Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von Bernado »

Protasius hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:Woher weißt Du, daß sie keine Funktion in der zur Verlesung der Proklamation unterbrochenen Messe ausüben? Es kann sich bei den dargestellten Trägern von Casel und Dalmatik bzw. Tunicella durchaus um die Assistenz des Bischofs handeln, die auf seiner rechten Seite Platz genommen hat.
In Dalmatik ja, aber die Assistenz besteht aus zwei Diakonen in Dalmatik und einem Priester in Pluviale.
Wenn man Hartmann gelesen hat und sich danach richtet. Genau das kannst du aber nicht voraussetzen - noch nicht einmal für die Zeit nach Hartmann, wie am Wiener "Fünf-Herren-Amt" zu sehen ist. Ich habe nicht ohne Grund in meiner Antwort Hartmann ausgelassen und die Kurfürsten erwähnt: In der barocken Realität gab es viel mehr, als Hartmann wußte und regulieren wollte. Dazu kommt nocjh die stets vorhandene Möglichkeit einer Fehlerhaften Umsetzung im Bild. Erstens, weil die Kupferstecher und Holzschneider auch nicht in jedem Fall mit dem Hartmann bzw. dessen zeitgemäßen Äquivalent unterm Arm herumliefen. Bei Buchillustrationen treten zusätzliche Unschärfen auf, weil man Druckstöcke nicht selten "recycelte" - d.h. ein Bild, das von Ereignis A angefertigt worden war, ein wenig retouchierte, daß es auch fürt Ereignis B durchgehen konnte.

Man kann auch für die Zeit nacht Trient nicht die Einheitlichkeit in den Details voraussetzen, die Hartmann stellenweise suggeriert. (In seinem Vorwort weist er ja auch daraufhin, daß die Regeln selbst in seiner Zeit oft nicht eingehalten werden) Er wollte kein historisches Werk verfassen, sondern einen Leitfaden des aktuell geltenden Rechtes für Priesterstudenten des 19. Jh
Protasius hat geschrieben: Damit sind das erstens viel zu viele Leute und zweitens kenne ich das Tragen der Kasel außer für Gründonnerstag und Weihespendung eigentlich nur für den Zelebranten (und ggf. die Kardinalpriester in der Papstmesse). Deshalb hatte mich der obige Abschnitt aus dem Hartmann (den du noch nicht kommentiert hast) auch so verwirrt, zumal mir dazu das obige (und nicht einzigartige) Bild einfiel, vgl. die folgenden Bilder aus einem Caeremoniale Episcoporum.
http://www.ceremoniaire.net/office_divi ... p_1-23.jpg
Über das Inzensieren in Messe und Vesper
http://www.ceremoniaire.net/office_divi ... p_1-25.jpg
Über den bischöflichen Segen
http://www.ceremoniaire.net/office_divi ... p_2-18.jpg
Aschermittwoch
An die Bilder eines Ceremoniale kann man wohl etwas höhere Anforderungen hinsichtlich der Genauigkeit stellen - aber auch da sollte man es nicht übertreiben. Ich habe hier ein Pontificale aus der Zeit Hartmanns - Druckdatum 1849 (ausgerechnet). Die Illustrationen, die es verwendet, sind mir jedoch bereits aus einem weit über hundert Jahre älteren Pontifikale bekannt, das dazu aus Frankreich stammt, wo es viele Sonderbräuche gab.

Man muß auch berücksichtigen, daß die Ritenkongregation in vielen Fällen nicht von sich aus tätig wurde, sondern Antwort auf Dubia gab. Wo es keine Dubia gab, entweder weil man in der Sicherheit der eigenen Gebräuche gar nicht an Zweifel dachte, oder weil man ein Indult hatte (Tragen der Mitra durch Chorherren z.B. ; an einigen Orten trugen sogar Bischöfe eine Tiara!) , oder auch weil man seine Zweifel erfolgreich unterdrückte - da gab es auch keine klärenden Erlasse. Gerade das Tragen des Chormantels war wohl vielfach von lokalen Gewohnheiten und auch Ressourcen bestimmt und galt wohl zumindest bis zum Beginn des 19. Jh. als eine weniger wichtige Angelegenheit, bei der man ohne Gewissensbisse lokale Usus vor Direktiven der Zentrale setzte.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7122
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von Protasius »

Beim Video von der Einkleidung der Alumnen in Zaitzkofen fielen mir ein paar Ungereimtheiten auf:

1. Im Untertitel steht extra Weihbischof Tissier; warum benutzt er dann einen Thron statt eines Faldistoriums?

2. Fortescue (und meiner Erinnerung nach auch Hartmann) schreibt, daß Mitrifer, Librifer und Bugiarius kein Pluviale tragen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Wahlkatholik
Beiträge: 238
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 11:57

Sonderrechte eines Päpstlichen Ehrenkaplans

Beitrag von Wahlkatholik »

Welche Sonderrechte in der (alten) Liturgie hat ein Päpstlicher Ehrenkaplan ("Monsignore")?

Darf ein er Pontifikalamt feiern?

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Sonderrechte eines Päpstlichen Ehrenkaplans

Beitrag von Marcus »

Ein Apostolischer Protonotar schien früher wohl das Recht gehabt zu haben, die Pontifikalien zu verwenden.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7122
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Sonderrechte eines Päpstlichen Ehrenkaplans

Beitrag von Protasius »

Wahlkatholik hat geschrieben:Welche Sonderrechte in der (alten) Liturgie hat ein Päpstlicher Ehrenkaplan ("Monsignore")?

Darf ein er Pontifikalamt feiern?
Wenn ich nicht irre, darf er sich beim Hochamt, der Vesper und der mit einer gewissen Feierlichkeit zelebrierten Stillmesse der Palmatoria bedienen, einer Handkerze, die ein Diener ihm vorhält, wenn er etwas aus einem Buch liest oder singt (trägt auch den Namen Bugia oder Scotula). Für Pontifikalien dürfte dieser Rang zu niedrig sein, aber vielleicht darf er den gewöhnlichen Schlußsegen singen statt ihn zu sprechen. Aber ich bin noch nicht ganz sicher, wie ich den in die Prälatenklassen aus Nainfas Costume of Prelates of the Catholic Church einordnen soll; welche Chorkleidung trägt so ein Ehrenkaplan denn?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Sonderrechte eines Päpstlichen Ehrenkaplans

Beitrag von Marcus »

Wikipedia hat geschrieben: Die rangniedrigste Stufe ist der Kaplan Seiner Heiligkeit (ital.: Cappellano di Sua Santità), auch Päpstlicher Ehrenkaplan genannt. Ein Päpstlicher Ehrenkaplan wird mit „Monsignore“ angesprochen und im deutschen Sprachraum häufig so bezeichnet. Er darf in und außerhalb des Gottesdienstes eine schwarze Soutane mit violetter Paspelierung (spöttisch als „Knopflochentzündung“ bezeichnet), violetten Knöpfen und einem Zingulum (zona) aus violetter Seide mit gleichfarbigen Fransen tragen. Außerhalb der Liturgie trägt er als Kopfbedeckung wie gewöhnliche Kleriker ein schwarzes Birett mit einer schwarzen Quaste, obgleich in Deutschland, in deutlichem Widerspruch zur vatikanischen Instructio Ut sive sollicite (31. März 1969), vielfach noch in violett gefertigt und benutzt.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A4pst ... hrenkaplan
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Sonderrechte eines Päpstlichen Ehrenkaplans

Beitrag von Fridericus »

Marcus hat geschrieben:
Wikipedia hat geschrieben: Außerhalb der Liturgie trägt er als Kopfbedeckung wie gewöhnliche Kleriker ein schwarzes Birett mit einer schwarzen Quaste, obgleich in Deutschland, in deutlichem Widerspruch zur vatikanischen Instructio Ut sive sollicite (31. März 1969), vielfach noch in violett gefertigt und benutzt.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%A4pst ... hrenkaplan
:D :kugel: :freude:
:D :kugel: :freude:

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7122
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Sonderrechte eines Päpstlichen Ehrenkaplans

Beitrag von Protasius »

Ut sive sollicite hat wie üblich alles kaputt gemacht, aber gemäß englischer Wikipedia entspricht der Ehrenkaplan seiner Heiligkeit dem Prälat di mantellone; gemäß der Konstitution Inter multiplices des hl. Papstes Pius X. hat so ein Kaplan das Recht auf den Gebrauch der Bugia bei Hochamt, Vesper und Stillmesse, sofern sie mit einer gewissen Feierlichkeit gefeiert wird.
Bild
Die Schleppe des Chortalares dürfen sie nicht herablassen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Sonderrechte eines Päpstlichen Ehrenkaplans

Beitrag von taddeo »

Wahlkatholik hat geschrieben:Welche Sonderrechte in der (alten) Liturgie hat ein Päpstlicher Ehrenkaplan ("Monsignore")?

Darf ein er Pontifikalamt feiern?
Nein, ein Pontifikalamt darf er sicher nicht feiern.
Begründung:
Wenn er das dürfte, würden in Deutschland ständig tridentinische Pontifikalämter zelebriert. (Werden aber bekanntlich nicht.)
Kaum ein "Monsignore" würde sich diese Gelegenheit entgehen lassen, nur weil er "nachkonziliar" ernannt wurde.


(Sorry für die etwas polemische Antwort.) :tuete:

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Sonderrechte eines Päpstlichen Ehrenkaplans

Beitrag von Marcus »

taddeo hat geschrieben:
Wahlkatholik hat geschrieben:Welche Sonderrechte in der (alten) Liturgie hat ein Päpstlicher Ehrenkaplan ("Monsignore")?

Darf ein er Pontifikalamt feiern?
Nein, ein Pontifikalamt darf er sicher nicht feiern.
Begründung:
Wenn er das dürfte, würden in Deutschland ständig tridentinische Pontifikalämter zelebriert. (Werden aber bekanntlich nicht.)
Kaum ein "Monsignore" würde sich diese Gelegenheit entgehen lassen, nur weil er "nachkonziliar" ernannt wurde.


(Sorry für die etwas polemische Antwort.) :tuete:

:kugel:
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7122
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Sonderrechte eines Päpstlichen Ehrenkaplans

Beitrag von Protasius »

taddeo hat geschrieben:
Wahlkatholik hat geschrieben:Welche Sonderrechte in der (alten) Liturgie hat ein Päpstlicher Ehrenkaplan ("Monsignore")?

Darf ein er Pontifikalamt feiern?
Nein, ein Pontifikalamt darf er sicher nicht feiern.
Begründung:
Wenn er das dürfte, würden in Deutschland ständig tridentinische Pontifikalämter zelebriert. (Werden aber bekanntlich nicht.)
Kaum ein "Monsignore" würde sich diese Gelegenheit entgehen lassen, nur weil er "nachkonziliar" ernannt wurde.


(Sorry für die etwas polemische Antwort.) :tuete:
Ich befürchte, daß es so einfach nicht ist. Jeder Priester darf Levitenämter feiern. Trotzdem werden sie nicht ständig gefeiert (oder geht da was an mir vorbei?).
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Wahlkatholik
Beiträge: 238
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 11:57

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von Wahlkatholik »

Apostolische Protonotare durften früher Pontifikalämter feiern: http://de.wikipedia.org/wiki/Apostolischer_Protonotar

Weiß jemand was früher heißt? Wann wurde es abgeschafft?

Wenn es nach der Liturgiereform war: ist es dann nach Summorum Pontificum im Alten Ritus wieder erlaubt?

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7122
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von Protasius »

Wahlkatholik hat geschrieben:Apostolische Protonotare durften früher Pontifikalämter feiern: http://de.wikipedia.org/wiki/Apostolischer_Protonotar

Weiß jemand was früher heißt? Wann wurde es abgeschafft?

Wenn es nach der Liturgiereform war: ist es dann nach Summorum Pontificum im Alten Ritus wieder erlaubt?
Da gab es gewisse Unterscheidung zwischen den verschiedenen Arten von Protonotaren:

1. Apostolische Protonotare de numero participantium dürfen mit Erlaubnis des Bischofs und ggf. des einer exempten Kirche vorstehenden Prälaten außerhalb Roms in faldistorio pontifizieren, aber ohne Assistenzdiakone, Thron, siebte Kerze oder Cappa, sie sagen niemals Pax vobis anstelle des Dominus vobiscum und spenden nicht den dreifachen bischöflichen Segen; sie dürfen aber mit der Mitra bedeckt die übliche Segensformel Benedicat vos omnipotens Deus... singen. Sie verwenden niemals die Mitra pretiosa, dürfen aber den schwarzen Pileolus benutzen. Wenn sie zwecks Pontifikalamt die Kirche betreten, werden sie nicht wie der Ordinarius loci empfangen, sondern lediglich von zwei Zeremoniaren und zwei weiteren Kleriker, nicht jedoch von Kanonikern oder Dignitäten. Beim Eintritt in die Kirche segnen sie das Volk nicht, dürfen aber anders als sonst ein Pektoralkreuz mit einem einzigen Stein an einer rot-goldenen Kordel tragen. In Stillmessen dürfen sie sich der Palmatoria sowie zweier Ministranten bedienen; wenn sie mit einer gewissen Feierlichkeit begangen wird sowie in gesungenen Messen außerdem des Canon episcopalis, sowie des Wasserbeckens zur Handwaschung wie bei Bischöfen. Sie haben das Privileg der Verwendung eines Tragaltars.

2. Apostolische Protonotare supranumerarii dürfen unter obigen Bedingungen Messe und Vespern pontifikal feiern; anders als die Protonotare de numero participantium legen sie die Gewänder in der Sakristei an statt am Faldistorium. Ihr Pektoralkreuz enthält keine Steine und hängt an einer roten Kordel. Ihre Pontifikalhandschuhe sind nicht bestickt und sie bedienen sich einer einfachen weißseidenen Mitra. Nach der Pontifikalvesper spenden sie nicht den Segen. In der Messe waschen sie die Hände nur beim Lavabo während des Offertoriums. Sie dürfen ein Pontifikalrequiem mit einer leinenen Mitra simplex nur mit besonderer Zustimmung des Ortsbischofs feiern; nur die Absolution nach einem von anderen gefeierten Requiem zu spenden, kommt nur dem Ortsordinarius zu.

3. Apostolische Protonotare ad instar dürfen mit Zustimmung des Bischofs und ggf. Prälaten ein Pontifikalamt feiern, aber kein Pontifikalrequiem. Sie bedienen sich weder des Faldistoriums noch des Gremiale, sondern sitzen mit den Ministri auf einer Bank. Eines Assistenzpriesters dürfen sie sich nur außerhalb der Kathedralkirche bedienen. Ihr Pektoralkreuz enthält keine Steine und hängt an einer violetten Kordel. Sie lesen das in der Messe gesungene bzw. gelesene am Altar, nicht an der Sitzbank. Innerhalb Roms gelten für feierliche Stillmessen dieselben Regeln wie für Apostolische Protonotare supranumerarii, außerhalb nur mit besonderer Erlaubnis des Ortsbischofs.

4. Apostolische Protonotare titulares seu honorares dürfen sich für feierliche Stillmessen und Hochämter der Palmatoria bedienen.

Dazu kommen noch ein paar Regeln über den Schmuck der Pontifikalsocken.

Entnommen der Konstitution Inter multiplices Pius' X.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von HeGe »

Sehr interessant. Wird denn die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Arten von Protonotaren heute überhaupt noch gemacht? Ansonsten gehe ich ja mal davon aus, dass die meisten in Deutschland ansässigen Protonotare die letztgenannte Variante sind, also diesen Titel sozusagen nur ehrenhalber tragen. :hmm:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

pierre
Beiträge: 56
Registriert: Donnerstag 21. Oktober 2010, 23:54
Wohnort: Köln

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von pierre »

Ich hatte damals in Kevelaer eine stille Messe in der Kreuzkapelle beim Apostolischen Protonotar Todt aus Rom ministriert,dieser war dort Domherr am Lateran.Dieser Trug das Brustkreuz mit der roten Kordel,weisse Mitra und einen Pontifikalring.Die ganze Messe war auf Latein.

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7122
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von Protasius »

HeGe hat geschrieben:Sehr interessant. Wird denn die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Arten von Protonotaren heute überhaupt noch gemacht?
Wenigstens der Unterschied zwischen de numero und supra numerum wird auf jeden Fall gemacht, denn erstere sind die einzigen, die gemäß der Instruktion Ut sive sollicite Pauls VI. noch die Mantelletta tragen. Gemäß Motu proprio Pontificalis Domus und Pontificalia Insignia von 1968 gibt es nur noch diese beiden Klassen und Pontifikalien kommen außer den Bischöfen nur noch Äbten, benediktinischen Altäbten, Apostolischen Legaten, Apostolischen Vikaren, Apostolischen Präfekten und andere Prälaten, die in einem von der Diözese getrennten Gebiet Jurisdiktion ausüben.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von ad-fontes »

Protasius hat geschrieben:Beim Video von der Einkleidung der Alumnen in Zaitzkofen fielen mir ein paar Ungereimtheiten auf:

1. Im Untertitel steht extra Weihbischof Tissier; warum benutzt er dann einen Thron statt eines Faldistoriums?
Mir ist gerade aufgefallen, daß du darauf keine Antwort bekommen hast. Das obige ist mir auch schon aufgefallen (Pilgerfahrt nach Fulda) und hatte ich hier auch gepostet.

Eine der Aw. ist mir noch in Erinnerung: "Notstandsrecht" (war wohl ironisch gemeint).
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7122
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von Protasius »

Welche Chorkleidung trägt nach dem alten Caeremoniale ein Weihbischof, der gleichzeitig Kanoniker der Domkirche ist? Als Kanoniker trägt er ja die Mozzetta und abhängig vom Kapitel die Cappa magna; trägt er als Weihbischof noch zusätzlich die Mantelletta?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von michaelis »

Protasius hat geschrieben:... Gemäß Motu proprio Pontificalis Domus und Pontificalia Insignia von 1968 gibt es nur noch diese beiden Klassen und Pontifikalien kommen außer den Bischöfen nur noch Äbten, benediktinischen Altäbten, Apostolischen Legaten, Apostolischen Vikaren, Apostolischen Präfekten und andere Prälaten, die in einem von der Diözese getrennten Gebiet Jurisdiktion ausüben.
Das soll wohl "benedizierte" Altäbte heißen.
Oder ist das Privileg wirklich auf die Altäbte des Benediktinerordens beschränkt?

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7122
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von Protasius »

michaelis hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:... Gemäß Motu proprio Pontificalis Domus und Pontificalia Insignia von 1968 gibt es nur noch diese beiden Klassen und Pontifikalien kommen außer den Bischöfen nur noch Äbten, benediktinischen Altäbten, Apostolischen Legaten, Apostolischen Vikaren, Apostolischen Präfekten und andere Prälaten, die in einem von der Diözese getrennten Gebiet Jurisdiktion ausüben.
Das soll wohl "benedizierte" Altäbte heißen.
Oder ist das Privileg wirklich auf die Altäbte des Benediktinerordens beschränkt?
Macht irgendwie mehr Sinn, ja. Im Dokument steht
Abbates regulares de regimine benedicti, postquam regimen amiserunt, et Abbates titulares uti possunt insignibus pontificalibus in quolibet Monasterio sui Ordinis vel Congregationis, de consensu tamen Abbatis vel Prioris conventualis ipsius Monasterii.
Ich hatte das "benedicti" als Attribut zu "Abbates" statt "regimine" verstanden, aber da der Vatikan ja auf so Sachen wie Groß- und Kleinschreibung achtet, scheint deine Übersetzung die richtige zu sein.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7122
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von Protasius »

Welche Chorkleidung trägt nach dem alten Caeremoniale ein Weihbischof, der gleichzeitig Kanoniker der Domkirche ist? Als Kanoniker trägt er die Mozzetta; trägt er als Weihbischof noch zusätzlich die Mantelletta, wie es ein Diözesanbischof vor seinem Erzbischof tut, vgl. folgendes Bild eines Silverstrinerabtes?
Bild
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von cantus planus »

ad-fontes hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Beim Video von der Einkleidung der Alumnen in Zaitzkofen fielen mir ein paar Ungereimtheiten auf:

1. Im Untertitel steht extra Weihbischof Tissier; warum benutzt er dann einen Thron statt eines Faldistoriums?
Mir ist gerade aufgefallen, daß du darauf keine Antwort bekommen hast. Das obige ist mir auch schon aufgefallen (Pilgerfahrt nach Fulda) und hatte ich hier auch gepostet.

Eine der Aw. ist mir noch in Erinnerung: "Notstandsrecht" (war wohl ironisch gemeint).
"Gewohnheitsrecht" wäre hier eher das Stichwort.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

iustus
Beiträge: 7158
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von iustus »

Und? Ist das gewohnheitsrechtlich zulässig?
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von Maurus »

iustus hat geschrieben:Und? Ist das gewohnheitsrechtlich zulässig?
Die FSSPX steht bekanntlich außerhalb der kirchlichen Jurisdiktion. Tissier de Mallerais könnte sich also auch verkehrt herum auf den Thron setzen. Vorausgesetzt, dass das Generalkapitel dies nicht verbietet.

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von Fridericus »

iustus hat geschrieben:Und? Ist das gewohnheitsrechtlich zulässig?
Nein. Es ist eine dieser Ungenaugikeiten bzw. Nachlässigkeiten (etwa neben der Nichtverwendung eines richtigen Chrotalars bei den Bischöfen oder das weitgehende Fehlen eines Biretts), die sich in der FSSPX im Laufe der Zeit eingeschlichen haben.

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7122
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von Protasius »

Protasius hat geschrieben:Welche Chorkleidung trägt nach dem alten Caeremoniale ein Weihbischof, der gleichzeitig Kanoniker der Domkirche ist? Als Kanoniker trägt er die Mozzetta; trägt er als Weihbischof noch zusätzlich die Mantelletta, wie es ein Diözesanbischof vor seinem Erzbischof tut, vgl. folgendes Bild eines Silverstrinerabtes?
Bild
Ich bin beim Surfen auf den Artikel in der Catholic Encyclopedia über Kanoniker gestoßen, der meine Vermutung bestätigt hat; Kanoniker tragen als Bischöfe zur Mozzetta nach den alten Regel auch die Mantelletta, falls jemand sich mal dieselbe Frage stellen sollte.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7122
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von Protasius »

Auf summorum-pontificum.de bin ich gerade auf Bilder einer Pontifikalmesse vom vergangenen Sonntag gestoßen. Ich hatte beim Lesen des Artikels mit einer missa lecta gerechnet, aber dann stieß ich bei den Bildern auf den Assistenzpriester in Pluviale und die Verwendung von Weihrauch; weiß jemand näheres über diese Form der Meßfeier? Bei den Meßdienern der Piusbrüder habe ich gelesen, daß ein Bischof mangels Assistenz eine missa cantata feiern darf (mit ein paar Änderungen und unter Verwendung der Mitra), allerdings stand da nichts von einem presbyter assistens.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von HeGe »

Ist ein Presbyter Assistens denn einem Pontifikalamt vorbehalten?

Ansonsten sieht das ja aus wie eine normale Missa Cantata. Pontifikalien benutzt er ja sonst keine. :hmm:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7122
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Beitrag von Protasius »

HeGe hat geschrieben:Ist ein Presbyter Assistens denn einem Pontifikalamt vorbehalten?

Ansonsten sieht das ja aus wie eine normale Missa Cantata. Pontifikalien benutzt er ja sonst keine. :hmm:
Wenn ich recht informiert bin, kommt der presbyter assistens in der ersten missa solemnis eines Neupriesters und ggf. den beiden folgenden Messen zum Zuge und ansonsten ex privilegio bei der missa solemnis eines Kathedralkanonikers sowie im Pontifikalamt, sowohl in throno wie in faldistorio zum Zuge. Allerdings übernimmt ja einer der Kapläne in der Pontifikalmesse de facto die Aufgaben des Assistenzpriesters
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Wahlkatholik
Beiträge: 238
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 11:57

Pontifikalamt

Beitrag von Wahlkatholik »

Wie läuft ein Pontifikalamt im überlieferten Ritus ab? Und in welchen Punkten weicht die neue Form ab?

Wie viele Assistenten hat der Bischof und welche Aufgaben haben sie?

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7122
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Pontifikalamt

Beitrag von Protasius »

Dazu haben wir schon den Strang Pontifikalämter und themenverwandte Fragen. Der Bischof hat für ein Pontifikalamt in faldistorio einen presbyter assistens im Pluviale, dazu wie jeder Priester Diakon und Subdiakon in Dalmatik und Tunicella, außerdem Meßdiener in Superpelliceum, die am Buch, der Bugia, der Mitra und ggf. dem Bischofsstab dienen; bei einem Pontifikalamt in throno tragen diese Meßdiener ein Pluviale und der Bischof hat zusätzlich zwei Assistenzdiakone in Dalmatik.

Der Ablauf in throno ist der folgende: Der Bischof zieht in Chorkleidung ein, ggf. mit Cappa magna und betet zunächst vor dem Sakramentsaltar. Dann geht er zum Thron bzw. Faldistorium und singt den Eröffnungsruf der Terz, betet die Vorbereitungsgebete und wird von Diakon und Subdiakon angekleidet. Außer den Gewändern eines gewöhnlichen Priesters trägt er das Pektoralkreuz, Bischofsring, Pontifikalsocken und Pontifikalsandalen sowie Tunicella und Dalmatik unter dem Meßgewand. Der Subdiakon singt das Kapitel, der Bischof die Oration und wird dann mit den letzten Gewandstücken (Tunicella, Dalmatik, Kasel) angetan. Er trägt jedoch noch keinen Manipel.

Dann geht der Bischof in Prozession zum Altar, der Chor singt den Introitus und der Bischof verrichtet mit Subdiakon, Diakon, Assistenzpriester, Assistenzdiakonen und den Dienern für die Pontifikalinsignien (Mitra etc., s.o.) das Stufengebet. Nach dem Schuldbekenntnis reicht der Subdiakon dem Bischof den Manipel. Daraufhin inzensiert der Bischof den Altar, wird selbst inzensiert und begibt sich daraufhin zum Thron. Dort betet er Introitus, Kyrie, Gloria (das er zum Altar gewandt vom Thron intoniert) und singt die Oration. Dann singt der Subdiakon die Epistel, und der Bischof liest am Thron Epistel, Zwischengesänge und Evangelium; der Bischof segnet den Diakon, der daraufhin das Evangelium singt. Das Credo wird ebenfalls am Thron gebetet. Dann singt der Bischof Dominus vobiscum, Oremus und betet still das Offertorium. Der Bischof geht dann zum Altar, vollzieht die Gabenbereitung wie jeder Priester im Levitenamt (beim Zelebranteninzens trägt er die Mitra) und bekommt den Pileolus abgenommen.

Danach folgen Präfation, Sanctus, Benedictus und Kanon (wobei der Bischof statt et Antistite nostro betet et me indigno servo tuo), und die ganze Messe bis zum Segen wie im Levitenamt üblich (die Kommunikanten küssen vor der Kommunion jedoch den Ring, falls er selber die Kommunion austeilt. Der Segen wird auf bischöfliche Art gespendet (V. Adjutorium nostrum in nomine Domini. R. Qui fecit coelum et terram. V. Sit nomen Domini benedictum. R. Ex hoc nunc et usque in saeculum. V. Benedicat vos omnipotens Deus, Pater et Filius et Spiritus Sanctus. R. Amen. Der Bischof macht bei jeder Person der heiligsten Dreifaltigkeit ein Kreuzzeichen über das Volk.) Er wartet bis die Ablässe verkündet sind und beginnt dann das Schlußevangelium. Der Diakon setzt ihm die Mitra auf und er geht zum Thron, liest das Schlußevangelium zu Ende, wird ausgekleidet, und betet die Danksagung.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Pontifikalamt

Beitrag von Florianklaus »

Woher weißt Du das bloß alles? Ich bin immer wieder über die Kenntnisse einiger Mitforanten erstaunt.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema