

Damasus hat geschrieben:Ich habe zwar öfters auch schon "STaffelgebet" gelesen ... aber fand den Begriff eigentlich immer unpassend; es klingt doch arg nach "Staffellauf"... und weckt bei mir unsportlichen Hansel immer böse Erinnerungen an die Bundesjugendspiele :ikb_wallbash: :)
Geht mir genauso.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von taddeo »

"Stufengebet" kenn ich als die "offizielle" Bezeichnung, "Staffel"gebet als rustikal-bajuwarische Variante. Auch im normalen weltlichen Sprachgebrauch verwendet man bei uns hier "Staffel" nur im Dialekt - der für liturgische Anlässe von jeher streng tabu war.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von ad-fontes »

taddeo hat geschrieben:"Stufengebet" kenn ich als die "offizielle" Bezeichnung.
Wie lautet denn die offizielle Bezeichnung in der Kirchensprache?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von taddeo »

ad-fontes hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:"Stufengebet" kenn ich als die "offizielle" Bezeichnung.
Wie lautet denn die offizielle Bezeichnung in der Kirchensprache?
Eine solche gibt es offenbar nicht, wie ich beim Blick in ein altes Missale feststellen mußte.

Das "Introibo" wird als Antiphona bezeichnet, auf die der Psalm folgt.
Auch der alte Schott schreibt als Überschrift nur "Stufengebet" ohne lateinisches Äquivalent.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von ad-fontes »

taddeo hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:"Stufengebet" kenn ich als die "offizielle" Bezeichnung.
Wie lautet denn die offizielle Bezeichnung in der Kirchensprache?
Eine solche gibt es offenbar nicht, wie ich beim Blick in ein altes Missale feststellen mußte.

Das "Introibo" wird als Antiphona bezeichnet, auf die der Psalm folgt.
Auch der alte Schott schreibt als Überschrift nur "Stufengebet" ohne lateinisches Äquivalent.
Richtig. Aber angesichts deines "offiziell" konnte ich es nicht lassen.. :P

Wie ist das in anderen Sprachen? Wikipedia entnehme ich nur die schwedische Bezeichnung: Trappstegsbönerna.


Wie wär's mit alt-neuem gradualis ascensus? ;)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von anneke6 »

Auf polnisch heißt es ganz simpel: Modlitwy u stopni ołtarza — Gebete vor den Stufen des Altares.
(Die Präposition kann möglicherweise auch anders übersetzt werden.)
???

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von Berolinensis »

Hartmann und Kieffer sprechen vom Staffelgebet.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von Juergen »

Berolinensis hat geschrieben:Hartmann und Kieffer sprechen vom Staffelgebet.
Gihr (1902) und Brinktrine (1931) ebenso.
Gihr: Das Hl. Meßopfer. 8. Auf. 1902, S 310 hat geschrieben:Das Staffelgebet hat seinen Namen vor den Staffeln, d.h. Stufen oder Stiegen des Altares, an dem es verrichtet wird...
Brinktrine: Die heilige Messe. 1931, S 50 hat geschrieben:Das Staffelgebet hat seinen Namen von dem Ort, wo es gebetet wird: an den Stufen des Altares...
Da heute bei Stufen kaum wer mehr von Staffeln spricht, erscheint mir der Ausdruck Stufengebet angemessen.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von Niels »

Juergen hat geschrieben: Da heute bei Stufen kaum wer mehr von Staffeln spricht, erscheint mir der Ausdruck Stufengebet angemessen.
Sehe ich genauso.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von Gamaliel »

Bei soviel Einmütigkeit sei auf Eisenhofer (Liturgik, 1933) hingewiesen, der ausschließlich vom "Stufengebet" spricht.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von iustus »

Niels hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben: Da heute bei Stufen kaum wer mehr von Staffeln spricht, erscheint mir der Ausdruck Stufengebet angemessen.
Sehe ich genauso.
Nein. Macht langsam!

Bei der Argumentation fallen mir die Modernisten ein: "Da heute bei Eucharistie kaum wer mehr von Messopfer spricht, erscheint mir der Ausdruck Eucharistiefeier angemessener". :panisch:

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von Juergen »

Ganz diplomatisch Thalhofer (1890)...
Katholische Liturgik, 2. Bd. S., 58 hat geschrieben:...bereitet sich der Priester an den Stufen des Altares im sogen. Stufen- oder Staffelgebet nochmals ernstlich vor...
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von Niels »

iustus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben: Da heute bei Stufen kaum wer mehr von Staffeln spricht, erscheint mir der Ausdruck Stufengebet angemessen.
Sehe ich genauso.
Nein. Macht langsam!

Bei der Argumentation fallen mir die Modernisten ein: "Da heute bei Eucharistie kaum wer mehr von Messopfer spricht, erscheint mir der Ausdruck Eucharistiefeier angemessener". :panisch:
Hier gab's aber nie eine offizielle Bezeichnung.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von ad-fontes »

Niels hat geschrieben:offizielle Bezeichnung.
Belege, Herr Niels, Belege! :blinker:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von Juergen »

ad-fontes hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:offizielle Bezeichnung.
Belege, Herr Niels, Belege! :blinker:
Wie soll man belegen, daß es eine Bezeichnung nicht gab?
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von ad-fontes »

Juergen hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:offizielle Bezeichnung.
Belege, Herr Niels, Belege! :blinker:
Wie soll man belegen, daß es eine Bezeichnung nicht gab?
Daß Stufen- oder Staffelgebet eine offizielle Bezeichnung ist/war, obwohl es offenbar nicht einmal einen lateinischen Ausdruck dafür gibt..
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von iustus »

Niels meinte doch, dass es bei der Messe eine offizielle Bezeichnung gab und beim Stufengebet eben nicht. Deshalb sei meine Gleichsetzung mit dem Ausdruck der Modernisten nicht haltbar.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Stufengebet oder Staffelgebet?

Beitrag von ad-fontes »

iustus hat geschrieben:Niels meinte doch, dass es bei der Messe eine offizielle Bezeichnung gab und beim Stufengebet eben nicht. Deshalb sei meine Gleichsetzung mit dem Ausdruck der Modernisten nicht haltbar.
Achso.


(Aber der CIC 1983 spricht "offiziell" und ganz überwiegend von Eucharistie, nicht von Meßopfer oder -feier).
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema