Seite 1 von 4

Die Motu-Manie

Verfasst: Sonntag 1. April 2007, 13:08
von ottaviani

Verfasst: Sonntag 1. April 2007, 23:32
von Ecce Homo
Dieser Artikel ist irgendwie "kreativ" - besonders auch das Bild dazu:

Bild
Da hat irgendwie jemand definitiv zu viel Zeit... 8)

Aber die Punkte sind schon interessant...

Am besten ist dabei aber die Angabe der Bildquelle... Nämlich hier *klick* - Tränen aus den Augen wisch vor Lachen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :D :D :D :D :D :D

Verfasst: Montag 2. April 2007, 12:05
von ottaviani
ich überlege ob ich mir da nicht was bestelle ;D ;D

Verfasst: Montag 2. April 2007, 12:20
von Ecce Homo
ottaviani hat geschrieben:ich überlege ob ich mir da nicht was bestelle ;D ;D
Stimmt, du brauchst dringend eine Mantilla...

ich hab meine aber trotzdem woanders her... (ebay.com) ;) und die ist echt schön....

Bild Das ist meine...

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: Montag 2. April 2007, 13:24
von Kurt
ottaviani hat geschrieben:ich überlege ob ich mir da nicht was bestelle ;D ;D

Das ist mein absoluter Favorit:


http://www.cafepress.com/betterinlatin. ... id=2529374

Oder als Kaffeetasse :mrgreen:

Verfasst: Montag 2. April 2007, 14:07
von ottaviani
Ecce Homo hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:ich überlege ob ich mir da nicht was bestelle ;D ;D
Stimmt, du brauchst dringend eine Mantilla...

ich hab meine aber trotzdem woanders her... (ebay.com) ;) und die ist echt schön....

Bild Das ist meine...

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
icch dachte eher ein kaffeeheferl oder ein polo shirt

Verfasst: Montag 2. April 2007, 14:11
von Stephen Dedalus
*singt*

Ob er aber über Oberammergau oder aber über Unterammergau oder aber überhaupt nicht kommt, ist nicht gewiß ...

:ikb_serenade: :ikb_nopity: :ikb_whistling: :ikb_band:

Verfasst: Montag 2. April 2007, 14:49
von Linus
Ecce Homo hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:ich überlege ob ich mir da nicht was bestelle ;D ;D
Stimmt, du brauchst dringend eine Mantilla...
*kreisch* ich stell mir gerade ottaviani mit mantilla im Citylights bei Bier und Buch vor :D :D

Verfasst: Montag 2. April 2007, 15:10
von ottaviani
hätte doch was oder? welches buch würdest du empfehlen`?????????

Verfasst: Montag 2. April 2007, 15:31
von Ecce Homo
ottaviani hat geschrieben:hätte doch was oder? welches buch würdest du empfehlen`?????????
Na, dieses hier natürlich:

Bild

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: Montag 2. April 2007, 15:35
von Ecce Homo
Kann es sein, dass wir alle hier etwas Motu-geschädigt sind????
Langsam komme ich mir so vor... :mrgreen: :D ;) :kiss:

Verfasst: Montag 2. April 2007, 15:41
von Asperges1976
Bleibt nicht aus. Die Ankündigung es kommt, keiner weiß wann. Wenn man da nicht nervös wird und krank, der muß schon gut katholisch sein

Verfasst: Montag 2. April 2007, 16:16
von ottaviani
:D ah ja hab ich noch nicht auf meiner Leseliste

Verfasst: Montag 2. April 2007, 16:19
von Ecce Homo
ottaviani hat geschrieben::D ah ja hab ich noch nicht auf meiner Leseliste
Mit der Betonung auf dem [Punkt] :D :mrgreen: :D

Verfasst: Montag 2. April 2007, 21:17
von Linus
davor und danach bitte den kleinen Exorzismus beten... :D (schädliches gehört ja neutralisiert...)

PS. und wenn du dann noch dein Sarg-Form-Portemonaie aufm Tisch liegen hast ist das Bild perfekt. :D

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 01:01
von Esperanto
Es kommt auf jeden Fall - und mir ist bang dabei, denn ich glaube an Sievernich und dort hat die Muttergottes prophezeit, dass die Kardinäle in Rom die Messe vereinheitlichen werden: und zwar unter Abschaffung der Realpräsenz, es soll nur noch Brot gebrochen werden (danach kommen dann für diesen Frevel die endlosen Gottesstrafen). Wenn die Messe aber VEREINHEITLICHT werden muss, bedeutet das ja wohl, dass bald Chaos bei den verschiedenen Liturgien ausbrechen wird. Und wer hat Schuld? Ratzinger, der unbedingt seinen Willen und seinen eigenen liturgischen Geschmack durchsetzen muss und so Spaltung in der Kirche schafft! (Sodass man dann wieder vereinheitlichen muss, um diese Spaltung zu beheben)

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 06:34
von FioreGraz
Und wer hat Schuld? Ratzinger, der unbedingt seinen Willen und seinen eigenen liturgischen Geschmack durchsetzen muss und so Spaltung in der Kirche schafft! (Sodass man dann wieder vereinheitlichen muss, um diese Spaltung zu beheben)
Jahrhunderte existierten die Riten der großen Traditionen und auch der kleineren Kulturkreise nebeneinander. Weil irgenwann mal der römische Zentralismus für die überhand bekam fordern die Hardliner eine Unformliturgie und begründen das noch mit Einheit oder erklären das es für die sichtbare Einheit unabdingbar wäre.
Die verneinheitlichung von der sie reden ist bereits geschehen, der Weg hat begonnen bei Trient und geendet bei Paul VI. Und das Chaos ist schon längst perfekt.

LG
Fiore

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 08:14
von ottaviani
Esperanto hat geschrieben:Es kommt auf jeden Fall - und mir ist bang dabei, denn ich glaube an Sievernich und dort hat die Muttergottes prophezeit, dass die Kardinäle in Rom die Messe vereinheitlichen werden: und zwar unter Abschaffung der Realpräsenz, es soll nur noch Brot gebrochen werden (danach kommen dann für diesen Frevel die endlosen Gottesstrafen). Wenn die Messe aber VEREINHEITLICHT werden muss, bedeutet das ja wohl, dass bald Chaos bei den verschiedenen Liturgien ausbrechen wird. Und wer hat Schuld? Ratzinger, der unbedingt seinen Willen und seinen eigenen liturgischen Geschmack durchsetzen muss und so Spaltung in der Kirche schafft! (Sodass man dann wieder vereinheitlichen muss, um diese Spaltung zu beheben)
das ist absoluter blödsinn mit verlaub gesagt es gab und gibt innerhalb des lateinischen ritus der kirche immer verschiedene riten
privattoffenbarung als argumentation zu verwenden kommentiere ich nicht sonst müsste ich unhöflich werden

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 09:13
von Athanasius2
FioreGraz hat geschrieben:
Jahrhunderte existierten die Riten der großen Traditionen und auch der kleineren Kulturkreise nebeneinander. Weil irgenwann mal der römische Zentralismus für die überhand bekam fordern die Hardliner eine Unformliturgie und begründen das noch mit Einheit oder erklären das es für die sichtbare Einheit unabdingbar wäre.
Die verneinheitlichung von der sie reden ist bereits geschehen, der Weg hat begonnen bei Trient und geendet bei Paul VI. Und das Chaos ist schon längst perfekt.

LG
Fiore
Die Schuld beim Konzil von Trient zu legen, ist ebenso großen Schwachsinn als nur Paul VI. für den heutigen Liturgiechaos verantwortlich zu machen. Der Unterschied ist aber, daß der neue Meßritus von Paul VI. sich überall sogar gegen örtliche Riten durchsetzte (Beispiel Mailand), allerdings in der Lateinischen Kirche. Trient und der hl. Pius V. haben alle Riten die über 200 Jahre alt waren, erhalten wollen.

Auch wenn praktisch z.B. in den USA die Ostriten unter Druck und Latinisierung gerieten, ist Deine Interpretation der Ereignisse leider defektiv.

Ich wäre sehr dafür die örtlichen Riten wiederzuzulassen bzw. -einzuführen. Der "eigenste" Ritus Westeuropa ist und bleibt aber der überlieferte römische Ritus ("tridentinische Liturgie"). Damit identifizieren sich die meisten Katholiken die noch verblieben sind hier fast alle. Die sich dagegen abgrenzen, sind in 99 % der Fälle Personen die auch hartnäckig eins oder mehrere Glaubenswahrheiten zur Hl. Eucharistie leugnen. Die andere 1 % sind Uninformierte Schwätzer.

Natürlich darf es nie eine Einheitsliturgie geben. Ich glaube aber, daß man mit Behauptungen von bestimmten angeblichen Privatoffenbarungen sehr vorsichtiger sein muss. Wer über Einheitsliturgie mit Brot spricht oder "prophezeit", hat - meiner Meinung nach - das Wesen der katholischen Ostkirchen nicht verstanden. Vielleicht mag in der dekadentisierten westlichen Lateinischen Kirche in der 1. Welt eine Brot-Tischliturgie akzeptiert werden, die Ukrainischen Katholiken des Byzantinischen Ritus und die Armenischen Katholiken würden so etwas niemals akzeptieren.

Immer diese Apokalyptischen Szenarien zu verbreiten, bedarf auch der historischen Kenntnisse. Das gleiche gilt ja für bestimmte Sedisvakantisten die behaupten die lateinischen Bischofsweihen seit 1968 seien ungültig (im neuen Ritus), weil "Freimaurer" angeblich die Sakramente invalidieren wollten. Das ist natürlich Unsinn, denn warum würden sonst hunderte von ost-katholischen Bischöfen in östlichen Bischofsweiheriten konsekriert? Warum würde dann Johannes-Paul II. selbst im byzantinischen Ritus Bischöfe weihen in Sankt Peter?

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 10:14
von FioreGraz
Die Schuld beim Konzil von Trient zu legen, ist ebenso großen Schwachsinn als nur Paul VI. für den heutigen Liturgiechaos verantwortlich zu machen. Der Unterschied ist aber, daß der neue Meßritus von Paul VI. sich überall sogar gegen örtliche Riten durchsetzte (Beispiel Mailand), allerdings in der Lateinischen Kirche. Trient und der hl. Pius V. haben alle Riten die über 200 Jahre alt waren, erhalten wollen.
Mit der Reform und vereinheitlichung bei Trient begann der Zauber. Paul VI. setzte mit dem Begleitungen zum NOM einen massiven Höhepunkt und lies damit die Einheitsbreifanatiker aus den Kerkern. Die Anfänge merkt man nie wirklich aber sie wurden durch Trient gelegt.
Der "eigenste" Ritus Westeuropa ist und bleibt aber der überlieferte römische Ritus ("tridentinische Liturgie").
Er ist der einzige der die Reformen bisher lebendig überstehen konnte, deshalb kennt ihn ein jeder, die anderen Riten wurden letztendes durch ihn und danach endgütlig von NOM verdrängt so das sie nurmehr Staub der Geschichte sind.
Die sich dagegen abgrenzen, sind in 99 % der Fälle Personen die auch hartnäckig eins oder mehrere Glaubenswahrheiten zur Hl. Eucharistie leugnen.
Bezweifle ich zumindest für den Normalobürger, der Hick-Hack um die Liturgie ist mittlerweile ein politischer.
Die andere 1 % sind Uninformierte Schwätzer.
Zu niedrig.

LGH
Fiore

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 13:46
von Athanasius2
Fiore,

Wo hat das Konzil von Trient die anderen lateinischen Riten angegriffen oder abgeschafft?
Nirgendwo. Du kannst nicht einmal Quellenangaben machen. Die gallikanischen Riten verschwanden erst nach dem Treiben der Jansenisten die in Frankreich die alten Riten zur Politik benutzten und sie in der Landessprache feierten. Danach gab es unter Dom Guéranger und schon früher, eine römische Gegenreaktion mit "tridentinischem" Ritus. Der ambrosianische und mozarabische Ritus blieben erhalten. Die Reformation hat in Deutschland die Verschiedenheit zerstört. Man kann Jansenismus (17. und 18. Jahrhundert) und Protestantismus (16. Jahrhundert) verantwortlich halten. Nicht das Konzil Von Trient (1546-1563).

Paul VI. hat uniformisiert, in der Theorie. Aber in der Praxis kamen natürlich die Tisch-, Stuhl-, Garten-, China-, India-, Polka- und Country-Liturgien in den Novus Ordo hinauf. Uniform kann man den Novus Ordo Missae nicht nennen. 12 Städte, 13 Meßriten gibt es heute. Oder sogar 26.

Politisch ist der Kampf um die Liturgie absolut nicht. Nur bestimmte Linke machen ihn zu Politik. Wie sie alles zu Politik machten.

Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 17:24
von Ecce Homo
Atha, du leidest definitiv unter der Motu-Manie.
Du hast keinen anderen Gedanken, als nur noch diesen... und alles andere, was dem erwarteten Inhalt entgegensteht, ist schlecht - bzw. Frucht des Modernismus. :/

Verfasst: Mittwoch 4. April 2007, 10:03
von Athanasius2
Ecce Homo hat geschrieben:Atha, du leidest definitiv unter der Motu-Manie.
Du hast keinen anderen Gedanken, als nur noch diesen... und alles andere, was dem erwarteten Inhalt entgegensteht, ist schlecht - bzw. Frucht des Modernismus. :/
Vielleicht Tradi-Manie. ;)

Aber Motu-Manie wirklich nicht. Da liegst falsch. Ich erwarte nicht viel von Benedikt XVI. und auch nicht von einer eventuelle "Freigabe", wenn diese kommen würde.

Manisch reagieren darauf nur französische und deutsche Bischöfe der Fortschritt-Basisgemeinschaften.

Manisch ist man auch wenn man die "tridentinische" Liturgie aus Prinzip ablehnt. Und ja, dann ist man auch des Modernismus oder Neo-Protestantismus verdächtigt. Diese römische Liturgie ist lange locus fidei oder locus theologiae gewesen, auch für die katholischen Dogmen. Man kann eigene pastorale "Einwände" haben für den Ritus von Paul VI. oder so, aber man kann niemals aus Prinzip die ganze Zelebration des "alten" Ritus ablehnen. Dieser Ritus ist quasi die katholische Kirche Roms von 40 n. Chr. bis 1969 n. Chr. Glaubst Du man kann die Zwischenzeit einfach verwerfen? Wohl kaum. Ich sprach nicht von Präferenz, sondern von prinzipieller Feindschaft zur "alten" Liturgie, aus theologischen (nicht pastoralen) Gründen. Wer diese hat, ist verdächtigt. Ich schiebe wirklich nur wenig Leute direkt in die Ecke des Modernismus. Gar nicht alle(s).

Verfasst: Sonntag 22. April 2007, 08:19
von Ecce Homo
Da wir hier schon einige Bilder hatten, hier noch eines - hinter dem ich voll und ganz stehe -

Bild

(Quelle)

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2007, 20:54
von holzi
"Man sagt", das MP wäre promulgiert und würde grade in den Übersetzerstuben liegen.

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2007, 21:18
von Peregrin
holzi hat geschrieben:"Man sagt", das MP wäre promulgiert und würde grade in den Übersetzerstuben liegen.
Klingt faul. Promulgieren könnte man auch die vorhandene Fassung und hinterher übersetzen. Es soll ja Katholiken geben, die mehr als eine Sprache können.

Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 01:41
von Robert Ketelhohn
Damit dann „Übersetzungen“ von Spiegel, Bild, Krone etc. verbreitet werden? Die können kirchliche Texte ja schon nicht lesen, wenn’s in der eigenen Sprache ist.

Allerdings könnten die Übersetzungen auch an der Kurie zum Problem werden. Man weiß ja inzwischen, daß erhebliche Teile des Apparats den Papst regelrecht blockieren. Kann also u. U. noch lang dauern. Und man weiß ja, wie kurz ein Pontifikat sein kann. Manchmal sogar bloß einen Monat kurz, wenn’s nötig ist.

Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 07:45
von Linus
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Kann also u. U. noch lang dauern. Und man weiß ja, wie kurz ein Pontifikat sein kann. Manchmal sogar bloß einen Monat kurz, wenn’s nötig ist.
Zzt warum die(Vor)urteile gegen JoPa I ?

Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 10:34
von Robert Ketelhohn
Da hast du mich so miß-verstanden, misser geht’s nicht … Ich rufe dich hiermit zur Miß Linus aus!

Bild

Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 11:27
von Linus
Nu, wie soll ichs recht verstehen wenn du schreibst "Und man weiß ja, wie kurz ein Pontifikat sein kann. Manchmal sogar bloß einen Monat kurz, wenn’s nötig ist." - Wo wars nötig, nur einen Monat zu regieren? War er wirklich so schlimm?

Miß Li*oinkoink*nus

Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 11:41
von Robert Ketelhohn
Es handelte sich um Sarkasmus.

(Es ist meines Erachtens recht deutlich, daß beim Tod
Johannes Pauls I. wenig mit rechten Dingen zugegan-
gen ist. Auch wenn David Yallop von innerkirchlichen
Dingen wenig Ahnung hat … auf Unstimmigkeiten und
Vertuschungen und kriminelle Zusammenhänge hin-
weisen konnte er dennoch.

Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 15:32
von Linus
Schit. Brille war ungeputzt...

Mit JoPa I hab ich mich noch nicht auseinandergesetzt....